DE3038160A1 - Spritzgussvorrichtung - Google Patents

Spritzgussvorrichtung

Info

Publication number
DE3038160A1
DE3038160A1 DE19803038160 DE3038160A DE3038160A1 DE 3038160 A1 DE3038160 A1 DE 3038160A1 DE 19803038160 DE19803038160 DE 19803038160 DE 3038160 A DE3038160 A DE 3038160A DE 3038160 A1 DE3038160 A1 DE 3038160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
frame
movable
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803038160
Other languages
English (en)
Other versions
DE3038160C2 (de
Inventor
Jean Laurent
Bernard Bellignat Monnet
Philippe Oyonnax Pertuis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pont a Mousson SA
Original Assignee
Pont a Mousson SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pont a Mousson SA filed Critical Pont a Mousson SA
Publication of DE3038160A1 publication Critical patent/DE3038160A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3038160C2 publication Critical patent/DE3038160C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1761Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

_3_ 30381 SO
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Formung von Gegenständen durch Spritzgießen insbesondere aus Kunststoffmaterial, elastomeren oder entsprechenden Materialien. Eine derartige Formvorrichtung in Verbindung mit einer Vorrichtung zum Spritzen des Materials des zu formenden Gegenstandes bildet eine Spritzgußmaschine.
Formvorrichtungen dieser Art sind bekannt und bestehen im allgemeinen aus einer festen und einer beweglichen Platte, die die beiden Formhälften tragen, sowie einer dritten, festen Platte, die einen Rahmen bildet. Diese drei Platten sind vertikal angeordnet. Vier parallele und horizontale Kolonnen verbinden den Rahmen mit der festen Platte und führen die bewegliche bei ihrer Verschiebung zwischen der festen Platte und dem Rahmen unter der Wirkung einer Verschiebevorrichtung und einer Verriegelungsvorrichtung der beiden Formhälften.
Die bekannten Formvorrichtungen mit Stangen sind derart ausgebildet, daß die Stangen die festen Platten, die sie verbinden, außerhalb des Bereichs durchsetzen, der von der Form eingenommen wird. Diese Stangen müssen daher soweit wie möglich voneinander entfernt sein, um einen Zugang zum Formbereich zu ermöglichen. Diese Stangen sind im allgemeinen an den vier Ecken der Platten angeordnet, so daß die Verteilung der durch die Platten auf diese Stangen bei den übertragenen Kräften im Bereich der Platten schlecht ist, sei es in horizontaler oder vertikaler Richtung. Da diese Platten nicht verformt werden dürfen, müssen sie eine sehr hohe Festigkeit haben, um diese Kräfteverteilung aufzunehmen. Da außerdem die Stangen die Platten außerhalb des von der Form eingenommenen Bereichs verbinden, haben die Platten größere Abmessungen als die eigentliche
130017/07S3
Form. Die Platten haben daher ein höheres Gewicht und damit höhere Gestehungskosten.
Wenn der zu formende Gegenstand relativ große Abmessungen hat, sind die Spritz- und Verriegelungskräfte groß. Da die Stangen die erheblichen Kräfte aufnehmen müssen, müssen sie einen großen Durchmesser haben und sind daher schwer herzustellen. Weiterhin führen die Kolonnen auch die bewegliche Platte, so daß es notwendig ist, wenn die Gleitbewegung verhindert wird, auf die Kolonnen einzuwirken und sie zu demontieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Rahmen tragen unten die festen Platten, die über ihre gesamte Höhe gehalten werden, so daß die durch die Platten übertragenen Kräfte über die Rahmen gleichmäßig verteilt werden. Außerdem ist es möglich, eine gute horizontale Verteilung der Kräfte durch eine größere Anzahl von Rahmen zu erreichen, an denen sich die Platten anstützen.
Die festen und beweglichen Platten werden von einem Rahmen bzw. einem Gehäuse getragen, das aus Profilen besteht, die die Rahmen mit Abstand halten.
130017/0753
Die Rahmen führen nicht die Gleitbewegung der beweglichen Platte, sondern diese wird vom Gehäuse geführt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 1 _■ beispielsweise erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Formvorrichtung,
Fig«, 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 der Vorrichtung der Fig. I3
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 der Vorrichtung in Fig. 1, und
Fig. 4 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung einer Formvorrichtung mit einer abgewandelten Verschiebe- und Verriegelungseinrichtung.
1 30017/0753
Die Fig. 1-3 zeigen eine Vorrichtung Iz. B. mit einer Schnecke zum Spritzgießen eines Kunststoffteils mittels einer Spritzdüse 2 in einer Form 3, die aus zwei Hälften 3a und 3b besteht.
Die Formvorrichtung hat:
Ein aus vier parallelen Metallprofilen gebildetes Gehäuse 4,
eine erste Platte, die auf dem Gehäuse 4 angeordnet ist, die feste Formhälfte 3a trägt und von einer Öffnung 6 für den Durchgang der Düse 2 der Spritzvorrichtung 1 durchsetzt ist,
eine zweite bewegliche Platte 7 parallel zur Platte 5, die die bewegliche Formhälfte 3b trägt und mit einer Vorrichtung 8 zum Auswerfen des geformten Teils versehen ist, wobei die Platte 7 auf dem Gehäuse 4 gleitbeweglich angeordnet ist und auf der der Form entgegengesetzten Seite 8 horizontale Haltestangen 9 trägt,
eine dritte Platte bzw. Druckplatte 10 parallel zu den beiden anderen Platten, die vom Gehäuse 4 getragen wird,
acht rechteckige Rahmen 11.mit großen horizontalen Seiten 11a und 11b und kleinen vertikalen Seiten lic und Hd, die parallel zueinander verlaufen, wobei die Rahmen 11 paarweise angeordnet sich mit ihren großen oberen Seiten Ha auf den beiden Platten 5 und 10 mittels Profilen 12 stützen, die Rahmen 11 an jeder Seite der Profile 12 zwischen Halteplatten 13 festgeklemmt sind, die Rahmen 11 sich unten ebenfalls
130017/075 3
Q3816Q
paarweise an den das Gehäuse 4 bildenden Profilen mittels einer Halteplatte 14 abstützen, und sich die Platten 5 und 10 an den unteren Flächen der kleinen Seiten lic und lld der Rahmen 11 abstützen,
eine Vorrichtung zum Verschieben der beweglichen Platte 7, die aus vier horizontalen Kolben- und ZyIinderanordnungen bestehen, deren Zylinder mit der Platte 10 und deren Kolben mit der beweglichen Platte 7 verbunden ist,
und eine Vorrichtung zum Verriegeln der beiden Formhälften, die aus einer vierten Platte 16 besteht, die zwischen der Platte 10 und der beweglichen Platte 7 parallel zu den anderen Platten angeordnet und auf dem Gehäuse 4 verschiebbar ist.' Die vierte Platte 16 ist mit den Kolben von acht Verriegelungsdruck- und ZyIinderanordnungen 17 verbunden, deren Zylinder mit der Platte 10 verbunden sind und an denen zwei Scheiben 18 anliegen, die sich jeweils auf zwei Achsen 19 unter der Wirkung von zwei Kolben- und Zylinderanordnungen 20 drehen, die an der Platte 16 sitzen. Die Platte 10, die vierte bewegliche Platte 16 und Scheiben 18 sind jeweils mit acht Öffnungen 10a, 16a, und 18a versehen, durch die die acht Haltestangen 9 der beweglichen Platte 7 verlaufen.
Die Arbeitsweise der Formvorrichtung der Fig. 1-3 ist folgende:
Jede Formhälfte sitzt an der festen Platte 5 bzw. der beweglichen Platte 7, die unter der Wirkung der vier Kolben- und Zylinderanordnungen 15 am Gehäuse 4 derart gleitet, daß die Formhälfte 3a sich an der
130017/07B3
3038150
Pormhälfte 3b anlegt (diese Stellung ist in Fig. 1 strichpunktiert gezeigt). Während des Vorrückens der Platte 7 gleiten die Haltestangen 9 in den Öffnungen 10a, 16a, 18a der Platte 10 der beweglichen Platte 16 und der Scheibe 18, bis sie die Öffnungen verlassen. Unter der Wirkung der Kolben— und Zylinderanordnungen 20 zum Drehen der Scheiben 18 drehen sich diese um einen solchen Winkel, daß die Öffnungen 18a nicht mehr den Stangen 9 gegenüberliegen. Die Kolben- und Zylinderanordnungen 17 werden nun mit Druck beaufschlagt und Verschieben die Platte 16 und die Scheiben 18 derart, daß die Scheiben 18 am Ende der Stange 9 zur Anlage kommen. Der Preßdruck der Form wird nun mittels der Kolben- und Zylinderanordnungen 17 hervorgerufen, die einerseits an den Seiten Hd der Rahmen 11 mittels der Platte 10 und andererseits an der beweglichen Platte 7, die die bewegliche Formhälfte 3b trägt, mittels der Platte 16, der Scheibe 18 und den Stangen 9 anliegt. Durch die Düse der Spritzvorrichtung 1 wird nun-, die zum Füllen des Hohlraums der Form 3 notwendige Materialmenge eingesprüht. Nachdem dem Einspritzen wird der Druck in den Kolben- und Zylinderanordnungen 17 beseitigt, und die Scheiben werden mittels der Kolben--und Zylinderanordnungen derart gedreht, daß die Öffnungen 18a mit den Stangen und die Öffnungen 16a und 10a fluchten. Unter der Wirkung der Kolben- und Zylinderanordnungen 15 wird die bewegliche Platte 7 von der festen Platte 5 entfernt, und unter der Wirkung der Auswurfvorrichtung wird das fertige Teil entfernt.
Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung zum Formen durch Srpitzgießen geschaffen, die eine feste, eine Verformung der Form begrenzende und durch den Zusammenbau
130017/0753
von geringe Abmessungen und geringe Gestehungskosten aufweisenden Teilen gebildete Anordnung ist. Die Festigkeit wird aufgrund der Rahmen 11 erreicht, die eine gute Verteilung der durch die Platten hervorgerufenen Kräfte bewirkt, und zwar gleichzeitig in horizontaler und vertikaler Richtung. Die Platten 5 und 10 stützen sich über die gesamte Höhe an den Seiten lic und Hd der Rahmen 11 ab, und außerdem können mehrere Rahmen über die Länge der Platten verteilt sein=
Diese Aisführungsform der Formvorrichtung mittels Rahmen hat besonderen Vorteil bei der Formung von langen Teilen, da nur Rahmen zur Aufnahme der Kräfte längerer Platten zusammengefügt werden müssen.
Da die Rahmen außerhalb der festen und beweglichen Platten angeordnet sind, im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen mit Stangen, haben die Platten Abmessungen etwa wie die der Form« Die Rahmen bewirken nur die Übertragung von Kräften und nicht die Gleitbewegung der beweglichen Platten und unterliegen keinen Querkräften, die durch das Gewicht der Form und der Platten hervorgerufen werden. Die Formvorrichtung hat außerdem aufgrund des geringeren Gewichts der Bauteile den Vorteil, daß nur leichtere und billigere Aufnahmeeinrichtungen als bei den Formvorrichtungen mit Stangen notwendig sind. Außerdem ist die Herstellung einer solchen Form leichter durchzuführen, da es einfach ist, Bleche oder Profile herzustellen, als Teile wie Kolonnen. Da die Seiten lic der Rahmen 11 auf beiden Seiten der Einspritzdüse der Spritzvorrichtung liegen, schützen die Rahmen beim Einspritzvorgang auch die Umgebung gegen von der Düse stammendes abspritzendes Material.
130017/0753
Eine Abwandlung besteht darin, die Verschiebe- und Verriegelungsvorrichtung der Fig. 1-3 durch eine von einer Kolben- und Zylinderanordnung 22 gesteuerte Kniegelenk—, Verschiebe- und Verriegelungsvorrichtung zu ersetzen. Eine derartige Vorrichtung zeigt Fig. 4.
Aufgrund der guten Verteilung der Kräfte auf die Platten ist es möglich, diese aus mehreren Elementen herzustellen. Zwischen diesen Elementen, können verschiedene Vorrichtungen angeordnet werden, die zu einem besseren Formvorgang führt, wie z. B. Materialverteilblöcke, Auswerf- und Steuereinrichtungen und Kühlkreise.
Die Rahmen können auch für die gleiche Formvorrichtung unterschiedliche, an die aufzunehmenden Kräfte angepaßte Abmessungen haben.
Eine Abwandlung besteht darin, eine zusätzliche Platte 23 parallel zu den anderen Platten vorzusehen, die zwischen der beweglichen Platte 7 und der beweglichen Platte 16 angeordnet ist.
Die zusätzliche Platte 23 ist mit einer Öffnung 23a für den Durchgang der Haltestangen 9 versehen, an dem Gehäuse 4 befestigt und trägt die großen Seiten der Rahmen 11. Diese Platte ermöglicht es, eine bessere Abstützung der Rahmen 11 zu erzielen.
Eine weitere Abwandlung besteht darin, das Stütz- und Abstandshalteprofil 12 der Rahmen 11 durch ein H-förmiges Profil zu ersetzen, das den Abstand der Rahmen sicherstellt, wobei die Profile und Rahmen auf den Platten mittels Klötzen angeordnet sind.
130017/0753
Lee r s e
if e

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    Vorrichtung zum Spritzgießen von Gegenständen aus Kunststoffmaterialien oder entsprechenden Materialien, mit horizontaler Achse, bestehend aus einer festen und einer beweglichen Platte, die die beiden Hälften einer Form tragen, einer dritten Platte und einer Vorrichtung zur Verschiebung der beweglichen Platte und zur Verriegelung der beiden Formhälften, dadurch gekennzeichnet , daß die feste Platte (5) und die dritte Platte(10)wenigstens zwei rechteckige, parallele Rahmen(11)tragen, von denen zwei gegenüberliegende Seitendlc, lld)zur Abstützung an der festen Platte (5) und der dritten Platte (10) dienen.
    130017/0753
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein aus Profilen gebildetes Gehäuse (4), das die Platten (5, 7, 10) trägt, den Halt und den Abstand der Rahmen (11) sicherstellt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (4) die bewegliche Platte gleitbeweglich trägt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß die Rahmen (11) von Profilen (12) anliegend an den Platten (5, 10) getragen werden.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Rahmen an jeder Seite von Halteprofilen (12) gehalten werden.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5 , dadurch g-ekennz eichnet , daß die Rahmen (11) in Abhängigkeit von den durch die Platten übertragenen Kräfte unterschiedliche Abmessungen haben.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten aus einzelnen Elementen bestehen.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die die plattenbildenden Elemente verschiedener Einrichtungen eingesetzt sind.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet , daß eine feste Platte (23) zwischen der beweglichen Platte (7) und der dritten Platte, die die Rahmen trägt, angeordnet ist.
    1 3 0 0 ΐ 7 / 0 7 S 3
DE3038160A 1979-10-09 1980-10-09 Formschließvorrichtung für eine Kunststoffspritzgießmaschine Expired DE3038160C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7925523A FR2467072A1 (fr) 1979-10-09 1979-10-09 Dispositif de moulage par injection d'objets en matiere plastique ou autres matieres analogues

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3038160A1 true DE3038160A1 (de) 1981-04-23
DE3038160C2 DE3038160C2 (de) 1984-07-05

Family

ID=9230660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3038160A Expired DE3038160C2 (de) 1979-10-09 1980-10-09 Formschließvorrichtung für eine Kunststoffspritzgießmaschine

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4389183A (de)
JP (1) JPS5660235A (de)
AU (1) AU519320B2 (de)
BE (1) BE885591A (de)
BR (1) BR8006468A (de)
CA (1) CA1150021A (de)
CH (1) CH638133A5 (de)
DE (1) DE3038160C2 (de)
ES (1) ES8100775A1 (de)
FR (1) FR2467072A1 (de)
GB (1) GB2065541B (de)
IT (1) IT1129298B (de)
NL (1) NL180643C (de)
PT (1) PT71877B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145973C1 (de) * 1981-11-20 1983-05-19 Karl 7298 Loßburg Hehl Kunststoff-Spritzgiessmaschine mit auf Fuehrungsschienen gelagerter Formschliesseinheit
BR8301222A (pt) * 1983-03-09 1984-10-16 Romi Ind Aperfeicoamentos em maquina injetora
US4655274A (en) * 1984-10-26 1987-04-07 Ube Industries, Ltd. Horizontal mold clamping and vertical injection type die cast machine
JPS61123509A (ja) * 1984-11-20 1986-06-11 Matsushita Electric Works Ltd 射出成形装置
JPS6369161A (ja) * 1986-09-10 1988-03-29 富士通株式会社 コネクタの製造方法
JPH051909Y2 (de) * 1987-04-30 1993-01-19
JPH0424612Y2 (de) * 1988-12-09 1992-06-10
JPH0392380U (de) * 1990-01-05 1991-09-19
GB2263249B (en) * 1990-06-29 1996-05-29 Seikosha Kk Injection molding machines
JPH0446366U (de) * 1990-08-24 1992-04-20
US5536166A (en) * 1995-02-10 1996-07-16 Husky Injection Molding Systems Ltd. Injection molding machine with open access to the mold area
WO2021003559A1 (en) * 2019-07-05 2021-01-14 Husky Injection Molding Systems Ltd. Injection molding machine and bolster plate for same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3579741A (en) * 1968-11-04 1971-05-25 Lester Engineering Co Machine and clamp force control system therefor

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR345819A (fr) * 1904-07-12 1904-12-17 Carl Huber Mode de construction des cadres des presses hydrauliques
US2233354A (en) * 1936-03-23 1941-02-25 Eckert & Ziegler Gmbh Injection molding machine
US2273516A (en) * 1940-12-12 1942-02-17 Watson Stillman Co Injection molding machine
US2433132A (en) * 1943-12-13 1947-12-23 Lester Engineering Co Injection molding control apparatus
US2543503A (en) * 1946-08-06 1951-02-27 Lester Engineering Co Casting machine
US2932245A (en) * 1956-10-23 1960-04-12 John M Hausman Multi-frame press
US3044389A (en) * 1960-06-14 1962-07-17 Koehring Co Press control mechanism
US3184810A (en) * 1960-11-01 1965-05-25 W L Yeo Die casting and pressure molding machines
GB1096011A (en) * 1964-01-19 1967-12-20 Fielding And Platt Ltd Improvements in or relating to injection moulding machines
FR1442573A (fr) * 1964-05-16 1966-06-17 Perfectionnements aux machines de moulage par injection
GB1240823A (en) * 1967-07-26 1971-07-28 Vickers Ltd Improvements in frames for presses
US3509600A (en) * 1967-10-30 1970-05-05 Fellows Gear Shaper Co Electrohydraulic servo control
CH531028A (de) * 1969-04-12 1972-11-30 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
US3611497A (en) * 1969-05-01 1971-10-12 Nashua Ind Machine Corp Tie-rodless double acting press
ES382461A1 (es) * 1969-08-05 1973-04-01 Mas Hydraulic And Vulcanizing Prensa de cierre vertical para el moldeo por inyeccion de materiales termoplasticos termofraguables y elastomericos.
US3667891A (en) * 1969-08-13 1972-06-06 Owens Corning Fiberglass Corp Molding press
US3576161A (en) * 1969-12-01 1971-04-27 American Hoist & Derrick Co Horizontal baler apparatus
US3695809A (en) * 1970-07-31 1972-10-03 Mas Hydraulic & Vulcanizing Ma Vertically closing press for injection molding thermoplastic, thermosetting and elastomeric materials
FR2171965B1 (de) * 1972-02-17 1974-06-28 Morane Somua Presses Mat
US3828956A (en) * 1972-08-03 1974-08-13 H Dubo Ejection apparatus and method for emptying refuse containers
US3890308A (en) * 1973-10-12 1975-06-17 Package Machinery Co Plastic injection molding machine
JPS5828106B2 (ja) * 1978-06-09 1983-06-14 株式会社日本製鋼所 射出成形機の型締装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3579741A (en) * 1968-11-04 1971-05-25 Lester Engineering Co Machine and clamp force control system therefor

Also Published As

Publication number Publication date
ES490489A0 (es) 1980-12-16
PT71877B (fr) 1981-08-14
JPS6338284B2 (de) 1988-07-29
IT1129298B (it) 1986-06-04
IT8068546A0 (it) 1980-10-08
JPS5660235A (en) 1981-05-25
ES8100775A1 (es) 1980-12-16
AU519320B2 (en) 1981-11-26
FR2467072A1 (fr) 1981-04-17
NL180643C (nl) 1987-04-01
FR2467072B1 (de) 1982-04-02
AU6306680A (en) 1981-04-16
GB2065541B (en) 1983-03-16
GB2065541A (en) 1981-07-01
CH638133A5 (fr) 1983-09-15
BR8006468A (pt) 1981-04-14
CA1150021A (en) 1983-07-19
NL180643B (nl) 1986-11-03
DE3038160C2 (de) 1984-07-05
BE885591A (fr) 1981-04-08
US4389183A (en) 1983-06-21
PT71877A (fr) 1980-11-01
NL8005182A (nl) 1981-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857417C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Kernkästen in eine Formvorrichtung für Gießkerne
DE4230348A1 (de) Spritzgiessmaschine
DE3038160A1 (de) Spritzgussvorrichtung
DE102005044759B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils
DE3527308C2 (de)
EP0116132A1 (de) Spritzpresse sowie Verfahren zum Herstellen von Spritzgussteilen
EP0745029B1 (de) Formschliessvorrichtung für eine kunststofformmaschine, insbesondere eine spritzgiessmaschine
DE2062432B2 (de) Formschließvorrichtung einer Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer quer zur Schließrichtung verschiebbaren Formaufspannplatte
AT400940B (de) Maschinengestell mit begehbarer plattform
DE3627502C2 (de) Rohrbiegemaschine
DE2214646C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer Formschließvorrichtung mit rechteckigem Grundkörper
EP0583718B1 (de) Kunststoff-Spritzgiessmaschine
EP2212085B1 (de) Spritzgiessmaschine mit einem kräfteaufnehmenden geschlossenen system
AT506606B1 (de) Spritzgiesswerkzeug
DE3206169C1 (de) Formmaschine zur Herstellung kastenloser Formen
EP0572838B1 (de) Formschliesssystem für kunststoffverarbeitende Maschinen
DE1479748C2 (de) Maschine zum Herstellen von Formteilen aus expandierbaren Kunststoffen
DE2441805A1 (de) Giessmaschine, insbesondere spritzgiessmaschine, zum verarbeiten von kunststoffen
DE1938171C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus schaumbarem Kunststoff
AT514238B1 (de) Vertikale Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine
DE3205866A1 (de) Vorrichtung zum aushaerten strang- oder formgepresster koerper aus mit bindemittel vermengten pflanzlichen kleinteilen
DE1683809C3 (de) Formpresse zum Herstellen von Platten
DE3145171C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterfahrung eines Durchlaufträgers
EP0191371B1 (de) Schrank zum geordneten Aufbewahren von Montagefolien zur Herstellung von Druckplatten
DE2536880C3 (de) Formschließvorrichtung einer Spritzgießmaschine, mit zwischen einer bewegbaren Formträgerplatte und einer ortsfesten Abstützplatte angeordneten Kniehebelpaaren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee