DE3014294C2 - Stacheldraht - Google Patents

Stacheldraht

Info

Publication number
DE3014294C2
DE3014294C2 DE3014294A DE3014294A DE3014294C2 DE 3014294 C2 DE3014294 C2 DE 3014294C2 DE 3014294 A DE3014294 A DE 3014294A DE 3014294 A DE3014294 A DE 3014294A DE 3014294 C2 DE3014294 C2 DE 3014294C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barbed
spike
parts
base
tips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3014294A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3014294A1 (de
Inventor
Friedrich C. 4573 Löningen Graepel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3014294A priority Critical patent/DE3014294C2/de
Priority to ZA00812161A priority patent/ZA812161B/xx
Priority to EP81102481A priority patent/EP0037969B1/de
Priority to DE8181102481T priority patent/DE3161094D1/de
Priority to AT81102481T priority patent/ATE4939T1/de
Priority to IL62572A priority patent/IL62572A/xx
Priority to DK169281A priority patent/DK169281A/da
Priority to JP5573981A priority patent/JPS56159477A/ja
Publication of DE3014294A1 publication Critical patent/DE3014294A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3014294C2 publication Critical patent/DE3014294C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/02Wire fencing, e.g. made of wire mesh
    • E04H17/04Wire fencing, e.g. made of wire mesh characterised by the use of specially adapted wire, e.g. barbed wire, wire mesh, toothed strip or the like; Coupling means therefor
    • E04H17/045Barbed wire or toothed strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F25/00Making barbed wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stacheldraht gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Stacheldraht dieser Art (DE-PS 10 40 940) ist wegen des Bestehens seines Stachelbandes aus unlegiertem Stahlblech preiswert und aufgrund der verhältnismäßig geringen Festigkeit des Stachelbandes mit verhältnismäßig geringem Aufwand herstellbar, jedoch ist seine Sperrwirkung begrenzt und insbesondere bei Einsatz zur Sicherung von Schutzbauten nicht ausreichend, weil die Stachelspitzen wegen des verhältnismäßig weichen Materials des Stachelbandes nicht so lang ausgeführt werden können, wie dies für eine erwünschte höhere Sperrwirkung erforderlich wäre. Denn längere Stachelspitzen können ohne große Mühe verformt und unwirksam gemacht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stacheldraht entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, der ohne nennenswerten zusätzlichen technischen Aufwand eine höhere Sperrwirkung aufweist.
Diese Aufgabe löst die Erfindung durch eine Ausbildung des Stacheldrahtes entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Hinsichtlich weiterer Ausgestaltungen wird auf die Patentansprüche 2 bis 5 verwiesen.
Die Ausbildung gemäß der Erfindung erbringt einen preiswert und einfach herstellbaren Stacheldraht mit langen schlanken, die Sperrwirkung erhöhenden Stachelteilen, deren freie Stachelspitzen ein so hohes Maß an Formstabilität aufweisen, daß Verformungen mit dem Ziel, sie unwirksam zu machen, wesentlich erschwert sind.
Stachelteile in der Grundform von etwa gleichschenkeligen, sehr schlangen Dreiecken, die zur Bildung langer freier Stachelspitzen von einer außenliegenden längsgerichteten Basiskante verhältnismäßig großer Länge und bei sehr kleinen Basiswinkeln von Schenkelkanten begrenzt sind, die lediglich nahe ihrem gedachten innenliegenden Schnittpunkt in einen Anschlußteil zum Stachelband übergehen, sind grundsätzlich zwar bereits bekannt (US-PS 34 63 455), jedoch bedingt die dort vorgesehene Ausbildung der Stacheltei-Ie die Verwendung von hochwertigem, biegesteifem Material wie Federstahl, das die Gestehungskosten wesentlich erhöht und zugleich die Verarbeitung erheblich erschwert. Auch verlangt die Verarbeitung einen wesentlich höheren Maschinenaufwand, da das zur Stabilisierung der Stachelspitzen verwendete biegesteife Material einem Formstanzen und -wölben des Bandteils sowie dessen spiraligen Aufwickeln einen verhältnismäßig hohen Widerstand entgegensetzt.
Mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung näher veranschaulicht. um einzelnen zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen Abschnitt eines Stacheldrahts nach der Erfindung mit verschiedenen Ausgestaltungen der paarig angeordneten Stachelteile, F i g. 2 eine Seitenansicht zu F i g. 1, und
F i g. 3 bis 5 Schnitte nach den Linien III-I1I bis V-V in Fig. 1.
Der Stacheldraht gemäß Fig. 1 besteht aus einem Stachelband, gegebenenfalls gezinktem Stahlblech, das einen längslaufenden Bandteil 1 in Form eines zunächst flachen und dann um einen Federstahldraht 2 herumgebördelten Streifens und mit diesem einstückige, in Abständen, hintereinander angeordnete, vom Bandteil 1 seitlich vorstehende Stachelteile 3,4 bzw. 5,6 bzw. 7, 8 umfaßt.
Die Stachelteile 3, 4, 5, 6, 7 bzw. 8 bestehen unabhängig von ihrer in der Zeichnung dargestellten Endform- und -ausrichtung in der Grundform aus gleichschenkeligen, sehr schlanken Dreiecken, die von
so einer außenliegenden, zunächst längsgerichteten Basislcante 9 verhältnismäßig großer Länge, insbesondere mehr als 5 cm, sowie von Schenkelkanten 10 begrenzt sind. Diese schließen mit den Basiskanten 9 sehr kleine spitze Basiswinkel, insbesondere solche unter 25°, z. B.
10°, ein und gehen lediglich nahe ihrem gedachten innenliegenden Schnittpunkt in einen Anschlußteil 11 über, der lediglich einen kurzen Verbindungssteg bildet Die Basiskanten 9 der Stachelteile 3, 4,5, 6, 7 bzw. 8
schließen mit der Längsmittellinie des Federstahldrahts 2 einen kleinen spitzen Winkel ein, der durch eine geringfügige Verformung der Anschlußteile 11 hervorgerufen sein kann. Die Stachelteile 3, 4, 5, 6, 7 bzw. 8 liegen beidseits des Bandteils I einander unversetzt paarweise gegenüber, können jedoch auch gegeneinander in Längsrichtung auf Lücke versetzt sein.
Die Stachelteile 3,4,5,6,7 bzw. 8 sind sämtlich mit die freien Stachelspitzen versteifenden Sicken 12, 13 bzw. 1,4 versehen, die zugleich auch die Formstabilität der
Stachelteile 3, 4, 5, 6, 7 bzw. 8 insgesamt erhöhen. Bei der Ausgestaltung der Stachelteile 3, 4 weisen diese jeweils zwei Sicken 12 auf, von denen jede entlang einer Schenkelkante 10 verläuft Die Schenkelkante 10 bildet dabei die außenliegende Begrenzungskantc der Sicke 12. Die Stachelteile 5,6 besitzen statt dessen jeweils eine einzige parallel zu und nahe neben ihrer Basiskante 9 verlaufende Sicke 13, während schließlich die Stachelteile 7, 8 derartige Sicken 14 besitzen, die parallel zu und entlang der Basiskante 9 verlaufen. Solche, vor der Endausrichtuiig der Stachelteile 5, 6, 7 bzw. 8 längsverlaufenden Sicken 13,14 können fertigungstechnisch vorteilhaft durch ein kontinuierliches Hindurchführen der Stachelteile durch Rollenpaare gebildet werden, wohingegen die Sicken 12 durch Prägevorgänge mit Hilfe von Prägestempeln zu bilden sind.
Die Stachelspitzen 3' bzw. 4' der Stachelteile 3,4 sind jeweils gemeinsam zu einer Seite ihres Stachelteils hin und dabei von Stachelteil zu Stachelteil gegenläufig aus dem Mittelbereich abgebogen, während die stachelspitzen T bzw. 8' innerhalb ihres zugehörigen Stachelteils 7, 8 abwechselnd zu entgegengesetzten Seiten hin aus dem Mittelbereich ihres Stachelteils abgewinkelt sind. Die Abwinklungsrichtung wechselt dabei von Stachelteil zu Stachelteil innerhalb des gegenüberliegenden Paares. Die Stachelteile 5, 6 haben die einfachste Ausrichtung ohne jegliche Abbiegung.
Zusätzlich dazu oder statt dessen können die Stachelteile auch noch als Ganzes durch Querverdrehen ihrer Anschlußteile im Raum verschränkt werden, wie
ίο dies z.B. die strichpunktierten Linien 5', 6' in Fig.2 verdeutlichen. Der Verschränkungswinkel kann dabei weitgehend beliebig gewählt werden.
Für eine Verlegung zu Verhauen oder Sperren wird der erfindungsgemäße Stacheldraht bekanntermaßen
is schraubenlinienförmig zu einem Bund gewickelt und die Windungen abwechselnd stellenweise miteinander verklammert, um so auch bei auseinandergezogenen Windungen eine Lagefixierung herbeizuführen, das Verlegen zu erleichtern und auch das Wiederzusammenfassen beim Entfernen zu verbessern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Stacheldraht mit einem Stachelband aus unlegiertem Stahlblech und einem längslaufenden Federstahldraht, um den ein längslaufender Bandteil des Stachelbandes teilweise herumgebördelt ist, wobei der Bandteil einstückig angeformte, in Abständen hintereinander angeordnete, seitlich vorstehende Stachelteile mit je zwei Stachelspitzen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stachelteile (3, 4; 5, 6; 7„ 8) die Grundform von etwa gleichschenkligen, sehr schlanken Dreiecken aufweisen, die zur Bildung langer freier Stachelspitzen von einer außenliegenden längsgerichteten Basiskante (9) verhältnismäßig großer Länge und bei sehr kleinen Basiswinkeln von Schenkelkanten (10) begrenzt sind, die lediglich nahe ihrem gedachten, innenliegenden Schnittpunkt in einen Anschlußteil (U) übergehen, und daß die Stachelteile (3,4; 5,6; 7, 8) mit zumindest einer die freien Stachelspitzen versteifenden Sicke (12,13,14) versehen sind.
2. Stacheldraht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stachelteile (5,6; 7,8) jeweils eine einzige parallel zu und nahe neben oder entlang ihrer Basiskante (9) verlaufende Sicke (13; 14) aufweisen.
3. Stacheldraht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stachelteile (3, 4) jeweils zwei Sicken (12) aufweisen, von denen jede entlang einer Schenkelkante (10) verläuft.
4. Stacheldraht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Basiskanten (9) der Stachelteile (3,4; 5,6; 7,8) mit der Längsmittellinie des Federstahldrahts (2) einen kleinen spitzen Winkel einschließen.
5. Stacheldraht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das unlegierte Stahlblech eine Dicke von etwa 0,5 mm aufweist, die Basiskante (9) der Stachel teile eine Länge von zumindest 5 cm besitzt und die Basiswinkel 25° unterschreiten.
DE3014294A 1980-04-15 1980-04-15 Stacheldraht Expired DE3014294C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3014294A DE3014294C2 (de) 1980-04-15 1980-04-15 Stacheldraht
ZA00812161A ZA812161B (en) 1980-04-15 1981-03-31 Barbed strip
DE8181102481T DE3161094D1 (en) 1980-04-15 1981-04-02 Barbed steel strap
AT81102481T ATE4939T1 (de) 1980-04-15 1981-04-02 Stachelband.
EP81102481A EP0037969B1 (de) 1980-04-15 1981-04-02 Stachelband
IL62572A IL62572A (en) 1980-04-15 1981-04-03 Barbed strip
DK169281A DK169281A (da) 1980-04-15 1981-04-14 Pigbaand
JP5573981A JPS56159477A (en) 1980-04-15 1981-04-15 Barbed strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3014294A DE3014294C2 (de) 1980-04-15 1980-04-15 Stacheldraht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3014294A1 DE3014294A1 (de) 1981-10-22
DE3014294C2 true DE3014294C2 (de) 1983-04-14

Family

ID=6099976

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3014294A Expired DE3014294C2 (de) 1980-04-15 1980-04-15 Stacheldraht
DE8181102481T Expired DE3161094D1 (en) 1980-04-15 1981-04-02 Barbed steel strap

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181102481T Expired DE3161094D1 (en) 1980-04-15 1981-04-02 Barbed steel strap

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0037969B1 (de)
JP (1) JPS56159477A (de)
AT (1) ATE4939T1 (de)
DE (2) DE3014294C2 (de)
DK (1) DK169281A (de)
IL (1) IL62572A (de)
ZA (1) ZA812161B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4718641A (en) * 1986-11-06 1988-01-12 Mrm Security Systems, Inc. Barbed tape with reinforced barbs
US6601830B1 (en) * 2000-08-18 2003-08-05 Michael V. Pavlov Barbed tape
EP2251116B1 (de) * 2009-05-11 2011-12-14 Kösedag Tel Örme Sanayi Ve Ticaret Ithalat Ihracat A.S. Stachelband mit Sensorleiter und Verstärkungsdraht

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1232575A (en) * 1917-03-29 1917-07-10 Georges Albert Lefort Fence.
GB789765A (en) * 1954-09-30 1958-01-29 Robert Marie Emile Ernest Ferd Improved machine for manufacturing barbed wire
US3480256A (en) * 1966-12-05 1969-11-25 Joseph P Kleinsmith Barbed wire
US3463455A (en) * 1968-07-01 1969-08-26 Physics Technology Labs Inc Helical barbed tape unit
US3763529A (en) * 1972-02-10 1973-10-09 D Musgrave Method of fabricating barbed tape
DE2348714C2 (de) * 1973-09-28 1975-07-24 Keller & Knappich Augsburg, Zweigniederlassung Der Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Ag, 8900 Augsburg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines walzenförmigen, In Längsrichtung ausziehbaren Hindernisses aus Stachelband
US4040603A (en) * 1976-04-22 1977-08-09 Man Barrier Corporation Barbed metal tape

Also Published As

Publication number Publication date
IL62572A0 (en) 1981-06-29
IL62572A (en) 1985-03-31
DK169281A (da) 1981-10-16
DE3014294A1 (de) 1981-10-22
EP0037969A1 (de) 1981-10-21
JPS56159477A (en) 1981-12-08
DE3161094D1 (en) 1983-11-10
ATE4939T1 (de) 1983-10-15
ZA812161B (en) 1982-04-28
EP0037969B1 (de) 1983-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393149B (de) T-stueck fuer eine haengedecke
DE2642521C2 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Distanzieren paralleler zylindrischer Elemente, die der Wärmeübertragung dienen
DE69003814T2 (de) Förderband.
DE2201852C3 (de) Federkern aus einem rechteckigen Rahmen und sich kreuzenden Quer- und Längsfedern
DE2401390A1 (de) Federkern
DE68919540T2 (de) Geschweisstes Drahtgitter mit verformten Streckdrähten und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2601205C2 (de) Ablenkjoch für Kathodenstrahlröhren
DE2243229B2 (de) Laufflächenausbildung für Langlauf-Ski
DE2327979B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenverbindern für Transportbänder o.dgl
DE2743294A1 (de) Gitterwalze
DE3014294C2 (de) Stacheldraht
EP0112432B1 (de) Flächengebilde, vorzugsweise Siebband bzw. Gliederband für Papiermaschinen o.dgl.
EP0565750B1 (de) Haftverschlussteil und von diesem gebildete Haftverbindung
CH625586A5 (de)
DE2402000C3 (de) Bewehrungsmatte für Stahlbetonbauteile
DE2918210C2 (de) Garnitur für Kardendeckel
DE2338263C2 (de) Vorrichtung für das Aneinanderfügen von Riemen oder Bändern
DE2840146A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines rohrbuendels
DE285424C (de)
DE332346C (de) Gegliederter metallener Traeger ohne Pfosten
DE2910525A1 (de) Stoffaustauschkolonne
DE19524384A1 (de) Mechanischer Transportbandverbinder
DE3513930C2 (de)
DE8010178U1 (de) Stachelband
DE1659129C (de) Betonbewehrung und damit versehener Balken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee