DE3124478C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3124478C2
DE3124478C2 DE3124478A DE3124478A DE3124478C2 DE 3124478 C2 DE3124478 C2 DE 3124478C2 DE 3124478 A DE3124478 A DE 3124478A DE 3124478 A DE3124478 A DE 3124478A DE 3124478 C2 DE3124478 C2 DE 3124478C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire pressure
valve
pressure control
control valve
piston member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3124478A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3124478A1 (de
Inventor
Werner 7014 Kornwestheim De Stumpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813124478 priority Critical patent/DE3124478A1/de
Priority to IT21946/82A priority patent/IT1152252B/it
Priority to SE8203870A priority patent/SE450106B/sv
Priority to FR8211002A priority patent/FR2519727A3/fr
Publication of DE3124478A1 publication Critical patent/DE3124478A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3124478C2 publication Critical patent/DE3124478C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/001Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
    • B60C23/003Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
    • B60C23/00354Details of valves

Description

Die Erfindung geht aus von einem Reifendruck-Steuerventil nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Ein derartiges Reifendruck-Steuerventil ist bekannt (DE 28 00 662 A1).
Dieses bekannte Reifendruck-Steuerventil hat ein Kolbenglied, dessen Stirnseite mit einem gehäusefesten Ventilsitz als Reifendruck-Steuerventil zu­ sammenarbeitet. Im Kolbenglied ist ein Ventilsitz eines Rückschlag­ ventils angeordnet, über das eine Atmungskammer mit der Versorgungs­ leitung verbindbar ist. Dieses Rückschlagventil hat ein Schließ­ glied, das als getrennte Platte ausgebildet und im Kolbenglied ge­ gen die Kraft einer Feder bewegbar ist, wobei sich die Feder an ei­ nem in das Kolbenglied eingelassenen Gegenlager abstützt. Ein solches Rückschlagventil ist umständlich und teuer und bildet eine zusätz­ liche Masse, die eine Unwucht erzeugen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reifendruck-Steuerventil gemäß der DE 28 00 662 A1 so weiterzuent­ wickeln, daß es sehr einfach im Aufbau ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale im Hauptanspruch gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Reifendruck-Steuerventil und
Fig. 2 den Schließkörper des Reifendruck-Steuerventils.
Ein Reifendruck-Steuerventil (Steuerventil) 1 hat ein zweiteiliges Gehäuse und einen Deckel 2 und einen Boden 3. Im Gehäuse ist eine Membran 4 angeordnet, die mit einem äußeren Rand 5 zwischen Deckel 2 und Boden 3 eingespannt ist. Ein innerer Rollring­ bereich 6 der Membran 4 ist an einem Zylinderfortsatz 7 eines Schließkörpers 8 befestigt, so daß der Zylinderfortsatz 7 mit der Membran ein Kolbenglied 4/7 bildet. Innen am Boden 3 ist ein Ventilsitz 9 angeformt, der über einen Leitungsanschluß 10 an einer Versorgungsleitung 11 angeschlossen ist. Der Ventilsitz 9 und der Schließkörper 8 befinden sich in einer Reifendruckkammer 12, die über einen seitlichen Anschluß 13 an eine zu den Reifen führende Leitung 14 angeschlossen ist.
Eine hinter der Membran 4 und damit hinter dem Kolbenglied 4/7 liegende Kammer 15 ist eine Atmungskammer. Sie nimmt eine Feder 16 auf, die bestrebt ist, den Schließkörper 8 gegen den Ventilsitz 9 zu drücken.
In den Schließkörper 8 ist ein Rückschlagventil 17 eingesetzt, über das die Atmungskammer 15 mit der Versorgungsleitung 11 ver­ bindbar ist. Der Schließkörper 8 ist mit einem Dichteinsatz versehen, der als Membranplatte 18 ausgebildet ist, die in eine Aussparung 19 des Kolbengliedes 4/7 eingesetzt ist. Die Aussparung 19 hat eine Planfläche 20, die an einem Axial­ durchbruch 21 einen Sitz für das Rückschlagventil 17 bildet. Die Tiefe der Aussparung 19 entspricht etwa der Dicke der Membranplatte 18.
Die Membranplatte 18 hat eine hufeisenförmige Ringaussparung (Aussparung) 22, durch die eine Ventilzunge 23 gebildet ist, die ein Schließ­ glied des Rückschlagventils 17 dargestellt.
Das Reifendruck-Steuerventil 1 ist gewöhnlich geschlossen. Soll der Druck in dem Reifen vermindert oder erhöht werden, kommt vom System her über die Versorgungsleitung 11 zunächst eine Druck­ steigerung von 0 bar auf den gewünschten, neuen Reifendruck. Wenn der ansteigende Druck über 1 bar steigt, öffnet das Steuerventil 1. Ein eventueller Überdruck in der Atmungskammer 15 gleicht sich durch kurzzeitiges Öffnen des Rückschlagventils 17 aus. Bei geöffnetem Steuerventil 1 kann je nach notwendiger Luft­ zuführung oder -abführung Druckluft über das Steuerventil 1 zum Reifen hin oder von diesem abströmen.
Wenn der Reifen seinen Solldruck erreicht hat, wird die Ver­ sorgungsleitung 11 schlagartig entlüftet. Das Kolbenglied 4/7 unterbricht die Verbindung der Reifendruckkammer 12 mit der Versorgungsleitung 11. In dieser Stellung des Kolbengliedes 4/7 nimmt das Rückschlagventil 17 eine Lage ein, in der es eine Verbindung der Atmungskammer 15 mit der entlüfteten Versorgungsleitung 11 zuläßt. Auf diese Weise ist erreicht, daß die Atmungskammer 15 ohne direkte Verbindung mit der Außen­ luft auskommt und daß weder Wasser, Schmutz noch Eis in die Atmungskammer 15 gelangen können. Damit ist die Funktion des Steuerventils 1 auch unter schwierigen Außenbedingungen sicher­ gestellt.

Claims (3)

1. Reifendruck-Steuer­ ventil für eine Reifendruckregelanlage von Kraftfahrzeugen zur Reifendruckänderung während der Fahrt
  • - das gewöhnlich einen Versorgungsleitungsanschluß geschlossen hält,
  • - das bei einer vom Fahrer eingeleiteten Reifendruckänderung durch einen eingesteuerten Druck aber geöffnet wird,
  • - das einen gehäuse­ festen Ventilsitz und einen Schließkörper hat, der von einem Kolben­ glied getragen ist, das eine Reifendruckkammer von einer At­ mungskammer trennt, und
  • - das ein Rückschlagventil aufweist, das seinen Ventilsitz im Kolbenglied hat, wobei über das Rückschlagventil die Atmungskammer mit der Versorgungsleitung verbindbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der vom Kolbenglied (4/7) getragene Schließkörper (8) des Reifendruck-Steuerventils (1) als Membranplatte (18) mit einer Aus­ sparung (22) und mit einer Ventilzunge (23) ausgebildet ist, die ein Schließglied des Rückschlagventils (17) ist.
2. Reifendruck-Steuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ventilzunge (23) umgebende Aussparung (22) hufeisenför­ mig ausgebildet ist.
DE19813124478 1981-06-23 1981-06-23 "fuer eine reifendruckregelanlage von kraftfahrzeugen ..." Granted DE3124478A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124478 DE3124478A1 (de) 1981-06-23 1981-06-23 "fuer eine reifendruckregelanlage von kraftfahrzeugen ..."
IT21946/82A IT1152252B (it) 1981-06-23 1982-06-18 Valvola di comando della pressione di un pneumatico
SE8203870A SE450106B (sv) 1981-06-23 1982-06-22 Decktryckstyrventil
FR8211002A FR2519727A3 (fr) 1981-06-23 1982-06-23 Soupape pour installation permettant de varier la pression des pneus d'un vehicule automobile pendant la marche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124478 DE3124478A1 (de) 1981-06-23 1981-06-23 "fuer eine reifendruckregelanlage von kraftfahrzeugen ..."

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3124478A1 DE3124478A1 (de) 1982-12-30
DE3124478C2 true DE3124478C2 (de) 1990-06-07

Family

ID=6135106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124478 Granted DE3124478A1 (de) 1981-06-23 1981-06-23 "fuer eine reifendruckregelanlage von kraftfahrzeugen ..."

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3124478A1 (de)
FR (1) FR2519727A3 (de)
IT (1) IT1152252B (de)
SE (1) SE450106B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729327A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-16 Bosch Gmbh Robert Reifendruck-steuerventil iii
DE3736663A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-23 Bosch Gmbh Robert Reifendruck-steuerventil
DE4016207A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-21 Werner Seider Druckmessvorrichtung zur ueberwachung des luftdruckes in fahrzeugreifen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630511C2 (de) * 1976-07-07 1985-09-19 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Reifendruckregelanlage
DE2800662C2 (de) * 1978-01-07 1983-05-11 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Reifendrucksteuerventil
SE416918B (sv) * 1978-02-13 1981-02-16 Etter Hansruedi Felix Anordning for utjemning och overvakning av trycket i atminstone tva tryckkammare, speciellt i luftringar hos ett fordon

Also Published As

Publication number Publication date
FR2519727A3 (fr) 1983-07-18
FR2519727B3 (de) 1983-12-02
SE8203870D0 (sv) 1982-06-22
IT8221946A0 (it) 1982-06-18
SE8203870L (sv) 1982-12-24
SE450106B (sv) 1987-06-09
IT1152252B (it) 1986-12-31
DE3124478A1 (de) 1982-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005031422C5 (de) Systemtrenner
DE3921292C2 (de)
DE1655548C3 (de) Hydropneumatische Abfederung für Sitze von mit einem hydraulischen Hubgerät ausgerüsteten Schleppern
DE2337668A1 (de) Fluessigkeitsfilter mit reinigungsanzeige
DE3124478C2 (de)
DE3908807A1 (de) Einrichtung zur aenderung des druckes im reifen eines fahrzeuges
DE2008437C3 (de) Reifendruck-Regelvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT216378B (de) Vorrichtung zur akustischen Anzeige von Druckverminderungen in Fahrzeugbereifungen
DE19963480B4 (de) Geregeltes Bremssystem mit einer exzentergetriebenenKolbenpumpe
DE2458729A1 (de) Reifenfuellventil
DE1430557A1 (de) Ventilvorrichtung
DE2114508C3 (de) Absperrventil
DE3805575A1 (de) Druckausgleichs- und/oder sicherheitsvorrichtung fuer fluidsysteme, insbesondere fuer kraftfahrzeugreifen
DE635149C (de) Sicherheitsventileinrichtung fuer die Drucklufteinrichtung, insbesondere einer Kraftfahrzeugbremse
DE2265173B2 (de) Regler für den Druckwasser-Rücklauf eines Straßenspreng- oder -waschwagens
DE10158343A1 (de) Rückschlagventil
DE1222754B (de) Rohrbruchventil
DE8104435U1 (de) Reifendruck-regelanlage
AT136278B (de) Druckgesteuerte Brennstoffabsperrvorrichtung für Brennkraftmaschinen.
DE1775580B2 (de) Druck begrenzungsventil
AT230213B (de) Luftreifenventilsignalkappe für luftbereifte Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3928388A1 (de) Relaisventil fuer druckluftanlagen
DE2822131A1 (de) Membranrueckschlagventil
DE848756C (de) Vorrichtung zum UEberwachen des Reifendruckes von luftbereiften Fahrzeugraedern in Abhaengigkeit vom Reifendruck
DE1238487B (de) Thermodynamischer Kondensatableiter

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee