WO2018228787A1 - Kleinkalibergeschoss sowie kleinkalibermunition mit einem derartigen kleinkalibergeschoss - Google Patents

Kleinkalibergeschoss sowie kleinkalibermunition mit einem derartigen kleinkalibergeschoss Download PDF

Info

Publication number
WO2018228787A1
WO2018228787A1 PCT/EP2018/063638 EP2018063638W WO2018228787A1 WO 2018228787 A1 WO2018228787 A1 WO 2018228787A1 EP 2018063638 W EP2018063638 W EP 2018063638W WO 2018228787 A1 WO2018228787 A1 WO 2018228787A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
small
projectile
penetrator
copper
bullet
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/063638
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Udo Stenzel
Tobias LITTE
Daniel STOPPER
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition Gmbh filed Critical Rheinmetall Waffe Munition Gmbh
Priority to EP18727768.6A priority Critical patent/EP3638974B1/de
Publication of WO2018228787A1 publication Critical patent/WO2018228787A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/72Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material
    • F42B12/76Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material of the casing
    • F42B12/78Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material of the casing of jackets for smallarm bullets ; Jacketed bullets or projectiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/04Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
    • F42B12/06Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with hard or heavy core; Kinetic energy penetrators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/72Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material
    • F42B12/74Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material of the core or solid body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/72Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material
    • F42B12/76Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material of the casing
    • F42B12/80Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/025Cartridges, i.e. cases with charge and missile characterised by the dimension of the case or the missile
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/08Primers; Detonators
    • F42C19/10Percussion caps

Definitions

  • the invention relates to a small caliber bullet and a small caliber ammunition with such a small caliber bullet, which are characterized by a low pollution.
  • a low pollutant is a cartridge if it has at least one lead and barium-free primer cap and if the bullet has a covered lead tail.
  • the core materials are non-metallic materials such as plastic.
  • Other materials of the core may be copper, tin, zinc, iron, tungsten, titanium, etc.
  • the jacket on the other hand, consists of the usual sheathing materials such as steel, tombac-plated steel, tombac (copper-zinc alloy) or copper.
  • a hunting rifle bullet with additionally encapsulated core designates DE 100 45 009 A1.
  • the core is enclosed in addition to the outer shell of another coat, the core sheath.
  • the core is thereby completely enclosed.
  • the core is made of a toxic material such as lead.
  • a cartridge for handguns with a provided with a primer cap and a propellant charge containing cartridge case and with a bullet inserted into the neck of the cartridge case is disclosed in DE 197 10 1 13 A1, the projectile a coat, a having disposed in the shell hard core and a core holding the shell carrier.
  • DE 29510977 U1 is concerned with a projectile for cartridges for guns with a curved barrel, comprising a core, which represents the main mass of the projectile, and a shell, which is applied to the outside of the core and at least partially covered, wherein the Shell is completely covered with a tin layer of a predetermined thickness both from the outside and to the core.
  • An improved bullet of small caliber with a certain armor-piercing property is shown in DE 697 13 760 T2.
  • the bullet consists of a thin metallic material as a sheath and a bullet core made of solid material enclosed therein, such as hard metal, heavy metal, etc.
  • a ballast material, which fills the rearmost part of the bullet jacket, consists of a lead alloy.
  • Solid projectiles i. Bullets made of a solid copper-based alloy have a greater length compared to lead due to the specific weight, in order to achieve a total intended weight.
  • the disadvantage is that this results in insufficient stabilization on the trajectory due to the twist introduced in the gun barrel. This leads to a low extra-ballistic stability of such projectiles. For a good stability shorter twist lengths would be necessary, which can not be realized with already introduced weapons.
  • the invention has the object to show a small caliber bullet, which is low in pollutants, can be produced inexpensively and does not have the aforementioned disadvantages.
  • a projectile according to the invention compensates for the low density of the copper-based alloy compared to lead due to a higher density of the cemented carbide penetrator.
  • an extension of the projectile, as described above, omitted, the projectile have a consistent overall length as previous floors.
  • the internal, external and target ballistic requirements can be met, with the advantage of increased penetration performance against semi-hard targets.
  • This construction creates a low-emission projectile and thus a low-emission cartridge with increased penetration power over existing concepts.
  • the structure of the projectile results from the combination of low-emission, specific light solid bullet with a fully enclosed penetrator with a specific higher density than the core. Thus, a solid projectile with a hard core is depicted.
  • the hard core is a predominantly cylindrical tungsten carbide component with a tip at the front end. In the bottom of the hard core blank grooves are pressed, which lead to firing to a toothing with the projectile body. As a result, the transmission of the twist of a gun barrel is securely transmitted to the hard core.
  • the hard core is preferably used in the projectile body.
  • the projectile body provided with the inserted hard core can then be supplied, for example, to a rotary swaging machine and the projectile body or its material tapers in the front region, so that it flows around the hard core to the front.
  • the result is a full storey with fully enclosed hard core.
  • the insertable penetrator achieves increased penetration performance against semi-hard targets without exhibiting deformation when shelling soft targets.
  • the bullet can thereby universal (multi purpose) against soft as well as semi-hard targets be used.
  • This idea can now also be applied to bullets in the caliber range from 4.6mmx30 to 12.7mmx99, but this caliber range is not restrictive. It proposes a small caliber projectile, which is designed as a solid (mass) of copper-based alloy with a hard metal core.
  • copper-base alloys include additives such as zinc and tin in variable alloy fractions, which leads to the designation brass, tombac or bronze.
  • Brass is one of the best-known copper alloys.
  • the brass alloys, whether cast or wrought alloys have in common that their main constituents are the metals copper and zinc, to which, depending on the required property, further alloying metals are added in smaller proportions.
  • Tombak brass types are referred to with> 67% copper, with bronze alloys with at least 60% copper unless they are assigned by the main alloying additive zinc the brass rings.
  • the small caliber bullet In this solid copper base alloy, a penetrator made of hard metal is incorporated, i. stored. The penetrator is completely enclosed by this copper-based alloy. If desired, the surface of the small caliber bullet may be provided with a thin finish, at least in part.
  • This small caliber bullet forms the basis of a low-emission small-caliber ammunition. In order for even the small-caliber ammunition itself to be low in pollutants, the small-caliber ammunition has, for example, a lead-free and barium-free primer cap, which is arranged in the bottom of a propellant charge shell accommodating the small caliber bullet and a propellant charge.
  • the advantages of the AP projectile are that it is inexpensive to produce and consists of only two parts. It is realized a favorable center of gravity and good stability on the trajectory. On soft targets splintering is avoided, achieved in hard targets high penetration.
  • FIG. 4 shows a finished projectile according to a first embodiment with two blind bores
  • FIG. 5 shows a finished projectile according to a second embodiment with a blind borehole
  • 1 shows a projectile body 1 with at least one blind bore 3, 4.
  • FIG. 2 shows a hard core or a penetrator 2. This is inserted into the at least one blind hole 2, for example inserted (FIG. 3).
  • the projectile body 1 is preferably made of a copper-based alloy
  • the penetrator 2 is preferably made of a hard metal.
  • the copper-base alloys include brass, tombak or bronze.
  • the penetrator 2 is inserted or inserted into the at least one blind bore 3 of the projectile body 1. In this case, a supernatant 1 .1 of the projectile body 1 remains out of reach with the penetrator. 2
  • the supernatant 1 .1 is preferably round-kneaded continuously around the penetrator 2 until this supernatant 1 .1 has now completely enclosed the penetrator 2 by the preferred copper-based alloy of the projectile body 1 in the front region 1 .1 '.
  • the penetrator or the hard metal core 2 is completely enclosed on all sides after incorporation of the bullet body material.
  • the projectile body 1 and the penetrator 2 now form a projectile 10 (FIGS. 4, 5).
  • FIG. 5 shows a variant of a small caliber projectile 10 ', which is designed as a solid (mass), a projectile body 1' of preferably copper-based alloy with a hard metal core 2 '.
  • the projectile body 1 ' has only one blind hole 3' here.
  • the small-caliber unit has, for example, a lead-free and barium-free primer cap which is arranged in the bottom of a propellant charge shell accommodating the small caliber bullet 10, 10 'and a propellant charge (not shown in more detail).
  • a lead-free and barium-free primer cap which is arranged in the bottom of a propellant charge shell accommodating the small caliber bullet 10, 10 'and a propellant charge (not shown in more detail).
  • the small caliber bullet 10, 10 ' can be aligned to the fight of soft as well as hard targets.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Kleinkalibergeschoss (10, 10'), das als Solid (Masse) bzw. Geschosskörper (1, 1') aus Kupferbasislegierung mit einem Hartmetallkern (2, 2') ausgeführt ist. Zu Kupferbasislegierungen zählen neben Kupfer als Basis Zusätze wie Zink und Zinn in variablen Legierungsanteilen. In diese massive Kupferbasislegierung wird ein Penetrator (2, 2') aus Hartmetall eingearbeitet. Der Penetrator (2, 2') wird von dieser Kupferbasislegierung voll, ständig umschlossen. Die Oberfläche des Kleinkalibergeschosses (10, 10') kann, wenn erwünscht, mit einer dünnen Verzinnung versehen werden, zumindest teilweise. Dieses Kleinkalibergeschoss (10, 10') bildet die Grundlage einer schadstoffarmen Kleinkalibermunition.

Description

BESCHREIBUNG
Kleinkalibergeschoss sowie Kleinkalibermunition mit einem derartigen Kleinkalibergeschoss
Die Erfindung betrifft ein Kleinkalibergeschoss und eine Kleinkalibermunition mit einem derartigen Kleinkalibergeschoss, welche sich durch eine Schadstoffarmut auszeichnen. Als schadstoffarm wird eine Patrone bezeichnet, wenn diese zumindest ein blei- und bariumfreies Anzündhütchen aufweist und wenn das Geschoss ein abgedecktes Bleiheck besitzt.
Ein bleireduziertes oder bleifreies Jagdbüchsengeschoss mit verbesserter Haltekraft des Kerns im Mantel beschreibt die DE 100 42 71 1 A1 . Zur Verbesserung der Haltekraft wird vor- geschlagen, dass der Kern und der Mantel zusätzlich zur kraftschlüssigen Verbindung eine formschlüssige und / oder stoffschlüssige Verbindung aufweist. Als Kernwerkstoffe werden nichtmetallische Werkstoffe wie Kunststoff genannt. Weitere Werkstoffe des Kerns können Kupfer, Zinn, Zink, Eisen, Wolfram, Titan etc. sein. Der Mantel hingegen besteht aus den üblichen Mantelwerkstoffen wie Stahl, tombakplattierter Stahl, Tombak (Kupfer-Zink-Legierung) oder Kupfer.
Ein Jagdbüchsengeschoss mit zusätzlich gekapseltem Kern benennt die DE 100 45 009 A1 . Hier wird der Kern zusätzlich zum Außenmantel von einem weiteren Mantel, dem Kernmantel, umschlossen. Der Kern ist dadurch vollständig umschlossen. Jedoch besteht der Kern aus einem toxischen Werkstoff, wie beispielsweise Blei.
Eine Patrone für Handfeuerwaffen, mit einer mit einem Anzündhütchen versehenen und eine Treibladung enthaltende Patronenhülse sowie mit einem in den Hals der Patronenhülse eingesetzten Geschoss offenbart die DE 197 10 1 13 A1 , wobei das Geschoss einen Mantel, einen in dem Mantel angeordneten harten Kern und einen den Kern im Mantel haltenden Träger aufweist.
Die DE 29510977 U1 beschäftigt sich mit einem Projektil für Patronen für Waffen mit gezoge- nem Lauf, aufweisend einen Kern, der die Hauptmasse des Projektils darstellt, und eine Hülle, die auf die Außenseite des Kerns aufgebracht ist und diesen zumindest teilweise bedeckt, wobei die Hülle sowohl von außen wie auch zum Kern hin vollständig mit einer Zinnschicht von einer vorbestimmten Dicke überzogen ist. Ein verbessertes Geschoss von kleinem Kaliber mit einer gewissen panzerbrechenden Eigenschaft zeigt die DE 697 13 760 T2 auf. Das Geschoss besteht aus einem dünnen metallischen Werkstoff als Mantel und einem darin eingeschlossenen Geschosskern aus festem Werkstoff, wie Hartmetall, Schwermetall etc. Ein Ballastmaterial, das den hintersten Teil des Geschossmantels ausfüllt, besteht aus einer Bleilegierung.
Übliche Geschosse im Kleinkaliberbereich, wie 5,56mmx45 und 7,62mmx51 , weisen tiefgezogene Tombak- oder tombakplattierte-Stahlmäntel auf, deren Wirkmasse durch einen Bleikern gebildet wird. Sogenannte Hartkerngeschosse enthalten vor dem Bleikern zusätzlich einen Stahlkern als Penetrator.
Sogenannte Solid-Geschosse, d.h. Geschosse aus einer massiven Kupferbasislegierung haben aufgrund ihres im Vergleich zum Blei geringeren spezifischen Gewichts eine größere Länge, um ein vorgesehenes Gesamtgewicht zu erreichen. Nachteilig ist, dass damit eine unzureichende Stabilisierung auf der Flugbahn durch den im Waffenlauf eingebrachten Drall ein- hergeht. Das führt zu einer geringen außerballistischen Stabilität derartiger Geschosse. Für eine gute Stabilität wären kürzere Dralllängen notwendig, was bei bereits eingeführten Waffen sich so nicht realisieren lässt.
Hier stellt sich die Erfindung die Aufgabe, ein Kleinkalibergeschoss aufzuzeigen, das schad- stoffarm ist, kostengünstig hergestellt werden kann und vorgenannte Nachteile nicht aufweist.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 . Vorteilhafte Ausgestaltungen spiegeln die Unteransprüche wieder. Ein erfindungsgemäßes Geschoss gleicht die geringe Dichte der Kupferbasislegierung gegenüber Blei durch eine höhere Dichte des Hartmetall-Penetrators aus. Dadurch kann eine Verlängerung des Geschosses, wie vorgenannt beschrieben, entfallen, das Geschoss eine übereinstimmende Gesamtlänge wie bisherige Geschosse aufweisen. Die innen-, außen- und ziel- ballistischen Forderungen können eingehalten werden, mit dem Vorteil einer erhöhten Durchschlagsleistung gegen halbharte Ziele.
Durch diese Konstruktion werden ein schadstoffarmes Geschoss und damit eine schadstoffarme Patrone mit erhöhter Durchschlagsleistung gegenüber bestehenden Konzepten geschaf- fen. Der Aufbau des Geschosses ergibt sich aus der Kombination schadstoffarmes, spezifisch leichtes Solid-Geschoss mit einem vollständig umschlossenen Penetrator mit einer spezifisch höheren Dichte als Kern. Abgebildet wird somit ein Solid-Geschoss mit einem Hartkern.
Das Geschoss wird aus bevorzugt zwei Halbzeugen (Geschosskörper, Penetrator) erstellt. Zunächst wird ein Geschosskörper aus einer Kupferbasislegierung (Messing, Tobak, Bronze) erzeugt. Die Herstellung kann aus fließpressbaren Ronden erfolgen. Der Geschosskörper ist außen überkalibergroß und wird beim Schuss in die Züge und Felder des Waffenrohrs ge- presst. Der Geschosskörper weist eine Sacklochbohrung auf, in die von vorn der maßlich abgestimmte Hartkern (Penetrator) eingesetzt werden kann. D.h., die Maße der Sacklochboh- rung und die des Penetrators sind aufeinander abgestimmt.
Der Hartkern ist ein überwiegend zylindrisches Bauteil aus Wolframcarbit mit einer Spitze am vorderen Ende. In den Boden des Hartkernrohlings sind Rillen eingepresst, die beim Abschuss zu einer Verzahnung mit dem Geschosskörper führen. Dadurch wird die Übertragung des Dralls eines Waffenrohres sicher auf den Hartkern übertragen.
Der Hartkern wird in den Geschosskörper bevorzugt eingesetzt. Der mit dem eingesetzten Hartkern versehene Geschosskörper kann dann beispielsweise einer Rundknetmaschine zugeführt werden und der Geschosskörper bzw. dessen Werkstoff im vorderen Bereich verjüngt, sodass dieser um den Hartkern herum nach vorne fließt. Es entsteht ein Vollgeschoss mit vollständig umschlossenem Hartkern.
Durch den einbringbaren Penetrator wird eine erhöhte Durchschlagleistung gegen halbharte Ziele erreicht, ohne eine Verformung beim Beschuss sogenannter Weichziele aufzuweisen. Das Geschoss kann dadurch universell (multi purpose) gegen weiche wie auch halbharte Ziele eingesetzt werden. Das Geschoss erfüllt durch das einstellbare Geschossgewicht, d.h. durch die Wahl des Penetrators bzw. Materials des Penetrators, auch eine erforderliche Übereinstimmung der Flugbahn mit den bisher verwendeten Hart- und den verwendeten Weichkerngeschossen.
Diese Idee kann nunmehr auch auf Geschosse im Kaliberbereich von 4.6mmx30 bis 12,7mmx99 übertragen werden, wobei dieser Kaliberbereich nicht einschränkend anzusehen ist. Vorgeschlagen wird ein Kleinkalibergeschoss, das als Solid (Masse) aus Kupferbasislegierung mit einem Hartmetallkern ausgeführt ist. Zu Kupferbasislegierungen zählen neben Kupfer als Basis Zusätze wie Zink und Zinn in variablen Legierungsanteilen, was zu der Bezeichnung Messing, Tombak oder Bronze führt. Messing ist dabei eine der bekanntesten Kupferlegierungen. Den Messinglegierungen ist gemeinsam, seien es Guss- oder Knetlegierungen, dass ihre Hauptbestandteile die Metalle Kupfer und Zink sind, zu denen je nach verlangter Eigenschaft noch weitere Legierungsmetalle in geringeren Anteilen hinzugefügt werden. Als Tombak werden Messingsorten mit >67% Kupfer bezeichnet, mit Bronze Legierungen mit mindestens 60% Kupfer soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zugeordnet sind.
In diese massive Kupferbasislegierung wird ein Penetrator aus Hartmetall eingearbeitet, d.h. eingelagert. Der Penetrator wird von dieser Kupferbasislegierung vollständig umschlossen. Die Oberfläche des Kleinkalibergeschosses kann, wenn erwünscht, mit einer dünnen Verzin- nung versehen werden, zumindest teilweise. Dieses Kleinkalibergeschoss bildet die Grundlage einer schadstoffarmen Kleinkalibermunition. Damit aber auch die Kleinkalibermunition selbst schadstoffarm ist, weist die Kleinkalibermunition beispielsweise ein blei- und bariumfreies Anzündhütchen auf, das im Boden einer das Kleinkalibergeschoss und eine Treibladung aufnehmenden Treibladungshülse angeordnet ist.
Die Vorteile des AP-Geschosses liegen des Weiteren darin, dass dieses in der Herstellung kostengünstig und aus nur zwei Teilen möglich ist. Es wird eine günstige Schwerpunktlage und gute Stabilität auf der Flugbahn realisiert. Auf Weichzielen wird eine Splitterbildung vermieden, bei Hartzielen eine hohe Durchschlagsleistung erreicht. Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 einen Geschosskörper,
Fig. 2 einen Hartkern-Penetrator,
Fig. 3 den aus Fig. 2 in den Geschosskörper aus Fig. 1 eingesetzten Hartkern-Penetrator, Fig. 4 ein fertiges Geschoss nach einer ersten Ausführung mit zwei Sacklochbohrungen, Fig. 5 ein fertiges Geschoss nach einer zweiten Ausführung mit einer Sacklochbohrung. In Fig. 1 dargestellt ist ein Geschosskörpers 1 mit wenigsten einer Sacklochbohrung 3, 4. Fig. 2 zeigt eine Hartkern bzw. einen Penetrator 2. Dieser wird in die wenigstens eine Sackloch- bohrung 2 eingebracht, beispielsweise eingesetzt (Fig. 3). Der Geschosskörper 1 besteht bevorzugt aus einer Kupferbasislegierung, der Penetrator 2 besteht bevorzugt aus einem Hartmetall. Zu den Kupferbasislegierungen zählen neben dem Grundwerkstoff Kupfer Messing, Tombak oder Bronze. Der Penetrator 2 wird in die wenigstens eine Sacklochbohrung 3 des Geschosskörpers 1 eingesetzte bzw. eingelegt. Dabei bleibt eine Überstand 1 .1 des Geschosskörpers 1 außer griff mit dem Penetrator 2.
Dieser kann nunmehr in die massive Kupferbasislegierung des vorderen Bereichs 1 .1 des Ge- schosskörpers 1 eingearbeitet werden. Das Einarbeiten kann beispielsweise durch eine Rundknetmaschine erfolgen. Dabei wird der Überstand 1 .1 bevorzugt kontinuierlich um den Penetrator 2 rundgeknetet, bis dieser Überstand 1 .1 den Penetrator 2 nunmehr durch die bevorzugte Kupferbasislegierung des Geschosskörpers 1 im vorderen Bereich 1 .1 ' vollständig umschlossen hat. Der Penetrator bzw. der Hartmetall kern 2 wird nach dem Einarbeiten vom Geschoss- körpermaterial vollständig und allseitig umschlossen. Der Geschosskörper 1 und der Penetrator 2 bilden nun ein Geschoss 10 (Fig. 4, 5).
Fig. 5 zeigt eine Variante eines Kleinkalibergeschoss 10', das als Solid (Masse), einem Geschosskörper 1 ' aus bevorzugt Kupferbasislegierung mit einem Hartmetallkern 2' ausgeführt ist. Der Geschosskörper 1 ' weist hier nur eine Sacklochbohrung 3' auf.
In den Boden des Penetrators 2, (2') sind Rillen 2.1 , (2.1 ') eingebracht, beispielsweise einge- presst. Dies führen beim Abschuss zu einer Verzahnung des Penetrators 2, (2') mit dem Geschosskörper 1 , (1 ') (Fig. 2), am Boden des Penetrators 2 (2') und der Sacklochbohrung 3 (3'). Das Kleinkalibergeschoss 10, 10' enthält keine toxischen Bestandteile. Die Oberfläche kann, wenn erwünscht, mit einer dünnen Verzinnung versehen werden, zumindest teilweise. Dieses Kleinkalibergeschoss 10, 10' bildet die Grundlage einer schadstoffarmen Kleinkalibermunition. Damit aber auch die Kleinkalibermunition selbst schadstoffarm ist, weist die Kleinkalibermuni- tion beispielsweise ein blei- und bariumfreies Anzündhütchen auf, das im Boden einer das Kleinkalibergeschoss 10, 10' und eine Treibladung aufnehmenden Treibladungshülse angeordnet ist (nicht näher dargestellt). Über die Masse bzw. das Gewicht des Penetrators 2 kann das Kleinkalibergeschoss 10, 10' auf die Bekämpfung von weichen wie auch harten Zielen ausgerichtet werden.

Claims

Patentansprüche
Kleinkalibergschoss (10), gekennzeichnet durch einen Geschosskörper (1 . 1 ') aus massiver Kupferbasislegierung und einem darin eingebrachten Penetrator (2, 2'), der durch den Geschosskörper (1 ) vollständig umschlossen ist.
Kleinkalibergeschoss (10, 10') nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kupferbasislegierung aufbauend auf Kupfer Zusätze wie Zink oder Zinn umfasst.
Kleinkalibergeschoss (10, 10') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche des Kleinkalibergeschosses (10, 10') zumindest teilweise verzinnt werden kann.
Kleinkalibergeschoss (10, 10') nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschosskörper (1 , 1 ') zumindest eine Sacklochbohrung (3, 3') aufweist, in die der Penetrator (2, 2') eingesetzt werden kann.
Kleinkalibergeschoss (10, 10') nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Rillen (2.1 . 2.1 ') im Boden des Penetrators (2, 2') vorhanden sind.
Kleinkalibergeschoss (10, 10') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Penetrator (2, 2') ein überwiegend zylindrisches Bauteil aus Wolf- ramcarbit mit einer Spitze am vorderen Ende ist.
Kleinkalibermunition (10, 10') nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Penetrator (2, 2') mittels Rundkneten im Geschosskörper (1 , 1 ') umschlossen wird.
Kleinkalibermunition mit einem Kleinkalibergeschoss (10, 10') nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
Kleinkalibermunition nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleinkalibermunition ein blei- und bariumfreies Anzündhütchen aufweist.
10. Kleinkalibermunition nach Anspruch 8 oder 9 im Kaliber 4.6mmx30 bis 12,7mmx99.
PCT/EP2018/063638 2017-06-12 2018-05-24 Kleinkalibergeschoss sowie kleinkalibermunition mit einem derartigen kleinkalibergeschoss WO2018228787A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18727768.6A EP3638974B1 (de) 2017-06-12 2018-05-24 Verfahren zur herstellung eines kleinkalibergschosses und kleinkalibergschoss sowie kleinkalibermunition mit einem derartigen kleinkalibergeschoss

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112889.1A DE102017112889A1 (de) 2017-06-12 2017-06-12 Kleinkalibergschoss sowie Kleinkalibermunition mit einem derartigen Kleinkalibergeschoss
DE102017112889.1 2017-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018228787A1 true WO2018228787A1 (de) 2018-12-20

Family

ID=62386444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/063638 WO2018228787A1 (de) 2017-06-12 2018-05-24 Kleinkalibergeschoss sowie kleinkalibermunition mit einem derartigen kleinkalibergeschoss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3638974B1 (de)
DE (1) DE102017112889A1 (de)
WO (1) WO2018228787A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29510977U1 (de) 1994-07-12 1995-10-19 Europa Metalli - Sezione Difesa Se.Di. S.P.A., Firenze Verzinntes Projektil, insbesondere für Kleinkalibermunition
DE19730968A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Lapua Oy Verfahren zur Herstellung eines Geschosses und Geschoß
DE19710113A1 (de) 1997-03-12 1998-09-17 Elisenhuette Metallwerk Patrone für Handfeuerwaffen
DE10042711A1 (de) 1999-09-08 2001-03-15 Dynamit Nobel Ag Bleireduziertes oder bleifreies Jagdbüchsengeschoß mit verbesserter Haltekraft des Kerns im Mantel
DE10045009A1 (de) 1999-09-11 2001-05-10 Dynamit Nobel Ag Jagdbüchsengeschoß mit zusätzlich gekapseltem Kern
FR2821151A1 (fr) * 2001-02-16 2002-08-23 Manurhin Defense Projectile perforant pour une munition de petit ou de moyen calibre et procede de montage d'un tel projectile perforant
DE69713760T2 (de) 1996-04-26 2002-12-05 Bofors Vanaesverken Ab, Karlsborga Geshoss von kleinem kaliber
EP1745260B1 (de) * 2004-05-11 2009-09-16 RUAG Ammotec Bleifreies geschoss

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209598U1 (de) * 1992-07-17 1992-11-12 Metallwerk Elisenhütte GmbH, 5408 Nassau Patrone für Übungszwecke
US5621186A (en) * 1995-09-20 1997-04-15 Trophy Bonded Bullets, Inc. Bullet
DE10010500A1 (de) * 2000-03-07 2001-09-13 Dynamit Nobel Ag Schadstoffreduziertes Deformationsgeschoß,vorzugsweise für Faustfeuerwaffen
CA2432112A1 (en) * 2003-06-12 2004-12-12 Barry W. Kyle Bullet jacket and method for the manufacture thereof
US7765934B2 (en) * 2005-05-09 2010-08-03 Ruag Ammotec Lead-free projectile
US7520224B2 (en) * 2006-04-06 2009-04-21 John D. Taylor Advanced armor-piercing projectile construction and method
US9857155B2 (en) * 2015-09-28 2018-01-02 James Allen Boatright Rifle bullet

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29510977U1 (de) 1994-07-12 1995-10-19 Europa Metalli - Sezione Difesa Se.Di. S.P.A., Firenze Verzinntes Projektil, insbesondere für Kleinkalibermunition
DE69713760T2 (de) 1996-04-26 2002-12-05 Bofors Vanaesverken Ab, Karlsborga Geshoss von kleinem kaliber
DE19730968A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Lapua Oy Verfahren zur Herstellung eines Geschosses und Geschoß
DE19710113A1 (de) 1997-03-12 1998-09-17 Elisenhuette Metallwerk Patrone für Handfeuerwaffen
DE10042711A1 (de) 1999-09-08 2001-03-15 Dynamit Nobel Ag Bleireduziertes oder bleifreies Jagdbüchsengeschoß mit verbesserter Haltekraft des Kerns im Mantel
DE10045009A1 (de) 1999-09-11 2001-05-10 Dynamit Nobel Ag Jagdbüchsengeschoß mit zusätzlich gekapseltem Kern
FR2821151A1 (fr) * 2001-02-16 2002-08-23 Manurhin Defense Projectile perforant pour une munition de petit ou de moyen calibre et procede de montage d'un tel projectile perforant
EP1745260B1 (de) * 2004-05-11 2009-09-16 RUAG Ammotec Bleifreies geschoss

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BREDE U ET AL: "PRIMER COMPOSITIONS IN THE COURSE OF TIME: FROM BLACK POWDER AND SINOXID TO SINTOX COMPOSITIONS AND SINCO BOOSTER", PROPELLANTS, EXPLOSIVES, PYROTECHNICS, WILEY - V C H VERLAG GMBH & CO., WEINHEIM, DE, vol. 21, no. 3, 1 January 1996 (1996-01-01), pages 113 - 117, XP000604364, ISSN: 0721-3115, DOI: 10.1002/PREP.19960210302 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017112889A1 (de) 2018-12-13
EP3638974B1 (de) 2023-05-10
EP3638974A1 (de) 2020-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831422T2 (de) Bleifreies geschoss aus zinn
EP1007898B1 (de) Mantelgeschoss mit hartkern
DE69419581T2 (de) Auf Sn basierter Legierung hergestelltes Kugelgeschoss
DE8224901U1 (de) Geschoss fuer handfeuerwaffen und gewehre sowie mit einem solchen geschoss versehene patrone
DE3309288C2 (de)
DE69713760T2 (de) Geshoss von kleinem kaliber
DE102020133371B4 (de) Vollmantelgeschoss und Verfahren zum Herstellen eines Vollmantelgeschosses
EP1745260B1 (de) Bleifreies geschoss
WO2021063613A1 (de) Penetrator, verwendung eines penetrators und geschoss
EP0860681A1 (de) Expansionsgeschoss mit einem Leuchtspursatz
WO2021136814A1 (de) Vollgeschoss, intermediat zum fertigen eines vollgeschosses und verfahren zum herstellen eines vollgeschosses
CH637206A5 (de) Geschoss fuer handfeuerwaffen.
DE602004011031T2 (de) 5,56-mm-handfeuerwaffenmunition
DE4227068B4 (de) Bleifreies Vollgeschoss
DE9209598U1 (de) Patrone für Übungszwecke
CH661978A5 (de) Geschoss fuer uebungsmunition.
DE60021093T2 (de) Aus gesintertem pulver hergestelltes geschoss
EP3638974B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kleinkalibergschosses und kleinkalibergschoss sowie kleinkalibermunition mit einem derartigen kleinkalibergeschoss
DE211778C (de)
DE69324255T2 (de) Geschossausweichstahl
EP0499832B1 (de) Geschoss für Handfeuerwaffen
DE10209035A1 (de) Geschoß für Handfeuerwaffenmunition
DE19903395C1 (de) Büchsengeschoss für Jagdzwecke
EP4428481A1 (de) Mantelgeschoss
DE102023105714A1 (de) Mantelgeschoss

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18727768

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018727768

Country of ref document: EP

Effective date: 20200113