DE3105975A1 - Einsatzfarbkasten - Google Patents

Einsatzfarbkasten

Info

Publication number
DE3105975A1
DE3105975A1 DE19813105975 DE3105975A DE3105975A1 DE 3105975 A1 DE3105975 A1 DE 3105975A1 DE 19813105975 DE19813105975 DE 19813105975 DE 3105975 A DE3105975 A DE 3105975A DE 3105975 A1 DE3105975 A1 DE 3105975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
side walls
ductor
ink
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813105975
Other languages
English (en)
Other versions
DE3105975C2 (de
Inventor
Peter 3145 Niederscherli Gertsch
Gerhard 3014 Bern Schlatter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wifag Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Wifag Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wifag Maschinenfabrik AG filed Critical Wifag Maschinenfabrik AG
Publication of DE3105975A1 publication Critical patent/DE3105975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3105975C2 publication Critical patent/DE3105975C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

DR. BERG ÖIPL.-ING. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR/DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE 3 1 O 5 ° 7
Postfach 860245 · 8000 München 86
Anwaltsakte: 31 456
18. Feb. 198t
MASCHINENFABRIK WIFAG
3001 Bern / Schweiz
Einsatzfarbkasten
130061/0491
«(089) 188272 Telegramme: Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850
988273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
988274 TELEX: Bayer Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) 983310 0524560BERGd Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
OR. β E R Q O I P L. - I N' G. STAPP OtPLINQ SCHWABE DR.DR. SANDMAIft PATCNTAA
M0N6MIN ·0 - MAUf ΗΚΙβΟΗΕΠβΤΑ«
Maschinenfabrik Wifag, Bern
Einsatzfarbkasten
Die Erfindung betrifft einen, an einen Duktor anstellbaren Einsatzfarbkasten mit auf der Duktoroberfläche farbdicht schliessenden Seitenwänden, für Farbwerke mit untenliegendem Farbmesser.
Einsatzfarbkasten sind dem Fachmann längst bekannt. Sie dienen ganz allgemein dazu, in mehrseitenbreiten Farbwerken von Druckmaschinen die Möglichkeit zu schaffen, seitenbreit verschiedene Farben einsetzen zu können.
Für Farbwerke mit obenliegendem Farbmesser bedarf es keiner ausserordentlichen Konstruktion um solche Einsatzfarbkasten mit Vorteil anwenden zu können.
Anders verhält es sich bei Farbwerken mit untenliegendem Farbmesser· Da hier der Einsatzfarbkasten einerseits, in Drehrichtung des Duktors gesehen, vor dem Farbmesser angebracht werden und andererseits zusammen mit darin befindlicher Farbe entfernbar sein muss, war bis heute seine Verwendung für diesen Fall nur mit relativ hohem Konstruktionsaufwand möglich.
Es zeigt z.B. die GH-PS 391 74-2 einen, solchen Eins atz farbkasten ähnlichen Teilfarbkasten, der auf dem dazu eingerichteten Hauptfarbkasten aufliegt und mit einer Teilduktorwalze und. einem Farbmesser samt zugeordneten Zonenschrauben versehen ist.
130081/0491
Diese Ausführung ist äusserst aufwendig, bedingt sie doch eine nochmalige Einrichtung der im Hauptfarbkasten bereits vorhandenen Farbzumesseinrichtung, sowie deren Steuerung.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Einsatzfarbkasten der eingangs genannten Art zu schaffen, der leicht auf den Duktor anzustellen und zu fixieren ist, keine Farbzumesseinrichtung benötigt und samt Farbinhalt problemlos entfernt werden kann.
Erfindungsgemäss ist die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Einsatzfarbkasten mit einer Andrückvorrichtung versehen ist und auf dem Farbmesser lose anliegt, und dass zwischen den Seitenwänden in der gegen den Duktor hin offenen Partie des Einsatzfarbkastens eine Traverse eingebaut ist, die einerseits eine an den Seitenwänden dicht schliessende Rakel und andererseits ein an den Seitenwänden dicht schliessendes Absperrblech trägt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Einsatzfarbkasten Fig. 2 einen Teilschnitt gemäss Linie I-I in Fig. 1
In einem Farbwerk mit untenliegendem Farbmesser ist das Farbmesser 1 auf bekannte Art in einer nicht speziell gezeichneten Halterung befestigt. Für seine Anstellung an den Duktor 2 sind auf ebenfalls bekannte Art Zonenschrauben 3 angeordnet. Der Einsatzfarbkasten 4- besteht aus einem Boden 5 und zwei Seitenwänden 6. Die gegen den Duktor 2 gerichteten Stirnseiten der Seitenwände 6 sind entsprechend dem Durchmesser des Duktors 2 ausgestaltet, wodurch der Einsatzfarbkasten 4- auf bekannte Art, auf dem Duktor 2 gleitend, seitwärts farbdicht abgeschlossen wird. Durch eine Andrückvorrichtung 7T die sich auf eine dafür
130061/0491
geschaffene Partie 8 des Farbwerks abstützt, wird der Einsatafarbkasten 4· in seine genaue Betriebsposition gebracht, in welcher der Boden 5 zum losen Anliegen auf dem Farbmesser 1 kommt. Zwischen den Seitenwänden 6 ist in der gegen den Duktor hin offenen Partie des Einsatzfarbkastens 4 eine Traverse 9 eingebaut, auf welcher einerseits eine an den Seitenwänden 6 dicht schliessende Rakel 10 und andererseits ein an den Seitenwänden dicht schliessendes Absperrblech 11 befestigt ist, wobei sowohl die Rakel 10 als auch das Absperrblech 11 in der Betriebsstellung unter Federwirkung an den Duktor 2 angestellt sind·
Zum Abschliessen des Einsatzfarbkastens 4- ist im beschriebenen Ausführungsbeispiel das Absperrblech 11 gegen den Boden 5 hin umstellbar· Zu diesem Zweck ist eine auf das Absperrblech 11 einwirkende Achse 12 angeordnet, die mit in den Seitenwänden 6 untergebrachten Stellelementen 13 verbunden ist· Die durch das Absperrblech 11 und den Boden 5 gebildete Ausflussöffnung 14-kann aber auch auf andere, nicht speziell dargestellte, bekannte Arten geschlossen werden.
Damit die Beweglichkeit des Farbmessers 1 nicht behindert wird, ist die Unterseite des Bodens 5 int Bereich der Einfederung des Farbmessers 1 zurückversetzt.
Wirkungsweise;
Im Betriebszustand ist der Einsatzfarbkasten 4· durch die Andrückvorrichtung 7 derart an den Duktor 2 angestellt, dass die Stirnseiten der Seitenwände 6 in bekannter Art am Duktor 2 farbdicht schliessen, ein ungehindertes Gleiten derselben auf der Duktoroberfläche aber noch zulassen· Die Rakel 10 liegt unter Federwirkung am Duktor 2 an und entfernt laufend die unverdruckte Farbe. Das Absperrblech 11 liegt ebenfalls unter Federwirkung am Duktor 2 an, wodurch einerseits zwischen dem freien Ende des Ab-
130061/0491
sperrbleches 11 und dem Boden 5 eine Ausflussöffnung 14 gebildet und andererseits ein Eindringen von Farbe in den von der Rakel 10, dem Absperrblech 11 und dem Duktor 2 gebildeten Hohlraum 15 verhindert wird·
Zum Entfernen des Einsatzfarbkastens 4 werden die Stellelemente 13 betätigt derart, dass die Achse 12 gegen den Boden 5 hin verschoben und damit das Absperrblech 11 umgestellt wird, so dass das freie Ende des Absperrbleches 11 die Ausflussöffnung 14 farbdicht schliesst. Nach dem Lösen der Andrückvorrichtung 7 kann der Einsatzfarbkasten 4 samt Farbinhalt dem Farbwerk entnommen werden.
130061/0491

Claims (3)

Ο«, βΐ« G OIPL.-INQ. STAPf * ΟΙΡίλ-ΙΝΟ. SCHWABE DR.DR. SANDMAIft Anwaltsakte; 31 456 · " - PATENTANWÄLTE ■ MÖNCHIN «0 « MAUIRKIRCHBReTÄ.4· PATENTANSPRUECHE
1. An einen Duktor anstellbaren Einsatzfarbkasten mit auf der Duktoroberfläche farbdicht schliessenden Seitenwänden, für Farbwerke mit untenliegendem Farbmesser, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzfarbkasten (4) mit einer Andrückvorrichtung (7) versehen ist und auf dem Farbmesser (1) lose anliegt, und dass zwischen den Seitenwänden (6) in der gegen den Duktor (2) hin offenen Partie des Einsatzfarbkastens (4) eine Traverse (9) eingebaut ist, die einerseits eine an den Seitenwänden (6) dicht schliessende Rakel (10) und andererseits ein an den Seitenwänden (6) dicht schliessendes Absperrblech (11) trägt.
2. Einsatzfarbkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Abschliessen des Einsatzfarbkastens (4) eine Umstellvorrichtung für das Absperrblech (11) angebracht ist, die aus einer mit in den Seitenwänden (6) untergebrachten Stellelementen (13) verbundenen Achse (12) besteht.
3. Einsatzfarbkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des Bodens (5) des Einsatzfarbkastens (4) im Bereich der Einfederung des Farbmessers (1) zurückversetzt ist.
130061/04
DE19813105975 1980-03-11 1981-02-18 Einsatzfarbkasten Granted DE3105975A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8001900A SE420064B (sv) 1980-03-11 1980-03-11 Insatsferglada

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3105975A1 true DE3105975A1 (de) 1982-01-07
DE3105975C2 DE3105975C2 (de) 1989-01-19

Family

ID=20340482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813105975 Granted DE3105975A1 (de) 1980-03-11 1981-02-18 Einsatzfarbkasten

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH649954A5 (de)
DE (1) DE3105975A1 (de)
FR (1) FR2477969A1 (de)
SE (1) SE420064B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0199520A3 (de) * 1985-04-19 1989-02-08 Vickers Plc Tiefdruckpresse und Verfahren zu deren Herstellung
GB8711096D0 (en) * 1987-05-11 1987-06-17 Vickers Plc Printing
DE4339939C2 (de) * 1993-11-24 1995-10-12 Robert Wagner Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe in ein Farbwerk einer Offsetdruckmaschine
DE19826817A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Koenig & Bauer Ag Keilfarbkasten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3073240A (en) * 1959-02-25 1963-01-15 Miehle Goss Dexter Inc Ink supply arrangement for color printing
CH391742A (de) * 1960-07-13 1965-05-15 Albert Schnellpressen Heberloses Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR338627A (fr) * 1903-11-30 1904-05-30 Societe Troy Laundry Machinery Company, Limited Fontaine à encre
US3094924A (en) * 1962-03-19 1963-06-25 Carl K Stark Disposable container for printing ink fountains
DE2726835A1 (de) * 1977-06-14 1978-12-21 Addressograph Multigraph Wegwerfgefaess zum zufuehren von farbe zur farbwalze einer lithographischen vervielfaeltigungsmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3073240A (en) * 1959-02-25 1963-01-15 Miehle Goss Dexter Inc Ink supply arrangement for color printing
CH391742A (de) * 1960-07-13 1965-05-15 Albert Schnellpressen Heberloses Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2477969B1 (de) 1985-03-01
DE3105975C2 (de) 1989-01-19
FR2477969A1 (fr) 1981-09-18
SE8001900L (sv) 1981-09-12
CH649954A5 (de) 1985-06-28
SE420064B (sv) 1981-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320638C2 (de) Farbabteileinrichtung an Farbkastenwalzen von Druckmaschinen
DE3241124A1 (de) Farbabteilkeil in einem farbkasten einer rotationsdruckmaschine
DE3909879C1 (de)
DE3105975A1 (de) Einsatzfarbkasten
DE4209916C2 (de) Bedüsungsventil mit Zuhalte
DE10056749B4 (de) Farbkasten
DE2459568A1 (de) Verschlusschiebervorrichtung fuer feuerfeste behaelter
DE2800396A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere fuer koksofentueren
DE8511617U1 (de) Manipulator für Deckelverschluß-Teile
DE2810954C3 (de) Dampfbügeleisen
DE741621C (de) Grubenstempel
DE3016165A1 (de) Koksofentuer mit hammerschlagdichtleiste
DE2332649C2 (de) Sattelschlepperkupplung
DE2743202C2 (de) Lastabhängig arbeitender Bremsdruckregler für ein mit Druckluftbremsen ausgerüstetes Fahrzeug
DE3034611C2 (de) Einrichtung zum kraft- und formschlüssigen Verbinden eines Durchsteckankers mit einem Bauwerksteil durch Verpressen mit Mörtel
DE1061797B (de) Feuchtwerk mit Fluessigkeitswanne und Fluessigkeitsreservebehaelter
DE2010352A1 (de) Automatischer Farbroller
DE395745C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer wiederholten Anzeigemoeglichkeit von Gasen durch Diffusionsapparate
DE1505568B1 (de) Druckmittel-Bremsanlage fuer Anhaenger
DE1922156C3 (de) Kofferartiges Gehäuse für einen Rotationsvervielfältiger
DE576887C (de) Zweiplattenabsperrschieber
DE1937097U (de) Schnellanschluss fuer fluessigasflaschen, insbesondere zur durchfuehrung der wiederholungs-druckpruefung.
DE1079444B (de) Vorrichtung zum Befestigen der Siebschuerze im Stoffauflaufkasten einer Papiermaschine
DE1815363U (de) Duesenbehaelter an giessmaschinen.
DE8022279U1 (de) Versorgungseinheit für hydraulische Verbraucher in Schwerfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee