DE3043149A1 - Handnietpresse - Google Patents

Handnietpresse

Info

Publication number
DE3043149A1
DE3043149A1 DE19803043149 DE3043149A DE3043149A1 DE 3043149 A1 DE3043149 A1 DE 3043149A1 DE 19803043149 DE19803043149 DE 19803043149 DE 3043149 A DE3043149 A DE 3043149A DE 3043149 A1 DE3043149 A1 DE 3043149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
riveting
press
rivet
thin
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803043149
Other languages
English (en)
Other versions
DE3043149C2 (de
Inventor
Heinz 7032 Sindelfingen Stehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19803043149 priority Critical patent/DE3043149A1/de
Publication of DE3043149A1 publication Critical patent/DE3043149A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3043149C2 publication Critical patent/DE3043149C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/30Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/16Drives for riveting machines; Transmission means therefor
    • B21J15/18Drives for riveting machines; Transmission means therefor operated by air pressure or other gas pressure, e.g. explosion pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/16Drives for riveting machines; Transmission means therefor
    • B21J15/20Drives for riveting machines; Transmission means therefor operated by hydraulic or liquid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • B25H1/0028Tool balancers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

  • 8'Handnietpressew
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Handnietpresse nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es ist ein mit Luft als Arbeitsmedium betätigtes Handgerät zum Nieten bekannt (DT-PS 749 760), in welchem auswechselbar ein Arbeitskopf mit zwei an dessen einem Ende angeordneten Gegenwerkzeugen vorgesehen ist und wobei das andere Ende zwei in der Arbeitsrichtung der Gegenwerkzeuge angeordnete Durchgänge fUr das Werkzeug besitzt, das wahlweise auf einen Sitz der als Halter für den Arbeitskopf dienenden Teils des Gerätes durch Aufstecken und durch eine Mutter befestigt werden kann. Das Gerät ist je nach Bestückung der Durchgänge als Links- bzw. Rechtsgerät anwendbar. Es hat jedoch den Nachteil einer zu kleinen Schlaghärte, die eine einwandfreie Vernietung erst nach mehreren hintereinanderfolgenden Schlägen gewährleistet.
  • Zur rationellen Fertigung werden jedoch Nietpressen mit hoher Schlaghärte benötigt, wie diese z.3. mit den bekannten, stationär angeordneten großen Exzenter-Nietpressen erreicht wird (DT-PS 326 830). Derartige Nietpressen ermUglichen ein Vernieten von dünnwandigen Arbeitsstücken auch ohne Vorlochen, indem der Niet mit einem Schlag durch die Arbeitsstücke gepreßt und fest vernietet wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei fluidisch angetriebenen Handnietpressen eine aureichend große Schlaghärte zu erzielen und daß für die Zuführung des Arbeitsmediums lange und flexible Schlauchleitungen verwendet werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch daß der im Druckspeicher gespeicherte Druck nach Öffnen eines Steuerventils über eine kurze, starre Verbindungsleitung unmittelbar auf den einen Nietstempel tragenden Arbeitskolben im Arbeitszylinder einwirkt, trifft dieser mit einer hohen Schlaghärte auf dem bereitgehaltenen Niet auf, so daß dieser das dünnwandige Arbeitsstück durchschlägt und mittels eines auf der Gegenseite entgegenstehenden Dornes einen Nietkopf bildet.
  • Schließlich kann die Speicherkapazität des Druckspeichers 13 größer sein als für die mechanische Arbeit eines Nietvorganges erforderlich ist.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigen Fig. 1 eine schematisch dargestellte Handnietpresse gemaß der Erfindung und Fig. 2 eine Gesamtanlage einer Handnietpresse in verkleinertem Maßstab Die Handnietpresse gemäß Fig. 1 besteht aus einem Pressenmaul 1, das einerseits einen axialbewegbaren Nietstempel 2 und einen diesen betätigenden Arbeitszylinder 3 trägt, wahrend am anderen Ende ein auswechselbarer Unterstempel 4 vorgesehen ist. Das Wechseln des Unterstempels 4 kann im betriebsbereiten Zustand der Handnietpresse durch Lösen einer Eontermutter 5 und Verstellen einer Anschlagschraube 6 erfolgen.
  • Der Nietstempel 2 ist von einer zangenartigen Niethalteklammer 7 umgeben, die beim Auftreffen des Nietstempels 2 gespreizt wird und so den Niet freigibt. Die Zuführung des Niet es zur Niethalteklammer 7 erfolgt durch einen Zuführschieber 8, der am Ende einer von einem Bunkerbehälter 9 abgehenden Zuführschiene 10 angeordnet ist. Die Nietsortierung erfolgt in an sich bekannter Weise im Bunkerbehälter 9 mittels eines Sortierrades 11. Die Mengenregelung wird durch einen Impulsgeber gesteuert, der in einer Steuerungseinheit 12 vorgesehen ist.
  • Der Arbeitszylinder 3 wird von einem im unmittelbaren Bereich desselben angeordneten, mit einer Membran arbeitenden Druckspeicher 13, über ein in der Nähe der Steuerungseinheit 12 angeordnetes 2-Wege-Steuer-Ventil 17, über eine möglichst kurze und starre Verbindungsleitung 14 und 14a mit Druckmedium (pneumatisch oder hydraulisch) beaufschlagt.
  • Von einer Druckquelle 15 (Fig. 2) führt eine flexible Schlauchleitung 16 zum Druckspeicher 13. Beim Öffenen des 2-Wege-Steuer-Ventiles 17 kann das gespeicherte Druckmedium des Speichers 13 über die kurzen starren Verbindungsleitungen 14, 14a auf den Arbeitskolben des Arbeitszylinders 3 einwirken und den Nietstempel 2 mit einer hohen Schlaghärte gegen den Niet bewegen, die ausreicht, den Niet durch das zu vernietende Arbeitsstück zu pressen und mit Hilfe des Unterstempels 4 an der Gegenseite des Arbeitsstückes einen Nietkopf zu bilden. Bei Verwendung von Hohlnieten erfolgt eine kegelige Umbördelung zu einem Schließkopf. Hierzu wird ein dornartiger Unterstempel 4 verwendet. Das Wiederauffüllen des Druckspeichers 13 erfolgt von der Druckquelle 15 über die flexible Leitung 16, während der Rückstellung des Arbeitskolbens im Arbeitszylinder 3.
  • in Fig. 2 ist die Handoietpresse mit einem Gewichtsausgleich 18 beweglich en einer Laufschiene 19 montiert. Die flexible Schlauchleitung 16 führt von der Handnietpresse zur stationär angeordneten Druckquelle 15. Das Arbeitsstück kann auf einem Tisch 20 für den Nietvogang vorbereitet werden.
  • Die Auslösung der Handnietpresse erfolgt vorzugsweise durch Zweihandbedienung 21. Die Steuerungseinheit 12 enthält unter anderem das Steurventil 17 für den Arbeitszylinder 3, einen Impulsgeber für die Nietmengenregelung, eine Regelung für den Nietvorschub, die entsprechende Zeitrelais und Sperrglieder, so daß die einzelnen Steuerungen für einen Nietvogang nur in der vorbestimmten Reihenfolge ablaufen können. Aus Sicherheitsgründen ist im Ablauf der Steuerungseinheit 12 eine Doppelhubsperre vorgesehen, die einen Fehlhub des Arbeitszylinders 3 ausschließt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche Handnietpresse, insbesondere zum Vernieten dünnwandiger Arbeitsstücke, mit einem das Arbeitsstück übergreifenden starren Pressenmaul und einen beweglich darin gelagerten Nietstößel, der von einen Arbeitskolben fluidisch antreibbar ist, ferner mit einem Steuerventil zum Auslösen eines Arbeitshubes seitens einer über eine flexible Schlauchleitung angekoppelten Druckquelle, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß in der festen Zuordnung zur Handnietpresse ein Druckspeicher (13) vorgesehen ist, der über das Steuerventil (17) mit dem Arbeitszylinder (3) durch eine möglichst kurze und starre Verbindungsleitung verbunden ist.
  2. 2. Handnietpresse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Speicherkapazität des Druckspeichers größer als für die mechanische Arbeit eines Nietvorganges erforderlich ist.
DE19803043149 1980-11-15 1980-11-15 Handnietpresse Granted DE3043149A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803043149 DE3043149A1 (de) 1980-11-15 1980-11-15 Handnietpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803043149 DE3043149A1 (de) 1980-11-15 1980-11-15 Handnietpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3043149A1 true DE3043149A1 (de) 1982-06-03
DE3043149C2 DE3043149C2 (de) 1987-05-14

Family

ID=6116871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803043149 Granted DE3043149A1 (de) 1980-11-15 1980-11-15 Handnietpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3043149A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470849A1 (de) * 1990-08-08 1992-02-12 Emhart Inc. Nietsetzgerät
EP0701879A1 (de) * 1994-09-11 1996-03-20 A RÖMHELD GmbH & CO KG Montagegerät
EP2992980A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-09 "NewTech" Sp. z o.o. Vorrichtung insbesondere zur Mechanisierung von Nietvorgängen eines Satzes von Turbinen eines Verbrennungsmotors
EP2992979A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-09 "NewTech" Sp. z o.o. Magnetimpulsinstallation zum Vernieten unter Verwendung von Hitze
EP2511023B1 (de) * 2011-04-14 2018-07-25 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Hydraulisch betriebenes Setzgerät mit einem Hydraulikaggregat und ein Fügeverfahren zum Verbinden von mindestens zwei Bauteilen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR321344A (fr) * 1902-05-22 1903-01-08 Delaloe Leon Alfred Perfectionnements aux riveuses hydrauliques et autres
DE326830C (de) * 1919-08-10 1920-10-02 Leipziger Maschb Ges M B H Vorrichtung zum unmittelbar aufeinanderfolgenden maschinellen Lochen und Nieten
DE749760C (de) * 1938-03-06 1944-12-04 Handgeraet zum Nieten o. dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR321344A (fr) * 1902-05-22 1903-01-08 Delaloe Leon Alfred Perfectionnements aux riveuses hydrauliques et autres
DE326830C (de) * 1919-08-10 1920-10-02 Leipziger Maschb Ges M B H Vorrichtung zum unmittelbar aufeinanderfolgenden maschinellen Lochen und Nieten
DE749760C (de) * 1938-03-06 1944-12-04 Handgeraet zum Nieten o. dgl.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470849A1 (de) * 1990-08-08 1992-02-12 Emhart Inc. Nietsetzgerät
US5307974A (en) * 1990-08-08 1994-05-03 Emhart Inc. Rivet setting tool
EP0701879A1 (de) * 1994-09-11 1996-03-20 A RÖMHELD GmbH & CO KG Montagegerät
EP2511023B1 (de) * 2011-04-14 2018-07-25 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Hydraulisch betriebenes Setzgerät mit einem Hydraulikaggregat und ein Fügeverfahren zum Verbinden von mindestens zwei Bauteilen
EP2992980A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-09 "NewTech" Sp. z o.o. Vorrichtung insbesondere zur Mechanisierung von Nietvorgängen eines Satzes von Turbinen eines Verbrennungsmotors
EP2992979A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-09 "NewTech" Sp. z o.o. Magnetimpulsinstallation zum Vernieten unter Verwendung von Hitze

Also Published As

Publication number Publication date
DE3043149C2 (de) 1987-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712604C2 (de) Mehrfachziehwerkzeug zur Herstellung von Behältern in einer Presse
EP0116111A2 (de) Maschine für die hydroplastische Bearbeitung von Rohrerzeugnissen
DE10335085B4 (de) Setzwerkzeug mit auswechselbaren Baugruppen
WO1983000540A1 (en) Pneumatically controlled pressure transducer for actuating hydraulic working members
DE3043149A1 (de) Handnietpresse
EP0007534A1 (de) Zusatzeinrichtung für pneumatischen Nagelvorschub eines druckluftbetriebenen Eintreibgerätes
DE2444774A1 (de) Presse mit schnell auswechselbaren werkzeugen
DE102009034542A1 (de) Bearbeitungseinheit sowie Verfahren für die Bearbeitung eines Werkstücks mit einem Bearbeitungswerkzeug
DE102019104836A1 (de) Spannvorrichtung für eine Werkzeugmaschine, insbesondere ein Bearbeitungszentrum
DE10101304A1 (de) Muttereinstanzeinrichtung
DE1194227B (de) Spanneinrichtung fuer die beiden Werkzeughalter an Gesenkschmiedepressen
DE10359879B4 (de) Hydraulische Bearbeitungszange
DE1452211A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Strangpressen
DE3602542A1 (de) Vorrichtung zum eintreiben von duebeln in duebelloecher von werkstuecken
DE2226555C3 (de) Stanznietmaschine zum Eintreiben eines Drahtabschnittes durch ungelochte Werkstücke
DE2062728A1 (de) Nietwerkzeug, insbesondere fur Pop Nieten
DE102004007265B4 (de) Bearbeitungszange
DE1176578B (de) Nageleintreibwerkzeug
DE3514029C1 (de) Bolzenanschweißgerät
DE2830769C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von langen Werkstücken, wie Bolzen, Spindeln, Achsen u.dgl. in Pressen
DE444232C (de) Bolzenkopfstauchmaschine
DE197783C (de)
DE235728C (de)
DE3528508A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer duebeleintreibgeraete
DE10131341A1 (de) Stanznietanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer