DE3221070C1 - Duesenstock fuer Schachtoefen,insbesondere Hochoefen - Google Patents

Duesenstock fuer Schachtoefen,insbesondere Hochoefen

Info

Publication number
DE3221070C1
DE3221070C1 DE19823221070 DE3221070A DE3221070C1 DE 3221070 C1 DE3221070 C1 DE 3221070C1 DE 19823221070 DE19823221070 DE 19823221070 DE 3221070 A DE3221070 A DE 3221070A DE 3221070 C1 DE3221070 C1 DE 3221070C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
furnaces
pipe
expansion joints
nozzle assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823221070
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Ing(grad.) 5608 Radevormwald Eifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAWIKO KOMPENSATOREN und APPBA
Original Assignee
HAWIKO KOMPENSATOREN und APPBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAWIKO KOMPENSATOREN und APPBA filed Critical HAWIKO KOMPENSATOREN und APPBA
Priority to DE19823221070 priority Critical patent/DE3221070C1/de
Priority to LU84839A priority patent/LU84839A1/de
Priority to ES522893A priority patent/ES522893A0/es
Priority to BE0/210931A priority patent/BE896958A/fr
Priority to GB08315329A priority patent/GB2121904A/en
Priority to FR8309266A priority patent/FR2528160A1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3221070C1 publication Critical patent/DE3221070C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/16Tuyéres
    • C21B7/163Blowpipe assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Düsenstock für Schachtofen, insbesondere Hochöfen, jrnit den im Oberbegriff des Anspruchs angegebenen Merkmalen.
Aus der gattungsbildenden DE-PS 20 18 875 ist ein Heißwinddüsenstock bekannt, der aus mehreren feuerfest ausgekleideten Rohrstücken mit beweglicher Verbindung besteht. Die Rohrstücke begrenzen zwei im Abstand zueinander angeordnete quer zur Längsachse des Verbindungsrohrs liegenden Wärmedehnfugen, die durch ringförmige Kompensatoren überbrückt sind, die mit ihren Enden an benachbarten Rohrstücken befestigt sind. Die eine Bewegung in allen Richtungen ermöglichende Gelenkverbindung wird bei dem bekannten Düsenstock durch zwei zwischen jeweils zwei benachbarten Rohrstücken angeordnete Kardangelenke gebildet. Die dritte Gelenkverbindung wird bei der praktischen Ausführung des bekannten Düsenstocks durch einen Kugelsitz der Düse verwirklicht.
Die bekannte Kardangelenkverbindung ist konstruktiv und montagemäßig verhältnismäßig aufwendig. Die Kardangelenkringe müssen zum paßgerechten Einbau genau vorgearbeitet sein.
Für jede Verbindung sind zwei Kardanringe und zwei Konsolen, insgesamt also jeweils vier Ringe und Konsolen erforderlich, wodurch sich eine unverhältnismäßig aufwendige Konstruktion ergibt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv einfachere Gelenkverbindung im Bereich des Verbindungsrohrs des Düsenstocks von der Heißwindringleitung zur Düsen zu schaffen, die den gestellten Anforderungen hinsichtlich ausreichender Beweglichkeit des Düsenstocks dennoch genügt. Dabei soll durch eine Verringerung der Anlenkstellen ein einfacherer Einbau und durch geringeren Materialeinsatz eine Gewichtsersparnis erreicht und dadurch die Gesamtkosten für die Gelenkverbindung reduziert werden. - _
Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß bei dem gattungsgemäßen Düsenstock die im Anspruch gekennzeichneten Merkmale vorgeschlagen.
Der erfindungsgemäße Düsenstock bietet gegenüber bisher bekannten eine Reihe von Vorteilen:
— die Anzahl der Konsolen wird ebenso wie die der Gelenkverbindungselemente halbiert, denn es sind jeweils nur deren zwei erforderlich,
— durch die leichtgewichtigere Ausbildung der Gelenkverbindungsstäbe bei dem erfindungsgemäßen Düsenstock gegenüber den Kardangelenkringen bei der bekannten Ausführung gemäß DE-PS 20 18 875 wird Material eingespart,
— der Einbau der Gelenkverbindungsstäbe mit jeweils nur zwei Anlenkungspunkten ist gegenüber dem Einbau der bekannten Kardangelenkverbindung erheblich einfacher,
— das Dreigelenksystem ermöglicht bei ausreichender Dimensionierung der Kompensation eine beliebige Bewegung in senkrechter Düsenstockebene; wenn wie bisher zwei dieser Gelenke als Kardan ausgebildet sind, kommt die Bewegungsmöglichkeit in waagerechter Ebene dazu. Aufgrund der Tatsache, daß an modernen Hochöfen keine oder nur noch eine ganz minimale waagerechte Bewegung auf die Düsenstöcke zukommt, ist die Notwendigkeit für den Einbau von Kardan-Gelenken nicht gegeben; bei der Erfindung sind die beiden unabhängigen Kardan-Gelenke zu einem Lateral-System mit einfacher Laschenverspannung für eine Bewegungsebene zusammengefaßt,
— die lamellierten, lose aufeinandergeschichteten, den Gelenkverbindungsstab bildenden Blechstreifen ermöglichen auch geringe seitliche Bewegungen, weil die Blechstreifen aufeinandergleiten und dadurch eine Wellenbildung des Gelenkverbindungsstabes ermöglichen.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 den Düsenstock in der Seitenansicht und
Fig.2 einen teilweisen Längsschnitt mit der erfindungsgemäßen Gelenkverbindung in vergrößertem Maßstab.
An dem Hochofenpanzer 1 ist über die Kapelle 2 die gekühlte Blasform 3 angeordnet, in die die Düse 4 des allgemein mit 5 bezeichneten Düsenstocks mündet. Über eine ballige Fläche 6, gegen die der Düsenstock 5 durch die Andrückvorrichtung 7 gedrückt wird, ist in der Düse 4 ein Gelenkpunkt gebildet.
Das die Verbindung zwischen der Heißwind-Ringleitung 8 und der Düse 4 herstellende Rohr besteht aus vier Rohrstücken, nämlich dem sich an die Düse 4 anschließenden Krümmer 9, dem an diesen angeflanschten Rohrstück 10, dem über den Kompensator 11 mit diesem verbundenen Rohrstück 12 und dem über einen weiteren Kompensator 13 verbundenen, an die Heißwind-Ringleitung 8 angeschlossenen Rohrstück 14. Die Kompensatoren 11, 13 überdecken, wie aus Fig.2 ersichtlich ist, die zwischen dem Rohrstück 10 bzw. 12 und zwischen dem Rohrstück 12 und dem Rohrstück 14 quer zur Achse vorgesehenen durchgehenden Dehnfugen 15,16.
An den Rohrstücken 10 und 14, zwischen denen das Rohrstück 12 angeordnet ist, ist über Laschen 17,18 an diametral gegenüberliegenden Seiten des Verbindungsrohrs je ein Stab 23 mittels Bolzen 19,20 um horizontal liegende Achsen 21, 22 an beiden Enden dreh- bzw. schwenkbar angelenkt. In den Fig.l und 2 ist nur jeweils ein Stab 23 sichtbar bzw. dargestellt. Die Stäbe 23 lassen so Bewegungen der Rohrstücke 10,12, 14 in
Richtung der durch die Achse des Düsenstocks gelegten Vertikalebene zu. Die Stäbe 23 bestehen aus lose aufeinandergeschichteten Blechstreifen-Lamellen, die sich bei einer Biegung der Stäbe 23 gegeneinander verschieben können. Dadurch sind auch geringe seitliche Auslenkungen der Rohrstücke 10, 12, 14 möglich.
Die Kompensatoren 11, 13 können in der Weise ausgeführt sein, wie es aus den DE-PS 24 42 708, 24 42 709 oder 24 59 180 bekannt ist.
Der gesamte Düsenstock 5 ist am Hochofenpanzer an einem Gelenkhebel 24 (siehe Fig. 1) angebunden, der hauptsächlich bei Montage und Demontage in Funktion tritt, indem er den Düsenstock hält. Ein Verstellanker 25 ermöglicht als Montagehilfe eine Ausrichtung des unteren Teils des Düsenstocks 5.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Düsenstock für Schachtofen, insbesondere Hochöfen, mit zwei in das feuerfest ausgekleidete Verbindungsrohr zwischen Heißwind-Ringleitung und Düse eingesetzten, jeweils eine quer zur Achse verlaufende durchgehende Dehnungsfuge überdekkenden ringförmigen Kompensatoren und einer Gelenkverbindung zum Ausgleich von Bewegungen in der durch die Achse des Düsenstocks hindurchgehenden Vertikalebene, die auch eine geringe seitliche Auslenkung zuläßt, dadurch gekennzeichnet, daß an den die Dehnungsfugen (15,16) von einer Seite begrenzenden Rohrstücken (10, 14) des Verbindungsrohrs zwischen denen das die Dehnungsfugen (15, 16) von der jeweils anderen Seite begrenzende Rohrstück (12) angeordnet und mit ihnen über die Kompensatoren (11, 13) verbunden ist, zwei aus lose aufeinandergeschichteten Blechstreifen gebildete einander diametral gegenüberliegende Stäbe (23) um jeweils horizontale Achsen (21, 22) an ihren beiden Enden drehbar angelenkt sind.
    25
DE19823221070 1982-06-04 1982-06-04 Duesenstock fuer Schachtoefen,insbesondere Hochoefen Expired DE3221070C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823221070 DE3221070C1 (de) 1982-06-04 1982-06-04 Duesenstock fuer Schachtoefen,insbesondere Hochoefen
LU84839A LU84839A1 (de) 1982-06-04 1983-06-01 Duesenstock fuer schachtoefen,insbesondere hochoefen
ES522893A ES522893A0 (es) 1982-06-04 1983-06-01 Portaviento para hornos de cuba, especialmente hornos altos.
BE0/210931A BE896958A (fr) 1982-06-04 1983-06-03 Canne porte-buse pour four en forme de fosse, en particulier haut fourneau
GB08315329A GB2121904A (en) 1982-06-04 1983-06-03 Tuyere connection for furnaces
FR8309266A FR2528160A1 (fr) 1982-06-04 1983-06-03 Canne porte-buse pour four a cuve, en particulier haut fourneau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823221070 DE3221070C1 (de) 1982-06-04 1982-06-04 Duesenstock fuer Schachtoefen,insbesondere Hochoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3221070C1 true DE3221070C1 (de) 1983-08-25

Family

ID=6165304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823221070 Expired DE3221070C1 (de) 1982-06-04 1982-06-04 Duesenstock fuer Schachtoefen,insbesondere Hochoefen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE896958A (de)
DE (1) DE3221070C1 (de)
ES (1) ES522893A0 (de)
FR (1) FR2528160A1 (de)
GB (1) GB2121904A (de)
LU (1) LU84839A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006635A1 (en) * 1987-02-25 1988-09-07 Davy Mckee (Stockton) Limited Tuyere stock for blast furnaces
FR2634543A1 (fr) * 1988-07-19 1990-01-26 Wurth Paul Sa Dispositif d'injection d'air prechauffe dans un four a cuve
EP0453739A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-30 Paul Wurth S.A. Vorrichtung zum Einblasen vorgewärmter Luft in einen Schachtofen
EP1375866A3 (de) * 2002-06-26 2005-09-28 General Electric Company Zapflufteinlasserhitzer zur Erwärmung der Einlassluft eines Verdichters und Verfahren zur Herstellung und zum Transport des Zapflufteinlasserhitzers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2003916C2 (en) * 2009-12-07 2011-06-09 Heatteq Refractory Holding B V Hot blast transportation apparatus, comprising a refractory lining contained within a steel outer shell.
CN104989905B (zh) * 2015-07-10 2017-05-03 秦皇岛北方管业有限公司 一种进口出口垂直的紧凑组合式膨胀节

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2358849A1 (de) * 1972-11-29 1974-05-30 Boa Ag Rohrleitungskompensator
DE2018875C3 (de) * 1969-04-21 1975-05-28 S.A. Des Anciens Ets. Paul Wurth, Luxemburg Heißwinddüsenstock für Schacht-, insbesondere Hochöfen
DE2848561A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-14 Pforzheim Metallschlauch Kompensator

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU173990B (hu) * 1976-06-29 1979-10-28 Eroemue Es Halozattervezoe Kompensator teplovogo rasshirenija s ehlastichnoj shtangovoj sistemoj

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2018875C3 (de) * 1969-04-21 1975-05-28 S.A. Des Anciens Ets. Paul Wurth, Luxemburg Heißwinddüsenstock für Schacht-, insbesondere Hochöfen
DE2358849A1 (de) * 1972-11-29 1974-05-30 Boa Ag Rohrleitungskompensator
DE2848561A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-14 Pforzheim Metallschlauch Kompensator

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006635A1 (en) * 1987-02-25 1988-09-07 Davy Mckee (Stockton) Limited Tuyere stock for blast furnaces
FR2634543A1 (fr) * 1988-07-19 1990-01-26 Wurth Paul Sa Dispositif d'injection d'air prechauffe dans un four a cuve
EP0363576A1 (de) * 1988-07-19 1990-04-18 Paul Wurth S.A. Vorrichtung zum Einblasen vorgewärmter Luft in einen Schachtofen
EP0453739A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-30 Paul Wurth S.A. Vorrichtung zum Einblasen vorgewärmter Luft in einen Schachtofen
TR25034A (tr) * 1990-04-27 1992-09-01 Wurth Paul Sa BIR KULE FIRIN ICINE,ÖNCEDEN ISITILMIS HAVA PüSKüRTMEK ICIN DüZENEK.
EP1375866A3 (de) * 2002-06-26 2005-09-28 General Electric Company Zapflufteinlasserhitzer zur Erwärmung der Einlassluft eines Verdichters und Verfahren zur Herstellung und zum Transport des Zapflufteinlasserhitzers

Also Published As

Publication number Publication date
BE896958A (fr) 1983-10-03
ES8403160A1 (es) 1984-03-16
LU84839A1 (de) 1983-11-17
FR2528160A1 (fr) 1983-12-09
GB2121904A (en) 1984-01-04
GB8315329D0 (en) 1983-07-06
ES522893A0 (es) 1984-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459180B2 (de) Kompensatorverbindung fuer heisse medien, insbesondere fuer heisswindduesenstoecke eines hochofens
DE2018875C3 (de) Heißwinddüsenstock für Schacht-, insbesondere Hochöfen
DE2738879C3 (de) Fluiddurchströmtes hohlplattenförmiges Kühlelement
DE2222264C3 (de) Bewegliches Verbindungselement für aus einzelnen Leitungsabschnitten gebildete rechteckige Leitungen
DE3221070C1 (de) Duesenstock fuer Schachtoefen,insbesondere Hochoefen
DE1809410C3 (de) Platten für Plattenbandförderer
DE2734640A1 (de) Hitzefeste verkleidung
DE3406607A1 (de) Gelenk fuer faltenbalgkompensator
EP3319741B1 (de) Wärmedämmvorrichtung
DE1230051B (de) Verstellbarer Schlagpanzer fuer Schachtoefen, insbesondere Hochoefen
EP2542848B1 (de) HEIßWINDDÜSENSTOCK FÜR EINEN SCHACHTOFEN, INSBESONDERE HOCHOFEN
EP0518280B1 (de) Gleichschrittofen für die Wärmebehandlung von stückigem Gut
DE2726102C2 (de) Dichtungsvorrichtung
EP0518279A1 (de) Ofen für die Wärmebehandlung von stückigem Gut
DE2236550C2 (de) Rohrausgleicher unter Verwendung von balgartigen Wellenringen
DE584537C (de) Tragvorrichtung, insbesondere fuer elektrisch beheizte Strahloefen
DE2856275B1 (de) Kompensationseinrichtung fuer warmgehende Rohrleitungen
DE2153225C3 (de) Winderhitzer mit nebenstehendem Brennschacht
DE6604853U (de) Kettengelenk fuer energiefuehrungskette.
AT323360B (de) Führungsvorrichtung für durch einen ofen senkrecht stehend geführte glasscheiben
DE974656C (de) Selbsttragendes Schalengeruest fuer einen einmauerungslosen Abhitzekessel
AT345866B (de) Mehrwandiger kompensator fuer einen duesenstock
DE2247263C3 (de) Bandage für ebene Wände von Dampferzeugern
DE902970C (de) Verankerung fuer Koks- und Kammeroefen
AT224534B (de) Zustellung von Industrieöfen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation