DE2813178C2 - Polsterungsträger für eine Sitzgelegenheit, insbesondere für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Polsterungsträger für eine Sitzgelegenheit, insbesondere für einen Fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE2813178C2
DE2813178C2 DE2813178A DE2813178A DE2813178C2 DE 2813178 C2 DE2813178 C2 DE 2813178C2 DE 2813178 A DE2813178 A DE 2813178A DE 2813178 A DE2813178 A DE 2813178A DE 2813178 C2 DE2813178 C2 DE 2813178C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strands
spring steel
steel wires
seat
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2813178A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813178A1 (de
Inventor
David Thomas Garmartheshire Wales Griffiths
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L&P Swiss Holding GmbH
Original Assignee
Youngflex AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Youngflex AG filed Critical Youngflex AG
Publication of DE2813178A1 publication Critical patent/DE2813178A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813178C2 publication Critical patent/DE2813178C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type
    • A47C7/32Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type with tensioned cords, e.g. of elastic type, in a flat plane

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Polsterungsträger gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 2.
Bei einem bekannten Polsterungsträger der vorliegenden Art (US-PS 36 39 002), mit deren Hilfe Sitze mit einem im wesentlichen flachen Mittelteil und angewinkelten Seitenteilen hergestellt werden können, sind die Federstahldrähte spiralförmig um die Stränge gewunden und dann mit ihren äußeren Enden an den Seitensträngen befestigt. Bei diesen bekannten Polsterungsträgern besteht jedoch die Gefahr, daß sich die Federstahldrähte abwickeln, wenn die Aufhängung des Polsterträgers an einer Rahmenkonstruktion mittels Zugfedern erfolgt, da dann von den Zugfedern quer zu den Seitensträngen Spannkräfte ausgeübt werden.
Es ist ferner bereits ein Polsterungsträger bekannt
55
60
65 (US-PS 12 47 720), bei dem eine große Anzahl von senkrecht zueinander verlaufenden Federstahldrahtabschnitten mit ihren Enden durch verhältnismäßig komplizierte Knoten verbunden werden, wobei in jedem Knotenbereich eine Gelenkverbindung entsteht Dabei sind im Verlauf eines Federstahldrahtes keine Knoten vorhanden, sondern lediglich an den Federstahldrahicnden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, Polsterungsiräger zu schaffen, bei denen bei einfachem Aufbau ein Abwikkeln der Federstahldrähte von den Strängen und den Seitensträngen vermieden wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden Polsterungsträger gemäß der Oberbegriffe der Patentansprüche 1 und 2 durch die Merkmale der Kennzeichen dieser Ansprüche ausgestaltet
Bei den erfindungsgemäßen Polsterungsträgern sind die Federstahldrähte in besonderer Weise um die Stränge geschlungen, so daß sie sich in der Nähe dieser Stränge überkreuzen, was zu einer Selbstklemmung führ!, durch die ein Verlagern der Stränge bezüglich der Federstahldrähte sowie ein Lösen der Federstahldrähte insbesondere unter Zugspannungen nach außen verhindert wird.
Es ist zwar bereits bekannt (US-PS 39 82 737), Federstahldrähte in einem Polsterungsträger überkreuzend zu führen. Die übrige Anordnung dieses Polstcrungsträgers unterscheidet sich aber wesentlich von der erfindungsgemäßen Ausbildung. Im Hinblick auf diesen Stand der Technik wird jedoch für das Überkrcu/.cn der Federstahldrähte nur Schutz im Zusammenhang mit den übrigen Merkmalen der Ansprüche beansprucht.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Polsternngsträgers für die Rückenlehne eines Auiositzes;
F i g. 2 eine Seitenansicht des Polsterungsträgers aus Fig.l;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Polsterungsträgcr aus Fig.l;
F i g. 4 eine vergrößerte Teilansieht aus F i g. 3;
F i g. 5 eine vergrößerte Teilansicht aus F i g. I;
F i g. 6 eine vergrößerte Teilansicht aus F i g. 2;
F i g. 7 in einer Teilansicht ähnlieh F i g. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel und
Fig. 8 bis 13 in Ansichten ähnlich den Fig. I bis6 ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Die Fig. 1 bis 7 zeigen einen Polsterungsträger mil zwei in Längsrichtung verlaufenden Strängen 1, mit einer Anzahl von quer verlaufenden Federstahldrähten 2, mit zwei Seitensträngen 3 und mit einem ebenfalls in Längsrichtung verlaufenden Mittelstrang 4. Die mit Papier umwickelten oder mit Kunststoff überzogenen Stränge 1 sind wesentlich stärker als die FedcrsUihldrähte 2, die vorzugsweise aus gehärtetem Federstahl, beispielsweise Klaviersaiten, bestehen. Die Seitenstränge 3 entsprechen den Strängen 1, während der Mitlclstrang 4 entweder aus verdrehtem Papier oder extrudiertem Kunststoff besteht und von den Fedcrstahldrähten 2 durchdrungen wird. Die Federstahldrähte 2 umschlingen das Papier oder die Kunststoffiimhüllung der Stränge 1 und 3 in festem Griff, so daß (lurch die zwischen den Federstahldrähtcn 2 und den Strängen I und 3 herrschende Reibung der Abstand der Federsiahldrähte 2 beibehalten wird. Zur weiteren Aufrechlcrhiiltung des Abstandes der Federstahldrähte 2 dient außerdem der von den Federstahldrähtcn 2 durchdrungene Mittelstrang 4.
Anhand der Fig.4 bis 6 erkennt man deutlich, daß jeder Federstahldraht 2 in einem Winkel von mehr als 210° im Bereich 2a um den jeweiligen Strang 1 geschlungen und vor der Weiterführung zum Seitenstrang 3 mit einem U-förmigen Zwischenbereich 26 um 180° gebogen ist. Der Zwischenbereich 2b v/eist einen Abstand /um Mittelteil des Federstahldrahts 2 auf, um eine Verbiegung des zum Mittelteil abgewinkelten Außenendes zu gestalten.
Der Polsterungsträger ist in einem üblichen Sitzrah- to men. beispielsweise durch zwischen den Strängen t und entsprechenden Halteelementen des Sitzrahmens gespannte Zugfedern aufhängbar. Der Sitzrahmen und die Zugfedern sind nicht dargestellt. Man erkennt, daß durch das dargestellte Verankern der Federstahldrähte 2 jede Abwicklungstendenz des Bereichs 2a der Federstahldrähte 2 durch den im Mittelteil der Federstahldrähte 2 selbstklemmenden Zwischenbereich 26 verhindert wird, wenn nach außen gerichtete Zugkräfte in Richtung des Pfeils X auf die Stränge 1 wirken. Die Fcderslahldrähte 2 können daher verhältnismäßig leicht ausgebildet sein.
Bei dem anhand der Fig. 8 bis 13 dargestellten Ausführungsbeispiel sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszcichen wie in den Fig. 1 bis 7 versehen. Die Art der Befestigung der Federstahldrähte 2 an den Strängen 1 unterscheidet sich jedoch von dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel. Man erkennt am deutlichsten anhand der F i g. 11 bis 13, daß die Federstahldrähte 2 über die Vorderseite des jeweiligen Stranges 1 verlaufen uid diesen mit einem Bereich 2a in einem Winkel von mehr als 210" umgeben. Anschließend sind die Federstahldrähte 2 zur Überkreuzung in ihrem Zwischenbereich 2b in einem etwas größeren Winkel als 90° abgewinkelt, wobei der Zwischenbereich 2b im wesentlichen parallel zum Strang ! verläuft und nach einer geringen Distanz wiederum um 90° abgewinkelt ist, so daß das zwischen dem Strang 1 und dem Seitenstrang 3 verlaufende Au-Uenende einen spitzen Winkel mit dem Mittelteil des Federstahldrahts 2 einschließt.
Man erkennt, daß der Zwischenbereich 2b, wie beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 bis 7, ein Selbstklemmcn des Fcdcrstahldrahts 2 bewirkt und damit ein Abwickeln des Bereichs 2a vom Strang 1 verhindert, wenn auf diesen eine nach außen gerichtete Zugkraft einwirkt.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen
50
55
60

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Polsterungsträger für eine Sitzgelegenheit, insbesondere für einen Fahrzeugsitz, mit zwei im Abstand zueinander in Längsrichtung verlaufenden Strängen sowie mit einer Anzahl von quer über die Stränge verlaufenden und um diese geschlungenen, im Abstand zueinander angeordneten Federstahldrähten, die die Stränge vom Mittelteil kommend in einem Winkel-Bereich von mindestens 210° umschlingen und anschließend unter Bildung eines stumpfen Winkels zwischen Mittelteil und ihren Außenenden weitergeführt und um je einen weiteren ebenfalls in Längsrichtung verlaufenden Seitenstrang befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei die Stränge (1) von der Rückseite umschließenden Federstahldrähten (2) jeder dieser Federstahldrähte (2) zur Verhinderung seines Abwikkelns von den Strängen (1) bei nach außen gerichteter, auf diese Stränge (1) v. kender Belastung im Anschluß an den jeweiligen Winkel-Bereich von 210° vor den Strängen (1) sich selbst mit einem Zwischenbereich (2b) in einem Winkel von 180° überkreuzt, bevor er in den stumpfen Winkel zwischen Außenende und Mittelteil übergeht.
2. Polsterungsträger für eine Sitzgelegenheit, insbesondere für einen Fahrzeugsitz, mit zwei im Abstand zueinander in Längsrichtung verlaufenden Strängen sowie mit einer Anzahl von quer über die Stränge verlaufenden und um diese geschlungenen, im Abstand zueinander angeordneten Federstahldrähten, die die Stränge vom Mittelteil kommend in einem Winkel-Bereich von mindestens 210° umschlingen und anschließend unter Bildung eines stumpfen Winkels zwischen Mittelteil und ihren Außenenden weitergeführt und um je einen weiteren, ebenfalls in Längsrichtung verlaufenden Seitenstrang befestigt sind, wobei die Stränge von den Federstahldrähten von der Vorderseite umschlungen werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Federstahldraht (2) zur Verhinderung seines Abwickeins von den Strängen (1) bei nach außen gerichteter, auf diese Stränge (1) wirkender Belastung im Anschluß an den jeweiligen Winkel-Bereich von 210° vor den Strängen (1) sich selbst mit einem Zwischenbereich (2b) in einem Winkel von mindestens 90° überkreuzt, bevor er in den stumpfen Winkel zwischen Außenende und Mittelteil übergeht.
50
DE2813178A 1977-04-04 1978-03-25 Polsterungsträger für eine Sitzgelegenheit, insbesondere für einen Fahrzeugsitz Expired DE2813178C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB14192/77A GB1584270A (en) 1977-04-04 1977-04-04 Seats
GB3034377 1977-07-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2813178A1 DE2813178A1 (de) 1978-10-05
DE2813178C2 true DE2813178C2 (de) 1986-03-06

Family

ID=26250382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2813178A Expired DE2813178C2 (de) 1977-04-04 1978-03-25 Polsterungsträger für eine Sitzgelegenheit, insbesondere für einen Fahrzeugsitz

Country Status (22)

Country Link
US (1) US4171125A (de)
JP (1) JPS5434963A (de)
AR (1) AR215166A1 (de)
AT (1) AT373215B (de)
AU (1) AU513531B2 (de)
BE (1) BE865615A (de)
BR (1) BR7802048A (de)
CA (1) CA1076719A (de)
DE (1) DE2813178C2 (de)
ES (1) ES244774Y (de)
FR (1) FR2386287A1 (de)
GB (1) GB1584270A (de)
IE (1) IE46589B1 (de)
IN (1) IN148086B (de)
IT (1) IT7848680A0 (de)
MX (1) MX146236A (de)
NL (1) NL181167C (de)
NZ (1) NZ186857A (de)
PT (1) PT67864B (de)
SE (1) SE426546B (de)
YU (1) YU40827B (de)
ZA (1) ZA781402B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5627053U (de) * 1979-08-08 1981-03-13
US4325542A (en) * 1980-08-01 1982-04-20 Gulf & Western Manufacturing Company Seat construction
JPS58195137A (ja) * 1982-05-08 1983-11-14 Kubota Ltd 汚泥濃度測定方法
JPS60189403U (ja) * 1984-05-29 1985-12-16 日本エア−シユ−タ−株式会社 自走台車等の走行輪における接触部
JPS61247419A (ja) * 1985-04-26 1986-11-04 アイシン精機株式会社 自動車用シ−トバツクスプリング
EP0224974A3 (de) * 1985-11-25 1988-01-20 Wickes Manufacturing Company Sitzkonstruktion
GB2192333B (en) * 1986-06-20 1989-12-13 Youngflex Sa Improvements in seats
US5553919A (en) * 1994-10-11 1996-09-10 Excellence Lumbar Corporation Scissor jack lumbar support
GB2308809B (en) * 1996-01-05 1998-07-08 Youngflex Sa Improvements in and relating to support structures for incorporation in a seat frame
EP1634517A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-15 Pullmaflex Benelux N.V. Tragstruktur für einen Sitz sowie entsprechende Sitzaufhängungsanordnung
EP1872692A1 (de) * 2006-06-26 2008-01-02 Latexco NV Schaumstoffschichten mit Federn auf Gummibasis
WO2012064924A1 (en) * 2010-11-10 2012-05-18 Weber Aircraft Llc Passenger seat with wire-frame support
DE102012009543A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Johnson Controls Gmbh Sitzfedermatte für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
WO2014196630A1 (ja) * 2013-06-06 2014-12-11 株式会社イトーキ 椅子

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1247720A (en) * 1914-12-09 1917-11-27 Henry Richardson Wire fabric.
US3639002A (en) * 1970-04-06 1972-02-01 Gulf & Western Metals Forming Seat construction
US3880467A (en) * 1971-09-16 1975-04-29 Gulf & Western Metals Forming Seat construction
US3797886A (en) * 1972-08-01 1974-03-19 Youngflex Sa Seat frames
GB1460147A (en) * 1973-02-16 1976-12-31 Yougflex Sa Seats
US3982737A (en) * 1975-04-09 1976-09-28 Flex-O-Lators, Inc. Spring assembly for upholstered seats

Also Published As

Publication number Publication date
NL181167C (nl) 1987-07-01
IE780565L (en) 1978-10-04
AT373215B (de) 1983-12-27
JPS5611445B2 (de) 1981-03-14
DE2813178A1 (de) 1978-10-05
US4171125A (en) 1979-10-16
PT67864A (en) 1978-05-01
SE7803708L (sv) 1978-10-05
YU78578A (en) 1982-06-30
MX146236A (es) 1982-06-01
FR2386287B1 (de) 1983-07-01
BE865615A (nl) 1978-07-31
JPS5434963A (en) 1979-03-14
FR2386287A1 (fr) 1978-11-03
IT7848680A0 (it) 1978-03-30
AU513531B2 (en) 1980-12-04
GB1584270A (en) 1981-02-11
CA1076719A (en) 1980-04-29
PT67864B (en) 1979-10-10
AU3426178A (en) 1979-09-20
NL181167B (nl) 1987-02-02
ATA196178A (de) 1983-05-15
SE426546B (sv) 1983-01-31
YU40827B (en) 1986-06-30
ES244774Y (es) 1980-08-16
IN148086B (de) 1980-10-18
ZA781402B (en) 1979-03-28
ES244774U (es) 1980-03-01
NZ186857A (en) 1981-12-15
AR215166A1 (es) 1979-09-14
IE46589B1 (en) 1983-07-27
NL7803542A (nl) 1978-10-06
BR7802048A (pt) 1978-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813178C2 (de) Polsterungsträger für eine Sitzgelegenheit, insbesondere für einen Fahrzeugsitz
DE3437240A1 (de) Sitz, insbesondere fahrzeugsitz
DE2155416C3 (de) An einem Pfahl zu befestigende Vorrichtung zum Halten eines oder mehrerer gespannter Drähte
DE1912219C3 (de) Aus schraubenförmig vorgeformten Drähten bestehendes Halteelement zum Befestigen von elektrischen Leitungen auf Isolatoren
DE2114006C3 (de) Verstärkungseinlage für Bänder oder Riemen, insbesondere Förderbänder
EP0389831B1 (de) Vorrichtung zum Binden langgestreckter Gegenstände
CH653293A5 (de) Gleitschutzkette.
DE2622904C2 (de) Luftreifen mit einer Bewehrung, die wenigstens eine umgefaltete Lage aus schräg verlaufenden Metallkabeln enthält
EP0158742B1 (de) Kabelwagen
DE2619123C3 (de) Auf Zug beanspruchte Schraubenfeder
DE2631613A1 (de) Knuepflochbaum, z.b. webmaschinenkettbaum
DE3209351C2 (de)
DE1963959C3 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere für elektrische Freileitungen
DE2851708B2 (de) Verbindungsorgan für ein Lastgehänge
DE3427757A1 (de) Zusatzteil fuer einen umlenkbeschlag fuer sicherheitsgurte
DE2721246C3 (de) Kennzeichnungsplatte für Anschlagseile
DE3111271C2 (de) "Gleitschutzkette"
DE2033979A1 (de) Schäkel
DE2926571A1 (de) Sitzkonstruktionsrahmen
DE2324200B2 (de) Gepaecknetz fuer fahrzeuge
DE1075018B (de) Aus schraubenförmig vor geformten Armierungsstaben bestehende Armierungsteil fur Drahtseile od dgl und Verfahren zum Aufbringen des Ar mierungsteils
DE69823678T2 (de) Federelement
DE3132094C2 (de)
DE3507702A1 (de) Lockenwickler
DE2528686A1 (de) Gurtband fuer sicherheitsgurte

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee