DE3045767A1 - Verfahren zur herstellung von dimethylcarbonat - Google Patents

Verfahren zur herstellung von dimethylcarbonat

Info

Publication number
DE3045767A1
DE3045767A1 DE19803045767 DE3045767A DE3045767A1 DE 3045767 A1 DE3045767 A1 DE 3045767A1 DE 19803045767 DE19803045767 DE 19803045767 DE 3045767 A DE3045767 A DE 3045767A DE 3045767 A1 DE3045767 A1 DE 3045767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethyl carbonate
methanol
hydrogen
carbon monoxide
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803045767
Other languages
English (en)
Other versions
DE3045767C2 (de
Inventor
Nicola Di Muzio
Franco Rivetti
Ugo Romano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENICHEM SYNTHESIS SpA PALERMO IT
Original Assignee
Anic SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anic SpA filed Critical Anic SpA
Publication of DE3045767A1 publication Critical patent/DE3045767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3045767C2 publication Critical patent/DE3045767C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C68/00Preparation of esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C68/01Preparation of esters of carbonic or haloformic acids from carbon monoxide and oxygen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Case 1268 - 3 - 304576?
ANIC S.p.Α., Palermo/Italien , Verfahren zur Herstellung von Dimethylcarbonat
Beschreibung
Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Dimethylcarbonat durch Umsetzung von Methanol mit Mischungen von Kohlenmonoxid und Sauerstoff, die auch Wasserstoff enthalten. Der Katalysator besteht aus einem Salz eines Metalls der Gruppen IB, HB oder VIII des Periodensystems, das in dem Reaktionsmedium gelöst oder dispergiert ist.
Es wurde gefunden, daß der Wasserstoff in die Reaktion nicht eingreift, so daß eine Wasserstoff-angereicherte Gasmischung (Synthesegas) aus dem Reaktor abgezogen wird. Das Verfahren ist daher insoweit besonders vorteilhaft, als Dimethylcarbonat und gleichzeitig ein Wasserstoff-angereichertes Synthesegas gebildet werden.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Dimethylcarbonat durch Umsetzung von Methanol mit einer Gasmischung, die Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Sauerstoff enthält. Um somit Dimethylcarbonat zu bilden, kann ein Synthesegas verwendet werden, das aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff besteht, wobei es nicht notwendig ist, reines Kohlenmonoxid zu verwenden.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung beruht darauf, daß gleichzeitig mit der Bildung von Dimethylcarbonat eine V/asser stoffanreicherung der CO/H?-Mischung erzielt wird.
Aus der BE-PS S59 272 ist bereits ein Verfahren bekannt, dem die Umsetzung zwischen einem Alkohol, Kohlenmonoxid und Sauerstoff zuqrundeliegt und das in Gegenwart eines Katalysators durchgeführt wird, der durch ein Salz eines Metalls der Gr-Uppen IB, HB oder VIII des Periodensystems, vorzuasweise ein
130024/0862
einwertiges Kupfersalz, gebildet wird.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß es möglich ist, die gleiche Reaktion unter Verwendung von Gasmischungen durchzuführen, die Kohlenmonoxid und Wasserstoff (Synthesegas) anstelle von reinem Monoxid enthalten, ohne daß die Gegenwart von Wasserstoff, selbst bei hoher Konzentration, die Dimethylcarbonatbildungsreaktion verändert oder Anlaß gibt zu Sekundärreaktionen, wie sie bei Kenntnis der normalen Reaktivität dieses Gases hätten vorausgesagt werden können.
Beispielsweise findet keine Wasserbildung auf Grund der Umsetzung zwischen Wasserstoff und Sauerstoff, der für die Umsetzung erforderlich ist, statt, noch tritt irgendeine Reduktion des Alkohols oder des Kohlensäureesters auf, noch findet irgendeine Desaktivierung des katalytischen Systems auf Grund einer Reduktion des Metallsalzes zum Metall in nullwertigem Zustand statt, obwohl Reaktionen dieses Typs gut bekannt sind.
Das Verfahren ist daher zur Anreicherung von Synthesegasen verschiedenartiger Zusammensetzungen mit Wasserstoff geeignet, während gleichzeitig Dimethylcarbonat gebildet wird, woraus sich in technischer Hinsicht ein zweifacher Vorteil ergibt, als zwei Arbeitsgänge von industriellem Interesse mit Hilfe eines einzigen Verfahrens durchgeführt werden.
Insbesondere erfordert die Bildung von Dimethylcarbonat nicht die Verwendung von reinem Kohlenmonoxid.
Überdies ist es durch dieses Verfahren möglich, Mischungen von Kohlenmonoxid und Wasserstoff der erforderlichen Zusammensetzung ausgehend von Mischungen, die an Kohlenmonxod reicher sind, zu erhalten, die beispielsweise für die Synthese von Methanol geeignet sind, das eines der Ausgangsmaterialien für die Synthese von Dimethylcarbonat darstellt.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Mischung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff, die zwischen 0,1 und 90 Volumen-,:·
130024/0862
-O-C-O-CH
Wasserstoff enthält, mit Methanol und Sauerstoff in Gegenwart eines Salzes eines Metalls, das den Gruppen IB, IIB und VIII des Periodensystems angehört, wobei das Metallion an die kleinstmögliche Anzahl anorganischer Anionen gebunden ist, vorzugsweise in Gegenwart eines Kupfersalzes umgesetzt. Die Umsetzung.wird durchgeführt, indem man das Metallsalz in Methanol, gegebenenfalls in Anwesenheit eines anderen flüssigen Lösungsmittels oder Verdünnungsmittels, das das Reaktionsprodukt selbst sein kann, dispergiert oder löst und in die so erhaltene Lösung oder Dispersion die Gasströme von Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Sauerstoff entweder in Mischung miteinander oder getrennt und entweder kontinuierlich oder in alternierenden Zyklen einleitet bzw. zuführt.
Durch die Umsetzung werden Dimethylcarbonat und Wasser nach der folgenden stöchiometrischen Gleichung
2CH3OH + co + -|o2
unter praktisch quantitativer Absorption des zugeführten Sauerstoffs gebildet, und man erhält eine Wasserstoffanreicherung des Synthesegases. Das Verfahren kann innerhalb eines weiten Druckbereichs und Temperaturbereichs durchgeführt werden. Die verwendete Temperatur beträgt vorzugsweise zwischen 70 und 150°C, und der Gesamtdruck des Reaktionssystems wird derart gewählt, daß ein Kohlenmonoxid-Partialdruck entsteht, der größer ist als der atmosphärische Druck.
Das CO/Op-Verhältnis kann in großem Umfang gemäß dem erforderlichen Kohlenmonoxidgehalt in dem Austrittsgas variieren, der bis auf 1 Volumen-% reduziert werden kann.
Zusätzlich zu dem Kohlenmonoxid und Wasserstoff kann das Beschickungsgas andere Gase enthalten, die unter den Reaktionsbedingungen inert sind, wie Stickstoff, Methan oder Kohlendioxid.
130024/0862
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Man beschickt einen in seinem Inneren mit einem keramischen Material ausgekleideten Autoklaven mit 3 1 Methanol und 480 g CuCl. Das System wird auf eine Temperatur von 1200C gebracht, und ein CO und H? enthaltender Gasstrom, von dem der Wasserstoff 33 Volumen-% einnimmt, wird mit einer Fließgeschwindigkeit von 140 Nl/Std. gleichzeitig mit einem gasförmigen Sauerstoff strom mit einer Fließgeschwindigkeit von 40 Nl/Std. bei einem Gesamtdruck von 33,3 mbar (25 kg/cm ) eingeleitet.
70 Nl/Std. Gas, bestehend aus H2 (65 %), CO (32 %), CO2 (3 %) und O2 (0,1 bis 0,2 %), werden kontinuierlich aus dem System entnommen. Nach 4 Stunden beträgt die Methanolumwandlung 32,5 %, wobei die Dimethylcarbonat-Selektivität 100 % in bezug auf das Methanol und 95 % in bezug auf das Kohlenmonoxid beträgt.
Beispiel 2
Man führt 3 1 Methanol und 480 g CuCl einem Autoklaven mit einer Kapazität von ca. 6 1 zu. Das System wird auf 70°C gebracht, und O2 wird intermittierend bei 5,33 mbar (4 kg/cm ) zugeführt, bis das Kupfer vollständig oxidiert ist (ca. 30 Minuten).
Der SauerstoffÜberschuß wird abgezogen, die Temperatur auf 120 C gesteigert, und eine Mischung von CO und H«, die 33 Volumen-% Wasserstoff enthält, wird intermittierend in den Autoklaven derart eingeleitet, daß das System bei einem Druck von 33,3 mbar (25 kg/cm ) gehalten wird. Insgesamt werden 93 Nl Mischung zugeführt.
Die Reaktion ist in etwa 20 Minuten vollständig. Die Analyse der Flüssigkeit am Ende der Reaktion zeigt die Bildung von Dimethylcarbonat (S, 20 Gewichts-%) und V/asser (1,8 %) bei eiher Dimethylcarbonat-Selektivität von93 % in Bezug auf das Kohlenmonoxid
-7- 30A5767
und einer vollständigen Selektivität im Hinblick auf das Methanol an.
Die Analyse des Gases am Ende der Reaktion zeigt eine Zusammensetzung von 20 % Vol./Vol. CO, 7 % CO2 und 73 % H2 an. Weitere drei Oxidations-Reduktionszyklen werden in der gleichen Weise wie vorstehend beschrieben durchgeführt, wobei man ein im wesentlichen analoges Verhalten erhält mit Ausnahme einer geringen Zunahme an CO2 und Reaktionsdauer.
Am Ende von vier Zyklen enthält die flüssige Phase 28,9 % Dimethylcarbonat und 5,9 % Wasser.
Beispiel 3
Man führt eine Mischung von 1670 g Methanol (67 %), 740 g Dimethylcarbonat (30 %) und 65 g Wasser (2,7 %) zusammen mit 480 g Cuprochlorid in die Vorrichtung von Beispiel 1 ein. Das System wird auf eine Temperatur von 120°C gebracht, und man leitet eine Mischung von CO und H„, die 33 % Vol./Vol. H„ enthält, mit einer Pließgeschwindigkext von 130 Nl/Std. gleichzeitig mit einem Sauerstoffstrom bei einer Fließgeschwindigkeit von 30 Nl/Std. unter einem Gesamtdruck von 33,3 mbar (25 kg/cm2) ein.
Man entnimmt 80 Nl/Std. Gas mit einer Zusammensetzung von 40 % CO, 53 % H2, 7 % CO2 und 0,2 % O2 kontinuierlich.
Nach zweistündiger Reaktion zeigt eine Analyse der flüssigen Phase eine Zusammensetzung von 51 Gewichts-% CH-.OH, 43 % Dimethylcarbonat, 6 % H?0 bei einer Selektivität von 100 % im Hinblick auf das Methanol und 89 % im Hinblick auf das Kohlenmonoxid (Methanolumwandlung 16,5 %) an.
Nach 4 Stunden zeigt die Analyse eine Zusammensetzung von 38 Gewichts-% CH3OH, 54 % Dimethylcarbonat, 8 % H9O (Methanolumwandlung 35 %) an.
130024/0862
Beispiel 4 ,
Der in Beispiel 1 beschriebene Test wird unter Verwendung einer Mischung von CO und H~, die 33 % Vol./Vol. Wasserstoff enthält, bei einer Fließgeschwindigkeit von 115 Nl/Std. wiederholt, wobei man eine Sauerstoff-Fließgeschwindigkeit von 40 Nl/Std. bei einem Gesamtdruck von 33,3 mbar (25 kg/cm ) bei einer Temperatur von 135°C aufrechterhält. Das Gas / das kontinuierlich aus dem System entnommen, wird, enthält 8 % CO, 84 % H2, 8 % CO2 und 0,4 % 0~ und Dimethylcarbonat wird in der Lösung (etwa 90 g«l/Std.) mit einer Selektivität von 100 % im Hinblick auf das Methanol.und 94 % im Hinblick auf das Kohlenmonoxid gebildet.
Beispiel 5
Der in Beispiel 1 beschriebene Test wird wiederholt, wobei man eine Mischung von CO und H-, die 10 % Vol./Vol. Wasserstoff enthält, bei ein.er Fließgeschwindigkeit von 85 Nl/Std. verwendet und wobei die Sauerstoff-Fließgeschwindigkeit bei 40 Nl/Std. bei einem Gesamtdruck von 20 mbar (15 kg/cm ) und einer Temperatur von 90 C gehalten wird. Man entnimmt kontinuierlich ein Gas, das 49 % H„, 33 % CO, 18 % CO2 und 0,2 % O2 enthält, mit einer Fließgeschwindigkeit von 18 Nl/Std., und Dimethylcarbonat wird in der flüssigen Phase mit einer Geschwindigkeit und Selektivität analog denjenigen der vorhergehenden Tests gebildet.
Beispiel 6
Man wiederholt den in Beispiel 1 beschriebenen Test unter Verwendung einer Mischung von CO und H„, die 67 % Vol./Vol. Wasserstoff enthält, bei einer Fließgeschwindigkeit von 250 Nl/Std., wobei man die Sauerstoff-Fließgeschwindigkeit bei 40 Nl/Std. bei einem Gesamtdruck von 66,5 mbar (50 kg/cm'') und bei einer Temperatur von 135°C hält.
Man entnimmt kontinuierlich ein Gas, das 91 % Vol./Vol. H,, 7 % CO, 2 % CO2 und 0,3 % O2 enthält, mit einer Fließgeschv/in-
130024/0862
digkeit von etwa 180 Nl/Std. und erhält Dimethylcarbonat in der flüssigen Phase mit einer Geschwindigkeit und Selektivität analog denjenigen der vorhergehenden Tests.
Beispiel 7
Man wiederholt den in Beispiel 3 beschriebenen Test mit einer Fließgeschwindigkeit von 390 NL/Std. für einen 33 % Wasserstoff enthaltenden CO/H^-Strom bei einer Fließgeschwindigkeit von 90 Nl/Std. für den Sauerstoffstrom und bei einem Gesamtdruck von 46,6 mbar (35 kg/cm ) und einer Temperatur von 1200C,
Das kontinuierlich abgezogene Gas besitzt eine Zusammensetzung von 40 % CO, 53 % H2, 6 % CO2 und 0,5 % O3.
Nach einstündiger Reaktion zeigt die Analyse der flüssigen Phase eine Zusammensetzung von 49 Gewichts-% CH3OH, 45 % Dimethylcarbonat und 6 % HpO (Methanolumwandlung 20 %) an.
130024/0862

Claims (6)

  1. Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbaucr - Dipl.-Ing. F-. Küngseisen - Dr. F. Zumstein jun.
    PATENTANWÄLTE
    O Π / C Π C. H
    80OO München 2 · Brauhausstraße 4 · Telefon Sammel-Nr. 22S341 · Telogramme Zumpat · Telex 529979
    14/ίο/ν Lr^'g-ERE1CHT
    Case 1268
    Patentansprüche
    ( 1. Verfahren zur Herstellung von Dimethylcarbonat, bei dem ^- man Kohlenmonoxid und Sauerstoff mit Methanol oder mit • einem dieses letztere enthaltenden Medium in Gegenwart eines Katalysators umsetzt, der gebildet wird durch ein Salz eines den Gruppen IB, HB oder VIII des Periodensystems angehörenden Metalls, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung durch Zufuhr einer Gasmischung, die aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Sauerstoff besteht, in das Methanol durchgeführt wird.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Dimethylcarbonat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Methanol zugeführte Gasmischung zwischen 0,1 und 90 VoIumen-% Wasserstoff enthält.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Dimethylcarbonat gemäß den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit Wasserstoff angereicherte gasförmige Mischung am Reaktorauslaß entnommen wird.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Dimethylcarbonat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart eines aus einem Kupfersalz bestehenden Katalysators durchgeführt wird.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von Dimethylcarbonat gemäß den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet,
    130024/0862
    daß die Umsetzung vorzugsweise in einem Tenperaturbereich zwischen 70 und 150°C durchgeführt wird.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von Dimethylcarbonat gemäß den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Durchführung der Umsetzung die in das Methanol zugeführte gasförmige Mischung Kohlenmonoxid bei einem Partialdruck, der größer ist als der atmosphärische Druck, enthält.
    130024/0862
DE3045767A 1979-12-04 1980-12-04 Verfahren zur Herstellung von Dimethylcarbonat Expired DE3045767C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT27816/79A IT1127270B (it) 1979-12-04 1979-12-04 Processo per la produzione di dimetilcarbonato

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3045767A1 true DE3045767A1 (de) 1981-06-11
DE3045767C2 DE3045767C2 (de) 1983-06-01

Family

ID=11222385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3045767A Expired DE3045767C2 (de) 1979-12-04 1980-12-04 Verfahren zur Herstellung von Dimethylcarbonat

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4318862A (de)
JP (1) JPS5695151A (de)
AU (1) AU542124B2 (de)
BE (1) BE886495A (de)
CA (1) CA1158663A (de)
CH (1) CH645610A5 (de)
DE (1) DE3045767C2 (de)
DK (1) DK161248C (de)
FR (1) FR2471363A1 (de)
GB (1) GB2064525B (de)
IT (1) IT1127270B (de)
LU (1) LU82971A1 (de)
NL (1) NL186510C (de)
NO (1) NO152696C (de)
SE (1) SE445827B (de)
SU (1) SU988186A3 (de)
ZA (1) ZA806994B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5142087A (en) * 1989-08-12 1992-08-25 Basf Aktiengesellschaft Process for the preparation of dialkyl carbonates
US5274163A (en) * 1992-02-10 1993-12-28 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of dialkyl carbonates
US5550278A (en) * 1993-11-24 1996-08-27 Bayer Aktiengesellschaft Process for working up the liquid reaction products from the cu-catalysed preparation of dimethyl carbonate

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3265843D1 (en) 1981-07-30 1985-10-03 Shell Int Research Process for the preparation of carbonate esters
US5093513A (en) * 1983-06-20 1992-03-03 Texaco Inc. Process for oxycarbonylation of lower alkanols
US4761467A (en) * 1985-10-21 1988-08-02 Texaco Inc. Pyridine ligands for preparation of organic carbonates
US5149839A (en) * 1988-11-08 1992-09-22 Nitto Boseki Co., Ltd. Silane coupling agent and glass fiber product for laminates
US5171874A (en) * 1989-08-22 1992-12-15 Quantum Chemical Corporation Process for making dihydrocarbyl carbonate
US5118818A (en) * 1990-03-09 1992-06-02 Enichem Synthesis S.P.A. Process for preparing organic carbonates
DE69104415T2 (de) * 1990-06-29 1995-03-30 Enichem Sintesi Verfahren und Katalysator zur Herstellung von organischen Carbonaten.
DE4123603A1 (de) * 1991-07-17 1993-01-21 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von dialkylcarbonaten
US5183920A (en) * 1992-01-13 1993-02-02 The Dow Chemical Company Integrated process for the production of dimethyl carbonate
IT1254226B (it) * 1992-02-26 1995-09-14 Enichem Sintesi Prodedimento catalitico per la preparazione di carbonati organici
US5221761A (en) * 1992-04-29 1993-06-22 Instituto Guido Donegani Melt transesterification process for the production of polycarbonates
JPH06239807A (ja) * 1992-07-31 1994-08-30 Ube Ind Ltd 炭酸エステルの製造法
US5391803A (en) * 1992-09-30 1995-02-21 The Dow Chemical Company Production of dimethyl carbonate using copper zeolite catalysts
JPH06192181A (ja) * 1992-11-06 1994-07-12 Ube Ind Ltd 炭酸ジエステルの製造法
IT1269884B (it) 1994-06-03 1997-04-15 Enichem Sintesi Metodo per la rimozione dei contaminanti acidi e salini dalla fase condensata dell'effluente di reazione in un processo per la sintesi di dimetilcarbonato
IT1269883B (it) * 1994-06-03 1997-04-15 Enichem Sintesi Metodo per la rimozione dei contaminanti acidi contenuti in una corrente vaporizzata composta da vapori organici e acqua
US5563288A (en) * 1995-06-07 1996-10-08 Osi Specialties, Inc. Process for the preparation of tertiary aminocarbonates and aminoethers
US6818049B1 (en) 1998-05-05 2004-11-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Environmentally preferred fluids and fluid blends
US6280519B1 (en) * 1998-05-05 2001-08-28 Exxon Chemical Patents Inc. Environmentally preferred fluids and fluid blends
US6008399A (en) * 1999-03-11 1999-12-28 Mobil Oil Corporation Process for preparing organic carbonates
US6294684B1 (en) 1999-12-08 2001-09-25 General Electric Company Method and apparatus for the continuous production of diaryl carbonates
JP3799968B2 (ja) 2000-06-16 2006-07-19 東海ゴム工業株式会社 耐久性に優れた防振ゴムの製造方法
US7345187B2 (en) 2001-08-14 2008-03-18 General Electric Company Method and apparatus for preparing a dialkyl carbonate, and its use in the preparation of diaryl carbonates and polycarbonates
US7514521B2 (en) 2001-08-14 2009-04-07 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Method for preparing a dialkyl carbonate, and its use in the preparation of diaryl carbonates and polycarbonates
US6784277B2 (en) 2001-08-14 2004-08-31 General Electric Company Method for preparing a dialkyl carbonate, and its use in the preparation of diaryl carbonates and polycarbonates
US6977308B2 (en) 2002-06-25 2005-12-20 General Electric Company Method and apparatus for preparing a dialkyl carbonate
US7049457B2 (en) * 2003-09-05 2006-05-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Use of an ionic halide free copper catalyst for the production of dialkyl carbonates
ES2245254B1 (es) * 2004-06-11 2007-03-01 Universidad Politecnica De Valencia Procedimiento para la obtencion compuestos organicos poli-oxigenados.
US7622602B2 (en) * 2005-10-12 2009-11-24 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Method for preparing a dialkyl carbonate, and its use in the preparation of diaryl carbonates and polycarbonates
TW200831458A (en) * 2007-01-17 2008-08-01 China Petrochemical Dev Corp The manufacturing method of dialkyl carbonate
TW200846319A (en) 2007-05-28 2008-12-01 China Petrochemical Dev Corp Method for preparing carbonate diester
TW201004703A (en) * 2008-07-31 2010-02-01 China Petrochemical Dev Corp Catalytic system for the oxidative carbonylation reaction and the manufacturing method for alkyl dimethyl ester of carbonic acid using the catalytic system
CN104892423B (zh) * 2015-05-18 2017-01-04 太原理工大学 一种甲醇氧化羰基化制备碳酸二甲酯的工艺
CN106478421B (zh) 2015-08-31 2019-09-13 亚申科技(浙江)有限公司 碳酸二甲酯生产工艺
CN107335443B (zh) * 2017-07-12 2018-08-21 太原理工大学 爆炸法快速制备石墨烯负载多金属催化剂的方法
WO2020127287A1 (en) 2018-12-20 2020-06-25 Haldor Topsøe A/S A process for preparing dimethyl carbonate
CN111548273B (zh) * 2020-05-09 2021-10-01 中国科学技术大学 使用铜/氧化亚铜纳米片催化剂热催化甲醇与二氧化碳生成碳酸二甲酯的方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA923139A (en) * 1970-03-04 1973-03-20 Snamprogetti S.P.A. Process for the preparation of esters of the carbonic acid
DE2520708A1 (de) * 1975-05-09 1976-11-25 Roehm Gmbh Verfahren zur herstellung von kohlensaeureestern
US4113762A (en) * 1975-05-09 1978-09-12 Rohm Gmbh Method of making carbonic acid esters
US4218391A (en) * 1976-09-30 1980-08-19 Anic, S.P.A. Method for the preparation of esters of carbonic acid
US4234504A (en) * 1978-12-15 1980-11-18 General Electric Company Carbonylation process

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5142087A (en) * 1989-08-12 1992-08-25 Basf Aktiengesellschaft Process for the preparation of dialkyl carbonates
US5274163A (en) * 1992-02-10 1993-12-28 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of dialkyl carbonates
US5550278A (en) * 1993-11-24 1996-08-27 Bayer Aktiengesellschaft Process for working up the liquid reaction products from the cu-catalysed preparation of dimethyl carbonate

Also Published As

Publication number Publication date
SE8008501L (sv) 1981-06-05
BE886495A (fr) 1981-06-04
GB2064525A (en) 1981-06-17
DK161248B (da) 1991-06-17
DE3045767C2 (de) 1983-06-01
CA1158663A (en) 1983-12-13
IT7927816A0 (it) 1979-12-04
ZA806994B (en) 1981-10-28
FR2471363B1 (de) 1984-03-02
US4318862A (en) 1982-03-09
AU542124B2 (en) 1985-02-07
DK495980A (da) 1981-06-05
NO803631L (no) 1981-06-05
NL8006591A (nl) 1981-07-01
JPS5695151A (en) 1981-08-01
SE445827B (sv) 1986-07-21
NL186510C (nl) 1990-12-17
GB2064525B (en) 1983-09-14
LU82971A1 (fr) 1981-07-23
AU6444980A (en) 1983-01-20
NO152696C (no) 1985-11-06
IT1127270B (it) 1986-05-21
NL186510B (nl) 1990-07-16
NO152696B (no) 1985-07-29
SU988186A3 (ru) 1983-01-07
JPS6338018B2 (de) 1988-07-28
DK161248C (da) 1991-12-02
CH645610A5 (it) 1984-10-15
FR2471363A1 (fr) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3045767A1 (de) Verfahren zur herstellung von dimethylcarbonat
DE3821965C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Essigsäureproduktes durch Umwandlung eines Synthesegases
DE1568864C3 (de) Verfahren zur Synthese von Methanol
DE2832136A1 (de) Verfahren zur herstellung von synthesegas durch katalysierte zersetzung von methanol
DE3641666C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines sekundären Amins
DE4239904C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
DE2649359C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Wirksamkeit von gebrauchten Silber-Trägerkatalysatoren
DE2750006C2 (de)
DE2431378C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-1-penten
DE1297589C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dicyan
DE2103454C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Metallcarbonylen
DE2341743A1 (de) Verfahren zur herstellung von dihydroxyphenolen
EP0635473B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäurechloriden
DE2437221C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Naphthochinon
DE2754762A1 (de) Verfahren zur katalytischen verbrennung von schwefelwasserstoff enthaltenden abgasen und zur durchfuehrung des verfahrens geeigneter katalysator
EP0596483A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylformiat
DE3037047C2 (de)
WO2017157925A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung eines gasgemischs
DE2619660A1 (de) Verfahren zur herstellung von butendiol
DE3221239C3 (de) Verfahren zur herstellung von methylformiat
DE2513678C3 (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch ameisensäurefreier Essigsäure
EP0062284B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Coffein
DE2006205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrophenol und Salzen desselben
DE2521293A1 (de) Verfahren zur herstellung von diphenylamin
DE2019216A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrosylchlorid

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ENICHEM SYNTHESIS S.P.A., PALERMO, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: ZUMSTEIN, F., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLINGSEISEN, F., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN