DE303391C - - Google Patents

Info

Publication number
DE303391C
DE303391C DENDAT303391D DE303391DA DE303391C DE 303391 C DE303391 C DE 303391C DE NDAT303391 D DENDAT303391 D DE NDAT303391D DE 303391D A DE303391D A DE 303391DA DE 303391 C DE303391 C DE 303391C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfuric acid
gases
acid
nitric acid
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT303391D
Other languages
English (en)
Publication of DE303391C publication Critical patent/DE303391C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/38Nitric acid
    • C01B21/44Concentration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Die Herstellung konzentrierter Salpetersäure durch Destillation eines Gemisches von verdünnter Salpetersäure und starker Schwefelsäure ist bekanntlich mit unmittelbaren Verlusten von Schwefelsäure nicht verbunden, weil die bei der Hochkonzentration der Salpetersäure benutzte starke Schwefelsäure wieder in Form von verdünnter Schwefelsäure restlos abläuft. Jedoch ließen sich bisher in den Anlagen zur WiederrverStärkung der bei der Schwefelsäurekonzentration abfallenden dünnen Schwefelsäure Verluste an dieser nicht vermeiden. Diese Verluste haben ihre Ursache darin, daß die bei der Konzentration der Schwefelsäure durch Erhitzen auf Temperaturen von über 300 ° entweichenden Wasserdämpfe Schwefelsäure fortführen. Zwar kann man einen Teil dieser mitgeführten Schwefelsäure in sogenarinten Filtern zurückhalten. Die letzteren müssen einerseits so groß bemessen sein, daß ein möglichst kleiner Verlust an Schwefelsäure entsteht. Andererseits darf die Kondensation nur so weit getrieben werden, daß die Eindampfung der erhaltenen Destillatsäure sich noch lohnt. In weitgehendem Maße, etwa durch eine Waschung der Brüden und Abgase mit Wasser in kleineren Türmen, ließ sich die
. Wiedergewinnung bisher nicht durchführen, weil im allgemeinen die Verarbeitung der auf diesem Wege erhaltenen großen Mengen dünner Schwefelsäure sehr ausgedehnte und teure Anlagen bei sehr erheblichem Aufwand an Heizmaterial zur Vorkonzentration erfordern würde.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf den besonderen Fall der Herstellung von konzentrierter Salpetersäure durch Verbrennung" von Ammoniak. Bekanntlich werden die bei der Verbrennung erzeugten nitrosen Gase in großen Turmräumen durch Berührung mit Wasser in verdünnte Salpetersäure übergeführt.
Diese Säure wird mit konzentrierter Schwefelsäure behandelt und dadurch in hochprozentige Salpetersäure übergeführt. Hierbei wird die konzentrierte Schwefelsäure infolge Wasseraufnahme stark verdünnt; sie muß zur Wiederverwendung konzentriert werden. Bei der hierzu erforderlichen Eindampfung geht ein nicht unbeträchtlicher Teil der Schwefelsäure mit den Wasserdämpfen ab und wird auch beim praktischen Arbeiten durch vorgelagerte Filter nicht ganz zurückgehalten. Die schließlich hinter den Filter« noch mit dem Wasserdampf entweichende Menge Schwefelsäure ging seither verloren, da ein Auffangen mit Wasser eine Säure von solcher Verdünnung1 gab, daß ihre Konzentrierung nicht mehr lohnte.
Das vorliegende Verfahren besteht nun darin, daß diese Endgase durch systematische

Claims (1)

  1. Waschung· gewonnen werden, und die so entstehende stark verdünnte Schwefelsäure zur Absorption der nitrosen Gase aus der Ammoniakverbrennungsanlage statt des sonst verwendeten Wassers benutzt wird. Auf diese Weise-gelingt-es tatsächlich, die Salpetersäurefabrikation ohne Verlust an Schwefelsäure in einem' geschlossenen Arbeitsgang durchzuführen.
    Das Verfahren läßt sich auch in der Weise ausführen, daß man die in den Filterraum eintretenden Gase mit solchen Mengen Wasser wäscht, daß schwefelsäurehaltige Endgase überhaupt nicht mehr entweichen.
    Patent-Aνsprüch:
    Verfahren zur Herstellung von konzentrierter Salpetersäure aus der verdünnten Salpetersäure der Ammoniakoxydation mittels konzentrierter Schwefelsäure, da- 2η durch gekennzeichnet, daß man die schwefelsäurehaltigen Endgase (Filtergase), welche bei der Wiederkonzentrierung der Schwefelsäure entstehen, durch systematische Berieselung löst und diese Lösung zur Absorption der nitrosen Gase bei der Ammoniakverbrennung benutzt.
DENDAT303391D Active DE303391C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE303391C true DE303391C (de)

Family

ID=557106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT303391D Active DE303391C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE303391C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436363A1 (de) Verfahren zur Verringerung des Gehalts an nitrosen Gasen in Abgasen
EP0155586A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitrotoluol
DE1567569A1 (de) Verfahren zur vollstaendigen Entfernung von Stickstoffoxyden
AT412001B (de) Verfahren zur gewinnung bzw. rückgewinnung von säuren
DE303391C (de)
DE2262754A1 (de) Verfahren zum behandeln von abwasser
DE3237699C2 (de)
DE854205C (de) Herstellung von Schwefelsaeure
DE1229831B (de) Verfahren zum Entzug von Chlorwasserstoff aus den bei der Verbrennung von Ablaugen erhaltenen Gasen
DE318091C (de)
DE477266C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung hochkonzentrierter Schwefelsaeure mittels Stickoxyden
DE446491C (de) Darstellung von Schwefelsaeure
DE962369C (de) Verfahren zum Schutz eines Gasverdichters gegen Stoerungen durch im Gas enthaltene Feuchtigkeit
DE406913C (de) Konzentration von Schwefelsaeure
DE1006837B (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktschwefelsaeure aus Elementarschwefel
DE4135763A1 (de) Verfahren zur gemeinsamen aufarbeitung von nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)- und/oder h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)s-haltigen prozessabwaessern sowie natriumsulfidhaltiger natronlauge
DE690708C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalksalpeter aus den Destillationsgasen fester Brennstoffe
DE960630C (de) Verfahren zur Gewinnung des gebundenen Stickstoffs als Ammoniumnitrat durch alkalische Absorption von Nitrosegas
DE943049C (de) Verfahren zur Aufarbeitung des im Kondensator von Salpetersaeureanlagen anfallenden Kondensats
AT82759B (de) Verfahren zur Darstellung konzentrierter nitroser Gase.
DE968962C (de) Verfahren zur Aufarbeitung verduennter Schwefelsaeure, insbesondere duenner Abfallschwefelsaeuren, zu Oleum
DE544193C (de) Absorption verduennter nitroser Gase
DE526764C (de) Herstellung leicht kondensierbarer Stickoxyde
DE326930C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumnitrat aus Stickoxydgasen und Ammoniak
DE364520C (de) Verfahren zum Trocknen von Stickoxyde enthaltenden Gasen