DE544193C - Absorption verduennter nitroser Gase - Google Patents
Absorption verduennter nitroser GaseInfo
- Publication number
- DE544193C DE544193C DEI33717D DEI0033717D DE544193C DE 544193 C DE544193 C DE 544193C DE I33717 D DEI33717 D DE I33717D DE I0033717 D DEI0033717 D DE I0033717D DE 544193 C DE544193 C DE 544193C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- absorption
- nitric acid
- gases
- oxidation
- nitrogen oxides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims description 27
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 title claims description 24
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N nitrous oxide Inorganic materials [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 6
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 71
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 11
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 5
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- YBVAXJOZZAJCLA-UHFFFAOYSA-N nitric acid nitrous acid Chemical compound ON=O.O[N+]([O-])=O YBVAXJOZZAJCLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MGWGWNFMUOTEHG-UHFFFAOYSA-N 4-(3,5-dimethylphenyl)-1,3-thiazol-2-amine Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C=2N=C(N)SC=2)=C1 MGWGWNFMUOTEHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011260 aqueous acid Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 150000002826 nitrites Chemical class 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N nitrogen dioxide Inorganic materials O=[N]=O JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B21/00—Nitrogen; Compounds thereof
- C01B21/20—Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
- C01B21/36—Nitrogen dioxide (NO2, N2O4)
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
- Absorption verdünnter nitroser Gase Es ist bekannt, daß sich verdünnte nitrose Gase, wie sie z. B. bei der Luftverbrennung oder der Ammoniakoxydation erhalten werden, um so schwerer absorbieren lassen, j e geringer die Konzentration der Gase an Stickoxyd ist. Für die Gewinnung der Stickoxyde durch saure oder alkalische Absorption ist es erforderlich, daß die Stickoxyde in einer gewissen Oxydationsstufe vorliegen, und zwar mindestens als N L.0, für die alkalische und als NO., für die saure Absorption. Die Überführung des Stickoxyds in die für die Absorption erforderlichen höheren Stickoxyde suchte man bisher in der Weise zu erreichen, daß man die Gase bei der Oxydation stark abkühlte oder große Absorptionsräume wählte.
- Es wurde nun gefunden, daß man verdünnte nitrose Gase in bedeutend einfacherer Weise absorbieren kann, wenn man die Gase vor der alkalischen Absorption mit Salpetersäure unter solchen Bedingungen der Konzentration und der Temperatur behandelt, daß eine Oxydation des Stickstoffmonoxyds erfolgt. Zweckmäßig läßt man die Salpetersäure in Dampfform auf das zu oxydierende Gasgemisch einwirken. Während nämlich flüssige Salpetersäure im vorliegenden Falle nur in starker Konzentration eine oxydierende Wirkung ausübt, zeigte es sich, daß dampfförmige Salpetersäure selbst in sehr geringer Konzentration auf die Stickoxyde oxydierend einwirkt. Die oxydierende Wirkung der dampfförmigen Salpetersäure ist hierbei so weitgehend, daß schon durch die dem zu oxydierenden Stickoxyd äquivalente Menge Salpetersäure praktisch alles NO zu :V=O; bzw. NO, in sehr kurzer Zeit oxydiert wird. Nach der Oxydation des Stickoxyds kann die Absorption der erhaltenen Stickoxydverbindungen sehr rasch und weitgehend durchgeführt werden. Für die Absorption ist es von besonderem Vorteil, die Oxydation der verdünnten Stickoxyde gegen Ende der Absorption, insbesondere hinter einer sauren Absorption, vorzunehmen, wo die Konzentration der Stickoxyde in dem Gasgemisch besonders gering und daher die Absorption, wie oben erwähnt, auch am schwierigsten ist; auch ist hier der Salpetersäurev erbrauch gering.
- Zur Oxydation der zu absorbierenden Stickoxyde kann man z. B. an der Stelle der Absorptionsapparatur, wo infolge steigender Verarmung des Gasgemisches an Stickoxyden die Oxydationsgeschwindigkeit von NO zu \=O; bzw. NO" sich stark verlangsamt, am Eintritt von der sauren in die alkalische Absorption oder auch sonst an geeigneter Stelle der Absorption, z. B. beim Übergang des Gases von einem Absorptionsturm in den anderen, mittels einer feinen Düse mindestens so viel wäßrige Salpetersäure einspritzen, als einerseits zur gewünschten Oxydation des im Gas noch enthaltenen NO erforderlich ist und andererseits entsprechend der Temperatur des Gasgemisches als dampfförmige Salpetersäure aufgenommen werden kann. Man kann die erforderliche Salpetersäure auch in der Weise zuführen, daß man das Stickoxyd-Gas-Gemisch durch wäßrige Salpetersäure von genügender Konzentration und Temperatur hindurchleitet, so daß das Gasgemisch sich mit Salpetersäuredämpfen entsprechend der Dampftension der wäßrigen Säure belädt. In der Gasphase treten alsdann die Stickoxyd- und die Salpetersäuredämpfe rasch miteinander in Reaktion unter Bildung von N.0, bzw. N0_, die durch alkalische Absorption als Nitrit bzw. Nitrit-Nitrat leicht gewonnen werden können.
- Bei der sauren Absorption nitroser Gase erfolgt zwar ebenfalls eine Berührung von stickoxydhaltigen Gasen mit Salpetersäure, jedoch kann dort eine Oxydation des Stickoxy ds nicht stattfinden, da dieses aus den höheren Oxydationsstufen und Wasser zurückgebildet würde. Gemäß vorliegender Erfindung sollen die stickoxydhaltigen Gase zunächst mittels Salpetersäure zu höheren leicht absorbierbaren Stickoxyden oxydiert und dann alkalisch absorbiert werden, wodurch in einfacher Weise eine praktisch vollständige Gewinnung des Stickstoffmonoxyds in Form von Nitrit oder eines Nitrit-Nitrat-Gemisches erzielt wird. Es ist auch die Oxydation von Stickstoffmonoxyd mittels Salpetersäure zur Herstellung von konzentriertem Stickstoffdioxyd bekannt. Die Förderung der alkalischen Absorption von verdünnten Stickoxyden durch Oxydation mittels Salpetersäure, wodurch ein für die Gewinnung von Nitriten oder Nitraten wertvoller technischer Fortschritt erzielt wird, ist jedoch in der Literatur nicht beschrieben.
- Beispiel Ein sticlcoxydhaltiges Gasgemisch, das neben Stickoxyd noch Stickstoff und 6 bis 8'/, überschüssigen Sauerstoff über die zur Oxydation der Stickoxyde erforderliche NTenge enthält, wird der alkalischen Absorption zugeleitet. An der Stelle, wo die Konzentration der Stickoxyde noch 5 bis 6 g NO pro Kubikmeter Gas beträgt, setzt man dem Stickoxydgas vor dem Eintritt in den Absorptionsturm to g HNO3, beispielsweise in Form 45°/oiger wäßriger Salpetersäure, pro Kubikmeter Gas zu, oder man leitet das Gasgemisch durch 45°;oige Salpetersäure, die eine Temperatur von 6o° besitzt. Alsdann entweicht das Gas aus der Absorptionsanlage mit nur 0,3 g NO pro Kubikmeter Endgas. Arbeitet man unter gleichen Bedingungen, jedoch ohne Zusatz von Salpetersäure, so besitzt das aus der Absorptionsanlage entweichende Gas noch einen Gehalt von :2 bis 3 g NO pro Kubikmeter.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Absorption verdünnter nitroser Gase, dadurch gekennzeichnet, daß man die Gase vor der alkalischen Absorption mit Salpetersäure unter solchen Bedingungen der Konzentration und der Temperatur behandelt, daß eine Oxydation des Stickstoffmonoxyds erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI33717D DE544193C (de) | 1928-03-03 | 1928-03-04 | Absorption verduennter nitroser Gase |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE669791X | 1928-03-03 | ||
DEI33717D DE544193C (de) | 1928-03-03 | 1928-03-04 | Absorption verduennter nitroser Gase |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE544193C true DE544193C (de) | 1932-02-15 |
Family
ID=25945975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI33717D Expired DE544193C (de) | 1928-03-03 | 1928-03-04 | Absorption verduennter nitroser Gase |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE544193C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE752822C (de) * | 1940-04-30 | 1953-02-09 | Bamag Meguin A G | UEberfuehrung der bei der waesserigen bzw. sauren Absorption von Stickoxyden in den Restgasen verbleibenden Stickoxydgase in Kalksalpeter mittels Kalkmilch |
-
1928
- 1928-03-04 DE DEI33717D patent/DE544193C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE752822C (de) * | 1940-04-30 | 1953-02-09 | Bamag Meguin A G | UEberfuehrung der bei der waesserigen bzw. sauren Absorption von Stickoxyden in den Restgasen verbleibenden Stickoxydgase in Kalksalpeter mittels Kalkmilch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2411672C3 (de) | Verfahren zum Entfernen von Stickstoffmonoxid aus sauerstoffhaltigen Verbrennungsabgasen durch selektive Reduktion | |
DE2460231A1 (de) | Verfahren zum entfernen von stickstoffoxiden aus industriellen abgasen und dafuer geeignete waessrige behandlungsloesungen | |
DE2436363A1 (de) | Verfahren zur Verringerung des Gehalts an nitrosen Gasen in Abgasen | |
DE68906223T2 (de) | Methode zur reduktion von stickoxid. | |
DE3008012A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entfernung von nitrosen gasen aus gasgemischen | |
DE854205C (de) | Herstellung von Schwefelsaeure | |
DE544193C (de) | Absorption verduennter nitroser Gase | |
DE526764C (de) | Herstellung leicht kondensierbarer Stickoxyde | |
DE551072C (de) | UEberfuehrung von Nitriten in waesseriger Loesung in Nitrate | |
DE530369C (de) | Kontinuierliche Herstellung von Salpetersaeure aus Stickoxyd und Sauerstoff enthaltenden Gasen | |
DE550909C (de) | Verfahren zur katalytischen Gewinnung von Cyanwasserstoff | |
DE246712C (de) | ||
DE753116C (de) | UEberfuehrung von Stickstoffmonoxyd in Stickstoffdioxyd | |
DE3717835A1 (de) | Verfahren zur no-rueckgewinnung aus dem bei der ammoniumnitritherstellung anfallenden abgas | |
DE473601C (de) | Verfahren zur Absorption von Stickoxyden | |
DE220539C (de) | ||
DE593312C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfat | |
DE318091C (de) | ||
DE502174C (de) | Denitrierung von Abfallsaeure | |
DE546718C (de) | Verfahren zum Waschen von Nitroglycerin und aehnlichen Sprengoelen | |
DE326930C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumnitrat aus Stickoxydgasen und Ammoniak | |
DE581216C (de) | Nutzbarmachung von Salpetersaeure aus diese und fluechtige Saeuren oder deren Salze enthaltenden Loesungen | |
DE1519973C3 (de) | Verfahren zum Entfernen von Stickoxiden aus Luft oder anderen Gasgemischen | |
DE364521C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Salpetersaeure aus den durch Oxydation von Ammoniak gewonnenen Gasen | |
DE437782C (de) | Herstellung von Schwefelsaeure |