DE3129530A1 - Ueberzuege fuer geformte explosivladungen - Google Patents

Ueberzuege fuer geformte explosivladungen

Info

Publication number
DE3129530A1
DE3129530A1 DE19813129530 DE3129530A DE3129530A1 DE 3129530 A1 DE3129530 A1 DE 3129530A1 DE 19813129530 DE19813129530 DE 19813129530 DE 3129530 A DE3129530 A DE 3129530A DE 3129530 A1 DE3129530 A1 DE 3129530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
charges
shaped explosive
charge
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813129530
Other languages
English (en)
Other versions
DE3129530C2 (de
Inventor
Michel 75016 Paris Precoul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SERAT
Societe dEtudes de Realisations et dApplications Techniques SA SERAT
Original Assignee
SERAT
Societe dEtudes de Realisations et dApplications Techniques SA SERAT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SERAT, Societe dEtudes de Realisations et dApplications Techniques SA SERAT filed Critical SERAT
Publication of DE3129530A1 publication Critical patent/DE3129530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3129530C2 publication Critical patent/DE3129530C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B1/00Explosive charges characterised by form or shape but not dependent on shape of container
    • F42B1/02Shaped or hollow charges
    • F42B1/032Shaped or hollow charges characterised by the material of the liner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

Harne 1, - ; 8000 München 40, SchnolornlrnHo t8 rkl-l i__ -» ti ο ·_ " "- ' - riiwnochnr Strnlle 17
MoatfachiHO Uipi.-Ing.. Π. Π. ΒαΠΓ . ; " ; ; : Postfach <00.n5Q
Pat.-Anw. Herrmann-Trentepohl ΠϊηΙ -Phve Prilinrrf RofVlnr Pat.-Anw. Betaler
Femsprecher:0 2323/S10 13 Uipi.-PliyS. tOUarO UeiZier Fernsprecher.069/3630
51014 Dipl.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl *»«
lolegrammanachrltt: 38 3013
Bahrpatente Herne PATENTANWÄLTE Telegrammanachrlft:
r θ I ex 08 228 853 - BabeUpat München
/ Telex 5 215380
' Bankkonten:
Bayerische Vereinsbank Manchen 952 Dresdner Bank AQ Herne 7-520 499 Postscheckkonto Dortmund 558 68-45?
Re'-:M0 7243 Lw/Ge
In der Antwort bitte angeben Zuschrift bitte nach:
SOCIETE D1ETUDES, DE REALISATIONS ET D1APPLICATIONS TECHNIQUES (S.E.R.A.T.), 20, rue de la Baume, 75008 PARIS / F R Λ N K RI: 1 C II
Φ Überzüge für geformte Explosivladungen
Die Erfindung betrifft Überzüge für geformte Explosivladungen, insbesondere für Hohlladungen oder . · Ladungen mit verformbarem Teller,
Zur Bildung von Überzügen für geformte Explosivladungen (Hohlladungen, Hohlladungen mit "verformbarem Teller", bei denen ein Kern abgeschossen wird, sog. "self-forging"), verwendet man im allgemeinen dichte duktile warmbildsame Materialien, die ohne ein Reißen sehr schneLle Verformungen unter dem Einfluß von durch die Detonation ausgelösten Ultradrücken aushalten.
So erhält das Tantal ein zunehmendes Gewicht in der Technik der "verformbaren Teller" ("self-forging"), während das Kupfer immer aufgrund der ihm eigenen
■ ■'- '- :--: - 3Ί29530
Eigenschaften seine vorherrschende Stellung auf dem Gebiet der Hohlladungen beibehält.
Selbst im Falle von Kupfer jedoch und schon seit Einführung der leistungsfähigen modernen Höh]ladungen (4 bis 5 Kaliber, erste und zweite Generation, doppeltes Dezennium der 50'er und 60'er Jahre) hat man sich schnell auf Kupfer sehr hoher Reinheit (bis 99,99 %) , das zudem desoxigeniert war, orientiert. Dies ermöglicht es ihm} ohne Reißen und Aufbrechen Verformungen, die auf das System der ultraschnellen Wirkung zurückzuführen sind, auszuhalten, wobei es sich um eine im übrigen Posten für Posten überprüfte Eigenschaft handelt. Diese Überprüfung fand durch sehr spezielle Biegeversuche ihre Bestätigung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Eigenes
schäften von Kupfer für Überzüge geformter Explosiv-
ladungen zu verbessern, wobei das Ziel darin besteht, -.
gleichzeitig Dichte und Verformungsvermögen ohne Riß, Haarriß, Aufplatzen etc. zu erhöhen. Man erhält so eine Erhöhung in der Strahllänge, eine Erhöhung der spezifischen Masse und ihrer Kontinuität und damit eine direkte Verbesserung des Perforierungsvermögens und des Endeffekts.
Nach der Erfindung umfaßt das Überzugskupfer einen Zusatz aus Edelmetall, wie Silber oder Platin. Die Deformationscigenschnftcn- d i escr lulcl metal Ic sowie ihre Dichte verleihen der so gebildeten Legierung nach der Erfindung die genau nachgesuchten Eigenschaften, wie sie oben angegeben wurden. Hierdurch erhöht sich das Perforierungsvermögen des Endeffekts einer geformten Explosivladung.
t ' Der Anteil der Edelmetallzugabe läßt sich im übrigen
im Rahmen der Erfindung noch senken: er kann bei nur einigen Prozent liegen.
Überzüge aus Edelmetall wurden im übrigen in der Vergangenheit bereits hergestellt. Der Preis dieser Metalle ermöglicht es aber nicht, hierauf für Serienprodukte zurückzugreifen, selbst wenn es sich um taktische Raketenwaffen handelt. Dagegen verschafft eine Legierung auf der Basis von Kupfer, unter Zugabe- von Silber, Gold oder Platin, dies alles bei einem vernüftigen Preis, 'die oben angegebenen Vorteile und den oben geschilderten technischen Fortschritt.
Hierzu gesellt sich die Möglichkeit, durch übliche metallurgische und mechanische Verfahren (Wärmebehandlung, Kneten, Abstreckdrücken, Tiefziehen etc.) die Eigenschaften der Legierung wie Granulometrie, Härte,
'> Dehnung, Einschnürung, elastische Streckgrenze etc.
j für genau diesen Einatzfall: Überzug der Hohlladung
oder des verformbaren "Tellers", Kaliber, Dicke, Form, Explosivladung, Art des Explosivstoffs, Form der Detonationswelle etc. zu erhöhen.

Claims (1)

  1. Überzüge für geformte Explosivladungen
    PATENTANSPRÜCHE
    \J Überzug auf Kupferbasis für geformte Explosivladungen, insbesondere Hohlladungen sowie Ladungen mit "verformbarem Teller", dadurch g e k e η'η zeichnet, daß der Überzug aus einer Legierung auf Kupferbasis unter Zugabe eines Edelmetalls wie Silber oder Platin besteht.
    2". Überzug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen geringen Gehalt von insbesondere einigen Prozent.
    3. Überzug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, ^
    gekennzeichnet durch eine mechanische oder metallurgische Behandlung, insbesondere thermische Behandlung, Kneten, Tiefziehen Abstreckdrücken, ^ bestimmt entsprechend dem Anwendungsfall durch die optimalen Eigenschaften der Legierung, insbesondere der Granulometrie, der. Härte, der Dehnung, der Einschnürung und der Elastizitätsgrenze.
    4. Geformte Explosivladung, insbesondere. Hohlladung, Ladung mit verformbarem Teller ..., gekennzeichnet durch einen Überzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE19813129530 1980-08-01 1981-07-27 Ueberzuege fuer geformte explosivladungen Granted DE3129530A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8017029A FR2487966B1 (fr) 1980-08-01 1980-08-01 Perfectionnements aux revetements pour charges explosives formees

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3129530A1 true DE3129530A1 (de) 1982-06-03
DE3129530C2 DE3129530C2 (de) 1989-12-21

Family

ID=9244800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813129530 Granted DE3129530A1 (de) 1980-08-01 1981-07-27 Ueberzuege fuer geformte explosivladungen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE889823A (de)
CH (1) CH645976A5 (de)
DE (1) DE3129530A1 (de)
FR (1) FR2487966B1 (de)
GB (1) GB2081428B (de)
IT (1) IT1144438B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0105495A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-18 Southwest Energy Group, Ltd., Energietransfer durch mehrschichtige Einlagen für Hohlladungen
EP0215183A1 (de) * 1985-07-18 1987-03-25 Rheinmetall GmbH Einlage zum Belegen einer Sprengladung und Bilden eines stabförmigen Projektils und Verfahren zum Herstellen der Einlage
DE3717606A1 (de) * 1986-06-10 1987-12-17 Deutsch Franz Forsch Inst Verfahren zur herstellung einer hohlladungseinlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429990A1 (fr) * 1978-06-27 1980-01-25 Saint Louis Inst Charge explosive plate

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1086048A (fr) * 1953-07-02 1955-02-09 Soc Tech De Rech Ind Perfectionnements aux revêtements pour charges crenses
US3112700A (en) * 1959-12-11 1963-12-03 Jr John W Gehring Eutectic alloy shaped charge liner
FR1531530A (fr) * 1967-05-22 1968-07-05 Alsetex Soc Alsacienne D Etude Perfectionnement aux charges creuses
FR1327804A (fr) * 1962-04-09 1963-05-24 Soc Tech De Rech Ind Perfectionnements aux revêtements pour charges creuses
FR2268242B1 (de) * 1974-04-17 1978-07-21 Poudres & Explosifs Ste Nale

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429990A1 (fr) * 1978-06-27 1980-01-25 Saint Louis Inst Charge explosive plate

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0105495A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-18 Southwest Energy Group, Ltd., Energietransfer durch mehrschichtige Einlagen für Hohlladungen
EP0215183A1 (de) * 1985-07-18 1987-03-25 Rheinmetall GmbH Einlage zum Belegen einer Sprengladung und Bilden eines stabförmigen Projektils und Verfahren zum Herstellen der Einlage
DE3717606A1 (de) * 1986-06-10 1987-12-17 Deutsch Franz Forsch Inst Verfahren zur herstellung einer hohlladungseinlage

Also Published As

Publication number Publication date
CH645976A5 (fr) 1984-10-31
DE3129530C2 (de) 1989-12-21
GB2081428B (en) 1984-01-18
FR2487966B1 (fr) 1986-07-11
FR2487966A1 (fr) 1982-02-05
GB2081428A (en) 1982-02-17
BE889823A (fr) 1981-11-16
IT1144438B (it) 1986-10-29
IT8168042A0 (it) 1981-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19625897B4 (de) Füllstück für eine geformte Ladung
DE69824548T3 (de) Zerbrechliches geschoss aus eisenpulver
DE3830347A1 (de) Gefechtskopf
DE2913103A1 (de) Flachkegelladung
DE3129530A1 (de) Ueberzuege fuer geformte explosivladungen
DE7720512U1 (de) Rotationssymmetrische Hohlladungseinlage mit einer über den Radius zunehmenden oder abnehmenden Wandstärke
DE2904155A1 (de) Einlagen fuer schneidladungen
DE2742008A1 (de) Messing-werkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE3036223A1 (de) Funkenzuender
WO2006063753A1 (de) Hohlladungseinlagen aus pulvermetallmischungen
DE2848019B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines panzerbrechenden Geschosses
DE881110C (de) Verfahren zur Herstellung verschleissfester Hartmetallegierungen grosser Zaehigkeit
DE102011101602A1 (de) Einpresspin und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3217724A1 (de) Hohlladung
DE102011053823A1 (de) Klemmkörper für einen elektrischen Leiter
DE1237474B (de) Zuender mit Amboss
DE859805C (de) Bleilagermetall
DE1453867A1 (de) Ausfuetterung fuer Hohlladungsgeschosse
DE122465C (de)
DE350704C (de) Zinklegierung
DE420891C (de) Trieurblech aus weichem Eisen oder Stahl
DE971686C (de) Verwendung von Sinterhartmetallen fuer Gegenstaende, die gegen Salpetersaeure bestaendig sein sollen
WO2018228787A1 (de) Kleinkalibergeschoss sowie kleinkalibermunition mit einem derartigen kleinkalibergeschoss
DE2040031A1 (de) Kupfer-Zinklegierung fuer druckdichte Gussstuecke
DE102020004709A1 (de) Penetrator für ein unterkalibriges Wuchtgeschoss

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F42B 1/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee