DE3106245A1 - Verfahren zur gestaltung von aerosolflaschen aus aluminium - Google Patents

Verfahren zur gestaltung von aerosolflaschen aus aluminium

Info

Publication number
DE3106245A1
DE3106245A1 DE19813106245 DE3106245A DE3106245A1 DE 3106245 A1 DE3106245 A1 DE 3106245A1 DE 19813106245 DE19813106245 DE 19813106245 DE 3106245 A DE3106245 A DE 3106245A DE 3106245 A1 DE3106245 A1 DE 3106245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
aerosol bottles
bottles
profiling
ing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813106245
Other languages
English (en)
Inventor
Jànos 3332 Sirok Boskó
Ferenc 3245 Recsk Pócs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATRAVIDEKI FEMMUEVEK
Original Assignee
MATRAVIDEKI FEMMUEVEK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATRAVIDEKI FEMMUEVEK filed Critical MATRAVIDEKI FEMMUEVEK
Publication of DE3106245A1 publication Critical patent/DE3106245A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Patentanwalt· Dipl.-Ing. R: Lemekt» Dr.-Ing. H.-J. Brommer %
Karlsruhe 1 N Ama|ienc:raße 28 Postfach 40 26
MATRAVIDEKI FfiMMUVEK, 3332 Sirok. Ungar
VERPAHRM ZUR GESTALTUNG VON AEROSOLFLASCHEN AUS ALUMCNIUM
A2Q72-1799 KF
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gestaltung von Aerosolflaschen aus Aluminium mit einer,Flaconfasson. Zur Zeit werden die Aerosolflaschen aus Aluminium unter Anwendung des Kaltfliesspressverfahrens mit verschiedenen Durchmessern hergestellt. Um das in die Flasche gefüllte Material sprühen zu können wird auf den bei dem Mundstück der Flasche angeordneten flansch ein Ventil angepresst; um das Ventil von vorgegebener Abmessung auf den Flansch des Mundstückes der Flasche aufsetzen zu können, muss1 das Mundstück nach erfolgter Formgebung der Flasche verjüngt werden, wobei diese Verjüngung - und gleichzeitig die Gestaltung des Flansches - mit der gleichen Technologie, auf einer Spezialmaschine, auf an sich bekannter Weise, durch die Gestaltung der Einhalsung vor sich geht.
Nach erfolgter Formherstellung der Flaschen findet die Dekoration und Auftragen der Beschriftung statt.
Anfangs wurde die auf den Inhalt hinweisende Abbildung durch Aufkleben eines Papierstreifens vorgenommen, heutzutage wird die Offsettechnologie zu diesem Zwecke verwendet. . Neuerdings werden gegenüber den Aerosolflaschen neben der Dekoration weitere Forderungen gestellt. Diese Ansprüche beziehen sich - die Marktforderungen in Betracht nehmend insbesondere auf die Formgebung der Flaschen.
Die Formherstellung des Flaschenkörpers erfolgt auf einer vollkommen neuartigen Weise. Zur Zeit werden zweierleie Verfahren verwendet.
Das Wesentliche eines der bekannten Verfahren besteht darin, dass die Fassonformgebung durch elektromagnetische Formgestaltung durchgeführt wird.
' Das erwähnte Verfahren geht deirweise vor sich, indem
Kondensatoren von entsprechender Grosse aufgeladen und ,. darauffolgend entladen werden. Die während einer Mikrosekunde
sich entladenden Kondensatoren von Mehrsehntausenden Volt erregen in der Arbeit3Wicklung - Innerhalb des Werkzeuges einen Strom von mehrhunderten Amper; unter Wirkung dieser Stromstärke führt das elektromagnetische PeId die Formgebung der Pla3chenkörper auf die gewünschte Fasson aus. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass während des Einhalsungsprozesses im Bereich des Mundstückes der Flasche eine sphärische, konische oder sonstige Gestaltung in beliebiger Form möglich ist. Der Nachteil dagegen besteht darin, dass Kondensatoren von grossen Dimensionen und aus mehreren Stücken bestehende Werkzeuge erforderlich sind. Die Aufladungsdauer der Kondensatoren ist lang, dabei beanspruchen die Ströme von geeigneter Stärke kurze Leitungen. Die Verbindung der Kondensatoren stellt eine weitere Fehlerquelle dar.
Ein weiteres Verfahren besteht in der Explosionsformung. 7,u dieser Technologie müssen komplizierte Spezialwerkzeuge verwendet werden, die nach dem Formungsprozess zerlegt werden, wodurch die Produktivität der Herstellung beeinträchtigt wird.
. Im Sinne des traditionellen Verfahrens wird die Fassongestaltung der Aerosolflaschen derweise vorgenommen, dass das zylindrische Halbprodukt auf den gewünschten Durchmesser verjüngt wird, wonach der Flansch ausgestaltet wird. Das Anflanschen und Ziehen auf das gewünschte Mass findet mit einer sog. Einhalsungsmaschine statt. Unter Anwendung dieses Verfahrens konnte jedoch die Gestaltung einer sphärischen Fläche unter dem Bereich des Flaschenmundstückes keineswegs durchgeführt werden.
Der Erfindung wurde das Ziel gesetzt einerseits die ■ Mangelhaftigkeiten der bekannten Verfahren zu beseitigen, anderseits ein Verfahren zur Gestaltung von Aerosolflaschen von ästhetischen Formen zu entwickeln.
31062/.5
Das unserseits vorgeschlagene Verfahren ist viel einfacher, als die bisher bekannten Verfahren; die zur Explosionsformung erforderlichen Spezialwerkzeuge sind überflüssig;, es ist auch nicht nötig ein magnetisches Feld zu erzeugen. Der Der grösste Vorteil liegt jedoch darin, dass die bisher verwendete Formmaschine zur Fassongestaltung bestens geeignet ist.
Das Wesentliche des. erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass
l/ das sich der zu gestaltenden Fasson anpassende Werkzeug
ein ungeteiltes Werkzeug ist,
2/ der erste technologische Arbeitsgang aus dem Einhalsen auf den kleinsten Durchmesser besteht,
3/ darauffolgend erfolgt die Formgebung mit dem inneren Werkzeugkopf /Rückerweiterung/ und zuletzt wird
4/ das Einhalsen und gleichzeitig damit die Gestaltung der sphärischen Fläche im Bereich des Halses vorgenommen.
Die erfindungsgemässen technologischen Arbeitsgänge werden anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 die Ausgangsform
Figur 2 die Form nach dem ersten Arbeitsgang, Figur 3 die nach dem zweiten Arbeitsgang gewonnene Form Figur 4 die nach dem dritten Arbeitsgang gewonnene Form Figur 5 die fertiggestellte, auf Fasson bearbeitete
Aerosolflasche.
Wie es aus den die einzelnen Arbeitsgänge darstellenden Figuren eindeutig hervorgeht, wird in dem ersten Arbeitsgang die Ausgangsform 1 auf den kleinsten Durchmesser 2 verjüngt. Darauffolgend findet die Rückerweiterung /Fig. 3/ und die Gestaltung der Einhalsung /Fig. 4/ statt.
In dem letzten Arbeitsgang wird der Flansch 5 ausge-
bildet /"Pig. 5/.
Die Formung wird mit einem der traditionellen Werkzeuge ähnlischer Spezialwerkezuge durchgeführt. Als Erfolg erhält man - im Gegensatz zu den herkömmlichen zylindrischen Flaschen - verjüngte, im Bereich vor dem Mundstück sich in eine sphärische "Fläche auswölbende Aerosolflaschen mit geformtem Hals ohne die kostaufwändige lftcplosionsformungstechnologie oder die energie- und zeitaufwendige elektromagnetische Forraunestechnologie gebrauchen zu müssen.
Oas erfindungscemässe Verfahren arbeitet mit einer hochgradigen Produktivität, man kann den traditionellen Werkzeugen ähnliche, zur Innengestaltung geeignete Werkzeuge verwenden, mit denen "Flaschen in einer der Leistungsdaten der .leweilieen "Pertigungsstrasse entsprechenden Stückzahl hergestellt werden können.

Claims (1)

  1. Patentanwälte
    Dipl.-Ing. R. Lemcke
    Dr.-Ing. H.-J. Bromrner
    Karlsruhe 1
    AmalionsiTEßa 28
    Postfach 40 25
    Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Aerosolflaschen aus Aluminium auf einer üblichen Ziehmaschine unter Anwendung der den traditionellen ähnlichen, spezialen Serienziehwerkzeuse, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Halbprodukt in dem ersten Arbeitsgang auf den kleinsten Durchmesser ffezo&en wird, in dem zweiten Arbeitsgang mit dem inneren Werkzeucrskopf die gewünschte "Fassoneestaltuns1 durch RückerweiterunK vorgenommen und zuletzt in dem dritten Arbeitselans der Halsteil der flasche auf aas durch das Mundstück bestimmte Mass eimezoeen werden.
DE19813106245 1980-12-05 1981-02-20 Verfahren zur gestaltung von aerosolflaschen aus aluminium Withdrawn DE3106245A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU802910A HU185394B (en) 1980-12-05 1980-12-05 Method for forming the neck and spout part of aluminium aerosol bottles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3106245A1 true DE3106245A1 (de) 1982-07-08

Family

ID=10961633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813106245 Withdrawn DE3106245A1 (de) 1980-12-05 1981-02-20 Verfahren zur gestaltung von aerosolflaschen aus aluminium

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3106245A1 (de)
FR (1) FR2495507A1 (de)
HU (1) HU185394B (de)
IT (1) IT1137427B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU715960B2 (en) * 1995-03-21 2000-02-10 Sollac Process for manufacturing a shaped metal can
US6442988B1 (en) * 2001-05-01 2002-09-03 Alcan International Limited Methods of spin forming initially cylindrical containers and the like

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606686B1 (fr) * 1986-11-18 1992-02-07 Cebal Procede de conformation d'un boitier distributeur, en particulier d'un boitier distributeur d'aerosol
US7726165B2 (en) 2006-05-16 2010-06-01 Alcoa Inc. Manufacturing process to produce a necked container
US7934410B2 (en) 2006-06-26 2011-05-03 Alcoa Inc. Expanding die and method of shaping containers
GB0817942D0 (en) * 2008-10-01 2008-11-05 Obrist Closures Switzerland A method of shaping metal closures
EP2605873B1 (de) 2010-08-20 2021-04-14 Alcoa USA Corp. Geformter metallbehälter und verfahren zu seiner herstellung
US9327338B2 (en) 2012-12-20 2016-05-03 Alcoa Inc. Knockout for use while necking a metal container, die system for necking a metal container and method of necking a metal container
EP2859966A1 (de) 2013-10-08 2015-04-15 Ardagh MP Group Netherlands B.V. Geformter Metallbehälter und Verfahren zum Herstellen eines geformten Metallbehälters
USD742251S1 (en) 2014-07-16 2015-11-03 Ball Corporation Two-piece contoured metallic container
USD758207S1 (en) 2014-08-08 2016-06-07 Ball Corporation Two-piece contoured metallic container
CA2963481C (en) 2014-10-15 2019-01-08 Ball Corporation Apparatus and method for simultaneously forming a contoured shoulder and neck portion in a closed end of a metallic container
CA2964384C (en) 2014-10-28 2018-12-11 Ball Corporation Apparatus and method for forming a cup with a reformed bottom
CN104907451B (zh) * 2015-05-30 2018-08-31 宁波新同翔包装科技有限公司 异形铝杯及其生产方法
USD804309S1 (en) 2016-02-17 2017-12-05 Ball Corporation Metal bottle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1360447A (en) * 1967-06-26 1974-07-17 Alusuisse Process of making aerosol dispensing metal containers and contai ners made by the process
CH475804A (fr) * 1967-06-26 1969-07-31 Alusuisse Procédé de fabrication d'une enveloppe métallique et enveloppe obtenue par la mise en oeuvre du procédé

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU715960B2 (en) * 1995-03-21 2000-02-10 Sollac Process for manufacturing a shaped metal can
US6286357B1 (en) * 1995-03-21 2001-09-11 Sollac Process for manufacturing a shaped metal can
US6442988B1 (en) * 2001-05-01 2002-09-03 Alcan International Limited Methods of spin forming initially cylindrical containers and the like

Also Published As

Publication number Publication date
IT8120323A0 (it) 1981-03-13
HU185394B (en) 1985-01-28
FR2495507A1 (fr) 1982-06-11
IT1137427B (it) 1986-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106245A1 (de) Verfahren zur gestaltung von aerosolflaschen aus aluminium
DE3736544A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines behaelterdeckels
DE2231842A1 (de) Schraegschulterfelge und verfahren zu ihrer herstellung
DE2613768A1 (de) Vorrichtung zum zweistufigen herstellen von geschaeumten thermoplast-erzeugnissen
DE2343247C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schrägschulterfelgen
DE1299406B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen
DE1752614A1 (de) Verfahren zur Herstellung profilierter Metallhuellen
DE2758188C3 (de) Verfahren zum Formen einer Ringnut im Endabschnitt eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
DE2234062A1 (de) Verfahren zum herstellen von ampullen und maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE2142740A1 (de) Tube
DE2337176B2 (de) Vorrichtung zum Hochgeschwindigkeitsumf ormen vom metallischen rohrförmigen Werkstücken in einer mehrteiligen Formkammer
DE1427915A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen nahtloser Rohre
DE3334957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kuelbeln
DE2539354A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von leichtbehaeltern
DE1752379A1 (de) Verfahren zum Herstellen von rohrfoermigen Verbindungsstangen
DE2025482C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallhülsen
DE3910192A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahlflaschen
DE863588C (de) Verfahren zum Stauchen und Fertigformen des elektrisch erhitzten Endes einer stangenfoermigen Werkstoffmasse und Stauchmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE10044880A1 (de) Verfahren zur Herstellung von speziell geformten Hohlkörpern aus Metall
DE719483C (de) Verfahren zur Herstellung von Geschossmaenteln mit Zwischenboden
DE752943C (de) Verfahren zur Herstellung von duennwandigen zylindrischen Hohlkoerpern, insbesondere Konservendosen
DE719783C (de) Verfahren zum Herstellen von Patronen- oder Kartuschhuelsen mit Auswerferrille
DE729899C (de) Verfahren zur Herstellung von zu Patronenhuelsen oder Geschossmaenteln weiterzuverarbeitenden Naepfchen
DD300086A5 (de) Vorrichtung und Verfahren in Verbindung mit einem Vorformling mit geodätischen Verstärkungsring
DE2210182A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Trinkglases oder anderen Glases mit Ziereinschlüssen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee