DE304412C - - Google Patents

Info

Publication number
DE304412C
DE304412C DENDAT304412D DE304412DA DE304412C DE 304412 C DE304412 C DE 304412C DE NDAT304412 D DENDAT304412 D DE NDAT304412D DE 304412D A DE304412D A DE 304412DA DE 304412 C DE304412 C DE 304412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
vessel
tap
liquid
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT304412D
Other languages
English (en)
Publication of DE304412C publication Critical patent/DE304412C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/24Overflow devices for basins or baths
    • E03C1/242Overflow devices for basins or baths automatically actuating supply or draining valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung bei Badewannen und anderen Flüssigkeitsbehältern zum selbsttätigen Absperren des Zuflußhahns und sohin zur Ver-
hinderung des Überlaufens der Flüssigkeit von der bekannten Art, bei welcher durch das Gewicht des aus der Wanne überfließenden Wassers ein in einer Erweiterung der Überlaufleitung eingeschalteter Behälter zum Sin- ken gebracht und dadurch mittels geeigneter Übertragungsmittel der Zufluß zur Wanne abgesperrt wird.
Die vorliegende Erfindung bringt gegenüber den bekannten Einrichtungen dieser Art durch
die besonders einfache Verbindung von Überlaufgefäß und Zuflußhahn Vorteile, die einerseits in einer sicheren Arbeitsweise und einer zuverlässigeren Wirkung, andererseits in einer Kostenverminderung bestehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist aus der Zeichnung ersichtlich.
Die Fig. 1 und 2 stellen je einen Längsschnitt durch die Anordnung dar, und zwar Fig. ι mit offenem, Fig. 2 mit abgesperrtem Zuflußhahn. Im Hahn α ist ein auf einen Hebel f gestütztes Ventil b so untergebracht, daß es sich nach oben und unten frei bewegen kann. Der Hebel f wird durch eine Feder η so hoch gehalten, daß das Ventil b über der Durchflußleitung des Hahns α zu liegen kommt, und aus diesem Wasser in den Behälter strömt.
Sobald die Flüssigkeit im Behälter (Wanne o. dgl.) φ so hoch gestiegen ist, daß sie die
Mündung 0 der Überlaufleitung m erreicht, gelangt die überfließende Flüssigkeit in das Gefäß k, welches, da es nur eine erheblich kleinere Abflußöffnung I als die Zuflußleitung hat, sich mit der überfließenden Flüssigkeit füllt. Durch das Gewicht der Flüssigkeit wird in weiterer Folge das Gefäß k gesenkt; hierbei zieht es den in einem festen Arm g drehbar gelagerten Hebel f mittels einer im Punkte h gelenkig befestigten Stange / mit hinab und gibt die Bewegung des Ventils b frei. Dieses fällt nunmehr herab und sperrt den Zuflußhahn ab (Fig. 2).
Eine Mutter c schließt die obere Öffnung im Hahn für das Ventil ab, gestattet aber nach Entfernung dessen Zugänglichkeit.
Wenn das Gefäß k durch seine Öffnung / nach geraumer Zeit sich entleert hat, schnellt der Hebel f mittels der Feder η in die ursprüngliche Lage zurück und hebt das Ventil δ über den Durchfluß des Hahns hinauf. Vorher ist freilich der Hahn abgesperrt worden.

Claims (1)

  1. Patent-An SPRU ch:
    Selbsttätige Abschlußvorrichtung für die Zuleitung zu Badewannen und ähnlichen Behältern, bei der zum Sperren des Zuflusses das Gewicht des überlaufenden Wassers ein in die Abflußleitung eingefügtes Gefäß zum Sinken bringt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Übertragung dieser Bewegung auf das Abschlußventil des Zuflußhahns zwischen dieses Ventil (b) und das Gefäß (k) unmittelbar ein einfacher Hebel (f) eingeschaltet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT304412D Active DE304412C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE304412C true DE304412C (de)

Family

ID=558014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT304412D Active DE304412C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE304412C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258444A (en) * 1978-05-11 1981-03-31 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co. Bath water level control system
WO1993009303A1 (en) * 1991-11-02 1993-05-13 Paul Edmond Boscott Bath overflow detector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258444A (en) * 1978-05-11 1981-03-31 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co. Bath water level control system
WO1993009303A1 (en) * 1991-11-02 1993-05-13 Paul Edmond Boscott Bath overflow detector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE304412C (de)
DE400270C (de) Einrichtung zum Anzeigen oder Regeln des Fluessigkeitsstandes in einem Behaelter
DE559692C (de) Rotierende Flaschenfuellmaschine mit Einfuellhebern an einer Wanne fuer den Betrieb mit gleichbleibendem Fluessigkeitsspiegel
DE223111C (de)
DE102323C (de)
DE1109473B (de) UEberfuell-Sicherungsvorrichtung an Fluessigkeitsbehaeltern
DE202018005026U1 (de) Gießkannen Füllvorrichtung
DE96516C (de)
DE341183C (de) Verfahren und Vorrichtung zum wechselseitigen Betriebe von Filtern mit basenaustauschendem Filtermaterial
DE86726C (de)
DE558463C (de) Vorrichtung zur Regelung des Fluessigkeitsstandes in Destillierapparaten
DE428681C (de) Speisewasserreiniger
DE297012C (de)
DE277742C (de)
DE366836C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln eines Gasgemisches, dessen Gase verschiedene spezifische Gewichte haben
DE1678C (de) Selbstthätiger Druckregulirapparat für Bier und andere Flüssigkeiten, welcher durch Wasserleitung betrieben wird
DE236606C (de)
DE235202C (de)
DE228311C (de)
DE156327C (de)
DE361315C (de) Dampfwasserrueckleiter und Fluessigkeitsheber
DE870316C (de) Vorrichtung zur Regelung der Standhoehe des Entwicklungswassers in Hochdruck-Acetylen-Anlagen
DE488189C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Fluessigkeiten
DE55767C (de) Hahn mit Windkessel, für Drjickflüssigkeitsleitungen
DE245907C (de)