DE3032977A1 - Vorrichtung zur erzeugung von oberflaechenwellen - Google Patents

Vorrichtung zur erzeugung von oberflaechenwellen

Info

Publication number
DE3032977A1
DE3032977A1 DE19803032977 DE3032977A DE3032977A1 DE 3032977 A1 DE3032977 A1 DE 3032977A1 DE 19803032977 DE19803032977 DE 19803032977 DE 3032977 A DE3032977 A DE 3032977A DE 3032977 A1 DE3032977 A1 DE 3032977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
chassis
blanket
water
surface waves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803032977
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Prof. Dr. 2054 Geesthacht Thuro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gl Zuercher & Associates Inc Mansfield Ohio
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803032977 priority Critical patent/DE3032977A1/de
Priority to AT81902314T priority patent/ATE8207T1/de
Priority to PCT/EP1981/000118 priority patent/WO1982000771A1/de
Priority to EP19810902314 priority patent/EP0063568B1/de
Priority to AU74507/81A priority patent/AU7450781A/en
Publication of DE3032977A1 publication Critical patent/DE3032977A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • A63C19/10Ice-skating or roller-skating rinks; Slopes or trails for skiing, ski-jumping or tobogganing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • A63C19/02Shaping of the surface of courts according to the necessities of the different games

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Erzeugung von Oberflächenwellen
  • Der Wunsch vieler Menschen, eine längere Strecke ununterbrochen bergab zu rollen oder zu gleiten, beisnielsweise auf Rollschuhen oder Skis, läßt sich zur Zeit nur auf Abhängen höherer Berge erfüllen.
  • Die Erfindung hat den Zweck, eine Vorrichtung zur Erzeugung von Oberflächenwellen flexibler I:aterialschichten - im folgenden Wellenbahn genannt - zu schaffen, die es ermöglicht, beliebig.
  • lange Strecken ohne Unterbrechung bergab zu rollen oder zu gleiten.
  • Die wellenbahn gemäß der Erfindung ist im wesentlichen gekennzeichnet durch eine Decke aus flexiblem Material, von welcher jeweils einige Teilbereiche durch ein oder mehrere darunter fahrende Fahrgestelle nach oben gedrückt werden, wobei die Decke nicht fortbewegt wird. Dadurch bildet die Decke fortschreitende Oberflächenwellen, deren Form bestimmt ist durch die Form der oberen Teile der Fahrgestelle und durch deren gegenseitigen Abstände. Die Geschwindigkeit der Oberflächenwellen ist daner durch die Geschwindigkeit der Fahrgestelle bestimmt.
  • Auf den so erzeugten Oberflächenwellen kann man wellenreiten, d. h., auf dem vorderen Abhang eines Wellenberges bergab rollen oder gleiten, je nach Beschaffenheit der Oberfläche der Decke, auf geeigneten Fahrgeräten, wie z.B. Rollschuhen oder Skis. Wenn man dabei im Mittel die Geschwindigkeit beibehält, mit der der Wellenberg fortschreitet, verbleibt man ständig fahrend auf dem Abhang des Wellenberges. Dies ist ähnlich dem bekannten Wellenreiten auf Meereswellen.
  • Um die Reibung zwischen Decke und Fahrgestell so gering wie möglich zu halten, werden beispielsweise Rollen dazwischen angeordnet.
  • Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel schematisch eine oeitenansicht eines unter der Decke 1 auf Rädern 2 rollenden Fahrgestells 3. An den oberen Teilen des Fahrgestells sind Rollen 4 so angeordnet, daß die durch das Fahrgestell hochgedrückten Teilbereiche der Decke nur auf Rollen aufliegen.
  • Die Decke wird zweckmäßig am Boden oder an anderen unbeweglichen Gegenstanden verankert. Die Decke kann entlang einer beliebig verlaufenden Trasse verlegt werden. Zweckmäßig ist eine geschlossene, d.h., endlose Trasse, bzw. Wellenbahn, da man auf ihr beliebig lange ohne Unterbrechung wellenreiten kann.
  • Die ßahrgestelle, deren Anzahl von der Gesamtlänge der Decke abhängt, werden in einer der üblichen eisen entlang der Trasse geführt, z.B. auf Schienen, und angetrieben, z.3. mit elektrischer energie. Es ist vorteilhaft, die Fahrgestelle miteinander zu verbinden, da sie zweckmäßigerweise alle mit gleicher Geschwindigkeit fahren und die gegenseitigen Abstände dabei gleich bleiben.
  • Die Ausführung der Decke ist davon abhängig, ob eine Wellenbahn für rollendes oder für gleitendes Wellenreiten eingerichtet ist.
  • Die Decke einer Wellenbahn# für rollendes Wellenreiten besteht in ihrer Oberflächenschicht aus flexiblem Material, das für die Rollen von Rollschuhen und anderen rollenden Fahrgeräten eine geringe Rollreibung und zugleich möglichst hohe Haft- und Gleitreibung ergibt, wie z.B. Hartgummi.
  • Auf der Decke einer Wellenbahn für gleitendes Wellenreiten befindet sich eine Gleitschicht aus einem Stoff, z.B. Schnee, Schnee-Ersatz oder Wasser, auf dem Skis, Surfboards oder andere Gleitgeräte leicht gleiten können. Die Decke in dieser Ausführungsform bildet an ihren Rändern Begrenzungswände, die ein seitliches Abfließen des Wassers, bzw. ein Abrutschen des Schnees von der Decke verhindert.
  • Wird Wasser als Gleitschicht- verwendet, so sammelt sich bei Stillstand der Wellenbahn das Wasser zwischen den Wellenbergen.
  • Bei angemessener Geschwindigkeit der Fahrgestelle verteilt sich jedoch das Wasser etwa gleichmäßig auf alle Teile der Decke.
  • Als weiteres Ausführungsbeispiel kann die Wellenbahn ganz oder teilweise in Wasser eingetaucht sein, wobei die Fahrgestelle geführt werden in einem wasserdichten, mit Luft gefüllten Tunnel, dessen Oberteil flexibel ist. Diese Ausführung hat in Ufernähe von größeren Gewässern den Vorteil, daß ständig eine große ;4enge reinen Wassers zur Verfügung steht und daß dort die Wellenbahn relativ einfach kombiniert werden kann mit Strandbädern und anderen ninrichtunmen für Wassersport L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patentansnrüche 1. Vorrichtung zur Erzeugung von Oberflächenwellen, gekennzeicnnet durch eine Decke aus flexiblem Material, von welcher jeweils einige Teilbereiche durch ein oder ehrere darunter fahrende Fahrgestelle nach oben gedrückt werden, wobei die Decke nicht fortbewegt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrgestelle auf einer geschlossenen, d.h. endlosen Trasse geführt werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Decke eine Schicht aus Schnee, Schnee-Ersatz oder Wasser befindet.
  4. 4. Vorrichtung nach Ansnruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie ganz oder teilweise eingetaucht ist in Wasser, wobei die Fahrgestelle geführt werden in einem wasserdichten, mit Luft gefüllten Tunnel, dessen Oberteil flexibel ist.
DE19803032977 1980-09-02 1980-09-02 Vorrichtung zur erzeugung von oberflaechenwellen Ceased DE3032977A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032977 DE3032977A1 (de) 1980-09-02 1980-09-02 Vorrichtung zur erzeugung von oberflaechenwellen
AT81902314T ATE8207T1 (de) 1980-09-02 1981-08-11 Vorrichtung zur erzeugung von oberflaechenwellen.
PCT/EP1981/000118 WO1982000771A1 (fr) 1980-09-02 1981-08-11 Dispositif de production d'ondes de surface
EP19810902314 EP0063568B1 (de) 1980-09-02 1981-08-11 Vorrichtung zur erzeugung von oberflächenwellen
AU74507/81A AU7450781A (en) 1980-09-02 1981-08-11 Surface wave generating device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032977 DE3032977A1 (de) 1980-09-02 1980-09-02 Vorrichtung zur erzeugung von oberflaechenwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3032977A1 true DE3032977A1 (de) 1982-03-11

Family

ID=6110921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032977 Ceased DE3032977A1 (de) 1980-09-02 1980-09-02 Vorrichtung zur erzeugung von oberflaechenwellen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0063568B1 (de)
DE (1) DE3032977A1 (de)
WO (1) WO1982000771A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2848120A1 (fr) * 2002-12-04 2004-06-11 Christian Delannoy Dispositif de simulation d'au moins une ondulation, de type vague, notamment destinee a l'entrainement au surf
EP3452186A4 (de) * 2016-05-06 2020-04-29 Ross Campbell Vergnügungsvorrichtung mit bereitstellung von kontinuierlicher wellenbewegung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156927A1 (de) * 1984-03-14 1985-10-09 G.L. Zuercher & Associates, Inc. Wellengenerator zum Wellenreiten mit Rollschuhen und Skateboard
WO1989004703A1 (en) * 1987-11-25 1989-06-01 Andrew James Kerr Generating a surface wave in a rink for roller skating, skate-board riding and the like
AU739949B2 (en) * 1997-02-19 2001-10-25 Frank Andre Vanderwyk Amusement device
ES2325709B1 (es) 2007-02-23 2010-06-11 Instant Sport, S.L. Aparato generador de olas.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR384083A (fr) * 1907-11-16 1908-03-28 Theophilus Van Kannel Plancher mouvant supportant des véhicules, constituant un jeu forain
US1795228A (en) * 1930-07-11 1931-03-03 Harry B Missillier Flexible roadway
FR1225373A (fr) * 1959-05-26 1960-06-30 Piste de ski à propagation
US3802697A (en) * 1971-10-14 1974-04-09 Mehaute B Le Wave generator for simulated surfriding

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047291A (en) * 1960-06-17 1962-07-31 Cyril Farny Ski practicing method and apparatus
US3195889A (en) * 1962-02-05 1965-07-20 Raymond L Hall Rotating circular ski slope
FR2254354A1 (en) * 1973-12-12 1975-07-11 See Jacques Endless belt type artificial ski track - has nozzles and collection frame circulating belt treatment liquid
DE2633129A1 (de) * 1976-07-23 1978-01-26 Kassalik Hans Geraet zum erlernen und trainieren des skilaufens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR384083A (fr) * 1907-11-16 1908-03-28 Theophilus Van Kannel Plancher mouvant supportant des véhicules, constituant un jeu forain
US1795228A (en) * 1930-07-11 1931-03-03 Harry B Missillier Flexible roadway
FR1225373A (fr) * 1959-05-26 1960-06-30 Piste de ski à propagation
US3802697A (en) * 1971-10-14 1974-04-09 Mehaute B Le Wave generator for simulated surfriding

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2848120A1 (fr) * 2002-12-04 2004-06-11 Christian Delannoy Dispositif de simulation d'au moins une ondulation, de type vague, notamment destinee a l'entrainement au surf
EP3452186A4 (de) * 2016-05-06 2020-04-29 Ross Campbell Vergnügungsvorrichtung mit bereitstellung von kontinuierlicher wellenbewegung

Also Published As

Publication number Publication date
WO1982000771A1 (fr) 1982-03-18
EP0063568A1 (de) 1982-11-03
EP0063568B1 (de) 1984-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0120207B1 (de) Unterlegmatte für einen Bodenbelag, vorzugsweise für einen wasserdurchlässigen Kunstrasen, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2921629A1 (de) Wildwasserbahn
DE60021890T2 (de) Gleitbahn und mitteln zum herunterrutschen von objekten oder personen
DE3032977A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von oberflaechenwellen
DE2240110A1 (de) Ski und ski-trainings-maschinen
EP0112271B1 (de) Gliederfahrzeug
DE2836366A1 (de) Sportgeraet oder aehnlich zum gleiten auf schnee oder sonst gleitfaehigen oberflaechen
EP1707245A1 (de) Slalom-lehrmethode und übungsmodus sowie slalom-simulator
DE679032C (de) Gleitbahn fuer Sport-, Vergnuegungs- und artistische Zwecke, insbesondere fuer Skisport
EP0303958B1 (de) Verfahren zum Gleitmittelauftrag auf eine Kunststoff-Skipiste sowie Kunststoff-Skipiste hierfür
DE60203161T2 (de) Skitrainings- und rehabilitationsgerät
DE3231229A1 (de) Geraet zur ausuebung unterschiedlicher sport- bzw. bewegungsarten
AT1361U1 (de) Sport- und spielgerät
CH637839A5 (en) Strip-like device with sealskin for the running surface of a ski
DE3205191A1 (de) Skimatte
DE3936655A1 (de) Trainingsgeraet fuer den alpinen und nordischen skisport
DE7541081U (de) Roll-Ski
EP0151681A1 (de) Spiel- und Sporteinrichtung zur Anordnung auf Wasserflächen, vorzugsweise in Schwimmbädern
CH207537A (de) Gleitbahn für Sport-, Vergnügungs- und artistische Zwecke.
AT380398B (de) Alpin-, langlauf- oder tourenski
DE2512848A1 (de) Platte als gleitunterlage fuer fahrzeuge
DE2117782C3 (de) Ski-Schlepplift
DE2559413A1 (de) Fahrzeug mit skiern
DE8404704U1 (de) Verlegbare skilanglaufloipe
DE1900570A1 (de) Ski-Trainingsgeraet mit rotierender Trockenpiste

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: G.L. ZUERCHER & ASSOCIATES, INC., MANSFIELD, OHIO,

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-IN

8181 Inventor (new situation)

Free format text: THURO, GUSTAV, PROF. DR., 2054 GEESTHACHT, DE

8131 Rejection