DE3047069A1 - "rahmen fuer einspurige fahrzeuge" - Google Patents

"rahmen fuer einspurige fahrzeuge"

Info

Publication number
DE3047069A1
DE3047069A1 DE19803047069 DE3047069A DE3047069A1 DE 3047069 A1 DE3047069 A1 DE 3047069A1 DE 19803047069 DE19803047069 DE 19803047069 DE 3047069 A DE3047069 A DE 3047069A DE 3047069 A1 DE3047069 A1 DE 3047069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
frame according
seat
receiving device
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803047069
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried 5751 Maishofen Ebner
Simon Bain 5700 Zell am See Fraser
Bernhard 5662 Gries Pinzgau Meyerspeer
Ferdinand A. 5662 Gries St. Georgen Porsche
Werner Scholpp
Eckhard 7414 Lichtenstein Siegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Porsche Design GmbH
Original Assignee
Porsche Design GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porsche Design GmbH filed Critical Porsche Design GmbH
Publication of DE3047069A1 publication Critical patent/DE3047069A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • B62K25/283Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay for cycles without a pedal crank, e.g. motorcycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Porsche Design Gesellschaft m.b.H. Zeil am See (Salzburg)
Rahmen für einspurige Fahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen Rahmen für einspurige Fahrzeuge insbesondere Motorräder und Mopeds, welcher Rahmen zur Aufnahme von Radführungselementen, z.B. Gabel und Hinterradschwinge, Federeinrichtungen, Motorblock und Sitzen ausgebildet ist.
Ziel der Erfindung ist es, den Aufbau eines derartigen Rahmens, der z.B. auch ein Rohr- oder Kastenrahmen sein kann und die Konstruktion des gesamten Fahrzeuges einfach zu gestalten.
130041/0802
Dies wird bei einem derartigen Rahmen erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Rahmen eine Aufnahmeeinrichtung für austauschbare Sitze aufweist, welche eine eigene an der Aufnahmeeinrichtung befestigbare Tragkonstruktion aufweisen.
Anhand einer schematischen Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein Rahmen 12 mit einem Lenkerkopf 1 zur Aufnahme einer Gabel versehen. An einem Lager 13 sind am Rahmen 12 zwei Hinterradschwingen 2 angelenkt. Zwischen der Aufnahme 17 für ein Hinterrad und dem Rahmen 12 ist eine Feder bzw. eine Dämpfungseinrichtung für die Hinterradschwinge 2 vorgesehen. Diese Einrichtung kann aus einem U-förmigen Bügel 11 bestehen, der mit seinen beiden freien Enden an den Hinterradschwingen 2 befestigt ist und bei seinem U-förmigen Teil mit einer Federdämpfungseinrichtung bzw. einem Stoßdämpfer 14 verbunden ist, der seinerseits an einem Lager 7 am Rahmen 12 befestigt ist. In gleicher Weise könnte jede Hinterradschwinge 2 mittels einer eigenen Federdämpfungseinrichtung mit dem Rahmen 12 bei dem Lager 7 verbunden sein. Es ist vorgesehen, daß das Lager 7 vor einer Aufnahmeeinrichtung 6 für eine Tragkonstruktion 15 für Sitze 5 liegt. Das Lager 7 liegt somit am Rahmen 12 zwischen der Aufnahmeeinrichtung 6 und dem Lenkerkopf 1 .
Je nach der Gestalt des Rahmens 12 kann innerhalb des Rahmens 12 der Motorblock, der Tank od.dgl. an Aufnahmestellen 4 z.B. Gewinden, Hülsen, Bolzen od.dgl. befestigt werden.
130041/0802
Wesentlich ist es jedoch, daß am Rahmen 12 keine eigenen, von ihm abgehenden bzw. an ihm angeformten Tragkonstruktionen bzw. Rahmenteile für den Sitz 5 vorgesehen sind. Der Rahmen 12 weist lediglich Aufnahmebzw. Befestigungseinrichtungen 6 für eine den Sitz unterstützende Tragkonstruktion auf. Der Rahmen 12 erstreckt sich somit kontinuierlich ohne abgehende Bauteile zwischen dem Lenkerkopf 1 zum Lager 13 der Hinterradschwinge 2. Wird ein Sitz 5 z.B. mittels von seiner Tragkonstruktion abgehenden Stiften 15 in die von im Rahmen 12 angeordneten Hülsen 16 gebildete Aufnahmeeinrichtung 6 eingesteckt, so liegt unterhalb des Sitzes bzw. über dessen größerem Bereich kein den Sitz tragender und auch kein anderer Rahmenteil. Der Sitz 5 wird lediglich von seiner eigenen Tragkonstruktion abgestützt, die in der Aufnahmeeinrichtung 6 des Rahmens 12 in entsprechender Weise befestigt ist.
Die Aufnahmeeinrichtung 6 kann von einer Ausnehmung gebildet sein, in die ein entsprechender Teil z.B. ein Haken des Sitzes 5 eingreift. Die Aufnahmeeinrichtung 6 kann auch ein Gewindeloch, ein Schlitz, eine Hülse, ein Zapfen, eine Klaue oder ein Bolzen sein, die am Rahmen befestigt bzw. angeformt sind. Mit diesen Aufnahmeeinrichtungen wird der Sitz 5 mittels entsprechender am Sitz bzw. an dessen Tragkonstruktion angeordneter bzw. befestigter Bauteile befestigt. Vorteilhaft ist es, wenn der Sitz 5 durch Anordnung von mehreren Aufnahmeeinrichtungen untereinander höhenverstellbar fixierbar ist. Die Höhenverstellbarkeit kann z.B. durch mehrfache Anordnung entsprechender Aufnahmeeinrichtungen am Rahmen 12, durch z.B. durch Schrauben verstellbare Befestigungseinrichtungen an der Tragkonstruktion des Sitzes oder durch mechanische, hydraulische oder elektrische Höhenverstellungseinrichtungen bewirkt werden.
130041/0802
Die Tragkonstruktion eines Sitzes 5 weist Befestigungseinrichtungn 10 bzw. 10' zur Befestigung eines weiteren Sitzes 5', eines Gepäckträgers 9' oder von Blinkern und Rücklichtern 9f· oder eines Haltegriffes auf. Diese weiteren Bauteile können mittels geeigneter Rohraufnahmen 10 des Sitzes 5 und entsprechender Fortsätze 10' an den Bauteilen 51,9*,9'* an dem ersten Sitz 5 befestigt werden. Aufgrund der Ausbildung einer an sich beliebige Form aufweisenden Aufnahmeeinrichtung am Sitz 5 bzw. am Rahmen 12 und entsprechender angepaßter Halteteile an den Tragkonstruktionen des Sitzes und der Zusatzteile ist es in einfacher Weise möglich, den Sitz auszutauschen, z.B. Sitze mit einer Lehne zu wählen, einen Soziussitz anzubringen und weitere Zusatzelemente zu befestigen.
Die Sicherung, d.h. die verkehrssichere Befestigung der Sitze und entsprechender Zusatzbauteile kann durch Schrauben oder Splinte od.dgl. erfolgen.
Wesentlich ist die Freihaltung des Rahmens 12 von abgehenden Bauteilen, wie sie bisher zum Tragen eines Sitzes 5 vorgesehen waren, da dadurch einerseits eine vereinfachte Rahmenkonstruktion gewährleistet wird und die Anordnung von notwendigen Bauteilen, wie z.B. Sitz, Federeinrichtungen und Motorblock erleichtert wird. Zwischen dem Lenkerkopf 1 und dem Lager 13 weist der Rahmen nur einen schwachen Knick auf. Der vom Lenkerkopf 1 abgehende, obere Rahmenteil biegt vor dem Sitz 5 nach unten zum Lager 13 ab, wobei dieser Rahmenteil derart geneigt verläuft, daß er sich nur geringfügig unterhalb des Sitzes erstreckt. An diesem geneigten Rahmenteil befinden sich bevorzugterweise die Aufnahmeeinrichtungen .
1 Figur
17 Ansprüche
130041/0802

Claims (17)

  1. Porsche Design Gesellschaft m.b.H. Zeil am See (Salzburg)
    Patentansprüche
    ahmen für einspurige Fahrzeuge, insbesondere Motorräder und Mopeds, welcher Rahmen zur Aufnahme der Radführungselemente, z.B. Gabel und Hinterradschwinge, Federeinrichtungen, Motorblock und eines Sitzes ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) eine Aufnahmeeinrichtung (6) für austauschbare Sitze aufweist, welche eine eigene an der Aufnahmeeinrichtung befestigbare Tragkonstruktion aufweisen.
  2. 2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (6) des Rahmens (12) sich nur im oder unterhalb des vorderen Bereich(es) der Tragkonstruktion erstreckt und der restliche, sich unterhalb des Sitzes (5) erstreckende, vorzugsweise wesentlich größere Bereich der Tragkonstruktion frei von Aufnahmeeinrichtungsteilen und gegebenenfalls auch von Rahmenteilen ist.
    ORIGINAL INSPECTED
  3. 3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (7) für eine Feder und Dämpfungseinrichtung (14,11) des Hinterrades vor der Aufnahmeeinrichtung (6) im Rahmen (12) gelegen ist.
  4. 4. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (6) des Rahmens (12) sich vor einer Senkrechten (8) durch das Lager (13) der Hinterradschwinge (2) befindet.
  5. 5. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen zwischen Lenkkopf (1) und Schwingendrehpunkt (13) frei von zusätzlichen oder abgehenden Rahmenauslegern bzw. -teilen ist.
  6. 6. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufnahmeeinrichtung (6) eine Ausnehmung, z.B. ein Gewindeloch, Schlitz od.dgl. im Rahmen (12) vorgesehen ist.
  7. 7. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufnahmeeinrichtung (6) am Rahmen (12) ein Vorsprung oder Fortsatz, z.B. ein Zapfen, eine Klaue, ein Bolzen oder Gewindebolzen vorgesehen ist.
  8. 8. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (5) in der Aufnahmeeinrichtung (6) am Rahmen (12) verstellbar befestigbar, insbesondere in verschiedenen Höhenlagen fixierbar ist.
  9. 9. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Höhenverstellung mechanische, hydraulische oder elektrische Einrichtungen vorgesehen sind.
    -Z- 13QÖ41/08Q2
    30A7069
  10. 10. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkonstruktion des Sitzes (5) zur Koppelung mit bzw. zur Befestigung an der Aufnahmeeinrichtung (6) mit insbesondere komplementären bzw. angepaßten Teilen z.B. Stiften oder Ausnehmungen ausgebildet ist.
  11. 11. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkonstruktion des Sitzes (5) zur austauschbaren Befestigung eines weiteren Sitzes (5')» einer Gepäcksträgereinrichtung (9')t von Schluß- und Blinklichtern (911), Sitzlehnen, Haltegriffen usw. ausgebildet ist.
  12. 12. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur austauschbaren Befestigung Rohraufnahmen (10,10*') in den Tragkonstruktionen des Sitzes (51) und entsprechende Fortsätze (10·) an den Zusatzteilen ausgebildet sind.
  13. 13. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die austauschbare Befestigung der Zusatzteile (5*,9I,911) mittels Schrauben erfolgt.
  14. 14. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Federeinrichtung ein vorzugsweise U-förmiger Bügel (11) vorgesehen ist, der mit seinen Enden, das Rad umgebend, an jeweils einer Hinterradschwinge (2) befestigt ist, wobei sein umgebogener Bereich über eine Feder- und Dämpfungseinrichtung (14) am Rahmen (12), insbesondere vor der Aufnahmeeinrichtung (6) abgestützt ist.
    130041/0802
  15. 15. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (11) zur Befestigung eines Kotbleches dient.
  16. 16. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Feder- bzw. Dämpfungseinrichtung zwei Federeinrichtungen vorgesehen sind, weldhe sich jeweils zwischen Hinterradschwinge (2) und Rahmen (12) abstützen.
  17. 17. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufnahmeeinrichtung (6) am Rahmen (12) im Rahmen eingesetzte Hülsen (16) vorgesehen sind, in die Stifte (15) der Tragkonstruktion des Sitzes (5) einführbar sind.
    -L-
    130041/0802
DE19803047069 1979-12-21 1980-12-13 "rahmen fuer einspurige fahrzeuge" Withdrawn DE3047069A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT809179 1979-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3047069A1 true DE3047069A1 (de) 1981-10-08

Family

ID=3602440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803047069 Withdrawn DE3047069A1 (de) 1979-12-21 1980-12-13 "rahmen fuer einspurige fahrzeuge"

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS56124570A (de)
DE (1) DE3047069A1 (de)
FR (1) FR2473003A1 (de)
GB (1) GB2069949A (de)
IT (1) IT1134740B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904015A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Bayerische Motoren Werke Ag Motorrad
EP0751062A2 (de) * 1995-06-27 1997-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Höhenverstellbarer Sitz für ein Motorrad
DE29713190U1 (de) * 1997-02-11 1998-06-10 Wiedenmann Gmbh Trike mit Karosserie

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56160278A (en) * 1980-05-16 1981-12-09 Yamaha Motor Co Ltd Car body for autobicycle
DE3420351A1 (de) * 1984-05-30 1985-12-05 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Motorrad
EP1743832B1 (de) * 2005-07-14 2007-11-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorrad

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904015A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Bayerische Motoren Werke Ag Motorrad
EP0751062A2 (de) * 1995-06-27 1997-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Höhenverstellbarer Sitz für ein Motorrad
DE19523308A1 (de) * 1995-06-27 1997-01-02 Bayerische Motoren Werke Ag Höhenverstellbarer Sitz für ein Motorrad
EP0751062A3 (de) * 1995-06-27 1997-11-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Höhenverstellbarer Sitz für ein Motorrad
DE29713190U1 (de) * 1997-02-11 1998-06-10 Wiedenmann Gmbh Trike mit Karosserie

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56124570A (en) 1981-09-30
IT1134740B (it) 1986-08-13
IT8026679A0 (it) 1980-12-16
GB2069949A (en) 1981-09-03
FR2473003A1 (fr) 1981-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016105755U1 (de) Trageinrichtung
DE202012103182U1 (de) Lastenträger
DE3837018C2 (de) Fahrrad mit verschiedenen Sitzpositionen
DE3912692A1 (de) Verfahren zur befestigung eines fahrrads od. dgl. an den lasttraegern eines fahrzeugs und vorrichtung hierfuer
DE3047069A1 (de) "rahmen fuer einspurige fahrzeuge"
EP2539212B1 (de) Aufnahme- und positionierungsvorrichtung zur lagedefinierten einbringung und halterung von zumindest teilweise pedalbetriebenen zweiradfahrzeugen in zweirad-aufbewahrungseinrichtungen
EP0108327B1 (de) Zweiradfahrzeug, insbesondere Fahrrad
DE102004022835A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Aufnahme von Gegenständen
DE4225110C2 (de) Fahrradträgersystem
EP1069036A2 (de) Klappbares Zweirad, insbesondere Fahrrad
DE4429788A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Plattform an der Kupplungskugel einer Anhängevorrichtung eines Kraftwagens
DE602005002909T2 (de) Ersatzrad-Träger für Motorfahrzeug
DE553350C (de) Motorradrahmen mit unterhalb des Kotfluegels angeordneter Rahmenverlaengerung
DE102011121400A1 (de) Gepäckhalter für Fahrzeuge sowie Kraftfahrzeug
DE719590C (de) Fahrzeugsattel
DE1928832C3 (de) Tragvorrichtung für das Ersatzrad eines Kraftfahrzeuges
DE3123723C2 (de)
DE102015200994A1 (de) Faltrad
DE208324C (de)
DE50346C (de) Gepäckträger für Fahrräder
DE60005632T2 (de) Kraftfahrzeugfahrradträger
DE102014222147A1 (de) Klappfahrrad
DE810701C (de) Fahrrad-Gepaecktraeger
DE613155C (de) Stuetzvorrichtung fuer Fahr- und Motorraeder
DE1580194C (de) Zusammenlegbares Fahrgestell für Kinderfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee