DE3036052A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer kugelhuelse - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer kugelhuelse

Info

Publication number
DE3036052A1
DE3036052A1 DE19803036052 DE3036052A DE3036052A1 DE 3036052 A1 DE3036052 A1 DE 3036052A1 DE 19803036052 DE19803036052 DE 19803036052 DE 3036052 A DE3036052 A DE 3036052A DE 3036052 A1 DE3036052 A1 DE 3036052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular
spherical
shape
recess
annular space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803036052
Other languages
English (en)
Other versions
DE3036052C2 (de
Inventor
Richard Dean South Bend Ind. Allen
John Hillman Lobeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timken US LLC
Original Assignee
Torrington Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Torrington Co filed Critical Torrington Co
Publication of DE3036052A1 publication Critical patent/DE3036052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3036052C2 publication Critical patent/DE3036052C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • F16C23/045Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14754Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles being in movable or releasable engagement with the coating, e.g. bearing assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14754Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles being in movable or releasable engagement with the coating, e.g. bearing assemblies
    • B29C2045/14762Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles being in movable or releasable engagement with the coating, e.g. bearing assemblies using shrinkage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

- 3 - ir-tor-50
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM HERSTELLEN EINER KUGELHÜLSE
Die Erfindung bezieht sich auf Lager und insbesondere auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer Kugelhülse mit einer nicht entfernbaren Kunststoffkugel bzw. einem entsprechenden kugelförmigen Teil.
Ein herkömmliches Verfahren zum Herstellen einer Kugelhülse besteht darin, daß man den äusseren Laufring aufbricht und die Kugel bzw. den kugelförmigen Bauteil innerhalb des gebrochenen äusseren Rings anordnet. Die räumliche Anordnung und die Gestalt der Bruchstelle müssen mit hoher Qualität gesteuert und überwacht werden, und sie erfordern einen zusätzlichen Arbeitsschritt, der weggelassen werden könnte, wenn es gelingen würde, Kugelhülsen ohne Aufbrechen erfolgreich herzustellen.
Ein Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung ohne Aufbrechen des äusseren Laufrings ist in U.S.-PS 3 993 369 gezeigt. Jedoch erfordert diese Lageranordnung, daß das innere Kunststoffteil verformbar ist. Weil dieses Teil verformbar ist, ist das Kunststoff material, das hierfür verwendet werden muss, nicht geeignet für eine Kugelhülse, die erhebliche Belastungen aufnehmen und ertragen muss.
Durch die Erfindung wird ein Verfahren und eine Vorrichtung geschaffen, die es ermöglichen, eine Kugelhülse herzustellen, ohne den äusseren Laufring aufzubrechen. Das jeweilige Kunststoffmaterial soll hierbei nach den jeweiligen Anforderungen frei gewählt werden können. Das herzustellende kugelförmige Kunststoffteil soll also verformbar sein können wie das Kunststoff-Kugelteil nach US-PS 3 993 3β9; jedoch soll das kugelförmige Kunststoffteil auch nicht verformbar sein können, um hohe Belastungsbeanspruchungen zu ermöglichen.
Die Erfindung ist in den Ansprüchen gekennzeichnet.
130016/0737
ir-tor-50
Kurz gesagt, besteht das neue Verfahren bzw. die neue Vorrichtung zur Herstellung einer Kugelhülse darin, daß ein ringförmiger Metall-Laufring, der eine konkave Bohrung oder eine konkave Ausnehmung aufweist, in einen äusseren Formkörper eingesetzt wird. Ein Paar koaxialer innerer Formteile, die gleiche Aussendurchmesser haben, wird in den ringförmigen äusseren Metall-Laufring bzw. den äusseren Formkörper eingesetzt. Die Aussenseite jedes inneren Formteils hat eine ringförmige Vertiefung, die sich von einem Ende her erstreckt, so daß die Vertiefungen der eingesetzten inneren Formteile und die konkave Bohrung oder Ausnehmung des äusseren Laufrings gemeinsam einen ringförmigen Raum bilden, der in seiner Gestalt der Gestalt des gewünschten oder herzustellenden kugelförmigen Kunststoffteils entspricht. Flüssiger Kunststoff wird durch Kanäle oder einen Kanal in wenigstens einem der inneren Formteile in den ringförmigen Raum eingeführt, um den ringförmigen Raum mit flüssigem Kunststoff zu füllen. Man gestattet dem flüssigen Kunststoff, durch Abkühlung hart zu werden und zu schrumpfen, wodurch ein Abstand zwischen der äusseren Oberfläche des kugelförmigen Kunststoffteils und der Bohrung oder Ausnehmung des äusseren Metall-Lauf rings geschaffen wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben:
Figur 1 ist eine abgebrochene Schnittansicht einer Kugelhülse, die gemäß der Erfindung hergestellt ist; und
Figur 2 ist eine abgebrochene Schnittansicht, die das Verfahren sowie die Vorrichtung zur Herstellung der Kugelhülse veranschaulicht.
Gemäß. Figur 1 weist die Kugelhülse einen ringförmigen äusseren Metall-Laufring 10 auf. Der äussere Laufring 10 hat eine konkave Bohrung oder Ausnehmung 12, in der eine Kunststoff kugel I1I oder ein aus Kunststoff bestehender Bauteil 1*J mit kugelförmiger oder konvexer äusserer Oberfläche 16 angeordnet ist, deren Form der konkaven Ausnehmung 12 des äusseren Laufrings 10 entspricht.
130018/0737
- 5 - ir-tor-50
Die Kugelhülse wird mittels der in Figur 2 dargestellten Vorrichtung in dem im folgenden beschriebenen Verfahren hergestellt. Die Vorrichtung zur Herstellung der Kugelhülse weist einen äusseren ringförmigen Formkörper 20 auf. Der Formkörper 20 hat eine Bohrung 22, die sich von einem Ende her erstreckt, und eine Bohrung 24 von kleinerem Durchmesser als die Bohrung 22. Die Bohrung 24 erstreckt sich von dem anderen Ende her, so daß eine sich radial erstreckende Schulter 26 gebildet ist.
Der ringförmige aussere Metall-Laufring 10 wird in die Bohrung 22 des äusseren Formkörpers 20 eingesetzt oder eingeführt, bis ein Ende des ringförmigen äusseren Metall-Laufrings 10 an der Schulter 26 anliegt.
Die koaxialen ringförmigen inneren Formteile 28 und 30 werden dann nacheinander in den äusseren Formkörper 20 und den äusseren Laufring 10 eingesetzt, und zwar wird bei Betrachtung gemäß Figur 2 der Formteil 28 zuerst von links her eingesetzt, und danach wird der Formteil 30 von rechts her eingesetzt. Die Bohrungen 32 und 34 der inneren Formteile 28 und 30 haben den gleichen Radius. Die Aussendurchmesser der inneren Formteile 28 und 30 und der Durchmesser der Bohrung 24 sind gleich.
Ringförmige Vertiefungen 36 und 38 erstrecken sich von den aneinander anliegenden Enden der inneren Formteile 28 und 30 her, bei der Darstellung gemäß Figur 2 also in axialer Richtung nach rechts und links. Auf diese Weise bilden die Vertiefungen 36 und 38 der inneren Formteile und die konkave Bohrung oder Ausnehmung 12 des äusseren Laufrings 10 einen ringförmigen Raum, dessen Gestalt der Gestalt des herzustellenden kugelförmigen Teils 14 entspricht.
Um den flüssigen Kunststoff in den ringförmigen Raum hinein zu bekommen, muss wenigstens ein Durchtrittskanal in wenigstens einem der inneren Formteile vorgesehen sein, so daß der ringförmige Raum mit flüssigem Kunststoff gefüllt werden kann.
13O01G/OT37
- 6 - ir-tor-50
Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist jeder innere Bauteil 28 und 30 mit einer halbkreisförmigen Nut 40 und 42 versehen, so daß, wenn sich die inneren Formteile 28 und 30 in ihrer richtigen Stellung befinden, die Nuten 40 und 42 einen radialgerichteten zylindrischen Durchtrittskanal bilden, der sich von den Bohrungen 32 und 34 in den Raum erstreckt, der durch die Vertiefungen 36 und 38 und die konkave Ausnehmung 12 gebildet ist.
Im Betrieb der Vorrichtung wird zunächst der äussere Laufring 10 in den äusseren Formkörper 20 eingeführt. Dann wird der innere Formteil 28 eingesetzt. Danach wird der innere Formteil 30 eingesetzt, um den ringförmigen Raum zu bilden, der dieselbe Form hat wie der fertige kugelförmige Kunststoffteil 14. Kunststoff in flüssiger Form wird durch die Bohrungen 32 und 34 zugeführt und radial nach aussen durch den radialen Durchtrittskanal geführt, der durch die Nuten 40 und 42 gebildet ist, um den ringförmigen Raum zu füllen, der durch die Vertiefungen 36 und 38 und die Ausnehmung 12 gebildet ist. Man lässt dann den flüssigen Kunststoff durch Abkühlung bei normaler Temperatur hart werden und schrumpfen. Nach dem Abkühlen auf normale Temperatur und weil der kugelförmige Kunststoffteil eine grössere Schrumpfung aufweist als der äussere Metall-Laufring, ergibt sich ein Abstand zwischen der äusseren Oberfläche des kugelförmigen Kunststoffteils 14 und der Ausnehmung 12 des äusseren Laufrings 10.
Um die fertiggestellte Kugelhülse oder Kugellaufbüchse aus der Vorrichtung zu entfernen, wird zuerst der innere Formteil 30 entfernt, und danach werden der kugelförmige Teil 14 und der äussere Laufring 10 gemeinsam aus dem äusseren Formkörper 20 herausgenommen.
Die Kugelhülse bzw. Kugellaufbüchse wird ohne Aufbrechen des äusseren Laufrings 10 hergestellt. Alle Arten von Kunststoff können verwendet werden, und zwar nicht nur verformbare Kunststoffe sondern auch Kunststoffe, die physikalische Eigenschaften haben, die zur Verwendung bei hohen Beanspruchungen oder hohen Belastungen geeignet sind. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-
130016/0737

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Herstellen einer Kugelhülse, gekennzeichnet durch
    - Einsetzen eines äusseren ringförmigen Metall-Laufrings (10) mit einer konkaven Ausnehmung (12) in einen äusseren Formkörper (20);
    - Einsetzen eines Paares koaxialer ringförmiger innerer Formteile (28,30) in den äusseren Formkörper (20), wobei die koaxialen ringförmigen inneren Formteile (28,30) gleiche Aussendurchmesser haben und wobei die Aussenseite jedes inneren Formteils (28,30) eine ringförmige Vertiefung (36j38) aufweist, die sich von dessen einem Ende her erstreckt, so daß die Vertiefungen (36,38) der inneren Formteile (28,30) und die konkave Ausnehmung (12) des äusseren Laufrings (10) einen ringförmigen Raum freilassen, der in seiner Gestalt der Gestalt des herzustellenden kugelförmigen Teils (I2O entspricht;
    - Einfliessen lassen von flüssigem Kunststoff durch einen Kanal (4O,*J2) in wenigstens einem der inneren Formteile (28,30) in den ringförmigen Raum, um diesen mit flüssigem Kunststoff zu füllen;
    130016/0737
    D-7070 SCHWABISCH GMÜND
    GEMEINSAME KONTEN:
    D-aOOO MÖNCHEN 70
    Telefon: (07171) 56 90 Deutsche Bank AG Pustscheckkonto K. LEHMANN Telefon: (089)7252071 H. SCHROETER Telegramme: Stiiroepac München 70/37 369 München Lipowskystraße 10 Telegramme: Schroepat Bocksgasse 49 Telex: 724g 868 pagd d (BLZ 700 700 10) 1679 41-804 Telex: 5 212 248 pawe d
    - 2 - ir-tor-50
    - und festwerden und schrumpfen lassen des flüssigen Kunststoffs durch Abkühlung, wodurch ein Abstand zwischen der äusseren Oberfläche des kugelförmigen Kunststoffteils (14) und dem äusseren Metall-Laufring (10) geschaffen wird.
  2. 2. Kugelhülse, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch
  3. 3. Vorrichtung zum Herstellen eine Kugelhülse, gekennzeichnet durch einen äusseren Formkörper (20) und einen darin eingesetzten äusseren ringförmigen Metall-Lauf ring (10) mit einer konkaven Ausnehmung (12) sowie durch ein Paar innerhalb des äusseren Formkörpers (20) angeordneter koaxialer ringförmiger innerer Formteile (28,30) mit gleichen Durchmessern, wobei die Aussenseite jedes inneren Formteils (28,30) eine ringförmige Vertiefung (36,38) aufweist, die sich von dessen einem Ende her erstreckt, so daß die Vertiefungsn(36S38) der inneren Formteile (28,30) und die konkave Ausnehmung (12) des äusseren Laufrings (10) einen ringförmigen Raum freilassen, der in seiner Gestalt der Gestalt des herzustellenden kugelförmigen Teils (14) entspricht, sowie durch einen Durchtrittskanal (40,42) für flüssigen Kunststoff in wenigstens einem der inneren Formteile (28,30), wobei der Durchtrittskanal in den ringförmigen Raum mündet.
    130016/0737
DE3036052A 1979-09-28 1980-09-24 Vorrichtung zum Herstellen einer Kugelhülse Expired DE3036052C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/079,971 US4247512A (en) 1979-09-28 1979-09-28 Method of forming ball bushing with plastic ball

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3036052A1 true DE3036052A1 (de) 1981-04-16
DE3036052C2 DE3036052C2 (de) 1984-01-19

Family

ID=22153973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3036052A Expired DE3036052C2 (de) 1979-09-28 1980-09-24 Vorrichtung zum Herstellen einer Kugelhülse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4247512A (de)
CA (1) CA1152302A (de)
DE (1) DE3036052C2 (de)
FR (1) FR2466326A1 (de)
GB (1) GB2059518B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4758101A (en) * 1987-05-13 1988-07-19 Xerox Corporation Bearing mounting
US5492428A (en) * 1991-11-08 1996-02-20 Maclean-Fogg Company Ball joint assembly
GB2282858A (en) * 1993-10-14 1995-04-19 Lin Pac Mouldings Manufacturing a bearing assembly.
DE19719744A1 (de) * 1996-05-20 1997-11-27 Walter Dr Mehnert Lagerträger
US20070166096A1 (en) * 2005-06-03 2007-07-19 Lim Chong K Joint assembly
US10480569B2 (en) * 2017-06-15 2019-11-19 Schaublin Sa Hybrid lined trunnion bearing for aircraft landing gear
US10724575B2 (en) 2017-06-15 2020-07-28 Schaublin Sa Metallic lined trunnion bearing for aircraft landing gear

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287071A (en) * 1965-07-28 1966-11-22 Miniature Prec Bearings Inc Molded bearing assembly and method of making same
US3993369A (en) * 1975-04-23 1976-11-23 Heim Universal Corporation Bearing assembly with deformable inner member

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB568201A (en) * 1944-02-22 1945-03-22 Miles Aircraft Ltd Improvements in shaft bearings
DE926216C (de) * 1953-02-20 1955-04-07 Licentia Gmbh Gegenueber seinem Traeger bewegliches Lager
NL274163A (de) * 1961-02-20
FR2251230A5 (en) * 1973-11-09 1975-06-06 Cons Foods Corp Roller assembly - with in situ moulded inner bearing stator member
US3941495A (en) * 1975-03-14 1976-03-02 Lane Duncan Ball and socket joint and method of making the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287071A (en) * 1965-07-28 1966-11-22 Miniature Prec Bearings Inc Molded bearing assembly and method of making same
US3993369A (en) * 1975-04-23 1976-11-23 Heim Universal Corporation Bearing assembly with deformable inner member

Also Published As

Publication number Publication date
GB2059518A (en) 1981-04-23
DE3036052C2 (de) 1984-01-19
US4247512A (en) 1981-01-27
FR2466326A1 (fr) 1981-04-10
FR2466326B1 (de) 1984-11-30
CA1152302A (en) 1983-08-23
GB2059518B (en) 1983-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818742T2 (de) Formen und Verfahren zum Formen eines Käfigs aus Kunstharz
DE2354438A1 (de) Kuehlsystem fuer eine glas-formkokille
DE102011003211A1 (de) Wälzlager
WO2005108044A1 (de) Spritzgusswerkzeug
DE3117162C2 (de) "Verfahren zur paarweisen Herstellung von kunststoffumspritzten Laufringen für Wälzlager"
DE3036052A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer kugelhuelse
EP1225025B1 (de) Verriegelung für eine Säule
DE2557416A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines rohrverbinders mit radialer erweiterung
DE2927642A1 (de) Uebertragungseinrichtung fuer vorformlinge und fertigerzeugnisse fuer kunststoffspritzblaseinrichtungen
DE10206169B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Plastifizierzylinders mit Innenbeschichtung
DE4127213A1 (de) Duennringlager
DE102020116037A1 (de) Herstellungsverfahren eines Bauteils mit Kühlkanalsystem
DE2504740A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von zweiachsig ausgerichteten gegenstaenden durch blasformen
DE2941920A1 (de) Verfahren zur herstellung von durchrutschenden fuehrungsbaendern und geschossen mit derartigen fuehrungsbaendern
DE102020106191A1 (de) Spritzgussform für tubusförmige Kunststoffteile
DE102007024744A1 (de) Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von Vorformlingen für die Herstellung von Flaschen aus Kunststoff mit Gewindehals
DE3640391A1 (de) Giess- oder spritzwerkzeug zur herstellung eines schnappkaefigs fuer rillenkugellager und schnappkaefig, der in diesem werkzeug hergestellt ist
DE2263315A1 (de) Verfahren zum herstellen relativ duennwandiger kunststoffgegenstaende und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3902314A1 (de) Kunststoffkaefig fuer waelzlager
DE961044C (de) Verfahren zum Herstellen von Pendellagern, Pendelgelenken u. dgl. und Werkzeug zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE4119582A1 (de) Formwerkzeug zur herstellung von formkoerpern, insbesondere von radialwaelzlagerkaefigen, aus kunststoff
DE924170C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Rollen versehenen Kunststoffkaefigen fuer Rollenlager
DE1930924A1 (de) Formkern einer Spritzform zur Herstellung von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE717528C (de) Spritzgusswerkzeug
DE2263785A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung duennwandiger kunststoffgegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee