DE314212C - - Google Patents

Info

Publication number
DE314212C
DE314212C DENDAT314212D DE314212DA DE314212C DE 314212 C DE314212 C DE 314212C DE NDAT314212 D DENDAT314212 D DE NDAT314212D DE 314212D A DE314212D A DE 314212DA DE 314212 C DE314212 C DE 314212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
road
rail
track
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT314212D
Other languages
English (en)
Publication of DE314212C publication Critical patent/DE314212C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F1/00Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor
    • B60F1/02Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor with rail and road wheels on the same axle

Description

Die Erfindung besteht darin, daß Doppel· räder, die aus kleineren Schienenrädern und größeren, an ersteren abnehmbar angeordneten Straßenrädern bestehen, als Ganzes auf verschiedene Spuren einstellbar sind, um bei Änderung der Spur für die Schienenräder mit den gleichen Mitteln die Spur für die Straßenräder rückstellen zu können. Ferner erfolgt die Feststellung der Doppelräder in beiden Stellungen mit einem im Querschnitt U-förmigeri Ring ο. dgl., der einmal mit seiner äußeren und sodann mit seiner inneren Fläche zur Wirkung kommt.
Bei dem in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiel sind α die Schienenräder und δ die abnehmbar eingerichteten Straßenräder, wobei die Schienenräder auf der Radachse und die Straßenräder auf den Schienenrädern sitzen. Die Verbindung zwischen den Rädern ist unter Vermittlung einer Reibungskupplung aus zwei Hohlkegeln hergestellt und zu diesem Zwecke die Straßenräder mit einem Hohlkegel c und die Schienenräder mit einem kleineren Hohlkegel d versehen, welcher als Achsbüchse nach Art einer Reibungskupplung in den großen Konus eingreift, mit welchem
x er durch Schrauben e lösbar verbunden ist. Diese Doppelräder sind als Ganzes auf verschiedene Spurweiten einstellbar und zu diesem Zwecke als Ganzes auf der Achse verschieb- und feststellbar angeordnet. Dadurch wird erzielt, daß mit denselben Mitteln die Schienenräder a. für die kleinere Schienenspur eingestellt und die Straßenräder b für die größere Wagenspur der ausgefahrenen Straßengeleise zurückgestellt werden können, um die Straßenräder zu schonen.
Die Feststellung dieser Doppelräder in den beiden Stellungen erfolgt mittels eines im Querschnitt U-förmigen, mehrteiligen Ringes f, Hebels o. dgl., der einmal mittels seiner Außenfläche und sodann mit seiner Innenfläche an dem Flansch i der Radnabe und dem Flansch i des feststehenden Widerlagers zur Wirkung kommt. Zweckmäßig ist die Verwendung einer zweiteiligen Scheibe, welche auf der Außen- und Innenseite keilförmig ausgebildet ist, so daß sie entweder als Zwischenlagskeil oder als Umfassungskeil.verwendbar ist. Die Zeichnung zeigt die Einstellung auf die kleinere Spurweite, für die Schienenräder und die Keilscheibe f kommt als Zwischenlagskeil zwischen den Flanschen i, i zur Wirkung. Soll das Doppelrad auf die größere Spur der ausgefahrenen Straßengeleise eingestellt werden, so wird die Keilscheibe f gelöst und das Doppelrad bis zum Anschlag an das Widerlager verschoben, worauf die Keilscheibe f . als Umfassungskeil mit den inneren Keilflächen h über · die Flanschen * der Radnabe und des Wider-
. lagers zur Wirkung gebracht wird. Die Keilscheibe kommt also in der gleichen Stellung in verschiedener Weise zur Wirkung, und deren Teile können daher, z. B. durch verschwenkbare Lagerung, leicht gegen Verlust gesichert werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Straßen- und Schienenfahrzeug mit ίο aus kleineren Schienenrädern und größeren, abnehmbaren Straßenrädern bestehenden Doppelrädern, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelräder als Ganzes auf verschiedene Spuren einstellbar sind, zum Zwecke, um bei Änderung der Spur für die Schienenräder mit den gleichen Mitteln die Spur für die Straßenräder rückstellen zu können.
  2. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellung der Doppelräder in beiden Stellungen mittels eines im Querschnitt U-förmigen, mehrteiligen Ringes (f) 0. dgl. bewirkt wird, der immer in der gleichen Stellung zur Wirkung kommt, und zwar entweder , zwischen die Flanschen (i, i) von Radnabe und Widerlager eintritt oder diese umfaßt und zweckmäßig in beiden Stellungen Keilwirkung äußert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT314212D Active DE314212C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE314212C true DE314212C (de)

Family

ID=567039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT314212D Active DE314212C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE314212C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887012C (de) * 1942-07-18 1953-08-20 Daimler Benz Ag Laufrad fuer Strassen- oder Schienenfahrzeuge
US2821151A (en) * 1954-03-09 1958-01-28 Edward F Meister Combined highway-railroad axle and wheel system
WO1999041094A1 (en) * 1998-02-17 1999-08-19 Mi-Jack Products Railwheel system for supporting loads on a road-traveling gantry crane

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887012C (de) * 1942-07-18 1953-08-20 Daimler Benz Ag Laufrad fuer Strassen- oder Schienenfahrzeuge
US2821151A (en) * 1954-03-09 1958-01-28 Edward F Meister Combined highway-railroad axle and wheel system
WO1999041094A1 (en) * 1998-02-17 1999-08-19 Mi-Jack Products Railwheel system for supporting loads on a road-traveling gantry crane
US6158602A (en) * 1998-02-17 2000-12-12 Mi-Jack Products, Inc. Railwheel system for supporting loads on a road-traveling gantry crane
US6230911B1 (en) * 1998-02-17 2001-05-15 Mi-Jack Products, Inc. Rail wheel system for supporting loads on a road-traveling gantry crane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2026295A1 (de) Raupenfahrwerk od dgl, welches msbe sondere an einem Personenkraftwagen anbring bar ist
DE314212C (de)
DE2923157C2 (de)
DE102015211842A1 (de) Transportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren eines schienengeführten Fahrwerks
DE705343C (de) Zweiraederiges Anhaengefahrgestell zum Befoerdern von Langguetern, insbesondere von Langholz
DE1012949B (de) Vorrichtung zur Anpassung der Stuetzradgestelle von fuer den Strassenverkehr in Verbindung mit Sattelschleppern zu verwendenden Anhaengern an das Aufnahmegleis von auf Schienen fahrenden Traegerfahrzeugen fuer den Eisenbahntransport
DE2454240A1 (de) Hand- oder fussfeststell-bremse mit einem bowdenzug, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2406610C2 (de) Drehschemellenkachse für einen Hublader mit hydraulischem Lenkantrieb
AT84202B (de) Straßen- und Schienenfahrzeug.
DE564745C (de) Zusaetzliche Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mittels gegen die Fahrbahn zu pressender Walzen
DE2114659C3 (de) Innenbackenbremse für Fahrzeuge, bei der das Zuspannglied im Bremsträger schwimmend gelagert ist
DE550164C (de) Gleitender Bremsprellbock
DE1042392B (de) Anhaengerantrieb
DE1260326B (de) Laufrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE742976C (de) Fahrwerk fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2004725B2 (de) Spurwechselradsatz fur Schienenfahr zeuge
DE422434C (de) Feststehende Achse mit losen Raedern fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE692677C (de) Bremse fuer mehrfach bereifte Raeder, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE33098C (de) Vorrichtung zur Veränderung der Spurweite bei Eisenbahnwagen
DE4104445A1 (de) Kraftfahrzeuglenkung
DE2002978C3 (de) Zentrale Brems- und Feststellvorrichtung für an Handfahrzeugen, insbesondere Müllbehältern vorhandene Lenkrollen
DE3023469A1 (de) Lastzug mit verschiebbar gelagerter zuggabel
DE1957238C3 (de) Änderung der Spurweite eines straßengängigen Schwerlastfahrzeuges
AT100773B (de) Abnehmbares Rad für Fahrzeuge.
AT99965B (de) Abnehmbare Radnabe.