DE6925705U - Stapelbarer behaelter. - Google Patents

Stapelbarer behaelter.

Info

Publication number
DE6925705U
DE6925705U DE6925705U DE6925705U DE6925705U DE 6925705 U DE6925705 U DE 6925705U DE 6925705 U DE6925705 U DE 6925705U DE 6925705 U DE6925705 U DE 6925705U DE 6925705 U DE6925705 U DE 6925705U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
wall
bulge
wall bulge
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6925705U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE6925705U publication Critical patent/DE6925705U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/816Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package into which liquid is added and the resulting preparation is retained, e.g. cups preloaded with powder or dehydrated food
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • B65D1/265Drinking cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

11, Dezember 1973 Hg/K
Illinois Tool Works, Inc. Chicago, Illinois, (V.St.A.)
, " Stapelbarer Behälter "
Die Erfindung betrifft einen dünnwandigen, nahtlosen Kunststoffbehälter von etwa gleichmäßiger Wandstärke mit einem Boden und einer peripher ununterbrochenen, sich vom Boden aus aufwärts und auswärts erstreckenden Seitenwand, die am oberen, offenen Ende einen Rand aufweist. Dabei ist in der Seitenwand in einem Abstand vom Boden eine ringförmige Einziehung vorge-
sehen, die mit der Seitenwand eines in den Behälter eingesetzten gleichen Behälters dichtend zusammenarbeitet und einen abgeschlossenen Raum zur Aufnahme eines Nahrungsmittelkonzentrats bildet.
Derartige Behälter sind dazu bestimmt, in Verkaufsautomaten eingesetzt zu werden. Bei einer für kleinere Betriebe geeigneteren einfacheren Ausführung dieser Verkaufsautomaten ist lediglich vorgesehen, cla3 nach dem Abfallen des Behälters von einem Stapel heißes oder kaltes Wasser in abgemessener Menge in diesen Behälter fließt und ein darin befindliches Konzentrat verdünnt.
Demgemäß liegt der Anmeldung die Aufgabe zugrunde, Becher dieser Art aus dünner Kunststofffolie so auszubilden, daß:
a. beim Ineinanderstecken von Bechern ein definierter Raum zwischen diesen zur Aufnahme eines Konzentrats gebildet wird;
b. eine formschlüssige Verbindung zwischen zwei ineinandergesteckten Bechern vorgesehen ist, die die Bildung eines definierten Raums garantiert;
c. beim Zusammenstecken der Becher kein Verklemmen der Wände eintritt;
d. bei Aufrechterhaltung der Lösbarkeit vom Stapel doch ein ungewolltes Trennen verhindert wird;
e. der von zwei ineinandergesteckten Bechern gebildete Raum luftdicht und feuchtigkeitsdicht verschlossen ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen» daß zur Bildung eines definierten Anschlages Stapelmittel in der Becherwand vorgesehen sind, die gleichzeitig als luftdichte und flüssigkeitsdichte, lösbare Verriegelungseinrichtungen ausgebildet sind.
Insbesondere ist erfindungsgemäß hierzu vorgesehen, daß der Behälter in seinem unteren Teil einen an eich bekannten Stapelring aufweist, der beim Einsetzen eines gleichen Bechers einen Π definierten Anschlag bildet, und daß dieser Stapelring gleichzeitig, und zwar zusammen mit einer ringsumlaufenden ersten Wandausbuchtung am unteren Behälterrand, einer oberhalb von ihm befindlichen zweiten Wandausbuchtung und einem oberhalb dieser befindlichen Verriegelungsvorpsprung, Teil einer lösbaren, luft- und flüssigkeitsdichten, formschlüssigen Verriegelungseinrichtung ist, wobei die erste Wandausbuchtung so bemessen ist, daß sie in der Stapelrichtung in die zweite Wandausbuchtung hineinpaßt.
■ill» ji . Ii ill ι»·"'.
Durch die US-Patentschrift 2 729 376 ist ein Verkaufsautomat bekannt geworden, in den Becher eingesetzt werden, die jeweils am Boden ein Nahrungsmittelkonzentrat enthalten. Bei diesen Bechern ist jedoch nicht Vorsorge dagegen getroffen, daß die Becher an den Seitenwänden miteinander verklemmen. Es fehlen auch dort die Stapelmittel, die eine formschlüssige Verbindung in einem definierten Abstand der Becher voneinander bilden.
Durch die US-Patentschrift 3 315 872 ist ferner ein Behälter mit dazugehörigem Deckel bekannt geworden., die durch Rastmittel miteinander verbunden werden können. In dieser Druckschrift fehlen jedoch Stapelmittel, die ineinandergeisteckte Becher in einem definierten Abstand voneinander halten und formschlüssig verriegeln. Weiterhin ist durch die US-Patentschrift 3 121 ein Becher bekannt geworden, der an seinem Boden eine gewisse Menge eines Nahrungsmittelkonzentrats aufnehmen soll. Dieses wird dort durch einen besonderen Einsatzdeckel mit Grifflasche abgedeckt. Der Deckel muß jeweils vor dem Einfüllen der Flüssigkeit entfernt werden. Das erschwert die handhabung, so daß der Becher für Verkaufsautomaten ungeeigret ist.
Durch die US-Patentschrift 3 139 213 sind zwar Stapelmittel am Boden von ineinander zu stapelnden Bechern an sich bekannt geworden; diese Becher dienen aber nicht zur Aufnahme eines Nahrungsmittelkonzentrats und es fehlt ihnen zu diesem Zweck
auch eine formschlüssige, dichte Verriegelung zweier aufeinanderfolgender Becher in einem definierten Abstand voneinander.
Die durch die US-Patentschrift 2 805 790 bekannt gewordenen Becher lassen sich zwar in definiertem Abstand voneinander stapeln, bieten aber weder eine formschlüssige Verbindung, noch stellen sicher, dai3 nach Lösen einer solchen Verbindung kein Verklemmen an den Seitenwänden stattfindet.
Keine der genannten Druckschriften zeigt die Verwendung der an sich bekannten Stapelmittei zugleich als Verriegelungsmittel. Erst durch die Ausbildung des an sich bekannten Stapelringes zusammen mit einer Wandausbuchtung am unteren Behälterrand und einer zweiten Wandausbuchtung oberhalb des Stapelringes sowie einem Verriegelungsvorsprung wird ein Becher geschaffen, der die gestellte Aufgabe zufriedenstellend löst.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Behälter dargestellt. In dieser Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines erfindungsgemäßen Behälters auf dessen Boden;
Fig. 2 eine zum Teil im Schnitt dargestellte Teilseitenansicht in einem größeren Maßstab, von zwei gleichgestalteten Behältern, die, inein-
andergestapelt, lösbar miteinander verbunden sind;
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Seitenansicht
einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters und
Fig. 4 bis 6
Teilschnitte von Behältern mit weiteren Formen von Stapel- und lösbaren Verbindungsmitteln.
In Fig. 1 der Zeichnung ist ein dünnwandiger einstückiger Kunststoffbehälter 10 dargestellt, der vorzugsweise aus Polystyrol, Polyäthylen, Polyvenylclorid oder anderen entsprechenden thermoplastischen Kunststoffen hergestellt ist. Es ist bekannt, daß derartige Behälter durch Warmverformung so hergestellt werden können, daß sie Wandstärken von etwa 0,04 bis 0,8 mm besitzen. Der Behälter 10 ist etwa kegelstumpfartig geformt und umfaßt einen Boden 12, der axial aufwärts konkav gestaltet ist, und eine ununterbrochene Umfangsseitenwand 14, die sich vom Boden 12 aufwärts und auswärts erstreckt und in einem verstärkten Rand 16 endet, dar durch Umrollen des oberen Endes des Containers gebildet ist» Gewünschtenfalls kann der Behälter 10 mit ein Ergreifen erleichternden Mitteln in Form von Stufen oder Rippen versehen sein, wie dies in den US-Patentschriften 2 905 350 und 3 223 305 beschrieben ist.
t I I
Um mehrere gleichgestaltete Behälter in einem Stapel tragen zu können, ist ein Stapelring 18 vorgesehen, der, wie aus den Zeichnungen ersichtlich ist, dem Boden 12 benachbart ist. Der Stapelring 18 umfaßt eine obere ringförmige ununterbrochene Umfangsschulter 20, die in einem axialen Abstand oberhalb des Behälterbodens liegt, eine untere ringförmige ununterbrochene Umfangsschulter 22, die einen Teil des Bodens 12 des Behälters 10 am äußeren Umfang im Bereich des Übergangs in die Seitenwand 14 umfaßt, und einen Zwischenteil 24, der die obere Schulter 20 mit der unteren Schulter 22 verbindet, wie dies aus der Zeichnung zu entnehmen ist. Unmittelbar über dem Übergang des Bodens 12 in die Seitenwand 14 ist eine erste Wandausbuchtung 26 vorgesehen. Diese Wandausbuchtung 26 ermöglicht es, daß die obere Schulter 20 einen um mehr als zweifache Wandstärke des Behälters kleineren Durchmesser hat als die untere Schulter 22, um einem Zusammenschieben gleicher Behälter entgegenzuwirken, wenn diese aufgestapelt sind, wie dies in Einzelheiten in der US-Patentschrift 3 139 213 beschrieben ist. In Fig. 2 der Zeichnung sind zwei zusammengesteckte Behälter dargestellt. Dort ist zu sehen, daß die untere Schulter 22 des oberen Behälters auf der unteren Schulter 20 des unteren Behälters aufsitzt und von dieser getragen wird. Da eine Differenz zwischen der oberen und der unteren Schulter benachbarter Behälter von mehr als zweifacher Wandstärke vorgesehen ist, ist die Möglichkeit des Ineinanderschiebens benachbarter Behälter
sehr gering und in kommerziell ertragbaren Grenzen.
In Verbindung mit dem Stapelring 18 ist bei jedem Behälter 10 eine Verriegelungseinrichtung 28 vorgesehen, die vorzugsweise direkt oberhalb des Stapelringes 18 ausgebildet ist. Diese Verriegelungseinrichtung 28 umfaßt einwärts offene bzw. nach innen gerichtete zweite Wandausbuchtungen,die der Wandausbuchtung 26 des Stapelringes 18 entsprechend gestaltet und bemessen ist, um die Wandausbuchtung 26 eines oberen Behälters aufnehmen zu können , wie dies aus Fig. 2 zu entnehmen ist. Die Verriegelungseinrichtung 28 umfaßt ferner einen Verriegelungsvorsprung 32, der relativ zur zweiten Wandausbuchtung 30 um ein Ausmaß radial einwärts gerichtet ist, das ausreicht, die Wandausbuchtung 26 des oberen Behälters in der zweiten Wandausbuchtung 30 des unteren Behälters lösbar festzulegen.
Wie am besten aus Fig. 2 zu entnehmen ist, ist die zweite Wandauchbuchtung 30 des unteren Behälters mit der Wandausbuchtung 26 des oberen Behälters eng sneinanderliegend dargestellt, wobei der Verriegelungsvorpjsrung 32 des unteren Behälters die Wand.ausbuchtung 26 des oberen Behälters gegen ein ungewolltes Trennen lösbar sichert ur.d festhält. Darüber hinaus ist der Stapelring 18 und die Verriegelungseinrichtung 28 so gestaltet, daß dann, inein&ndergesteckte Behälter lösbar festgelegt sind, wie dies Fig. 2 zeigt, die obere Schulter des unteren Behälters
9 -
S925705U.3.74
an der unteren Schulter des oberen Behälters dicht anliegt, während die äußere Seitenfläche der Wandausbuchtung 26 und die innere Seitenfläche der zweiten Wandausbuchtung 30 benachbarter Benälter sich berühren und eine Dichtung schaffen, um ein Verderben oder Auslaufen eines Lebensmittekonzentrates od.dgl. zu verhindern, das, gewünschtenfalls, zwischen den Boden 12 benachbarter Behälter eingebracht werden kann. Auf diese Weise ermöglichen es der Stapelring 18 und die Verriegelungsmittel 28 jedes Behälters, daß mehrere Behälter 10 übereinander gestapelt und lösbar miteinander verbunden werden können, um den Versand und die Behandlung eines Stapels solcher Behälter zu vereinfachen, und daß ein Lebensmittelkonzentrat 34 oder der-gleichen zusätzlich gegen Verderben oder Auslaufen aus dem Zwischenraum zwischen benachbarten Behältern durch das Zusammenwirken der besagten Elemente geschützt ist.
In Fig. 3 bis 6 der Zeichnung sind weitere Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Behälter dargestellt. In jeder der Figuren sind gleiche Bezugszahlen zur Bezeichnung entsprechender Teile des in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispieles verwendet worden, jedoch unter Hinzufügen der Buchstaben "a" bis'ti".
Der Behälter 10a in Fig. 3 entspricht demjenigen der Fig. 1 und 2 bis auf die VerriegelungsvorSprünge 32a. Aus Fig. 3
- 10 -
Il I
- 10 -
ist zu entnehmen, daß die VerriegelungsvorSprünge 32a über den Umfang unterbrochen sind, um mehrere Verriegelungsfedern 36 zu schaffen, die dazu dienen, die Wandausbuchtung 26 des folgenden, eingeschobenen Behälters in der gleichen Weise wie vorher beschrieben festzulegen. Da jedoch die Verriegelungsfedern oder Vorsprünge 36 durch schmale Seitenwandteile der Seitenwand 14a voneinander getrennt sind, ist das Zusammenstecken und das voneinander Trennen benachbarter Behälter durch die größere diametrale Flexibilität, die durch eine solche Konstruktion erreicht wird, wesentlich erleichtert. Auch ist das Abstreifen der Behälter von einer Form mit unterschnittenen Bildungen für die Verriegelungsfeaer oder Vorsprünge durch die größere radiale oder diametrale Flexibilität eines solchen Behälters leichter.
In Fig. 4 ist ein Behälter 10b dargestellt, der demjenigen in Fig. 1 und 2 entspricht, mit der Ausnahme, des Zwischenstückes 24b und der Wandausbuchtung 26b. Das Zwischenstück 24b und die Wandausbuchtung 26b bilden eine Fortsetzung eines aufwärts und einwärts gerichteten oder relativ zur Achse des Behälters sich einwärts verjüngenden Teiles. Wie in der US-Patentschrift 3 139 313 beschrieben, ist eine solche sich einwärts verjüngende Konstruktion insbesondere nützlich, um einem Ineinanderschieben gleicher, gestapelter Behälter entgegenzuwirken, so daß es besonders erwünscht ist, eine derartige
- 11 -
Konstruktion an einem Behälter vorzusehen. Die Wandausbuchtung 26b hat, da er nicht der Kontur der zweiten Wandausbuchtung 30b und dem Vorsprung 32b folgt, die wesentlichsten Teile davon komplementär dazu gestaltet, um einen lösbaren Halt zwischen benachbarten, gestapelten Behältern zu schaffen.
Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht den in Fig. 1 und 2 und in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispielen, bis auf den Verriegelungsvorsprung 32c. Der Verriegelungsvorsprung 32c ist V-förmig gestaltet um eine obere und eine untere Auflauffläche 38 und 40 zu schaffen, die da.s radiale Ausdehen des Verriegelungsvorsprunges 32c während des Zusammensteckens oder Trennens benachbarter Behälter unterstützen. Die untere Schulter 22c eines oberen Behälters wird zuerst in die obere Auflauffläche des Verriegelungsvorsprunges 32c eines unteren Behälters gleitend berühren und danach den Verriegelungsvorsprung 32c aufweiten, um die Wandausbuchtung 26c eines oberen Behälters in die zweite Wandausbuchtung 30c des unteren Behälters einschnappen zu lassen. Beim Trennen benachbarter Behälter berührt die eine Verbindung zwischen der Wandausbuchtung 26c und dem Zwischenstück 24c eines oberen Behälters bildende Schulter 25c die untere Auflauffläche des Verriegelungsvorsprungs 32c am unteren Behälter, um den Verriegelungsvorsprung 32c radial auszudehen, damit der obere vom unteren getrennt werden kann.
- 12 -
In Fig. 6 der Zeichnung bilden der Zwischenteil 24d und die Wandausbuchtung 26d eine Fortsetzung eines vertikal relativ zur Achse des Behälters gerichteten Bereiches und die zweite Wandausbuchtung 3Od ist ebenfalls vertikal orientiert» wobei bei dieser Ausführungsform keine Verriegelungsmittel vorgesehen sind. Auf diese Weise wird, wenn zwei solche Behälter ineinandergesteckt werden, die vertikal gerichtete Wandausbuchtung 26d des oberen Behälters von der zweiten Wandausbuchtung 3Od des unteren Behälters aufgenommen, wobei jedoch das Verhältnis der ersten Wandausbuchtung 26d zur zweiten Wandausbuchtung 3Od des benachbarten Behälters derart gewählt ist, daß eine Reibung zv/iöchen diesen Teilen der Behälter auftritt, um ein lösbares Festlegen zu erreichen, wobei eine Abdichtung zwischen der äußeren Oberfläche der Wandausbuchtung 26d und der inneren Oberfläche der zweiten Wandausbuchtung 3Od des folgenden Behälters erfolgt. Da bei diesem Ausführungsbeispiel kein Verriegelungsvorsprung vorhanden ist, kann es erwünscht sein, benachbarte Behälter so weit wie möglich ineinanderzuschieben, um eine dichte Berührung zwischen der oberen und der unteren Stapelschulter sowie zwischen den seitlichen Oberflächen und den Stapelschultern benachbarter Behälter zu erreichen.
- 13 -

Claims (3)

- 13 Schutzansprüche
1. Dünnwandiger, nahtloser Kunststoffbehälter von etwa gleichmäßiger Wandstärke mit einem Boden und einer peripher ununterbrochenen, sich vom Boden aus aufwärts und auswärts erstreckenden Seitenwand, die an oberen, offenen Ende einen Rand aufweist, wobei in der Seitenwand in einem Abstand vom Boden eine ringförmige Einziehung vorgesehen ist, die mit
der Seitenwand eines in den Behälter eingesetzten gleichen Behälters dichtend zusammen arbeitet und einen abgeschlossenen Raum zur Aufnahme eines Nahrungsmittelkonzentrats bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter in seinem unteren Teil einen an sich bekannten Stapelring (18) aufweist, der beim Einsetzen eines gleichen Bechers einen definierten Anschlag bildet, und daß dieser Stapelring gleichzeitig, und zwar zusammen mit einer ringsumlaufenden ersten Wandausbuchtung (27) am unteren Behälterrand, einer oberhalb von ihm befindlichen zweiten Wandausbuchtung (30) und einem oberhalb dieser befindlichen Verriegelungsvorsprung (32), Teil einer lösbaren, luft- und flüssigkeitsdichten, formschlüssigen Verriegelungseinrichtung ist, wobei die erste Wandausbuchtung (26) so bemessen ist, daß sie in der Stapelrichtung in die zweite Wandausbuchtung (30)hineinpaßt.
8925705 u.i. W
- Vr - I
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der erhabenen V/andausbuchtungen peripher unterbrochen ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsvorsprung (32) mit Auflaufflächen (38, 40) versehen ist.
DE6925705U 1968-07-03 1969-06-28 Stapelbarer behaelter. Expired DE6925705U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74233868A 1968-07-03 1968-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6925705U true DE6925705U (de) 1974-03-14

Family

ID=24984435

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6925705U Expired DE6925705U (de) 1968-07-03 1969-06-28 Stapelbarer behaelter.
DE19691932942 Pending DE1932942A1 (de) 1968-07-03 1969-06-28 Stapelbarer Behaelter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932942 Pending DE1932942A1 (de) 1968-07-03 1969-06-28 Stapelbarer Behaelter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3512677A (de)
BR (1) BR6910333D0 (de)
DE (2) DE6925705U (de)
GB (1) GB1239093A (de)
NL (1) NL144541B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634380A1 (de) * 1975-08-01 1977-02-17 Mars Ltd In einen anderen steckbarer behaelter aus elastischem kunststoff

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3739939A (en) * 1971-03-10 1973-06-19 Sherwood Medical Ind Inc Locking stackable container
GB1395026A (en) * 1972-03-16 1975-05-21 Itw Ltd Cups for holding ingredients for drinks
NL176520C (nl) * 1972-05-26 Mars Ltd Drinkbeker.
CA1007182A (en) * 1973-02-07 1977-03-22 Robert H. Day Cups for holding ingredients for drinks
US4040537A (en) * 1974-12-27 1977-08-09 Illinois Tool Works Inc. Double-walled cup construction for interlocking in nested stacks to seal a food concentrate between adjacent cups
NL181643C (nl) * 1974-12-27 1987-10-01 Mars Inc Dubbelwandige, dunwandige, nestbare, kunststoffen beker.
US4024951A (en) * 1975-05-12 1977-05-24 Compact Industries, Inc. Cup and package of cups
GB1524304A (en) * 1976-04-28 1978-09-13 Lin Pac Plastic Containers Ltd Thin-walled cups capable of nesting
GB1544223A (en) * 1976-07-02 1979-04-19 Mars Ltd Plastics containers
GB1599396A (en) * 1977-05-03 1981-09-30 Lin Pac Plastic Containers Ltd Drinking cups capable of nesting
FR2445135A1 (fr) * 1978-12-29 1980-07-25 Delgrande Jean Pierre Gobelets empilables, plus specialement pour chirurgien-dentiste
US4610351A (en) * 1979-05-25 1986-09-09 General Foods Ltd. Insulated drinking cups
DE3165356D1 (en) * 1980-05-02 1984-09-13 Roboserve Ltd Interlocking container or cup
GB2128469B (en) * 1982-10-14 1986-08-28 Gen Foods Ltd Interlocking containers
US5108768A (en) * 1988-11-25 1992-04-28 So Peter K L Cartridge for beverage making
US20090001090A1 (en) 2007-06-29 2009-01-01 Carl-Louis Pty Ltd. Disposable beverage container
NZ597842A (en) * 2009-07-06 2014-05-30 Huhtamaki Oyj Cardboard container
CN102596733B (zh) * 2009-07-06 2015-04-29 胡赫塔迈基股份有限公司 具有底部和附接到底部的侧壁的容器及其制备方法
WO2011066965A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Huhtamäki Oyj Container and its production process
US8808552B2 (en) * 2010-12-16 2014-08-19 Zenpure (Hangzhou) Co., Ltd. Stackable filter cup apparatus and method
JP6144506B2 (ja) * 2013-02-26 2017-06-07 有限会社K・Mプランニング 容器体
US10477998B2 (en) * 2016-03-01 2019-11-19 Berry Plastics Corporation Drink cup
CN106043880A (zh) * 2016-06-20 2016-10-26 李彦东 一种茶杯及其生产方法
JP2018150054A (ja) * 2017-03-09 2018-09-27 株式会社永谷園ホールディングス 容器入り食材、スタック及び包装スタック
USD994033S1 (en) * 2020-04-17 2023-08-01 Ward Jr Ii Alexander H Set of stackable chess pieces
USD1005845S1 (en) * 2021-08-19 2023-11-28 Alchemy Jars Llc Canister insert

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1899111A (en) * 1932-06-10 1933-02-28 Fredrich J Rode Sheet metal drawing press
US2667423A (en) * 1951-10-05 1954-01-26 Henry A Simpson Packaging, storing, and vending frozen concentrates and the like
NL288912A (de) * 1957-11-29
US2971304A (en) * 1958-10-17 1961-02-14 John G O'neil Interlocking container structure and method
NL133275C (de) * 1965-10-24

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634380A1 (de) * 1975-08-01 1977-02-17 Mars Ltd In einen anderen steckbarer behaelter aus elastischem kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
GB1239093A (de) 1971-07-14
NL6910151A (de) 1970-01-06
BR6910333D0 (pt) 1973-02-01
NL144541B (nl) 1975-01-15
US3512677A (en) 1970-05-19
DE1932942A1 (de) 1970-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6925705U (de) Stapelbarer behaelter.
DE2404668C2 (de) Nahtloser dünnwandiger Kunststoffbehälter
DE2926041A1 (de) Stirnteil fuer behaelter, insb. aus metall, bestehend aus einem ringteil und einem loesbaren und getrennt ausgebildeten steckdeckelteil
DE2817618A1 (de) Behaelter mit verschluss
DE2902499A1 (de) Behaelter mit verschluss
DE2034906C3 (de) Stapelbarer, zum wiederholten Verschließen eines Behälters bestimmter Deckel
DE8601223U1 (de) Dünnwandiger, stapelbarer Behälterdeckel
DE2736833A1 (de) Sicherheitsverschluss und behaelter- anordnung, insbesondere kindersicherer behaelterverschluss
DE102012216631A1 (de) Mehrteiliger Deckel aus einem Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines mehrteiligen Deckels
DE2021350A1 (de) Behaelter mit Druckknopfverschluss
DE2211109A1 (de) Verschluß und Verfahren zur Abdichtung eines Behälters
DE2639154C2 (de) Stapel von Trinkbechern zum Einmalgebrauch
EP1670692B1 (de) Behälter
DE1196119B (de) Topffoermige Abdeckkappe aus Kunststoffmaterial fuer Dosen, insbesondere Aerosoldosen
DE2618522A1 (de) Flaschenkasten
DE2249009A1 (de) Sicherheitsverschluss
CH624073A5 (en) Closure device for bottles, jugs and similar containers
DE2334730A1 (de) Verschluss fuer behaelter
DE4238819B4 (de) Vorrichtung zum abgesonderten Aufbewahren eines einem anderen, in einem Behälter enthaltenen Stoff beizumischenden Stoffes und zum gleichzeitigen Verschließen des Behälters
DE3418530A1 (de) Vorrichtung zum verstopfen von behaeltern mit einem hals
DE1432127A1 (de) Innenkappenverschluss aus Kunststoff fuer Behaelter
DE3110057A1 (de) Kunststoffemballage, bestehend aus einem behaelter und einem deckel
DE102019001418A1 (de) Lebensmittelverpackung
DE3611056C2 (de)
DE2445888A1 (de) Verschlussteil fuer behaelter