DE3139580A1 - Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse - Google Patents

Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse

Info

Publication number
DE3139580A1
DE3139580A1 DE19813139580 DE3139580A DE3139580A1 DE 3139580 A1 DE3139580 A1 DE 3139580A1 DE 19813139580 DE19813139580 DE 19813139580 DE 3139580 A DE3139580 A DE 3139580A DE 3139580 A1 DE3139580 A1 DE 3139580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
plate
suction
same time
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813139580
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Salenz (FH), 7103 Schwaigern 3
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik J Dieffenbacher GmbH and Co
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Original Assignee
Maschinenfabrik J Dieffenbacher GmbH and Co
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik J Dieffenbacher GmbH and Co, Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Maschinenfabrik J Dieffenbacher GmbH and Co
Priority to DE19813139580 priority Critical patent/DE3139580A1/de
Priority to IT23534/82A priority patent/IT1191020B/it
Priority to BR8205778A priority patent/BR8205778A/pt
Publication of DE3139580A1 publication Critical patent/DE3139580A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/18Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in pneumatic or magnetic engagement with the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses
    • B27N3/22Charging or discharging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B7/00Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members
    • B30B7/02Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members having several platens arranged one above the other
    • B30B7/023Feeding or discharging means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einbringen, Verpressen
  • und Ausbringen eines Schichtpaketes in eine Heißpresse bzw. aus einer Heißpresse Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen, Verpressen und Ausbringen eines Schichtpaketes in eine Heißpresse bzw. aus einer Heißpresse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Vorrichtung ist.aus der DE-OS 29 28 231 bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung wird das Schichtpaket von zwei an den Längsseiten der Presse eingefahrenen Rollbändern erfasst, in den Preßbereich gefahren und im Abstand von der unteren Preßplatte gehalten, bis auch das Rollband durch seitliches Herausfahren den Preßbereich verlassen hat. Die Rollbänder transportieren dabei gleichzeitig die vorher aufliegende fertige Platte an der Austritt seite der Presse heraus. Zum Ablegen der Platte auf den Rollbändern ist aber vorher noch das Einfahren der Saugheber und das Hochheben der Platte erforderlich. Da bei solchen Kurztaktanlagen zum Beschichten, bzw Vergüten von Spanplatten die Manipulierzeiten für das Ein- und Ausbringen des Preßgutes, im Verhältnis zur reinen Preßzeit, die weitaus größte Zeit beanspruchen, werden von der Industrie insbesondere die Verkürzung dieser Manipulierzeiten gefordert, um die Gestehungskosten einer vergüteten Platte zu senken.
  • Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die Manipulierzeit eines Beschick- und Entleervorgangs bei Kurztaktanlagen weiter verkürzt wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat gegenüber den o.a. Stand der Technik den Vorteil, daß die Saugheber gleichzeitig mit den die fertige Platte abnehmenden und haltenden Saugkästen sowie mit den Rollbändern in Verbund in die Presse eingefahren werden, d.h., um einen Arbeitstakt wird die Manipulierzeit kürzer. Bei der Vorrichtung nach dem angeführten Stand der Technik konnten die Haltevorrichtungen bzw. Rollbänder erst eingefahren werden, als die Saugheber die fertige Platte bereits angehoben hatten.
  • Durch die in den Unteransprüchen 2 bis a aufgeführten Maßnahmen und Merkmale sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in Anspruch 1 angegebenen Vorrichtung möglich.
  • In Fig. 1 bis 9 ist eine bevorzugte Ausft:hrungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt.
  • Es $eigen: Fig. 1 in schematischer Darstellung die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Seitenansicht, Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in Draufsicht, Fig. 5 eine Teilansicht der Vorrichtung nach Fig. 1 in Vorbereitung zum nehmen der fertigen Platte, Fig. 4 die Vorrichtung nach Fig. 3 beim Aufnehmen der Platte, Fig. 5 die Vorrichtung nach Fig. 3 beim Einbringen des Schichtpaketes und beim Ausbringen (Ausschieben) der Platte Fig. 6 das Schichtpaket beim Ablegen, Fig. 7 die Ein- und Ausfahrvorrichtung im Detail.und Fig. 8 ein Schnitt A-3 nach Fig.7.
  • Die in den Fig. 1 bis 8 dargestellte Vorrichtung dient zum Einbringen, Verpressen und Ausbringen von geschichtetem Preßgut, bestehend aus oberen und unteren Peschichtungs material 1 und 2, wie härtbare Kunstharzfolien, kunstharzimprägnierte Papiere u.s.w., und dem Beschichtungsträger 19 aus Spanplatten oder Faserplatten.
  • Aus der Gesamtanstcht der Anlage nach den Fig. 1 und 2, ist das Ein- und Ausbringen des Schichtpaketes 4 bzw.
  • der fertigen Platte 5 in die Presse 1o bzw. aus der Presse 1o von links nach rechts zu ersehen. Nach dem Öffnen der Presse 1o werden zunächst die Ein und Ausfahrvorrichtungen mittels der Ein- und Ausfahrarme 3 über einen Zahns tangenantrieb 6 quer zur Längsrichtung der Presse 1o von beiden Längßseiten in den Preßbereich eingefahren, Fig. 3.
  • Die Ein- und Ausfahrvorrichtung einer Seite, gemäß der Erfindung1 besteht dabei aus einem Verbund nämlich den Saughebern 12, den Rollbändern 8 und den darunter angeordneten Saugkästen 11.
  • Über einen mechanischen Hebelmechanismus werden nun die Saugheber 12 auf die beschichtete Platte 5 abgesenkt (Fig. 4), erfassen die Platte 5, lösen sie von ihrer Unterlage (Preßblech 20, Preßplatte 13) ab und übergeben sie beim Hochschwenken an die Saugkästen 11, (Fig. 5).
  • Die an den Längsrändern der Platte 5 über eine Hochvakuumanlage ansaugenden Saugkästen 11 übernehmen die Platte 5, wobei durch Distanzrollen 22 der Abstand zwischen der Dichtlippe 23 und der Platte 5 reguliert wird. Gleichseitig mit dem Ablauf dieser Vorgänge erfassen die Rollbänder 8 das vom Beschickrollband 9 in Bewegung gesetzte Schichtpaket 4 und transportieren es in die Presse 10. Um ein Verrutschen beim Bechleunigen und Abbremsen des Schichtpaketes zu vwrhindern, sind die hochtemperaturbeständigen Beschickbänder der Rollbänder 8 als Lochband 21 und die Auflage als Vakuumsaugplatte 24 ausgeführt. Beim Zusammenlegen des Schichtpaketes 4 kann dieses zusätzlich ionisiert werden. Sobald die Übergabe der fertigen Platte 5 an die Saugkästen 11 abgeschlossen ist, wird die Platte 5 mit einer Ausschubleiste 14, die über einen Kettentrieb 15 beidseitig der Preßplatte 13 um den Pressentisch und Pressenrahmen 18 geführt ist, aus dem Preßbereich auf die Rollenbahn 16 geschoben. Beim Ausschieben aus der Presse lo rollt die Platte 5 an den innerhalb der Saugkästen 11 angeordneten Distanzrollen 22 ab und über Ventile werden nacheinander die von der Ausschubleiste 14 passierenden Saugkasten 11 abgeschaltet.
  • Bei Beendigung des Ausschubvorganges liegt das Schichtpaket 4 bereits auf den Rollbändern 8 in Ablegeposition. Nun laufen folgende Arbeitsgänge nacheinander ab: a) Fast gleichzeitig wird das Vakuum unter den Lochbändern 21 abgeschaltet und die Ablegerollen 7 hochgestellt, so daß das Lochband 21 das Schichtpaket 4 nicht mehr berührt.
  • b) Die Ein- und Ausfahrvorrichtungen 7, 8, 11 und 12 fahren in ihre Ausgangsposition und legen dabei das Schichtpaket 4 auf die untere Preßplatte 13 bzw.
  • Preßblech 20 ab, (Fig. 6) c) Die Presse 10 schließt und der Preßvorgang läuft an.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mit Vorteilen auch beim Wechseln der Preßbleche 20 u. 25 eingesetzt werden, weil schnellstmögliche Durchführung gewährleistet ist. Dabei können folgende Arbeitsgänge von der Ein- und Ausfahrvorrichtung nach der Erfindung ausgeführt werden: 1) Einfahrenund Ablegen einer Schonzwischenlage auf das untere Preßblech 20 mit den Rollbändern 8.
  • 2) Das Ausfahren des Blechpaketes(20 Schonzwischenlage,25)mit den Rollbändern 8 auf die Rollenbahn 16, wobei vorab die Blechwecbseleinrichtung 36 (@@@@@@@@@@@@@@@@@) das untere Preßblech 20 mit der Schonzwischenlage zum oberen Preßblech 25 hochgehoben hat, so daß die Rollbänder darunter einfahren konnten.
  • 3) Das neue Blechpaket wird mit den Rollbändern 8 in die Presse lo transportiert und auf der unteren Preßplatte 13 abgelegt, worauf die Blechwechseleinrichtung t£tiX ~ ~#) das Blechpaket erfasst und zur oberen Preßplatte 17 hochhebt.
  • 26 Nachdem die Blechspannvorrichtung das obere Preßblech 25 abgenommen und an der oberen Preßplatte 17 befestigt hat, führt die Blechwechselvorrichtung mit dem unteren Preßblech 20 und der Schonzwischenlage wieder ab. Die untere Blechspann-26 vorrichtung übernimmt das Preßblech 20 und spannt es auf die untere Preßplatte 13.
  • 4) Die wieder eingefahrene Ein- und Ausfahrvorrichtung hebt mit den Saughebern 12 die Schonzwischenlage an die Saugkästen 11 und transportiert sie aus der Presse lo auf die Rollenbahn 16.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Einbringen eines Schichtpaketes, welches ober- und unterseitig eines Beschichtungsträgers, wie Spanplatten, Sperrholzplatten, Baserplatten oder dgl. Vergütungsfolien aufweist, die bei 3edarf elektrostatisch aufgeladen und an. dem Beschichtungsträger fixiert sind, in eine Heißpresse und zum Ausbringen der aus dem Schichtpaket gebildeten beschichteten Platte aus der Presse mit in die Heißpresse quer zu ihrer Längsrichtung ein- und ausfahrbaren rag- und ransportvorrichtungen, wobei nach dem Öffnen der Presse die Platte von Saughebern angehoben, an, die Platte an ihren Längsrändern abstützende, Haltevorrichtungen abgibt und gleichzeitig mit dem Ausfahren der Platte das neue Schichtpaket von zwei Rollbändern erfaßt und eingefahren wird, und dabei das Schichtpaket an ihren Längsrändern so abstützbar ist, daß es mit Abstand oberhalb der unteren Preßplatte der Heißpresse gehalten wird und erst unmittelbar vor dem Schließen der Presse beim gleichzeitigen Herausfahren der Rollbänder von diesen an beiden iängsseiten etwa gleichzeitig freigegeben wird, so daß es mit seiner Unterseite etwa gleichzeitig auf der unteren Preßplatte abgelegt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Saugheber (12) mit den aus je mehreren Saugkästen (11) bestehenden Haltevorrichtungen und den Rollbändern (8) im Verbund gleichzeitig in die geöffente Presse ein- und ausfahrbar sind, daß die Saugkästen (11) die Platte (5) von den Saughebern (12) übernehmend und über der unteren Preßplatte (13) haltend ausgebildet sind, und daß das Ausfahren der Platte (5) und das Einfahren des Schichtpaketes (4) synchron zueinander abläuft, wobei die Platte (5) an den Saugkästen (11) hängend und daran abrollend von einer in Längsrichtung um den Pressentisch umlaufenden Ausschubleiste (14) aus dem Preßbereich schiebbar und gleichzeitig das Schichtpaket (4) in bekannter Weste von den Rollbandern (8) herein-.
    transpottierbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß an den Stirn-Längsseiten der Ein- und Ausfahrvorrichtungen (8, II, 14 und 15) heb- und senkbare Ablegerollen (7) angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Pressenrahmen (18) beidseitig eine Mehrzahl von Ein- und Ausfahrarme (3) angeordnet sind, welche über Zahnstangenantriebe (6), mit den Ein- und Ausfahrvorrichtungen (8, li und 12) quer zur Längsrichtung der Presse (mio) aus dem Preßbereich ein- und ausfahrbar gelagert sind.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, a a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Ein- und Ausfahrarme (3) im Bereich des Preßenrahmens (18) als Zahnstangen ausgeführt sind.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e nn z e i c h n e t daß die Saugkästen (11) mit Dichtlippen (23) versehen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Saugkästen (11) Distanzrollen (22) angeordnet sind.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i-c h n e t daß die Rollbänder(8) mit Lochbänder (21) ausgeführt sind und die sie tragenden Auflagen aus einer Vakuumsaugplatte (24) bestehen.
  8. 8. Verwendung der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7 zum Ein- und Ausbringen der Preßbleche (20 u. 25) in die Presse (10) bzw. aus der Presse (107 als Preßble chwechseleinrichtung.
DE19813139580 1981-10-05 1981-10-05 Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse Withdrawn DE3139580A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813139580 DE3139580A1 (de) 1981-10-05 1981-10-05 Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse
IT23534/82A IT1191020B (it) 1981-10-05 1982-09-30 Dispositivo per immettere,pressare ed estrarre un pacco di strati in,rispettivamente da una pressa a caldo
BR8205778A BR8205778A (pt) 1981-10-05 1982-10-01 Dispositivo para a introducao prensagem e retirada de um pacote de laminados em uma prensa a calor respectivamente de uma prensa a calor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813139580 DE3139580A1 (de) 1981-10-05 1981-10-05 Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3139580A1 true DE3139580A1 (de) 1983-04-28

Family

ID=6143446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139580 Withdrawn DE3139580A1 (de) 1981-10-05 1981-10-05 Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR8205778A (de)
DE (1) DE3139580A1 (de)
IT (1) IT1191020B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914866A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Dieffenbacher Gmbh Maschf Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse
DE4006331A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Siempelkamp Gmbh & Co Form- und beschickanlage fuer eine plattenpresse
DE4114815A1 (de) * 1991-05-07 1992-11-12 Joos Gottfried Maschfab Presse, insbesondere furnierpresse
DE102006014675B3 (de) * 2006-03-28 2007-11-15 Heinrich Wemhöner GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sandwich-Leichtbauplatten
EP2025511A3 (de) * 2007-08-15 2009-04-08 Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG Vorrichtung und Arbeitsverfahren zur Herstelluns von großformatigen Sandwich-Leichtbauplatten
WO2011141389A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-17 Schmid Technology Systems Gmbh Presse
CN111993526A (zh) * 2020-08-12 2020-11-27 陈习 一种纤维板表面整形加工装置
CN114211572A (zh) * 2021-12-20 2022-03-22 江苏宝南木业制造有限公司 一种板材加工用一体化复合生产装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928231A1 (de) * 1979-07-12 1981-01-29 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse
DE3001010A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-16 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co, 7519 Eppingen Beschick- und entleervorrichtung zum ein- und ausbringen eines presspaketes in eine bzw. aus einer presse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928231A1 (de) * 1979-07-12 1981-01-29 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse
DE3001010A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-16 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co, 7519 Eppingen Beschick- und entleervorrichtung zum ein- und ausbringen eines presspaketes in eine bzw. aus einer presse

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914866A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Dieffenbacher Gmbh Maschf Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse
DE4006331A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Siempelkamp Gmbh & Co Form- und beschickanlage fuer eine plattenpresse
DE4114815A1 (de) * 1991-05-07 1992-11-12 Joos Gottfried Maschfab Presse, insbesondere furnierpresse
DE102006014675B3 (de) * 2006-03-28 2007-11-15 Heinrich Wemhöner GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sandwich-Leichtbauplatten
EP2025511A3 (de) * 2007-08-15 2009-04-08 Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG Vorrichtung und Arbeitsverfahren zur Herstelluns von großformatigen Sandwich-Leichtbauplatten
WO2011141389A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-17 Schmid Technology Systems Gmbh Presse
CN111993526A (zh) * 2020-08-12 2020-11-27 陈习 一种纤维板表面整形加工装置
CN111993526B (zh) * 2020-08-12 2022-06-03 广东仁达智能装备有限公司 一种纤维板表面整形加工装置
CN114211572A (zh) * 2021-12-20 2022-03-22 江苏宝南木业制造有限公司 一种板材加工用一体化复合生产装置

Also Published As

Publication number Publication date
BR8205778A (pt) 1983-09-06
IT8223534A0 (it) 1982-09-30
IT1191020B (it) 1988-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825206C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen, Verpressen und Ausbringen eines Schichtpaketes in eine Heißpresse bzw. aus einer Heißpresse
EP0742166B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Depalettieren
DE2217396A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von schichtstoffplatten
DE3139581C2 (de)
DE3139580A1 (de) Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse
DE3000967A1 (de) Beschick- und entleervorrichtung zum ein- und ausbringen eines presspaketes in eine bzw. aus einer presse
DE2521663C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von geschichtetem Preßgut in eine Kurzkontaktheißpresse
DE3001010C2 (de)
EP0908282B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung und Entleerung einer Kurztakt- bzw. Beschichtungspresse
DE2928231C2 (de)
DE3914866C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen, Verpressen und Ausbringen eines Schichtpaketes in eine Heißpresse
DE2852456C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Austafeln bei der Herstellung von Schichtstoffplatten
DE4227726C2 (de) Anlage zum Pressen von Laminaten
DE3820437C2 (de)
DE3105236A1 (de) Verfahren und anlage zum manipulieren der strukturbleche bei einer anlage zum vergueten von spanplatten, faserplatten u.dgl.
DE4112747C2 (de) Anlage zum Entleeren einer Plattenpresse im Zuge der Herstellung von Laminatplatten
DE19718866A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung und Entleerung einer Kurztakt- bzw. Beschichtungspresse
DE19507387A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln, Verpacken und/oder Abdichten von Glastafeln in Glastafelpaketen
DE3031683A1 (de) Kurztaktpresse zum beschichten flaechiger werkstuecke
DE3703344C2 (de) Vorrichtung für den Preßblechwechsel in einer Heißpresse
DE2262052C3 (de) Vorrichtung für Kurztaktpressen zum Ablegen von Preßgut
DE19914357C2 (de) Folien-Legeanlage zum wenigstens oberseitigen Belegen von Trägerplatten mit Folien
DE1936554C (de) Vorrichtung zum Beladen von Paletten mit Säcken
DE2637529A1 (de) Verfahren zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE8000659U1 (de) Beschick- und entleervorrichtung zum ein- und ausbringen eines presspaketes in eine bzw. aus einer presse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal