DE3038182A1 - Verstaerkungsband - Google Patents

Verstaerkungsband

Info

Publication number
DE3038182A1
DE3038182A1 DE19803038182 DE3038182A DE3038182A1 DE 3038182 A1 DE3038182 A1 DE 3038182A1 DE 19803038182 DE19803038182 DE 19803038182 DE 3038182 A DE3038182 A DE 3038182A DE 3038182 A1 DE3038182 A1 DE 3038182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
wires
warp
warp wires
weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803038182
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Moorslede Nijs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bekaert NV SA
Original Assignee
Bekaert NV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bekaert NV SA filed Critical Bekaert NV SA
Publication of DE3038182A1 publication Critical patent/DE3038182A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0604Prismatic or cylindrical reinforcement cages composed of longitudinal bars and open or closed stirrup rods
    • E04C5/0618Closed cages with spiral- or coil-shaped stirrup rod
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • E04C5/04Mats
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/109Metal or metal-coated fiber-containing scrim

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

N. V. BEKAERT S.A. Zwevegem, Belgien
Verstärkungsband
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verstärkungsband aus Drahtgewebe, das besonders zum Abwickeln von einer zylindrischen Trommel (abgewickelte Fläche ist ein gerades Band) und zum Aufwickeln auf eine Kegelstumpfform (abgewickelte Fläche wird ein längs dem Bogen eines Kreises laufendes Band) für Verstärkungszwecke verwendbar ist. Zwischen dem Abwickeln und dem Aufwickeln ändert sich die abgewickelte Oberfläche des Bandes von einem geraden Band zu einem gemäß dem Bogen eines Kreises laufenden Band, und infolgedessen erfährt das Band eine Längsverformung, die sich über die Breite des Bandes hin allmählich ändert.
Solche verformbare Bänder sind zum Verstärken der Betonüberzüge auf Ölrohren bekannt. Gewöhnlich liegt die Breite im Bereich zwischen 15 und 25 cm, und der Querschnitt umfaßt 6 bis 20 Drähte eines Durchmessers im Bereich von 1 bis 3 mm und einer Zugfestigkeit von
2
300 bis 500 N/mm . Die Drähte werden verformt, um dem
130017/07 59
Band eine Dehnbarkeit niedrigen Elastizitätsmoduls, d. h. wo die Kraft je Dehnungslängeneinheit niedrig ist, zu verleihen, damit eine Dehnung mit Kräften erhalten wird, die sich beim Aufwickeln leicht erzielen lassen. Dieser Elastizitätsmodul kann als ausreichend niedrig betrachtet werden, wenn sich eine wesentliche Dehnung des Bandes mit einer Kraft
erreichen läßt, die 160 N/mm der gesamten Drahtquerschnittsfläche nicht überschreitet, wenn das Band quer geschnitten wird. Daher ist ein herkömmlicher gesickter Draht allgemein nicht geeignet, und es werden weniger Krümmungen, jedoch von größerer Amplitude als beim herkömmlichen gesickten Draht verwendet. Allgemein sind die Krümmungen in einem Draht auf einen Durchschnitt von nicht mehr als 10 je mm Drahtlänge beschränkt.
Nicht alle Arten von Bändern sind gleich leicht herzustellen oder anzuwenden, von gleicher Güte oder gleich aufwendig für eine gleiche Verstärkungseignung. Eine Art von Drahtgewebe hat bei der Verwendung eine gute Dehnbarkeit, wird jedoch nur auf langsamen und komplizierten Maschinen gefertigt, während die andere Art eine geringere Dehnbarkeit aufweist, sich jedoch billiger und auf weniger komplizierten Maschinen herstellen läßt, jedoch Fertigungsfehler aufweist usw.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,eine neue Art von Verstärkungsband zu entwickeln, das mit einfachen Anlagen billig herstellbar, von guter Qualität, leicht
130017/0759
zu verwenden und von guter Verstärkungseigenschaft ist.
Gegenstand der Erfindung, womit diese Aufgabe gelöst wird, ist ein Verstärkungsband aus Drahtgewebe mit einer Mehrzahl von im wesentlichen parallelen, längsverlaufenden Kettdrähten und diese verbindenden Schußdrähten,
mit dem Kennzeichen, daß die Gesamtheit der Kettdrähte eine Mehrzahl von gekrümmten Teilen aufweist, die dem Verstärkungsband eine Längsdehnbarkeit niedrigen Elastizitätsmoduls verleihen,die über die Breite des Verstärkungsbandes hin allmählich ansteigt, und daß die Schußdrähte als Querdrahtteile schräg von einem Kettdraht zum benachbarten verlaufen und mit den Kettdrähten an den Kreuzungspunkten verschweißt sind.
Ausgestaltungenöer Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Geschweißtes Drahtgewebe liefert allgemein den Vorteil, daß für eine gleiche Festigkeit weniger und dickere Drähte verwendet werden können, die nicht wie bei hexagonalen gewebten Bändern miteinander verdrillt werden müssen. Wenn man jedoch geschweißtes Drahtgewebe mit Längskettdrähten verwendet, die über die Breite des Bandes eine allmählich wachsende Dehnbarkeit aufweisen, dann kommen beim Aufwickeln auf die Kegelstumpfoberfläche sämtliche Längsdrähte in gestreckte Lage zwischen den Schweißpunkten, und man verliert nur ein Minimum an Draht. Jedoch wird der Draht verformt und folgt dann einer gebrochenen Bogenlinie, wo die Krümmungen genau, in die Schweißpunkte gelangen. Folglich ist es wichtig,
130-017/07 59
daß die Schweißstellen von guter Qualität sind. Es ist auch wünschenswert, daß diese Schweißstellen mit hoher Geschwindigkeit und einer einfachen Einrichtung herstellbar sind. Dies ist der Fall, wenn die Querdrähte nicht genau senkrecht zu den Längsdrähten verlaufen. Wenn sie schräg verlaufen, was im wesentlichen nicht senkrecht zu den Längsdrähten bedeutet, dann lassen sich die Schweißstellen verläßlich zwischen zwei Schweißwalzen herstellen. Die parallel laufenden Kettdrähte werden mit den daraufgelegten Querdrahtteilen kontinuierlich zwischen zwei Kupferwalzen durchgeführt, deren Breite etwas größer als die Breite des Bandes ist und zwischen denen die Schweißspannung angelegt wird. Da die Querdrähte schräg verlaufen,laufen die verschiedenen Kreuzungspunkte einzeln nacheinander längs der Schweißlinie zwischen den Schweißwalzen durch und die Verschweißungen werden einzeln nacheinander in einem kontinuierlichen Prozeß vorgenommen. Wenn eine Mehrzahl von Verschweißungen gleichzeitig längs der Schweißlinie erfolgen müßte, würde das Problem einer verläßlichen Verteilung des Schweißstroms über die einzelnen Schweißpunkte und verläßlicher Verschweißurien an Punkten, wo genau die Krümmungen beim Einsatz des Bandes auftreten, dieses kontinuierliche Verfahren zwischen den Schweißwalzen unbrauchbar machen.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher erläutert;darin zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des Verstärkungsbandes gemäß der Erfindung;
130017/07B9
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel; und Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel.
In Fig. 1 weist das Band 8 längs verlaufende Drähte bis 8 und zwei Drähte 9 und 10 auf,die sich in der Länge des Bandes in Zickzackform über die Breite der Gruppe von Drähten 1 bis 5 bzw. 4 bis 8 hin erstrecken. Der Schußdraht 9 ist mit den Längsdrähten 1 bis 5 und der Schußdraht 10 mit den Längsdrähten 4 bis 8 an den Kreuzungspunkten verschweißt. Zickzackform bedeutet allgemein, daß der Draht bei einem Verlauf in der Längsrichtung gleichzeitig zwischen einer Seite der überdeckten Breite zur anderen hin-und herläuft. Dies kann Säge zahnformen, wie im Fall der^Drähte 9 und 10, oder Sinuskurven oder andere, gesickte oder nichtgesickte Formen erzeugen.
Jeder der Kettdrähte 2 bis 8 weist gekrümmte Teile in regelmäßigen Abständen und von der gleichen Größe in der Ebene des Bandes auf. Die Krümmungen wachsen vom Draht 2 zum Draht 8, so daß das Band eine Längsdehnbarkeit erhält, die allmählich über die Breite des Bandes von einer Nulldehnbarkeit am Draht 1 zu einer maximalen Dehnbarkeit am Draht 8 wächst. Diese Wirkung kann allgemein erhalten werden, indem man die Krümmungen in der geeigneten Zahl und Amplitude über die Kettdrähte verteilt. Ein Draht muß nicht notwendig Krümmungen haben, wie es beim Draht 1 in diesem BeispieJL der Fall ist, und die Krümmungen selbst können alle von der gleichen Größe sein, jedoch in ihrer Häufigkeit von Draht zu Draht
130017/0759
variieren oder umgekehrt in der Größe variieren, jedoch in der Frequenz unvariabel sein, um eine allmählich wachsende Dehnbarkeit über die Breite zu erhalten. Eine im wesentlichen linear wachsende Dehnbarkeit von Null ab wird jedoch bevorzugt. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Abstand zwischen benachbarten gekrümmten Teilen
75 mm, die Sickung wächst im wesentlichen linear von 0 % am Draht 1 bis zu 12 % am Draht 8, der Abstand zwischen benachbarten Längsdrähten ist 25 mm, die Drahtdicke ist 2 mm, und die Drahtzugfestigkeit ist
ο
etwa 330 N/mm . Festigkeiten im Bereich zwischen
2
500 und 900 N/mm sind bei Bedarf auch möglich, wenn der Kohlenstoffgehalt des Stahls wächst.
Das Ausführungsbeispiel in Fig. 2 ist dem in Fig. 1 ähnlich mit der Ausnahme, daß sämtliche Kettdrähte 1 bis 8 untereinander durch einen einzigen Schußdräht 9 verbunden sind, der im Zickzack über die gesamte" Breite des Bandes verläuft. Der Draht 9 kreuzt die Drähte 2 bis 7 unter einem Wirikel von etwa 60 .
Das Ausführuhgsbeispiel in Fig. 3 kennzeichnet sich dadurch, daß es zwischen jedem Hin- und Her-Teil 12,- 13, 14 der Zickzackform des Schußdrahtes 9 nur einen gekrümmten Teil 11 je Kettdraht, ausgenommen'den Draht 1, gibt, wobei- diese Teile senkrecht zur Längsrichtung des Bandes ausgerichtet sind. Man muff Sorge 'trägen, daß· die Krümmung 15 im Schußdraht 9 wehigstensfvdn gleicher Länge wie der Teil 16 zwischen "den Schweißpunkteh IT"Und 18 ist. Die Teile 15 oder Ϊ9 an den Wendepunkten der ---Ζϊ-ok-··:■-
130017/0759
ο ο ε
zackform im Schußdraht 9 können abgeschnitten werden, doch vorzugsweise behält man digVolle Zickzackform bei, da dies ein Verhaken der Schußdrahtenden an der Trommel vermeidet und das Abwickeln erleichtert, was ein Vorteil dieser zusammenhängenden ununterbrochenen Zickzackform ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel beträgt beispielsweise beim Draht 8 die Durchschnittskrümmung je cm Drahtlänge etwa 2,4 je cm. Im übrigen ist die gesamte Krümmung oU + ρ + ]f (wobei diese Winkel Null v/erden, wenn der
:aht gestreckt wird) etwa 45° + 90° · die Länge von 7 5 mm zwischen A und B.
Draht gestreckt wird) etwa 45° + 90° + 45° = 180° für
Die Bänder nach den Fig. 1 bis 3 werden aus einer Mehrzahl von Wickeln aus Endlosdraht hergestellt. Die Längsdrähte 1 bis 8 werden abgewickelt und zwischen Walzen geführt,die den Drähten die gewünschte Form und Amplitude verleihen. Der oder die Schußdrähte werden ähnlich von Wickeln abgezogen und mit oder ohne Sicken zu der gewünschten Sinuskurven- oder Zickzackform geformt, indem man sie z. B. zwischen an Ringen an den beiden Axialenden einer kontinuierlich rotierenden Trommel angeordneten Zähnen etwa durch kontinuierliches Abführen von der Trommel hin- und herführt. Diese Zickzackform wird dann auf das Band der parallel laufenden Längsdrähte gelegt, und das Ganze wird zwischen rotierende Schweißwalzen eingeführt, die die Drähte gegeneinanderdrücken und die Drähte miteinander an ihren Kreuzungspunkten verschweißen. Andere Herstellverfahren mit anderen Maschinenauslegungen sind möglich, doch ist es klar, daß der Aufbau dieses
130017/07 59
Bandes die Auslegung eines kontinuierlichen Verfahrens einschließlich des Schweißens ermöglicht, das schnell ist, verläßliche Schweißpunkte sichert und mit unaufwendiger Einrichtung, die leicht zu transportieren ist, durchführbar ist. Solche Bänder können somit nahe der Stelle, an der sie zu verwenden sind, gefertigt werden.
Es ist klar, daß andere Bänder als solche in diesen
en spielen angegeben) mit den gleic]
Vorteilen entworfen werden können.
en Beispielen angegeben) mit den gleichen Eigenschaften und
130017/0759
Leerseite
fC ?) Γ !

Claims (4)

Ansprüche
1. Verstärkungsband aus Drahtgewebe mit einer Mehrzahl von im wesentlichen parallelen, längsverlaufenden Kettdrähten und diese verbindenden Schußdrähten,
dadurch
gekennzeichnet,
daß die Gesamtheit der Kettdrähte (1 bis 8) eine Hehrzahl von gekrümmten Teilen (11) aufweist, die dem Verstärkungsband eine Längsdehnbarkeit niedrigen Elastizitätsmoduls ver leih en ,die über die Breite des Verstärkungsbandes hin allmählich ansteigt, und
daß die Schußdrähte (9, 10) als Querdrahtteile schräg von einem Kettdraht zum benachbarten verlaufen und mit den Kettdrähten (1 bis 8) an den Kreuzungspunkten verschweißt sind.
2. Verstärkungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Querdrahtteile, die eine Gruppe benachbarter Kettdrähte (z. B. 1 bis 5; 4 bis 8) verbinden, durch einen einzigen Endlosschußdraht (9; 10) gebildet sind, der sich in der Länge des Verstärkungsbandes in Zickzackform über die Breite der Gruppe benachbarter Kettdrähte hin erstreckt und damit an den Kreuzungspunkten mit den Kettdrähten verschweißt ist.
567-(1569)-TF
130017/07 59
3. Verstärkungsband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gruppe benachbarter Kettdrähte alle Kettdrähte (1 bis 8) umfaßt.
4. Verstarkungsband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen jedem Hin- und Her-Teil (12, 13, 14) der Zickzackform des Schußdrahtes (9) nicht mehr als ein gekrümmter Teil (11) je Kettdraht (2 bis 8) vorhanden ist und diese Teile (11) im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Verstärkungsbandes ausgerichtet sind.
130017/0753
DE19803038182 1979-10-09 1980-10-09 Verstaerkungsband Withdrawn DE3038182A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7935038 1979-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3038182A1 true DE3038182A1 (de) 1981-04-23

Family

ID=10508391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803038182 Withdrawn DE3038182A1 (de) 1979-10-09 1980-10-09 Verstaerkungsband

Country Status (24)

Country Link
US (1) US4369941A (de)
JP (1) JPS5673761A (de)
KR (1) KR840002093B1 (de)
AR (1) AR222102A1 (de)
AU (1) AU539170B2 (de)
BE (1) BE885553A (de)
BR (1) BR8006491A (de)
CA (1) CA1145652A (de)
DE (1) DE3038182A1 (de)
DK (1) DK425580A (de)
ES (1) ES253400Y (de)
FR (1) FR2467346A1 (de)
GR (1) GR69700B (de)
IE (1) IE50133B1 (de)
IN (1) IN155026B (de)
IT (1) IT8049830A0 (de)
LU (1) LU82790A1 (de)
NL (1) NL8005570A (de)
NO (1) NO802962L (de)
NZ (1) NZ195165A (de)
OA (1) OA07386A (de)
PT (1) PT71870B (de)
TR (1) TR20778A (de)
ZA (1) ZA805881B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5996208A (en) * 1991-04-10 1999-12-07 N.V. Bekaert S.A. Method of improving the adhesion of a coating such as concrete to a metal strip which is helically wound around a pipe
DE9311731U1 (de) * 1993-08-06 1993-10-14 Hoechst Ag, 65929 Frankfurt Spritzgußformteil aus Thermoplastwerkstoff
NL1011151C2 (nl) * 1999-01-27 2000-07-31 Bekaert Sa Nv Matstapeling voor toepassing in bouwdelen uit beton; mat als onderdeel daarvan en bouwdeel uit beton voorzien van een matstapeling.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR373506A (fr) * 1906-03-19 1907-05-17 Edmond Bernard Gibert Système de grillages métalliques et leur procédé de fabrication
US2125583A (en) * 1934-08-03 1938-08-02 Reed William Edgar Wire fabric
GB725826A (en) 1953-02-19 1955-03-09 Leonard Goodwyn Wills Improvements in or relating to pre-stressed concrete structures having curved or cylindrical walls
FR1408410A (fr) * 1963-07-24 1965-08-13 Intercontinentale Technik Ges Nouvelle conception d'armatures porteuses flexibles et procédé pour la fabrication de celles-ci
US3838837A (en) * 1973-02-08 1974-10-01 New York Wire Mills Corp Method and fabric for pipe reinforcement
DE2315519C2 (de) * 1973-03-28 1974-10-24 Rehm, Gallus, Prof. Dr.-Ing., 8000 Muenchen Betonstahlmatte mit Längsstäben bzw. -drahten hoher Streckgrenze und guter Verbundeigenschaften
CY982A (en) * 1974-09-27 1979-03-23 Bekaert Sa Nv Method of making a reinforcing strip
GB1494515A (en) 1974-09-27 1977-12-07 Bekaert Sa Nv Method of making a reinforcing strip
US4079500A (en) * 1975-11-20 1978-03-21 Wilbur E. Tolliver Method of making reinforced concrete pipe
BE861335A (nl) * 1977-11-30 1978-05-30 Bekaert Sa Nv Staalkoordweefsel ter versterking van rubber en aldus versterkte voorwerpen

Also Published As

Publication number Publication date
ZA805881B (en) 1981-09-30
PT71870B (en) 1981-10-15
NZ195165A (en) 1984-05-31
IE802084L (en) 1981-04-09
CA1145652A (en) 1983-05-03
TR20778A (tr) 1982-07-01
IT8049830A0 (it) 1980-10-07
FR2467346B1 (de) 1982-11-26
LU82790A1 (fr) 1981-04-17
ES253400Y (es) 1981-06-01
PT71870A (en) 1980-11-01
IE50133B1 (en) 1986-02-19
US4369941A (en) 1983-01-25
GR69700B (de) 1982-07-08
JPS5673761A (en) 1981-06-18
BR8006491A (pt) 1981-04-14
KR830003632A (ko) 1983-06-21
ES253400U (es) 1980-12-16
FR2467346A1 (fr) 1981-04-17
NO802962L (no) 1981-04-10
OA07386A (fr) 1984-08-31
AU539170B2 (en) 1984-09-13
AU6306080A (en) 1981-04-16
KR840002093B1 (ko) 1984-11-14
IN155026B (de) 1984-12-22
BE885553A (fr) 1981-04-07
AR222102A1 (es) 1981-04-15
DK425580A (da) 1981-04-10
NL8005570A (nl) 1981-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3780788T2 (de) Bandfoerderer.
DE1465589C3 (de) Elektrischer Stromleiter
DE3141013C2 (de) Vorrichtung zum Bewickeln einer langgestreckten Wickelform
DE3405252C2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers
DE2214553A1 (de) Autoreifen
DE68919540T2 (de) Geschweisstes Drahtgitter mit verformten Streckdrähten und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1781458B1 (de) Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang und Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels
DE2558500A1 (de) Falschdrahtvorrichtung
DE2813178C2 (de) Polsterungsträger für eine Sitzgelegenheit, insbesondere für einen Fahrzeugsitz
DE3304459A1 (de) Doppelspirale, verfahren zu deren herstellung, verwendung der doppelspirale zur herstellung eines siebbandes und aus diesen doppelspiralen hergestelltes spiralband
DE2114006C3 (de) Verstärkungseinlage für Bänder oder Riemen, insbesondere Förderbänder
DE2603325C2 (de) Luftreifen
DE2717085C2 (de)
CH644900A5 (de) Zum verbinden mit den deckelstaeben einer karde bestimmter kratzenbeschlag.
DE3038182A1 (de) Verstaerkungsband
DE1535788C3 (de) Florgewebe zum Herstellen von Haarwickelrollen
EP0917949A2 (de) Maschine zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten Wellpappebahn
DE2024648B2 (de) Faltapparat mit Transportwalzen für Materialbahnen
AT411279B (de) Bewehrungsmatte für stahlbeton
EP0251029B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines flachen Spulenbandes
CH658266A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenfassen von wickeln zu einer bandfoermigen wickelstruktur.
DE3014294C2 (de) Stacheldraht
DE2338263C2 (de) Vorrichtung für das Aneinanderfügen von Riemen oder Bändern
DE1535628B1 (de) Rundwebmaschine
DE9113602U1 (de) Drahtlitze für ein Schmuckstück

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee