DE3122229A1 - Integriertes halbleiterbauelement - Google Patents

Integriertes halbleiterbauelement

Info

Publication number
DE3122229A1
DE3122229A1 DE19813122229 DE3122229A DE3122229A1 DE 3122229 A1 DE3122229 A1 DE 3122229A1 DE 19813122229 DE19813122229 DE 19813122229 DE 3122229 A DE3122229 A DE 3122229A DE 3122229 A1 DE3122229 A1 DE 3122229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crc
dipl
conductive layer
zones
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813122229
Other languages
English (en)
Inventor
James Peter 19609 Wyomissing Hills Pa. Ballantyne
Paul Egon 07739 Little Silver N.J. Fleischer
Kenneth Robert 10306 Staten Island N.Y. Laker
Aristides Antony 19609 Wyomissing Hills Pa. Yiannoulos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE3122229A1 publication Critical patent/DE3122229A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/0123Frequency selective two-port networks comprising distributed impedance elements together with lumped impedance elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/07Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common
    • H01L27/0744Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common without components of the field effect type
    • H01L27/0788Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common without components of the field effect type comprising combinations of diodes or capacitors or resistors
    • H01L27/0794Combinations of capacitors and resistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H1/00Constructional details of impedance networks whose electrical mode of operation is not specified or applicable to more than one type of network
    • H03H1/02Constructional details of impedance networks whose electrical mode of operation is not specified or applicable to more than one type of network of RC networks, e.g. integrated networks
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/02Multiple-port networks
    • H03H11/04Frequency selective two-port networks
    • H03H11/12Frequency selective two-port networks using amplifiers with feedback
    • H03H11/1204Distributed RC filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Networks Using Active Elements (AREA)

Description

:":=. :":::: O ■: 31222ZS
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein integriertes Schaltungsbauelement, mit einer oberflächenbenachbarten Zone, die sich zwischen einem Paar beabstandeter Zonen erstreckt, die alle vom gleichen Leitfähigkeitstyp in einem Halbleiterbereich des entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps sind, einer die oberflächenbenachbarte Zone überlappenden leitenden Schicht und einer dielektrischen Schicht zwischen der leitenden Schicht und der oberflächenbenachbarten Zone.
Widerstände und Kondensatoren als integrale, jedoch diskrete Elemente in integrierten Halbleiterschaltungen sind bekannt. Widerstände werden in dem massiven Halbleitermaterial auf auf der Oberfläche des Bauelements niedergeschlagenem Polysilicium oder als Dünnschichtelemente auf sowohl Halbleiterals auch anderen Substraten ausgebildet. Kondensatoren können den bekannten MOS-Aufbau besitzen oder können die mehrlagigen Leitungs- und Isolierschichten verwenden, die für die Verbindung des Halbleiterbauelements auf der Bauelementoberfläche vorgesehen sind. Weiterhin ist die Verwendung von PN-ttbergangs-Kapazitäten für verschiedene Anwendungsfälle bekannt. Die US-PS 4 092 619 zeigt ein MOS-Feldbauelement zur Verwendung als spannungsgesteuertes Tiefpaßfilter. Widerständen und Kondensatoren in Form von integrierten Schaltungen ermangelt es jedoch häufig an der zum Betrieb von aktiven Filtern not-
.130065/0930
wendigen Linearität. Um die erforderliche Linearität zu erzielen, müssen die Bauelemente derart groß bemessen werden, daß sie einen unangemessen großen Raum in dem Halbleiterbauelement einnehmen. Die Abmessungen derartiger Elemente könnten ihre Integration sogar ausschließen. Es gibt weitere Schwierigkeiten bei der Verwendung von sMOS-Technologie bei der Herstellung von kondensatoren und Widerständen bei der adäquaten Steuerung der Betriebskertnlinien der Elemente.
im Hinblick auf die Lösung der oben angesprochenen Probleme ist es von Bedeutung, daß das Verfahren zum Herstellen derartiger passiver Elemente so wenig wie möglich von der herkömmlichen Verarbeitungsweise der zum Herstellen von integrierten Halbleiterschaltungen verwendeten Technologie abweicht.
Es existiert also das Bedürfnis, integrierbare Kondensator- und Widerstandsbauelemente zur Verfügung zu haben, die kompakt sind und auf einfache Weise nach Maßgabe genauer Parameter hergestellt werden können. Derartige Elemente sollten in vorteilhafter Weise lineare Kennlinien in ihrem ausnutzbaren Betriebsbereich aufweisen.· Die Elemente sollten einer leichten Integration in Filterschaltungen für viele Anwendungsfälle zugänglich sein. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Bauelement der eingangs angesprochenen Art anzugeben, welches den oben angesprochenen Erfordernissen
1/2 130065/0930
Rechnung trägt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fremdstoffkonzentration in der oberflächenbenachbarten Zone derart bemessen ist, daß die Leitfähigkeitsänderung bei üblichen Betriebspotentialen zwischen der leitenden Schicht und der oberflächenbenachbarten Zone ausgeschlossen werden, wobei das Bauelement als Kondensator-Widerstands-Kondensator-(CRC-)Element betreibbar ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt ein verteiltes Kondensator-Widerstand-Kondensator-(CRC-)Element eine ähnliche Struktur wie ein MOS-Transistor, mit dem Unterschied jedoch, daß die implantierte Kanalzone auf ein Niveau dotiert ist, welches Leitfähigkeitsänderung im wesentlichen ausschließt- Das Dotierungsniveau des Kanals ist jedoch ausreichend gering, um dessen Verwendung als wirksamer linearer Widerstand zu ermöglichen. Da der Kanal-Substrat-PN-Übergang eine weitere Kapazität darstellt, wird ein seitlich verteiltes, vertikal zusammenhängendes CRC-Element zwischen dem oberen Gateelement und dem Substrat gebildet.
Speziell wird entsprechend der N-Kanal-MOS-Technologie ein erfindungsgemäßes CRC-Filterelement geschaffen, dessen Kanal 1 bis 2 Mikrometer tief ist und so implantiert ist, daß sich ein Quadratflächenwiderstand zwischen 200 und 600 Ohm ergibt.
130065/0930
Bei diesem Dotierungsniveau und bei typischen Gate-Kanal-Spannungen zwischen ^ 10 Volt ergibt sich keine nennenswerte Leitfähigkeitsänderung in dem Kanal. Das Bauelement arbeitet daher nicht als Feldeffekte lenient, wenngleich eine kapazitive Kopplung vom Gate zum Kanal und vom Kanal zum Substrat vorliegt.
Die W-Zonen an den Enden des Kanals, die Gegenstücke zur Source und Drain sind, umfassen die durch den Kanal gebildeten Anschlußzonen des Widerstands. Für diese Anschlußzonen sind ebenso wie für den entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp aufweisenden Teil des Halbleiterkörpers Ohm'sche Elektroden vorgesehen. Eine vierte Verbindung führt zu der das Dielektrikum oberhalb des Kanals, d. h. das Gate in der MOS-Terminologie, überlappenden leitenden Schicht.
Die verteilte CRC-Struktur stellt ein vorteilhaftes kompaktes Filterelement dar, die Struktur kann dadurch hergestellt werden, daß zusätzlich bezüglich der herkömmlichen MOS-Technolgoie ein Fremdstoff-Implantierungsvorgang mit Fotoresist-Maskierung erfolgt. Bedeutsam ist, daß der zusätzliche Arbeitsschritt keine Behandlung bei hohen Temperaturen beinhaltet.
Speziell wird im Anschluß an die Festlegung der Bauelementtopologie und während der Schwellenwerteinstellung ein
130065/0930
spezieller Verarbeitungsschritt vorgesehen, der eine zusätzliche Fotoresist-Maske erforderlich macht, um lediglich die Kanalzonen der CRC-Elemente festzulegen. Dann wird unter Verwendung des Fotoresist als Maske mittels Fremdstoff-Implantation das geeignete Dotierungsniveau in dem Kanal erzeugt. Die Maskenausrichtung für diesen Schritt ist ein relativ unkritischer Vorgang.
Dieses CRC-Filterelement kann zum Realisieren verschiedener integrierter aktiver Filterschaltungen verwendet werden. Als solches eignet sich das CRC-Element beispielsweise speziell für ein Filter, das eine auf dem Chip ausgebildete Schutzschaltung (antialiasing-protection-circuit) für geschaltete Kondensatornetzwerke ist. Speziell bilden zwei verteilte CRC-Elemente, die zu einem Netzwerk verschaltet sind, bei dem ein Operationsverstärker in der nichtinvertierten Einheitsverstärkungs-Betriebsart arbeitet und eine Mitkopplungsverbindung aufweist,., eine "Sallen and Key "-Tief paßfiltereinheit.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
130065/0930
Λ · " M 4 -ι
— Q —
Fig. 1 eine schematische Schaltungsskizze einer "Sallen and Key"-Antialiasing-Schaltung mit einem Paar von CRC-Elementen gemäß der Erfindung, und
Fig. 2 eine Querschnittansicht eines Teils eines Halbleiter-IC-Chips, welches ein einzelnes CRC-N-Kanal-Element in NMOS-Technologie gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält.
Die in Fig. 1 dargestellte Schaltung ist eine erweiterte Form des "Sallen and Key"-Tiefpaßfiltertyps. Dieser Filtertyp eignet sich speziell beispielsweise für den "Antialiasing"· Schutz in geschalteten Kapazitätsnetzwerken,
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, besteht die Schaltung aus einem Operationsverstärker 13 mit einem Ausgangsanschluß 12, einer Gegenkopplungsverbindung 17 und einer Mitkopplungsverbindung 14 zu dem Gateanschluß 15a des CRC-Elements 15. Der Anschluß 15B des Substrat-Übergangs-Kondensators des CRC-Elements 15 ist auf Wechselstrom-Masse gelegt, und der Widerstand des Elements 15 ist mit einem Anschluß an den Eingangsanschluß 11 und dem anderen Anschluß an den Widerstand des CRC-Elements 16 angeschlossen. Wechselstrom-Masse
130085/0930
entspricht normalerweise der Substrat-Versorgungsleitung bei einer Versorgung^spannung von -5 Volt. Das andere Ende des Widerstands des CRC-Elements 16 ist an den Eingang des Operationsverstärkers 13 angeschlossen. Der Substrat-Kondensator-Anschluß 16B des CRC-Elements 16 ist auf Wechselstrom-Masse gelegt, wie es auch der Fall bei dem CRC-Element 15 ist, und der Gate-Anschluß 16A kann auf Gleichstrom- oder "harter" Masse liegen.
Die CRC-Elemente 15 und 16 der Schaltung gemäß Fig. 1 können in vorteilhafter Weise zusammen mit dem Operationsverstärker in dem integrierten Schaltungstyp in N-Kanal-, P-Kanal- oder komplementärer MOS-Technologie ausgebildet werden. In N-Kanal-Technologie sind die in Fig. 2 dargestellten CRC-Elemente 15 und 16 realisiert.
Das Bauelement in dem Halbleiterkörper 20 hat das Aussehen eines herkömmlichen N-Kanal-MOS-Transistors vom Verarmungstyp, wobei jedoch bedeutende Unterschiede sowohl im Aufbau als auch in der Betriebsweise vorhanden sind. Der Körper 20 ist ein Ausschnitt aus einem Halbleiterchip,welches seinerseits wiederum eines? aus einer großen Anzahl von auf einem Silieium-Halbleiterwafer nach herkömmlichen Methoden ausgebildeten Chips ist. Der massive Teil 21 des Halbleiterkörpers 20 ist P-leitendes monokristallines Silicium. Der Körper 20 besitzt eine obere Hauptfläche 22 und eine untere Hauptfläche
130065/0930
" A λ* * » "■ «*r tv fc a
23. Alternativ zu der in Pig. 2 dargestellten Ausführungsform kann der P-leitende Teil 21 eine oben auf einem Einkristall-Siliciumausgangsmaterial, welches typischerweise P-leitend ist, epitaktisch aufgewachsene Schicht aufweisen. In beiden Fällen jedoch weist der Halbleiterkörper eineiii'P-leitenden Abschnitt 21 auf, der an die obere Hauptoberfläche 22 angrenzt.
In einem speziellen Ausführungsbeispiel weist der P-leitende Abschnitt 21 einen spezifischen Widerstand zwischen etwa 7 und 15 Ohm cm auf. Hochleitende N-Zonen 24 und 25 bilden ein Paar beabstandeter Zonen innerhalb des P-leitenden Abschnitts 21 und benachbart der oberen Hauptoberfläche 22. Die Ähnlichkeit der Zonen 24 und 25 mit dem Source und der Drain eines MOS-Feldeffekttransistors fallt auf.
Zwischen den Zonen 24 und 25 erstreckt sich eine N-leitende oberflächenbenachbarte Zone 26, die das Gegenstück zum Kanal eines Verarmungs-Feldeffektbauelements "darstellt. Die Zone 26 jedoch, die in dieser speziellen Ausführungsform bezüglich der Oberfläche 22 eine Tiefe von 1 bis 2 Mikrometer aufweist, weist ein Fremdstoffniveau auf, daß bei im üblichen Bereich liegenden Betriebsspannungen eine für eine Leitfähigkeitsänderung in dieser Zone ausreichende Trägerverarmung im wesentlichen ausgeschlossen wird. Typischerweise überschreiten die in den
130065/0930
Bauelementen dieser Art zwischen das Gate und den Kanal gelegten Spannungen nicht +^ 10 Volt. Das Fremdstoffniveau in der Zone 26 liefert in vorteilhafter Weise einen Quadratflächenwidersrtand zwischen etwa 200 und 600 Ohm. Für dieses spezielle Ausführungsbeispiel wurde- ein Wert von 400 Ohm verwendet, und somit liegt der Widerstand der Zone 26 auf einer solchen Höhe/ daß die Zone ein zufriedenstellendes lineares Widerst;andselement mit den Anschlußzonen 24 und 25 darstellt. Folglich ist zum Realisieren eines Tiefpaßfilters mit einer Dämpfung von 45dB bei 200 Kilohertz das Element der Schaltung.nach diesem.Ausführungsbeispiel typischerweise 8 {im breit und 10 500 um lang, das Element 16 ist typischerweise 8μπι breit und 3 100 pm lang.
Die obere Fläche 22 wird von herkömmlichen Schichten aus dielektrischem und leitendem Material der üblicherweise in MOS-Halbleiterbauelementen verwendeten Art überdeckt. Angrenzend an die Oberfläche 22 außerhalb des Bauelments an sich liegt die Oxidschicht 23, wofür allgemein der Ausdruck "Feldoxid" verwendet wird. Diese Schicht hat eine größere Dicke als das Gateox#.d. Das Gateoxid 38 besitzt einen die Zone 26 unmittelbar überlappenden Abschnitt. Bei der vorliegenden Ausgestaltung beträgt die Dicke dieses Gateoxids 7500 Nanometer in Übereinstimmung mit der Dicke der anderen Gateoxide auf dem Chip. Die Gateelektrode 27 liegt über dem Gateoxid 38 in allgemeiner Ausrichtung mit der Zone
1300$5/0930
26. Eine leitende Schicht 30 ist mit der Anschlußzone 24 ohmisch verbunden, und ähnlich ist eine leitende Schicht 31 an die Anschlußzone 25 angeschlossen. Die leitenden Schichten 27, 30 und 31 mit den Gate- und Anschlußzonenverbindungen können aus leitendem Metall wie z. B. Aluminium bestehen, oder sie können aus leitendem polykristallinem Silicum sein. Die Verbindung erfolgt zu dem darunterliegenden P-leitendem Abschnitt 21 mittels einer ohm'sehen Elektrode 33, die an der unteren Hauptoberfläche 23 anliegt. Die "gemäß Darstellung die beiden Feld- und Gateoxidschichten überlappende Schicht 28 ist.eine Schicht aus phosphorhaltigem Oxid, das als Ε-Glas bekannt ist? sie dient zur Bauelementpassivierung. Der Anschluß 37 von der Gateelektrode 27 ist typiseherneise an einer außerhalb der Querschnittebene gemäß Fig. 2 liegenden Stelle ausgebildet. Gleichermaßen können die Anschlüsse 34 und 35 des Widerstands an einer entfernten Stelle ausgebildet sein. Somit handelt es sich bei dem Bauelement um ein vier Anschlüsse aufweisendes Element mit den Anschlüssen 36 und 35 für das Widerstandselement, dem Anschluß 37 zu dem Gate zwecks Bildung der oberen kapazitiven Kopplung, und der Leitung 36, die in herkömmlicher Weise an die am meisten negative Spannungsversorgungsleitung gelegt wird, welche bei Filteranordnungen eine Wechselstrom-Masseverbindung darstellt.
130065/0930
Die Herstellung der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform erfolgt nach bekannten Methoden für die Herstellung von N-Kanal-MOS-Bauelementen vom Verarmungstyp, und zwar mit der Maßgabe, daß ein zusätzlicher spezieller Schritt zur Schwellenwerteinstellung bei solchen Bauelementen erfolgt, die als CRC-Filterelemente gefertigt werden sollen. Bei diesem Schritt erfolgt eine separate Fotoresist-Maskierung, um lediglich denjenigen Abschnitt der Oberfläche 22 freizulegen, der die Zone 26 überlappt. Hieran · schließt sich eine Ionenimplantation an, wodurch eine eine N-Leitung erzeugende Dotierung erfolgt, um zu dem gewünschten Dotierungsniveau zu gelangen. Speziell bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt eine Ionenimplantation von Arsen mit einer Dosis von 3x10 Ionen pro cma unter Verwendung eines Energiestrahls von 30keV. Es handelt sich hier um einen relativ unkritischen Maskierungsschritt, und es ist keine spezielle Warmbehandlung notwendig, die über diejenige hinausgeht, die bei der anschließenden Weiterverarbeitung des Wafers erfolgt und ausreicht, die übrigen Schwellenwerteinstellungen in der erforderten Weise zu bewirken.
Somit handelt es sich bei der.Verfahrensabwandlung also um einen übersichtlichen Vorgang, der jedoch die Herstellung eines CRC-Filterelements mit der gewünschten Linearität
130065/0930
seiner Bestandteile unter einem hohen Maß an Steuerungsmöglichkeit gestattet.
Das erfindungsgemäße CRC-Element kann nach Wunsch auch als p-Kanal-MOS-Struktur hergestellt weiten, wobei die geeignete Umkehr des Leitfähigkeitstyps und der Einstellung der Fremdstoffkonzentrationen zu berücksichtigen ist. Somit kann die erfindungsgemäße Anordnung vorteilhaft in integrierten Halbleiterschaltungen in PMOS- oder CMOS-Technologie eingearbeitet werden. Wird CMOS-Technologie verwendet, so besteht ein gewisser Vorteil beim Herstellen des CRC-Filterelements in der Technologie des Bauelementtyps in der Trennwanne.
130065/0930
Leerseite

Claims (7)

  1. BLUMBACH . W£&&:R"· BERÖfeN.-LKRAMER ZWIRNER . HOFFMANN
    PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
    Palentconsult Radeckestraße 43 8000 München 60 Telefon (089)883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsull Patentconsult Sonnenberger StraSe 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsull
    Western Electric Company, Incorporated Ballantyne
    New York, N. Y. 10038, USA
    Integriertes Halbleiterbauelement Patentansprüche
    . Integriertes Schaltungsbauelement, mit einer oberflächenbenachbarten Zone (26), die sich zwischen einem Paar beabstandeter Zonen (24, 25) erstreckt, die alle vom gleichen Leitfähigkeitstyp in einem Halbleiterbereich (21) des entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps sind, einer die oberflächenbenachbarte Zone (26) überlappenden leitenden Schicht (27) und einer dielektrischen Schicht (38) zwischen der leitenden Schicht und der oberflächenbenachbarten Zone,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Fremdstoffkonzentration in der oberflächenbenachbarten Zone (26) derart bemessen ist, daß Leitfähigkeitsveränderungen bei üblichen Betriebspotentialen zwischen der leitenden Schicht (26) und der oberflächenbenachbarten Zone (26) ausgeschlossen sind, wobei das Bauelement als Kondensator-Widerstands-Kondensator-(CRC-) Element betreibbar ißt.
    München: R. Kramer Dipl.-Ing. . W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. · E. Hoffmann Dipl.-Ing. Wiesboden: P.e. Blumbadi Dipl.-Ing. ■ P. Bergen Prof. Dr.jur. Dipl.-Ina., Pflt.-Ass., Pat.-Anw.bis1979 · G. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-lng.
    130065/0930
  2. 2. Bauelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Fremdstoffkonzentration einem Quadratflächenwiderstand im Bereich zwischen 200 und 600 Ohm entspricht, und daß die üblichen Betriebspotentiale weniger als etwa +^ 10 Volt betragen.
  3. 3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2,
    gekennzeichnet durch eine Verbindung (37) zu der leitenden Schicht und Verbindungen (34, 35, 36) geringen Widerstands zu den beabstandeten Zonen und Halbleiterzonen.
  4. 4. Bauelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der eine Leitfähigkeitstyp N-Leitfähigkeit und der entgegengesetzte Leitfähigkeitstyp P-Leitfähigkeit ist.
  5. 5. Bauelement nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die oberflächenbenachbarte Zone (26) einen Quadratflächenwiderstand von etwa 400 Ohm und eine Tiefe bezüglich der oberen Hauptoberfläche von etwa 1 bis 2 Mikrometer aufweist.
  6. 6. Als integrierte Halbleiterschaltung aufgebautes aktives Filter,
    gekennzeichnet durch ein Paar von Elementen nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, und einen Operations-
    130065/0930
    verstärker (13), der derart ausgebildet; ist, daß er in der nichtinvertierten Einheitsverstärkungs-Betriebsart arbeitet, wobei die oberflächenbenachbarten Zonen der CRC-Elemente mit einem Eingang des Operationsverstärkers in Serie liegen und der Ausgang des Operationsverstärkers an die leitende Schicht (15A) des ersten CRC-Elements angeschlossen ist.
  7. 7. Schaltung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterzonen der CRC-Elemente auf Wechselstrom-Masse gelegt sind, daß die leitende Schicht des zweiten CRC-Elements auf Wechselstromoder Gleichstrom-Masse gelegt ist, und daß eine Schaltungseingangsverbindung zu dem ersten der beabstandeten Zonen des ersten CRC-Elements vorgesehen ist sowie eine Schaltungsausgangsverbindung am Ausgang des Operationsverstärkers.
    130065/0930
DE19813122229 1980-06-06 1981-06-04 Integriertes halbleiterbauelement Withdrawn DE3122229A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/157,452 US4399417A (en) 1980-06-06 1980-06-06 Integrated CRC filter circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3122229A1 true DE3122229A1 (de) 1982-02-04

Family

ID=22563779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813122229 Withdrawn DE3122229A1 (de) 1980-06-06 1981-06-04 Integriertes halbleiterbauelement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4399417A (de)
CA (1) CA1154544A (de)
DE (1) DE3122229A1 (de)
FR (1) FR2484142A1 (de)
GB (1) GB2077496B (de)
IT (1) IT1167456B (de)
NL (1) NL8102752A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5875922A (ja) * 1981-10-30 1983-05-07 Toshiba Corp 半導体スイツチ回路
GB2136235B (en) * 1983-02-22 1986-07-09 Philips Electronic Associated Rc active filter device
CA1228175A (en) * 1984-06-20 1987-10-13 Yusuf A. Haque Integrated circuit filter with reduced die area
FR2567325B1 (fr) * 1984-07-03 1986-11-14 Thomson Csf Element a capacite variable, commandable par une tension continue
NO861166L (no) * 1985-04-24 1986-10-27 Siemens Ag Celle oppbygget i cmos-teknikk.
US4853759A (en) * 1986-09-29 1989-08-01 American Microsystems, Inc. Integrated circuit filter with reduced die area
DE3714672A1 (de) * 1987-05-02 1988-11-17 Telefunken Electronic Gmbh Rc-leitung
NL8701357A (nl) * 1987-06-11 1989-01-02 Philips Nv Halfgeleiderinrichting bevattende een condensator en een begraven passiveringslaag.
WO1990015486A1 (en) * 1989-06-05 1990-12-13 Motorola, Inc. Receiver with improved intermodulation performance
GB9416900D0 (en) * 1994-08-20 1994-10-12 Philips Electronics Uk Ltd A variable capacitance semiconductor diode
US5923077A (en) * 1998-02-11 1999-07-13 Bourns, Inc. Passive component integrated circuit chip
US7436678B2 (en) * 2004-10-18 2008-10-14 E.I. Du Pont De Nemours And Company Capacitive/resistive devices and printed wiring boards incorporating such devices and methods of making thereof
US7382627B2 (en) * 2004-10-18 2008-06-03 E.I. Du Pont De Nemours And Company Capacitive/resistive devices, organic dielectric laminates and printed wiring boards incorporating such devices, and methods of making thereof

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3296462A (en) * 1965-07-15 1967-01-03 Fairchild Camera Instr Co Surface field-effect device having a tunable high-pass filter property
FR1530106A (fr) * 1966-08-12 1968-06-21 Ibm Dispositifs semi-conducteurs perfectionnés et procédés de fabrication appropriés
US3953875A (en) * 1974-01-02 1976-04-27 Motorola, Inc. Capacitor structure and circuit facilitating increased frequency stability of integrated circuits
NL7606483A (nl) * 1976-06-16 1977-12-20 Philips Nv Inrichting voor het mengen van signalen.
US4092619A (en) * 1976-12-27 1978-05-30 Intel Corporation Mos voltage controlled lowpass filter
JPS5846863B2 (ja) * 1977-08-25 1983-10-19 松下電器産業株式会社 半導体集積回路装置
US4285001A (en) * 1978-12-26 1981-08-18 Board Of Trustees Of Leland Stanford Jr. University Monolithic distributed resistor-capacitor device and circuit utilizing polycrystalline semiconductor material

Also Published As

Publication number Publication date
NL8102752A (nl) 1982-01-04
GB2077496A (en) 1981-12-16
CA1154544A (en) 1983-09-27
FR2484142B1 (de) 1984-01-13
FR2484142A1 (fr) 1981-12-11
US4399417A (en) 1983-08-16
IT1167456B (it) 1987-05-13
IT8122142A0 (it) 1981-06-04
IT8122142A1 (it) 1982-12-04
GB2077496B (en) 1984-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69021419T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung mit einem ferroelektrischen Material.
DE3702810C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung, die aus CMOS-Transistoren, vertikalen Bipolartransistoren und Dioden besteht
DE2312414C2 (de) Verfahren zur Herstellung von integrierten MOSFET-Schaltkreisen
DE4123436C2 (de) Halbleitervorrichtung mit einem BiCMOS-Element und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE2537564C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltung sowie Verwendung dieses Verfahrens
DE2825433A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE2911132A1 (de) Verfahren zur bildung einer kontaktzone zwischen schichten aus polysilizium
EP0123093A1 (de) Schottky-Diode, integrierte Schaltung mit Schottky-Diode und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3011982A1 (de) Halbleitervorrichtung mit mehreren feldeffekttransistoren
DE2933694A1 (de) Integrierter schaltkreis
DE3122229A1 (de) Integriertes halbleiterbauelement
DE2605830A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen
DE4139039C2 (de) MOS-Halbleitervorrichtung
DE2902368A1 (de) Komplementaer-mos-inverter
DE3324332A1 (de) Verfahren zur herstellung von cmos-transistoren auf einem siliziumsubstrat
DE2500047A1 (de) Verfahren zur herstellung von metalloxid-halbleitereinrichtungen
DE3038773C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltungsanordnung mit MOS-Transistoren und mit spannungsunabhängigen Kondensatoren
DE69023469T2 (de) Integrierte Schaltung und Herstellungsverfahren dafür.
DE69329543T2 (de) Herstellung eines Feldeffekttransistors mit integrierter Schottky-Klammerungsdiode
EP0166386A2 (de) Integrierte Schaltung in komplementärer Schaltungstechnik
DE4130890A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kondensators unter verwendung des feldeffekttransistor-prozesses und mit hilfe des verfahrens hergestellte struktur
DE3127996C2 (de)
DE2932928A1 (de) Verfahren zur herstellung von vlsi-schaltungen
DE2820982A1 (de) Integrierter halbleiterverstaerker
DE19724487A1 (de) Integrierte Halbleiterschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AT & T TECHNOLOGIES, INC., NEW YORK, N.Y., US

8141 Disposal/no request for examination