DE3122224A1 - Sitz fuer flugzeuge und omnibusse - Google Patents

Sitz fuer flugzeuge und omnibusse

Info

Publication number
DE3122224A1
DE3122224A1 DE19813122224 DE3122224A DE3122224A1 DE 3122224 A1 DE3122224 A1 DE 3122224A1 DE 19813122224 DE19813122224 DE 19813122224 DE 3122224 A DE3122224 A DE 3122224A DE 3122224 A1 DE3122224 A1 DE 3122224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
pivot
tube
seat cushion
cushion support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813122224
Other languages
English (en)
Other versions
DE3122224C2 (de
Inventor
Vojtech Ing.(grad.) 7312 Kirchheim-Teck Demovic
Karl 7440 Nürtingen Schmidhuber
Helmut Wall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keiper Recaro GmbH and Co
Original Assignee
Keiper Recaro GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Recaro GmbH and Co filed Critical Keiper Recaro GmbH and Co
Priority to DE19813122224 priority Critical patent/DE3122224A1/de
Priority to US06/381,560 priority patent/US4498703A/en
Publication of DE3122224A1 publication Critical patent/DE3122224A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3122224C2 publication Critical patent/DE3122224C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0648Lower frame constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/23Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms
    • B60N2/231Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms by hydraulic actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/064Adjustable inclination or position of seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0647Seats characterised by special upholstery or cushioning features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

:"'::. :": - : PATENTANWÄLTE
- Dr.-lng. Wolff t
• ^" H. Bartels
Dipl.-Chem. Dr. Brandes Reg.-Nr. 126 377 Dr _|ng He,d
Dipl.-Phys. Wolff
KEIPER RECARO GMBH & CO. ZUGELASSENE VERTRETER BEIM
Kirchheim/Teck (Baden-Württemberg) europäischen Patentamt
REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
MANDATAIRES PRES L'OFFICE EUROPEEN DES BREVETS
Lange Str. 51, D-7000 Stuttgart Sitz für Flugzeuge-und Omnibusse Tel. (O711) 296310 u. 297295
Telex 07 22312. (patwo d)
Telegrammadresse:
tlx 0722312 wolff Stuttgart
■. ■ PA Dr. Brandes: Sitz München
03.06.81 33 09orr
Die Erfindung betrifft einen Sitz für Flugzeuge und Omnibusse , mit einem Sitzpolsterträger, der im Bereich seines hinteren Randes mit der durch ein Rohr gebildeten hinteren Traverse eines Sitzgestellrahmens um die Rohrlängsachse schwenkbar verbunden ist und in wählbarer Schwenklage mittels je einer Feststellvorrichtung beidseitig feststellbar ist.
Bei bekannten Fluggastsitzen dieser Art kann der Sitzpolsterträger zusammen mit dem Lehnenpolsterträger nur in den beiden extremen Schwenkstellungen arretiert werden, was vielfach als.störend empfunden wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Sitz für Flugzeuge und Omnibusse zu schaffen, der ohne nennenswertes Mehrgewicht und störenden Raumbedarf eine stufenlose Verstellung der Neiungslage des Sitzpolsterträgers gestattet. Diese Aufgabe löst ein Sitz mit dem Merkmal des Anspruches
Der längenveränderbare Stab ermöglicht es, den Schwenkhebel und mit diesem den Sitzpolsterträger in jeder wählbaren
Postscheckamt Stuttgart 7211-700 BLZ 60010070 Telefonische Auskünfte und
Deutsche Bank AG, 14/28630 BLZ 60070070 Aufträge sind nur nach schriftlicher
Bestätigung verbindlich
Lage innerhalb des Schwenkbereiches durch die entsprechende Einstellung der Stablänge festzustellen. Da das Gewicht sowohl des Schwenkhebels als auch des längenveränderbaren Stabes gering gehalten werden kann, ist die Gewichtserhöhung des Sitzes durch die an der einen bzw. anderen Sitzseite vorzusehenden Verstellvorrichtungen minimal. Ferner ist der Raumbedarf für die Verstellvorrichtungen nicht störend, weil sowohl der längenveränderbare Stab als auch der Schwenkhebel unterhalb des Sitzgestellrahmens liegen.
Besonders einfach ist eine Verbindung des Schwenkhebels mit einem Seitenholm des Sitzpolsterträgers. Daher kann die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung auch ohne Schwierigkeiten nachträglich montiert werden.
Besonders günstig ist eine wirksame Länge des Schwenkhebels, also ein Abstand zwischen der Schwenkachse und der Verbindungsstelle mit. dem längenveränderbaren Stab, im Bereich zwischen etwa 100mm und 140mm. Der Schwenkhebel kommt dann
",'nämlich noch nicht in den Fuß- und Staubereich unterhalb des Sitzes. Andererseits führt bei einer solchen Hebellänge das unvermeidbare Spiel in den Verbindungs- und Gelenkstellen noch nicht zu einem merklichen Schwenkwinkel des Sitzteils und der Rückenlehne im festgestellten Zustand.
Im Hinblick auf einen möglichst geringen Platzbedarf ist es zweckmäßig, wenn der Schwenkhebel ein in der Schwenkebene liegender Flachstab oder eine in dieser Ebene liegende Platte ist.
Der Verbindungskörper, welcher das vordere Ende des längenveränderbaren Stabes mit dem Sitzgestellrahmen verbindet, weist vorzugsweise eine an die durch ein Rohr gebildete Tra-3Q yerse anlegbare und mit diesem Rohr verschraubte Basis sowie eine mit der Basis einstückig ausgebildete Buchse auf, deren einen Zapfen des längenveränderbaren Stabes aufnehmende Bohrung parallel zu: Schwenkachse des Sitzpolsterträgers liegt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der längenveränderbare Stab ein an sich bekanntes Hydraulikaggregat mit fernbedienbarem Steuerventil. Der Sitzbenutzer braucht dann nur, beispielsweise durch Betätigen eines Druckknopfes, das Steuerventil zu öffnen, um die Neigungslage des Sitzes verändern zu können, und in der gewünschten Neigungslage das Steuerventil, bei einer Druckknopfbetätigung durch Loslassen des Druckknopfes, wieder zu schließen. Ein solches hydraulisches Aggregat ist auch insofern als längenveränderbarer Stab vorteilhaft, als sich mit ihm die Schwenkgeschwindigkeit sowie der Schwenkbereich in einfacher Weise begrenzen lassen.
Selbstverständlich ist der erfindungsgemäße Sitz nicht nur dann von Vorteil, wenn der Sitzteil sich nur zusammen mit der Rückenlehne verschwenken läßt, sondern auch dann, wenn die Rückenlehne unabhängig vom Sitzteil relativ zu letzterem verschwenkbar ist.
. ς.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Eine unvollständig dargestellte Seitenansicht des Ausführungsbeispiels bei minimaler Neigung
des Sitzteils,
Fig. 2 eine Ansicht entsprechend Fig. 1 bei einer stärkeren Neigung des Sitzteils.
Der in den Fig. 1 und 2 unvollständig dargestellte Fluggastsitz weist einen Sitzgestellrahmen auf, der aus einem vorderen Rohr 1 als vordere Traverse, einem parallel zum vorderen Rohr liegenden, hinteren Rohr 2 als hintere Traverse und wenigstens zwei Seitenholmen 3 besteht, die durch sogenannte Sitzteiler gebildet sein können und einerseits mit dem vorderen Rohr 1, andererseits mit dem hinteren Rohr 2 fest verbunden sind. Getragen wird dieser Sitzgestellrahmen von vorderen Füßen 4 und hinteren Füßen 5, die im Bereich ihres oberen Endes fest mit dem Sitzgestellrahmen verbunden sind.
Auf dem hinteren Rohr 2 ist drehbar ein hinterer Querholm eines Sitzpolsterträgers gelagert, der ein Flachpolster 7 aufweist, welches in einen aus dem hinteren Querholm 6, einem vorderen Querholm 8 sowie zwei Längsholmen 9 gebildeten Rahmen eingespannt ist. Die beiden Längsholme 9 und der vordere Querholm 8 übergreifen die Seitenholme 3 bzw. das vordere Rohr 1, wenn sich der Sitzpolsterträger in der in Fig. 1 dargestellten Stellung befindet, welche die Stellung geringster Neigung darstellt. In dieser Stellung kann sich der vordere Querholm 8 auch auf dem vorderen Rohr 1 abstützen.
Infolge der schwenkbaren Lagerung des hinteren Querholms auf dem hinteren Rohr 2 kann der Sitzpolsterträger aus der in Fig. 1 dargestellten Schwenklage in Positionen geschwenkt werden, in welcher seine Neigung nach hinten größer ist, also der vordere Querholm 8 sich in einem Abstand oberhalb des vorderen Rohres 1 befindet. Um in jeder beliebigen Neigungslage innerhalb des Schwenkbereiches den Sitzpolsterträger feststellen zu können, ist an beiden Längsholmen des Sitzpolsterträgers je ein Schwenkhebel 10 befestigt. Die beiden gleich ausgebildeten Schwenkhebel 10 erstrecken sich innerhalb des Rahmens des Sitzpolsterträgers sowie des Sitzgestellrahmens nach unten. Sie haben die Form einer Flachschiene oder Platte und liegen in der Schwenkebene.
Im Bereich des unteren Endes des Schwenkhebels 10 ist an ihn mit zur Längsachse des hinteren Rohres 2 paralleler Achse ein stabförmiges hydraulisches Aggregat 11 mit stufenlos veränderbarer Länge angelenkt. Das andere Ende dieses als Feststellvorrichtung dienenden hydraulischen Aggregats trägt einen quer zur Aggregatlängsachse liegenden Zapfen 12, der schwenkbar in einer parallel zur Längsache des hinteren Rohres 2 verlaufenden Bohrung eines Verbindungskörpers 13 drehbar gelagert ist, welcher fest mit dem vorderen Rohr 1 verbunden ist. Der Verbindungskörper 13 besteht, wie beispielsweise Fig. 1 zeigt, aus einer Buchse und einer einstückig mit dieser ausgebildeten, halbschalenförmigen Basis, die an der Unterseite des vorderen Rohres 1 anliegt und mit letzterem mittels Schrauben 14 fest verbunden ist.
Das hydraulische Aggregat 11, bei dem es sich um ein bekanntes Bauelement handelt, weist ein nicht dargestelltes Steuerventil auf, das über eine Schlauchleitung mit einem ebenfalls nicht dargestellten Betätigungselement, beispielsweise einer Drucktaste, verbunden ist. Solange der Sitzbenutzer diese Drucktaste drückt, läßt sich die Länge des Hydraulikaggregats 11 stufenlos verändern, was bedeutet,
. 8.
daß der Sitzbenutzer während dieser Zeit die Neigungslage des Sitzpolsterträgers und damit des Sitzteils stufenlos innerhalb des Schwenkbereichs verändern kann. Wird das Betätigungselement wieder freigegeben, dann schließt das Steuerventil und fixiert die Länge des hydraulischen Aggregates 11, da nunmehr keine Hydraulikflüssigkeit mehr von dem einen in den anderen Arbeitsraum im Innenraum des Hydraulikaggregats fließen kann.
- 7/Ansprüche '-
L" ü - , e e r S e 11 e

Claims (6)

  1. Ansprüche
    1/ Sitz für Flugzeuge und Omnibusse, mit einem Sitzpolsterträger, der im Bereich seines hinteren Randes mit der durch ein Rohr gebildeten hinteren Traverse eines Sitzgestellrahmens um die Rohrlängsachse schwenkbar verbunden ist und in wählbarer Schwenklage mittels je einer Feststellvorrichtung beidseitig feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Feststellvorrichtungen als ein unterhalb des einen bzw. anderen Seitenholms (3) des Sitzgestellrahmens angeordneter, stufenlos längenveränderbarer Stab (11) ausgebildet ist, der mit seinem vorderen Ende an einem unterhalb der vorderen Traverse (1) des Sitzgestellrahmens gestellfest angeordneten Verbindungskörper (13) und mit seinem hinteren Ende am freien Ende eines Schwenkhebels (10) angelenkt ist, der am Sitzpolsterträger nahe dessen Schwenkachse befestigt ist und sich von dieser Befestigungsstelle aus nach unten erstreckt.
  2. 2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (10) mit einem Längsholm (9) des Sitzpolsterträgers verbunden ist.
  3. 3. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (10) eine wirksame Länge zwischen etwa 100mm und etwa 140mm hat.
  4. 4. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (10) ein in der Schwenkebene liegender Flachstab oder eine in dieser Ebene liegende Platte ist.
  5. 5. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskörper (13) eine an der durch ein Rohr gebildeten vorderen Traverse (1) des Sitzgestellrahmens anliegende und mit dieser Traverse ver-
    schraubte Basis und eine mit der Basis einstückig ausgebil dete Buchse aufweist, deren einen Zapfen (12) des längenveränderbaren Stabes (11) aufnehmende Bohrung parallel zur Schwenkachse des Sitzpolsterträgers liegt.
  6. 6. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der längenveränderbare Stab ein Hydraulikaggregat (11) mit fernbedienbarem Steuerventil ist.
DE19813122224 1981-06-04 1981-06-04 Sitz fuer flugzeuge und omnibusse Granted DE3122224A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122224 DE3122224A1 (de) 1981-06-04 1981-06-04 Sitz fuer flugzeuge und omnibusse
US06/381,560 US4498703A (en) 1981-06-04 1982-05-24 Seat for airplanes and buses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813122224 DE3122224A1 (de) 1981-06-04 1981-06-04 Sitz fuer flugzeuge und omnibusse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3122224A1 true DE3122224A1 (de) 1982-12-23
DE3122224C2 DE3122224C2 (de) 1992-06-17

Family

ID=6133917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813122224 Granted DE3122224A1 (de) 1981-06-04 1981-06-04 Sitz fuer flugzeuge und omnibusse

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4498703A (de)
DE (1) DE3122224A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185536A2 (de) * 1984-12-19 1986-06-25 FLIGHT EQUIPMENT & ENGINEERING LIMITED Verstellbare Fahrzeugsitze
FR2648107A1 (fr) * 1989-06-07 1990-12-14 Keiper Recaro Gmbh Co Siege de vehicule, notamment siege de passager d'avion
DE4016687A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-28 Martin Inhoffen Sitzanordnung in fahrzeugen, insbesondere personenkraftfahrzeugen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5301968A (en) * 1986-07-18 1994-04-12 Guardian Products, Inc. Mobility support device
US4893826A (en) * 1987-05-06 1990-01-16 Canhart Industries, Inc. Mobility support device
US20120139302A1 (en) * 2010-12-03 2012-06-07 Jcedesign Airplane passenger seat
WO2016149510A1 (en) * 2015-03-17 2016-09-22 B/E Aerospace, Inc. Spring loaded seat bottom which locks during taxi, take-off and landing
US11866176B2 (en) * 2019-03-29 2024-01-09 The Boeing Company Variable reclination backrest for a seat assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE675982C (de) * 1937-04-10 1939-05-23 Blohm & Voss Hoehenverstellbarer Fuehrersitz fuer Luftfahrzeuge
DE7123759U (de) * 1970-06-22 1971-10-07 Automotive Products Co Ltd Lageeinstellvorrichtung
DE2134746A1 (de) * 1971-07-12 1973-01-25 Atsugi Motor Parts Co Ltd Einstellbare stuetzeinrichtung
DE2306478A1 (de) * 1973-02-09 1974-08-15 Grammer Willibald Fa Vorrichtung zum veraendern von hoehenlage und laengsneigung der sitzflaeche von sitzen
DE2509026A1 (de) * 1975-03-01 1976-09-02 Ignaz Vogel Kg Gmbh U Co Kg Fa Fahrgastsitz
DE2933160A1 (de) * 1979-08-16 1981-02-26 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1113419A (fr) * 1954-10-29 1956-03-29 Compin Ets Siège à assise réglable en hauteur
US3326604A (en) * 1964-11-03 1967-06-20 Belvedere Products Inc Tiltable beautician's chair
US3588172A (en) * 1969-03-12 1971-06-28 Universal Oil Prod Co Reclining seat
DE2846360A1 (de) * 1978-10-25 1980-05-08 Drabert Soehne Sitzmoebel, insbesondere buerodrehstuhl mit neigungsverstellung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE675982C (de) * 1937-04-10 1939-05-23 Blohm & Voss Hoehenverstellbarer Fuehrersitz fuer Luftfahrzeuge
DE7123759U (de) * 1970-06-22 1971-10-07 Automotive Products Co Ltd Lageeinstellvorrichtung
DE2134746A1 (de) * 1971-07-12 1973-01-25 Atsugi Motor Parts Co Ltd Einstellbare stuetzeinrichtung
DE2306478A1 (de) * 1973-02-09 1974-08-15 Grammer Willibald Fa Vorrichtung zum veraendern von hoehenlage und laengsneigung der sitzflaeche von sitzen
DE2509026A1 (de) * 1975-03-01 1976-09-02 Ignaz Vogel Kg Gmbh U Co Kg Fa Fahrgastsitz
DE2933160A1 (de) * 1979-08-16 1981-02-26 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185536A2 (de) * 1984-12-19 1986-06-25 FLIGHT EQUIPMENT & ENGINEERING LIMITED Verstellbare Fahrzeugsitze
EP0185536A3 (en) * 1984-12-19 1987-04-08 Flight Equipment & Engineering Limited Reclinable vehicle seats
FR2648107A1 (fr) * 1989-06-07 1990-12-14 Keiper Recaro Gmbh Co Siege de vehicule, notamment siege de passager d'avion
DE4016687A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-28 Martin Inhoffen Sitzanordnung in fahrzeugen, insbesondere personenkraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3122224C2 (de) 1992-06-17
US4498703A (en) 1985-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392889B (de) Zu einem liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE19607060C1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE2648951A1 (de) Fahrzeugsitz
DE7927079U1 (de) Sitz mit einer am sitzrahmen angelenkten, neigungsverstellbaren rueckenlehne
DE3139945A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
EP1632152A2 (de) Sitzmöbel
DE2736550A1 (de) Vorrichtung zur verstellung der neigung des sitzpolsters bei einem fahrersitz, buerostuhl, drehsessel o.dgl.
DE202018104018U1 (de) Verstellvorrichtung für eine Kopfstütze
WO2001070169A1 (de) Medizinischer oder dentalmedizinischer behandlungsstuhl
DE3122224A1 (de) Sitz fuer flugzeuge und omnibusse
DE3619944A1 (de) Der rueckenlehne eines kraftfahrzeugsitzes zugeordnete armlehne
DE2721539A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2019742B2 (de) Durch Nachvorneklappen der Rückenlehne in beidseitig am Sitzteil angeordneten Schiebeführungen nach vorne in eine Nichtgebrauchslage verschiebbarer Kraftfahrzeugsitz
DE1135143B (de) Verstellbarer Sitz- und Liegesessel mit gleichzeitig verschwenkbarer Rueckenlehne, Sitzflaeche und Fussstuetze
DE1580621A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3931867C1 (de)
DE8116584U1 (de) Sitz fuer flugzeuge und omnibusse
DE910145C (de) Verstellbarer Sitz, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE4414608C2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeug-Rücksitz
DE2548137C2 (de) Fahrerhaus für Lastkraftwagen
DE2547630C3 (de) Fahrerhaus für Lastkraftwagen
DE3008011C2 (de)
DE102009051576B4 (de) Sitzmöbel
AT398691B (de) Sitz- und liegemöbel
DE3911311C1 (en) Actuating device with a foot lever (foot pedal)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60N 1/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee