DE3047816C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3047816C2
DE3047816C2 DE3047816A DE3047816A DE3047816C2 DE 3047816 C2 DE3047816 C2 DE 3047816C2 DE 3047816 A DE3047816 A DE 3047816A DE 3047816 A DE3047816 A DE 3047816A DE 3047816 C2 DE3047816 C2 DE 3047816C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
cover plate
light guide
individual
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3047816A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3047816A1 (de
Inventor
Pierre Bobigny Fr Cibie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cibie Projecteurs SA
Original Assignee
Cibie Projecteurs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cibie Projecteurs SA filed Critical Cibie Projecteurs SA
Publication of DE3047816A1 publication Critical patent/DE3047816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3047816C2 publication Critical patent/DE3047816C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer durchsichtigen Abdeckscheibe, die eine glatte Außenfläche aufweist und von einer Vielzahl raster­ förmig in Reihen nebeneinander angeordneten Linsenkörpern mit jeweils einem Brennpunkt und einer Achse gebildet ist, und mit einer Lichtquelle auf der Innenseite der Abdeckscheibe.
Ein solcher Scheinwerfer ist bekannt (US-PS 34 87 206). Dabei ist auf der Innenseite der Abdeckscheibe ein Reflektor vorge­ sehen, in dessen Brennpunkt die Lichtquelle angeordnet ist. Dieses führt zu einem parallelen Lichtstrahlenbündel, das durch ein Farbfilter hindurch auf die konvexen Linsenkörper der Ab­ deckscheibe fällt. Die Linsenkörper sind in gleicher Weise aus­ gebildet und mit parallelen Achsen angeordnet. Sie lenken das auftreffende Licht jeweils auf eine Öffnung einer auf der Au­ ßenseite der Abdeckscheibe angebrachten Maske, so daß von je­ der Öffnung ein Einzellichtbündel ausgeht. Die dadurch erreich­ te Gesamtabstrahlung macht den als Signalleuchte vorgesehenen Scheinwerfer auch aus seitlichen Richtungen gut sichtbar.
Solche Reflektor-Scheinwerfer haben den Nachteil, daß sie wegen der Abmessungen des Reflektors einen großen Raumbedarf in Rich­ tung der Reflektorachse haben. Daher kann es schwierig werden, den Scheinwerfer in die Fahrzeugkarosserie zu integrieren, ins­ besondere wenn die Abdeckscheibe mit starker Neigung zur Verti­ kalen angeordnet werden soll. Dieses führt zu einer weiteren Vergrößerung des Raumbedarfs und außerdem zu optischen Schwie­ rigkeiten. Im übrigen ist ein Scheinwerfer mit einer weitgehen­ den Maskierung der Außenfläche der Abdeckscheibe nicht als Scheinwerfer mit gerichtetem Lichtbündel (Frontscheinwerfer mit Fern- bzw. Abblendlicht) geeignet, auch wenn das Farbfilter weggelassen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Scheinwerfer der eingangs genannten Art in kompakter flacher Bauweise auszu­ bilden, so daß er sich gut auch in windschlüpfrige Karosserien einbauen läßt, wobei das ausgestrahlte Lichtbündel eine vorbestimmte Lichtverteilung aufweisen soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Lichtleitsammelschienen, auf deren hinteres Ende das Licht einer Lichtquelle konzentriet wird und die in Lichtleitschie­ nen mit stufenförmig abgesetzter Dicke und mit Lichtaustritts­ abschnitten aufgefächert sind, auf die Linsenkörper ausgerich­ tet sind, sind bekannt (US-PS 41 72 631). Diese optische An­ ordnung ist jedoch nicht zur Verwendung bei einem Scheinwerfer vorgesehen, sondern ist speziell zur Durchleuchtung von Mikro­ fiches und zur Erzeugung entsprechender Abbildungen auf einem Schirm vorgesehen. Dabei sind ebenfalls nur gleichartige und parallel ausgerichtete Linsenkörper vorgesehen, die in Verbin­ dung mit einer Öffnungen aufweisenden Maskierung zu Einzel­ lichtbündeln und zu einer diffusen Abstrahlung vom Bildschirm führen. Dabei werden einzelne Mikrofichebereiche von verschie­ denen Einzellichtbündeln durchleuchtet und abgebildet. Diese optische Anordnung erscheint daher zur Verwendung bei einem Scheinwerfer ungeeignet.
Erst durch Beachtung der vorgenannten Maßnahmen wird erreicht, daß sich ein aus den Einzellichtbündeln zusammensetzendes Ge­ samtlichtbündel ergibt, das anstelle einer diffusen Abstrahlung zu einer gerichteten Abstrahlung führt, wie sie für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer erforderlich ist. Durch die Verwen­ dung der Lichtleitsammelschiene wird es in Verbindung mit der Wahl kleiner Brennweiten für die Linsenkörper ermöglicht, den Raumbedarf des Scheinwerfers in der Tiefe auf einen Betrag un­ ter 50 mm herabzusetzen. Außerdem lassen sich die einzelnen Linsenkörper in Stellungen anordnen, die an eine der betref­ fenden Karosserieform entsprechende Außengestalt der Abdeck­ scheibe angepaßt sind. Gleichwohl läßt sich erreichen, daß ein die gewünschte Lichtverteilung aufweisendes divergentes Ge­ samtlichtbündel austritt.
Zweckmäßige Weiterbildungen, welche die Ausstrahlung von Ab­ blendlicht betreffen, ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Schrägansicht auf die Innenseite der Abdeck­ scheibe und die ihr zugeordnete Lichtleitsammel­ schiene und
Fig. 2 einen vertikalen Teilschnitt durch die Abdeckscheibe mit dem vorderen Ende einer Lichtleitschiene.
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform der Er­ findung hat eine Abdeckscheibe 13 eine Außenfläche 14 und eine Innenfläche 15 sowie mehrere nebeneinander angeordnete Linsen­ körper 16. Jeder Linsenkörper 16 hat eine Achse 17, wobei die verschiedenen Achsen 17 von der Innenfläche 15 zur Außenfläche 14 der Abdeckscheibe 13 auseinanderlaufen. Der Brennpunkt F′ jedes Linsenkörpers 16 ist an der Seite der Innenfläche 15 der Abdeckscheibe 13 angeordnet. Die Brennweiten der verschiedenen Linsenkörper 16 sind verschieden und werden beispielsweise von oben nach unten größer. Es ist aber auch möglich, nach einer anderen Regel sich ändernde oder gleiche Brennweiten zu ver­ wenden.
Es ist eine in Lichtleitschienen 19 aufgefächerte Lichtleit­ sammelschiene vorgesehen, um dem Brennpunkt F′ jedes Linsen­ körpers 16 in Form einer virtuellen Lichtquelle die Strahlung einer entfernt angeordneten reellen Lichtquelle 18 zuzuleiten, die beim gezeigten Beispiel von einem Lampenglühfaden gebildet ist.
Mehreren in einer vertikalen Reihe angeordneten Linsenkörpern 16 ist jeweils eine gemeinsame Lichleitschiene 19 zugeordnet, deren vorderes Ende sich mit stufenförmig abgesetzter Dicke über die Innenfläche 15 der Abdeckscheibe 13 entlang der ent­ sprechenden Linsenkörpersäule erstreckt.
Jedem Linsenkörper 16 gegenüber weist die Schiene 19 einen im dargestellten Beispiel als Stufe oder Schrägfläche ausgebilde­ ten Lichtaustrittsabschnitt 20 auf, der beispielsweise mit einem Metallüberzug versehen wurde, um sein Reflexionsvermögen zu verbessern, so daß ein Teil der von der Lichtquelle 18 aus­ gesandten und mit der Schiene 19 weitergeleiteten Lichtstrahlen am Abschnitt 20 in Richtung des entsprechenden Linsenkörpers 16 :a0abgelenkt wird und aus dem Brennpunkt F′ dieses Linsenkörpers 16 zu kommen scheint, um an der Außenfläche 14 der Abdeckschei­ be 13 in Form eines nach der Achse 17 des Linsenkörpers 16 aus­ gerichteten Lichtstrahlenbündels auszutreten.
Gemäß Fig. 1 sind die verschiedenen Lichtbrechelemente 16 der Abdeckscheibe 13 in vertikalen Reihen nebeneinander angeordnet, von denen jede durch eine Lichtleitschiene 19 versorgt wird. Die einzelnen Schienen 19 treten an ihrem hinteren Ende aus der Lichtleitsammelschiene heraus, die der Lichtquelle 18 gegenüber ein quergerichtetes hinteres Ende 21 aufweist. Um die Licht­ strahlen, die von der Lichtquelle 18 ausgesandt werden, wenn letztere mit elektrischem Strom gespeist wird, auf die Stirn­ fläche des hinteren Endes 21 zu bündeln, ist beispielsweise ein elliptischer Reflektor 22 vorgesehen.
Die die Abdeckscheibe 13 bildenden Linsenkörper 16 könnten auch in horizontalen Zeilen angeordnet sein, von denen jede mit einer Schiene 19 angestrahlt würde. Ferner können Reihen von Linsenkörpern 16 und/oder die zugeordneten Abschnitte der Lichtleitschienen 19 zum teilweisen Ausblenden der Einzellicht­ bündel zwecks Ausstrahlung eines Abblendlichtbündels ausgebil­ det sein. Die betreffenden Lichtleitschienen 19 können dann ebenfalls in einer Lichtleitsammelschiene zusammenlaufen, der eine Lichtquelle für Abblendlicht zugeordnet ist.
Die Linsenkörper 16 können beispielsweise mit einer in der Draufsicht quadratischen Gestalt von 30 mm Kantenlänge und einer Brennweite von 30 mm ausgebildet werden, was für eine Schiene 19 eine Dicke von etwa 7,5 mm ergibt; gegenüber einer Abdeckscheibe von 250 mm Breite sind dann acht Schienen 19 in der in Fig. 1 dargestellten Weise angeordnet. Durch das Zusam­ menfassen dieser Schienen 19 entsteht an ihrem gemeinsamen hin­ teren Ende 21 eine Fläche von 20 mm2, die über den ellipsoid­ förmigen Reflektor 22 von der Abbildung der Lichtquelle 18 ohne weiteres ganzflächig erfaßt wird.

Claims (3)

1. Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer durchsichtigen Abdeckscheibe (13), die eine glatte Außenfläche (14) aufweist und von einer Vielzahl rasterförmig in Reihen ne­ beneinander angeordneten Linsenkörpern (16) mit jeweils einem Brennpunkt (F′) und einer Achse (17) gebildet ist, und mit ei­ ner Lichtquelle (18) auf der Innenseite der Abdeckscheibe (13), dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Lichtquelle (18) dem hinteren Ende (21) einer Licht­ leitsammelschiene gegenüberliegend angeordnet und mit einer Vorrichtung (22) zum Konzentrieren der Lichtstrahlung auf das hintere Ende (21) der Lichtleitsammelschiene versehen ist,
  • - daß die Lichtleitsammelschiene in Lichtleitschienen (19) auf­ gefächert ist, die jeweils einer Reihe von Linsenkörpern (16) zugeordnet sind und deren vorderes Ende sich mit stufenfömig abgesetzter Dicke über die Innenfläche (15) der Abdeckscheibe (13) erstreckt, wobei die stufenförmigen Absätze als auf die einzelnen Linsenkörper (16) der Reihe ausgerichtete, in oder nahe deren Brennpunkt (F′) angeordnete und in Richtung deren Achse (17) reflektierende Lichtaustrittsabschnitte (20) aus­ gebildet sind, und
  • - daß die Achsen (17) der einzelnen Linsenkörper (16) von der Innenfläche (15) zur Außenfläche (14) der Abdeckscheibe (13) auseinanderlaufen, so daß sich die Einzellichtbündel der Lin­ senkörper (16) zu einem divergierenden Gesamtlichtbündel von vorbestimmter Lichtverteilung zusammensetzen.
2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest bei einem Teil der Lichtleitschienen (19) die zu­ gehörige Reihe von Linsenkörpern (16) und/oder die jeweils diesen zugeordneten Abschnitte der Lichtleitschienen (19) der­ art ausgebildet sind, daß die Einzellichtbündel teilweise aus­ geblendet sind und ein Abblendlichtbündel ausgestrahlt wird.
3. Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Erzeugung des Abblendlichtbündels vorgesehenen Lichtleitschienen (19) in einer Lichtleitsammelschiene zusam­ menlaufen, der eine Lichtquelle (18) für das Abblendlicht zu­ geordnet ist.
DE19803047816 1979-12-20 1980-12-18 Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Granted DE3047816A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7931257A FR2472135A1 (fr) 1979-12-20 1979-12-20 Projecteur, notamment pour vehicules automobiles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3047816A1 DE3047816A1 (de) 1981-09-17
DE3047816C2 true DE3047816C2 (de) 1987-10-15

Family

ID=9233007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803047816 Granted DE3047816A1 (de) 1979-12-20 1980-12-18 Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4389698A (de)
JP (1) JPS5693201A (de)
DE (1) DE3047816A1 (de)
FR (1) FR2472135A1 (de)
GB (1) GB2066444B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0936403A2 (de) 1998-02-17 1999-08-18 Hella KG Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (118)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514105A1 (fr) * 1981-10-05 1983-04-08 Cibie Projecteurs Projecteur a conduit de lumiere pour vehicules automobiles
US4511755A (en) * 1982-05-17 1985-04-16 Kei Mori Solar ray collection apparatus
DE3409260A1 (de) * 1983-10-10 1985-04-11 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Bedieneinheit
US4646207A (en) * 1984-04-10 1987-02-24 Gte Products Corporation Motor vehicle lighting system including a sealed lens member as part thereof
JPS61293657A (ja) * 1985-06-21 1986-12-24 Matsushita Electric Works Ltd 半田付け外観検査方法
GB8600706D0 (en) * 1986-01-13 1986-02-19 Secretary Transport Brit Lighting systems
US4729072A (en) * 1987-01-21 1988-03-01 Carlos Oroza Front lighting system for motor vehicle
US4816968A (en) * 1987-03-28 1989-03-28 Koito Manufacturing Co., Ltd. Illuminating device for automotive front grille
US4862330A (en) * 1987-09-21 1989-08-29 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp
US4977487A (en) * 1987-10-09 1990-12-11 Sakae Riken Kogyo Co., Ltd. Face brightening device for use with vehicles
USRE34318E (en) * 1987-11-23 1993-07-20 General Electric Company Lighting systems employing optical fibers
US4811172A (en) * 1987-11-23 1989-03-07 General Electric Company Lighting systems employing optical fibers
US4811171A (en) * 1988-09-21 1989-03-07 Gerald Viola Submersible tail lights for boat trailers
JPH0635203Y2 (ja) * 1988-09-27 1994-09-14 アルプス電気株式会社 照光用導光体
US4958263A (en) * 1988-11-02 1990-09-18 General Electric Company Centralized lighting system employing a high brightness light source
US5060119A (en) * 1988-11-10 1991-10-22 Parthasarathy Mellapalayam R Light pipe for decorative illumination
US4930049A (en) * 1988-12-27 1990-05-29 General Electric Company Optical multiplexed electrical distribution system particularly suited for vehicles
US5001306A (en) * 1990-02-16 1991-03-19 Summagraphics Corporation Distributed optical fiber device for digitizer tablet
US5097396A (en) * 1990-09-25 1992-03-17 Poly-Optical Products, Inc. Fiber optic backlighting panel
DE4040020C2 (de) * 1990-12-14 1999-07-15 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
US5222793A (en) * 1991-02-25 1993-06-29 General Electric Company Remote vehicle lighting system
FI90911C (fi) * 1991-04-30 1994-04-11 Anturilaakso Oy Valonheitin
US5307245A (en) * 1991-06-27 1994-04-26 Poly-Optical Products, Inc. Fiber optic backlighting panel and zig-zag process for making same
DE4129955C2 (de) * 1991-09-10 2002-08-14 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung mit Lichtleiterlementen
JP2584379B2 (ja) * 1991-12-13 1997-02-26 株式会社小糸製作所 魚眼ステップの金型作製方法
US5295047A (en) * 1992-04-06 1994-03-15 Ford Motor Company Line-of-light illuminating device
US5452188A (en) * 1992-04-14 1995-09-19 Green; Timothy M. Modular strobe bar
US5257168A (en) * 1992-11-30 1993-10-26 General Electric Company Projection headlamp lighting system using a light conductor having stepped termination
US6276821B1 (en) * 1992-12-16 2001-08-21 Donnelly Corporation Vehicle exterior mirror system with signal light
DE4341555C2 (de) * 1992-12-28 1996-07-04 Ford Motor Co Vorrichtung zum Bündeln und Übertragen von Licht
US5365412A (en) * 1993-01-07 1994-11-15 Ford Motor Company Low profile illuminator
US5369554A (en) * 1993-01-07 1994-11-29 Ford Motor Company Illuminator utilizing multiple light guides
US5471371A (en) * 1993-01-08 1995-11-28 Ford Motor Company High efficiency illuminator
US5317484A (en) * 1993-02-01 1994-05-31 General Electric Company Collection optics for high brightness discharge light source
JP3521441B2 (ja) * 1993-06-16 2004-04-19 株式会社デンソー 車両用灯具装置
US5434754A (en) * 1993-12-27 1995-07-18 Ford Motor Company Light manifold
JPH08167301A (ja) * 1994-12-12 1996-06-25 Nippondenso Co Ltd 車両用前照灯
US5832151A (en) * 1995-01-17 1998-11-03 Remote Source Lighting International, Inc Reflector and illumination system
US5708737A (en) * 1995-01-17 1998-01-13 Remote Source Lighting International Multiport illuminator mechanical design for macro-fibers
US5857041A (en) * 1995-01-17 1999-01-05 Remote Source Lighting International Optical coupler and method utilizing optimal illumination reflector
US5790725A (en) * 1995-06-02 1998-08-04 Remote Source Lighting Int'l, Inc. Multiport illuminator for macro-fibers
US5911020A (en) * 1995-01-17 1999-06-08 Remote Source Lighting International Inc. Bi-planar multiport illuminator optic design for light guides
US5892867A (en) * 1995-01-17 1999-04-06 Remote Source Lighting International, Inc. Spherical multiport illuminator optic design for light guides
US5790723A (en) * 1995-01-17 1998-08-04 Remote Source Lighting International Multiport illuminator optic design for macro-fibers
US5682448A (en) * 1995-01-17 1997-10-28 Remote Source Lighting International Reflector and illumination system
US5706376A (en) * 1995-06-02 1998-01-06 Remote Source Lighting International Multiport illuminator for macro-fibers
US5862277A (en) * 1995-01-17 1999-01-19 Remote Source Lighting International, Inc. Multiport illuminator optic design for light guides
US5559911A (en) * 1995-01-17 1996-09-24 Radiant Imaging, Inc. Optical fiber coupler using segmented lenses
US5661828A (en) * 1995-01-17 1997-08-26 Remote Source Lighting International Reflector for illumination system
US5931576A (en) * 1996-02-26 1999-08-03 North American Lighting, Inc. Optical coupler for distributive lighting system
US5839813A (en) * 1996-10-02 1998-11-24 Delco Electronics Corporation Thin rear combination lamp system
US6070985A (en) * 1996-11-22 2000-06-06 Remote Source Lighting International, Inc. Multiport illuminator for light guides
DE19652159B4 (de) * 1996-12-14 2006-05-18 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
US5700078A (en) * 1996-12-23 1997-12-23 Ford Global Technologies, Inc. Laser illuminated lighting system
FR2757605B1 (fr) * 1996-12-24 1999-03-19 Valeo Vision Barreau optique pour projecteur de vehicule automobile
AT405212B (de) * 1997-01-15 1999-06-25 Photonic Optische Geraete Gmbh Optisches element
US6027237A (en) * 1997-03-17 2000-02-22 Remote Source Lighting International, Inc. Air router for cooling light guide bundle
US5857770A (en) * 1997-03-24 1999-01-12 Ford Motor Company Laser illuminated vehicle lighting system utilizing a turning prism
TW334943U (en) * 1997-10-24 1998-06-21 Li-Li Chen A decorative light spot generating device
US6168302B1 (en) * 1997-12-09 2001-01-02 Cooper Automotive Products, Inc. Hybrid distributed lighting system for a vehicle
GB2333830A (en) * 1998-02-03 1999-08-04 Justin Campbell Lesbirel Vehicle lamp illuminated by a remote light source via fibre optic cables
US8066415B2 (en) 1999-06-17 2011-11-29 Magna Mirrors Of America, Inc. Exterior mirror vision system for a vehicle
DE19943821A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Valeo Beleuchtung Deutschland Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1106909B1 (de) * 1999-12-08 2005-12-28 Hella KGaA Hueck & Co. Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge
JP2002157903A (ja) * 2000-11-16 2002-05-31 Ichikoh Ind Ltd 車両用灯具
FR2836208B1 (fr) * 2002-02-21 2004-09-03 Valeo Vision Feu de signalisation comportant une piece optique realisant une fonction de signalisation de maniere autonome
JP4027821B2 (ja) * 2003-03-11 2007-12-26 株式会社小糸製作所 車両用灯具
US6850095B2 (en) * 2003-04-25 2005-02-01 Visteon Global Technologies, Inc. Projector optic assembly
GB0413398D0 (en) * 2004-06-16 2004-07-21 Koninkl Philips Electronics Nv Electronic device
ATE456000T1 (de) * 2004-08-06 2010-02-15 Koninkl Philips Electronics Nv Leuchtdiodenanordnung
JP2006093104A (ja) * 2004-08-25 2006-04-06 Seiko Instruments Inc 照明装置およびそれを用いた表示装置
DE102005017528A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Leuchtmittel mit vorgegebener Abstrahlcharakteristik und Primäroptikelement für ein Leuchtmittel
US7258474B2 (en) * 2005-04-21 2007-08-21 Magna International Inc. Headlamp with beam patterns formed from semiconductor light sources
US7815350B2 (en) * 2005-04-21 2010-10-19 Magna International Inc. Headlamp with beam patterns formed from semiconductor light sources
GB2427955A (en) * 2005-07-01 2007-01-10 Tornado Show Support Ltd An illuminated article
US7401948B2 (en) * 2005-10-17 2008-07-22 Visteon Global Technologies, Inc. Near field lens having reduced size
US7489453B2 (en) * 2005-11-15 2009-02-10 Visteon Global Technologies, Inc. Side emitting near field lens
US7160010B1 (en) 2005-11-15 2007-01-09 Visteon Global Technologies, Inc. Light manifold for automotive light module
US7564070B2 (en) * 2005-11-23 2009-07-21 Visteon Global Technologies, Inc. Light emitting diode device having a shield and/or filter
US7438454B2 (en) * 2005-11-29 2008-10-21 Visteon Global Technologies, Inc. Light assembly for automotive lighting applications
CZ307329B6 (cs) * 2006-05-15 2018-06-13 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Světelné zařízení pro motorové vozidlo, obsahující planární světlovod
JP4919041B2 (ja) * 2007-03-14 2012-04-18 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
US20080247188A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-09 Magna International Inc. Complex projector lens for LED headlamp
US7554742B2 (en) * 2007-04-17 2009-06-30 Visteon Global Technologies, Inc. Lens assembly
US9040808B2 (en) * 2007-05-01 2015-05-26 Morgan Solar Inc. Light-guide solar panel and method of fabrication thereof
WO2008131561A1 (en) * 2007-05-01 2008-11-06 Morgan Solar Inc. Light-guide solar panel and method of fabrication thereof
US9337373B2 (en) 2007-05-01 2016-05-10 Morgan Solar Inc. Light-guide solar module, method of fabrication thereof, and panel made therefrom
JP5535923B2 (ja) * 2007-10-09 2014-07-02 ニコール,アンソニー,ジェイ 被照明膜への光結合
US8434909B2 (en) 2007-10-09 2013-05-07 Flex Lighting Ii, Llc Light emitting display with light mixing within a film
US8905610B2 (en) 2009-01-26 2014-12-09 Flex Lighting Ii, Llc Light emitting device comprising a lightguide film
CN102292591B (zh) 2009-01-26 2013-11-13 弗莱克斯照明第二有限责任公司 通过柔性薄膜实现照明
US8917962B1 (en) 2009-06-24 2014-12-23 Flex Lighting Ii, Llc Method of manufacturing a light input coupler and lightguide
EP2558775B1 (de) 2010-04-16 2019-11-13 FLEx Lighting II, LLC Beleuchtungsvorrichtung mit einem filmbasierten lichtleiter
US9028123B2 (en) * 2010-04-16 2015-05-12 Flex Lighting Ii, Llc Display illumination device with a film-based lightguide having stacked incident surfaces
CN102261602B (zh) * 2010-05-28 2013-10-09 财团法人工业技术研究院 背光模块、面光源模块及导光网格结构
US9103956B2 (en) 2010-07-28 2015-08-11 Flex Lighting Ii, Llc Light emitting device with optical redundancy
US8885995B2 (en) 2011-02-07 2014-11-11 Morgan Solar Inc. Light-guide solar energy concentrator
AU2012225244A1 (en) * 2011-03-09 2013-10-03 Flex Lighting Ii, Llc Light emitting device with adjustable light output profile
DE102011016402A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrzeugrückleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102011016401A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
US8328403B1 (en) 2012-03-21 2012-12-11 Morgan Solar Inc. Light guide illumination devices
US9476557B2 (en) 2013-01-08 2016-10-25 Ford Global Technologies, Llc Low profile highly efficient vehicular LED modules and headlamps
US9156395B2 (en) * 2013-01-08 2015-10-13 Ford Global Technologies, Llc Low profile highly efficient vehicular LED modules and headlamps
US11009646B2 (en) 2013-03-12 2021-05-18 Azumo, Inc. Film-based lightguide with interior light directing edges in a light mixing region
US9690032B1 (en) 2013-03-12 2017-06-27 Flex Lighting Ii Llc Lightguide including a film with one or more bends
US9566751B1 (en) 2013-03-12 2017-02-14 Flex Lighting Ii, Llc Methods of forming film-based lightguides
DE102013227195A1 (de) * 2013-12-27 2015-07-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugleuchte mit einem linien- oder flächenhaften Erscheinungsbild
JP6435670B2 (ja) * 2014-07-07 2018-12-12 市光工業株式会社 車両用灯具
GB2535758B (en) 2015-02-26 2018-09-05 Bentley Motors Ltd Vehicle light assembly and lighting method
FR3033621B1 (fr) * 2015-03-13 2017-04-21 Valeo Iluminacion Sa Dispositif lumineux a guides optiques
FR3047793A1 (fr) * 2016-02-12 2017-08-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'eclairage a plaques diffusantes alimentees par des quantites de photons differentes produites optiquement
CN107101178B (zh) * 2016-02-19 2020-01-14 法雷奥照明湖北技术中心有限公司 光导组件以及照明和/或信号指示装置
US10240745B2 (en) * 2016-11-22 2019-03-26 Valeo North America, Inc. Fiber optic light panel device with plural outputs
CN113272693B (zh) 2018-08-30 2023-06-13 阿祖莫公司 具有角度变化的漫射膜的基于膜的前光源
CN113678035A (zh) 2019-01-03 2021-11-19 阿祖莫公司 包括产生多个照明峰值的光导和光转向膜的反射型显示器
WO2021022307A1 (en) 2019-08-01 2021-02-04 Flex Lighting Ii, Llc Lightguide with a light input edge between lateral edges of a folded strip
FR3124573B1 (fr) * 2021-06-25 2023-08-18 Valeo Vision Module optique d’un système lumineux d’un véhicule automobile
US11441754B1 (en) * 2021-08-19 2022-09-13 Ford Global Technologies, Llc Vehicle lighting assembly with reflector system and light emitter

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2589569A (en) * 1948-08-04 1952-03-18 Westinghouse Brake & Signal Optical system for use in light signals, indicators, and the like
DE1199205B (de) * 1964-04-11 1965-08-26 Quarzlampen Gmbh Vorrichtung zum Einleiten von Licht in Glasfaserbuendel
US3487206A (en) * 1967-04-10 1969-12-30 Ford Motor Co Concealed vehicle running light assembly
US3535537A (en) * 1968-04-09 1970-10-20 Us Navy Optical line splitter having light conducting strips with fused input end and flared output ends
GB1365324A (en) * 1971-11-04 1974-08-29 Mcgill G A Vehicle lighting systems
DE2160823A1 (de) * 1971-12-08 1973-06-20 Designa Deutsche Signal Ges Mb Signalgeber fuer optische verkehrssignale
DE2240779A1 (de) * 1972-08-18 1974-02-28 Standard Elektrik Lorenz Ag Signallaterneneinrichtung in verkehrssignalanlagen
US3864034A (en) * 1972-11-28 1975-02-04 Personal Communications Inc Microfiche and reader
JPS50119472A (de) * 1974-03-07 1975-09-18
US4151582A (en) * 1974-12-26 1979-04-24 Izon Corporation Point array sheet lighting apparatus
US4172631A (en) * 1975-01-07 1979-10-30 Izon Corporation Parallel optical fiber and strip illuminating arrays
DE2613912C2 (de) * 1976-03-31 1983-06-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Lichtsignalgeber, insbesondere zur Verwendung im Straßenverkehr
FR2378234A1 (fr) * 1977-01-24 1978-08-18 Cibie Projecteurs Feu de signalisation a catadioptre incorpore pour vehicule

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0936403A2 (de) 1998-02-17 1999-08-18 Hella KG Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19806526A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-19 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US4389698A (en) 1983-06-21
GB2066444B (en) 1983-12-21
GB2066444A (en) 1981-07-08
FR2472135A1 (fr) 1981-06-26
JPS5693201A (en) 1981-07-28
DE3047816A1 (de) 1981-09-17
FR2472135B1 (de) 1982-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047816C2 (de)
EP3403021B1 (de) Beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zum erzeugen eines lichtbündels mit hell-dunkel-grenze
EP3449178B1 (de) Beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zum erzeugen eines lichtbündels mit hell-dunkel-grenze
DE4006938C2 (de)
DE102006037797B4 (de) Kraftfahrzeugleuchte
EP3500794A1 (de) Beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zum erzeugen von zumindest zwei lichtverteilungen
EP0683355A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
EP1327558A2 (de) Fahrzeugleuchte
DE102018114099A1 (de) Lichtleitendes Optiksystem
DE102016221918A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102018110793A1 (de) Projektionsscheinwerfer
EP1077344A2 (de) Leuchte
AT518551A4 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE2802747B2 (de) Signalleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102018129596A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP3571437B1 (de) Leuchtvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102017115899A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer solchen Leuchte
DE102019118051A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10016882A1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung
AT520400B1 (de) Beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102018220623A1 (de) Leuchtenanordnung für ein Fahrzeug
DE102020107926A1 (de) Mikrolinsenprojektionsmodul mit an Ausleuchtdivergenz angepasster Bklende
DE102019128663A1 (de) Signalleuchte mit einem Lichtleiter
DE3408718C2 (de)
DE1801304C3 (de) Abblendscheinwerfer insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee