DE311189C - - Google Patents

Info

Publication number
DE311189C
DE311189C DENDAT311189D DE311189DA DE311189C DE 311189 C DE311189 C DE 311189C DE NDAT311189 D DENDAT311189 D DE NDAT311189D DE 311189D A DE311189D A DE 311189DA DE 311189 C DE311189 C DE 311189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hooks
frames
gunwale
keel
alternately
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT311189D
Other languages
English (en)
Publication of DE311189C publication Critical patent/DE311189C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein zusammenlegbares Fahrzeug, das aus einer Anzahl in der Querrichtung des Fahrzeuges laufender Spanten mit einem Überzug aus wasserdichtem Stoff besteht, wobei ein loser Kiel und ein loser Dollbord vorhanden ist, an denen die Spanten befestigt werden können, und welche dafür Sorge tragen, daß die Spanten die gewünschte Entfernung voneinander erhalten. Ferner ist noch ein gleichfalls zusammenklappbarer Steven angeordnet. Nach der Erfindung erfolgt nuh die Befestigung der Spanten am Kiel und an dem Dollbord mit Hilfe von an den Spanten angebrachten Haken, und zwar kehren die den Kiel aufnehmenden Haken abwechselnd ihre Öffnung nach links und nach rechts, während die Haken, welche zur Aufnahme des Dollbords dienen, abwechselnd nach oben und nach unten offen sind.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise schematisch dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht, und
Fig. 2 einen Querschnitt des Fahrzeuges ohne Hülle.
Der Fahrzeugrahmen besteht aus einer Anzahl Spanten 1 und 2, aus dem Dollbord 3 sowie aus einem Kiel 4. Die beiden Hälften des Dollbords werden mit Hilfe einer Gelenkverbindung zusammengehalten. Der Kiel 4 ist gleichfalls unterteilt und mit einem ähnlichen Gelenk versehen.
Die Verbindung der Spanten 2 mit dem Dollbord 3 erfolgt durch Haken 19 und 20, und zwar ist die offene Seite dieser Haken der Reihe nach abwechselnd nach oben und nach unten · gerichtet. In derselben Weise wird der Kiel 4 an den Spanten mittels Haken 18 und 21 festgehalten, die ihre offene Seite abwechselnd nach links und nach rechts kehren. Das Vorder- und Hinterende vom Dollbord und vom Kiel können z. B. in augenartige Ausbildungen von dem Steven oder an den letzten Spanten hineingesteckt und hier festgeschraubt werden. ,
Das ganze Fahrzeug wird mit einem vorzugsweise aus einem Stück bestehenden Überzug aus wasserdichtem Stoff bekleidet. Die Haken 18, 19 sind an der Außenseite des Überzuges angebracht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zusammenlegbares Fahrzeug mit einer Außenhaut aus wasserdichtem Stoff, dadurch gekennzeichnet, daß an den Spanten Haken angeordnet sind, die zur Aufnahme des Dollbords dienen und deren Öffnungen abwechselnd nach oben und nach unten gerichtet sind, während unten an den Spanten andere Haken angeordnet sind, die ihre Öffnungen abwechselnd nach links und rechts kehren und zur Aufnahme des Kiels dienen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT311189D Active DE311189C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE311189C true DE311189C (de)

Family

ID=564188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT311189D Active DE311189C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE311189C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332985A1 (de) Untermatratze
DE311189C (de)
DE756953C (de) Innere Wand einer doppelwandigen Tuer aus duennem Werkstoff, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE384075C (de) Segel
CH320622A (de) Korb mit verschwenkbarem Henkel
DE437232C (de) Faltboot mit aus Gelenkteilen bestehenden Kielleisten
DE548327C (de) Zusammenlegbares Boot
DE321738C (de) Aus zwei oder mehr uebereinanderliegenden Einzelbettstellen bestehendes Divan-Ruhebett
DE429093C (de) Beleuchtungskoerper mit durchscheinender, aus einzelnen Elementen zusammengesetzter Huelle
DE400530C (de) Floss
AT59882B (de) Kette.
DE439429C (de) Bettgestell
DE2030261A1 (de) Schiffsschale
DE141223C (de)
DE571695C (de) Zusammenklappbares Boot
DE356467C (de) Steg fuer Streichinstrumente
DE1925348U (de) Regal.
DE355457C (de) Faltboot mit einlegbaren Spanten
DE99033C (de)
DE379655C (de) Aus zwei scharnierartig miteinander verbundenen Teilen bestehender Schuhwerkleisten
DE2104144A1 (de) Wandkalender
DE494061C (de) Metallenes zusammenklappbares Faltbootgeruest
DE457946C (de) Verbindung der Laengsleisten von Faltbooten mit den Spanten
DE516435C (de) Verfahren, um aus Schalen- und Backenstreifen Backenbeschalungen herzustellen
DE826487C (de) Rahmen fuer Kleinlederwaren