DE2509026A1 - Fahrgastsitz - Google Patents

Fahrgastsitz

Info

Publication number
DE2509026A1
DE2509026A1 DE19752509026 DE2509026A DE2509026A1 DE 2509026 A1 DE2509026 A1 DE 2509026A1 DE 19752509026 DE19752509026 DE 19752509026 DE 2509026 A DE2509026 A DE 2509026A DE 2509026 A1 DE2509026 A1 DE 2509026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
transverse axis
reclining
passenger seat
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752509026
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogel GmbH and Co KG Immobilien und Baugesellschaft
Original Assignee
Ignaz Vogel GmbH and Co KG Fahrzeugsitze
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ignaz Vogel GmbH and Co KG Fahrzeugsitze filed Critical Ignaz Vogel GmbH and Co KG Fahrzeugsitze
Priority to DE19752509026 priority Critical patent/DE2509026A1/de
Priority to DE19762609585 priority patent/DE2609585B2/de
Publication of DE2509026A1 publication Critical patent/DE2509026A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1807Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic
    • B60N2/1839Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic pivoting about an axis located in an intermediate position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/185Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the drive mechanism
    • B60N2/1853Linear actuator, e.g. screw mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1889Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other and provided with braking systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Fahrgast sitz Die Erfindung betrifft einen Fahrgastsitz, bestehend aus einer auf ein Untergestell aufgebauten Sitzfläche mit angefügten Rückenlehne.
  • Derartige Fahrgastsitze sind in zwei grundlegend verschiedenen Ausführungen bekannt. Zum einen werden die Sitze für "Linienbestuhlung" hergestellt, zum anderen für "Komfortbestuhlung" Bei der Linienbestuhlung handelt es sich um gepolsterte oder ungepolsterte feste Sitze, die keinerlei Verstellmöglichkeit aufweisen, wobei die einzelnen Sitze in aller Regel recht dicht hintereinander angeordnet sind um möglichst viel Personen pro Fahrgastfläche befördern zu können. Bei der Komfortbestuhlung hingegen handelt es sich durchweg um gepolsterte yahrgastsitze deren Rückenlehnen in aller Regel verschwenkbar sind, so daß vom Fahrgast jeweils eine individuelle Sitzposition bis hin zu einer Schlafsitz-Position eingestellt werden kann. Diese Fahrgastsitze müssen wegen des Platzes der durch die verschwenkbaren Rückenlehnen benötigt wird, weiter auseinander angeordnet werden. Bei derartigen Komfortsitzen ist es auch bekannt, nicht nur die Rückenlehne zu verstellen, sondern auch die Sitzfläche, unabhängig von der Rückenlehne, in der Schräglage zu verändern, hauptsächlich um die Möglichkeit einer annehmbaren Schlafposition zu schaffen.
  • Die Erfindung betrifft als Komfortsitze ausgebildete Pahrgastsitze bei denen die Sitzposition individuell einstellbar ist.
  • Komfortsitze der beschriebenen Art sind bedingt durch ihre im allgemeinen schwer gepolsterte Ausführung, sowie den aufwendigen Verstellmechanismus, sehr schwer, schwierig herstellbar und damit auch teuer. Durch die aufwendige Konstruktion muß auch bei längerem Gebrauch befürchtet werden, daß Spiel in den Gelenken entsteht, so daß derartige Sitze zum Klappern neigen. Dieses Klappern wird gerade bei einer derartigen Komfortbestuhlung, insbesondere wenn die Sitze nicht belastet sind, als sehr unangenehm empfunden.
  • Die Erfindung behebt die diesen Sitzen anhaftenden Nachteile und gibt die Konstruktion eines Fahrgast sitzes an, der verhältnismäßig leicht, einfach herstellbar und billig ist, und der auch durch die einfache Konstruktion nicht zum Klappern neigt.
  • Dies wird in erfindungsgemäßer Weise dadurch erreicht, daß die Sitzfläche zusammen mit der Rückenlehne um eine querliegende Achse verschwenk- und feststellbar auf dem Untergestell angebracht ist.
  • Nicht also wie bei den bekannten Komfortsitzen wird lediglich nur die Rückenlehne oder - unabhängig hiervon -auch die Sitzfläche verschwenkt, sondern Sitzfläche und Rückenlehne bilden eine starre Einheit, die zusammen um eine querliegende Achse verschwenkt und festgestellt wird. Dadurch kann die Konstruktion wesentlich vereinfacht werden, da der gesamte Umlenkmechanismus zum Verschwenken und Feststellen der Rückenlehne entfällt beziehungsweise zusammenschrumpft auf eine einfach unterhalb der Sitzfläche anzubringende Fe ststellvorrichtung.
  • Damit wird diese Konstruktion aber nicht nur leicht und einfach herstellbar, sondern sie wird damit gleichzeitig auch billig. Da weiterhin die vielen Umlenkstellen zur Verschwenkung der Rückenlehne entfallen, neigt die Konstruktion auch nicht mehr wie die bekannten Konstruktionen, zum Klappern, so daß auch dieser den bekannten Konstruktionen anhaftende Nachteil vermieden ist.
  • Trotzdem wird die so einstellbare Position als sehr angenehm empfunden, da nach wie vor der anatomisch richtige Winkel zwischen Sitzfläche und Rückenlehne beibehalten wird. Darüber hinaus wird es als besonders vorteilhaft empfunden, daß sich die Sitzfläche beim Verschwenken des Fahrgastsitzes hinten nach unten bewegt, so daß sich eine Mulde bildet in die sich der Körper hieinbetten kann wodurch unvermeidliche Beschleunigungen in der Längsachse des Fahrzeuges beziehungsweise des Fahrgast sitzes kaum mehr auf den in diesem Fahrgastsitz eingebetteten Körper auswirken.
  • Bei einer besonders platzsparenden Ausführung wird vorteilhafterweise die querliegende Achse unterhalb der Sitzfläche, bei deren rückwärtigen Kante angeordnet.
  • Der Nachteil bei dieser Anordnung besteht darin, daß beim Verschwenken des Fahrgastsitzes nach hinten die Vorderkante der Sitzfläche ansteigt, und damit unter Umständen die Füße keine Unterstützung mehr finden. Da jedoch bei derartigen Komfortbestuhlungen fast regelmäßig verstellbare Fuß stützen vorgesehen sind, ist dieser Nachteil nicht allzu schwerwiegend.
  • Auch dieser Nachteil wird vermieden, wenn einem weiteren Erfindungsmerkmal nach die querliegende Achse unterhalb der Sitzfläche bei deren vorderseitigen Kante angeordnet ist. Dadurch wird zwar beim Verschwenken des Fahrgastsitzes nach hinten etwas mehr Platz beansprucht, jedoch bleibt der Abstand zwischen Sitzvorderkante und Boden im wesentlichen beibehalten, so daß die Unterstützung der Füße stets gesichert ist.
  • Ist die querliegende Achse bei der vorderseitigen Kante der Sitzfläche angeordnet, so bereitet das Aufrichten des Sitzes Schwierigkeiten. In diesem Palle ist es empfehlenswert zwischen Untergestell und Sitzfläche ein, die Sitzfläche in ihre oberste Lage drückendes Federelement, vorteilhafterweise eine hydropneumatische Feststellfeder anzuordnen.
  • Auf der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt und zwar zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht des Fahrgastsitzes und Fig. 2 ein Detail des Verstellmechanismus.
  • Ein Fahrgast sitz 1 ist zusammengefügt aus einer Sitzfläche 2 und einer starr mit der Sitzfläche 2 verbundenen Rückenlehne 3. Die Sitzfläche 2 wird von einem Rahmen 4 getragen der sich einerseits auf einem Klemmbolzen 5 und andererseits auf einem Ausleger 6 abstützt. Der Ausleger 6 ist an einem Tragrohr 7 befestigt, das wiederum auf einem (nicht eingezeichneten) Untergestell ruht. Weiter am Tragrohr 7 angebracht ist eine Klemmhülse 8 in der der Klemmbolzen 5 gleitet. Die verschwenkbare Achse 9 dieser Konstruktion befindet sich demnach unterhalb der Sitzfläche 2 bei deren vorderseitigen Kante.
  • In Fig. 2 ist die Verschwenk- und Feststellvorrichtung nochmals gezeigt. Hieraus ist zu ersehen, daß der Klemmbolzen 5 mittels eines Bolzens 10 schwenkbar im Rahmen 4 angeordnet ist und in der Klemmhülse 8 von zwei Klemmsteinen 11, 12 gehalten wird. Zwischen diesen Klemmsteinen 11, 12 ist ein Knebel 13 angeordnet; durch Verschwenken dieses Knebels 13 können die Klemmsteine 11, 12 auseinandergedrängt werden, wodurch der Klemmbolzen freigegeben und damit ein Verschwenken der Sitzfläche 2 mit Rückenlehne 3 ermöglicht wird.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
  2. 1 i Fahrgastsitz, bestehend aus einer auf ein Untergestell aufgebauten Sitzfläche mit angefügter Rückenlehne, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche (2) zusammen mit der Rückenlehne (3) um eine querliegende Achse (9) verschwenk- und feststellbar auf dem Untergestell angebracht ist0 2. Fahrgastsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die querliegende Achse (9) unterhalb der Sitzfläche (2) bei deren rückwärtigen Kante angeordnet ist.
  3. 3. Fahrgastsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die querliegende Achse (9) unterhalb der Sitzfläche (2) bei deren vorderseitigen Kante angrordnet ist.
  4. 4. Fahrgastsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Untergestell und Sitzfläche (2) ein die Sitzfläche (2) in ihre oberste Lage drückendes Federelement angeordnet ist.
  5. 5. Fahrgastsitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement eine an sich bekannte hydropneumatische Feststellfeder ist.
    Leerseite
DE19752509026 1975-03-01 1975-03-01 Fahrgastsitz Pending DE2509026A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509026 DE2509026A1 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Fahrgastsitz
DE19762609585 DE2609585B2 (de) 1975-03-01 1976-03-08 Einstellbarer Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509026 DE2509026A1 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Fahrgastsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2509026A1 true DE2509026A1 (de) 1976-09-02

Family

ID=5940241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509026 Pending DE2509026A1 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Fahrgastsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2509026A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122224A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 Keiper Recaro GmbH & Co, 7312 Kirchheim Sitz fuer flugzeuge und omnibusse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122224A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 Keiper Recaro GmbH & Co, 7312 Kirchheim Sitz fuer flugzeuge und omnibusse
US4498703A (en) * 1981-06-04 1985-02-12 Keiper Recaro Gmbh & Co. Seat for airplanes and buses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19742408B4 (de) Sitzstruktur für ein Fahrzeug
EP1636062B1 (de) Sportsitz für ein fahrzeug, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2243398B1 (de) Sitzmöbel
DE102004057471B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP0016937A1 (de) Sitzmöbel
EP1480849A1 (de) Fahrzeugsitz mit einstellbarer beinabstützung
DE2911027A1 (de) Sitz, insbesondere fuer oeffentliche transportfahrzeuge
DE2807064A1 (de) Gepolsterte sitzbank eines kraftfahrzeuges mit einem darin integrierten kindersitz
DE10156621C1 (de) Kindersitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug oder ein Luftfahrzeug
DE3018323C2 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE19522685C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz
DE2655512A1 (de) Sitzausgleichsstuetze fuer einen fahrzeugsitz
DE2509026A1 (de) Fahrgastsitz
DE102015000747B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem verschiebbaren Kniepolsterelement
DE4343108C1 (de) Rücksitzbank für ein Fahrzeug
DE2548137C2 (de) Fahrerhaus für Lastkraftwagen
DE202016008740U1 (de) Sitzvorrichtung
DE2547630C3 (de) Fahrerhaus für Lastkraftwagen
AT328654B (de) Sitzmobel mit in zwei teilstutzen unterteilter ruckenstutze
WO2007082686A2 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem kindersitz
DE102005021906B3 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE813636C (de) Verstellbarer Fahrgastsitz fuer strassen- oder schienengebundene Fahrzeuge
DE630880C (de) Verstellbarer Sitz fuer Kraftfahrzeuge
DE3440985A1 (de) Orthopaedisch optimierter fahrzeugsitz
DE6924823U (de) Polstersitz, insbesondere fuer omnibusfahrzeuge und dergleichen transportmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection
OI Miscellaneous see part 1