DE3106548A1 - Schwerthobel mit mehrteiliger gelenkiger schwertplatte - Google Patents
Schwerthobel mit mehrteiliger gelenkiger schwertplatteInfo
- Publication number
- DE3106548A1 DE3106548A1 DE19813106548 DE3106548A DE3106548A1 DE 3106548 A1 DE3106548 A1 DE 3106548A1 DE 19813106548 DE19813106548 DE 19813106548 DE 3106548 A DE3106548 A DE 3106548A DE 3106548 A1 DE3106548 A1 DE 3106548A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sword
- sword plate
- plate
- articulated
- joint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 39
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 39
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 39
- 238000005065 mining Methods 0.000 claims description 13
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 9
- 240000007124 Brassica oleracea Species 0.000 claims 1
- 235000003899 Brassica oleracea var acephala Nutrition 0.000 claims 1
- 235000012905 Brassica oleracea var viridis Nutrition 0.000 claims 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C27/00—Machines which completely free the mineral from the seam
- E21C27/20—Mineral freed by means not involving slitting
- E21C27/32—Mineral freed by means not involving slitting by adjustable or non-adjustable planing means with or without loading arrangements
- E21C27/34—Machine propelled along the working face by cable or chain
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
Dipl.-Ing. BUSCHHOFF
D I PL.-I NG, HENNICKE
DlPL.-ING. VOLLBACH
KAISER-WILHELM-RING 24 —
5000 KÖLN 1
Rhcj. Nr Aktenz.: ι „ _~ - .. _
j Gw 8112 · Köln, den 17.2.1981
bitte angehen VO / lCT*
Anm.: Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia,
4670 Lünen
Titel: Schwerthobel mit mehrteiliger gelenkiger Schwertplatte
Die Erfindung betrifft einen Hobel, der mit einer den Förderer
untergreifenden mehrteiligen Schwertplatte versehen ist, deren Schwertplattenteile über ein Schwertplattengelenk mit zur Liegendebene etwa paralleler Gelenkachse gelenkbeweglich
und lösbar verbunden sind·
Schwerthobel mit einer gelenkig unterteilten Schwertplatte,
sind in verschiedenen Ausführungen bekannt (DS-PS 12 08 270,
DE-AS 13 00 889, DE-PS 21 11 224). Die bekannten Schwerthobel
weisen im allgemeinen eine dreiteilige Schwertplatte auf, bei der die äußeren Schwertplattenteile über Scharniergelenke
mit dem mittleren Schwertplattenteil in der bankrechten Ebene schwenkbeweglich verbunden sind. An den äußeren
Schwertplattenteilen sind dabei versatzseitig Führungskloben od.dgl. angeordnet, an denen die endlose Hobelkette
angreift, die in einer versatzseitig am Förderer angebauten Kettenführung geführt ist.
Bei den bekannten Schwerthobeln stellt sich im Hobelbetrieb ein beträchtlicher Verschleiß an der von dem Gewicht des Förderers
belasteten Schwertplatte ein. Der Verschleiß konzentriert sich hierbei an denjenigen Stellen der Schwertplatte,
die unter dem abbaustoßseitigen und dem versatzseitlgen Seitenprofil
des Förderers liegen. An diesen Stellen befinden sich die Scharnierverbindungen der Schwertplattenteile. In-
Gewerkschaft EiaenfaUtte Vaatfalia
Gw 8112
Gw 8112
folgedessen unterliegen die Scharnierverbindungen bei den bekannten
Schwerthobeln eine« erhöhten Verschleiß, der zu einer vollständigen Zerstörung der Scharnierverbindungen führen
kann·
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schwerthobel bei kräftiger und einfacher Ausgestaltung der Schwertplattengelenke so
auszugestalten, daß die Gelenkverbindungen der Schwertplattenteile dem hohen Verschleiß entzogen sind, wobei Jedoch
■«glichet auch eine einfache und rasche Montage und Demontage
der Mehrteiligen Schwertplatte gewährleistet sein sollo
Erfindungsgemäß besteht das Schwertplattengelenk aus einer abbaustoßseitig neben den Förderer liegenden lösbaren Gelenkverbindung und aus einer vereatzseitig neben den Förderer
liegenden lösbaren Gelenkkupplung«
Bei dieser Ausgestaltung der mehrteiligen Schwertplatte des Hobels liegen demgemäß sämtliche Gelenkteile des oder der
Schwertplattengelenke nicht unterhalb des Förderers, sondern zu beiden Seiten neben den Förderer· Infolgedessen
sind die Gelenkteile dem hohen Verschleiß durch das Auflagergewicht des Förderers entzogen« Außerdem sind die Gelenkteile
des Schwertplattengelenks leichter zuganglich· Dies gilt insbesondere für die versatzseitige Gelenkkupplung des
Schwertplattengelenks, die sich in der vereatzseitig am Förderer angebauten Hobelkettenführung befindet und durch
Lösen eines Hobelfünrungsschusses oder durch Herausfahren
des Hobels aus der Führung am Strebende leioht zugänglich ist· Die Gelenkteile des Schwertplattengelenks, insbesondere
die versatzseitige Gelenkkupplung, lassen sich besonders kräftig ausbilden, so daß sie die hohen Zugkräfte der angetriebenen
Hobelkette ohne weiteres übertragen können. Die abbaustoßseitige Gelenkverbindung und zweckmäßig auch die
versatzseitige Gelenkkupplung liegt vorzugsweise oberhalb
Gewerkschaft Eisenhütte Ve atf all r
Gw 8112
Gw 8112
der eigentlichen Schwertplatte neben dem Seltenprofil des
als Kettenkratzförderer ausgebildeten Strebförderers.
FQr die abbaustoSseitige Gelenkverbindung wird vorteilhafterweise ein einfaches Zapfengelenk vorgesehen, welches »it einen
horizontalen, quer zur Hobelfahrtrichtung verlaufenden Gelenkzapfen versehen ist« Die versatzseitlge Gelenkkupplung
besteht dagegen vorzugsweise aus Kettenösen od.dgl., von denen die eine öse über ein hakenförmiges Kupplungsstüok des
einen Schwertplattenteils und die andere öse über ein Kupplungsstüok
des anderen Schwertplattenteils faßt und hieran mittels eines lösbaren VerechluBstücke od.dgl. gesichert ist·
Hit Hilfe solcher Kettenösen läßt sich eine zugleich einfache und kräftige Gelenkkupplung der Schwertplattenteile erreichen,
bei der die Schwertplattenteile nicht nur in der bankrechten Ebene gelenkbeweglich, sondern auch in gewissem Umfang quer
zur Schwertplattenachse gegeneinander beweglich sind. Zwischen
den beiden Kettenösen der Gelenkkupplung wird zweckmäßig ein Distanzstück angeordnet, welches die über die Gelenkkupplung
verbundenen Schwertplattenteile in einem gewissen Abstand zueinander hält« Vorzugswelse ist die Anordnung
so getroffen, daß das Distanzstück eine mittlere horizontale
Kettenöse umschließt, in welche die der Gelenkkupplung dienenden beiden äußeren vertikalen Kettenösen eingehängt sinde
Das Distanzstück besteht hierbei vorteilhafterweise aus zwei Halbteilen, die von beiden Seiten gegen die mittlere öse gelegt
und z.B. durch Schweißen miteinander verbunden sind.
Die genannten Kupplungsstücke, an welohen die Schwertplattenteile versatzseitlg verbunden werden, bestehen zweckmäßig aus
an den Schwertplattenteilen angeordneten Führungskloben, die in dem unteren Kettenkanal der versatzseitig am Förderer angebauten
Hobelkettenführung geführt sind.
C ι ■ -'ι '
Gewerkschaft Eisenhütte Wesfemli«
Ow 8112
Ow 8112
tenteile zwischen der abbaustoBseitigen Gelenkverbindung und
der versatzseltigen Gelenkkupplung durch Binde st ens einen in eine Plattenausnehmung des einen Schwertplattenteils einfassenden
Plattenvorsprung des anderen Schwertplattenteils quer zur Schwertachse formschlüssig verbunden· Diese Querabstützung der Schwertplattenteile siohert zugleich das abbaustoßseitige
Zapfengelenk· Ha die Sohwertplattenteile voneinander
zu trennen, muß nach dem Lösen der versatsseitigen Gelenkkupplung das eine Schwertplattenteil soweit gegenüber des
anderen Schwertplattenteil nach oben verschwenkt werden, bis der Plattenvorsprung außer Singriff Bit der Plattenausnehmung
gelangt· Erst dann läßt sich das Zapfengelenk durch Querverschieben des betreffenden Schwertplattenteils lösen«
Ua den Montage«- und Deaontagevorgang to erleichtern, wird
die von dea axialen Plattenvorspruag und der entsprechenden Plattenausnehaung gebildete ForaschluBverbindung der Sohwertplattenteile
zweckmäßig an der Abbaustoßseite der Schwertplattenteile neben der dort befindlichen Gelenkverbindung
angeordnet·
Im allgemeinen ist die Schwertplatt« dreiteilig ausgebildet,
wobei an einem Plattenmittelteil endseitig jeweils äußere Schwertplattenteile angelenkt sind· Bei einer bevorzugten
Ausführungsfora einer solchen dreiteiligen Schwertplatte
sind die beiden äußeren Sohwertplattenteile jeweils über eine als Zapfengelenk ausgebildete abbaustoBseitige Gelenkverbindung
und über eine aus GelenkSsen bestehende versatzseitige
Gelenkkupplung alt dea Bittleren Sohwertplattenteil verbunden,
wobei die äußeren Sohwertplattenteile jeweils einen abbaustoßseitig angeordneten Plattenvorsprung aufweisen, der
in eine Plattenausnehaung des mittleren Schwertplattenteils foraschlüssig einfaßt· Zweckmäßig weisen die äußeren Schwertplattenteile
abbaustoßseitig eine aufragende Leiste od.dgl. auf, die im Abstand über dem betreffenden Schwertplattentei3
einen Gelenkzapfen trägt, der in eine Zapfenöffnung des mit
Gewerkschaft Eisenhütte
Gw 6112
Gw 6112
dem mittleren Schwertplattenteil verbundenen Hobelk5rpers
einfaßt·
Di· Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit des in
der Zeichnung dargestellte* bevorzugten AusfUhrungsbeispiel
nlher erläutert. In dar Zeichnung zeigen:
Fig. 1 schematiseh einen Schwerthobel in einer Ansicht
von Abbau- bzw· Kohlenstoß her;
Fig· 3 die als Zapfengelenk ausgebildete versatzseitige
Gelenkverbindung der Schwertplattenteile in einem Teil-Querschnitt nach Linie III-III der Fig. 2;
Fig· 4 eine Ansieht in Richtung des Pfeiles IV der Fig· 3»
Fig« 5 einen Teilschnitt nach Linie V-V der Fig· 3;
Fig· 6 in der Schnittdarstellung der Fig· 5 den Vorgang
bei» Lösen der abbaustoßseitigen Gelenkverbindung zur Montage des Äußeren Schtrertplattenteils;
Fig. 7 in größere« Maßstab und in Draufsicht die versatzseitige
Gelenkkupplung der Schwertplattenteile.
Der dargestellte Kohlenhobel besteht in bekannter Weise aus einem Hohlkörper 1, der in symmetrischer Anordnung mit
Meißelgruppen 2, 3 und 4 bzw· 2*, 3* und 4' und ggfls« einem
mittleren Meißelaufsatz 5 zur Hereingewinnung der oberen
Flözpartie ausgerüstet ist· Der Hobel ist, wie ebenfalls bekannt, als Schwerthobel ausgebildet, der mit seiner
mehrteiligem Sohwertplatte 6 den (nioht dargestellten) Strebförderer unterfaßt, der in üblicher Weise als Kettenkratz-
Gewerkschaft Eisenhütte ¥ea%ffal-ia
Ow 8112
Ow 8112
förderer ausgebildet ist« Zn Flg. 2 ist bei 7 das Rinnenprofil des Förderers, um 90° in die Ebene des Liegenden 8 geklappt
dargestellt, wobei die Außenbegrenzungen 9 und 10 des Förderers strichpunktiert angedeutet sind. Das Rinnenprofil
besteht, wie üblich, aus einea abbauetoßseitigen Seitenprofil 11, eine» versatzseitigen Seitenprofil 12 und einen zwischen
die beiden Seitenprefile 11 und 12 eingeschweißten FSrderboden 13·
Die Mehrteilige Schwertplatte 6 wird von einem mit dem Hobelkörper
1 verbundenen mittleren Sohwertplattenteil 14 und zwei äußeren Schwertplattenteilen 15 und 16 gebildet, die
abbaustoßseitig jeweils einen Schnittbegrenzer 17 tragen·
Die äußeren Schwertplattenteile 15 und 16 sind versatzseitig jeweils alt einea Führungskloben 18 versehen, der in bekannter
Weise in eine versatzseitig am Förderer angebaute, aus einzelnen FQhrungahauben bestehende Hobelkettenführung
einfassen und sich hierin führen. An den Führungskloben ist die angetriebene Hobelkette 19 alt ihren Kettenzugtrua
bei 20 angeschlossen«
Die beiden äußeren Schwertplattenteile 15 und 16 sind jeweils über ein Schwertplattengelenk alt zur Ebene des Liegenden
8 etwa paralleler und senkrecht zur Schwertlängsachse verlaufender Gelenkachse alt dea Mittleren Schwertplattenteil
14 lösbar verbunden· Die Schwertplattengelenke der beiden äußeren Schwertplattenteile 15 und 16 sind von
gleicher Ausbildung. Sie bestehen jeweils aus einer als Zapfengelenk ausgebildeten abbaustoßseitigen Gelenkverbindung
21 und einer versatzseitigen Gelenkkupplung 22. Wie Fig« 2 zeigt, liegen die Gelenkverbindungen 21 abbauatoßseitig
neben dea betreffenden Seltenprofil 11 der Rinnenschüsse des Kettenkratzförderers, während die Gelenkkupplungen 22 versatzseitig neben dea Seitenprofil 12 des Förderers
an den Führungskloben 18 und an weiteren Führung*-
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
8112
8112
kloben 23 des mittleren Schwertplattenteils 14 angeordnet
sind.
Die Ausbildung der versatzseitigen Gelenkkupplungen 22 ist
▼or alle» der Fig. 7 zu entnehmen. Diese Gelenkkupplungen
werden von kurzen Rundgliederketten gebildet, die zwei in eine horizontale Kettenöse 26 eingehängte vertikale Kettenösen 24 und 25 aufweisen· Die horizontale Kettenöse 26
trägt ein Distanzstück 27, welches z.B. aus zwei sit Kettentaschenteilen
für die Kettenöse 26 versehenen, von beiden Seiten gegen die Kettenöse 26 gelegten und miteinander verschweißten
Halbteilen gebildet ist« Das fest »it der KettenSse 26 verbundene Distanzstück 27 hält die Schwertplattenteile
14 und 15 bzw· 16 an ihren einander zugewandten Plattenrändern
in einem vorgegebenen Mindestabstand· Es stutzt
sich endseitig an den Kloben 18 und 23 ab. Der Führungskloben 18 ist endseitig als hakenartiges Kupplungestück 28 ausgebildet, in welches die Kettenöse 24 von der Seite her einhängbar
ist. Der andere Führungskloben 23 bildet ebenfalls ein zapfenförmiges Kupplungsstück 29 für den Anschluß der
Kettenöse 25· Es weist eine Ausnehmung 30 für ein Verschlußstück 31 auf, welches mittels Schrauben 32 lösbar festgelegt
wird.
Zur Herstellung der Gelenkkupplung 22 wird die Kettenöse von der Seite her in das hakenartige Kupplungsstück 28 eingehängt
und das Distanzstück 27 der mittleren Kettenöse 26 zwischen die von den Führungskloben gebildeten Kupplungsstücke 28 und 29 gelegt. Anschließend wird die andere Kettenöse
25 von der Seite her über das Kupplungsstuck 29 geschwenkt, worauf das Verschlußstuck 31 in die Ausnehmung
eingesetzt umd mittels der Schrauben 32 festgelegt wird. Die Gelenkkupplung, über welche die hohen Zugkräfte der Hobelkette
19 tibertragen werden, wird durch das Versohlußstück
31 gesichert. Die Gelenkkupplung 22 mit Hilfe der
310
Gewerkschaft Eisenhütte
Gw 8112
Gw 8112
ösen 24, 25 erlaubt eine ausreichende Verschwenkung der
Schwertplattenteile 14 und 15 bzw. 16 in der bankrechten Ebene sowie auch eine gewisse Guerversetzung und Yerschwenkbarkeit
in der star Liegendebene parallelen Ebene.
Die abbaustoßseitige Gelenkverbindung 21 der Schwertplattenteile
14, 15 und 16 ist, wie erwähnt, als einfaches Zapfengelenk ausgebildet. Wie ror alles die Fig. 3 bis 6 zeigen,
weisen die Süßeren Schwertplattenteile 15 und 16 abbaustoB-seitig
eine neben des Seitenprofil 11 des Förderers liegende
aufragende Leiste 33 auf, die einen horizontalen, quer zur Schwertlängsachse, d.h. in Richtung auf den Abbaustof
vorspringenden Gelenkzapfen 34 trägt, welcher mit Spiel in eine zylindrische Zapfenauanehmung 35 des das Bittlere
Schwertplattenteil 14 tragenden HobelkBrpers 1 einfaßt«
Das Zapfengelenk liegt etwas oberhalb des Liegenden und der aehrteiligen Sohwertplatte. Die äußeren Schwertplattenteile
15 und 16 weisen an ihrer Abbaustoflseite unmittelbar
neben dem Gelenkzapfen 34 einen axialen Vorsprung 36 auf,
der in eine entsprechende Ausnehmung 37 des mittleren Schwertplattenteils 14 formschlüssig eingreift· Durch Anschlag
der Seitenflächen 38 und 39 werden die Schwertplattenteile 14 und 15 bzw. 16 quer zur Schwertlängsachse gegeneinander
abgestützt.
Wie die Fig. 5 und 6 zeigen, weisen die aufragenden Leisten 33 im oberen Bereich kreisbogenförmig gerundete Konturen 33'
auf. Die schmalen Leisten 33 liegen in seitlichen Ausnehmungen 40 des schmal bauenden Hobelkörpers 1. Diese Ausnehmungen
werden von entsprechend kreisbogenförmig geformten Randbereichen 40· begrenzt.
Zur Demontage der äußeren Schwertplattenteile 15 und 16 wird zunächst die versatzseitige Gelenkkupplung 22 gelöst. Zu diosem
Zweck wird gemäß Fig. 7 das Verschlußstück 31 durch Lösnn
310^43
8112
der Schrauben 32 entfernt, vorauf aioh die öse 25 seitlich
Ton dem Kupplungsstuck 29 abschwenken läßt. Anschließend kann dann das Distanzstück 27 aus dem Raum zwischen den
beiden Kupplungsstacken seitlich herausgezogen und die KettenSse
24 von dem hakenartigen Kupplung* stück 28 abgenommen werden· Nach erfolgtem Lösen der Gelenkkupplung 22 wird das
betreffende Sehwertplattentell 15 bzw« 16, wie in Fig. 6 gezeigt,
um etwa 45° hochgeklappt, um den axialen PlAenvorsprung
36 außer Eingriff mit der Plattenausnehmung 37 des mittleren Schwertplattenteils 14 zu bringen· In dieser
Schwenkposition kann dann das äußere Sohwertplattenteil 15 bzw« 16 zum Versatz hin gezogen werden, um den Gelenkzapfen
34 außer Eingriff mit der Zapfenausnehmung 35 zu bringen.
Das äußere Schwertplattenteil 15» 16 ist jetzt von dem mittleren Schwertplattenteil 14 vollständig getrennt·
Die Hontage der äußeren Schwertplattenteile 15 und 16 mit
dem mittleren Sohwertplattenteil 14 erfolgt sinngemäß in umgekehrter Weise, Es versteht sich, daß bei der Montage
und Demontage der Schwertplattenteile entweder der Förderer angehoben oder der Hobel soweit gegenüber dem Förderer angehoben
oder der Hobel unter dem Förderer herausgezogen werden muß, so daß seine Sohwertplatte freiliegt, Um das
Hochschwenken der äußeren Schwertplattenteile 15 und 16 zu
erleichtern, sind deren PlattenvorSprünge 36 bei 36* unterseitig
abgeschrägt (Fig. 5).
Leerseite
Claims (1)
- PATENTANWÄLTEDlPL.-ING. BUSCHHOFFDipl.-Ing. HENNICKEDipl.-Ing. VOLLBACHKAISER-WILHELM-Rl NG 245000 KÖLN 1Reg.-Nr.Aktenz-: I Gw 8112 I Köln, den 17o2.1981bitle angebenAnn«: Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 LünenTitel: Schwerthobel mit mehrteiliger gelenkiger SchwertplatteAnsprüche1« Hobel, der mit einer den Förderer untergreifenden mehrteiligen Schwertplatte versehen ist, deren Schwertplattenteile über ein Schwertplattengelenk mit zur Liegendebene etwa paralleler Gelenkachse gelenkbeweglich und lösbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet , daß das Schwertplattengelenk aus einer abbaustoßseitig neben dem Förderer (7) liegenden lösbaren Gelenkverbindung (21) und aas einer versatzseitig neben dem Förderer liegenden lösbaren Gelenkkupplung (22) besteht»2· Hobel nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet , daß die abbaustoßseitige Gelenkverbindung (21) und vorzugsweise auch die versatzseitlge Gelenkkupplung (22) oberhalb der Plattenebene der mehrteiligen Schwertplatte (6) liegt«3, Hobel nach Anspruch 1 eder 2, dadurch ge« kennzeichnet, daß die abbaustoßseitige Gelenkverbindung (21) aus einem Zapfengelenk (34, 35) besteht·Gewerkschaft Eisenhütte Weetfalia
Gw 81124, Hobel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daS die versatzseitige Gelenkkupplung (22) aus Kettenösen (24, 25) od.dgl. besteht, von denen die eine öse (24) über ein hakenförmiges Kupplungestück (28) des einen Schwertplattenteils (15t 16) und die andere öse (25) über ein Kupplungsstück (29) des anderen Schwertplattenteils (14) faßt und hieran mittels eines lösbaren Verschlußstücks (31) gesichert ist.5· Hobel nach Anspruch 3, dadurch geken nzeichnet , daß zwischen den beiden Kettenösen (24, 25) ein Distanzstück (27) angeordnet ist·6. Hobel nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (27) eine mittlere horizontale Kettenöse (26) umschließt, in welche die der Gelenkkupplung dienenden beiden äußeren verti·* kale» Kettenösen (24, 25) eingehängt sind.7· Hobel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Kupplungestücke (28, 29) von Führungskloben (18, 23) der Schwertplattenteile gebildet sind«8. Hobel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Schwertplattenteile (14, 15» 16) zwischen der abbaustoßseitigen Gelenkverbindung (2t) und der versatzseitigen Gelenkopp«· lung (22) durch mindestens einen in eine Plattenauanehmung (37) des einen Schwertplattenteile einfassenden Plattenvorsprung (36) des anderen Schwertplattenteils quer zur Schwertachse formschlüssig verbunden sind.9· Hobel nach Anspruch 8, dadurch gekenn-Gewerkschaft Eisenhütte Ve Atf all*
Gv 8112«•lohnet, daß die τοη de» axialen Plattenvorsprung (36) und die Plattenausnehaung (37) gebildete Formsehlußverbimdung an der Abbaustoßseite der Sohwertplattenteile neben der hier befindlichen Gelenkverbindung (21) liegt.10* Hobel nach eine« der Aneprüohe 1 bis 9» wobei die Schwertplatte aus einen Plattenmittelteil und zu beiden Seiten desselben an gelenkten äuBeren Schwertplattenteilen besteht, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Äußeren Schwertplattenteile (15, 16) jeweils über eine als Zapfengelenk (34, 35) ausgebildete abbaustoBseitige Gelenkverbindung (21) und über eine aus OelenkSsen (24, 25) bestehende versatzseitlge Gelenkkupplung (22) «it de« mittleren Schwertplattenteil (14) verbunden sind, und daß die au·* fieren Schwertplattenteile (15» 16) jeweils einen abbaustoßseitig angeordneten Plattenvorsprung (36) aufweisen, der in eine Plattenausaehaung (37) des mittleren Schwertplattenteils (14) forBSohlüssig einfaßt·ο Hobel nach Anspruch 1O9 dadurch gekennzeichnet , daß die äußeren Schwertplattenteil· (15, 16) abbaustoßseitig eine aufragende Leiste (33) aufweisen, die im Abstand über den Schwertplattenteilen einen Gelenkzapfen (34) tragen, der in eine Zapfenausnehmung (35) des alt de« Mittleren Schwertplattenteil (14) verbundenen HobelkSrpers (1) einfaßt.12. Hebel nach eine« der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß die fomsohlüssige Verbindung der Sohwertplattenteile (14f 15, 16) durch Yertlkalversohwenken des einen Sohwertplattentells (15, 16) gegenüber de« anderen Schwertplattenteil (14) aufhebbar ist«Gewerkschaft Eieemhütt· We*tf*li*
GKr 811213« Hobel aach ein*M der Ansprüoh· 10 bie 12, dadurch gekennzeichnet , daß die axialen Platten» versprünf« (36) der äußeren Sehvertplattemteile (15, 16) untereeitig (feei 36*) verengen«
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813106548 DE3106548A1 (de) | 1981-02-21 | 1981-02-21 | Schwerthobel mit mehrteiliger gelenkiger schwertplatte |
BE0/207324A BE892153A (fr) | 1981-02-21 | 1982-02-16 | Rabot a couteaux a plaque porte-couteaux articulee, en plusieurs parties |
US06/349,567 US4453771A (en) | 1981-02-21 | 1982-02-17 | Mineral winning plough with sword plate formed of plural parts |
ES509745A ES509745A0 (es) | 1981-02-21 | 1982-02-19 | Perfeccionamientos en un cepillo de cuchillas para explotaciones mineras especialmente carbon. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813106548 DE3106548A1 (de) | 1981-02-21 | 1981-02-21 | Schwerthobel mit mehrteiliger gelenkiger schwertplatte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3106548A1 true DE3106548A1 (de) | 1982-09-09 |
DE3106548C2 DE3106548C2 (de) | 1990-06-21 |
Family
ID=6125464
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813106548 Granted DE3106548A1 (de) | 1981-02-21 | 1981-02-21 | Schwerthobel mit mehrteiliger gelenkiger schwertplatte |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4453771A (de) |
BE (1) | BE892153A (de) |
DE (1) | DE3106548A1 (de) |
ES (1) | ES509745A0 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3447175A1 (de) * | 1984-12-22 | 1986-07-03 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Hobel fuer die untertaegige gewinnung |
DE3640826A1 (de) * | 1986-11-28 | 1988-06-09 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Schwerthobel |
US7347501B2 (en) | 2005-10-12 | 2008-03-25 | Dbt Gmbh | Plow baseplate |
CZ304381B6 (cs) * | 2005-10-17 | 2014-04-09 | Caterpillar Global Mining Europe Gmbh | Dobývací hoblík |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3434518A1 (de) * | 1984-09-20 | 1986-03-27 | Halbach & Braun Industrieanlagen, 5600 Wuppertal | Hobelanlage |
JP5913910B2 (ja) * | 2011-04-26 | 2016-04-27 | 国際計測器株式会社 | 直動アクチュエータ及び加振装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1300889B (de) * | 1968-03-09 | 1969-08-14 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Kohlenhobel mit vor den Werkzeugtraegern angeordneter Einrichtung zur Begrenzung der Schnittiefe |
DE2111225A1 (de) * | 1971-03-09 | 1972-09-14 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Kohlenhobel,der den Foerderer mit einer Schwertplatte untergreift |
DE2111224C3 (de) * | 1971-03-09 | 1978-12-21 | Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen | Hobel mit Schwertplatte |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE197805C (de) * | ||||
DE1182617B (de) * | 1963-02-02 | 1964-12-03 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Kohlenhobel mit klappbaren klappenartigen Meisseltraegern |
DE1908614U (de) * | 1964-06-09 | 1965-01-21 | Maschfab Eisengiesserei Beien | Durch zugmittel gezogener kohlenhobel. |
DE1208270B (de) * | 1964-12-05 | 1966-01-05 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Kohlenhobel mit schwenkbaren oder ausfahrbaren Meisseltraegern |
DE2514726C3 (de) * | 1975-04-04 | 1984-03-15 | Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel | Zwischenteil für einen mehrgliedrigen Kohlenhobel |
SU589440A1 (ru) * | 1975-05-13 | 1978-01-25 | Шахтинский научно-исследовательский и проектно-конструкторский угольный институт им.А.М.Терпигорева | Устройство дл соединени секций базовой балки |
-
1981
- 1981-02-21 DE DE19813106548 patent/DE3106548A1/de active Granted
-
1982
- 1982-02-16 BE BE0/207324A patent/BE892153A/fr not_active IP Right Cessation
- 1982-02-17 US US06/349,567 patent/US4453771A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-02-19 ES ES509745A patent/ES509745A0/es active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1300889B (de) * | 1968-03-09 | 1969-08-14 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Kohlenhobel mit vor den Werkzeugtraegern angeordneter Einrichtung zur Begrenzung der Schnittiefe |
DE2111225A1 (de) * | 1971-03-09 | 1972-09-14 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Kohlenhobel,der den Foerderer mit einer Schwertplatte untergreift |
DE2111224C3 (de) * | 1971-03-09 | 1978-12-21 | Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen | Hobel mit Schwertplatte |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3447175A1 (de) * | 1984-12-22 | 1986-07-03 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Hobel fuer die untertaegige gewinnung |
DE3640826A1 (de) * | 1986-11-28 | 1988-06-09 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Schwerthobel |
US7347501B2 (en) | 2005-10-12 | 2008-03-25 | Dbt Gmbh | Plow baseplate |
CZ301321B6 (cs) * | 2005-10-12 | 2010-01-13 | Dbt Gmbh | Mecový hoblík |
DE102005049317B4 (de) * | 2005-10-12 | 2016-06-02 | Caterpillar Global Mining Europe Gmbh | Schwertplatte |
DE102005049317B9 (de) * | 2005-10-12 | 2016-12-08 | Caterpillar Global Mining Europe Gmbh | Schwertplatte |
CZ304381B6 (cs) * | 2005-10-17 | 2014-04-09 | Caterpillar Global Mining Europe Gmbh | Dobývací hoblík |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES8304257A1 (es) | 1983-02-16 |
DE3106548C2 (de) | 1990-06-21 |
ES509745A0 (es) | 1983-02-16 |
BE892153A (fr) | 1982-06-16 |
US4453771A (en) | 1984-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2915584C2 (de) | ||
DE2751458C2 (de) | Rinnenschußverbindung für Kettenkratzförderer mit abbaustoßseitig hieran befestigten Hobelführungsschüssen | |
DE3042203A1 (de) | Gewinnungsmaschinenfuehrung, insbesondere hobelfuehrung | |
DE2607350A1 (de) | Hobelfuehrung | |
DE2540215C2 (de) | Führung für eine am Abbaustoß entlangbewegte Gewinnungs- und/oder Lademaschine, insbesondere für einen Hobel | |
DE3324108A1 (de) | Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer den einsatz in bergbaubetrieben | |
DE3330955A1 (de) | Hobelfuehrung | |
DE2517127A1 (de) | Schotterbettreinigungsmaschine mit planier-vorrichtung | |
DE3106548A1 (de) | Schwerthobel mit mehrteiliger gelenkiger schwertplatte | |
DE3301685A1 (de) | Kratzer fuer doppelkettenkratzfoerderer, insbesondere fuer den einsatz in bergbaubetrieben | |
DE2525343A1 (de) | Maschinenrahmen fuer kettenkratzfoerderer | |
DE10236584A1 (de) | Rinnenschuß | |
DE618372C (de) | Foerdervorrichtung fuer unterirdischen Abbaubetrieb | |
DE2558884C2 (de) | ||
DE3244039C2 (de) | ||
DE4417072B4 (de) | Hochleistungskettenkratzerförderer mit symmetrischer Wenderinne | |
DE3146479A1 (de) | Pendelfoerderer, insbesondere fuer den einsatz in erzgewinnungsbetrieben | |
DE3116365A1 (de) | Foerderkette | |
EP1247902A2 (de) | Räumkette für eine Gleisbaumaschine | |
DE2622705C2 (de) | Kratzer für Doppelkettenkratzförderer | |
DE3640826C2 (de) | Schwerthobel | |
DE2924395C2 (de) | Befestigungsbrücke zum Anbau an den Rinnenschüssen eines Kettenkratzförderers für untertägige Gewinnungsbetriebe | |
DE3245515C2 (de) | ||
DE4005249A1 (de) | Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer mittel- und doppelmittelkettenkratzfoerderer | |
DE2931502C2 (de) | Mehrteilige Spannverbindung für rinnenförmige Streckenausbauprofile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WESTFALIA BECORIT INDUSTRIETECHNIK GMBH, 4670 LUEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DBT DEUTSCHE BERGBAU-TECHNIK GMBH, 45128 ESSEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |