DE306523C - - Google Patents

Info

Publication number
DE306523C
DE306523C DENDAT306523D DE306523DA DE306523C DE 306523 C DE306523 C DE 306523C DE NDAT306523 D DENDAT306523 D DE NDAT306523D DE 306523D A DE306523D A DE 306523DA DE 306523 C DE306523 C DE 306523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
pinacon
acetone
percent
electrode material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT306523D
Other languages
English (en)
Publication of DE306523C publication Critical patent/DE306523C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/29Coupling reactions
    • C25B3/295Coupling reactions hydrodimerisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vi 306523 KLASSE 12 o. GRUPPE
FARBENFABRIKEN vorm. FRIEDR. BAYER & CO. in LEVERKUSEN β. CÖLN a. Rh.
Verfahren zur Herstellung von Pinakon.
Zusatz zum Patent 252759.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Februar 1917 ab. Längste Dauer: 24. Juni 1926.
Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur elektrolytischen Behandlung organischer Körper, welches darin besteht, daß man als Elektrodenmaterial Blei mit einem geringen Kupfergehalt verwendet.
Im Beispiel 5 dieses Patentes ist auch die elektrolytische Reduktion von Aceton zu Pinakon auf diese Weise beschrieben.
Es hat sich nun gezeigt, daß man bei dieser Reduktion die Bildung des neben dem wertvollen Pinakon stets entstehenden, technisch ziemlich wertlosen Isopropylalkohols dadurch herabdrücken kann, daß man als Elektroden material Blei mit einem größeren Gehalt an Kupfer verwendet.
Benutzt man z. B. eine Bleikäthode mit 4 Prozent Kupfer, so erhält man Pinakon und Isopropylalkohol in einem Verhältnis von etwa 30: i, während dieses Verhältnis nach dem Beispiel des Hauptpatents sich wie 2:1 gestaltet. Hierdurch unterscheidet sich das vorliegende Verfahren auch von demjenigen der Patentschrift 113719 der Klasse 120, in der auf Seite 2, Absatz 2 angegeben ist, daß man bei der Elektrolyse v saurer Lösungen von Aceton auf 20 Teile Pinakon 40 Teile Isopropylalkohol und bei Verwendung alkalischer Lösungen nur sehr wenig Pinakon erhält.
Beispiel.
Aceton wird in 20- bis 3oprozentiger schwefelsaurer Lösung an einer Kathode aus Blei mit 4 Prozent Kupfergehalt elektrolytisch reduziert bei einer Kathodenstromdichte von 1000 Amp. auf ι qrh.
Das Pinakon wird in der üblichen Weise durch Ausfrieren oder durch Destillation gewonnen.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Ausführungsform des durch Patent 252759 geschützten Verfahrens zur elektrolytischen Behandlung organischer Körper zwecks Herstellung von Pinakon, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Reduktion von Aceton in saurer Lösung als Elektrodenmaterial Blei mit einem Kupfergehalt von etwa 2 Prozent und mehr verwendet.
DENDAT306523D Active DE306523C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE306523C true DE306523C (de)

Family

ID=559936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT306523D Active DE306523C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE306523C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2422468A (en) * 1942-07-04 1947-06-17 Standard Oil Dev Co Electrolytic production of pinacols
US2666360A (en) * 1951-08-20 1954-01-19 David White Company Stereoscopic viewer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2422468A (en) * 1942-07-04 1947-06-17 Standard Oil Dev Co Electrolytic production of pinacols
US2666360A (en) * 1951-08-20 1954-01-19 David White Company Stereoscopic viewer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483273C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der galvanischen Eigenschaften einer zur Herstellung von Opferelektroden oder galvanischen Elementen geeigneten Aluminiumlegierung
DE616812C (de)
DE2804573A1 (de) Elektrolytkondensatorfolie aus legiertem aluminium
DE306523C (de)
DE2404560C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sebacinsäure
DE274348C (de)
DE230237C (de)
DE244930C (de)
DE99225C (de)
DE195811C (de)
DE117251C (de)
DE920186C (de) Verfahren zur elektrochemischen Oxydation von o-Toluolsulfamid zu Benzoesaeuresulfimid
DE252759C (de)
DE591511C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Chrom
DE3028757A1 (de) Verfahren zur herstellung von p-tert.-butylbenzaldehyd
DE1907523C3 (de) Verfahren zur extraktiven Elektrolyse von Zink aus seinen schwefelsauren Lösungen
DE699239C (de) Elektrolytloesung und Verfahren zur Herstellung oxydischer Schutzschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE210693C (de)
DE177490C (de)
DE250086C (de)
DE910410C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
DE110228C (de)
DE431308C (de) Verfahren zur elektrolytischen Aufoxydation von Cersalzloesungen, insbesondere von Ceritsulfatloesungen
DE84776C (de)
DE1695343A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Purinderivaten