DE3041230A1 - Behaelterverschluss mit kindersicherung und originalitaetssicherung - Google Patents

Behaelterverschluss mit kindersicherung und originalitaetssicherung

Info

Publication number
DE3041230A1
DE3041230A1 DE19803041230 DE3041230A DE3041230A1 DE 3041230 A1 DE3041230 A1 DE 3041230A1 DE 19803041230 DE19803041230 DE 19803041230 DE 3041230 A DE3041230 A DE 3041230A DE 3041230 A1 DE3041230 A1 DE 3041230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
outer cap
container closure
closure according
inner cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803041230
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 6228 Eltville Deussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stella KG Werner Deussen
Original Assignee
Stella KG Werner Deussen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stella KG Werner Deussen filed Critical Stella KG Werner Deussen
Publication of DE3041230A1 publication Critical patent/DE3041230A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D50/00Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
    • B65D50/02Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
    • B65D50/04Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one
    • B65D50/041Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one the closure comprising nested inner and outer caps or an inner cap and an outer coaxial annular member, which can be brought into engagement to enable removal by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Dipl.-Phys. Heinrich Seids. Patentanwalt · Bierstadter Höhe IS - Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · 5? (06121) 56 20 22
Die Erfindung bezieht sich auf einen gegen unbefugtes Öffnen, insbesondere unbefugtes Öffnen durch Kinder gesicherten Behälterverschluß mit einer aus einer Außenkappe und einer Innenkappe bestehenden Drehverschlußkappe, beispielsweise Schraubkappe.
Es sind aus DE-PS 23 03 020 Behälterverschlüsse dieser Art bekannt, bei denen die ein Innengewinde aufweisende Innenkappe drehbar und gegen Federwirkung begrenzt eindrückbar in der Außenkappe gelagert und gegen axiales Herausnehmen aus der Außenkappe gesichert ist. Dabei weisen die Außenkappe und die Innenkappe Dreh-Kupplungsteile auf, die zur Übertragung von Drehmomenten in Öffnungsrichtung des Verschlusses nur bei in die Außenkappe eingedrückter Stellung der Innenkappe eingerichtet sind.
Demgegenüber liegt der Erfindung das Problem zugrunde, daß Behälterverschlüße dieser Art zusätzlich noch mit einer einfachen Originalitätssicherung für den Behälterinhalt ausgestattet werden sollen. Diese Originalitätssicherung soll dann und auch nur dann zerstört werden, wenn der Behälterverschluß tatsächlich geöffnet worden ist. Dies bedeutet, daß die Originalitätssicherung nicht zerstört oder beschädigt werden darf, wenn die Außenkappe der Drehverschlußkappe gedreht wird, ohne mit der Innenkappe gekuppelt zu sein. Wenn aber die Kupplung zwischen Innenkappe und
130021/0?d|
Dipl.-Phys. Heinrich Selds. Patentanwalt - Bierstadter Höhe IS . Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · G? (06121) 5620
Außenkappe hergestellt ist und sich die Innenkappe mit der Außenkappe dreht, soll die Originalitätssicherung beim Verdrehen der Drehverschlußkappe mit Sicherheit zerstört werden.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß die Innenkappe an ihrem offenen Endbereich einen sich um ihren Öffnungsumfang erstreckenden Führungsring aufweist, der um größere Breite als die maximal mögliche Eindrücktiefe der Innenkappe aus dem Öffnungsrand der Außenkappe axial vorsteht und am freien Umfangsrand des Führungsringes ein über einen Umfangsbund des Behälters greifenden Originalitäts-Sicherungsring trägt, der über eine abreißbare Verbindung mit dem Führungsring verbunden ist.
Durch die Ausbildung eines Führungsringes am Öffnungsumfang der Innenkappe erhält die Außenkappe eine wesentlich verbesserte Führung an der Innenkappe und zwar sowohl für das axiale Eindrücken der Innenkappe in die Außenkappe als auch für das relative Verdrehen der Außenkappe und der Innenkappe wirksame verbesserte Führung bewirkt, daß die Innenkappe wirklich nur dann beim Drehen der Außenkappe im Öffnungssinn mitgenommen wird, wenn gewollt die Kupplung zwischen der Innenkappe und der Außenkappe eingedrückt worden ist. Durch die Anordnung des Originalitäts-Sicherungsringes am Führungsring der Innenkappe und durch
130021/0788
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe IS · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · $? (06121) 56 2022
den Anschluß dieses Originalitäts-Sicherungsringes an den Führungsring mittels abreißbarer Verbindung ist dann sichergestellt, daß die Originalitätssicherung wirklich nur dann zerstört wird, wenn die Außenkappe bei eingedrückter Kupplung zur Innenkappe im Öffnungssinn gedreht wird, also eine echte gewollte Öffnungsbewegung an der Drehverschlußkappe vorgenommen wird.
Eine ungewollte Zerstörung oder Beschädigung der Originalitätssicherung durch sich verhakende oder verklemmende Teile der Λ ißenkappe und Innenkappe kann durch den Führungsring und die Anbringung der Originalitätssicherung am freien Rand des Führungsringes ausgeschlossen werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Verschluß, aufge
bracht auf ein Arzneimittelfläschchen aus Glas, axial geschnitten, wobei im linken Teil die Außenkappe und die Innenkappe in gegen seitiger Ruhestellung und im rechten Teil in gegenseitig zusammengedrückter Stellung
dargestellt sind; und Fig. 2 einen Schnitt nach 2-2 der Figur 1.
130021/0783
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe IS . Postfach SlOS - 6200 Wiesbaden 1 · ® (06121) 56 2022
Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Schraubverschluß 10 für Arzneimittelfläschchen aus Glas. Der Flaschenhals 11 ist dazu mit einem herkömmlichen Außengewinde 12 und einem herkömmlichen Transportring 13 ausgebildet. In die Öffnung des Flaschenhalses 11 kann ein bekannter Tropfereinsatz 14 mit Umfangswand 15, mittigem Belüftungsrohr 16 und sich auf den Öffnungsrand des Flaschenhalses 11 setzendem ringsumlaufenden Flansch 17 eingesetzt sein. Der Flaschenverschluß 10 weist eine Innenkappe 21 mit Innengewinde 22 und sich auf den Flansch 17 setzender, nach innen axial vorstehender, ringförmiger Dichtungsrippe 23 in ihrem Inneren auf. Diese Innenschraubkappe 21 enthält ferner einen mittigen, sich axial erstrekkenden, rohrförmigen Teil 24, der zwischen die Umfangswand 15 und das Belüftungsrohr 16 des Tropfereinsatzes 14 greift.
Die Innenschraubkappe 21 ist in eine Außenkappe 31 aufgenommen, die axial bezüglich der Innenschraubkappe 21 beweglich ist. An ihrer Stirn-seite trägt die Innenschraubkappe 21 einen Ring von Kupplungselementen 25 und einen mittigen, kegelstumpfförmigen Teil 26. Dementsprechend trägt die Außenkappe an der Innenfläche ihres Bodens 32 einen Ring von Gegenkupplungselementen 33 und einem den Kegelstumpf 26 der Innenschraubkappe 21 umgebenden, axial nach innen vorstehenden Ring von bogenaegmentförmig gewölbten
Federelementen 34.
130021/0711
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt. Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 - & (0 6121) 56 20 22
- 10 -
An ihrem offenen Ende geht die Umfangswand der Innenschraubkappe 21 in einen zylindrischen Führungsring 41 über, der axial aus dem Öffnungsrand der Außenkappe 31 vorsteht. Dieser Übergang zwischen dem Führungsring 41 und der sich bis zum geschlossenen Ende der Innenschraubkappe 21 erstreckenden, eigentlichen umfangswand ist als ein Rastbund 42 ausgebildet, der eine zylindrische, ringförmige Umfangsflache 43, eine nach der eigentlichen Umfangswand der Innenschraubkappe zu abgeschrägte Flanke 44 und eine nach dem Führungsring 41 zu im wesentlichen in einer Normalebene zur Achse des Verschlußes liegende Schulter aufweist. Die Außenkappe ist an ihrem Öffnungsrand mit einem Rastring 46 versehen, der im wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt aufweist und so eine auf die Oberfläche des Führungsringes 41 greifende Berührungslinie bildet. Dieser Rastring 46 untergreift den Rastbund 42 und verhindert ein Abziehen der Außenkappe 31 von der Innenschraubkappe 21.
An das freie Ende des Führungsringes 41 ist ein Originalaicherungsring 47 angeschlossen, der mit seinem freien Endbereich 48 um die Unterseite des Transportringes. 13 geformt wird. Die Verbindung zwischen dem Führungsring 41 und de« Originaleicherungsring 47 erfolgt über eine Anzahl über den Umfang verteilter, «ich radial erstreckender Ver- bindungaateg« 4t (vergl. insbesondere auch Fig. 2).
130021/0711
BAD ORIGINAL
Dipl.-Phys. Heinrich Seids - Patentanwalt · Bierstadter Höhe IS · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · 5? (06121) 562022
- 11 -
Eine axiale Bewegung der Innenschraubkappe 21 aus der in Figur 1 gezeigten Stellung ist nur durch Abschrauben vom Flaschenhals 11 möglich. Hierbei werden die Verbindungsstege 49 abgerissen und der Originalitätssicherungsring 47 vom Führungsring 41 getrennt.
Im dargestellten Beispiel ist der Behälterverschluß 10; auch nach dem ersten Öffnen und Wiederverschließen gegen unbefugtes Öffnen geschützt:
Wie Figur 1 zeigt, werden die Innenschraubkappe 21 und die Außenkappe 31 durch die bogenförmigen Federelemente 34 normalerweise in der im linken Teil der Figur 1 gezeigten gegenseitigen Stellung gehalten, in welcher die Kupplungselemente 25 und Gegenkupplungselemente 33 außer Eingriff sind. Will man die Schraubkappe von dem Flaschenhals 11 abschrauben, so muß man auf die Außenkappe drücken, so daß die Innenschraubkappe (21) entgegen der Wirkung der sich auf dem Kegelstumpf 26 auseinanderspreizenden Federelement 34 in die Außenkappe 31 so weit axial eingedrückt wird, daß die Kupplungsteile 25 und die Gegenkupplungsteile 3 3 in gegenseitigen Eingriff kommen. Erst dann läßt sich ein Drehmoment zum Öffnen des Flaschenverschlußes IO von der Außenkappe 31 auf die Innenschraubkappe 21 übertragen. Vor allem läßt sich nur auf diese Weise ein zum Abreißen der Stege 49 ausreichendes Drehmoment von der Außenkappe 31 auf die Innenschraubkappe 21 übertragen.
130021/0788
Dipl.-Phys. Heinrich Seids ■ Patentanwalt · Biersfadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · 3? (06121) 562022
- 12 -
Um das Verschließen der Flasche bzw. des Behälters ohne Zusammendrücken der Außenkappe 31 und Innenschraubkappe 21 zu ermöglichen, ist die Außenkappe 31 an der Innenfläche ihrer Umfangswand mit Mitnehmerrippen 35 ausgestattet (Figur 2), die mit auf der Außenfläche der umfangswand der Innenschraubkappe 21 ausgebildeten Mitnehmerrippen 27 zusammenwirken. Nur bei Drehen in Uhrzeigersinn entsprechend dem Pfeil 36 in Figur 2 greifen diese Mitnehmerrippen 2 7 und 35 ineinander, um ein zum Festschrauben der Schraubkappe auf dem Flaschenhals 11 ausreichendes Drehmoment von der Außenkappe 31 auf die Innenschraubkappe 21 zu übertragen. Bei Drehen der Außenkappe 31 entgegen dem Uhrzeigersinn, d.h. im Sinne des Abschraubens der Schraubkappe vom Flaschenhals gleiten die flachen Flanken der Rastrippen 2 7 und 35 übereinander hinweg. Dieses gegenseitige Gleiten wird dadurch erleichtert, daß die Umfangswand der Außenkappe 31 im Bereich der Rastrippen 35 als dünnes, nachgiebiges Federelement 37 ausgebildet ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß beim Verdrehen der Außenkappe entgegen dem Uhrzeigersinn (entsprechend Pfeil 38) keine ausreichenden Drehmomente auf die Innenschraubkappe 21 übertragen werden können, um die auf das Außengewinde 12 des Flaschenhalses 11 aufgeschraubte Kappe lösen oder gar die Verbindungsstege 49 des Originalitätssicherungsringes 47 abreißen zu können.
130021/0788
- to-
Leerseite

Claims (15)

3041230 PATENTANWALT DIPL.-PHYS. HEINRICH SEIDS 62 Wiesbaden · Bierstadter Höhe 15 · Portfach 12068 · Telefon (0 6121) 56 53 82 Postscheck Frankfurt/Main 181008-602 · Bank Deutsche Bank 395 63 72 · Nass. Sparkasse 108 00 30 65 Wiesbaden, den 30. Oktober 1980 St 205 S/ha Stella KG Werner Deussen Sudetenstraße 4 6228 Eltville Behälterverschluß mit Kindersicherung und Or iginalitätssicherung Priorität: Großbritannien Patentanmeldung 79.39906 vom 19. November 19 79 Patentansprüche
1)]Behälter-Verschluß mit einer aus einer Außenkappe und einer Innenkappe bestehenden Drehverschlußkappe, beispielsweise Schraubkappe, bei der die Drehverschlußteile, beispielsweise ein Innengewinde aufweisende Innenkappe drehbar und gegen Federwirkung begrenzt eindrückbar in der Außenkappe gelagert und gegen Herausnehmen aus der Außenkappe gesichert ist, wobei die Außenkappe und die Innenkappe Dreh-Kupplungsteile aufweisen, die dazu eingerichtet sind, nur dann Drehmomente von der Außenkappe auf die Innenkappe zu übertragen, wenn die Innenkappe axial in die Außenkappe eingedrückt ist, dadurch gekenn-
130021/0788
30A1230
Dipl.-Phys. Heiniich Seids · Patentanwalt ■ Bierstadter Höhe 15 Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · S? (06121) 56 2022
zeichnet, daß
a) die Innenkappe (21) an ihrem offenen Endbereich einen sich um den Öffnungsumfang erstreckenden Führungsring (41) aufweist, der um größere Breite als die maximal mögliche Eindrücktiefe der Innenkappe (21) in die Außenkappe (31) aus dem Öffnungsrand (46) der Außenkappe axial vorsteht und
b) am freien Umfangsrand des Führungsringes (41) ein über einen Umfangsbund (13) des Behälters (11) greifender Originalitäts-Sicherurigsring (47) über eine abreißbare Verbindung (49) mit dem Führungsring (41) verbunden ist.
2) Behälterverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eiiie in Schließ-Drehrichtung greifenden und in Öffnungs-Drehrichtung überspringenden Ratschenverbindung (27, 35) zwischen der Außenkappe (31) und der Innenkappe (21) vorgesehen und die abreißbare Verbindung (49) zum Aufnehmen größerer Drehmomente ausgebildet ist, als sie beim Überspringen der Ratschenverbindung (2 7, 35) erzeugbar ist.
3) Behälterverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Originalitäts-Sicherungsring (47) eine radial nach außen vorspringende Schulter am freien Rand des Führungsringes (41) bildet und im Bereich dieser
130021/0788
Dipl.-Phys. Heinrich Seids . Patentanwalt ■ Bierstadfer Höhe IS · Postfach 5105 - 6200 Wiesbaden 1 - S? (0 6121) 56 20
Schulter abreißbare Stege (49) als Verbindung zwischen dem Führungsring (41) und dem Originalitäts-Sicherungsring (47) gebildet sind.
4) Behälterverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsring (41) am Übergang zur eigentlichen Umfangswand der Innenkappe (21) einen von einem Rastring (46) an der Innenseite der Außenkappe (31) übergriffenen, radial vorstehenden Rastbund (42) aufweist.
5) Behälterverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastbund (42) nach dem geschlossenen Ende der Innenkappe (21) zu eine abgeschrägte Flanke (44) aufweist.
6) Behälterverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastbund (42) nach dem offenen Ende der Innenkappe (21) zu eine scharfkantig in eine ringförmige Umfangsflache (43) des Rastbundes (42) übergehende, im wesentlichen in einer Normalebene zur Kappenachse liegende Flanke (45) aufweist.
130021 /0788
DipL-Phys. Heinrich Seids . Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 . Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · §P (06121) 562022
-A-
7) Behälterverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastbund (425 eine im wesentlichen zylindrische, ringförmige Umfangsflache (43) aufweist, die an der inneren Umfangsflache der Auenkappe (31) gleitet.
8) Behälterverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastring (46) an der Innenseite der Außenkappe (31) mit im wesentlichen dreieckförmigem Profil zur Bildung linsenförmiger Berührung mit der Oberfläche des Führungsringes (41) ausgebildet ist.
9) BehälterverSchluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastring (46) und der Rastbund (42) ringsum geschlossen ausgebildet sind.
10) Behälterverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastring (46) an der Innenseite des Öffnungsrandes der Außenkappe (31) ausgebildet ist.
11) Behälterverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis IO, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Außenkappe (31) und der Innenkappe (21) eine in Schließrichtung des Verschlußes wirksame und in Öffnungssinn des Verschlußes
"20 freilaufende, zusätzliche Mitnehmeverbindung vorgesehen ist, die vom Eindrücken der Innenkappe (21) in die Außenkappe (31) unabhängig ist.
130021/0788
DipL-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt. Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 - & (0 6121) 56 2022
12) Behälterverschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmeverbindung ratschenartig ausgebildet ist.
13) Behälterverschluß nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenfläche der Umfangswand der Innenkappe (21) mindestens eine sich im wesentlichen axial erstreckende, radial nach außen vorstehende Mitnehmerrippe (27) und auf der Innenfläche der Umfangswand der Außenkappe (31) eine sich im wesentlichen axial erstreckende, radial nach innen vorstehende Mitnehmerrippe (35) vorgesehen sind, wobei diese Mitnehmerrippen (27, 35) an ihren sich in Schließ-Drehrichtung gegenüberstehenden Seite mit im wesentlichen radialen oder hakenartigen Mitnehmerflanken und an ihren sich in Öffnungs-Drehrichtung gegenüberstehenden Seiten mit flachen Gleitflanken ausgebildet sind.
14) Behälterverschluß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangswand mindestens einer der Kappen (21, 31) im Bereich (3 7) jeder Mitnehmerrippe (27 bzw. 35) federnd, vorzugsweise mit verringerter Wandstärke ausgebildet ist.
130021/0788
DE19803041230 1979-11-19 1980-11-03 Behaelterverschluss mit kindersicherung und originalitaetssicherung Ceased DE3041230A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7939906A GB2066792B (en) 1979-11-19 1979-11-19 Container closure with childproof lock and original package seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3041230A1 true DE3041230A1 (de) 1981-05-21

Family

ID=10509287

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8029144U Expired DE8029144U1 (de) 1979-11-19 1980-11-03 Behaelterverschluss mit Kindersicherung und Originalitaetssicherung
DE19803041230 Ceased DE3041230A1 (de) 1979-11-19 1980-11-03 Behaelterverschluss mit kindersicherung und originalitaetssicherung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8029144U Expired DE8029144U1 (de) 1979-11-19 1980-11-03 Behaelterverschluss mit Kindersicherung und Originalitaetssicherung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4330067A (de)
DE (2) DE8029144U1 (de)
GB (1) GB2066792B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0120644A2 (de) * 1983-03-14 1984-10-03 Johnsen & Jorgensen (Plastics) Limited Verschluss
DE3315548A1 (de) * 1983-04-29 1984-12-06 Victor Paris Wassilieff Verschluss, insbesondere kindergesicherter verschluss
DE3336908A1 (de) * 1983-10-11 1985-04-18 Zeller Plastik Koehn, Gräbner & Co, 5583 Zell Originalitaetsverschluss aus kunststoff
FR2553737A1 (fr) * 1983-10-19 1985-04-26 Anchor Hocking Corp Fermeture resistant aux enfants et a indication de spoliation
EP0164154A2 (de) * 1984-05-09 1985-12-11 Technoplast B.V. Sicherheitsverschluss
EP0184795A2 (de) * 1984-12-13 1986-06-18 TAPLAST S.N.C. di Evans SANTAGIULIANA & C. Kunststoffschraubverschlusskappe mit Garantie- und Kindersicherung
DE3703007A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Bormioli Metalplast Spa Sicherheitskapsel mit verschlusssicherungsstreifen fuer mit haelsen versehene behaelter
EP0296060A2 (de) * 1987-06-16 1988-12-21 Novembal S.A. Sicherheitsschraubverschluss
WO1992021584A2 (en) * 1991-05-29 1992-12-10 Taplast Srl Plastic safety cap
EP0963916A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-15 Invat S.r.l. Durch das Anbringen einer unabhängigen Sicherheitskappe über eine normale Kappe gewonnene Sicherheitsmuffe

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8119446U1 (de) * 1981-07-03 1981-11-05 Alcoa Deutschland Gmbh Verpackungswerke, 6520 Worms Bausatz fuer einen Kappenverschluss
US4371088A (en) * 1981-09-10 1983-02-01 Sunbeam Plastics Corporation Tamper indicating child resistant closure
US4474301A (en) * 1983-03-14 1984-10-02 Johnsen & Jorgensen (Plastics) Ltd. Tamper-resistant and childproof closure
GB2141697B (en) * 1983-06-20 1986-10-08 Robinson White Plastics Limite Tamper evident closures
GB2142612B (en) * 1983-07-01 1987-06-10 Puresevic Peter J A child proof and tamper indicating closure
US4454955A (en) * 1983-07-11 1984-06-19 Owens-Illinois, Inc. Child resistant package
GB2155447B (en) * 1984-03-06 1988-10-12 Spectrum Engineering Limited A closure device for a container having a cylindrical opening
US4635806A (en) * 1984-07-06 1987-01-13 Williamson Vere A Safety cap
DE3439442A1 (de) * 1984-10-27 1986-04-30 Helga-Margot 7156 Wüstenrot Herrmann Verpackungsbehaelter
US4598833A (en) * 1985-08-29 1986-07-08 Kerr Glass Manufacturing Corporation Tamper-evident child-resistant closure
IT1221304B (it) * 1988-01-11 1990-06-27 Taplst S N C Tappo di sicurezza
SE468206B (sv) * 1989-10-04 1992-11-23 Cerbo Ab Skruvlocksfoerslutning, innefattande ett invaendigt gaengat skruvlock och ett separat, utvaendigtgaengat lockfaeste
US5104008A (en) * 1990-12-03 1992-04-14 Northern Engineering And Plastics Corp. Resealable bottle cap with push-pull closure
US5685443A (en) * 1995-03-06 1997-11-11 White Cap, Inc. Composite closure and method of making same
US6073809A (en) * 1996-02-15 2000-06-13 International Plastics And Equipment Corporation Snap-on tamper evident closure with push-pull pour spout
US5862953A (en) * 1996-04-16 1999-01-26 International Plastics And Equipment Corporation Tamper evident push-pull closure with pour spout
US5699924A (en) * 1996-04-26 1997-12-23 Portola Packaging, Inc. Attachment of tamper-evidencing band to closure skirt
JP3024089B2 (ja) * 1997-09-09 2000-03-21 株式会社ファンケル 容器の密閉式キャップ構造
MXPA00004145A (es) * 1997-10-30 2003-08-01 Internat Plastics And Equipmen Tapa de fijacion a presion y desatornillado.
IT1304829B1 (it) * 1998-11-19 2001-04-05 Lameplast Srl Flacone con tappo di sicurezza, particolarmente per prodottifarmaceutici.
US6382444B1 (en) * 1999-03-17 2002-05-07 Sentinel Packaging Systems, Inc. Tamper-evident plastic closure system with snap-on band
US6095354A (en) * 1999-03-30 2000-08-01 Kerr Group, Inc. Child resistant closure and container
US6206216B1 (en) 1999-07-26 2001-03-27 Top Seal Corporation Child-resistant cap
KR100757795B1 (ko) * 2006-06-21 2007-09-11 채동석 마개 및 이 마개가 구비된 용기
FR2911329B1 (fr) * 2007-01-12 2009-04-17 Rexam Pharma Soc Par Actions S Ensemble de conditionnement et de distribution d'un liquide medical
US7918360B2 (en) * 2008-03-07 2011-04-05 Silgan Plastics Corporation Container with overcap
GB2492586A (en) * 2011-07-07 2013-01-09 Alan Christie Double Tamper Evident Seal
US9580213B2 (en) 2014-12-15 2017-02-28 Johnson & Johnson Consumer Inc. Child resistant closure for a container
GB201511426D0 (en) * 2015-06-30 2015-08-12 Dubois Ltd Container
ITUA20162141A1 (it) * 2016-03-31 2017-10-01 Bormioli Pharma Spa Capsula di chiusura
US10759554B2 (en) * 2017-02-02 2020-09-01 Rai Strategic Holdings, Inc. Dispenser unit for aerosol precursor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3776407A (en) * 1972-02-04 1973-12-04 Kerr Glass Mfg Corp Closure
DE2216343B2 (de) * 1972-04-05 1975-05-15 Hermann 7071 Lindach Grau SicherheitsschraubverschluB
FR2314873A1 (fr) * 1975-06-20 1977-01-14 Captocap Ltd Dispositif de bouchage inviolable, avec mecanisme de securite
US4165813A (en) * 1978-05-01 1979-08-28 Societe Nouvelle De Bouchons Plastique Security closure device for bottles
US4286633A (en) * 1979-09-12 1981-09-01 Kerr Glass Manufacturing Corporation Dropper assembly

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0120644A2 (de) * 1983-03-14 1984-10-03 Johnsen & Jorgensen (Plastics) Limited Verschluss
EP0120644A3 (de) * 1983-03-14 1985-10-16 Johnsen & Jorgensen (Plastics) Limited Verschluss
DE3315548A1 (de) * 1983-04-29 1984-12-06 Victor Paris Wassilieff Verschluss, insbesondere kindergesicherter verschluss
DE3336908A1 (de) * 1983-10-11 1985-04-18 Zeller Plastik Koehn, Gräbner & Co, 5583 Zell Originalitaetsverschluss aus kunststoff
FR2553737A1 (fr) * 1983-10-19 1985-04-26 Anchor Hocking Corp Fermeture resistant aux enfants et a indication de spoliation
EP0164154A3 (en) * 1984-05-09 1987-09-09 Technoplast B.V. Safety closure
EP0164154A2 (de) * 1984-05-09 1985-12-11 Technoplast B.V. Sicherheitsverschluss
EP0184795A2 (de) * 1984-12-13 1986-06-18 TAPLAST S.N.C. di Evans SANTAGIULIANA & C. Kunststoffschraubverschlusskappe mit Garantie- und Kindersicherung
EP0184795A3 (en) * 1984-12-13 1987-12-02 Taplast S N C Cap made of plastic having a seal and being child-proof for children safety
DE3703007A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Bormioli Metalplast Spa Sicherheitskapsel mit verschlusssicherungsstreifen fuer mit haelsen versehene behaelter
EP0296060A2 (de) * 1987-06-16 1988-12-21 Novembal S.A. Sicherheitsschraubverschluss
FR2616757A1 (fr) * 1987-06-16 1988-12-23 Novembal Sa Bouchon a vis de protection
EP0296060A3 (en) * 1987-06-16 1989-03-15 Novembal S.A. Threaded closure for prevention of unauthorised opening
WO1992021584A2 (en) * 1991-05-29 1992-12-10 Taplast Srl Plastic safety cap
WO1992021584A3 (en) * 1991-05-29 1993-01-07 Taplast Srl Plastic safety cap
EP0963916A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-15 Invat S.r.l. Durch das Anbringen einer unabhängigen Sicherheitskappe über eine normale Kappe gewonnene Sicherheitsmuffe

Also Published As

Publication number Publication date
US4330067A (en) 1982-05-18
GB2066792A (en) 1981-07-15
DE8029144U1 (de) 1981-03-12
GB2066792B (en) 1983-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041230A1 (de) Behaelterverschluss mit kindersicherung und originalitaetssicherung
DE4314923C2 (de) Verschlußkappe zum Verschließen einer Flasche
DE2600410C2 (de) Behälter mit zugehörigem Sicherheitsverschluß
EP0069168B1 (de) Bausatz für einen Kappenverschluss
DE2442341C2 (de) Verschlußkappe für Behälter
EP0137352A2 (de) Originalitätsverschluss aus Kunststoff
DE2363054A1 (de) Einrichtung zum verschliessen von flaschen und dgl. mittels schraubkapsel und zerreissbaren behaeltern fuer die anfaengliche getrennte aufbewahrung der komponenten des eingepackten erzeugnisses
DE2233318A1 (de) Sperring fuer einen behaelterverschlussdeckel
DE2612766A1 (de) Schraubverschluss mit sperrung
DE2704461C2 (de) Verschlußkappe mit Originalitätssicherung
DE3437066A1 (de) Kindersicherer, beschaedigungskenntlicher verschluss
DE2646688A1 (de) Behaelterverschluss
DE2515565A1 (de) Verschluss fuer behaelter, insbesondere fuer medizinische flaschen
EP0123810A1 (de) Verschluss, insbesondere kindergesicherter Verschluss
EP0026284B1 (de) Sicherheitsschraubverschluss
EP0297160B1 (de) Kindersicherer Schraubverschluss
EP0931001B1 (de) Schraubverschluss mit einem sicherheits- und garantieband
EP1413526B1 (de) Kappenartiger Drehverschluss für Behälter sowie mit einem solchen Drehverschluss versehenen Behälter
DE4318311C2 (de) Sicherheitsschraubverschluß für einen Behälter
DE3233806A1 (de) Verschlusskappe, vorzugsweise mit originalitaetssicherung
DE2755491C2 (de)
DE2334750A1 (de) Flasche mit schraubverschlusskappe
CH570311A5 (en) Screw-top bottle guarantee seal - has locking ring burst at weakened points by dogs on cap when unscrewing
EP0498954B1 (de) Verschlusskappe für Kunststoffverschluss
DE2938093C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection