DE3130781C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3130781C2
DE3130781C2 DE3130781A DE3130781A DE3130781C2 DE 3130781 C2 DE3130781 C2 DE 3130781C2 DE 3130781 A DE3130781 A DE 3130781A DE 3130781 A DE3130781 A DE 3130781A DE 3130781 C2 DE3130781 C2 DE 3130781C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
guide
slide rail
rail
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3130781A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3130781A1 (de
Inventor
Bernd Ing.(Grad.) 5608 Radevormwald De Klueting
Frantisek 4406 Erbrath De Svoboda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keiper Automobiltechnik & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH
Original Assignee
Keiper Automobiltechnik & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Automobiltechnik & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH filed Critical Keiper Automobiltechnik & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH
Priority to DE19813130781 priority Critical patent/DE3130781A1/de
Priority to FR8213247A priority patent/FR2510952B1/fr
Publication of DE3130781A1 publication Critical patent/DE3130781A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3130781C2 publication Critical patent/DE3130781C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/06Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02253Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/067Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/071T-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped

Description

Die Erfindung betrifft eine Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, die die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruches 1 aufweist.
Bei einer bekannten Verstellvorrichtung dieser Art (DE-OS 27 15 652) ist das Kraftübertragungselement in Form einer gegliederten Kette, beispielsweise einer Rollengliederkette, ausgebildet. Für die Funktionssicherheit ist es dabei aus­ schlaggebend, daß die Kette sowohl mit ihrem Anfang als auch mit ihrem Ende an der zu bewegenden Sitzschiene festgelegt ist. Zudem ist es für einen sicheren Eingriff mit einem zugehörigen Kettenritzel erforderlich, durch speziell ausgebildete Abstütz­ glieder, die einen Umfangsabschnitt des als Triebrad dienenden Antriebsritzels umgeben, die Kette gegen Querkräfte abzu­ stützen. Die für die Funktionssicherheit erforderlichen Maß­ nahmen führen bei der bekannten Vorrichtung zu einer sperrigen und schwergewichtigen Konstruktion, die auch mit dem Nachteil der hohen Herstellungskosten behaftet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Längsverstell­ vorrichtung der in Betracht stehenden Art zu schaffen, die sich demgegenüber durch eine leichtgewichtige und kompakte Bauweise auszeichnet und billig herstellbar ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Längsverstellvor­ richtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Band sowohl als Zugglied als auch als Schubglied für den Antrieb der zugehörigen Sitzschiene dient, ist es nicht erforderlich, das Band mit beiden Enden an je einem Ende der Schiene zu befesti­ gen, sondern es genügt, ein Ende des Bandes an der betreffenden Schiene anzubringen. Von dieser Anbringstelle aus erstreckt sich das Band in seiner Führung zum Antriebselement der An­ triebseinrichtung. Von dort kann das Band beliebig weiterge­ führt werden, beispielsweise in einer Schleifenbahn, die in Anpassung an die gegebenen Platzverhältnisse beliebig verlaufen kann. Dadurch, daß das Band an beiden Längsrändern geführt ist, ist auch der sichere Eingriff zwischen Antriebselement und Band gewährleistet, ohne daß weitere Abstützmaßnahmen ergriffen werden müßten, wie dies bei der bekannten Vorrichtung erforder­ lich ist. Insgesamt ergibt sich dadurch eine leichtgewichtige, kompakte und in gewünschter Weise billig herstellbare Vorrich­ tung.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Antriebs­ einrichtung als Antriebselement eine Zahntrommel auf, die vom Band auf einem Teil ihres Umfangs umschlungen wird und deren Zähne in Ausnehmungen des Bandes eingreifen, welche in dessen Längsrichtung in wenigstens einer Reihe und in gleichen Abstän­ den voneinander angeordnet sind.
Da das Band aufgrund seiner Flexibilität nicht nur auf beliebig gekrümmter Bahn geführt werden kann, sondern auch eine begrenzte Verwindbarkeit um seine Längsachse aufweist, ist nicht nur der Ort der Lagerung der Zahntrommel frei wählbar, sondern inner­ halb gewisser Grenzen auch die Richtung der Drehachse derselben, so daß der Einbau der Längsverstellvorrichtung selbst bei schwierigsten Platzverhältnissen ohne weiteres möglich ist.
Bei einem zwei in einem Abstand nebeneinander angeordnete Gleitschienen aufweisenden Träger des Fahrzeugsitzes kann für jede Gleitschiene je ein Band mit zugehöriger Zahntrommel vor­ gesehen sein. Alternativ kann jedoch auch für beide Gleit­ schienen ein einziges Band vorhanden sein, das in einem ersten Abschnitt, z. B. an seinem einen Ende, mit der einen und in einem zweiten Abschnitt, z. B. an seinem anderen Ende, mit der anderen Gleitschiene verbunden und durch seine Führung im Ver­ schiebebereich der Verbindungsstellen mit den Gleitschienen parallel zu diesen und zwischen diesen beiden Bereichen in einer zwei zueinander entgegengesetzte Krümmungen aufweisen­ den Bahn geführt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Verschiebebewegung der Gleitschienen in der Weise er­ zeugt, daß der eine Abschnitt des Bandes eine Schubkraft und der andere Abschnitt des Bandes eine Zugkraft, die auf­ grund der Krümmungen der Führung jeweils in der gleichen Ver­ stellrichtung wirksam sind, auf die betreffende Gleitschiene ausüben.
Die Zahntrommel des für beide Gleitschienen gemeinsam vorhan­ denen Bandes ist vorzugsweise über ein selbsthemmendes Getrie­ be antreibbar. Beim Vorhandensein zweier Bänder mit je einer zugehörigen Zahntrommel sind vorzugsweise beide Zahntrommeln über je ein zugehöriges selbsthemmendes Getriebe antreibbar. Die Antriebsseite der selbsthemmenden Getriebe steht mit einem Motor oder Handrad in Verbindung.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine teils abgebrochen, aufgeschnitten und aufgebrochen gezeichnete Draufsicht eines Ausführungsbeispiels der Längsverstellvor­ richtung;
Fig. 2 bis 4 Schnittdarstellungen von Teilen des Ausführungsbeispiels, wobei die Schnitte längs der Linien II-II bzw. III-III bzw. IV-IV von Fig. 1 geführt sind;
Fig. 5 eine der Fig. 1 ähnliche Draufsicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Längsver­ stellvorrichtung;
Fig. 6 eine den Fig. 1 und 5 ähnliche Draufsicht eines dritten Ausführungsbeispiels der Längs­ verstellvorrichtung;
Fig. 7 eine Schnittdarstellung von Teilen der Bei­ spiele gemäß Fig. 5 und 6, wobei der Schnitt längs der Linien VII-VII von Fig. 5 und 6 ge­ führt ist, und
Fig. 8 und 9 Schnitte längs der Linien VIII-VIII bzw. IX-IX von Fig. 6.
Das in Fig. 1 bis 4 dargestellte erste Ausführungsbeispiel der Längsverstellvorrichtung weist zwei Führungsschienen 1 und 2 auf, die in eingebautem Zustand mit dem Fahrzeugboden - gegebe­ nenfalls über eine nicht dargestellte Konsole - verbunden sind. Die Führungsschienen 1 und 2 erstrecken sich in gegenseitigem Abstand und parallel zueinander in Fahrzeuglängsrichtung. Bei den gleich ausgebildeten Führungsschienen 1 und 2 handelt es sich um nach aufwärts geöffnete, im wesentlichen C-förmige Pro­ filschienen, siehe Fig. 3 und 4, in denen Gleitschienen 3 bzw. 4 längsverschiebbar geführt sind, die als Träger für den lediglich in Fig. 3 und 4 mit strichpunktierten Linien angedeuteten Fahrzeugsitz 5 dienen. Die gleich ausgebildeten Gleitschienen 3 und 4 sind, wie den Fig. 3 und 4 zu entnehmen ist, je aus zwei mitein­ ander verbundenen Stahlblechleisten gebildet, die an ihren in den Führungschienen 1 bzw. 2 geführten unteren Enden nach einwärts und auswärts so abgebogen sind, daß die Gleitschienen 3 und 4 je einen Fußteil in Form zweier nebeneinanderliegender U-Profilschienen 6 und 7 bilden, deren untere Bodenfläche in jeder der Führungsschienen 1 und 2 auf einem Gleitkörper 8 aufliegt, bei dem es sich um einen in die betreffende Füh­ rungsschiene 1, 2 eingelegten Streifen aus einem Kunststoff geeigneter Gleiteigenschaften handelt.
Eine ein- und ausrückbare Rasteinrichtung 9 zum wahlweisen gegenseitigen Verrasten der Gleitschiene 3 und der Führungs­ schiene 1 in ausgewählten Stellungen weist eine kammartige, bewegliche Rastklinke 11 auf, die, wie in Fig. 3 dargestellt ist, auf einer Betätigungswelle 12 befestigt ist, die im Be­ reich des vorderen Endes der Gleitschiene 3, zu dieser parallel verlaufend, drehbar gelagert ist. In der in Fig. 3 dargestell­ ten eingerückten Stellung durchgreift die Rastklinke 11 auf sie ausgerichtete Ausnehmungen 13 der Führungsschiene 1 so­ wie einige von mehreren am oberen Rand des U-Profils 7 der Gleitschiene 3 ausgearbeiteten Rastkerben 14. Zum Ausrücken der Verrastung ist die Betätigungswelle 12 entgegen dem Uhr­ zeigersinn (Blickrichtung entsprechend Fig. 3) manuell dreh­ bar, und zwar mittels einer vom vorderen abgebogenen Ende der Welle 12 gebildeten Handhabe 15.
Als bewegliches Kraftübertragungselement, das bei ausgerück­ ter Rasteinrichtung 9 eine Sitzlängsverstellung durch Ver­ schieben der Gleitschienen 3 und 4 längs der Führungsschienen 1 bzw. 2 bewirkt, ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 4 für jede Gleitschiene 3 und 4 je ein biegsames Band 16 bzw. 17 vorgesehen. Die Bänder 16, 17 sind in je einer Bandführung 18 bzw. 19, die sich längs der Führungsschienen 1 bzw. 2 erstrecken, in der Weise geführt, daß jedes Band 16, 17, wenn es durch eine Antriebseinrichtung in seiner Längsrichtung bewegt wird, sowohl Zugkräfte als auch Druck­ kräfte zu übertragen vermag. Bei den Bändern 16, 17 handelt es sich beim Ausführungsbeispiel um Kunststoffbänder mit je einer zentral angeordneten Reihe ausgestanzter Ausnehmun­ gen 21, die in gleichen Abständen voneinander angeordnet sind, siehe insbesondere Fig. 1. Bei den gleich ausgebildeten Bandführungen 18, 19 handelt es sich, wie aus Fig. 4 zu er­ kennen ist, um im wesentlichen C-förmige Profilschienen, deren Innenraum nach abwärts geöffnet ist. In diesem Profil- Innenraum ist das betreffende Band 16 oder 17 im Bereich seiner beiden Längsränder durch die einander gegenüberliegen­ den Wandungen des Profils mit einer für die Längsverschiebung geeigneten Fassung an beiden Breitseiten und an den Kanten­ flächen so geführt, daß das betreffende Band 16 oder 17 nicht nur Zugkräfte, sondern, da ein seitliches Ausweichen nicht möglich ist, auch Druckkräfte übertragen kann. Über Halte­ bügel 22 und 23 sind die Bandführungen 18 bzw. 19 an der zuge­ ordneten Führungsschiene 1 bzw. 2 befestigt. An ihrem vorderen Ende setzt sich jede Bandführung 18, 19 in einem Führungs­ kanal fort, der tangential zum Umfang einer Zahntrommel 24 bzw. 25 verläuft. Jede Zahntrommel ist in einem Trommelge­ häuse 26 bzw. 27 drehbar gelagert und steht mit ihren Zähnen 28 bzw. 29 mit den Ausnehmungen 21 des betreffenden Bandes 16 oder 17 in Eingriff. Jede der Bandführungen 18 und 19 erstreckt sich von dem Trommelgehäuse 26 bzw. 27 zumindest über die ganze Länge des Verschiebebereichs neben der zuge­ hörigen Führungsschiene 1 bzw. 2.
Die Zahntrommeln 24, 25 sind auf Wellen 31 bzw. 32 befestigt, die im Trommelgehäuse 26 bzw. 27 drehbar gelagert sind und auf denen ein Schneckenrad 33 bzw. 34 befestigt ist, das zu­ sammen mit einer zugeordneten Schnecke, von denen lediglich in Fig. 3 diejenige des Schneckenrads 33 zu sehen und mit der Bezugszahl 35 bezeichnet ist, je ein selbsthemmendes Getrie­ be bilden. Innerhalb der Trommelgehäuse 26 und 27 ist das betreffende Band 16 bzw. 17 zwischen der die Grundkreisfläche der Verzahnung bildenden Oberfläche der Zahntrommeln 24, 25 und der Innenwandung des Trommelgehäuses 26 bzw. 27 in glei­ cher Weise geführt wie in den Bandführungen 18 bzw. 19. Nach mehr als 180° betragender Umschlingung der Zahntrommeln 24, 25 verläßt das betreffende Band 16 bzw. 17 das Trommelgehäuse 26 bzw. 27 durch einen schräg nach abwärts gerichteten Aus­ trittskanal. Wie es Fig. 2 für das Band 16 zeigt, ist der aus dem Austrittskanal herausragende Teil des Bandes 16 an seinem hinteren Ende 37 mittels die Ausneh­ mungen 21 durchgreifenden Befestigungszähnen 38 an der Füh­ rungsschiene 1 gesichert. Bei Vergrößerung der aus dem Trom­ melgehäuse 26 austretenden Länge des Bandes 16 kann sich so eine sich zunehmend vergrößernde geordnete Bandschleife bilden.
Das dem freien Ende 37 gegenüberliegende Ende jedes Bandes 16, 17 ist über einen Mitnehmerbügel 41 bzw. 42, der, wie es Fig. 4 für den Bügel 41 zeigt, starr mit der zugehörigen Gleitschiene 3 bzw. 4 verbunden ist, mit diesem gekuppelt. Dabei stehen die Mitnehmerbügel 41, 42 über Mitnehmerzähne 43 bzw. 44 mit dem Band 16 bzw. 17 in Eingriff. Die Zähne 43, 44 greifen von der offenen Unterseite her in die Bandführungen 18 bzw. 19 ein und durchgreifen die Ausnehmungen 21 des Bandes 16 bzw. 17, siehe Fig. 4.
Für den synchron erfolgenden Antrieb der Zahntrommeln 24 und 25 über die aus den Schneckenrädern 33 und 34 mit zugehöriger Schnecke 35 gebildeten selbsthemmenden Getriebe ist ein Ge­ triebemotor 45 vorgesehen, dessen Abtriebsseite über je eine biegsame Welle 46 und 47 mit dem selbsthemmenden Getriebe jeder Zahntrommel 24 bzw. 25 verbunden ist. Der Getriebe­ motor 45 ist in der Weise steuerbar, daß er nach Wahl in dem einen oder dem anderen Drehsinn in Tätigkeit gesetzt werden kann, wenn die Rasteinrichtung 9 durch Ausrücken der Rastklinke 11 aus den Rastkerben 14 der Gleitschiene 3 gelöst ist. Wenn dies der Fall ist, d. h., wenn die Welle 12 aus der in Fig. 3 gezeigten Stellung heraus entgegen dem Uhrzeiger­ sinn verdreht wird, kommt eine Steuernase 48 der Klinke 11 außer Berührung mit dem Taster eines Endschalters 49, siehe Fig. 3. Nach Durchführen einer gewünschten Verstellbewegung wird die Rast­ einrichtung 9 wieder eingerückt. Sobald dabei die Rastklinke 11 durch Eingriff in einige der Rastnuten 14 wieder die in Fig. 3 gezeigte Stellung erreicht, wird durch die Nase 48 der Taster des Endschalters 49 gedrückt. Der Motor 45 wird nunmehr stillgesetzt.
Fig. 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Längsver­ stellvorrichtung. Teile, die solchen des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels entsprechen, sind in Fig. 5 mit Bezugs­ zahlen, die gegenüber Fig. 1 bis 4 um 100 erhöht sind, be­ zeichnet. Von dem Beispiel gemäß Fig. 1 bis 4 unterscheidet sich das Beispiel von Fig. 5 grundlegend nur insofern, als die Bänder 116, 117 mit in Vertikalebenen liegenden Breit­ seiten, also hochkant stehend, angeordnet sind, während die Bänder 16, 17 des zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiels flachliegend geführt sind. Da die Funktionsweise des Aus­ führungsbeispiels gemäß Fig. 5 der des zuvor beschriebenen Beispiels entspricht, erübrigt sich eine ins Einzelne gehende ausführliche Beschreibung. Die Fig. 7 zeigt die Befestigung der hochkant stehenden Bandführung 118 des Bandes 116 über den Bügel 122 an der zugeordneten Führungsschiene 101. Die Öff­ nung des C-Profils der Bandführung 118 befindet sich an der von der Führungsschiene 101 abgekehrten Seite. Der Mitnehmer­ bügel 141, über den die Verschiebebewegung des Bandes 116 auf die zugeordnete Gleitschiene 103 übertragen wird, greift mit seinen Mitnehmerzähnen 143 von der offenen Seite der Bandfüh­ rung 118 her und durch die Ausnehmungen 121 des Bandes 116 hin­ durch in den Innenraum des die Bandführung 118 bildenden C- Profils ein. Bei der Verschiebebewegung des Bandes 116 und damit des Mitnehmer­ bügels 141 längs der Bandführung 118 ist der Mitnehmerbügel 141 an den eine Gleitbahn bildenden Außenflächen der Band­ führung 118 in gleicher Weise geführt, wie dies bei dem Mitneh­ merbügel 41 des ersten Ausführungsbeispiels der Fall ist, der, siehe Fig. 4, bei der Verstellbewegung an den Außenflächen der Bandführung 18 gleitet.
Bei der hochkant stehenden Anordnung der Bänder 116, 117 des Beispiels von Fig. 5 ergibt sich für die zugehörigen Zahn­ trommeln 124 bzw. 125 eine vertikale Anordnung der Drehachse der Wellen 131 bzw. 132. Dementsprechend lassen sich die Schnecken 135 bzw. 135′ der zugehörigen Schneckenräder koaxial zueinander anordnen, so daß die Möglichkeit besteht, die Schnec­ ken, anstelle der Verwendung biegsamer Wellen 46 und 47, wie sie beim erstbeschriebenen Ausführungsbeispiel Anwendung finden, über eine durchgehende starre Abtriebswelle 151 des Getriebe­ motors 145 anzutreiben.
Bei dem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 ist ein einziges Band 216 als Kraftübertragungselement beiden Gleit­ schienen 203 und 204 gemeinsam zugeordnet. Das Band 216 ist, wie bei dem zuvor beschriebenen Beispiel gemäß Fig. 5, hoch­ kant stehend angeordnet. Da die Funktionsweise des Beispiels gemäß Fig. 6 im übrigen derjenigen der zuvor beschriebenen Beispiele entspricht, sind Teile, die solchen der zuvor be­ schriebenen Beispiele entsprechen, mit demgegenüber um 200 bzw. 100 erhöhten Bezugszahlen bezeichnet. Wie Fig. 6 zeigt, befindet sich zwischen den neben den zugehörigen Führungsschienen 201 und 202 verlaufenden, geradlinigen Bandführungen 218 bzw. 219 ein gekrümmter Führungsabschnitt 253, über den das Band 216 in dem Bereich zwischen der Zahntrommel 224 und der Bandfüh­ rung 219 geführt wird. Die Bandführungen 218 und 219 bilden zusammen mit dem Umschlingungsbereich der Zahntrommel 224 im Trommelgehäuse 226 und zusammen mit dem mittleren Führungs­ abschnitt 253 eine Führungsbahn für das Band 216, die im Ver­ schiebebereich längs der Führungsschienen 201 und 202 und der Gleitschienen 203 bzw. 204 parallel zu diesen verläuft und zwischen diesen beiden Bereichen zwei zueinander entgegenge­ setzte Krümmungen aufweist. Bei einer durch die Drehbewegung der Zahntrommel 224 bewirkten Verschiebebewegung des Bandes 216 längs einer aus den Bandführungen 218, 219, dem Führungs­ abschnitt 253 und dem Umschlingungsbereich der Zahntrommel 224 gebildeten Führung übt daher das eine Ende des Bandes über den zugeordneten Mit­ nehmerbügel 241 oder 242 auf die zugehörige Gleitschiene 203 bzw. 204 eine Zugkraft aus, während das jeweils andere Ende des Bandes 216 über den Mitnehmerbügel 241 oder 242 eine Druck­ kraft auf die zugehörige Gleitschiene 203 bzw. 204 ausübt. Aufgrund der Krümmungen der Führungsbahn des Bandes sind da­ bei die Zugkraft und die Druckkraft in dem gleichen Verstell­ sinn wirksam. Es versteht sich, daß auch bei flachliegender Anordnung des Bandes, wie sie bei dem Beispiel gemäß Fig. 1 bis 4 vorgesehen ist, ein einziges Band als Kraftübertragungs­ element für beide Gleitschienen 3 und 4 vorgesehen sein könnte. Auf­ grund der Verwindbarkeit des flexiblen Bandes um seine Längs­ achse könnte ein für beide Gleitschienen gemeinsam vorgesehenes Band auch längs der einen Schiene flachliegend und längs der anderen Schiene hochkant stehend geführt sein, falls dies erfor­ derlich sein sollte, um die Längsverstellvorrichtung an beson­ dere konstruktive Gegebenheiten eines Fahrzeugsitzes anzupassen.

Claims (7)

1. Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, dessen Träger wenigstens eine sich in Sitzlängsrichtung erstrecken­ de Gleitschiene aufweist, die in einer mit dem Fahrzeugboden zu verbindenden Führungsschiene längsverschiebbar geführt und mit einem strangförmigen, krümmbaren und eine Übertra­ gung von Zugkräften gestattenden Kraftübertragungselement gekuppelt ist, das für das Erzeugen einer Verschiebebewegung der Gleitschiene in seiner Längsrichtung und längs der Führungsschiene mittels einer Antriebseinrichtung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungsele­ ment als Band (16, 17; 116, 117; 216) ausgebildet ist, das zur Übertragung auch von Druckkräften im Bereich seiner beiden Längsränder längsverschiebbar in einer sich zumindest auf einem Teil ihrer Länge längs der Führungsschiene (1, 12; 101, 102; 201, 202) erstreckenden Bandführung (18, 19; 118, 119; 218, 253, 219) gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung als Antriebselement eine Zahntrom­ mel (24, 25; 124, 125; 224) aufweist, die vom Band (16, 17; 116, 117; 216) auf einem Teil ihres Umfangs umschlungen wird und de­ ren Zähne (28, 29; 128, 129; 228) in Ausnehmungen (21; 121; 221) des Bandes eingreifen, welche in dessen Längsrichtung in wenigstens einer Reihe und in gleichen Abständen voneinander an­ geordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem die Zahntrommel (24, 25; 124, 125; 224) umschlingenden Bereich ein Teil der Führung des Bandes (16, 17; 116, 117; 216) dieses in Anlage an der Zahntrommel hält.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Träger mit zwei in einem Abstand nebeneinander ange­ ordneten Gleitschienen (3, 4; 103, 104) für jede derselben je ein Band (16, 17; 116, 117) mit zugehöriger Zahntrommel (24, 25; 124, 125) vorgesehen ist, daß sich die Führung (18, 19; 118, 119) jedes Bandes (16, 17; 116, 117) vom die Zahntrommel (24, 25; 124, 125) umschlingenden Führungsteil neben der Gleitschie­ ne (3 bzw. 4; 103 bzw. 104) über die ganze Länge des Verschie­ bebereichs derselben erstreckt und daß ein Abschnitt jedes Bandes (16, 17; 116, 117) an der Gleitschiene (3, 4; 103, 104) befestigt ist und das eine Ende (37) der Bänder (16, 17; 116, 117) frei endet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Träger mit zwei in einem Abstand nebeneinander ange­ ordneten Gleitschienen (203 und 204) das Band (216) in einem ersten Abschnitt mit der einen und in einem zweiten Abschnitt mit der anderen Gleitschiene (203 oder 204) verbunden ist und daß das Band (216) durch seine Führung (218, 253, 219) im Verschiebe­ bereich der beiden Verbindungsstellen mit den Gleitschienen (203 und 204) parallel zu diesen und zwischen diesen beiden Bereichen in einer zwei zueinander entgegengesetzte Krümmungen aufweisenden Bahn geführt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung für den Antrieb je­ der Zahntrommel (24, 25; 124, 125; 224) je ein selbsthemmendes Getriebe aufweist, dessen Antriebsseite mit einem einzigen Motor (45; 145; 245) oder Handrad in Getriebeverbindung steht.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Band (16, 17; 116, 117; 216) eine begrenzte Verwindbarkeit um seine Längsachse aufweist.
DE19813130781 1981-08-04 1981-08-04 "laengsverstellvorrichtung fuer einen fahrzeugsitz" Granted DE3130781A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130781 DE3130781A1 (de) 1981-08-04 1981-08-04 "laengsverstellvorrichtung fuer einen fahrzeugsitz"
FR8213247A FR2510952B1 (fr) 1981-08-04 1982-07-29 Dispositif de reglage en longueur pour un siege de vehicule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130781 DE3130781A1 (de) 1981-08-04 1981-08-04 "laengsverstellvorrichtung fuer einen fahrzeugsitz"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3130781A1 DE3130781A1 (de) 1983-02-24
DE3130781C2 true DE3130781C2 (de) 1992-09-03

Family

ID=6138528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813130781 Granted DE3130781A1 (de) 1981-08-04 1981-08-04 "laengsverstellvorrichtung fuer einen fahrzeugsitz"

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3130781A1 (de)
FR (1) FR2510952B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020562A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Sitzverfahreinrichtung in einem Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeugsitzanordnung und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226585A1 (de) * 1982-07-16 1984-01-19 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid Sitzschiene zur laengsverstellung von sitzen, insbesondere kraftfahrzeugsitzen
FR2566083B1 (fr) * 1984-06-15 1989-08-18 Cousin Cie Ets A & M Freres Glissiere a vis, a commande manuelle, electrique ou autre
JPS6338049A (ja) * 1986-07-31 1988-02-18 Oi Seisakusho Co Ltd パワ−シ−トスライド装置
AU592382B2 (en) * 1986-11-07 1990-01-11 Tachi-S Co., Ltd. Seat slide device
JP6168970B2 (ja) * 2013-06-16 2017-07-26 株式会社デルタツーリング パワーシートスライド装置及び乗物用シート
DE102015224098B4 (de) * 2015-12-02 2020-11-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Schienensystem und Fahrzeug mit einem derartigen Schienensystem
EP3385112A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-10 Adient US LLC Längsverstellungsvorrichtung für einen fahrzeugsitz, insbesondere für einen flugzeugsitz, sowie fahrzeugsitz, insbesondere ein flugzeugsitz
FR3082466B1 (fr) * 2018-06-18 2022-03-25 Faurecia Sieges Dautomobile Mecanisme de glissiere a courroie pour siege de vehicule
FR3091211B1 (fr) * 2019-01-02 2022-04-15 Faurecia Sieges Dautomobile dispositif de manœuvre d’un siège
CA3133461A1 (en) * 2019-03-14 2020-09-17 Magna Seating Inc. Long rail assembly with internal power driving system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125318A (en) * 1964-03-17 Four-way power seat adjuster
US2360805A (en) * 1941-11-29 1944-10-17 Nat Stamping Company Seat slide structure
US3055627A (en) * 1957-05-31 1962-09-25 American Metal Prod Multiple position seat track
DE1901522B2 (de) * 1969-01-14 1973-01-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Antriebsvorrichtung, insbesondere für Hilfsantrieb in Kraftfahrzeugen
AT354196B (de) * 1976-07-09 1979-12-27 Ferag Ag Kettentrieb mit einer in einem umlaufenden kanal gefuehrten endlosen gelenkkette
DE2715652A1 (de) * 1977-04-07 1978-10-12 Keiper Automobiltechnik Gmbh Verstellbarer, insbesondere in einem fahrzeug, vorzugsweise kraftwagen anzuordnender sitz
JPS5697656A (en) * 1979-12-31 1981-08-06 Nissan Motor Co Ltd Wire type driving device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020562A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Sitzverfahreinrichtung in einem Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeugsitzanordnung und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2510952A1 (fr) 1983-02-11
DE3130781A1 (de) 1983-02-24
FR2510952B1 (fr) 1985-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303925C2 (de) Massageeinrichtung
DE4304107C2 (de) Sitzverschiebeeinrichtung
DE3130781C2 (de)
EP0062753B1 (de) Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten in Schlaufen eines kontinuierlich zugeführten, flexiblen Bandes
DE2740807A1 (de) Bandfoerderer
EP0191118A1 (de) Kindersicherungseinrichtung in Fahrzeugen
EP1211113B1 (de) Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeugschiebedächer
EP0764233B1 (de) Rollo oder dergleichen
EP0254028B1 (de) Zugvorrichtung für den kontinuierlichen Durchzug eines stangen-oder rohrförmigen Materialstranges
DE102013105095B4 (de) Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
EP0110475B1 (de) Röntgengerät mit einer in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Tischplatte
DE2937121A1 (de) Schiebedachantrieb
EP1886599A2 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines ersten Möbelteils relativ zu einem zweiten Möbelteil und Möbel
DE3225922A1 (de) Luftumspuelte wendestange
EP0112464B2 (de) Spannvorrichtung für Kratzböden o.ä. Transportböden an landwirtschaftlichen Fahzeugen und Maschinen
DE3130780A1 (de) "hoehenverstellvorrichtung fuer kopfstuetzen"
DE2031903C3 (de) Gliederhandlauf für Fahrtreppen oder Personenförderbänder
DE4204624C1 (en) Drive mechanism for roller shutter or sunroof - uses flexible belt trapped between teeth of meshing gearwheels to prevent slip.
DE3222302C2 (de)
DE3207384C2 (de) Vorrichtung zur Folienreckung
DE10138586A1 (de) Führungsanordnung für einen Kraftfahrzeugfensterheber
DE3140577A1 (de) Vorrichtung zum umreifen von gegenstaenden
EP0874177B1 (de) Spannvorrichtung für Antriebsmittel
DE2626011A1 (de) Kannendrehvorrichtung
DE19530663A1 (de) Höhenversteller für einen Fahrzeugsicherheitsgurt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee