DE3138140C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3138140C2
DE3138140C2 DE3138140A DE3138140A DE3138140C2 DE 3138140 C2 DE3138140 C2 DE 3138140C2 DE 3138140 A DE3138140 A DE 3138140A DE 3138140 A DE3138140 A DE 3138140A DE 3138140 C2 DE3138140 C2 DE 3138140C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
oxygen
oxygen ions
layer
implanted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3138140A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3138140A1 (de
Inventor
Peter Denis Chelmsford Essex Gb Scovell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE3138140A1 publication Critical patent/DE3138140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3138140C2 publication Critical patent/DE3138140C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/26Bombardment with radiation
    • H01L21/263Bombardment with radiation with high-energy radiation
    • H01L21/265Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
    • H01L21/26506Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation in group IV semiconductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/762Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
    • H01L21/7624Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using semiconductor on insulator [SOI] technology
    • H01L21/76243Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using semiconductor on insulator [SOI] technology using silicon implanted buried insulating layers, e.g. oxide layers, i.e. SIMOX techniques
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/10Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode not carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/107Substrate region of field-effect devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/12Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/16Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only elements of Group IV of the Periodic System
    • H01L29/167Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only elements of Group IV of the Periodic System further characterised by the doping material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/023Deep level dopants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/914Doping
    • Y10S438/919Compensation doping

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauelementen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie es z. B. aus der US-PS 36 22 382 bekannt ist.
Ein Problem, das bei der Herstellung jeder integrierten Schaltung auftritt, ist die Isolierung eines oder aller der verschiedenen gebildeten Halbleiterbauelementen von dem Substrat. Die gegenwärtige Technik der Isolierung der Bauelemente gegenüber dem Substrat besteht in einer Diffusionsisolation, wobei die Isolierung durch Anlegen einer Sperrspannung bewirkt wird, und ferner auch in einer Isolation über ein Dielektrikum, wobei eine isolierende Schicht das Bauelement isoliert. Obgleich derartige Techniken eine wirkungsvolle Isolation ergeben, sind sie doch zeitraubend und tragen somit zur Erhöhung der Herstellungskosten der Bauelemente bei.
Ein in letzter Zeit entwickeltes Isolationsverfahren macht sich die Ionenimplantationstechnik zunutze, bei der eine Schicht des Halbleitersubstrats mit einer hohen Dosis Sauerstoff implantiert wird. Zur Ausbildung einer Isolierschicht aus Siliciumdioxid wird im Anschluß daran auf eine hohe Temperatur aufgeheizt. Dieses Verfahren bedingt eine längere Implantationszeit und wegen des hohen Grades von Kristallbeschädigungen eine längere Ausheilzeit bei verhältnismäßig hoher Temperatur.
Ein derartiges Verfahren ist aus den US-PS 36 22 382, 36 66 548 und 38 97 274 bekannt. Danach werden Sauerstoff-, Stickstoff- oder Kohlenstoffionen bis zu einer bestimmten Tiefe in den Halbleiterkörper implantiert und zur Erreichung einer Isolierschicht dieser auf über 1000°C erhitzt, wobei die implantierten Ionen mit dem Halbleitermaterial reagieren und eine entsprechende Isolierschicht, bei Sauerstoffionen aus SiO2, bilden.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Implantationsverfahren anzugeben, das eine kürzere Implantationszeit ermöglicht sowie die sich daran anschließenden hohen Aufheiztemperaturen vermeidet. Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 angegebene Verfahren gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die vorliegende Erfindung offenbart ein Verfahren zur Her­ stellung eines Halbleiterbauelements, das in einem p-leitenden Siliciumsubstrat ausgebildet ist, wobei in das Substrat unterhalb des Bauelements eine Schicht aus Sauer­ stoffionen mit einer Konzentration implantiert wird, die dem Dotierpegel des Substrats entspricht. Dieses wird dann auf eine ausreichend hohe Temperatur gebracht, um die Sauer­ stoffionen zu aktivieren und die p-Störstellen in der Schicht zu kompensieren, so daß sich eine Schicht von selbstleitendem oder n-leitendem Material unterhalb des Bauelements ausbildet.
Sauerstoffreiches Silicium zeigt starke Donoraktivierung, wenn es auf z. B. Temperaturen von 430 bis 470°C erhitzt wird. Wie diese Wirkung zustande kommt, ist nicht ganz zu verstehen, aber man nimmt an, daß die Bildung von SiO4- Komplexen bei dem Vorgang eine gewisse Rolle spielt. Auf­ heizen auf eine tiefere Temperatur ergibt keine Komplex­ bildung und damit keine Erzeugung von Donatoren, während Aufheizen auf höhere als die genannten Temperaturen ebenfalls keine Donatorenausbildung ergibt.
Sauerstoffreiches p-leitendes Silicium kann eine Umkehr des Leitungstyps in ein n-leitendes Silicium erfahren, wenn man das Aufheizen längere Zeit fortsetzt. Vor dieser Umkehr bildet sich selbstleitendes Silicium aus, sobald der Sauerstoff-Donatorenkomplex die in dem ursprünglich p-lei­ tenden Material vorhandenen Akzeptoren kompensiert, was zu einem Anstieg des spezifischen Widerstandes des Halb­ leiters führt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an­ hand der Figur beschrieben, die einen Querschnitt durch ein Halbleiterbauele­ ment, das in einem Siliciumsubstrat ausgebildet und gegenüber diesem durch eine Schicht mit hohem spezifischen Widerstand isoliert ist, zeigt.
Das Bezugszeichen 11 in der Figur stellt ein Halbleiterbau­ element dar, das z. B. ein Bipolar- oder ein MOS-Transistor sein kann, ausgebildet auf der Oberfläche eines Silicium­ substrates. Vor der Herstellung des Bauelements wird eine sauerstoffreiche Schicht 13 in dem Substrat durch Implan­ tation von Sauerstoffionen geringer Dosis ausgebildet. Üblicherweise implantiert man bis zu einem Sauerstoffge­ halt von 1018 · cm-3. Das Bauelement 11 wird dann nach einem der herkömmlichen Verfahren an der Oberfläche des Substrates hergestellt, wobei anschließend auf 430 bis 470, vorteil­ hafterweise auf 450° erhitzt wird zur Aktivierung des Silicium/Sauerstoff-Komplexes und zur Kompensierung oder Überkompensierung des p-leitenden Siliciums, wodurch eine selbstleitende Zone von hohem spezifischen Widerstand oder eine n-leitende Zone in der Schicht 13 ausgebildet und das Bauelement 11 damit gegenüber dem Substrat 12 isoliert wird.
Die Technik kann sowohl bei MOS- oder Bipolar-Verfahren angewendet werden, wo die Isolation von Bauelementen gegenüber dem Substrat erforderlich ist. In die sauerstoff­ freie p-leitende Siliciumscheibe wird Sauerstoff implantiert, und zwar bis zu einer Tiefe, die die tiefste Bauelemente­ struktur übersteigt. Die Bauelementestrukturen werden dann in der üblichen Weise hergestellt, worauf vor der Metalli­ sierung des einzelnen Bauelements die Scheibe auf 430 bis 470° in einer inerten Gasatmosphäre zur Aktivierung der isolierenden Schicht erhitzt wird. Zuletzt wird die Scheibe metallisiert, zerteilt und die Verkapselung zur Ausbildung der fertigen Bauelemente vorgenommen.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauelementen, wobei das einzelne in einem Siliciumsubstrat ausgebildete Halbleiterbauelement isoliert wird, mit folgenden Verfahrensschritten:
  • - in das Substrat wird unter den Bereich des Substrats, in dem in späteren Verfahrensschritten ein Bauelement hergestellt wird, eine Schicht aus Sauerstoffionen implantiert,
  • - das Substrat wird auf eine Temperatur erhitzt, die zur Aktivierung der Sauerstoffionen ausreicht,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß ein p-leitendes Substrat (12) verwendet wird,
  • - daß die Schicht (13) aus Sauerstoffionen mit einer Konzentration implantiert wird, die dem Dotierungsgrad des Substrats (12) entspricht, und
  • - daß das Substrat (12) so lange auf eine Temperatur von 430 bis 470°C erhitzt wird, bis eine Schicht aus selbstleitendem oder n-leitendem Material entsteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoffionen durch eine Maske implantiert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (12) vor der Ionenimplantation sauerstofffrei ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Implantationsschritt in einer Beschießung des Substrats (12) mit doppelt geladenen Sauerstoffionen bei einer Energie von 200 keV besteht, wobei eine Spitzenkonzentration an Sauerstoffionen von 1018 · cm-3 bis zu einer Tiefe von 1 µm erreicht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoffdonatorenzentren durch Tempern bei einer Temperatur von 450°C aktiviert werden.
DE19813138140 1980-10-07 1981-09-25 "verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen" Granted DE3138140A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8032246A GB2085224B (en) 1980-10-07 1980-10-07 Isolating sc device using oxygen duping

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3138140A1 DE3138140A1 (de) 1982-05-19
DE3138140C2 true DE3138140C2 (de) 1989-10-19

Family

ID=10516517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813138140 Granted DE3138140A1 (de) 1980-10-07 1981-09-25 "verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen"

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4490182A (de)
JP (1) JPS57132340A (de)
DE (1) DE3138140A1 (de)
FR (1) FR2491679B1 (de)
GB (1) GB2085224B (de)
IE (1) IE52184B1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6031232A (ja) * 1983-07-29 1985-02-18 Toshiba Corp 半導体基体の製造方法
US4505759A (en) * 1983-12-19 1985-03-19 Mara William C O Method for making a conductive silicon substrate by heat treatment of oxygenated and lightly doped silicon single crystals
KR860700314A (ko) * 1984-09-28 1986-08-01 빈센트 죠셉로너 반도체 소자 및 그 제조방법
USH569H (en) 1984-09-28 1989-01-03 Motorola Inc. Charge storage depletion region discharge protection
JPS61121433A (ja) * 1984-11-19 1986-06-09 Sharp Corp 半導体基板
US4706378A (en) * 1985-01-30 1987-11-17 Texas Instruments Incorporated Method of making vertical bipolar transistor having base above buried nitride dielectric formed by deep implantation
US4717677A (en) * 1985-08-19 1988-01-05 Motorola Inc. Fabricating a semiconductor device with buried oxide
US4676841A (en) * 1985-09-27 1987-06-30 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Fabrication of dielectrically isolated devices utilizing buried oxygen implant and subsequent heat treatment at temperatures above 1300° C.
GB2183905B (en) * 1985-11-18 1989-10-04 Plessey Co Plc Method of semiconductor device manufacture
US4682407A (en) * 1986-01-21 1987-07-28 Motorola, Inc. Means and method for stabilizing polycrystalline semiconductor layers
JPS62219636A (ja) * 1986-03-20 1987-09-26 Hitachi Ltd 半導体装置
JPH0738435B2 (ja) * 1986-06-13 1995-04-26 松下電器産業株式会社 半導体装置の製造方法
US4863878A (en) * 1987-04-06 1989-09-05 Texas Instruments Incorporated Method of making silicon on insalator material using oxygen implantation
US4849370A (en) * 1987-12-21 1989-07-18 Texas Instruments Incorporated Anodizable strain layer for SOI semiconductor structures
US5670387A (en) * 1995-01-03 1997-09-23 Motorola, Inc. Process for forming semiconductor-on-insulator device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622382A (en) * 1969-05-05 1971-11-23 Ibm Semiconductor isolation structure and method of producing
US3666548A (en) * 1970-01-06 1972-05-30 Ibm Monocrystalline semiconductor body having dielectrically isolated regions and method of forming
GB1334520A (en) * 1970-06-12 1973-10-17 Atomic Energy Authority Uk Formation of electrically insulating layers in semiconducting materials
US3897274A (en) * 1971-06-01 1975-07-29 Texas Instruments Inc Method of fabricating dielectrically isolated semiconductor structures
US3976511A (en) * 1975-06-30 1976-08-24 Ibm Corporation Method for fabricating integrated circuit structures with full dielectric isolation by ion bombardment
JPS5721856B2 (en) * 1977-11-28 1982-05-10 Nippon Telegraph & Telephone Semiconductor and its manufacture
JPS5640269A (en) * 1979-09-11 1981-04-16 Toshiba Corp Preparation of semiconductor device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2491679B1 (fr) 1988-03-04
IE812339L (en) 1982-04-07
GB2085224B (en) 1984-08-15
US4490182A (en) 1984-12-25
FR2491679A1 (fr) 1982-04-09
GB2085224A (en) 1982-04-21
JPS57132340A (en) 1982-08-16
JPS6224945B2 (de) 1987-05-30
IE52184B1 (en) 1987-08-05
DE3138140A1 (de) 1982-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138140C2 (de)
DE3150222A1 (de) "verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung"
DE2618445C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines bipolaren Transistors
DE2808257A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3205022A1 (de) Verfahren zum herstellen einer integrierten halbleiterschaltung
DE2626739A1 (de) Verfahren zur herstellung von monolithisch integrierten halbleiterschaltungen mit durch ionenbombardement hervorgerufenen dielektrischen isolationszonen
CH615781A5 (de)
DE2425382A1 (de) Verfahren zur herstellung von isolierschicht-feldeffekttransistoren
DE2033532C3 (de) Halbleiteranordnung mit einer Passivierungsschicht aus Siliziumdioxid
DE3016749A1 (de) Kontakt fuer mis-halbleiterbauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE2639465A1 (de) Integrierte halbleiterstruktur und verfahren zur herstellung
DE2135143A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch isolierenden schichten in halbleiterstoffen
DE3125064A1 (de) "verfahren zum herstellen eines integrierten schaltkreises"
DE2718449A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung und durch dieses verfahren hergestellte anordnung
EP0159617B1 (de) Verfahren zum Herstellen von hochintegrierten MOS-Feldeffekttransistoren
EP0003330B1 (de) Verfahren zum Herstellen von hochintegrierten Halbleiteranordnungen mit aneinandergrenzenden, hochdotierten Halbleiterzonen entgegengesetzten Leitungstyps
DE3736369C2 (de)
DE3540452A1 (de) Verfahren zur herstellung eines duennschichttransistors
DE2148431C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE2704471C2 (de) Verfahren zur Isolation von Halbleitergebieten
EP0003733B1 (de) Verfahren zur Erzeugung abgestufter Fenster in Materialschichten aus Isolations- bzw. Elektrodenmaterial für die Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltung und nach diesem Verfahren hergestellter MIS-Feldeffekttransistor mit kurzer Kanallänge
DE2801680A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleitereinrichtung
DE3146779A1 (de) Integrierte halbleiterschaltung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2846671C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE19944144C2 (de) Verfahren zur Herstellung von vergrabenen Kontakten und Leitbahnen in kristallinen Siliziumkarbid-Halbleitersubstraten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153612

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153612

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153612

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee