DE3110057A1 - Kunststoffemballage, bestehend aus einem behaelter und einem deckel - Google Patents

Kunststoffemballage, bestehend aus einem behaelter und einem deckel

Info

Publication number
DE3110057A1
DE3110057A1 DE19813110057 DE3110057A DE3110057A1 DE 3110057 A1 DE3110057 A1 DE 3110057A1 DE 19813110057 DE19813110057 DE 19813110057 DE 3110057 A DE3110057 A DE 3110057A DE 3110057 A1 DE3110057 A1 DE 3110057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
wall
sealing surface
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813110057
Other languages
English (en)
Inventor
Svend Erik 6000 Kolding Christensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLMIA AS
Original Assignee
HOLMIA AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLMIA AS filed Critical HOLMIA AS
Publication of DE3110057A1 publication Critical patent/DE3110057A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00027Stackable lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00657U-shaped or inverted U
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality

Description

  • Titel: Kunststoffemballage, bestehend
  • aus einem Behälter und einem Deckel Kunststoffemballaqe bestehend aus einem Behälter und einem Deckel.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sunststoffemballage aus elastischem Kunststoffmaterial, bestehend aus einem Behälter und einem Deckel, der ausserhalb der nach oben gerichteten Mündungsfläche des Behälters zum dichtenden Eingriff mit diesem auf einem oberen, umlaufenden Randabschnitt eine erste nach unten gerichtete Dichtungsfläche aufweist, welcher Randabschnitt zur radial äusseren Seite in einen umlaufenden abwärts gerichteten Deckel flansch und zur radial inneren Seite in einen umlaufenden, abwärts gerichteten Wandteil übergeht, welcher Wandteil unten in eine Deckelfläche übergeht, und wo der Behälter einen mit seiner Wand in einem Stück geformten nach unten gerichteten, umlaufenden Flansch aufweist,der vom Mündungsrand des Behälters ausgeht.
  • Aus der USA Patentschrift Nr. 3.335.774 sind solche Behälter mit Deckel bekannt, die aufgrund der Ausformung des Deckels mit versenkter Deckelfläche und mit darauf gesetztem Deckel aufeinanderstapelbar sind. Gemäss dieser Schrift entsteht eine innere Dichtungsfläche dadurch, dass ein von der Innenseite des Behälters nach innen ragender Wulst von einem an der Unterseite des Deckels angebrachten Wulst untergegriffen wird, während an der Aussenseite ein Eingriff zwischen einem nach aussen ragenden Vorsprung am Behälter und einem darunter greifenden kräftigen Wulst am Deckel besteht, derart, dass eine doppelte Dichtung zur Verhinderung eines Durchsickerns des Inhalts gebildet wird. Der nach innen kehrende Wulst des Behälters ist ein verteuernder Umstand bei der Herstellung, wie auch für die nach aussen kehrenden Vorsprünge des Behälters unangemessen viel Material verwendet wird. Im übrigen können die darin gezeigten Deckel nicht aufeinandergestapelt werden.
  • Solche bekannten spritzgegossenen Emballagen sind meistens flüssigkeitsdicht, es sind jedoch keine Emballagen bekannt, die auch dicht sind, wenn der Inhalt aus einer Salzlake besteht. Der Grund hierfür ist, dass Durchsickern vonSalzlake dadurch verursacht wird, dass wegen der Kapillarität die Salzlake zwischen die erste, innere Dichtung hinaufgesogen wird, wonach der osmotische Druck bewirkt, dass Salz ausserhalb der Emballage ausgeschieden wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zu schaffen der, wenn gefüllt und geschlossen, stapelbar ist und der derart ausgeformt ist, dass jegliches Ausscheiden von Salz aus der Emballage ausgeschlossen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die obige Kunststoffemballage dadurch gekennzeichnet ist, dass der Behälterflansch einen ersten schräg nach aussen und abwärts verlaufenden Flanschabschnitt mit einer aufwärts weisenden Kegelstumpffläche aufweist und in Verlängerung davon einen zweiten im wesentlichen senkrecht abwärts gehenden Flanschabschnitt mit einer radial nach aussen kehrenden zylinderförmigen zweiten Dichtungsfläche hat, und dass sowohl der Deckelflansch wie auch der Wandteil des Deckels in radialem Abstand nach aussen, bzw. nach innen von der Dichtungsfläche angebracht ist, wobei der Deckelflansch eine obere umlaufende, als ein Viertel eines Torus geformte Partie aufweist, die in eine im wesentlichen zylindrische Partie übergeht und in dichtenden Eingriff mit der zweiten Dichtungsfläche unter Bildung eines ersten Hohlraumes kommt, und wobei der innere Wandteil des Deckels einen ersten Teil aufweist, der radial nach innen eine im wesentlichen senkrechte Zylinderfläche aufweist und zur Behälterwand hin eine derartig ausgeformte Kegelstumpffläche hat, dass in axialer Richtung unterhalb der unteren Begrenzung des Flanschabschnittes eine wulstartige Verdickung ist, die durch Eingriff mit der Behälterwand eine dritte, innere Dichtungsfläche unter Bildung eines zweiten Hohlraumes bildet.
  • Diese Ausformung der Emballage führt mit sich, dass, wenn die Emballage mit einer Salzlake gefüllt ist, die Kapillarität bewirkt, dass die Salzlake in den zweiten Hohlraum hinaufsteigt. Da hier aber ein durch die Herstellung regulierbarer grosser Abstand zwischen dem Wandteil des Deckels und der Wand des Behälters besteht, stoppt die Kapillarität hier, woraufhin der osmotische Druck ein Ausscheiden des Salzes in den ersten Hohlraum, also noch immer innerhalb der Emballage, zur Folge hat, ohne Möglichkeit eines Passierens des Salzes zur nach aussen kehrenden zweiten Dichtungsfläche.
  • Durch Anbringen des Deckelwulstes wie angeführt im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 2 ist erstens gesichert, dass der Deckel durch Eingriff mit der unteren Begrenzung des Flanschabschnittes festgehalten wird. Dadurch, dass dieser Wulst ein kleines Stück unter der unteren Kante des Flanschabschnittes liegt, wird insbesondere gesichert, dass der Deckel unter verschiedenen Einflüssen, z.B. unter Stösse, herrührend vom Inhalt des Behälters während des Transportes, sich etwas nach oben und unten geben kann ohne überlastet zu werden, wodurch verhindert wird, dass der Deckel abspringt.
  • Dadurch, dass der Durchmesser des Deckels in Ubereinstimmung mit dem im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 3 Angeführten an der inneren Dichtungsfläche etwas grösser ist als der entsprechende Durchmesser des Behälters, ist gesichert, dass die Behälterwand nach aussen gepresst wird, wodurch auch der einteilig mit der Behälterwand verbundene Flanschabschnitt nach aussen gepresst wird, derart, dass dessen zylindrisch nach aussen kehrende Fläche als zusätzliche Sicherung der Dichtung gegen die nach innen kehrende Fläche der zylindrischen Partie gepresst wird, indem die erste Dichtung an der äusseren Dichtungsfläche mittels des im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 4 Angeführten erreicht wird.
  • Um eine wirkungsvolle Unterbrechung der Kapillarität zu sichern, muss der erste, ringförmige Hohlraum eine innere Breite von ittindestens ca. 1 mm aufweisen, vgl. das im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 5 Angeführten.
  • Durch Ausformen des Deckels wie angeführt im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 6, wird auf einfache Weise sichergestellt, dass eine Anzahl von durch wirkungsvolle Dichtung gegen Durchsickern von Salzlake ausgeformte Deckel vor dem Aufsetzen auf einfacher Weise übereinandergestapelt werden, und dass die Deckel beim Aufsetzen auf einfacher Weise unter dem Fusstück von den Greifern einer Verpackungsmaschine ergriffen werden können, indem die schräg nach aussen und abwärts verlaufende Partie des Flansches zusammen mit dem schräg nach unten und nach innen verlaufenden Teil des Wandstückes auf einfache Weise sicherstellt, dass der Deckel während des Aufsetzens genauf auf die Behältermündung kommt, selbst wenn der Deckel und der Behälter im Verhältnis zueinander etwas verschoben sind.
  • Unter Hinweis auf die Zeichnung wird nachstehend ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschrieben.
  • Die Zeichnung zeigt im Schnitt einen Ausschnitt einer Wand 1 eines nicht näher gezeigten Behälters mit Mündungsrand 2 und im Schnitt ein Ausschnitt eines aufgesetzten Deckels 3. Am Mündungsrand ist einteilig mit der Wand 1 ein nach unten gerichteter Flansch ausgeformt. Der Flansch weist einen oberen, schräg nach unten und nach aussen verlaufenden Flanschabschnitt 4 mit einer nach oben und nach unten kehrenden Kegelstumpffläche auf, und einen unteren im wesentlichen senkrecht, abwärts verlaufenden Flanschabschnitt 5 mit einer umlaufenden äusseren Dichtungsfläche 6. Der Behälter ist in seinem Ganzen vorzugsweise aus einer dünnen, elastischen Kunststoffplatte, vorzugsweise aus Polyethylen, hergestellt.
  • Die Behälterwand 1 hat eine völlig glatte Innenseite und kann einen runden oder ovalen Zylinder bilden oder kastenförmig sein.
  • Vorzugsweise ist der Behälter gegen den Boden zu leicht konisch zugespitzt, derart, dass leere Behälter ineinanderstapelbar sind.
  • Der Deckel ist einteilig und hat oben einen umlaufenden Randabschritt 7, dessen Unterseite teilweise eine schmale nach unten kehrende Dichtungsfläche 8 zum Eingriff mit der entsprechenden nach oben kehrenden Fläche der Behältermündung ausmacht. Von der äusseren Begrenzung des Randabschnittes 7 verläuft ein nach unten gerichteter umlaufender Deckelflansch. Der Deckelflansch ist durch eine obere, umlaufende, nach unten gebogene Partie 9 mit dem Randabschnitt 7 und eine obere, im wesentlichen senkrechte Partie 10 verbunden. Die gebogene Partie 9 ist derart ausgeformt, dass bei aufgesetztem Deckel ein umlaufender Hohlraum 11 zwischen der nach aussen und nach oben kehrenden Kegelstumpffläche des Flanschabschnittes 4 und der nach unten kehrenden Fläche der Partie 9 entsteht. Die senkrechte Partie hat unten einen umlaufenden, nach innen gerichteten Wulst 12, und geht in eine schräg nach aussen und abwärts verlaufende, umlaufende Partie 13 über, die mit einem senkrechten, umlaufenden Fusstück 14 abschliesst.
  • Von der Innenbegrenzung des Randabschnittes 7 verläuft ein umlaufendes, nach unten ragendes Wandstück, versehen mit einem ersten Teil 15, dessen der Mitte des Deckels zukehrende Fläche im wesentlichen senkrecht ist, während die nach aussen kehrende Fläche leicht konisch ist, so dass sie mit aufgesetztem Deckel in Richtung weg vom Boden des Behälters zugespitzt ist. Hierdurch entsteht eine umlaufende wulstartige Verdickung, -die mit aufgesetztem Deckel eine innere Dichtungsfläche 16 in Eingriff mit der nach innen kehrenden Seite der Wand 1 bildet. Hierdurch entsteht zwischen der inneren Dichtungsfläche 16 und der nach unten kehrenden Dichtungsfläche 8 ein ringförmiger Hohlraum 17, dessen Breite nach oben zu grösser wird. Am unteren Ende des ersten Teils 15 geht das Wandstück in einen schrägen, nach unten und nach innen verlaufenden zweiten Teil 18 über, welcher zweite Teil in die im wesentlichen waagerechte Deckelfläche 19 übergeht.
  • Der Deckel ist vorzugsweise aus einer dünnen, elastischen Kunststoffplatte, vorzugsweise Polyethylen, hergestellt.
  • Die Dicke der Platte ist für den Deckel und den Behälter vorzugsweise zwischen ca. 0,3 und 2 mm, vorzugsweise zwischen 0,5 und 1,1 mm und am besten 0,8 mm.
  • Bei der inneren Dichtungsfläche 16 ist der Durchmesser des Deckels ca. 0,5-5 mm, vorzugsweise 0,5-1,0 mm, und am besten 0,7 mm grösser als das entsprechende Behältermass. Bei aufgesetztem Deckel wird sichergestellt dass die Dichtungsfläche 16 die Behälterwand nach aussen presst, gleichzeitig damit, dass die innere Dichtung gebildet wird.
  • Der Durchmesser der äusseren Dichtungsfläche 6 des Behälters entspricht dem inneren Durchmesser des Teils der oberen senkrechten Partie 10 des Deckelflansches, der über dem Wulst 12 liegt. Der erwähnte nach aussen gerichtete Pressdruck, entstanden durch den Druck der Dichtungsfläche 16 gegen die Behälterwand, presst gleichzeitig den Flanschabschnitt derart nach aussen, dass zwischen der Dichtungsfläche 6 und der nach innen kehrenden Fläche der Partie 10 eine äussere Dichtung gebildet wird. Die obere Begrenzung des Wulstes 12 des Deckelflansches weist vorzugsweise den selben senkrechten Abstand von der unteren, waagerechten Fläche der Dichtungsfläche 8 des Deckels auf, wie die untere Kante des Flanschabschnittes 5 des Behälters von der nach oben kehrenden Begrenzungsfläche der Behältermündung. Dadurch ist sichergestellt, dass der Wulst 12 bei aufgesetztem Deckel zwecks Bildung einer weiteren Dichtung an der Begrenzungsfläche der Mündung haftet.
  • Die radial innere Begrenzung 20 des Deckelwulstes 12 befindet sich etwas, z.B. 0,2-0,5 mm, vorzugsweise 0,25-0,35 mm und besonders 0,3 mm unterhalb der unteren, äusseren, umlaufenden Kante des Flanschabschnittes 5. Dies hat zur Folge, dass der Deckel 3 unter verschiedenen Einflüssen, ein wenig und höchstens 0,2-0,5 mm nach oben und unten verschoben werden kann, ohne z.B. während des Transportes überbelastet zu werden oder abzuspringen.
  • Die Ausformung der Emballage bewirkt, dass, wenn z.B. mit einer Salzlake gefüllt, die Kapillarität das Aufsteigen der Salzlake in den Hohlraum 17 zur Folgen haben wird. Da hier aber zwischen dem Deckel und der Behälterwand ein relativ grosser Abstand von ca.
  • 1 mm oder mehr besteht, stoppt die Kapillarität hier. Der osmotische Druck bewirkt danach ein Ausscheiden von Salz in den Hohlraum 11, aber immer noch innerhalb der Emballage. Die weitere Dichtung an der Dichtungsfläche 6 verhindert ein weiteres Durchsickern, da sie mittels der Dichtungsfläche 16 zum dichtenden Eingriff gedrückt worden ist.
  • Aufgrund einfacher und robuster Konstruktion des Behälters und des Deckels kann die fertige, gefüllte Kunststoffemballage sogar rücksichtslosen Transport, hierunter auch normales Hinunterfallen auf einen Betonboden aus einer Höhe von ca. 1 m, vertragen. Wie erwähnt, ist der Deckel derart ausgeführt, dass er während des Transportes nicht leicht abspringt und des weiteren derart, dass, falls ein Fusstück 14 auf einem anderen Randabschnitt 7 einer anderen Emballage weilt, dieses natürlich heruntergleiten wird, ohne dass der Deckel hierdurch abgeschnappt wird.
  • Wie erwähnt, sind mehrere leere Behälter ineinanderstapelbar. Aufgrund der Ausformung mit der versenkten Deckel fläche 19 sind auch konische, verschlossene und gefüllte Behälter sicher aufeinanderstapelbar. Wie in der Zeichnung gezeigt sind auch die Deckel 3 für Transport und Lagerung übereinanderstapelbar und zwar so, dass die der Flanschpartie 13' und des Wandteils 18' nach unten kehrende Schrägflächen eines oberen Deckels 3', welche Schrägflächen einander gegenüber angebracht sind, dazu gebracht werden, auf äusseren, nach oben kehrenden gebogenen Flächen der Partie 9 und zwischen dem Flanschabschnitt 7 und dem Wandteil 15 des unteren Deckels 3 rasten. Das senkrechte Fusstück 14', das dank der schrägen Partie 13' nicht die senkrechte Partie 10 des unteren Deckels 3 berührt, kann leicht von den Greifern (nicht gezeigt) der Verpackungsmaschine ergriffen werden, um auf einen gefüllten Behälter gesetzt zu werden, wobei die schräge Partie 13 und der schräge Teil 18 unter dem ersten Teil des Aufsetzens die Einsteuerung des Deckels auf den Behälter erleichtert. Durch einen verhältnismässig grossen Abstand zwischen dem Fusstück 14 und der Behälterwand 1 wird das Abnehmen des Deckels weiter für die Verbraucher erleichtert.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1.) Verpackung aus elastischem Kunststoff mit einem Behälter und uns einem Deckel (3), wobei der Deckel außerhalb einer nach oben offenen Mündung des Behälters zum dichtenden Eingriff mit diesem eine erste nach unten gerichtete Dichtungsfläche (8) an einem oberen, umlauf enden Randabschnitt (7) aufweist, der radial nach außen in einen umlaufenden, abwärts gerichteten Deckelflansch und radial nach innen in einen umlaufenden, abwärts gerichteten Wandteil übergeht, welcher unten in eine Deckelfläche (19) übergeht, und wobei der Behälter einen mit seiner Wand (1) in einem Stück geformten nach unten gerichteten, umlaufenden Behälterflansch aufweist, der vom Mündungsrand (2) des Behälters ausgeht, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Behälterflansch einen ersten schräg nach außen und abwärts verlaufenden Flanschabschnitt (4) mit einer aufwärts weisenden Kegelstumpffläche aufweist und in Verlängerung davon einen zweiten im wesentlichen senkrecht abwärts gehenden Flanschabschnitt (5) mit einer radial nach außen gekehrten zylinderförmigen zweiten Dichtungsfläche (6) hat, und daß sowohl der Deckelflansch wie auch der Wandteil des Deckels in radialem Abstand nach aussen, bzw. nach innen von der Dichtungsfläche (8) angebracht ist, wobei der Deckelflansch eine obere umlaufende, als ein Viertel eines Torus geformte Partie (9) aufweist, die in eine im wesentlichen zylindrische Partie (10) übergeht und in dichtenden Eingriff mit der zweiten Dichtungsfläche (6) unter Bildung eines ersten Hohlraumes (11) kommt, und wobei der innere Wandteil des Deckels einen ersten Teil (15) aufweist, der radial nach innen eine im wesentlichen senkrechte Zylinderfläche aufweist und zur Behälterwand (1) hin eine derartig ausgeformte Kegelstumpffläche hat, dass in axialer Richtung unterhalb der unteren Begrenzung des Flanschabschnittes (5) eine wulstartige Verdickung ist, die durch Eingriff mit der Behälterwand (1) eine dritte, innere Dichtungsfläche (16) unter Bildung eines zweiten Hohlraumes (17) bildet.
  2. 2. Kunststoffemballage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, dass auf der zylindriscnen Partie (10) in axialer Richtung unmittelbar unter der zweiten Dichtungsfläche (6) ein umlaufender, nach innen gerichteter Deckelwulst (12) vorhanden ist, dessen radiale innere Begrenzung (20) bei aufgesetztem Deckel vorzugsweise ein kleines Stück, z.B. ca. 0,2-0,5 mm, vorzugsweise 0,25-0,35 mm und besonders 0,3 mm unter der unteren Kante des Flanschabschnitte's (5) liegt.
  3. 3. Kunststoffemballage gemäss den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass der Durchmesser der dritten inneren Dichtungsfläche (16) ca. 0,5 mm bis ca. 5 mm, vorzugsweise 0,5-1 mm ist, und besonders 0,7 mm grösser als der entsprechende Durchmesser des Behälters.
  4. 4. Kunststoffemballage gemäss einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die zweite, äussere Dichtungsfläche (6) und der Durchmesser des zylindrischen Teils (10) gleich gross sind.
  5. 5. Kunststoffemballage gemäss den Ansprüchen 1 und 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass der durch Eingriff der inneren Dichtungsfläche (16) mit der Behälterwand (1) gebildete ringförmige Hohlraum (17) derart ausgeformt ist, dass der grösste Abstand zwischen der Behälterwand (1) und dem ersten Stück (15) des Wandteils ca. 1-3 mm und vorzugsweise ca. 1 mm ist.
  6. 6. Kunststoffemballage gemäss dem Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2-5, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, dass die senkrechte Partie (10) des Deckelflansches unten mit einer schrägen, nach aussen und abwärts verlaufenden Partie (13) verlängert ist, welche Partie in ein zylindrisches Fusstück (14) übergeht, und dass der erste Teil (15) des Wandteils unten in einen schrägen, abwärts und nach innen verlaufenden Teil (18) übergeht, welcher Teil unten in die Deckelfläche (19) übergeht.
DE19813110057 1980-03-17 1981-03-16 Kunststoffemballage, bestehend aus einem behaelter und einem deckel Withdrawn DE3110057A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK114280A DK148416C (da) 1980-03-17 1980-03-17 Plastemballage bestaaende af en beholder og et laag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3110057A1 true DE3110057A1 (de) 1982-01-07

Family

ID=8101484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813110057 Withdrawn DE3110057A1 (de) 1980-03-17 1981-03-16 Kunststoffemballage, bestehend aus einem behaelter und einem deckel

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS571055A (de)
DE (1) DE3110057A1 (de)
DK (1) DK148416C (de)
NO (1) NO153128C (de)
SE (1) SE449847B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0758614A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-19 Penlea Plastics Ltd. Dichtende Verbindung von Kunststoffbehälter und Deckel
DE19628934A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-29 Rolf Kimmich Transportverpackung
EP1954579A2 (de) * 2005-10-14 2008-08-13 Ropak Corporation Leistungsorientierter behälter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001240091A (ja) * 2000-03-01 2001-09-04 Shikoku Kakoki Co Ltd 瓶密封具
JP4610318B2 (ja) * 2004-12-10 2011-01-12 株式会社エフピコ 包装用容器蓋、包装用容器及び食品包装体

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0758614A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-19 Penlea Plastics Ltd. Dichtende Verbindung von Kunststoffbehälter und Deckel
DE19628934A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-29 Rolf Kimmich Transportverpackung
DE19628934C2 (de) * 1996-07-18 1999-03-04 Rolf Kimmich Transportverpackung
EP1954579A2 (de) * 2005-10-14 2008-08-13 Ropak Corporation Leistungsorientierter behälter
EP1954579A4 (de) * 2005-10-14 2011-11-02 Ropak Corp Leistungsorientierter behälter

Also Published As

Publication number Publication date
DK114280A (da) 1981-09-18
SE8101581L (sv) 1981-09-18
SE449847B (sv) 1987-05-25
NO153128C (no) 1986-01-22
DK148416B (da) 1985-07-01
JPS571055A (en) 1982-01-06
NO810891L (no) 1981-09-18
DK148416C (da) 1985-11-25
NO153128B (no) 1985-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404668C2 (de) Nahtloser dünnwandiger Kunststoffbehälter
DE3043899C2 (de)
DE60010622T2 (de) Abdichtende Wiederverschliesskappe für einen zylindrischen Behälter
DE2034906C3 (de) Stapelbarer, zum wiederholten Verschließen eines Behälters bestimmter Deckel
DE2558091C3 (de) Behälter mit Deckel für Lebensmittel oder Getränke
DE2923785A1 (de) Behaelterverschluss
DE6925705U (de) Stapelbarer behaelter.
WO2017076398A1 (de) Schnappdeckel in mehrkomponenten-spritzgusstechnik
DE102012216631A1 (de) Mehrteiliger Deckel aus einem Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines mehrteiligen Deckels
DE3132829A1 (de) Behaelter mit verschlusselement
DE1761614A1 (de) Fluessigkeitsdichter Transportbehaelter
DE3215852A1 (de) Schraubverschluss
DE2549400C3 (de) Kunststoffbehälter
DE3110057A1 (de) Kunststoffemballage, bestehend aus einem behaelter und einem deckel
DE2618522A1 (de) Flaschenkasten
DE2334730A1 (de) Verschluss fuer behaelter
CH370326A (de) Verschluss an Flasche
DE1946312A1 (de) Kappenverschluss fuer duennwandige Kunststoffflaschen mit scharfkantigem Muendungsrand
DE7806380U1 (de) Duennwandiger Behaelterdeckel
DE3611056C2 (de)
DE1965841A1 (de) Stapelbarer Behaelter
DE60105014T2 (de) Flaschenträger
DE2328214A1 (de) Behaelter mit einem auf seinen oeffnungswulst aufsetzbaren deckel
DE2263362B2 (de) Behälter aus Feinstblech
DE8211642U1 (de) Behaeltnis mit eines topfartigen Gefaess und einem inneren Einsatz

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination