DE3100364A1 - Verfahren zur herstellung von furanderivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von furanderivaten

Info

Publication number
DE3100364A1
DE3100364A1 DE19813100364 DE3100364A DE3100364A1 DE 3100364 A1 DE3100364 A1 DE 3100364A1 DE 19813100364 DE19813100364 DE 19813100364 DE 3100364 A DE3100364 A DE 3100364A DE 3100364 A1 DE3100364 A1 DE 3100364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
group
thiol
methyl
acid addition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813100364
Other languages
English (en)
Other versions
DE3100364C2 (de
Inventor
John Ware Hertfordshire Bradshaw
John Watson Sawbridgeworth Hertfordshire Clitherow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaxo Group Ltd
Original Assignee
Glaxo Group Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaxo Group Ltd filed Critical Glaxo Group Ltd
Publication of DE3100364A1 publication Critical patent/DE3100364A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3100364C2 publication Critical patent/DE3100364C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/52Radicals substituted by nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D203/00Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D203/04Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D203/06Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D203/08Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D203/12Radicals substituted by nitrogen atoms not forming part of a nitro radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Furanderivat s.
Das Furanderivat der Formel:
das als Ranitidin bekannt und in der GB-PS 1 565 966 beschrieben wird, ist ein potenter und selektiver Hp-Antagonist.
Durch die Erfindung wird nun ein Verfahren zur Herstellung des Furanderivats der Formel (I) zur Verfugung gestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Thiol der Formel:
Me2NCH2 " \0^^^ CH2SH
mit einem Alkylierungsmittel der Formel:
Il
R1R2NCNHHe (III)
in der R1 die Gruppe -CH2CH2L bedeutet, wobei L für eine verlassende Gruppe steht, und R2 für ein Wasserstoffatom steht, oder R1 und R2 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie angefügt sind, eine Athyleniminogruppe bilden, umsetzt.
Ein Beispiel für eine geeignete verlassende Gruppe L ist ein llaloßenatom, wobei Chlor bevorzugt wird.
130047/0444
Das erfindungsgemäße Verfahren stellt eine neue und gewerblich anwendbare Methode zur Herstellung der Verbindung Ranitidin dar.
Wenn R>j die Gruppe -CHpCH2L ist und FU für ein Wasser stoff atom steht, dann kann das erfindungsgemäße Verfahren in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Wasser, wäßrigem Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, einem Alkenol (z.B. Methanol) oder einem Ketonlösungsmittel, z.B. Aceton, gegebenenfalls unter Zusatz von Wasser durchgeführt werden. Die Reaktion wird vorzugsweise in Gegenwart einer Base, z.B. einer anorganischen Base (wie ein Alkalimetallcarbonat oder -hydroxid, z.B. Kaliumcarbonat oder Kalium- oder Hatriurahydroxid), eines Alkoxids (z.B. Hatriummethoxid) oder eines tertiären Amins (z.B. Triethylamin) und bei einer geeigneten Temperatur, z.B. im Bereich von 10 bis 800C, durchgeführt. Die Reaktion wird vorzugsweise in einer inerten Atmosphäre, z.B. unter Stickstoff, durchgeführt. Bei einer Modifikation dieses Verfahrens kann das Thiol der Formel (II) mit dem Alkylierungsmittel (III) in einem Zweiphasensystem, beispielsweise unter Verwendung von Chloroform und V/asser, in Gegenwart eines Phasentransferkatalysators (z.B. eines quaternären Ammoniumsalzes, wie Benzyl triäthylammoniuinchlorid) und einer Base (z.B. Uatriumhydroxid) umgesetzt werden.
Besonders vorteilhafte Bedingungen für die Durchführung der Alkylierungsreaktion schließen eine Behandlung des Thiols der Formel (II) mit dem Alkylierungsreagenz (III) (wobei R1 die Gruppe -CH2CHpCl ist und R2 ein Wasserstoffatom ist) entweder in Gegenwart eines Alkalimetallhydroxids (z.B. Kaliumhydroxid) in Wasser oder in Gegenwart von Kaliumcarbonat unter Verwendung von wäßrigem Tetrahydrofuran als Lösungsmittel ein. Vorteilhafterweise wird die Reaktion bei Raumtemperatur unter einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt.
130047/0444
-G-
V.'erin R1 und ιί^ zusammen mit dem Stickstoffatom, an das die angefügt sind, eine Äthyleniminogruppe bilden, dann kann ,sie Reaktion in Gegenwart oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt v/erden. Geeignete Lösungsmittel sind z.B. Wasser, Alkanole(z.B. Methanol) oder Dimethylformamid. Die Reaktion wird vorzugsweise unter Erhitzen, beispielsweise auf 10O0C, und in einer inerten Atmosphäre, z.B. unter Stickstoff, durchgeführt .
Das Thiol (II) kann direkt verwendet werden oder es wird in situ aus einem Säureadditionssalz, z.B. einem Oxalatsalz, erzeugt. Alternativ, wenn die Reaktion in Gegenwart einer Base durchgeführt v/ird, kann das Thiol (II) in situ aus dem Isothioharnstoff (IV) oder einem Salz davon, z.B. einem Bismaleatsalz, unter den basischen Reaktionsbedingungen erzeugt werden.
NH
(IV)
Das 'i'hiol der Formel (II) kann dadurch hergestellt v/erden, daß man den entsprechenden Alkohol der Formel:
(V)
mit Thioharnstoff in Gegenwart einer konzentrierten Säure, z.B. konzentrierter Salzsäure, umsetzt, um den Isothioharnstoff (IV) zu erzeugen, der sodann durch Behandlung mit einer Base, wie Natriumcarbonat oder 5N-iIatriumhydroxidlösung, vorzugsweise in Gegenwart eines Antioxidans, wie von Katriumdithionit oder Ilatrixammetabisulfit, in das Thiol der Formel (II) umgewandelt wird. Wenn sie einmal isoliert ist, dann kann die freie
130047/04U
Base, die so gebildet worden ist, in ein stabiles Säureadditionssalz durch Behandlung mit einer geeigneten Säure, insbesondere Oxalsäure, vorzugsweise in einem Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, umgewandelt werden.
Wenn es gewünscht wird, den Isothioharnstoff (IV) zu isolieren, dann wird dieser gleichfalls vorzugsweise in Form eines stabilen Salzes, z.B. als Bismaleat, durch Behandlung mit einer geeigneten Säure, vorzugsweise in einem Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, isoliert.
Die Verbindung der Formel (III), in der R^ die Bedeutung CH2CH2L hat, wobei L für Halogen (z.B. Chlor) steht, und R2 für ein Wasserstoffatom steht, kann dadurch hergestellt werden, daß man eine Verbindung der Formel:
CHNO2
L1CMD-Ie (VI)
(worin L' für eine verlassende Gruppe, z.B. eine Methylthiogruppe, steht) mit einem Halogenalkylamin, z.B. Chloräthylamin, vorzugsweise in Form eines Salzes, z.B. eines Hydrochlorids, umsetzt. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Wasser, in Gegenwart einer Base, wie Triäthylamin, und vorzugsweise bei erhöhter Temperatur, z.B. bei etwa 100 C, durchgeführt.
Die Verbindung der Formel (III), worin R1R2H eine Äthyleniminogruppe ist, kann durch Reaktion von Äthylenimin mit einem Nitroäthenamin der Formel:
L"-CNHMe (VII)
130047/0444
vorin L" für eine verlassende Gruppe, z.B. eine C1 L -Alkoxygruppe oder eine Cj^-Alkylthiogruppe, vorzugsweise eine I-iethylthiogruppe, steht, hergestellt werden. Die Reaktion kann in einem geeigneten aprotischen Lösungsmittel, wie Acetonitril, durchgeführt werden.
Die Säureadditionssalze des Thiols der Formel (II), die Verbindung der Formel (III) worin ILRpN eine Athyleniminogruppe darstellt, d.h. die Verbindung der Formel:
I- CHNO-,
^i Il
^N -CNHMe (VIII) CH0
und der Isothioharnstoff der Formel (IV) und die Säureadditionssalze davon sind alle neue Verbindungen.
Das Thiol der Formel (II) und der Isothioharnstoff der Formel (IV) sind nicht besonders stabil, doch hat es sich gezeigt, daß diese Verbindungen stabilisiert werden können, indem man sie in das Saurendditionssalz überführt. Beispiele für solche stabilen Säureadditionssalze sind die Hydrochloride, Sulfate, Alkyl- und Aryl sulfonate, Acetate, Fumarate, I-Jaleate und Benzoate. Ein bevorzugtes süureadditionssalz des Thiols der Formel (II) ist ein Cbcalat. Ein bevorzugtes Säureadditionssalz des Isothioharnstoffs (IV) Ist das Bismaleat.
Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert. Ilerstellungsbeispiel 1
1 ~\\ ί'5-ί (Dimethylamine))-methyl j-2-furanyl j-methyl]-thio J-IEethanimidamid, Maleat (1 : 2)
130047/0444
5-[(Dimethylamino)-methylJ-2-furanmethanol (3,1 g) wurde allmählich zu einer Lösung von Thioharnstoff (1,53 g) in konzentrierter Salzsäure (5 ml) gegeben. Nach 18-stündigeni Stehenlassen bei Raumtemperatur wurde die Lösung 30 min lang auf 98 bis 1000C erhitzt. Die Lösung wurde abgekühlt, mit Tetrahydrofuran (100 ml) und einem Überschuß an wasserfreiem Natriumcarbonat versetzt. Nach 30 min wurde das Gemisch filtriert. Eine Lösung von Maleinsäure (4,65 g) in trockenem Tetrahydrofuran (40 ml) wurde zu dem Filtrat zugegeben und der Feststoff, der sich abgeschieden hatte, wurde abfiltriert, mit Tetrahydrofuran und Äther gewaschen, wodurch die in der Überschrift genannte Verbindung (8,1 g) erhalten wurde, Fp 144 bis 145°C.
Herstellungsbeispiel 2
5-Γ(Dimethylamino)-methyl]-2-furanmethanthiol. Oxalat (1 : 1)
5-[(Dimethylamino)-methylJ-2-furanmethanol (7,76 g) wurde allmählich zu einer Lösung von Thioharnstoff (3,81 g) in konzentrierter Salzsäure (12,5 ml) gegeben. Nach 18 h wurde die Lösung 30 min auf 98 bis 1000C erhitzt und zu einem niedrigen Volumen eingedampft. Eine Lösung von Natriumhydroxid (10 g) in Wasser (50 ml) und Natriumdithionit (10 g) wurde zugesetzt. Nach 1 h wurde die Lösung mit Äther (6 χ 50 ml) extrahiert. Borsäure (35 g) wurde zu der wäßrigen Fraktion gegeben und die Suspension wurde mit Äther (4 χ 50 ml) extrahiert. Zu den kombinierten ätherischen Extrakten wurde Natriumdithionit (2g) und ein Überschuß an wasserfreiem Natriumcarbonat gegeben. Nach 3 h wurde das Gemisch in eine Lösung von Oxalsäure (6,3 g) in trockenem Tetrahydrofuran (60 ml) filtriert.
Der abgeschiedene Feststoff wurde filtriert, mit Tetrahydrofuran gewaschen und getrocknet, wodurch die in der Überschrift genannte Verbindung (5,84 g) erhalten wurde, Fp 116,5 bis 118 C.
130047/044
HerstellunKsbeispiel 3 H-(2-Chloräthyl)-H-methyl-2-nitro-1,1-äthendiamin
Zu einer Lösung von N-Methyl-(1-methylthio)-2-nitroäthenamln (5,93 g) und 2-Chloräthanaminhydrochlorld (18,56 g) in Wasser (4 ml) von 98 bis 1000C wurde Triethylamin (24 ml) gegeben. Das Gemisch wurde 10 mir bei 98 bis 1000C gerührt und es wurde ein Vakuum (12 bis 20 mm) 50 min lang angelegt. Wasser (8 ml) wurde zugegeben und das Gemisch wurde im Vakuum 20 min auf 98 bis 100°C erhitzt. Aceton (200 ml) und überschüssiges wasserfreies Magnesiumsulfat wurden zu dem Rückstand gegeben und die Suspension wurde 45 min am Rückfluß gekocht. Der Feststoff wurde abfiltriert und mit heißem Aceton (3 x 50 ml) gewaschen. Das mit den Waschflüssigkelten kombinierte Filtrat wurde abgekühlt und der resultierende kristalline Niederschlag wurde durch Filtrieren abgetrennt. Das Filtrat wurde auf 100 ml konzentriert. Der abgeschiedene Feststoff wurde abfiltriert und das Filtrat wurde zu einem niedrigen Volumen eingedampft und chromatographiert (Kieselsäure/Aceton). Das geeignete Eluat wurde im Vakuum eingedampft und der Rückstand wurde in Äthylacetat/Äther 1 : 4 suspendiert und filtriert, wodurch die in der Überschrift genannte Verbindung (2,8 g) erhalten wurde, Fp 113 bis 115°C.
TLC. Kieselsäure; 2-Butanon; R^ 0,4.
Herstellunftsbeispiel 4 IJ-I-Iethyl-q- (nltromethylen)-i -aziridinmethanamln
Eine Lösung von Äthylenimin (0,47 g) und N-Methyl-(1-methylthio)-2-nitroäthenamin (1,48 g) in Acetonitril (5 ml) wurde 2 Tage lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Suspension wurde
130047/(UU
im Vakuum bei Raumtemperatur eingedampft und der Rückstand v/urde mit heißem Äthylacetat (100 ml) extrahiert. Das Eindampfen des Extrakts im Vakuum lieferte einen Rückstand, der in Äthylacetat (50 ml) suspendiert und filtriert wurde. Das Filtrat wurde auf ca. 5 ml eingedampft und chromatographiert (Kieselsäure/Äthylacetat). Das geeignete Eluat [TLC (Kieselsäure/Äthyl acetat) R- O,28J wurde im Vakuum eingedampft, wodurch die in der Überschrift genannte Verbindung (0,33 g) erhalten wurde, Fp 118 bis 1190C
Herstellungsbeispiel 5
5-ί(Dimethylamine)-methylj-2-furanmethanthioloxalat (1 : 1)
Ein Gemisch aus Kaliumcarbonat (83,5 g), Natriummetabisulfit (22,9 g) und 1-[Q'5-[(Dimethylamino)-methyl]-2-furanylJ-methyl]-thioj-methanimidamid, Maleat (1 : 2) (26,73 g) in Wasser (140 ml) und Äther (I6O ml) wurde unter einer Stickstoffatmosphäre 24 h lang bei Raumtemperatur gerührt. Wasserfreies Natriumcarbonat (10 g) wurde zugesetzt und nach weiterem zweistündigen Rühren wurde die Ätherfraktion abgetrennt und mit einer Lösung von Natriummetabisulfit (5 g) und Kaliumcarbonat (8 g) in Wasser (60 ml) gewaschen. Der Ätherextrakt wurde 1 h lang getrocknet (Na2SO^) und in eine Lösung von Oxalsäure (7f6 g) in Tetrahydrofuran (100 ml) filtriert. Der abgeschiedene Feststoff (13,33 g) wurde aus Tetrahydrofuran kristallisiert, wodurch die in der Überschrift genannte Verbindung (12,20 g) erhalten wurde, Fp 116,5 bis 119°C
BeisOiel 1
Ν-Γ2-Γ f5-Γ(Dimethylamine)-methyl]-2-furanylmethyl3-thio]-äthyl]-Nt-methyl-2-nltro-1.1-äthendiamin
130047/Q444
Ein Gemisch aus N-(2-Chloräthyl)-N'-methyl-2-nitro-1,1-äthendiamin (0,9 g), 5-[(Dirnethylamino)-methyl]-2-furanmethanthioloxalat (1 : 1) (1,3 g) und Kaliumcarbonat (2,7 g) in V/asser (10 ml) und Tetrahydrofuran (10 ml) wurde 5 Tage lang unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt. Die Suspension wurde im Vakuum eingedampft und der Rückstand wurde mit Wasser (40 ml) vermischt. Die Suspension wurde mit Äther (2 χ ml) extrahiert. Die wäßr4ge Fraktion wurde im Vakuum eingedampft und der Rückstand wurde mit Äthanol (2 χ 10 ml) verdampft. Tetrahydrofuran (20 ml) MgSO. und entfärbende Holzkohle wurden zugesetzt und nach 1 h wurde das Gemisch filtriert. Das Eindampfen des Filtrats lieferte ein Öl (1 g), das chromatographiert wurde (Kieselsäure/Methanol : 0,88 Ammoniak, 79 : 1). Das geeignete Eluat wurde eingedampft und der ölige Rückstand (0,66 g) wurde mit heißem Isopropylacetat extrahiert. Der abgeschiedene Feststoff v/urde filtriert, wodurch die in der Überschrift genannte Verbindung (0,4 g) erhalten wurde, Fp 65 bis 68 C. Dieses Produkt ergab beim Vermischen mit einer nach Beispiel 15 der GB-PS 1 565 966 hergestellten Probe keine Schmelzpunktserniedrigung.
EeisOiel 2
H-1"2- Γ ί 5- Γ (Dimethylamino) -methyl ]-2-f uranylmethyl ]-thio j-Ii thy 1J-H'-methyl-2-nitro-i,1-äthendiamin
Ein Gemisch aus 1-L'CL'5-[(Dimethylamino)-methyl]-2-furanyl]-iaethyl]-thio]-methanimidamid-maleat (1 : 2) (2,23 g), N-(2-Chloräthyl)-N·-methyl-2-nitro-i,1-äthendiamin (0,9 g) und Kaliumcarbonat (3,46 g) in Wasser (10 ml) und Tetrahydrofuran (10 ml) wurde 5 Tage lang unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt. Die Suspension wurde im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde in Wasser (50 ml) suspendiert und mit Äther
130047/0444
(2 χ 40 ml) extrahiert. Die wäßrige Fraktion wurde im Vakuum eingedampft und mit Magnesiumsulfat und Tetrahydrofuran (100 ml) versetzt. Nach 18 h wurde das Gemisch filtriert und das Filtrat wurde eingedampft, wodurch ein halbfestes Material erhalten wurde, das chromatographiert wurde (Kieselsäure/Methanol). Das geeignete Eluat wurde im Vakuum eingedampft, wodurch die in der Überschrift genannte Verbindung (0,3 g) erhalten wurde. Diese hatte einen UHR-Wert, der mit demjenigen des Produkts nach Beispiel 1 identisch war.
Beispiel 3
N- (2- f |*5- Γ (Dimethylamine) -methyl 3-2-f uranylmethyl ]-thio ]- äthyl ~\-U ' -methyl-2-nitro-i, 1 -äthendiamln
Zu einem Gemisch aus 5-C(Dimethylamine)-methyl J-2-furanmethanthiol, Oxalat (1 : 1) (0,156 g), Natriumdithionit (0,05 g) und wasserfreiem Natriumcarbonat (0,15 g) in Wasser (0,4 ml) wurde Äther (15 ml) und überschüssiges wasserfreies Natriumcarbonat gegeben. Das Gemisch wurde filtriert und das Filtrat wurde im Vakuum eingedampft. Zu dem Rückstand wurde N-Methyla-(nitromethylen)-1-aziridinmethanamin (0,072 g) und Methanol (2 ml) gegeben und die Lösung wurde zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde 1,25 h auf 98 bis 1000C erhitzt und das Produkt wurde chromatographiert (Kieselsäure/Methanol - 0,88 Ammoniak, 79 : 1). Das geeignete Eluat wurde im Vakuum eingedampft, wodurch die in der Überschrift genannte Verbindung (0,113 g) erhalten wurde. Diese hatte einen NMR-Wert, der mit demjenigen des Produkts der obigen Beispiele identisch war.
Beispiel 4
N- (2- Γ Γ5-Γ(Dimethylamine)-methyl]-2-furanylmethyl]-thio jäthyl]-N'-methyl-2-nltro-i,1-äthendiamin
130047/CUU
Zu einem gerührten Gemisch aus 5-[(Dimethylamine»)-methyl]-2·- furanmethanthioloxalat (1 : 1) (1,31 g) und N-(2-Chloräthyl)-Nl-methyl-2-nitro-1,1-äthendiamin (1,08 g) In Wasser (20 ml) von 45°C unter einer Stickstoffatmosphäre wurde eine Lösung von Kaliumhydroxid (1,04 g) in Wasser (3 ml) gegeben. Die Lösung wurde 2,5 h bei 45°C und 15 h bei Raumtemperatur gerührt. Die ^ösung wurde sodann im Vakuum eingedampft und der Rückstand wurde in Wasser aufgelöst. Ein Luftstrom wurde in das Gemisch 15 min lang eingeleitet. Das Gemisch wurde mit Äther (2 χ 15 ml) extrahiert und die wäßrige Fraktion wurde im Vakuum eingedampft. Zu dem Rückstand wurde Tetrahydrofuran (70 ml), überschüssiges wasserfreies Natriumcarbonat und entfärbende Holzkohle gegeben. Nach 1 h wurde das Gemisch filtriert und das Filtrat wurde im Vakuum eingedampft. Der ölige Rückstand wurde in 4-Methyl-pentan-2-on (8 ml) aufgelöst. Der abgeschiedene Feststoff wurde abfiltriert und mit 4-Methylpentan-2-on gewaschen, wodurch die in der Überschrift genannte Verbindung (0,72 g) erhalten wurde, Fp 63 bis 660C. Dieses Produkt ergab beim Vermischen mit einer gemäß Beispiel 15 der GB-PS 1 565 966 hergestellten Probe keine Schmelzpunktserniedrigung.
Beispiel 5
N- Γ2-Γ Γ5-Γ(Dimethylamine)-methyl 3-2-furany!methyl]-thio }- äthyl]-N'-methyl-2-nltro-i,1-äthendiamin
Zu einer gerührten Lösung von 1 -[[5-|_'(Dimethylamino)-methyl J-2-furanylmethyl]-thioJ-methanimidamid-maleat (1 : 2) £,23 g) und N-(2-Chloräthyl)-N1-methyl-2-nitro-1,1-äthendiamin (1,08 g) in Wasser (20 ml) von 450C unter einer Stickstoffatmosphäre wurde eine Lösung von Kaliumhydroxid (1,68 g) in Wasser (3 ml) gegeben. Nach 40 h bei Raumtemperatur wurde die Lösung mit
130047/0444
Äther (2 χ 50 ml) extrahiert und die wäßrige Phase wurde im Vakuum eingedampft. Tetrahydrofuran (70 ml), entfärbende Holzkohle und überschüssiges wasserfreies Natriumcarbonat wurden zu dem Rückstand gegeben und das Gemisch wurde 30 min lang am Rückfluß gekocht. Nach 3 h wurde das Gemisch filtriert und das Filtrat wurde im Vakuum eingedampft, wodurch ein halbfestes Material erhalten wurde, das in einem Gemisch aus Methanol und Aceton aufgelöst und chrornatographiert (Kieselsäure; Methanol: Aceton 1:1) wurde. Das geeignete Eluat wurde im Vakuum eingedampft, wodurch die in der Überschrift genannte Verbindung als Öl (0,37 g) erhalten wurde. Ein Teil davon wurde aus 4-Hethylpentan-2-on kristallisiert. Es wurde ein Produkt mit einem Fp von 68 bis 70°C erhalten. Das Produkt ergab beim Vermischen mit einer gemäß Beispiel 15 der GB-PS 1 565 966 hergestellten Probe keine Schmelzpunktserniedrigung.
130047/0444

Claims (6)

  1. KRAUS & WEISERT
    PATENTANWÄLTE
    DR WALTER KRAUS DIPL OMCHf:MIKER DR ING ANNEKÄTE WFISERT DIPL ING FACHRICHTUNG CHEMIE IRMGARDSTRASSE 15 O B(KXJ MÜNCHEN 71 TC-A FTON ΟΘ9/ /9 7O77 7U7O78 TEI FX Of> 2121S6 kpatd
    IF I f (.,HAMM KIiAU: .!»All NT
    'd/ay WK/rrn
    GLAXO GROUP LIMITED London / England
    Verfahren zur Herstellung von Furanderivaten
    Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung eines Furanderivats der brmel:
    /r~\ CHN02
    Me2NCH2 "~\(K CH2SCH2CH2NHCNHMe (I)
    dadurch gekennzeichnet, daß man ein Thiol der Formel:
    Me2NCH2 --V0^ -CH2SH (II)
    mit einem Alkylierungsmittel der Formel:
    CHNO2 R1R2NCPiHI-Ie (III)
    in der R1 die Gruppe -CH2CH2L bedeutet* wobei L für eine verlassende Gruppe steht, und R2 für ein Wasserstoffatom steht oder R1 und R2 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie angefügt sind, eine Athyleniminogruppe bilden, umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R1 die Gruppe -CH2CH2L ist und R2 ein Wasserstoffatom ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R1R2N eine Athyleniminogruppe ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß L ein Halogenatom ist.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß man das Thiol der Formel (II) in situ aus einem Säureadditionssalz erzeugt.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß man das Thiol der Formel (II) in situ unter basischen Bedingungen aus einem Isothioharnstoff (IV) oder einem Salz davon:
    erzeugt.
    130047/0444
    Thiol der Formel:
    in Form eines stabilen Säureadditionssalzes.
    Äthyleniminoderivat der Formel:
    Isothioharnstoff der Formel:
    und die stabilen Säureadditionssalze davon.
    130047/0444
    Me2NCH2
    CH2SH
    (II)
    CH.
    CH.
    CHNO,
    Il
    N CNHMe
    (VIII)
    CH2SCNH2
    (IV)
DE19813100364 1980-01-08 1981-01-08 Verfahren zur herstellung von furanderivaten Granted DE3100364A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8000580 1980-01-08
GB8000581 1980-01-08
GB8039336 1980-12-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3100364A1 true DE3100364A1 (de) 1981-11-19
DE3100364C2 DE3100364C2 (de) 1989-12-28

Family

ID=27260837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813100364 Granted DE3100364A1 (de) 1980-01-08 1981-01-08 Verfahren zur herstellung von furanderivaten

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPH02167259A (de)
AR (1) AR225940A1 (de)
AT (1) AT376966B (de)
CH (1) CH650257A5 (de)
DE (1) DE3100364A1 (de)
DK (1) DK157865C (de)
ES (1) ES8200673A1 (de)
FI (1) FI80450C (de)
FR (1) FR2473044A1 (de)
HU (1) HU182272B (de)
NL (1) NL8100068A (de)
PT (1) PT72320B (de)
SE (2) SE449747B (de)
YU (1) YU42372B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0091641A1 (de) * 1982-04-10 1983-10-19 BASF Aktiengesellschaft N-substituierte Imidazol-Derivate, ihre Herstellung, diese enthaltende Arzneimittel und ihre Verwendung
DE3343884A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-14 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Neue ethendiamin- und guanidin-derivate
US4738983A (en) * 1982-12-08 1988-04-19 Degussa Aktiengesellschaft Ethylenediamine and guanidine-derivatives
AT386200B (de) * 1982-11-22 1988-07-11 Lek Tovarna Farmacevtskih Verfahren zur herstellung von n-(2-(((5-(dimethyl-amino)-methyl-2-furanyl)met yl)thio)-aethyl)-n' -methyl-2-nitro-1,1-aethendiamin

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855836A1 (de) 1977-12-28 1979-07-12 Om Lab Sa Verfahren zur herstellung von guanidinderivaten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1565966A (en) * 1976-08-04 1980-04-23 Allen & Hanburys Ltd Aminoalkyl furan derivatives
NO784350L (no) * 1977-12-30 1979-07-03 Crc Ricerca Chim Fremgangsmaate til alkylering av 4(5)-merkaptometyl-imidazoler med aziridinderivater
ZA792608B (en) * 1978-05-30 1980-06-25 Smith Kline French Lab Nitro compounds
FI811376L (fi) * 1980-05-13 1981-11-14 Crc Ricerca Chim Foerfarande foer framstaellning av n-/2-///5-(dialkylamino)-metyl-2-furanyl/-metyl/-tio/etyl/-n'-alkyl-2-nitro-1,1-etendiaminer och deras mellanprodukter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855836A1 (de) 1977-12-28 1979-07-12 Om Lab Sa Verfahren zur herstellung von guanidinderivaten

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem. Abstr. 63, 1965, 7034 b - 7035 c *
Masch Jerry: Advanced Organic Chemistry second Edition, S.361, Mc Graw-Hill, 1977
MÜLLER, E.: Methoden der organischen Chemie (Houben-Weyl), 4.Aufl., Bd.IX, Stuttgart, 1955, Georg Thieme Verlag, S.103-113 *
PATAI, S.: The Chemistry of the Thiol Group, Part 2, John Wiley, London, 1974, S.806-817 und S.834-839 *
Tetrahedron 37, 1981, S.1453-1480 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0091641A1 (de) * 1982-04-10 1983-10-19 BASF Aktiengesellschaft N-substituierte Imidazol-Derivate, ihre Herstellung, diese enthaltende Arzneimittel und ihre Verwendung
AT386200B (de) * 1982-11-22 1988-07-11 Lek Tovarna Farmacevtskih Verfahren zur herstellung von n-(2-(((5-(dimethyl-amino)-methyl-2-furanyl)met yl)thio)-aethyl)-n' -methyl-2-nitro-1,1-aethendiamin
DE3343884A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-14 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Neue ethendiamin- und guanidin-derivate
US4738983A (en) * 1982-12-08 1988-04-19 Degussa Aktiengesellschaft Ethylenediamine and guanidine-derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02167259A (ja) 1990-06-27
CH650257A5 (fr) 1985-07-15
NL8100068A (nl) 1981-08-03
PT72320A (en) 1981-02-01
FI80450B (fi) 1990-02-28
ES498389A0 (es) 1981-11-16
DK157865B (da) 1990-02-26
HU182272B (en) 1983-12-28
SE8502780D0 (sv) 1985-06-05
PT72320B (en) 1982-07-23
FI80450C (fi) 1990-06-11
AT376966B (de) 1985-01-25
SE8100074L (sv) 1981-07-09
YU42372B (en) 1988-08-31
ATA3781A (de) 1984-06-15
FR2473044B1 (de) 1984-04-13
FR2473044A1 (fr) 1981-07-10
AR225940A1 (es) 1982-05-14
ES8200673A1 (es) 1981-11-16
SE449747B (sv) 1987-05-18
FI810039L (fi) 1981-07-09
YU2781A (en) 1983-06-30
SE8502780L (sv) 1985-06-05
DK7181A (da) 1981-07-09
DK157865C (da) 1990-07-30
SE460604B (sv) 1989-10-30
JPH0346465B2 (de) 1991-07-16
DE3100364C2 (de) 1989-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316377C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-amino-2-imidazolin-Derivaten und von deren Salzen
DE3431270A1 (de) Alpha-(o-chlorphenyl)-aminomethylen-beta-formylaminopropionitril, verfahren zu seiner herstellung sowie verwendung zur herstellung von 2-methyl-4-amino-5-formylaminomethylpyrimidin
DE3100364A1 (de) Verfahren zur herstellung von furanderivaten
EP0285681B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroethenderivaten
DE69632919T2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-chlor-5-chloromethyl-thiazol
EP0641775B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gamma-Mercaptocarbonsäurederivaten
DE69703115T2 (de) Zwischenprodukte um 2-imidazolin-5onederivate herzustellen.
DE60021481T2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alk(en)oxy- oder N-Aryloxy-carbonyl-isothiocyanaten sowie deren Derivate in Anwesenheit eines N,N-Dialkyl-arylamins als Katalysator
DE3887019T2 (de) Verfahren zur herstellung von zusammensetzungen mit anti-magengeschwür-wirkung.
DD231786A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-hydrazino-1,3-diazacycloalk-2-en hydrohaliden
DE4010888C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines 1-(Alkylamino)-2-nitroethenthiol-kaliumsalzes, Verfahren zur Herstellung eines N-substituierten 1-Alkylthio-2-nitroethenamins, Verfahren zur Herstellung von N-[2-[5-(Dimethylamino)-methyl-2-furanylmethylthio]-ethyl]-N'-methyl-2-nitro-1,1-ethendiamin (Ranitidin) sowie 1-[[2-[[[5-[(Dimethylamino)-methyl]-2-furanyl]-methyl]-thio]-ethyl]-amino]-2-nitroethenthiol-kaliumsalz
DE1177142B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeure-gruppen enthaltenden Dithiocarbaminsaeure-esterderivaten
EP0224612A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Cyano-N'-methyl-N"[2-[[(5-methyl-1H-imidazol-4-yl)methyl]thio]ethyl]guanidin
DE3125990A1 (de) Verfahren zur herstellung von imidazolderivaten
AT265308B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Benzyl-N',N"-dimethylguanidin oder seinen Säureadditionssalzen
DE60206069T2 (de) Verfahren zur herstellung von n-alkyl-2-benzthiazolylsulfenimiden und verfahren zu deren aufreinigung
DE2231985A1 (de) Pyridylthioharnstoffderivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2155174A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Dithiobiuret-Derivaten
DE69101174T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinderivaten.
AT404017B (de) Verfahren zur herstellung von aminderivaten
AT398565B (de) Verfahren zur herstellung von n,n-dimethylaminomethylaryl- oder n,n-dimethylaminomethylheteroarylverbindungen
DE69409799T2 (de) Herstellung von symmetrischen und unsymmetrischen disubstituierten n-cyandithioiminocarbonaten
DE2901334A1 (de) Neue harnstoffderivate
DE69130945T2 (de) Verfahren zur herstellung eines stickstoffhaltigen heterozyklus
DD211345A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkylthioperimidinen und deren salzen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153417

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153417

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153417

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee