DE307684C - - Google Patents

Info

Publication number
DE307684C
DE307684C DENDAT307684D DE307684DA DE307684C DE 307684 C DE307684 C DE 307684C DE NDAT307684 D DENDAT307684 D DE NDAT307684D DE 307684D A DE307684D A DE 307684DA DE 307684 C DE307684 C DE 307684C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
switching devices
exciting
circuit arrangement
vacuum tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT307684D
Other languages
English (en)
Publication of DE307684C publication Critical patent/DE307684C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/44Transmit/receive switching
    • H04B1/48Transmit/receive switching in circuits for connecting transmitter and receiver to a common transmission path, e.g. by energy of transmitter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

Die bekannten Vakuumröhren mit Gitter kann man bekanntlich sowohl als Schwingungsgenerator als. auch als Empfänger benutzen. Der .Erfindungsgegenstand bezieht sich nun auf eine Schaltungsanordnung, welche das Senden und Empfangen unter Benutzung einer und derselben Röhre gestattet.' Bei diesen Röhren kann man eine Strecke unterscheiden, nämlich die Strecke zwischen
ίο Gitter und Kathode, welche als erregende wirkt, sowie eine zweite Strecke, nämlich zwischen Anode und Kathode bzw. Anode und Gitter, welche von der ersteren erregt wird und in irgendwelcher Beziehung stromerzeugend wirkt.
Die vorliegende ' Erfindung besteht nun darin, daß Umschaltvorrichtungen vorgesehen sind, die beim Übergang von »Senden« zum »Empfang« und umgekehrt eine Vertauschung des erregenden und des erregten Teils der Röhre bewirken. Der. Erfindungsgedanke mag an einem Beispiel auseinandergesetzt werden. .
In Fig. ι ist links eine Schaltung zum Senden von ungedämpften Schwingungen, rechts eine Schaltung zum Empfang von solchen gezeiehnef. In beiden Figuren bedeutet 1 die . Antenne, 2 eine Abstimm- und Kopplungsspule, 3 die Röhre mit Anode 4, Gitter. 5 und Kathode 6, 7 den Anodenspannungskreis, 8 ein Telephon mit Parallelkondepsator oder sonstige Empfangseihrichtung, 9 den Gitterschwingungskreis. Der Heizstromkreis der Glühkathode ist nicht gezeichnet, da die Art der Elektronenerzeugung beliebig gewählt werden kann. Wie man sieht, entsteht die Schaltung B aus der Schaltung A durch Vertauschung der Anschlüsse 10, 11, 12 und 13, d.h. durch Vertauschung des erregenden und des eregten Teils der Vakuumröhre. Mit der zu dieser Vertauschung notwendigen Um- · schaltvorrichtung, welche im Falle der Fig. 1 aus einem einfachen, doppelpoligen Umschalter bestehen kann, können zwangläufig aber auch noch andere Schaltvorrichtungen verbunden sein, durch welche weitere Schaltungsänderungen, wie z. B. ein Kurzschließen des Telephons beim Senden, eine Änderung der Anoden- oder Heizspannung, .welche beispielsweise beim Übergang auf Senden verstärkt werden können, oder ein Hinzuschalten von Kapazitäts- oder Selbstinduktionswerten, um andere Wellenbereiche zu.'erhalten, bewirkt werden.
Eine andere Schaltungsanordnung zur Vertauschung des erregenden und erregten Teils der Röhre zeigt Fig. 2. Die Zahlen haben die gleiche Bedeutung wie in Fig. 1. .Die Vertauschung erfolgt hier durch den Umschalter 14. Bei Stellung nach rechts wirkt die Schaltung als Sendeschaltung,. bei Stellung nach links als Empfangsschaltung. In dem einen Falle erregt die Antenne das System durch die ankommende Empfangsenergie, im anderen Falle wird die Antenne · durch das System erregt. Auch mit dieser
Umschaltung kann eine Umschaltung weiterer Größen verbunden sein.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche: ·' ■ ■
    i. Schaltungsanordnung zum Senden und. Empfangen elektrischer Wellen unter Benutzung einer und derselben Vakuumröhre als Generator und .als Empfänger, gekennzeichnet durch Umschaltvorrichtungen, die beim Übergang von Senden zum Empfangen und umgekehrt eine Vertauschung des erregenden und des erregten Teils der Vakuumröhre bewirken.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß zwangläufig mit diesen Umschaltvorriclitungen andere Schaltvorriehtungen verbunden sind, durch welche weitere Schaltungsänderungen bewirkt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT307684D Active DE307684C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE307684C true DE307684C (de)

Family

ID=561002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT307684D Active DE307684C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE307684C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2535063A (en) * 1945-05-03 1950-12-26 Farnsworth Res Corp Communicating system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2535063A (en) * 1945-05-03 1950-12-26 Farnsworth Res Corp Communicating system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE854378C (de) UKW-Verstaerker unter Verwendung einer Wanderfeldroehre
EP0025234B1 (de) Niederfrequenz-Leistungsverstärker und dessen Verwendung in einem amplitudenmodulierten Sender
DE307684C (de)
DE1284479B (de) Elektrischer Schwingungserzeuger mit mindestens drei von einer Gleichspannungsquelleaufgeladenen Entladekreisen und Schaltmitteln
DE523192C (de) Roehrensender zur Frequenzvervielfachung mit zwei im Gegentakt arbeitenden Gittern und im Gleichtakt arbeitenden Anoden
DE471741C (de) Sendeverfahren fuer drahtlose Nachrichtenuebermittlung
DE576860C (de) Verfahren zum verstaerkten Empfang modulierter Hochfrequenzschwingungen
AT91874B (de) Schaltungsanordnung zum Senden und Empfangen elektrischer Wellen.
DE344150C (de) Schwingungsgenerator
DE729481C (de) Kippschaltung einer Hochvakuumroehre mit induktiv gekoppeltem Gitter- und Anodenkreis
DE443161C (de) Einrichtung zur Nachrichtenuebermittlung mit elektrischen Wellen
DE398213C (de) Parallelschaltung von Roehrensendern fuer die Zwecke der Telegraphie und Telephonie
DE415945C (de) Schaltung zum Vielfachsenden und Vielfachempfang mittels Hochfrequenzwellen
DE268940C (de)
DE712497C (de) Anordnung zur Amplitudenmodulation von sehr hohen Frequenzen
DE484845C (de) Phasenzahlwandler, insbesondere fuer die Zwecke der Hochfrequenz-Nachrichten-UEbermittlung laengs Leitungen
DE409543C (de) Verstaerker fuer drahtlose Telegraphie mit Dreielektrodenroehren
AT97069B (de) Einrichtung zur Beeinflussung elektrischer Wellen, insbesondere für drahtlose Telephonie.
DE879402C (de) Anordnung zum Fremdueberlagerungsempfang von ultrahochfrequenten elektromagnetischenSchwingungen
CH97173A (de) Schaltungsanordnung zum Senden und Empfangen elektrischer Wellen.
AT139983B (de) Radiotelephonsystem.
DE336623C (de) Reihenschaltung von Gluehkathodenroehren
AT130406B (de) Empfänger für elektrische Zeichengebung.
DE386993C (de) Empfangsschaltung mit Vakuumroehre
DE355980C (de) Sendevorrichtung fuer durch Niedrigfrequenz beeinflusste Hochfrequenzschwingungen