DE30755C - Automatischer Eisenbahn - Schlagbaum - Google Patents

Automatischer Eisenbahn - Schlagbaum

Info

Publication number
DE30755C
DE30755C DENDAT30755D DE30755DA DE30755C DE 30755 C DE30755 C DE 30755C DE NDAT30755 D DENDAT30755 D DE NDAT30755D DE 30755D A DE30755D A DE 30755DA DE 30755 C DE30755 C DE 30755C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
barrier
pull rod
nose
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT30755D
Other languages
English (en)
Original Assignee
TH. C. MlLES, Oberstin New-York
Publication of DE30755C publication Critical patent/DE30755C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L29/00Safety means for rail/road crossing traffic
    • B61L29/08Operation of gates; Combined operation of gates and signals
    • B61L29/18Operation by approaching rail vehicle or train
    • B61L29/20Operation by approaching rail vehicle or train mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRÜCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.
    Auf dem Eisenständer S1 ist in dem Lager c2 ein Eisenring d2 drehbar angebracht, durch welchen der Barrierenbaum A1 geschoben und befestigt ist; am starken Ende des Baumes A1 befindet sich das Gegengewicht C1. Der Baum ist dergestalt ausbalancirt, dafs auf A1 ein geringes Uebergewicht fällt; ferner ist die Zugstange/2, an deren einem Ende sich die Nase b3 befindet, bei o2 in den 'Eisenring d2 gehängt. c3 und g3 sind Zugdrähte, mittelst welcher das Oeffnen und Schliefsen der Barriere bewirkt ■ wird. Der Zugdraht c3 ist mit dem Mitnehmer e2 dergestalt verbunden, dafs eine Spiralfeder r2, welche über c3 gewickelt ist, diesen Mitnehmer e2 stets auf den unteren Theil der Zugstange /2 zu drücken bestrebt ist. In der Eisenplatte b2 befindet sich ein viereckiges Loch, in dem sich die Zugstange/2 auf- und niederbewegen kann. Der Zugdraht g3 ist mit dem Winkelhebel g2 drehbar verbunden. Der längere Schenkel von g2 übergreift das Ende der Zugstange/2 mit der Nase b3.
    Ist nun, wie Fig. 3 zeigt, die Barriere, geöffnet, so wird ein leichtes Anziehen des Zugdrahtes c3 genügen, um mittelst Mitnehmer e2 die etwa 30 mm vorstehende Nase bs von der Aufsetzplatte b2 zu ziehen, um hierdurch die Zugstange/2 in den Stand zu setzen, durch die Oeffnung der Platte b2 zu fallen, was auch durch das Uebergewicht A1 sofort ermöglicht wird; die Barriere ist somit geschlossen, wie Fig. ι zeigt, und bleibt so lange geschlossen, bis der Zug an eine zweite Pedalvorrichtung kommt, mit welcher der Zugdraht g3 in Verbindung steht. Das Pedal wird dann niedergedrückt und ein Zug auf den Draht g3 ausgeübt, wodurch der Winkelhebel angezogen wird und der lange Schenkel g2 desselben die Zugstange/2 anhebt, bis die Nase bs in Höhe der Eisenplatte b'2 kommt und die Feder r2 in Wirkung tritt, indem sie die Nase b3 auf die Eisenplatte schiebt und somit die Barriere wieder geöffnet ist. N
    Um nun ein automatisches Anziehen der Zugdrähte c3 und g3 zu bewirken, ist an der Maschine oder dem Tender an einer Achse q2 ein gufseisernes Rad ρ2 angebracht und der Lagerbock t2 wird auf eine Schwelle zwischen den beiden Schienensträngen geschraubt und der Hebel /2 in t2 gelagert.
    Der Hebel Z2 darf nur 100 mm die Schienenköpfe überragen. Das Rad ρ2 dagegen mufs um 80 mm tiefer greifen, überhaupt so eingestellt sein, dafs beim Niederdrücken des Hebels I2 durch die Rolle k2 und Kette v'2 der für die Zugdrähte ca und g3 erforderliche Auszug erreicht wird.
    Pa τent-Ansρruch:
    Bei einer automatischen, durch Pedalvorrichtung in Function gebrachten Barriere die Combination der mit Nase b3 versehenen Zugstange/2, der Oese e2, der Feder r2 und der Zugstange c3 in Verbindung mit dem Kniehebel g2 und der Zugstange g3 derart, dafs sich beim Anziehen von c3 die Barriere schliefst, beim Anziehen von g3 dagegen öffnet.
DENDAT30755D Automatischer Eisenbahn - Schlagbaum Expired - Lifetime DE30755C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE30755C true DE30755C (de)

Family

ID=306864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT30755D Expired - Lifetime DE30755C (de) Automatischer Eisenbahn - Schlagbaum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE30755C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT403147B (de) Mechanischer seilentgleisungsschutz
DE30755C (de) Automatischer Eisenbahn - Schlagbaum
DE271823C (de)
DE10921C (de) Neuerungen an Barrieren für Eisenbahnen
DE142281C (de)
AT45550B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Rückführung von Gleissperren.
DE3105878A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei bauteilen in vorbestimmtem abstand
AT42084B (de) Selbsttätige Weichenstellvorrichtung.
DE194449C (de)
DE260013C (de)
DE248137C (de)
DE195540C (de)
DE359518C (de) Einrichtung zum Aufhalten und Freigeben von Foerderwagen
DE59623C (de) Anziehvorrichtung für Pferdebahnvvagen
DE213170C (de)
DE91298C (de)
DE105900C (de)
DE306462C (de)
DE225483C (de)
DE94001C (de)
DE61212C (de) Druckschiene für Weichenverriegelungen
AT145237B (de) Bahnschranke, die durch Herannahen des Zuges in Bewegung gesetzt wird.
DE3866C (de) Geschwindigkeitsmesser für Eisenbahnzüge
DE520463C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Absetzen von Seilbahnwagen bei Haengebahnen
DE246790C (de)