DE2927642A1 - Uebertragungseinrichtung fuer vorformlinge und fertigerzeugnisse fuer kunststoffspritzblaseinrichtungen - Google Patents

Uebertragungseinrichtung fuer vorformlinge und fertigerzeugnisse fuer kunststoffspritzblaseinrichtungen

Info

Publication number
DE2927642A1
DE2927642A1 DE19792927642 DE2927642A DE2927642A1 DE 2927642 A1 DE2927642 A1 DE 2927642A1 DE 19792927642 DE19792927642 DE 19792927642 DE 2927642 A DE2927642 A DE 2927642A DE 2927642 A1 DE2927642 A1 DE 2927642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
transmission device
parts
plate
clamping part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792927642
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Gessner
Lothar Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tpt Machinery Corp Norwalk Conn Us
Original Assignee
GKN Windsor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Windsor GmbH filed Critical GKN Windsor GmbH
Priority to DE19792927642 priority Critical patent/DE2927642A1/de
Priority to US06/163,196 priority patent/US4351631A/en
Publication of DE2927642A1 publication Critical patent/DE2927642A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2049/4294Sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42073Grippers
    • B29C49/42075Grippers with pivoting clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

übertragungseinrichtung für Vorformlinge und Fertigerzeugnisse für Kunststoffsprit zb las einrichtungen.
Es sind Verfahren und Vorrichtungen bekannt bzw. vorgeschlagen worden, um mit Hilfe von Einspritzeinrichtungen Kunststoffvorformlinge und Kunststoffgegenstände aus den Vorforinlingen herzustellen, wobei die Vorformlinge und die Fertigerzeugnisse eine bi-axiale Orientierung aufweisen, welche beispielsweise durch Strecken und Blasen der Vorformlinge erzeugt wird.
Es ist in diesem Zusammenhang bekannt, daß der Vorformling von dem Einspritzkern in eine Temperierform, von der Temperierform in eine Streck- Blasform und von dort zu einer Stelle gebracht werden muß, an welcher der gestreckte und aufgeblasene Vorformling, d.h. der fertiggestellte Kunststoffhohlkörper, ausgeworfen wird.
030064/CH22
Selbstverständlich sind manchmal einige dieser Übertragungsvorgänge nicht notwendig, sofern sie jedoch notwendig sind, sollen sie mit Hilfe der vorliegenden Erfindung verbessert werden.
Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird darauf hingewiesen, daß der Halsteil des herzustellenden Gegenstandes, welcher manchmal mit Rand oder auch dem englischen Wort Finish bezeichnet wird, wobei diese Ausdrücke als Synonyme verwendet werden, ein bedeutsames Element bei der Durchführung irgendeiner der erwähnten Übertragungsvorgänge ist, insbesondere soweit die dabei erforderliche Genauigkeit betroffen ist. Dementsprechend muß der Hals seine Gestalt beibehalten ohne Deformation, insbesondere muß er in bezug auf den Körper des Vorform^ lings konzentrisch bleiben, ungeachtet der durchgeführten Arbeitsvorgänge.
Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, den Halsteil zu schützen und Deformationen im Laufe der Übertragung und der genauen Anordnung des Vorformlings in irgendeiner der Formen auszuschließen, wobei es sich um solche Formen handelt, die im Arbeitsablauf derjenigen Form folgen, in welcher der Vorformling, beispielsweise durch Druckformgebung, hergestellt worden ist.
Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine ausreichende Abdichtung zu schaffen, um das Anbringen eines relativ hohen inneren Drucks innerhalb des Vorformlings während der Blasstufe zu ermöglichen, ohne daß dabei der Halsteil verformt wird.
030064/0422
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 zeigt in Vordersicht eine Vorrichtung zur
Herstellung von Kunststoffhohlkörpern, wobei diese Figur zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung dienen soll.
Fig. 2 zeigt in · Querschnittsansicht einen Teil einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, wobei in der linken Hälfte die Elemente in geöffneter und in der rechten Hälfte die Elemente in geschlossener Stellung wiedergegeben sind,
Fig. 1 zeigt einen Vorformling 16, welcher mit Hilfe eines Einspritzkernes 15 in eine Temperierform 22 (die erste Form) übertragen worden ist. Als nächste Stufe wird ein Streck/Blaskern 30 (der zweite Kern) in den Vorformling eingesetzt, welcher darauffolgend vermittels des zweiten Kernes in einer Fertigform 23 (die zweite Form) transportiert wird. Aus dieser zweiten Form 23 wird der fertiggestellte Gegenstand vermittels eines Auswerfstiftes 1H in eine Auswerflage transportiert.
In Fig. 2 sind die für die Erfindung wesentlichen Teile der Vorrichtung wiedergegeben, wobei die linksseitige Darstellung die Teile in offener Lage und die rechtsseitige Darstellung die Teile in geschlossener Lage wiedergeben. Der Vorformling 29 (Fig. 2) wird in die Temperierform 22 (Fig. 2) gebracht, wobei ein Halsteil 29a (Fig. 2) des Vorformlings innerhalb der entsprechenden Halsform durch einen Einspritzformvorgang hergestellt worden ist, wobei der Halsteil 29a vollständig ausgeformt worden ist und keiner weiteren Bearbeitungsstufe unterworfen wird, nachdem er aus der Halsform entnommen worden ist.
030064/0422
-"■". 2927S42
In den meisten Fällen ist der Vorformling-Halsteil 29a verhältnismäßig sperrig und groß, er kann daher nur langsam auf diejenige Temperatur abgekühlt werden, die notwendig ist, damit er äußeren Kräften ohne Deformationen wiederstehen kann.
Der in Fig. 1 gezeigte Blaskern 30 wird in den Vorformling 29 eingebracht, während dieser sich in der Temperierform 22 befindet. Nach dem Temperaturkonditioniervorgang in der Form 22 wird der Vorformling 29 mittels des Kerns 30 entnommen. Es ist ersichtlich, daß, damit er einen ausreichenden Dichtsitz innerhalb des Halsteils 29a des Vorformlings 29 hat, der Kern 30 in den Hals mit ausreichendem Druck eingedrückt werden muß. Damit der Halsteil 29a (Fig. 2) dieser Druckkraft ohne Zerstörung widerstehen soll, muß er ausreichend abgekühlt werden, damit er den auftretenden Kräften widerstehen kann, und zwar bevor der Kern 30 eingesetzt wird. Dies würde eine verhältnismäßig lange Aufenthaltsdauer und damit einen langen Arbeitszyklus notwendig machen. Mit Hilfe der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann jedoch der Herstellungsvorgang so abgeändert werden, daß das Einsetzen des Kerns 30 und die übertragung des Vorformlings aus der Form 22 in die nächste Arbeitsstation durchgeführt werden kann, ohne dabei auf die mechanische Widerstandsfähigkeit des Halsteils 29 a des Vorformlings Rücksicht nehmen zu müssen.
Die in Fig. 2 gezeigte Vorrichtung besteht aus zwei Plattenteilen 31a und 31b, welche der Platte 31 (der Fig. 1) entsprechen, an welchen eine Flanschbuchse 133 angebracht ist. Die Flanschbuchse 133 umgiot einen Verlängerungsteil 32 des Kerns 30. Innerhalb des Zwischen-
030084/0422
raums zwischen den Platten 31a und 31b und der Flanschbuchse 133 befindet sich ein Klemmteil 13^, welcher mit enger Passung zwischen die Platten 31a und 31b und die Flanschbuchse 133 zwischengesetzt ist und in diesem Zwischenraum Hin- und Herbewegungen durchführen kann. Der Klemmteil 13^ weist Federteile 135 auf, welche zylinderförmig bzw. kreisförmig verteilt an ihm angeordnet sind. Jeder der Federteile 135 trägt einen vergrößerten Kopfteil 136j welche zusammen eine Innenkontur bilden, die gestattet, daß der Halsteil 29a des Vorformlings 29 umgriffen bzw. umfaßt werden kann. Die Federteile 135 sind elastisch bzw. federnd ausgebildet, so daß sie, wenn sie nach innen gedrückt werden, eine geschlossene Fläche bilden. Wenn sie jedoch nicht unter einem derartigen Druck stehen, bleiben gleichgroße Zwischenräume zwischen den Federteilen 135 frei, wobei diese Zwischenräume in tangentialer Richtung angeordnet sind. Insbesondere der obere Teil des Klemmteiles 134 ist so bemessen, daß er mit enger Passung zwischen der Platte 31a und der Buchse 133 verschiebbar ist. Er trägt weiterhin mindestens einen Eindruck oder eine Ausnehmung 137, welche mit einem entsprechenden Stift 138 in Eingriff gebracht werden kann.
Bei der Benutzung der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird der Kern 30 in den Vorformling 29 eingebracht und die gesamte Anordnung wird soweit nach unten bewegt, daß sie fest mit dem oberen Rand der Form 22 in Eingriff gebracht wird, wie dies in Fig. 2 in geschlossener Lage der Teile gezeigt ist. Der Kern 30 ist mit einer Abdichtung 30a versehen, um die Funktion des Kerns 30 während des folgenden Blasvorganges zufriedenstellend zu erfüllen.
030064/0422
■ - y- ■
Durch diese Art der Anordnung der Teile wirkt die Platte 31b dahingehend, daß die Pederteile 135 in radialer Richtung nach innen zusammengedrückt werden} so daß die Kopfteile 136 in Formschluß mit dem Halsteil 29a treten. Zum gleichen Zeitpunkt ruht der Flansch der Flanschbuchse 133 oben auf dem Klemmteil 131J. In dieser Lage wird keine Kraft auf den Halsteil 29a des Vorformlings ausgeübt, sondern lediglich auf die obere Fläche der Form 22 und infolgedessen kann im Halsbereich des Vorformlings keine Zerstörung oder Verformung auftreten. Während sich die Teile in dieser Lage befinden, tritt der Stift 138 mit der Ausnehmung 137 im Klemmteil 13^ in Eingriff, weil er durch eine niehtgezeigte Feder oder dergl. mit einer Druckkraft beaufschlagt wird, welche ausreichend ist, um ihn in der Ausnehmung 137 im Eingriff zu halten, wobei keine übermäßigen Kräfte auf ihn ausgeübt werden, um ihn aus dieser Lage herauszubewegen. Um den Kern 30 aus dem Eingriff mit dem Vorformling 29 herauszubringen, wird die vorangehend beschriebene Einrichtung angehoben und in die in Fig. 2 rechts gezeigte Lage gebracht, wobei die Platte 31b sich von der Form 22 trennt, d.h. die Berührungslage verläßt. Dies wird dadurch erreicht, daß eine ausreichende Kraft eingesetzt wird, um den Stift 138 aus der Einkerbung 137 herauszubringen, wodurch der Klemmteil 134 im Zwischenraum zwischen den Platten 31a und 31b und der Buchse 133 nach unten verschoben wird. Wenn dieser Verschiebungsvorgang stattgefunden hat, öffnen sich die Federteile 135, und zwar weil keine Zusammenhaltekraft mehr auf sie ausgeübt wird, wodurch der Halsteil 29a des Vorformlings freigegeben wird.
030064/0422
Obgleich der Arbeitsvorgang im Zusammenhang mit der Temperierform 22 beschrieben worden ist, wird darauf hingewiesen, daß der entsprechende Übertragungsvorgang in die Fertigform 23 hinein und aus dieser heraus mit Hilfe eines Auswerfstiftes Hl in der gleichen Art und Weise durchgeführt werden kann.
Es wird bemerkt, daß der Klemmteil 13^ bzw. die Federteile 135 aus irgendeinem Material bestehen, das federnde Eigenschaften hat und wiederholt ohne Bruch geboö gen werden kann. Infrage kommt beispielsweise Federstahl, Legierungen aus Beryllium und/oder Kupfer, Kunststoff, insbesondere Polyamid.
030064/0422
L e e r s e 11 e

Claims (12)

  1. -y-
    Patentansprüche
    j 1J Übertragungseinrichtmig für Vorformlinge und Pertigerzeugnisse für KunststoffSpritzblaseinrichtungen, bestehend aus einem in den Vorformling bzw. das Pertigerzeugnis einführbaren Kern oder Stift, der an einem plattenartigen Teil angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Kern (30), einem Verlängerungsteil (32) des Kerns oder an der Platte (31a, 31b) ein Klemmteil (13*0 angebracht ist, der in einer Lage den Halsbereich (29a) des Vorformlings (29) bzw. Fertigerzeugnisses umgreifend und in einer anderen Lage diesen freigebend angeordnet ist.
  2. 2. übertragungseinrichtung nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil (134) zwischen seinen Lagen verschiebbar am Kern (30), dem Verlängerungsteil (32) des Kerns (30) oder der Platte (31a, 31b) angebracht ist.
  3. 3- Übertragungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil (13*0 zwischen der Platte (31a, 31b) und dem Kern (30) bzw. dem Verlängerungsteil (32) des Kerns (30) angeordnet ist.
  4. 4. Übertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil (.131O-" zylinderförmig mit in radialer Richtung verbiegbaren Federteilen (135, 136) ausgebildet ist.
  5. 5. Übertragungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federteile (135, 136) im tangentialen Abstand zueinander angeordnet sind.
    030064/0422
  6. 6. übertragungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federteile (135) an ihrem freien Ende vergrößerte Kcpfteile (136) aufweisen, die in radialer Innenlage einen geschlossenen Ring bilden und in radialer Außenlage tangentiale Abstände zueinander haben.
  7. 7. übertragungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfteile (136) dem Halsteil (29a) des Vorformlings (29) bzw. des Pertigerzeugnisses entsprechende Innenkonturen aufweisen.
  8. 8. Übertragungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die KOpfteile (136) durch axiale Bewegung des Klemmteiles (13*0 in bezug auf den Kern (30) bzw. die Platte (31a, 31b) radial bewegbar ausgebildet sind.
  9. 9. übertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil (131O in einem Ringraum bewegbar ist, der aus dem Kern (30).bzw. dem Verlängerungsteil (32) des Kerns (30) und der Platte (31a, 31b) gebildet ist.
  10. 10. Übertragungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Pederteile (135) radial nach außen vorgespannt sind und die radiale Außenbewegung der Kopfteile (136) durch die radiale Innenbegrenzung der Platte (31a, 31b) festgelegt ist.
  11. 11. übertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet dadurch, daß mindestens eine Ausnehmung (137)'am Federteil (131O angeordnet ist, und daß mit den Ausnehmungen (131O zusammenwirkende Teile (138) zwecks Festlegen der axialen Lage des Teils (131O vorgesehen sind.
  12. 12. übertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil (134) insgesamt oder die Federteile (135) aus einem federnden Material, beispielsweise Federstahl, Legierungen aus Beryllium und/oder Kupfer, Kunststoff, insbesondere Polyamid gebildet sind.
    030064/0422
    2327S42
    13· Übertragungseinriehtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine Dichtung (3Oa) am Kern (30) bzw. am Verlängerungsteil (32) des Kerns (30).
    030064/0422
DE19792927642 1979-07-09 1979-07-09 Uebertragungseinrichtung fuer vorformlinge und fertigerzeugnisse fuer kunststoffspritzblaseinrichtungen Ceased DE2927642A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792927642 DE2927642A1 (de) 1979-07-09 1979-07-09 Uebertragungseinrichtung fuer vorformlinge und fertigerzeugnisse fuer kunststoffspritzblaseinrichtungen
US06/163,196 US4351631A (en) 1979-07-09 1980-06-26 Transfer device for parisons and finished products in injection blow molding devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792927642 DE2927642A1 (de) 1979-07-09 1979-07-09 Uebertragungseinrichtung fuer vorformlinge und fertigerzeugnisse fuer kunststoffspritzblaseinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2927642A1 true DE2927642A1 (de) 1981-01-22

Family

ID=6075246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792927642 Ceased DE2927642A1 (de) 1979-07-09 1979-07-09 Uebertragungseinrichtung fuer vorformlinge und fertigerzeugnisse fuer kunststoffspritzblaseinrichtungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4351631A (de)
DE (1) DE2927642A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307750A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-15 Cincinnati Milacron Inc., 45209 Cincinnati, Ohio Traeger mit austauschbarem spannfutter
DE102010044833A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung ovaler Kunststoffbehältnisse

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4684012A (en) * 1984-07-06 1987-08-04 Fedders Machine And Tools Co., Inc. Blow molding pallet assembly
US6106273A (en) * 1998-09-08 2000-08-22 7345 Corp. Ball mandrel apparatus and method
US6176699B1 (en) * 1999-04-28 2001-01-23 Walbro Corporation Parison handling device
SE516268C2 (sv) * 1999-06-03 2001-12-10 Seco Tools Ab Metod och anordning med radiellt rörliga backar för strängpressning av roterande verktyg
SM200100008B (it) * 2001-03-29 2002-10-02 Alkam S R L Dispositivo per il trattamento di preforme per l'ottenimento di contenitori in plastica
US6887418B2 (en) * 2001-10-24 2005-05-03 Mold-Masters Limited Post mold cooling of preforms
DE102007040620A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-05 Krones Ag Blasmaschine und Garniturteilhalter
DE102008049905A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-08 Krones Ag Schnellwechselsystem für Reckstangen
DE102010044831A1 (de) 2010-09-09 2012-03-15 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Behandeln von Vorformlingen - Schnellwechsel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829918A (en) * 1955-09-20 1958-04-08 Hopkins & Sons Ltd G Gripping devices for handling bottles
GB1060249A (en) * 1964-07-15 1967-03-01 Metal Box Co Ltd Improvements in or relating to containers made from synthetic organic thermoplastic materials
DE1943874A1 (de) * 1969-08-29 1971-03-11 Fischer Rainer Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
US3632264A (en) * 1969-11-26 1972-01-04 Phillips Petroleum Co Neck-forming collet having alternate inverted wedge-shaped jaws
FR2104696B1 (de) * 1970-07-31 1973-12-07 Electricite De France
US3981673A (en) * 1974-09-25 1976-09-21 Beloit Corporation Parison transfer means
US4197073A (en) * 1978-05-10 1980-04-08 Husky Injection Molding Systems Limited Combined injection-molding and blow-molding plant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307750A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-15 Cincinnati Milacron Inc., 45209 Cincinnati, Ohio Traeger mit austauschbarem spannfutter
DE102010044833A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung ovaler Kunststoffbehältnisse

Also Published As

Publication number Publication date
US4351631A (en) 1982-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643728C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines biaxial orientierten Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff
DE3006338C2 (de) Spritzblasmaschine
DE3031597C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Flasche mit Bodenschale
EP1312459A2 (de) Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE3506438C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus Kunststoff durch Spritzgießen und anschließendes Blasformen
DE3228748C1 (de) Spitzform zum Herstellen von Dichtungselementen aus elastischem Material
DE2927642A1 (de) Uebertragungseinrichtung fuer vorformlinge und fertigerzeugnisse fuer kunststoffspritzblaseinrichtungen
DE2264561C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen mehrschichtiger Hohlkörper aus Kunststoff durch Spritzblasen
DE102010032994A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
EP0683031A2 (de) Verfahren zum Herstellen mehrteiliger Spritzguss-Formteile und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE2758188C3 (de) Verfahren zum Formen einer Ringnut im Endabschnitt eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
WO2008101468A2 (de) Verfahren und vorrichting zur blasformung von behältern
DE2935603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerperformlingen, insbesondere tennisball-rohlingen aus gummi o.dgl. durch spritzgiessen.
DE3036052C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Kugelhülse
DE2950723A1 (de) Schliesseinheit fuer formen zur blasformgebung von kunststoffhohlkoerpern
DE19510958A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauteilen
DE2817099A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines aus einem thermoplastischen kunststoff bestehenden rohrfoermigen koerpers
EP3953137B1 (de) Werkzeug zum umspritzen und/oder hinterspritzen eines gebogenen glaskörpers sowie verfahren zum umspritzen und/oder hinterspritzen eines gebogenen glaskörpers
DE102018111875A1 (de) Universalplatte
DE2166480C3 (de) Hülse zum Herstellen mehrschichtiger Hohlkörper aus Kunststoff
DE2263785A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung duennwandiger kunststoffgegenstaende
DE10158698B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffkörpers
DE2262871C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines zweischichtigen Hohlkörpers nach dem Spritzblasverfahren
DE102021119052A1 (de) Formwerkzeug zum Formen eines Behälters
DE19618034C1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung eines doppelwandigen Behälters aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TPT MACHINERY CORP., NORWALK, CONN., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GERNHARDT, C.,

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN

8131 Rejection