DE3149964C2 - Ausgleichsvorrichtung für Heißwind- bzw. Heißgasleitungen - Google Patents

Ausgleichsvorrichtung für Heißwind- bzw. Heißgasleitungen

Info

Publication number
DE3149964C2
DE3149964C2 DE19813149964 DE3149964A DE3149964C2 DE 3149964 C2 DE3149964 C2 DE 3149964C2 DE 19813149964 DE19813149964 DE 19813149964 DE 3149964 A DE3149964 A DE 3149964A DE 3149964 C2 DE3149964 C2 DE 3149964C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
stone
ring
recess
wreaths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813149964
Other languages
English (en)
Other versions
DE3149964A1 (de
Inventor
Michael 6200 Wiesbaden Leipold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE19813149964 priority Critical patent/DE3149964C2/de
Priority to NL8204426A priority patent/NL8204426A/nl
Priority to BE0/209723A priority patent/BE895335A/fr
Priority to ES1982269178U priority patent/ES269178Y/es
Priority to LU84533A priority patent/LU84533A1/de
Priority to FR8221151A priority patent/FR2518700B1/fr
Publication of DE3149964A1 publication Critical patent/DE3149964A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3149964C2 publication Critical patent/DE3149964C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/21Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for expansion-compensation devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B9/00Stoves for heating the blast in blast furnaces
    • C21B9/10Other details, e.g. blast mains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/04Joints; Connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Abstract

Die Ausgleichsfuge in der feuerfesten Auskleidung von mit einem metallischen Gelenkkompensator versehenen Heißwind- bzw. Heißgasleitungen soll bezüglich ihrer Haltbarkeit und Abdichtung verbessert werden. Die Lösung besteht in der Verriegelung der Fuge mittels Steinringen, von denen ein Isoliersteinring (16) zwischen zwei radialen, an die Innenseite des Leitrohres (3) des Gelenkkompensators (2, 3) befestigten Halteringen (18, 19) in einer Ausnehmung (10) angeordnet ist, während ein weiterer Steinring (17) in einem Ringkanal (15) am inneren Umfang der Fuge lagert. Dadurch werden zerstörende Druckbelastungen in der Ausgleichsfuge und der feuerfesten Auskleidung vermieden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ausgleichsvorrichtung für Heißwind- bzw. Heißgasleitungen bestehend aus einem metallischen Gelenkkompensator mit einem Wellenrohrteil und einem darin einendig an der Leitung befestigten Leitrohr sowie einer feuerfesten Auskleidung, die eine die Bewegungen des !Compensators in der Auskleidung zulassende radiale Ausgleichsfuge aufweist, in der Sperr- und Abdichtungsmittel vorgesehen sind.
Solche Vorrichtungen werden beispielsweise in einer Verbindungsleitung zwischen zwei Gefäßen oder im Bereich von Absperrschiebern verwendet, zum einen um in der Leitung temperaturbedingt auftretende Knickbewegungen aufzufangen, zum anderen um Nachgiebigkeiten für den Ein- und Ausbau von Absperrschiebern zu erreichen. Hierbei kommt es nicht selten vor, daß infolge allzu intensiver Leitungsbewegungen die Ausgleichsfuge bzw. deren Abdichtung zerstört werden und Heißwind bzw. Heißgas bis zum Leitungsblech vordringen kann. Es entstehen sogenannte Durchbläser, die zur Überhitzung des Leitungsbleches führen, was letzten Endes umfangreiche Reparaturarbeiten am Leitungssystem erforderlich macht
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Ausgleichsfuge mit verbesserter Haltbarkeit und Abdichtung zu schaffen.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Innenseite des Leitrohres zwischen zwei radialen Halteringen ein Isoliersteinring in einer die Ausgleichsfuge am äußeren Umfang erweiternden Ausnehmung der feuerfesten Auskleidung beweglich angeordnet ist und ein zweiter absperrender Steinring in einem fugenbreiteren Ringkanal am inneren Umfang der Fuge lagert Auf diese Weise ergibt sich eine doppelt verriegelte Ausgleichsfuge, die den Veränderungen der feuerfesten Auskleidung bei im Betrieb auftretenden Wärmeeinwirkungen den erforderlichen Spielraum verschafft Zerstörende Druckbelastungen treten nicht auf, so daß Ausgleichsfuge und Auskleidung dicht bleiben und heiße Wind- bzw. Gasströme nicht zur Blechleitung vordringen können. Die gefürchteten Durchbläser werden vermieden.
Vorteilhaft wird die Ausgleichsfuge von die Ausnehmung flankierenden Isoliersteinkränzen, sich anschließenden, zwischen Ausnehmung und Ringkanal vorgesehenen Profilsteinkränzen sowie am inneren Umfang der Auskleidung abschließenden Nasensteinkränzen geformt, die mit ihren gegeneinander gerichteten Nasen zusammen mit den Profilsteinkränzen den Ringkanal bilden. Diese Konstruktion ist einfach und mit geringem bauHchen Aufwand durchführbar. Im einzelnen sieht die Erfindung ferner vor, daß wenigstens an einer Flanke des Isoliersteinringes ein elastisches Polster aus feuerfestem Fasermaterial in der Ausnehmung der Auskleidung vorgesehen ist, so daß maximale Bewegungsmöglichkeiten der feuerfesten Auskleidung bei völliger Abdichtung der Ausgleichsfuge möglich sind.
Zum Abhalten der axialen Drücke, die von der Auskleidung ausgehen und auf die radiale Ausgleichsfuge wirken, dient zweckmäßig an der einen Flanke der Fuge der am Leitrohr befestigte Haltering, während an der anderen Seite der Flanke eine am Leitungsblech befestigte, in die Ausnehmung hineinragende Ringkonsole vorgesehen ist
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, die einen ausschnittsweisen Längsschnitt einer Heißwindleitung im Bereich eines Gelenkkompensators mit Ausgleichsfuge zeigt
In der Zeichnung bedeutet 1 die Blechleitung mit
so einem Gelenkkompensator aus einem Wellenrohr 2 und einem darin angeordneten Leitrohr 3, das mit seinem einen Ende bei 4 an die Blechleitung 1 angeschweißt ist während das andere Ende über ein Lager 5 ausdehnungsfrei an der Leitung 1 anliegt Die Blechleitung 1 weist eine feuerfeste Auskleidung 6 auf mit einer im Bereich des Gelenkkompensators 2,3 vorgesehenen radialen Ausgleichsfuge 7, die am äußeren Umfang eine ringförmige, seitlich von zwei Isoliersteinkränzen 8 und 9 begrenzte Ausnehmung 10 hat Darunter befinden sich zwei Profilsteinkränze 11 und 12, denen mit dem Profil gegeneinander gerichtete Nasensteinkränze 13 und 14 folgen, die oberhalb der Nasen einen im Querschnitt fugenbreiteren Ringkanal 15 freilassen, und den inneren Umfangsabschluß der Auskleidung 6 an der Fuge 7 bilden.
In der Ausnehmung 10 und im Ringkanal 15 lagern die Fuge 7 verriegelnde Steinringe 16 und 17, von denen der Ring 16 aus Isoliersteinen besteht Er wird von zwei
m Leitrohr 3 befestigten radialen Halteringen 18 und 9 an den Flanken gehalten und deckt die Fuge 7 zum ?elenkkompensator 2, 3 hin ab. An einer Flanke des soliersteinringes 16 befindet sich innerhalb der Ausnehiung 10 ein Faserpolster 22, das vom Leitrohr 3 ausgeende Bewegungen des Isoliersteinringes 16 dichtend usgleicht Axialdrücke der feuerfester Auskleidung 6 ι Richtung Ausgleichsfuge 7 werden einerseits vom !altering 18, andererseits von einer direkt an der Blech- ;itung 1 befestigten, in die Ausnehmung 10 hineinragenen RingkonsoJe 20 aufgenommen. Dabei P.ießen die >ruckkräfte vorwiegend von den inneren Steinkränzen 3 und 14 über die mittleren Stejnkränze 11 und 12 auf den Haltering 18 und die Ringkonsole 20.
Die Halteringe 18 und 19 und die Ringkonsole 20 sind in ihren radialen Abmessungen möglichst kurz gehalten und bestehen vorteilhaft aus Ringsegmenten, um die Wärmeaufnahme einzuschränken und Spannungsverformur.gen zu vermeiden. Die Fuge 7 selbst und die zwischen den Steinringen 16 und 17, den Halteringen 18 und 19, der Ringkonsole 20 sowie den Fugenwänden vorgesehenen spaltartigen Freiräume sind mit feuerfestem Fasermattenmaterial 21 ausgefüllt, das an den Halteringen 18 und 19 und an der Ringkonsole 20 zweckmäßig isolierende Wirkung hat
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Ausgleichsvorrichtung für Heißwind- bzw. Heißgasleitungen bestehend aus einem metallischen Gelenkkompensator mit einem Wellenrohrteil und einem darin einendig an der Leitung befestigten Leitrohr sowie einer feuerfesten Auskleidung, die eine die Bewegungen des !Compensators in der Auskleidung zulassende radiale Ausgleichsfuge aufweist, in der Sperr- und Abdichtungsmittel vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Leitrohres (3) zwischen zwei radialen Halteringen (18, 19) ein Isoliersteinring (16) in einer die Ausgleichsfuge (7) am äußeren Umfang erweiternden Ausnehmung (10) der feuerfesten Auskleidung (6) beweglich angeordnet ist und ein zweiter absperrender Steinring (17) in einem fugenbreiteren Ringkanal (15) am inneren Umfang der Fuge (7) gelagert
2. Ausgleichsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsfuge (7) an der Ausnehmung (10) von Isoliersteinkränzen (8 und 9) und sich anschließenden, zwischen Ausnehmung (10) und Ringkanal (15) vorgesehenen Profilsteinkränzen (U und 12) sowie am inneren Umfang der Auskleidung (6) abschließenden Nasensteinkränzen (13 und 14) geformt ist, die mit ihren gegeneinander gerichteten Nasen zusammen mit den Profilsteinkränzen (11 und 12) den Ringkanal (15) bilden.
3. Ausgleichsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einer Flanke des Isoliersteinringes (16) ein elastisches Polster (22) aus feuerfestem Fasermaterial in der Ausnehmung (10) vorgesehen ist
4. Ausgleichsvorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Ausgleichsfuge (/) im Bereich der in die mittleren Profilsteinkränze (11 und 12) hineingeformten Ausnehmung (10) an der einen Flanke am Haltering (18), an der anderen Flanke an einer an der Blechleitung (1) befestigten radialen Ringkonsole (20) abgestützt sind.
DE19813149964 1981-12-17 1981-12-17 Ausgleichsvorrichtung für Heißwind- bzw. Heißgasleitungen Expired DE3149964C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813149964 DE3149964C2 (de) 1981-12-17 1981-12-17 Ausgleichsvorrichtung für Heißwind- bzw. Heißgasleitungen
NL8204426A NL8204426A (nl) 1981-12-17 1982-11-15 Vereffeningsinrichting voor leidingen voor hete lucht respectievelijk heet gas.
BE0/209723A BE895335A (fr) 1981-12-17 1982-12-13 Dispositif compensateur pour canalisations a vent chaud ou a gaz chauds
ES1982269178U ES269178Y (es) 1981-12-17 1982-12-14 Dispositivo de compensacion para conductos de aire o de gas caliente.
LU84533A LU84533A1 (de) 1981-12-17 1982-12-15 Ausgleichsvorrichtung fuer heisswind- bzw.heissgasleitungen
FR8221151A FR2518700B1 (fr) 1981-12-17 1982-12-16 Dispositif de compensation pour conduites de vent chaud ou gaz chauds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813149964 DE3149964C2 (de) 1981-12-17 1981-12-17 Ausgleichsvorrichtung für Heißwind- bzw. Heißgasleitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3149964A1 DE3149964A1 (de) 1983-07-14
DE3149964C2 true DE3149964C2 (de) 1983-12-08

Family

ID=6148956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813149964 Expired DE3149964C2 (de) 1981-12-17 1981-12-17 Ausgleichsvorrichtung für Heißwind- bzw. Heißgasleitungen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE895335A (de)
DE (1) DE3149964C2 (de)
ES (1) ES269178Y (de)
FR (1) FR2518700B1 (de)
LU (1) LU84533A1 (de)
NL (1) NL8204426A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2003916C2 (en) * 2009-12-07 2011-06-09 Heatteq Refractory Holding B V Hot blast transportation apparatus, comprising a refractory lining contained within a steel outer shell.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2250360A5 (en) * 1972-10-02 1975-05-30 Morel Entreprise Double-walled chimney - has supporting rings on external tube for rings of flue section with insulating joints
US4045056A (en) * 1975-10-14 1977-08-30 Gennady Petrovich Kandakov Expansion compensator for pipelines
US4047740A (en) * 1976-06-01 1977-09-13 Caterpillar Tractor Co. Internally insulated bellows assembly
FI64849C (fi) * 1979-06-14 1984-01-10 Partek Ab Baelgfoerbindningskonstruktion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
BE895335A (fr) 1983-03-31
LU84533A1 (de) 1983-06-13
DE3149964A1 (de) 1983-07-14
ES269178U (es) 1983-06-16
FR2518700B1 (fr) 1985-07-26
ES269178Y (es) 1984-01-01
NL8204426A (nl) 1983-07-18
FR2518700A1 (fr) 1983-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127448B2 (de) Kühlelement, insbesondere Plattenkühler, für Hochöfen
DE3342572C2 (de)
DE3149964C2 (de) Ausgleichsvorrichtung für Heißwind- bzw. Heißgasleitungen
DE2643011C2 (de) Vorgespannter und mit einer Auskleidung versehener Druckbehälter aus Gußeisen
DE2218331C2 (de) Heißwinddüsenstock für Schacht-, insbesondere Hochöfen
EP0033874B2 (de) Kühler für die Koks-Trockenkühlung
DE3316562C2 (de)
DE3221070C1 (de) Duesenstock fuer Schachtoefen,insbesondere Hochoefen
EP0046527B1 (de) Rohrverbinder für grosskalibrige Stahlrohre, insbesondere für Gaspipelines
EP0058439B1 (de) Kardanische Rohrverbindung mit Längsdehnungsausgleich
DE1002580B (de) Schieber fuer Rohrleitungen, insbesondere fuer Heisswindleitungen von Hochofenanlagen
DE2445225C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen eines Reaktordruckbehälters
DE524228C (de) Rohrabsperrschieber
DE2822049A1 (de) Rohrgelenkverbindung
DE2202718A1 (de) Flexible Leitungsverbindung
DE3244975C2 (de)
DE8304427U1 (de) Dichtungspackung für Hochtemperaturventile und Rußbläser
DE3208516A1 (de) Anordnung zur aufnahme von laengsdehnung und -zusammenziehung in rohrleitungen
DE581184C (de) Rohrausgleicher, bei dem die beide Ausgleicherhaelften verbindende biegsame Abdichtungswand auf einer Seite an Stuetzrostsektoren anliegt
DE2521086A1 (de) Winderhitzer
DE1027019B (de) Rohrverbindung fuer Rohre ungleicher Dehnung bei Hochdruck-Heissdampfleitungen
DE2742109A1 (de) Winderhitzer mit einem aus mantelschuessen geschweissten mantel
DE4110628C1 (de)
DE673872C (de) Schwelofen mit beweglichen, hohlen Heizwaenden
EP1403603A1 (de) Anschlussleitung für ein Kühlelement für einen Schachtofen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee