DE2536880C3 - Formschließvorrichtung einer Spritzgießmaschine, mit zwischen einer bewegbaren Formträgerplatte und einer ortsfesten Abstützplatte angeordneten Kniehebelpaaren - Google Patents

Formschließvorrichtung einer Spritzgießmaschine, mit zwischen einer bewegbaren Formträgerplatte und einer ortsfesten Abstützplatte angeordneten Kniehebelpaaren

Info

Publication number
DE2536880C3
DE2536880C3 DE19752536880 DE2536880A DE2536880C3 DE 2536880 C3 DE2536880 C3 DE 2536880C3 DE 19752536880 DE19752536880 DE 19752536880 DE 2536880 A DE2536880 A DE 2536880A DE 2536880 C3 DE2536880 C3 DE 2536880C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
clamping device
support plate
mold clamping
carrier plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752536880
Other languages
English (en)
Other versions
DE2536880B2 (de
DE2536880A1 (de
Inventor
Heinz St Gallen Resch (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1440774A external-priority patent/CH576830A5/xx
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Publication of DE2536880A1 publication Critical patent/DE2536880A1/de
Publication of DE2536880B2 publication Critical patent/DE2536880B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2536880C3 publication Critical patent/DE2536880C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

45
Die Erfindung betrifft eine Formschließvorrichtung einer Spritzgießmaschine, mit zwischen einer bewegbaren Formträgerplatte und einer ortsfesten Absatzplatte angeordneten Kniehebelpaaren, die an der bewegbaren Formträgerplatte sowie an der Abstützplatte über Kraftangriffspunkte angreifen, die in je einer Ebene senkrecht zur Mittelachse der Formschließvorrichtung im Bereich der Ecken von Rechtecken oder Quadraten liegen, und deren einzelne Hebel zueinander seitlich versetzt in parallelen Ebenen innerhalb des durch die bewegbare Formträgerplatte und die Absatzplatte begrenzten Bereichs mittels eines längs der Mittelachse der Formschließvorrichtung verschiebbaren Gelenkkopfes bewegbar sind.
Bei einer bekannten Formschließvorrichtung dieser Art (GB-PS 611 228) ist der Öffnungshub der bewegbaren Formträgerplatte dadurch begrenzt, daß die Hebel der Kniehebelpaare vergleichsweise kurz gehalten sind. Dies ist dehalb unvermeidbar, weil bei der bekannten Anordnung die Kniehebel je eines Paares sich in der gleichen Ebene strecken und beugen müssen. Bei einer Beugung gegeneinander ist die Hebellänge bei der bekannten Anordnung dadurch begrenzt, daß die Kniehebel eines Paares zur Vermeidung ihrer Kollision nicht über die Mittelebene der Formschließvorrichtung hinauslaufen dürfen. Eine Beugung auseinander würde zur Folge haben, daß die Kniehebel in gebeugtem Zustand sich teilweise außerhalb des durch die Formträgerplatte und die feste Abstützplatte begrenzten Bereichs bewegen würden. Dies ist aus Gründen beispielsweise des Piatzbedarfs und der Sicherheit unerwünscht.
Es ist eine Formschließvorrichtung einer Spritzgießmaschine mit zwischen einer bewegbaren Formträgerplatte und einer ortsfesten Abstützplatte angeordneten Kniehebelpaaren bekannt, die an der bewegbaren Form<rägerplatte sowie an der Abstützplatte an Kraftangriffspunkten angreifen, die in je einer Ebene senkrecht zur Mittelachse der Formschließvorrichtung im Bereich von Rechtecken oder Quadraten liegen (US-PS 35 13 506) und die außerdem aufgrund ihrer Hebellänge einen großen Öffnungshub der bewegbaren Formträgerplatte ermöglicht. Bei dieser bekannten Formschließvorrichtung beugen und strecken sich jedoch die Kniehebelpaare sämtlich parallel zueinander. Die Kniehebel und ihre Betätigungsorgane können hierbei Betriebsstellungen außerhalb des durch die Abstützplatte und die bewegbare Formträgerplatte begrenzten Bereiche einnehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Formschließvorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß bei ihrer Verwendung insbesondere für Thermoplast-Schaum-Spritzgießmaschinen ein großer Öffnungshub der bewegbaren Formträgerplatte bei ausgeglichener Kraftverteilung ohne störende Momente an der bewegbaren Formträgerplatte und der ortsfesten Abstützplatte erzielt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die zueinander parallelen Ebenen von zwei Kniehebelpaaren zu beiden Seiten einer Symmetrieebene durch die Mittelachse der Formschließvorrichtung unter einem spitzen Winkel zur Symmetrieebene und zugleich gegeneinander geneigt sind.
Bei der Formschließvorrichtung nach der Erfindung ist ein großer Hub dadurch erreicht, daß die Kniehebel je eines Kniehebelpaares in parallelen Ebenen zueinander versetzt angeordnet sind, so daß sie sich nebeneinander gegensinnig beugen und strecken können.
Die zur Symmetrieebene und zugleich gegeneinander geneigte Anordnung der beiden Kniehebelpaare ermöglicht gleichzeitig, daß sich bei ausgeglichener Kraftverteilung und ohne unsymmetrische Drehmomente in den Ebenen der bewegbaren Formträgerplatte bzw. der ortsfesten Abstützplatte keine Teile des Kniehebelgestänges und der Betätigungsorgane außerhalb des durch diese beiden Platten begrenzten Bereiches bewegen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Formschließvorrichtung nach der Erfindung ist vorgesehen, daß, wie an sich bekannt (FR-PS 13 64 693), die Kniehebel jedes Kniehebelpaares, je einen zweiarmigen, ersten Hebel umfassen, der mit seinem einen Ende unmittelbar an der ortsfesten Abstützplatte, mit seinem anderen Ende über einen zweiten Hebel an der bewegbaren Formträgerplatte und mit seinem Zwischenlager über einen Lenker am Gelenkkopf angelenkt ist, und daß der zweiarmige Hebel und der zweite Hebel eine derartige Länge aufweisen, daß beim öffnen der
Formschließvorrichtung die den zweiarmigen Hebel mit dem zweiten Hebel verbindenden Gelenke von jeweils zwei in Parallelebenen angeordneten Kniehebelpaaren aneinander vorbei über die die Führungssäule für den Gelenkkopf enthaltende Mittelebciie der Formschließvorrichtung hinaus bewegt werden.
Die Erfindung ist im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel mit weiteren Einzelneren näher erläutert. Es zeigt
Fig. I eine Seitenansicht einer Formschließvorrichtug in gestrecktem Zustand der Kniehebelpaare,
Fig. 2 eine Seitenansicht wie Fig. 1 in vollständig gebeugtem Zustand der Kniehebelpaare und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie lll-lll in F i g. 2 mit der Klarheit halber weggelassen Teilen.
Die gezeigte Formschließvorrichtung ist auf einem Maschinenbett 1 mit einer bewegbaren Formträgerplatle 2 und einer ortsfesten Abstützplatte 3 oder einem Gelenkschild angeordnet und weist als weiteres Hauptteil eine ortsfeste Formträgerplatte 4 auf. Zwischen der Formträgerplatte 4 und der Abstützplatte 3 sind insgesamt vier Führungssäulen 5 für die bewegbare Formträgerplatte 2 angeordnet. Die bewegbare Formträgerplatte 2 und die ortsfeste Formträgerplatte 4 tragen auf ihren einander zugewandten Seiten nicht gezeigte Formhälften, die in geschlossenem Zustand bei gestreckter Betätigungsvorrichtung (Fig. 1) einen geschlossenen Formhohlraum umgrenzen, in den aus einem Einspritzzylinder 6 flüssiger Kunststoff eingespritzt werden kann.
Die Formschließvorrichtung weist insgesamt vier Kniehebel 7 auf. Jeder Kniehebel 7 umfaßt einen zweiarmigen Hebel 8, der mit seinem einen Ende an einem Lagerbock 9 an der Abstützplatte 3 und mit seinem anderen Ende über einen Hebel 10 an einem Lagerbock 11 der bewegbaren Formträgerplatte 2 angelenkt ist. Mit seinem Zwischenlager 12 ist der zweiarmige Hebel 8 über einen Lenker 13 an einem Lagerpunkt 14 eines Gelenkkopfes 15 angelenkt.
Der Gelenkkopf 15 ist über einen in der Maschinenachse angeordneten doppeltwirkenden Hubzylinder 17 verschiebbar und dabei auf Führungssäulen 18 geführt, die von Stegen 19 zweier mit der Abstützplatte 3 festen Konsolen 20 gehalten sind. Mit ihren anderen Enden stecken die FühruÄgssäulen 18 fest in der Abstützplatte 3.
Die Länge der zweiarmigen Hebel 8 und der Hebel 10 ist so groß, daß ihre Verbindungsstelle 21 beim öffnen der Spritzgießform über die horizontale Mittelebene der Maschine hinaus geschwenkt wird. Der insgesamt mit den Kniehebelpaaren 7 erzielbare Hub H der Formträgerplatte 2 ist so wesentlich größer als der Hub Λ des Gelenkkopfes 15.
Damit sich gemäß Fig. 2 die Kniehebel 7 jedes Kniehebelpaares aneinander vorbei beugen können, sind sie gemäß Fig.3 in Paaren je auf einer Seite der senkrechten Mittelebene der Maschine versetzt angeordnet. Der Versatz zwischen den beiden Kniehebeln 7 eines Kniehebelpaares ist in Fig. 3 auf der rechten Seite von der Achse A, wo zur größeren Deutlichkeit die &° Kniehebel nicht eingezeichnet sind, mit dem Bezugszeichen b bezeichnet. Die Kraftangriffspunkte dieser nicht gezeichneten Kniehebel an der Abstützplatte 3 sind mit B und C bezeichnet, während sie bei den Kniehebeln 7 auf der anderen Seite mit Dund E bezeichnet sind. Es i-.t ersichtlich, daß die Kraftangriffspunkte B, C, Dvnd £an der Abstützplatte 3 in F i g. 3 und in gleicher Weise auch die Kraftangriffspunkte an der bewegbaren Formträgerplatte 2, abgesehen von unvermeidlichen Toleranzen, auf den Ecken eines symmetrisch zu der senkrechten Mittelebene der Spritzgießmaschine angeordneten Quadrates liegen. Dies rührt daher, daß die Ebenen, in denen die Kniehebel 7 spreizbar und beugbar sind, um einen Winkel « zur Vertikalen schief gestellt sind. Durch diese Anordnung wird eine vollsymmetrische Einleitung der Schließkraft an der Abstützplatte 3 bzw. an der bewegbaren Formträgerplatte 2 gewährleistet. Wäre eine solche schiefe Anordnung der Kniehebel 7 nicht vorgenommen, so würden die Kraftangriffspunkte an der Abstützplatte 3 und an der Formträgerplatte 2 auf den Ecken eines Trapezes oder Parallelogrammes liegen, was zu einem unsymmetrischen und damit unausgeglichenen Kräfte bzw. Momente hervorrufenden Kraftangriff an diesen beiden Bauteilen führen würde.
Gemäß Fig. 3 sind die beiden Kniehebelpaare 7 zu beiden Seiten der senkrechten Mittelebene der Spritzgießmaschine um einen Winkel α gleicher Größe entgegengesetzt geneigt. Hierdurch ist erreicht, daß sich in der Ebene der Abstützplatte 3 und der Formträgerplatte 2 keine unausgeglichenen Momente aufgrund der schief auf diese beiden Bauteile einwirkenden Kräfte ausbilden können. Diese Momente werden durch die in der Abstützplattenebene bzw. Formträgerplattenebene wirkenden Kraftkomponenten erzeugt, welche bei nicht völlig gestreckten Hebeln 8 und 10 entstehen und in bezug auf die Achse A als die Drehachse paarweise einander entgegenwirken.
Die Anordnung der Kraftangriffspunkte B, C\D und E in den Ecken eines Quadrates ließe sich auch erreichen, wenn die Kniehebel 7 auf beiden Seiten in gleicher Richtung beneigt, also alle parallel wären. Dies würde jedoch nicht zu ausgeglichenen Momenten in der Gelenkschildebene bzw. Formträgerplatten führen, weil die in den Plattenebenen wirkenden Kraftkomponenten der über die zweiarmigen Hebel 8 und die Hebel 10 übertragenen Kräfte dann nicht über gleich lange Hebelarme auf die Formträgerplatte 2 und die Abstützplatte 3 einwirken würden und diese Teile um die Achse A zu drehen bestrebt wären. Folge hiervon wäre eine unerwünschte Beanspruchung der Führungs- bzw. Befestigungselemente der Bauteile 2 bzw. 3.
Mit der beschriebenen Formschließvorrichtung läßt sich ein großer Hub Wder bewegbaren Formträgerplatte 2 bei ausgeglichenen Kräften und Momenten ohne Beanspruchung der Führungssäulen 5 beim Betätigen der Formträgerplatte 2 schnell zurücklegen.
Die Kraftangriffspunkte können auch entsprechend den Kraftangriffspunkten B, C, D und E auf den Ecken eines Rechteckes liegen, das zu einer die Achse A enthaltenen Symmetrieebene, vorzugsweise zur senkrechten Mittelebene der Spritzgießmaschine, symmetrisch ist. Ferner können auch jeweils mehrere Paare von Kniehebeln 7 auf gegenüberliegenden Seiten des Gelenkkopfes 15 angeordnet sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Formschließvorrichtung einer Spritzgießmaschine, mit zwischen einer bewegbaren Formträgerplatte und einer ortsfesten Abstützplatte angeordneten Kniehebelpaaren, die an der bewegbaren Formträgerplatte sowie an der Abstützplatte an Kraftangriffspunkten angreifen, die in je einer Ebene senkrecht zur Mittelachse der Formschließvorrichtung im Bereich der Ecken von Rechtecken oder Quadiaten liegen, und deren einzelne Hebel zueinander seitlich versetzt in parallelen Ebenen innerhalb des durch die bewegbare Formträgerpia': te und die Abstützplatte begrenzten Bereichs mittels eines längs der Mittelachse der Formschließvorrichtung verschiebbaren Gelenkkopfes bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zueinander parallelen Ebenen von zwei Kniehebelpaaren (/', 7) zu beiden Seiten einer Symmetrieebene durch die Mittelachse (A) der Formschließvorrichtung unter einem spitzen Winkel («) zur Symmetrieebene und zugleich gegeneinander geneigt sind.
2. Formschließvorrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, die Kniehebel (7) jedes Kniehebelpaares je einen zweiarmigen, ersten Hebel (8) umfassen, der mit seinem einen Ende unmittelbar an der ortsfesten Abstützplatte (3), mit seinem anderen Ende über einen zweiten Hebel (10) an der bewegbaren Formträgerplatte (2) und mit seinem Zwischenlager (12) über einen Lenker (13) am Gelenkkopf (1!)) angelenkt ist, und daß der zweiarmige Hebel (8) und der zweite Hebel (10) eine derartige Länge aufweisen, daß beim öffnen der Formschließvorrichtung die den zweiarmigen I lebel (8) mit dem zweiten Hebel (10) verbindenden Gelenke (21) von jeweils zwei in Parallelebenen angeordneten Kniehebelpaaren (7) aneinander vorbei über die die Führungssäiilen (18) für den Gelenkkopf (15) enthaltende Mittelebene (A) atr Formschließvorrichtung hinaus bewegt werden.
DE19752536880 1974-10-28 1975-08-19 Formschließvorrichtung einer Spritzgießmaschine, mit zwischen einer bewegbaren Formträgerplatte und einer ortsfesten Abstützplatte angeordneten Kniehebelpaaren Expired DE2536880C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1440774A CH576830A5 (de) 1974-10-28 1974-10-28
CH1440774 1974-10-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2536880A1 DE2536880A1 (de) 1976-09-16
DE2536880B2 DE2536880B2 (de) 1977-05-12
DE2536880C3 true DE2536880C3 (de) 1977-12-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746922C2 (de) Klapptisch mit Sperrscharnier
DE2802434C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für Formteile
DE2146245C3 (de) Formwerkzeuge, Insbesondere zum Herstellen von Formungen aus Polyurethan
DE3038160A1 (de) Spritzgussvorrichtung
DE2544105B2 (de) Hydraulische Formschließeinheit einer Spritzgießmaschine
DE3134003C2 (de) Fahrzeug für Schwertransporte
DE2536880C3 (de) Formschließvorrichtung einer Spritzgießmaschine, mit zwischen einer bewegbaren Formträgerplatte und einer ortsfesten Abstützplatte angeordneten Kniehebelpaaren
AT411823B (de) Spritzgiesseinrichtung
AT3639U1 (de) Spritzgiesseinrichtung
DE2146147A1 (de) Werkzeugschliessvorrichtung einer spritzgiessmaschine
AT398384B (de) Sicherheitsskibindung
DE1627837C3 (de) Presse, insbesondere Strangpresse
DE2536880B2 (de) Formschliessvorrichtung einer spritzgiessmaschine, mit zwischen einer bewegbaren formtraegerplatte und einer ortsfesten abstuetzplatte angeordneten kniehebelpaaren
DE3625544A1 (de) Oeffnungseinrichtung fuer sich ueberlappende, an parallelen fuehrungsbahnen von werkzeugmaschinenkabinen gefuehrte schiebetore
DE2951836C2 (de) Vorrichtung zum Spannen der beweglichen Teile eines Gießpfannen-Schieberverschlusses
DE1957192B2 (de) Presse zum Herstellen großer Formkorper aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE3433304C2 (de)
DE2345472A1 (de) Beschlag fuer ein schwingfenster
DE2446328C2 (de) Abschirmvorrichtung für Wandöffnungen
DE4031519C2 (de) Duschabtrennung in Form einer mehrteiligen Falttür
DE1812995C (de) Vorrichtung zur Ent- und Verriegelung der Filterplatten einer Filterpresse
EP0191371B1 (de) Schrank zum geordneten Aufbewahren von Montagefolien zur Herstellung von Druckplatten
DE2803787A1 (de) Schalter-antriebsvorrichtung
AT403265B (de) Einrichtung zum spritzgiessen von thermoplastischen kunststoffen
DE2003013B2 (de) Brillengestell mit flexiblen Seitenbügeln und Verfahren zu seiner Herstellung