DE2928231A1 - Verfahren und vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse

Info

Publication number
DE2928231A1
DE2928231A1 DE19792928231 DE2928231A DE2928231A1 DE 2928231 A1 DE2928231 A1 DE 2928231A1 DE 19792928231 DE19792928231 DE 19792928231 DE 2928231 A DE2928231 A DE 2928231A DE 2928231 A1 DE2928231 A1 DE 2928231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
pressed
press
foils
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792928231
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928231C2 (de
Inventor
Heinrich Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority to DE19792928231 priority Critical patent/DE2928231A1/de
Publication of DE2928231A1 publication Critical patent/DE2928231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2928231C2 publication Critical patent/DE2928231C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses
    • B27N3/22Charging or discharging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N7/00After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity
    • B27N7/005Coating boards, e.g. with a finishing or decorating layer

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen,
  • Verpressen und Ausbringen eines Schichtpaketes in eine Heißpresse bzw. aus einer Heißpresse.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbringen, Verpressen und Ausbringen von geschichtetem Preßgut, welches ober- -und unterseitig eines Beschichtungsträgers härtbares Kunstharz enthaltende rägerbahnen oder härtbare Kunstharzfolien aufweist, die elektrostatisch aufgeladen und gegensind.
  • seitig fixiert(das Preßgut von Tragvorrichtungen in die Presse eingefahren, verpreßt und von Tragvorrichtungen ausgefahren wird, wobei es mit Abstand oberhalb des Preßtisches von der Tragvorrichtung an den Längsseiten unterstützend über diesen bewegt und erst unmittelbar vor dem Pressen mit seiner Unterseite etwa gleichzeitig auf den Pressentisch abgelegt wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine bevorzugte Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Entsprechend dem Stand der Technik DE-AS 19 64 o62, 25 21 663, sowie DE-PS 19 11 764 und 22 o9 901, wird das Preßgut bestehend insbesondere aus Holzwerkstoffplatten und beidseitig aufgelegten Vergütungslagen, in Heißpressen bei temperaturen bis zu 2000C und Drücken bis So kg/cm2 zusammengepreßt. Die einzelen Lagen und der Beschichtungsträger werden außerhalb der Heißpresse mittels Legeeinrichtungen zusammengestellt und auf Tragvorrichtungen, insbesondere auf Transportbänder oder auf einem Legetisch abgelegt. Zum Einfahren in die Heißpresse bestehen bekannte Vorrichtungen aus neben Biegetisch und Heißptesse geführten, zwischen Legetisch und Heißpresse verfahrbaren Beschickholmen sowie daran angeschlossenen Preßgutaufnahmen, die das Preßgut im Bereich der beiden Längsränder erfassen und in die geöffnete Heißpresse einfahren sowie unter Ablage des Preßgutes auf der unteren Pressenplatte aus dem Preßbereich herausbewegt werden. Zum Ausfahren des fertigen Preßgutes besteht eine bekannte Vorrichtung aus neben der Heißpresse geführten und verfahrbaren Transportholmen mit daran angebrachten Aufnahmearmen die mit Saughebern zum Ein- und Ausschwenken in den Preßbereich ausgestattet sind. Nach dem Einschwenken der Aufnehmearme senken sich die Baugheber auf das fertige Preßgut, heben sie an und die Transportholme fahren mit dem Preßgut aus der Heißpresse.
  • Eine weitere Ausführung besteht darin, daß die Beschickholme und die ransportholme der Entleervorrichtung gekoppelt und somit gemeinsam verfahrbar sind. Hierbei wird das einzubringende und das fertige Preßgut aufgenommen, gleichzeitig das fertige Preßgut ausgefahren und das neue Preßgut in die Heißpresse eingefahren.
  • Nach dem Ablegen und während der Preßzeit fährt die Beschick- und Entleervorrichtung in ihre Ausgangsposition zurück. Nachteilig wirkt sich bei diesen Konstruktionen jedoch aus, daß große Massen in Bewegung zu setzen sind, eine aufwendige und komplizierte Mechanik erforderlich ist und somit die Beschichtungsanlage wesentlich verteuern.
  • Für das Beschicken und Entleeren einer Einetagen-Heißpresse zur Beschichtung von Beschichtungsträgern insbesondere mit melaminhaltigen Folien besteht die Forderung nach immer kürzeren Manipulierzeiten.
  • Der in Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem ein schnelleres Ein- und Ausfahren des Preßgutes in bzw.
  • aus dem Preßbereich zu erreichen ist, mit dem eine leichtere, kostengünstige Bauweise und eine einfachere Mechanik zu verwirklichen ist, sowie eine vollautomatische aber einfache Folienziehvorrichtung aufzuzeigen, Zur Durchführung der im Anspruch 1 angegebenen Verfahrens ist gemäß der Erfindung eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 2 aufgezeigt.
  • Eine leilaufgabe ist gemäß der Erfindung durch den Anspruch 6 gekennzeichnet und gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat gegenüber den o.a.
  • Stand der Technik den Vorteil, daß der Arbeitstakt --und damit die Herstellungszeit und Herstellungskosteneines Preßpaketes durch schnelleres Ein- und Ausbringen des neuen und fertigen Preßpaketes sich verkürzt t daß das Verfahren eine einfachere und billigere Mechanik zuläßt, weil die Aggregate feststehen und sich nur das Preßgut auf fast massenlosen Tragvorrichtungen bewegt, so daß nur das Preßgut von Station zu Station auf einfachste Art wandert und so im Ergebnis eine Verbilligung der Herstellungskosten erreicht wird.
  • Durch die in den Unteransprüchen 3 bis 5 und 7 und 8 aufgeführten Maßnahmen und Merkmale sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in den Ansprüchen 2 und 6 angebenen Vorrichtungen möglich.
  • In Fig. 1 bis 4 ist eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 in schematischer Darstellung die erf indungsgemäßen Vorrichtungen in einer Seitenansicht, Fig. 2 die Vorrichtungen nach Fig. 1 in Draufsicht, Fig. 3 eine Teilansicht der Heißpresse mit eingefahrener Tragvorrichtung und ausgefahrenet Huborgan und Fig. 4 eine teilansicht der Heißpresse mit eingefahrenen Huborgan @@@ @@@@@@@@@@@@ und ausgefahrener Tragvorrichtung.
  • Dem erfindungsgemäßen Verfahren dient die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Vorrichtung zum Einbringen, Verpressen und Ausbringen von gesch4chtetem Preßgut 4, bestehend aus oberen und unteren Beschichtungsmaterial 1 und 2, wie härtbare Eunstharzfolien, kunstharzimprägnierte Papiere, u,s,w " und dem Beschichtungsträger 19 aus Spanpiatten oder Faserplatten, Das Einbringen des Preßt paketes 4 zwinchon die Heizplatten 13 und 17 einer einer Heißpresse lo erfolgt mittels zweier quer zur Beschikrichtung in den Preßbereich ein- und ausfahrbaren Dragvorrichtungen die das Preßgut 4 nur an den Längsrändern aufnehmen und stützen. Die in Beschickrichtung antreibbaren zwei Tragvorrichtungen, in der Zeichnung als um den Pressentisch 13 geführten Transportbändern 15 dargestellt, nehmen das Preßgut 4 vom Rollband 9 auf und fahren es mit Abstand über dem Pressentisch 13 in die Heißpresse lo ein. Vor dem Einbringen des neuen Preßgutes 4 in die Heißpresse lo (s. Fig. 4) wird nach von dem Öffnen der Heißpresse lolseitlich in den Preßbereich eingefahren, Saugleisten 11 mit heb- und senkbaren Saughebern 12 das fertige Preßgut angehoben, auf die anschließend ebenfalls seitlich eingefahrenen Tragvorrichtungen 15 (s. Fig. 3) abgelegt und gleichzeitig mit den einfahrenden neuen Preßgut 4 ausgefahren.
  • Nach dem ganzflächigem Auflegen oder auch von einer Längsseite auf den Pressentisch 12 abrollendem Auflegen des Preßgutes 4, wobei die ragvorrichtungen 15 (vorher schon die Saugleisten il) seitlich aus dem PreBbereichs herausgefahren werden, schließt die Heißpresse io und die Preßzeit beginnt. Die Tragvorrichtungen können sowohl als schmale Transportbänder 15,als auch als Dransportriemen, Ketten mit Auflaufflächen oder als Seilzüge mit Rollen bestehen. Bei Seil- oder Kettenzügen mit aufgefädelten Rollen, die seitlich das Preßgut abrollen lassen, ist ein für die Unterfolien 2 schonende Ablegen möglich. Dabei,aber auch für andere Transportorgane, könnte das einzubringende Preßgut 4 an der Stirnseite von angenartigen Elemmeinrichtungen erfasst werden, aie mit nötigem Abstand auf den Transportvorrichtungen angebracht sind. Zum Ein- und Austragen des Preßgutes 4 sind weiter Leisten mit Saug- oder Druckluft vorgesehen, die unter den Transportvorrichtungen angeordnet und mit diesen in den Preßbereich ein- und ausfahrbar sind.
  • Dabei kann über Löcher in den Transportvorrichtungen Saugluft zum Ein- und Austragen des Preßgutes 4 und Druckluft zum Ablegen des neueinzubringenden Preßgutes 4 dienen. Das ausfahrende Preßgut 4 wird von dem Rollband 16 übernommen und weiterbefördert. Die in Fig. 1 und 2 mit-dargestellte automatische Folienziehvorrichtung arbeitet wie folgt: Die untere Folie 2 wird mittels einer mit heb- und senkbaren Saughebern ausgestatteten Ziehleiste 11 auf der unteren, abgesenkten Transportwalze 8 abgelegt, wobei eine Saugeinrichtung in der Transportwalze 8 die Folie 2 fest hält, anschließend fährt die Transportwalze 8 mit der Folie 2 hoch an die Vorderkante des Beschichtungsträgers 19 - vorab schon wird die obere Folie 1 von der Ziehvorrichtung 5 an den Beschichtungsträger 19 gelegt - und der Start für den Transport über den Rollgang 3, durch die Transportwalzen ( Presse ) 7 und 8 und durch die lonisierungseinrichtung 2p auf das Beschickrollband 9 wird freigegeben, Durch die lonisiereinrichtung 20 werden zu beiden Seiten des Beschichtungsträgers 19 die Folien 1 und 2 elektrostatisch so aufgeladen, daß sie für mehrere Minuten fest an den Beschichtungsträger 19 haften. Sind mehrere Folien pro Seite des Beschichtungsträgers 19 anzubringen, können mehrere Belegstationen mit zwei Folienstapel übereinander, Rollgang, Ziehvorrichtungen 5 und 6 und Transportwalzen 7 und 8 hintereinander angeordnet sein.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Einbringen, Verpressen und Ausbringen von geschichtetem Preßgut, welches ober- und unterseitig eines Beschichtungsträgers härtbares Runtharz enthaltende Trägerbahnen oder härtbare Eunstharzfolien auSweist, die elekt-ostatischautgeladen und gegenseitig fixiert sind, das Preßgut von Tragvorrichtungen in die Presse eingefahren, verpresst und von Tragvorrichtungen ausgefahren wird, wobei es mit Abstand oberhalb des Preßtisches von der Tragvorrichtung an den Längs seiten unterstützend über diesen bewegt und erst unmittelbar vor. dem Pressen mit seiner Unterseite etwa gleichzeitig auf den Pressentisch abgelegt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß nach dem Öffnen der Presse das fertige Preßgut von seitlich eingefahrenen Huborganen angehoben, auf anschließend seitlich eingefahrene, das Preßgut an den Längsseiten aufnehmende Tragvorrichtung abgelegt und gleichzeitig mit dem Ausfahren des fertigen Preßgutes das neue Preßgut mit dieser Tragvorrichtung erfasst und eingefahren wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Huborgane aus zwei Saugleisten (11) mit mehreren heb- und senkbaren Saughebern (12) und die das Preßgut (4) an den Längsseiten aufnehmenden Tragvo rrichtungen aus zwei endlosen, um den Pressentisch (13) geführten Transportbändern, Transportriemen, Ketten mit Auflaufflächen (15) oder dergleichen bestehen, wobei die Huborgane und die Tragvorrichtungen im Pressengestell (18) quer zur Beschickrichtung ein-und ausfahrbar angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtungen (15) aus zwei endlosen, waagrecht um das Pressengestell geführten Ketten oder Seilen mit daran befestigten Auflaufflächen oder Rollen bestehen.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t., daß die Tragvorrichtungen (15) mehrere zangenartige Klemmeinrichtungen aufweisen, die das in die Presse einzubringende Preßgut (4) an der Stirnseite erfassen.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtungen (15) mit Löchern für Saug- oder Druckluft versehen sind, die aus Leisten (14) ein- bzw. austritt, die unter den Tragvorrichtungen in dem Pressenraum ein- und ausfahrbar angebracht sind.
  6. 6. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Belegen des Beschichtungsträgers(19) mit Folien (1 und 2) Ziehvorrichtungen (5 und 6) gleichzeitig oben und unten Folien (1 und 2) anbringen.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Aufbringen der Folien (1 und 2) auf den Beschichtungsträger (19) eine Walzenpresse (7 und 8) vorgesehen ist, wobei die Lagerung der unteren Walze (8) heb- und senkbar ausgeführt ist.
  8. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (7 und 8) mit Saugeinrichtungen zum Erfassen der Folien (1 und 2) versehen sind.
DE19792928231 1979-07-12 1979-07-12 Verfahren und vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse Granted DE2928231A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928231 DE2928231A1 (de) 1979-07-12 1979-07-12 Verfahren und vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928231 DE2928231A1 (de) 1979-07-12 1979-07-12 Verfahren und vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928231A1 true DE2928231A1 (de) 1981-01-29
DE2928231C2 DE2928231C2 (de) 1991-02-28

Family

ID=6075566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928231 Granted DE2928231A1 (de) 1979-07-12 1979-07-12 Verfahren und vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2928231A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000967A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-23 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co, 7519 Eppingen Beschick- und entleervorrichtung zum ein- und ausbringen eines presspaketes in eine bzw. aus einer presse
DE3139580A1 (de) * 1981-10-05 1983-04-28 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co, 7519 Eppingen Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse
DE3139581A1 (de) * 1981-10-05 1983-06-01 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co, 7519 Eppingen "vorrichtung fuer den pressblechwechsel in einer heisspresse"
DE3914866A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Dieffenbacher Gmbh Maschf Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse
FR2647704A1 (fr) * 1989-05-30 1990-12-07 Dieffenbacher Gmbh Maschf Dispositif de chargement, de compression et de dechargement d'un paquet de couches compose d'un panneau et de feuilles de parement, dans une presse a chaud
EP2030786A2 (de) 2007-08-28 2009-03-04 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zum Aufpressen einer mindestens einlagigen Oberflächenbeschichtung auf eine Holzwerkstoffplatte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408100B4 (de) * 1994-03-10 2004-11-11 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Vorrichtung für das Pressblechspannen in einer Heißpresse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911764C (de) * 1972-04-20 G Siempelkamp & Co, 4150 Krefeld Entleereinnchtung an Heizplatten pressen
DE2261322A1 (de) * 1972-12-15 1974-06-27 Adolf Fritz Gmbh Beschickvorrichtung sowie verfahren zum zufuehren von plattenfoermigem pressgut in einer presse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911764C (de) * 1972-04-20 G Siempelkamp & Co, 4150 Krefeld Entleereinnchtung an Heizplatten pressen
DE2261322A1 (de) * 1972-12-15 1974-06-27 Adolf Fritz Gmbh Beschickvorrichtung sowie verfahren zum zufuehren von plattenfoermigem pressgut in einer presse

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000967A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-23 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co, 7519 Eppingen Beschick- und entleervorrichtung zum ein- und ausbringen eines presspaketes in eine bzw. aus einer presse
DE3139580A1 (de) * 1981-10-05 1983-04-28 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co, 7519 Eppingen Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse
DE3139581A1 (de) * 1981-10-05 1983-06-01 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co, 7519 Eppingen "vorrichtung fuer den pressblechwechsel in einer heisspresse"
DE3914866A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Dieffenbacher Gmbh Maschf Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse
FR2647704A1 (fr) * 1989-05-30 1990-12-07 Dieffenbacher Gmbh Maschf Dispositif de chargement, de compression et de dechargement d'un paquet de couches compose d'un panneau et de feuilles de parement, dans une presse a chaud
US5019206A (en) * 1989-05-30 1991-05-28 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co. Apparatus for the insertion of laminated packs into hot presses
BE1003236A3 (fr) * 1989-05-30 1992-02-04 Dieffenbacher Gmbh Maschf Dispositif pour amener et comprimer un paquet stratifie dans une presse a chaud et l'evacuer d'une presse a chaud.
EP2030786A2 (de) 2007-08-28 2009-03-04 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zum Aufpressen einer mindestens einlagigen Oberflächenbeschichtung auf eine Holzwerkstoffplatte
EP2030786A3 (de) * 2007-08-28 2010-07-28 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zum Aufpressen einer mindestens einlagigen Oberflächenbeschichtung auf eine Holzwerkstoffplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE2928231C2 (de) 1991-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825206C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen, Verpressen und Ausbringen eines Schichtpaketes in eine Heißpresse bzw. aus einer Heißpresse
DE2217396A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von schichtstoffplatten
DE2605141A1 (de) Anlage zur herstellung von schichtstoff- und dekorplatten
DE2329267A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenlegen von folien und traegerplatten zu einer presseinheit
EP0860253A2 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrlagigen Türrohlingen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3139581C2 (de)
DE3000967A1 (de) Beschick- und entleervorrichtung zum ein- und ausbringen eines presspaketes in eine bzw. aus einer presse
DE2928231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse
DE2521663C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von geschichtetem Preßgut in eine Kurzkontaktheißpresse
DE3001010C2 (de)
EP0908282B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung und Entleerung einer Kurztakt- bzw. Beschichtungspresse
DE4032400C2 (de) Verfahren und Anlage für die Herstellung von Dekorlaminatplatten
DE3139580A1 (de) Vorrichtung zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse bzw. aus einer heisspresse
DE1453372A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Platten aus teilchenfoermigen Stoffen
EP0343564A2 (de) Vorrichtung zum Beschicken bzw. zum Entladen einer Heizplattenpresse
DE3914866C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen, Verpressen und Ausbringen eines Schichtpaketes in eine Heißpresse
DE1911764A1 (de) Anlage zur Herstellung von plattenfoermigem Pressgut,insbesondere von Spanplatten,Faserplatten u.dgl.
DE4106818C2 (de)
DE4112747C2 (de) Anlage zum Entleeren einer Plattenpresse im Zuge der Herstellung von Laminatplatten
DE2720026A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von pressgut in den pressbereich einer heisspresse
DE2203751A1 (de) Heizplattenpresse
DE2262052C3 (de) Vorrichtung für Kurztaktpressen zum Ablegen von Preßgut
DE2637585A1 (de) Verfahren zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4312258C1 (de) Verfahren und Zusammenlegetisch zum Zusammenlegen von Vorproduktfolien zu Vorprodukteinheiten
DE2150713A1 (de) Verfahren und anlage zum vergueten von spanplatten, faserplatten und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee