EP0112271A1 - Gliederfahrzeug - Google Patents

Gliederfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0112271A1
EP0112271A1 EP83710079A EP83710079A EP0112271A1 EP 0112271 A1 EP0112271 A1 EP 0112271A1 EP 83710079 A EP83710079 A EP 83710079A EP 83710079 A EP83710079 A EP 83710079A EP 0112271 A1 EP0112271 A1 EP 0112271A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
articulated
vehicle according
links
frame parts
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83710079A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0112271B1 (de
Inventor
Rainer Chemie-Ing. Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A P E C Freizeitanlagen GmbH
Original Assignee
A P E C Freizeitanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19823242401 external-priority patent/DE3242401A1/de
Priority claimed from DE3336563A external-priority patent/DE3336563A1/de
Application filed by A P E C Freizeitanlagen GmbH filed Critical A P E C Freizeitanlagen GmbH
Priority to AT83710079T priority Critical patent/ATE44696T1/de
Publication of EP0112271A1 publication Critical patent/EP0112271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0112271B1 publication Critical patent/EP0112271B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
    • B63B7/08Inflatable
    • B63B7/082Inflatable having parts of rigid material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement

Definitions

  • the invention relates to a articulated vehicle which is primarily designed as a floatable articulated vehicle, that is to say as a articulated boat.
  • the hull In known boats, the hull is designed as a substantially rigid body, which follows the movements caused by the movements of the water as a whole, without significantly deforming in cases where the carrying water has a very uneven surface and / or has a steep gradient and / or has a very limited extent perpendicular to the direction of travel, a boat with a rigid hull proves to be very bulky and difficult to maneuver, and the hull is partially exposed to strong mechanical stresses, for example because large parts of the boat sometimes come out of the water stick out.
  • An example in which such water conditions are present are white water rivers or streams, as well as corresponding artificial white water rides in amusement parks.
  • the invention has for its object to develop a buoyant or non-buoyant vehicle that is well on strongly uneven water or strongly uneven solid track and very well the water flow, especially in relatively narrow white water channels, or the management of a water-bearing or dry channel follows.
  • FIG. 1a and 1b show the principle of the invention.
  • the figures show an open (deck-free) half-shell-shaped boat, namely Fig. 1a in side view and Fig. 1b in plan view from above.
  • the boat consists of three links 1, 2, 3 arranged one behind the other in the longitudinal direction, a bow link 1, a middle link 2 and a rear link 3.
  • the adjoining links are connected to one another in a watertight manner via connecting strips 7 and 8.
  • the connecting strips run perpendicular to the longitudinal direction of the boat around the entire side wall. These connecting strips are made of elastic and / or very flexible material.
  • the links can bend against each other, both about horizontal axes perpendicular to the longitudinal direction of the boat and vertical axes perpendicular to the longitudinal direction of the boat. These articulation axes run through the connection points.
  • the links can also be displaced parallel to one another perpendicular to the longitudinal direction of the boat. If the boat is equipped with a closed deck, the connecting strip must continue over the deck.
  • the number of links assembled in this way is fundamentally arbitrary.
  • the watertight connection between the connecting strips and the links can be made in a variety of ways, e.g. by gluing, welding or screwable pressure strips with the interposition of sealing strips.
  • FIGS. 1a and 1b show in a representation corresponding to FIGS. 1a and 1b the basic structure of a articulated boat according to the invention, in which the entire hull consists of a circumferential frame which is open in the vertical direction.
  • the frame parts attributable to the individual links 1 to 4 are designed as floating bodies, the cross-section of which can have a permanent shape, for example circular or rectangular.
  • the front link 1 and the rear link 1 each consist of one only frame part 11a or 11d bent by 180. Instead of this single frame part, these links 1 and 4 can of course be made up of different rigidly connected frame parts. It is also not necessary for all frame parts to be designed as floating bodies.
  • articulated links Such an articulated member can consist, for example, of two flanges 13 and 14 rigidly connected to the frame parts, through which a common pivot pin 15 extends. These articulated links allow the adjacent links to be rotated about a horizontal axis which coincides with the longitudinal axes of the two opposite pivot pins 15. If it is also desired to allow a certain mutual kinking in a horizontal plane, that is to say about a vertical axis 16, the swivel joints 13, 14, 15 can be designed as ball joints, for example.
  • the frame parts belonging to a link can be connected to one another by transverse connectors 18, 19, 20 running perpendicular to the longitudinal direction of the boat.
  • These cross connectors can consist of a simple rod, such as the cross connectors designated 18, or they can also be designed as floating bodies, such as the cross connectors labeled 19.
  • the cross connectors clearly define the width of the boat.
  • the cross connectors are located at the ends in the longitudinal direction of the links if possible so that the individual links form a partial frame with the largest possible opening area 23.
  • a common cross connector can also be used, for example in the form of a continuous axis of rotation which is formed by one articulated link to the opposite ranges. So you can look at the two pivots 15 in Fig. 2b imagine a single axis of rotation running across the entire width of the boat, which precisely defines the width dimension of the boat even with frame parts that are not completely rigid.
  • This cross connector common to two members can also be designed as a floating body, as is shown on the cross connector 20 in FIG. 2. The pivot pins 21 for the articulated links are fastened to the cross connector 20.
  • the subframes of the individual links thus represent essentially rigid bodies in FIGS. 2a and 2b, which can be bent in relation to one another.
  • Rigid, downwardly closed baskets from which the payload of the boat is received, can preferably be inserted into the passage surfaces 23 of these subframes.
  • These can be baskets for people.
  • the baskets are then preferably provided with benches, as is explained in more detail in the exemplary embodiment according to FIGS. 3-5.
  • the depth of these baskets can be such that they are immersed in the water and contribute to the overall buoyancy of the boat.
  • the baskets are supported on the frame parts 11 and / or. the cross connectors. If there are no cross connectors between the frame parts 11a-11f, the baskets used can also be attached to the frame parts in such a way that the width of the boat is precisely determined by the baskets.
  • the articulated links can also be designed as elastically deformable intermediate pieces between the relatively rigid frame parts 11. It can be, for example, foams provided with closed pores, which are accommodated in flexible, waterproof casings.
  • the articulated members can also consist of inflatable chambers, the pressure of the gas enclosed in these chambers, normally air, being dimensioned such that these chambers are substantially softer and easier to deform are than the essentially rigid frame parts. These chambers then form so-called air hinges.
  • the boat hull shown in plan view in FIG. 4 consists of three members 1, 2, 3.
  • the frame parts 31a to 31d are designed as inflatable tubes, the two end frame parts 31a and 31c bent by 180 being appropriately divided into individual sections by bulkhead walls 32.
  • the articulated members 33a to 33d are also designed as inflatable chambers, and the same applies to the cross connectors 34 and 35.
  • the inflatable chambers forming the articulated members are provided with connecting pieces 36a to 36d for the cross connectors.
  • the entire space delimited by the bulkhead walls 32a, 32b, 32c represents a single chamber.
  • the entire system of frame parts, cross connectors and buckling chambers is vulcanized together to form a single structure.
  • Baskets 41-43 can be inserted into the partial frame opening formed by each link, which are shown in FIG. 3 and can be seen particularly well in the cross section according to FIG. 5.
  • the baskets are located on four sides on the longitudinal and transverse tubes and are means Tauwerktro s pp fastened to the Holmtroppbe algorithmsn.
  • the bottom 53 of the baskets lies somewhat higher than the lower boundary 54 of the hoses in order to avoid the baskets from touching the ground. On the other hand, however, they also dive into water 55 and thus contribute to the buoyancy of the boat.
  • a grating 45 is arranged slightly above the bottom of the baskets, under which splash and rain water collects. Benches 44 are installed or can be used in the baskets.
  • Protective and rubbing strips 46 are arranged on the outer sides and on the underside of the longitudinal hoses.
  • the baskets are provided with a bulwark 47 that protects the ends of the two end baskets from splashing water is pulled up and which expediently do not protrude in the horizontal direction over the hose in order to avoid hitting the bank walls when using the boat in white water channels.
  • the air chambers 33a to 33d which form the articulated members (air joints), are only inflated with a relatively low pressure, they are very soft and easily deformable.
  • the remaining hose parts act as practically rigid bodies, so that the limbs of the boat can bend against one another via the articulated chambers about axes which run essentially transversely through the articulated chambers.
  • the joint chambers can easily bend against each other about vertical axes. To a certain extent, they can also be displaced parallel to one another perpendicular to the longitudinal axis of the boat.
  • the walls of the boat belonging to the articulated chambers are preferably made of a more flexible and crushable material than the other frame parts and cross connectors, which are also constructed as hose parts.
  • the boat shown in Figures 3 and 4 has a length of about 5 to 6 m and is designed for 6 people. It is understood that by adding additional links, the boat can be built significantly longer and for significantly more people.
  • the surfaces 51 of the baskets which are immersed in water and which extend in the longitudinal direction of the Boat run ensure that the boat is pushed to the point of water flow (usually the middle of the channel), in which the highest flow rate prevails.
  • the surfaces 52 of the baskets which are immersed in the water and run perpendicular to the longitudinal direction of the boat ensure that the longitudinal axis of the boat is in the direction of flow. This prevents the boat from crossing. This promotes a fast operation on commercial wild water rides.
  • the boat consists of two long, flexible (elastically deformable) floating bodies 61 which are arranged essentially in parallel and which are preferably designed as air hoses. These hoses are embedded in corresponding receiving openings of a rigid front part 62 and a rigid rear part 63 and are firmly connected to these parts. Rigid baskets can be inserted one behind the other in the space between the bow part 62 and the rear part 63, which are placed on the floating bodies 61 and detachably attached to them. The attachment can take place, for example, with expanders 65, which comprise the floating body 61.
  • the individual members of the boat are formed by the baskets with the associated parts of the float 61.
  • the bow section 62 and the rear section 63 each represent a link. Thanks to the flexibility of the floating bodies, the links can bend towards each other and / or shift parallel to one another.
  • the degree of bendability and mutual displaceability can be determined by the degree of flexibility of the float on the one hand and the distance d between two adjacent baskets or basket and bow or stern part 62, 63 on the other hand.
  • the baskets are again arranged Wegbän k e 67, as indicated in one of the baskets in FIG. 6 and can be seen better in the enlarged cross-sectional view according to FIG. 8.
  • the basket shown in FIG. 8 is formed on the sides in such a way that it encompasses the floating bodies 61 from three sides with a tolerance that is appropriate for mounting.
  • An elastic rope 65 (expander) is then stretched over the side open at the bottom.
  • the baskets 64 as well as the front part 62 and the rear part 63 are provided with protection and rubbing strips 66 both laterally and downwards.
  • the boat according to FIGS. 6 to 8 is particularly suitable for so-called shooting trips in artificial waterways. It is guided in a channel in which the boat is supported with the protective and rubbing strips shown.
  • Floatable articulated vehicles that is articulated boats, have been described above. It often happens with artificial whitewater courses, especially with shooting courses, that the leading channel does not constantly carry enough water to keep the vehicle in a floating state. Finally, closed rail systems are also conceivable that carry no water at all or only a small amount of water, which is used practically only for lubrication.
  • all or part of the articulations of the vehicle are provided on their underside with sliding surfaces with which the vehicle can be placed on a solid base, in which it is usually the bottom of a fairway or train leading the vehicle.
  • the "underside” of the links denotes the areas of the links with which the link is supported when it is placed on the web. With a perpendicular to the longitudinal towards the arched path, in which the path has arched side walls, these areas also include sloping areas of the links. Since the rigid sliding surfaces are individually provided for each link, the links can be bent and moved relative to one another.
  • the sliding surfaces can be designed in such a way that the underside of the baskets projecting downward is covered over a large area with lubricious material. Another possibility is to attach runners to these baskets or the frame parts, which in turn are covered with slidable material or consist massively of such material.
  • sliding surfaces can also be provided on the outer sides of the links, with which the vehicle is supported against a side wall of the leading channel when striking or resting.
  • the frame parts and / or the cross connectors can also be designed as floating bodies, so that the vehicle is also buoyant.
  • This amphibious embodiment has the advantage that the vehicle can be caught in a pool of water at the lower end of the track.
  • the frame parts and / or cross connectors from non-buoyant material, for example from simple spars or profiles carriers. Also, if immersion in water is not provided, the baskets need not be closed at the bottom.
  • the material of the sliding surfaces must be such that it has the lowest possible coefficient of friction on the material of the leading track. Special plastics are particularly suitable for this, e.g. Hostalen under the trade name "GUR".
  • the leading path forming the base can e.g. made of steel or plastic.
  • FIGS. 9 to 11 show, in the same representation as FIGS. 3 to 5, a floatable articulated vehicle which differs from that of FIGS. 3 to 5 in that it is also on a solid base can be put on and is able to slide well on it.
  • the individual links 1-3 of the vehicle are provided with sliding surfaces, specifically with runners 73, 74 which run in the longitudinal direction of the links and which are attached to the flat underside of the baskets 41 to 43.
  • the surfaces of the runners touching the bottom of the channel 80 are covered with a highly slidable material 75, which is chosen so that the coefficient of friction with the material of the channel 80 is very small.
  • runners 76 with a slidable covering 75 are also attached to the frame parts, as is indicated in FIG. 11 for the frame part 31b. Since the articulated vehicle can also strike the side walls 80a, 80b of the gutter when it is traveling through the gutter, in particular in curves, the limbs can also be provided with sliding surfaces on the sides. This sliding surface can be attached directly to the frame part, as is shown for the frame part 31b in FIG. 11, where a runner 77 with slidable material 75 is arranged laterally on the frame part. These runners 77 with sliding surfaces are also shown for all six frame parts in FIG. 10.
  • FIGS. 12 to 14 show a similar articulated vehicle to that of FIGS. 6 to 8, the same reference numerals being used again for corresponding parts.
  • the representation of FIGS. 12 to 14 also corresponds to that of FIGS. 6 to 8.
  • the bottom surfaces of the baskets 41 to 43a are covered with a highly slidable material 75.
  • the parts of the baskets or the individual links which protrude the most to the side can be covered with highly slidable material 75, as can be seen in FIGS. 13 and 14.
  • the two non-rigid frame parts 61 can also consist, for example, of non-floatable solid rubber rods instead of as floating bodies.
  • runners can be provided on the baskets, which in turn are provided with sliding material are occupied, as shown in FIGS. 9 to 11.
  • directly slidable material can be applied to the surfaces of the baskets instead of the runners.
  • the basket must be extended so far down that its lower interface is lower than that of the frame parts.
  • the runners or the immediately applied lubricious material can extend over the full length of the limbs in the direction of travel or over part of this length. Always make sure that there are optimal relationships between. the total friction on the one hand and the contact pressure on the leading channel on the other.
  • the slidable surfaces touching the bottom or the side walls of the trough are drawn obliquely upwards at their front edge in the direction of travel, as is the case, for example, with a in FIG. 9 . or is indicated at b in Fig. 12.
  • FIG 15 shows in the same representation as Figure 14, an embodiment according to the invention with a different design of the sliding surfaces.
  • the sliding surface 101 here consists of a band running perpendicular to the longitudinal direction of the vehicle, which extends over the entire outer circumference (with the exception of the opening upwards) of the link.
  • the band is guided on an arch which is adapted to the arch 103 of the leading channel 80.
  • the band can either be designed as a self-supporting body, or it must be provided with a support structure in the area of the transition zone 102.
  • the tape is made of highly slidable material or is covered with such material 75 on the outside.
  • the band can also be such that it extends only over the transition zones 1 0 2. In the longitudinal direction of the limb The band can extend over the entire length of the link or consist of several bands arranged at a distance from one another.
  • the lubricious material can be applied to the surfaces supporting it in any way.
  • screws, gluing or welding are possible.
  • the slidable surfaces can be provided with scales or grooves which, on the one hand, can have the purpose of preventing the vehicles from sliding backwards and / or, on the other hand, can be such that, in the presence of a water film in the leading channel, this water is more easily between the sliding surface and the channel floor can build up a sliding film.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gliederfahrzeug, insbesondere ein schwimmfähiges Gliederfahrzeug (Gliederboot), das aus mehreren in Längsrichtung hintereinander angeordneten Gliedern (1-4) besteht, die über Knickstellen (13-15) derart miteinander verbunden sind, daß die einzelnen Glieder gegeneinander abknicken können. Die einzelnen Glieder bestehen im wesentlichen aus einem Rahmen, dessen Rahmenteile (11a - 11f) aus Schwimmkörpen aufgebaut sein können und die durch Querverbinder (18,20) miteinander verbunden sind. In die Durchtrittsflächen (23) der einzelnen Glieder können starr ausgebildete Nutzlastkörbe eingesetzt werden. Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Glieder an ihrer Unterseite und evl. auch an ihren Seitenwänden mit Gleitflächen versehen, mit denen die Glieder auf eine feste Unterlage aufsetzbar sind, wobei die Gleitflächen aus einem gleitfähigen Material bestehen, welches auf dem Material der festen Unterlage einen möglichst geringen Reibungskoeffizienten hat. Die Unterlage kann von einer Rinne gebildet werden, in der das Fahrzeug durch potentielle Energie angetrieben und geführt wird. Die Gliederfahrzeuge sind in erster Linie für Vergnügungsanlagen bestimmt, in denen sie in wasserführenden oder trockenen Rinnen geführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gliederfahrzeug, das vor allem als schwimmfähiges Gliederfahrzeug, also als Gliederboot, ausgebildet ist.
  • Bei bekannten Booten ist der Bootskörper als ein im wesentlichen starrer Körper ausgebildet, der den durch die Bewegungen des Wassers bedingten Bewegungen als Ganzes folgt, ohne sich hierbei nennenswert zu verformen.In Fällen, in denen das tragende Wasser eine stark unebene Oberfläche hat und/oder ein starkes Gefälle aufweist und/oder senkrecht zur Fahrtrichtung eine stark begrenzte Ausdehnung hat, erweist sich ein Boot mit starrem Bootskörper als sehr sperrig und wenig manövrierfähig, und der Bootskörper ist partiell starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt, da beispielsweise zeitweilig große Teile des Bootes aus dem Wasser herausragen. Ein Beispiel, bei dem solche Wasserverhältnisse vorliegen, sind Wildwasserflüsseoder -bäche, sowie entsprechende künstlich angelegte Wildwasserbahnen in Freizeitparks.
  • In den zuletzt genannten Wildwasserbahnen in Freizeitparks werden ungesteuerte Boote verwendet, die ohne eigenen Antrieb die Wildwasserbahn heruntertreiben. Die hierfür verwendeten Boote sind Rundboote, also in Form eines Kreises gebaute Boote, wobei der Schwimmkörper im wesentlichen aus einem kreisrunden aufgeblasenen Schlauch besteht. Der Boden dieser Boote ist eben. Solche Rundboote haben eine sehr schlechte laterale Schwerpunktslage. Das Boot stellt sich leicht schräg, wobei die tiefer liegende Seite dann leicht unter das Wasser gedrückt wird. Außerdem werden diese Boote leicht aus der zentralen Rinne der Wildwasserbahn, in der die größte Strömungsgeschwindigkeit herrscht, heraus und gegen das Ufer gedrückt, wo die Strömungsgeschwindigkeit geringer ist. Ähnliche Probleme bestehen bei sogenannten Schußbooten, die innerhalb einer künstlich angelegten Wasserbahn von einer relativ großen Höhe mit großer Steigung im Schuß herabfahren. Diese Schußboote haben in der Regel eine schlankere Form (größere Länge) als die vorerwähnten Boote für Wildwasserbahnen. Sie reagieren empfindlich gegen Unebenheiten der führenden Bahn.
  • Bei dem Betrieb von Booten der vorgenannten Art in künstlichen Wasserbahnen muß stets dafür gesorgt werden, daß die Wasserbahnen eine ausreichende Wassermenge führen, damit das Boot schwimmen kann. Dies ist insbesondere bei Wasserbahnen mit Schußabfahrtsstrecken schwierig zu verwirklichen, da hier das Gefälle der Wasserbahn sehr groß ist. Ein Aufsetzen der Boote auf den Boden der wasserführenden Bahn ist dabei häufig nicht zu vermeiden, was zu Beschädigungen von Bahn und Boot führt und die Geschwindigkeit des Bootes in unerwünschter Weise herabsetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein schwimmfähiges oder nicht schwimmfähiges Fahrzeug zu entwickeln, das auf stark unebenem Wasser bzw. stark unebener fester Bahn gut liegt und sehr gut der Wasserströmung, insbesondere in relativ schmalen Wildwasserkanälen, bzw. der Führung einer wasserführenden oder trockenen Rinne folgt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Gliederfahrzeug vorgeschlagen, das die'im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale aufweist. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen genannt.
  • Anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
    • Fig. 1a und 1b das Prinzip eines schwimmfähigen Gliederfahrzeuges (Gliederbootes) gemäß der Erfindung in Seitenansicht und Draufsicht,
    • Fig. 2a und 2b ein anderes Ausführungsbeispiel eines Gliederbootes gemäß der Erfindung in Seitenansicht und Draufsicht,
    • Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Gliederbootes gemäß der Erfindung in seitlicher Ansicht mit eingesetzten Körben,
    • Fig. 4 das Gliederboot gemäß Fig. 3 in Draufsicht ohne Körbe,
    • Fig. 5 einen Schnitt durch das Gliederboot gemäß Fig. 4 längs der Linie A-A im vergrößerten Maßstab,
    • Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Gliederbootes gemäß der Erfindung in seitlicher Darstellung,
    • Fig. 7 das Gliederboot gemäß Fig. 8 in Draufsicht,
    • Fig. 8 einen Querschnitt durch das Gliederboot gemäß Fig. 7 längs der Linie B-B in Figur 7 in vergrößertem Maßstab,
    • Fig. 9 bis 11 ein schwimmfähiges Gliederfahrzeug nach Art der Figuren 3 bis 5 und in entsprechender Darstellung, welches auf einer festen Unterlage zu gleiten vermag,
    • Fig. 12 bis 14 ein schwimmfähiges oder nicht schwimmfähiges Gliederfahrzeug nach Art der Figuren 6 bis 8 und in entsprechender Darstellung, welches auf einer festen Unterlage zu gleiten vermag,
    • Fig. 15 eine Schnittdarstellung gemäß Fig. 14 mit einer anderen Ausführungsform für die Anbringung der Gleitflächen.
  • Fig. 1a und 1b zeigen das Prinzip der Erfindung. Die Figuren zeigen ein offenes (deckfreies) halbschalenförmiges Boot, und zwar Fig. 1a in Seitenansicht und Fig. 1b in Draufsicht von oben. Das Boot besteht aus drei in Längsrichtung hintereinander angeordneten Gliedern 1, 2, 3, einem Bugglied 1, einem Mittelglied 2 und einem Heckglied 3. Die aneinandergrenzenden Glieder sind über Verbindungsstreifen 7 und 8 wasserdicht miteinander verbünden. Die Verbindungsstreifen verlaufen senkrecht zur Längsrichtung des Bootes um die gesamte Bordwand. Diese Verbindungsstreifen bestehen aus elastischem und/oder sehr biegeweichem Material. Dank dieser weichen Verbindungsstellen können die Glieder gegeneinander abknicken, und zwar sowohl um horizontale senkrecht zur Längsrichtung des Bootes verlaufende Achsen wie um vertikale senkrecht zur Längsrichtung des Bootes verlaufende Achsen. Diese Knickachsen verlaufen dabei durch die Verbindungsstellen. Bei sehr biegeweichen Verbindungsstreifen 7, 8 sind die Glieder auch senkrecht zur Längsrichtung des Bootes gegeneinander parallel verschiebbar. Ist das Boot mit einem geschlossenen Deck versehen, so muß der Verbindungsstreifen sich über das Deck fortsetzen. Die Anzahl der so zusammmengefügten Glieder ist grundsätzlich beliebig. Die wasserdichte Verbindung zwischen den Verbindungsstreifen und den Gliedern kann auf vielfache Weise hergestellt werden, z.B. durch Kleben, Schweißen oder durch schraubbare Anpreßleisten unter Zwischenfügung von Dichtungsstreifen.
  • Fig. 2a und 2b zeigt in entsprechender Darstellung wie die Figuren 1a und 1b den prinzipiellen Aufbau eines Gliederbootes gemäß der Erfindung, bei dem der gesamte Bootskörper aus einem umlaufenden, in vertikaler Richtung offenen Rahmen besteht. Die auf die einzelnen Glieder 1 bis 4 entfallenden Rahmenteile sind dabei als Schwimmkörper ausgebildet, deren Querschnitt eine bliebige Form haben kann, beispielsweise kreisförmig oder rechteckig. In Fig. 2b besteht das Bugglied 1 und das Heckglied 1 aus je einem einzigen um 180 gebogenen Rahmenteil 11a bzw. 11d. Statt dieses einzigen Rahmenteiles können diese Glieder 1 und 4 natürlich aus verschiedenen starr miteinander verbundenen Rahmenteilen aufgebaut sein. Es müssen auch nicht sämtliche Rahmenteile als Schwimmkörper ausgebildet sein.
  • Die seitlichen Rahmenteile benachbarter Glieder sind über Knickglieder miteinander verbunden. Ein solches Knickglied kann beispielsweise aus zwei starr mit den Rahmenteilen verbundenen Flanschen 13 und 14 bestehen, durch die sich ein gemeinsamer Drehzapfen 15 erstreckt. Diese Knickglieder erlauben eine Drehung der benachbarten Glieder um eine horizontale Achse, die mit den Längsachsen der beiden gegenüberliegenden Drehzapfen 15 zusammenfällt. Will man auch ein gewisses gegenseitiges Abknicken in einer Horizontalebene, also um eine vertikale Achse 16, ermöglichen, so können die Drehgelenke 13, 14, 15 beispielsweise als Kugelgelenke ausgeführt werden.
  • Die zu einem Glied gehörenden Rahmenteile können durch senkrecht zur Längsrichtung des Bootes verlaufende Querverbinder 18, 19, 20 miteinander verbunden werden. Diese Querverbinder können aus einer einfachen Stange bestehen, wie die mit 18 bezeichneten Querverbinder, oder sie können auch als Schwimmkörper ausgebildet sein, wie die mit 19 bezeichneten Querverbinder. Die Querverbinder legen die Breite des Bootes eindeutig fest. Die Querverbinder liegen möglichst an den Enden in Längsrichtung der Glieder, damit die einzelnen Glieder einen Teilrahmen mit einer möglichst großen öffnungsfläche 23 bilden. Statt an einer Verbindungsstelle zwischen zwei Gliedern jedes Glied mit einem Querverbinder zu versehen wie im Ausführungsbeispiel zwischen den Gliedern 1 und 2 sowie 3 und 4, kann auch ein gemeinsamer Querverbinder verwendet werden, und zwar beispielsweise in Form einer durchgehenden Drehachse, die von dem einen Knickglied zu dem gegenüberliegenden reicht. Man kann sich also die beiden Drehzapfen 15 in Fig. 2b als eine einzige über die ganze Breite 'des Bootes verlaufende Drehachse vorstellen, die das Breitenmaß des Bootes auch bei nicht völlig starren Rahmenteilen genau festlegt. Auch dieser für zwei Glieder gemeinsame Querverbinder kann als Schwimmkörper ausgebildet werden, wie dies am Querverbinder 20 in Fig. 2 dargestellt ist. Die Drehzapfen 21 für die Knickglieder sind dabei am Querverbinder 20 befestigt.
  • Die Teilrahmen der einzelnen Glieder stellen somit in Fig. 2a und 2b im wesentlichen starre Körper dar, die im Verhältnis zueinander abgeknickt werden können. In die Durchtrittsflächen 23 dieser Teilrahmen sind vorzugsweise starr ausgebildete nach unten geschlossene Körbe einsetzbar, von denen die Nutzlast des Bootes aufgenommen wird. Hierbei kann es sich um Körbe zur Aufnahme von Personen handeln. Die Körbe sind dann vorzugsweise mit Sitzbänken versehen, wie dies beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 3-5 näher ausgeführt ist. Die Tiefe dieser Körbe kann so bemessen sein, daß sie in das Wasser eintauchen und einen Beitrag zum Gesamtauftrieb des Bootes leisten. Die Körbe stützen sich dabei auf den Rahmenteilen 11 und/oder . den Querverbindern ab. Soweit zwischen den Rahmenteilen 11a - 11f keine Querverbinder vorhanden sind, können die eingesetzten Körbe auch derart an den Rahmenteilen befestigt werden, daß durch die Körbe die Breite des Bootes exakt festgelegt wird.
  • Anstelle der in Fig. 2a und 2b dargestellten Drehgelenke können die Knickglieder auch als elastisch verformbare Zwischenstücke zwischen den relativ starren Rahmenteilen 11 ausgebildet sein. Es kann sich dabei beispielsweise um mit geschlossenen Poren versehene Schaumstoffe handeln, die in biegeweichen, wasserdichten Hüllen untergebracht sind. Schließlich können die Knickglieder auch aus aufblasbaren Kammern bestehen, wobei der Druck des in diesen Kammern eingeschlossenen Gases, normalerweise Luft, so bemessen ist, daß diese Kammern wesentlich weicher und leichter verformbar sind, als die im wesentlichen starren Rahmenteile. Diese Kammern bilden dann sogenannte Luftgelenke ("air hinges").
  • Ein Ausführungsbeispiel der letztgenannten Art soll anhand der Figuren 3 bis 5 näher beschrieben werden. Der in Fig. 4 in Draufsicht gezeigte Bootskörper besteht aus drei Gliedern 1, 2, 3. Die Rahmenteile 31a bis 31d sind als aufblasbare Schläuche ausgebildet, wobei die beiden um 180 gebogenen Endrahmenteile 31a und 31c durch Schottwände 32 zweckmäßig in einzelne Abteilungen unterteilt sind. Die Knickglieder 33a bis 33d sind ebenfalls als aufblasbare Kammern ausgebildet, und das gleiche gilt für die Querverbinder 34 und 35. Die die Knickglieder bildenden aufblasbaren Kammern sind mit Ansatzstutzen 36a bis 36d für die Querverbinder versehen. Der gesamte von den Schottwänden 32a, 32b, 32c begrenzte Raum stellt eine einzige Kammer dar. Das gesamte System aus Rahmenteilen, Querverbindern und Knickstellenkammern ist zu einem einheitlichen Gebilde zusammenvulkanisiert. In die von jedem Glied gebildete Teilrahmenöffnung sind Körbe 41 - 43 einsetzbar, die in Fig. 3 eingezeichnet sind und besonders gut im Querschnitt gemäß Fig. 5 erkennbar sind. Die Körbe liegen vierseitig auf den Längs-und Querschläuchen auf und sind mittels Tauwerktropps an den Holmtroppbesätzen befestigbar. Der Boden 53 der Körbe liegt im eingesetzten Zustand etwas höher als die untere Begrenzung 54 der Schläuche, um eine Bodenberührung durch die Körbe zu vermeiden. Andererseits tauchen sie jedoch ebenfalls in das Wasser 55 ein und liefern damit einen Beitrag zu dem Auftrieb des Bootes. Etwas oberhalb des Bodens der Körbe ist eine Gräting 45 angeordnet, unter der sich Spritz- und Regenwasser sammelt. In die Körbe sind Sitzbänke 44 eingebaut bzw. einsetzbar.
  • An den Außenseiten und an der Unterseite der Längsschläuche sind Schutz- und Scheuerleisten 46 angeordnet. Die Körbe sind mit einer Schanz 47 versehen, die bei den beiden Endkörben zu den Enden hin zum Schutz gegen Spritzwasser hochgezogen ist und die zweckmäßigerweise in horizontaler Richtung nicht über den Schlauch hervorstehen, um bei Verwendung des Bootes in Wildwasserkanälen ein Anschlagen gegen die Uferwände zu vermeiden.
  • Dadurch, daß die Luftkammern 33a bis 33d, welche die Knickglieder (Luftgelenke) bilden, nur mit einem relativ geringen Druck aufgeblasen sind, sind sie sehr weich und leicht verformbar. Im Verhältnis zu ihnen wirken die übrigen Schlauchteile als praktisch starre Körper, so daß sich die Glieder des Bootes über die Gelenkkammern gegeneinander abknicken können um Achsen, die im wesentlichen in Querrichtung durch die Gelenkkammern verlaufen. Aber auch in der Horizontalebene können die Gelenkkammern um vertikale Achsen gegeneinander leicht abknicken. Sie können auch in gewissem Umfange senkrecht zur Längsachse des Bootes parallel zueinander verschoben werden. Vorzugsweise werden die zu den Gelenkkammern gehörenden Wände des Bootes aus biegsamerem und knautschbarerem Material hergestellt, als die übrigen ebenfalls als Schlauchteile aufgebauten Rahmenteile und Querverbinder. Durch die Einstellung des Luftdruckes in den Gelenkkammern kann der Grad der Schlappheit und "Wabbeligkeit" und damit die Weichheit der Verbindung zwischen den Gliedern nach Wunsch eingestellt werden.
  • Das in den Figuren 3 und 4 dargestellte Boot hat eine Länge von ungefähr 5 bis 6 m und ist für 6 Personen konzipiert. Es versteht sich, daß das Boot durch Hinzufügen weiterer Glieder bedeutend länger und für bedeutend mehr Personen gebaut werden kann.
  • Dadurch, daß die Körbe mit im wesentlichen rechteckigen Kästen in das Wasser eintauchen, wird am Boden des Bootes eine Zerklüftung erreicht, die kursstabilisierend wirkt und den für ein mit der Strömung treibendes Boot erforderlichen Wasserwiderstand erzeugt. Die ins Wasser eintauchenden Flächen 51 der Körbe, die in Längsrichtung des Bootes verlaufen, sorgen dafür, daß das Boot an die Stelle des Wasserstroms (in der Regel die Kanalmitte) gedrückt wird, in der die größte Strömungsgeschwindigkeit herrscht. Die in das Wasser eintauchenden senkrecht zur Längsrichtung des Bootes verlaufenden Flächen 52 der Körbe sorgen dafür, daß die Längsachse des Bootes sich in die Strömungsrichtung stellt. Auf diese Weise wird ein Querschlagen des Bootes verhindert. Hierdurch wird ein schneller Betriebsablauf auf kommerziellen Wildwasserbahnen gefördert.
  • In den Figuren 6 bis 8 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Das Boot besteht in diesem Falle aus zwei im wesentlichen parallel angeordneten langen nachgiebigen (elastisch verformbaren)Schwimmkörpern 61, die vorzugsweise als Luftschläuche ausgebildet sind. Diese Schläuche sind in entsprechende Aufnahmeöffnungen eines starren Bugteils 62 und eines starren Heckteils 63 eingelassen und fest mit diesen Teilen verbunden. In den Raum zwischen Bugteil 62 und Heckteil 63 sind starre Körbe hintereinander einsetzbar, die auf die Schwimmkörper 61 aufgesetzt und an diesen lösbar befestigt werden. Die Befestigung kann beispielsweise mit Expandern 65 erfolgen, die den Schwimmkörper 61 umfassen. Die einzelnen Glieder des Bootes werden hierbei von den Körben mit den zugehörigen Teilen der Schwimmkörper 61 gebildet. Auch das Bugteil 62 und das Heckteil 63 stellen je ein Glied dar. Dank der Nachgiebigkeit der Schwimmkörper können die Glieder gegeneinander abknicken und/oder sich parallel zueinander verschieben. Der Grad der Abknickbarkeit und gegenseitigen Verschiebbarkeit kann durch den Grad der Nachgiebigkeit der Schwimmkörper einerseits und den Abstand d
    Figure imgb0001
    zwischen zwei benachbarten Körben bzw. Korb und Bug- oder Heckteil 62, 63 andererseits eingestellt werden. In den Körben sind wieder Sitzbänke 67 angeordnet, wie in einem der Körbe in Fig. 6 angedeutet ist und in der vergrößerten Querschnittsdarstellung nach Fig. 8 besser erkennbar ist. Der in Fig. 8 gezeichnete Korb ist an den Seiten so ausgebildet, daß er die Schwimmkörper 61 von drei Seiten mit einer zum Aufsetzen angemessenen Toleranz umfaßt. Ein elastisches Seil 65 (Expander) wird dann über die nach unten offene Seite gespannt. Die Körbe 64 sowie auch das Bugteil 62 und das Heckteil-63 sind sowohl seitlich als auch nach unten mit Schutz- und Scheuerleisten 66 versehen. Das Boot nach Fig. 6 bis 8 ist insbesondere geeignet für sogenannte Schußfahrten in künstlich angelegten Wasserbahnen. Es wird dabei in einem Kanal geführt, in welchem sich das Boot mit den dargestellten Schutz-und Scheuerleisten abstützt.
  • Im vorhergehenden wurden schwimmfähige Gliederfahrzeuge, also Gliederboote, beschrieben. Häufig passiert es bei künstlichen Wildwasserbahnen, insbesondere bei Schußbahnen, daß die führende Rinne nicht ständig genug Wasser trägt, um das Fahrzeug im schwimmenden Zustand zu halten. Schließlich sind auch geschlossene Bahnanlagen denkbar, die überhaupt kein Wasser oder nur eine geringe, praktisch nur der Schmierung dienende Wassermenge führen. Um die oben beschriebenen Gliederfahrzeuge auch für den Betrieb in solchen Rinnen geeignet zu machen, sind nach einer Weiterentwicklung der Erfindung sämtliche oder ein Teil der Glieder des Fahrzeugs an ihrer Unterseite mit Gleitflächen versehen, mit denen das Fahrzeug auf eine feste Unterlage aufsetzbar ist, bei der es sich in der Regel um den Boden einer das Fahrzeug führenden Fahrrinne oder Bahn handelt. Unter "Unterseite" der Glieder werden dabei die Bereiche der Glieder bezeichnet, mit denen das Glied sich beim Aufsetzen auf die Bahn abstützt. Bei einer senkrecht zur Längsrichtung gewölbten Bahn, bei der die Bahn also bogenförmig nach oben gezogene Seitenwände hat, gehören zu diesen Bereichen auch schräg verlaufende Bereiche der Glieder. Da die in sich starren Gleitflächen für jedes Glied individuell vorgesehen sind, bleibt die Abknickbarkeit und Verschiebbarkeit der Glieder untereinander erhalten.
  • Die Ausbildung eines solchen gleitenden Fahrzeugs aus einzelnen miteinander abknickbar und verschiebbar verbundenen Gliedern erzeugt eine Schlingerbewegung, auf welche bei Verwendung der Fahrzeuge in Freizeit- und Vergnügungsfahranlagen zur Verstärkung des Fahrgefühls großer Wert gelegt wird.
  • Die Gleitflächen können in der Weise ausgebildet werden,daß die nach unten vorstehende Unterseite der Körbe großflächig mit gleitfähigem Material belegt sind. Eine andere Möglichkeit besteht darin, an diesen Körben oder den Rahmenteilen Kufen anzubringen, die ihrerseits mit gleitfähigem Material belegt sind oder massiv aus solchem Material bestehen.
  • Ferner können auch an den Außenseiten der Glieder Gleitflächen vorgesehen sein, mit denen sich das Fahrzeug beim Anschlagen oder Anliegen gegen eine Seitenwand der führenden Rinne abstützt.
  • Die Rahmenteile und/oder die Querverbinder können bei diesem Fahrzeug gemäß der Erfindung weiterhin als Schwimmkörper ausgebildet sein, so daß das Fahrzeug zugleich schwimmfähig ist. Diese amphibische Ausführungsform hat den Vorteil, daß das Fahrzeug am unteren Ende der Bahn in einem Wasserbecken aufgefangen werden kann. Es ist aber auch möglich, die Rahmenteile und/oder Querverbinder aus nicht schwimmfähigem Material auszubilden, z.B. aus einfachen Holmen oder Profilträgern. Auch brauchen, falls ein Eintauchen in Wasser nicht vorgesehen ist, die Körbe nach unten nicht geschlossen ausgebildet zu sein.
  • Das Material der Gleitflächen muß so beschaffen sein, daß es auf dem Material der führenden Bahn einen möglichst kleinen Reibungskoeffizienten hat. Hierfür kommen vor allem spezielle Kunststoffe in Betracht, z.B. Hostalen unter der Handelsbezeichnung "GUR". Die die Unterlage bildende führende Bahn kann z.B. aus Stahl oder Kunststoff bestehen.
  • Die Verwendung eines Fahrzeuges mit Gleitflächen hat gegenüber einem-Fahrzeug mit Rädern den Vorteil erheblich größerer Auflageflächen. Bei der Verwendung von Rädern wird die tragende Bahn wegen des hohen Auflagedruckes sehr schnell beschädigt und unbrauchbar.
  • In der Regel werden alle Glieder eines Fahrzeuges gemäß der Erfindung mit Gleitflächen versehen. Es ist jedoch denkbar, daß einzelne Glieder keine Gleitflächen haben und ohne Boden oder Seitenberührung mit der führenden Rinne von den benachbarten Gliedern mitgetragen werden.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel dieser Weiterentwicklung gemäß der Erfindung zeigen die Figuren 9 bis 11. Diese Figuren zeigen in gleicher Darstellung wie die Figuren 3 bis 5 ein schwimmfähiges Gliederfahrzeug, das sich von dem der Figuren 3 bis 5 dadurch unterscheidet, daß es zugleich auf einer festen Unterlage aufsetzbar ist und auf dieser gut zu gleiten vermag. Gemäß dieser Weiterentwicklung der Erfindung sind die einzelnen Glieder 1-3 des Fahrzeuges mit Gleitflächen versehen, und zwar mit in Längsrichtung der Glieder verlaufenden Kufen 73, 74, die auf der ebenen Unterseite der Körbe 41 bis 43 angebracht sind. Die den Boden der Rinne 80 berührenden Flächen der Kufen sind mit einem hoch gleitfähigen Material 75 belegt, das so gewählt wird, daß der Reibungskoeffizient mit dem Material der Rinne 80 sehr klein ist.
  • Es ist ferner möglich, daß auch an den Rahmenteilen Kufen 76 mit einem gleitfähigen Belag 75 angebracht sind, wie dies in Fig. 11 für das Rahmenteil 31b angedeutet ist. Da das Gliederfahrzeug bei seiner Fahrt durch die Rinne, insbesondere in Kurven, auch an die Seitenwände 80a, 80b der Rinne anschlagen kann, können die Glieder auch an den Seiten mit Gleitflächen versehen sein. Diese Gleitfläche kann unmittelbar am Rahmenteil befestigt sein, wie dies für das Rahmenteil 31b in Fig. 11 gezeigt ist, wo eine Kufe 77 mit gleitfähigem Material 75 seitlich am Rahmenteil angeordnet ist. Diese Kufen 77 mit Gleitflächen sind auch für alle sechs Rahmenteile in Fig. 10 dargestellt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Auflageträger 82, mit denen der Korb auf den Rahmenteilen ruht, weiter nach außen um das Rahmenteil verlängert ist, wie dies für die Auflagekonstruktion 82a in Fig. 11 gezeigt ist. Die Kufe 78 mit dem gleitfähigen Material ist dann an dieser Auflagekonstruktion selbst befestigt.
  • Die Figuren 12 bis 14 zeigen ein ähnliches Gliederfahrzeug wie die Figuren 6 bis 8, wobei wieder für entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Auch die Darstellungsweise der Figuren 12 bis 14 entspricht der gemäß Figur 6 bis 8.. Gemäß der Weiterentwicklung der Erfindung sind die Bodenflächen der Körbe 41 bis 43a mit einem hoch gleitfähigen Material 75 belegt. Gleiches gilt auch für das vordere und hintere Rahmenteil 62, 61 (Bugteil und Heckteil). Auch bei dieser Ausführungsform können die am weitesten seitlich herausstehenden Teile der Körbe bzw. der einzelnen Glieder mit hoch gleitfähigem Material 75 belegt sein, wie dies in Fig. 13 und 14 erkennbar ist. Die beiden nicht starren Rahmenteile 61 können statt als Schwimmkörper bei- spielsweise auch aus nicht schwimmfähigen massiven Gummistangen bestehen.
  • Natürlich können auch bei der Ausführungsform nach Fig. 12 bis 14 anstelle des unmittelbar auf den Flächen der Körbe aufgetragenen hoch gleitfähigen Materials Kufen an den Körben vorgesehen sein, die ihrerseits mit gleitendem Material belegt sind, wie dies in den Figuren 9 bis 11 gezeigt ist. Umgekehrt kann auch bei der Ausführungsform nach Fig. 9 bis 11 anstelle der Kufen unmittelbar gleitfähiges Material auf den Flächen der Körbe aufgetragen werden. Dabei muß jedoch der Korb nach unten so weit verlängert werden, daß seine untere Grenzfläche tiefer als die der Rahmenteile liegt.
  • In beiden Ausführungsbeispielen gem. Fig. 9-14 können sich die Kufen bzw. das unmittelbar aufgetragene gleitfähige Material über die volle Länge der Glieder in Fahrrichtung erstrecken oder über einen Teil dieser Länge. Stets ist darauf zu achten, daß optimale Verhältnisse zwischen. der Gesamtreibung einerseits und dem Auflagedruck auf die führende Rinne andererseits geschaffen werden. Die den Boden oder die Seitenwände der Rinne berührenden gleitfähigen Flächen sind an ihrer in Fahrtrichtung vorderen Kante schräg nach oben gezogen, wie dies beispielsweise bei a in Fig. 9. oder bei b in Fig. 12 angedeutet ist.
  • Figur 15 zeigt in gleicher Darstellung wie Figur 14 ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung mit einer anderen Ausbildung der Gleitflächen. Die Gleitfläche 101 besteht hierbei aus einem senkrecht zur Längsrichtung des Fahrzeugs umlaufenden Band, das sich über den gesamten Außenumfang (mit Ausnahme der Öffnung nach oben) des Gliedes erstreckt. An den Übergangszonen 102 zwischen dem Bodenteil und den Seitenteilen des Korbes bzw. des Gliedes wird das Band auf einem Bogen geführt, der dem Bogen 103 der führenden Rinne 80 angepaßt ist. Das Band kann entweder als selbsttragender Körper ausgebildet sein,oder es muß im Bereich der übergangszone 102 mit einer Stützkonstruktion versehen sein. Das Band besteht aus hoch gleitfähigem Material oder ist an seiner Außenseite mit solchem Material 75 belegt. Das Band kann auch so beschaffen sein, daß es sich nur über die Übergangszonen 102 erstreckt. In Längsrichtung des Gliedes kann sich das Band über die ganze Länge des Gliedes erstrecken oder aus mehreren im Abstand voneinander angeordneten Bändern bestehen.
  • Das gleitfähige Material kann auf die sie tragenden Flächen in beliebiger Weise aufgebracht werden. In Betracht kommen beispielsweise Schrauben, Kleben oder Aufschweißen. Die gleitfähigen Flächen können mit Schuppen oder Rillen versehen sein, die einerseits den Zweck haben können, ein Rückwärtsrutschen der Fahrzeuge zu verhindern und/oder die andererseits so beschaffen sein können, daß beim Vorhandensein eines Wasserfilms in der führenden Rinne dieses Wasser leichter zwischen Gleitfläche und Rinnenboden zum Aufbau eines Gleitfilms gelangen kann.

Claims (27)

1. Gliederfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugkörper in Längsrichtung aus mehreren im wesentlichen starren schwimmfähigen oder nichtschwimmfähigen Gliedern (1-4) besteht, die derart mechanisch:miteinander verbunden sind, daß die Glieder (1-4) gegeneinander abknickbar sind und/oder daß die Glieder senkrecht zur Längsrichtung des Fahrzeugs gegeneinander verschiebbar sind.
2. Gliederfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil oder der gesamte Fahrzeugkörper aus einem in vertikaler Richtung offenen Rahmen besteht und daß die seitlichen Rahmenteile (11a-11f) der einzelnen Glieder (1-4) über Knickglieder miteinander verbunden sind, wobei je ein.Knickglied auf jeder Seite im wesentlichen an derselben Stelle der Längskoordinate des Fahrzeugs liegt.
3. Gliederfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Querrichtung des Fahrzeugs einander gegenüberliegenden Rahmenteile durch vorzugsweise möglichst nahe an den Verbindungsstellen der Glieder liegende Querverbinder (18, 19, 20, 34, 35) derart miteinander verbunden sind, daß die Breite des Fahrzeugs exakt festgelegt ist und die einzelnen Glieder in senkrechter Richtung mindestens einen offenen Teilrahmen mit einer öffnungsfläche (23) bilden .
4. Gliederfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß für zwei benachbarte Glieder ein gemeinsamer Querverbinder (20) vorgesehen ist, der eine Knickachse bildet, die durch zwei in Querrichtung des Fahrzeugs gegenüberliegende Knickglieder verläuft.
5. Gliederfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche oder ein Teil der auf die einzelnen Glieder entfallenden Rahmenteile (11a bis 11f) und evtl. auch die Querverbinder (18,19,20,34,35) als Schwimmkörper ausgebildet sind.
6. Gliederfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die von den einzelnen Gliedern gebildeten Felder bzw. Teilrahmen senkrecht von oben für Nutzlast bestimmte, vorzugsweise starre, nach unten offene oder geschlossene Körbe (41,42,43) einsetzbar sind, die von den Rahmenteilen getragen werden und deren Tiefe so bemessen sein kann, daß sie bei einem schwimmfähigen Fahrzeug zugleich einen Beitrag zum Auftrieb des Fahrzeugs liefern.
7. Gliederfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Körbe derart an den äußeren Rahmenteilen befestigt sind, daß sie zugleich die Breite des Fahrzeugs exakt festlegen.
8. Gliederfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Knickglieder als Drehgelenke (13,14,15) oder Kugelgelenke ausgebildet sind.
9. Gliederfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 7;, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schwimmkörper ausgebildeten Rahmenteile und/oder die als Schwimmkörper ausgebildeten Querverbinder aus aufblasbaren Schlauchstücken bestehen.
10. Gliederfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 7 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Knickglieder als elastisch verformbare Zwischenstücke zwischen den relativ starren Rahmenteilen aneinandergrenzender Glieder ausgebildet sind.
11. Gliederboot nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Knickglieder aus aufblasbaren Kammern (Luftgelenken) bestehen, wobei der Gasdruck in diesen Kammern so bemessen ist, daß die Knickglieder wesentlich weicher und leichter verformbar sind als die im wesentlichen starren Rahmenteile.
12. Gliederfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Rahmenteile, Querverbinder und Knickstellen aus aufblasbaren Schläuchen bestehen, deren Querschnitte vorzugsweise alle gleich groß sind und die alle zu einer einzigen Einheit zusammenvulkanisiert oder:-geschweißt sind.
13. Gliederfahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die als Querverbinder (34, 35) ausgebildeten Schläuche zwischen gegenüberliegenden Knickstellenkammern (33a, 33d; 33b, 33c) liegen und daß zu diesen Knickstellenkammern ein Ansatzstutzen (36a-36d) für die Querverbinder gehört.
14. Gliederfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei langgestreckten im wesentlichen parallel zueinander angeordneten geraden, nachgiebig ausgebildeten Rahmenteilen (61) besteht, die als Schwimmkörper ausgebildet sein können, vorzugsweise als Luftschläuchelund die mit ihren Enden fest mit einem starren Vorderteil (62) und einem starren Hinterteil (63) verbunden sind.
15. Gliederfahrzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennnzeichnet, daß die Verbindung der langgestreckten Rahmenteile (61) mit dem Vorderteil (62) und Hinterteil (63) in der Weise ausgebildet ist, daß die Rahmenteile in entsprechende Löcher im Vorderteil und im Hinterteil eingelassen sind.
16. Gliederfahrzeug nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bereich zwischen Vorderteil (62) und Hinterteil (63) einsetzbare Nutzlastkörbe (64) angeordnet sind, die auf die seitlichen Rahmenteile (61) aufgesetzt und an diesen befestigt sind.
17. Gliederfahrzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Körbe (64) derart ausgebildet sind, daß sie die Rahmenteile dreiseitig umfassen.
18. Gliederfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Glieder an ihrer Außenseite mit Gleitflächen (75) versehen sind, mit denen die Glieder auf einer festen Unterlage (40) aufsetzbar sind, und daß die Gleitflächen aus einem hochgleitfähigen Material bestehen, welches auf dem Material der festen Unterlage zumindest in Fahrtrichtung des Fahrzeugs einen möglichst geringen Reibungskoeffizienten hat.
19.Gliederfahrzeug nach Anspruch18, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (75) sich über einen Teil oder die gesamte untere Fläche der Glieder erstrecken.-
20. Gliederfahrzeug nach Anspruch19, dadurch gekennzeichnet, daß das gleitfähige Material unmittelbar auf den unteren Flächen der Glieder aufgetragen ist.
21. Gliederfahrzeug nach Anspruch18, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Glieder Kufen (-74, 76) angeordnet sind, die im wesentlichen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs verlaufen und mit dem gleitfähigen Material (75) belegt sind.
22. Gliederfahrzeug nach einem der Ansprüche 18-21, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Seitenwände der Glieder an ihren am weitesten nach außen ragenden Flächen ganz-oder teilflächig mit hochgleitfähigem Material versehen sind oder daß mit gleitfähigem Material belegte Kufen (77,78) an den Seitenwänden vorhanden sind, mit denen das Fahrzeug sich gegen die Seitenwände (80a, 80b) einer das Fahrzeug führenden Gleitbahn oder Rinne abzustützen vermag.
23. Gliederfahrzeug nach einem der Ansprüche 18 - 22 dadurch gekennzeichnet, daß Glieder mit in Richtung senkrecht zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs bogenförmigen Gleitflächen (102) versehen sind, die sich senkrecht zur Fahrtrichtung über Teile oder die gesamte Außenwand des Gliedes erstrecken und sich in Längsrichtung des Fahrzeugs über einen Teil oder die gesamte Länge des Gliedes erstrecken.
24. Gliederfahrzeug nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen aus einem selbsttragenden oder gestützten, senkrecht zur Fahrtrichtung umlaufenden Band(101)be- stehen, das entweder massiv aus gleitfähigem Material besteht oder mit gleitfähigem Material belegt ist.
25. Gliederfahrzeug nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die leitfähigen Flächen an ihrem in Fahrtrichtung vorderen Bereich (a, b) schräg oder bogenförmig nach oben verlaufen.
26. Gliederfahrzeug nach einem der Ansprüche 18-25, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen an den Rahmenteilen der einzelnen Glieder und/oder an den in die Rahmen eingesetzten Körben angebracht sind.
27. Gliederfahrzeug nach einem der Ansprüche 18 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen mit Schuppen oder Rillen versehen sind.
EP83710079A 1982-11-16 1983-11-11 Gliederfahrzeug Expired EP0112271B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83710079T ATE44696T1 (de) 1982-11-16 1983-11-11 Gliederfahrzeug.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3242401 1982-11-16
DE19823242401 DE3242401A1 (de) 1982-11-16 1982-11-16 Gliederboot
DE3336563A DE3336563A1 (de) 1983-10-07 1983-10-07 Gliederfahrzeug
DE3336563 1983-10-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0112271A1 true EP0112271A1 (de) 1984-06-27
EP0112271B1 EP0112271B1 (de) 1989-07-19

Family

ID=25805840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83710079A Expired EP0112271B1 (de) 1982-11-16 1983-11-11 Gliederfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4583479A (de)
EP (1) EP0112271B1 (de)
CA (1) CA1219496A (de)
DE (1) DE3380210D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652057A1 (fr) * 1989-09-19 1991-03-22 Verdegen Roger Radeau pour la descente de riviere, compose d'un ou de plusieurs elements modulaires articules entre eux, chaque element est forme par au moins deux volumes gonflables assembles par des traverses et des sangles.

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8601401D0 (en) * 1986-01-21 1986-02-26 Task Force Boats Ltd Rigid inflatable boat
DE4108122C2 (de) * 1991-03-13 1995-12-07 Blohm Voss Ag Schiffstypenreihe bestehend aus Schiffen unterschiedlicher Gesamtlänge
US6053790A (en) * 1998-03-31 2000-04-25 Langford; Frederick Train coupleable flotation tube for waterslides
US20040069203A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-15 Timothy Fleming Foam and inflatable collar assemblies for watercraft
AU2003226994A1 (en) * 2003-01-26 2004-08-23 Claire-Lise Boujon Inflatable structure(s)
WO2004067880A2 (fr) * 2003-01-26 2004-08-12 Claire-Lise Boujon Structure(s) gonflable(s)
AU2004234195A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-11 Claire-Lise Boujon Inflatable structure(s)
US8375864B1 (en) 2011-07-29 2013-02-19 Disney Enterprises, Inc. Floating omnimover ride
US20130270783A1 (en) * 2012-04-13 2013-10-17 Kaj Gyr Steerable foam slider
CN106672169A (zh) * 2016-07-21 2017-05-17 唐良 新型气垫渔船、游船

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE730608C (de) * 1940-02-09 1943-01-14 Wilhelm Teubert Dr Ing Wasserfahrzeug zum Befoerdern von Massengut, insbesondere Fluessigkeiten
FR1254259A (fr) * 1960-04-14 1961-02-17 Radeau
FR89207E (fr) * 1963-07-12 1967-05-26 Surfaces planes sous les flotteurs gonflables des bateaux pneumatiques
GB1096359A (en) * 1964-04-01 1967-12-29 Missouri Res Inc Improvements in or relating to articulated ships
US3628206A (en) * 1967-11-21 1971-12-21 John L Mecham Combination coaster and raft
FR96260E (fr) * 1968-02-26 1972-06-16 Aerts Andre Victor Engin pneumatique pouvant glisser et flotter.
FR96595E (fr) * 1968-12-31 1973-01-29 Hennebutte George Bertrand Leo Chambre a air transformable en canot pneumatique.
CA1110501A (en) * 1979-06-26 1981-10-13 Lloyd Reeves Convertible inflated play vehicle

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1555589A (en) * 1925-02-25 1925-09-29 Farina Thomas La Floating chair
GB272791A (en) * 1927-01-04 1927-06-23 Airships Inc Improvements in and relating to the construction of collapsible boats
US1869186A (en) * 1931-07-20 1932-07-26 Abraham E Davidson Float
FR853559A (fr) * 1939-04-27 1940-03-22 Petite embarcation transformable
US2219585A (en) * 1940-06-27 1940-10-29 Peter H Begin Dumping vehicle
US2334072A (en) * 1940-08-31 1943-11-09 Wingfoot Corp Collapsible boat
US3120963A (en) * 1962-05-04 1964-02-11 Colorite Plastics Inc Shield member for sled-like vehicles
US3372944A (en) * 1966-05-31 1968-03-12 Norman R. Lauritzen Snow sled
US3408086A (en) * 1966-06-20 1968-10-29 Skisearch Three-dimensional surface for skis and the like
US3958289A (en) * 1974-08-05 1976-05-25 Carlson Arthur A Canoe storage compartment
US4160299A (en) * 1977-11-16 1979-07-10 Melcher Manufacturing Co., Inc. Unitary seat for inner tube float

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE730608C (de) * 1940-02-09 1943-01-14 Wilhelm Teubert Dr Ing Wasserfahrzeug zum Befoerdern von Massengut, insbesondere Fluessigkeiten
FR1254259A (fr) * 1960-04-14 1961-02-17 Radeau
FR89207E (fr) * 1963-07-12 1967-05-26 Surfaces planes sous les flotteurs gonflables des bateaux pneumatiques
GB1096359A (en) * 1964-04-01 1967-12-29 Missouri Res Inc Improvements in or relating to articulated ships
US3628206A (en) * 1967-11-21 1971-12-21 John L Mecham Combination coaster and raft
FR96260E (fr) * 1968-02-26 1972-06-16 Aerts Andre Victor Engin pneumatique pouvant glisser et flotter.
FR96595E (fr) * 1968-12-31 1973-01-29 Hennebutte George Bertrand Leo Chambre a air transformable en canot pneumatique.
CA1110501A (en) * 1979-06-26 1981-10-13 Lloyd Reeves Convertible inflated play vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652057A1 (fr) * 1989-09-19 1991-03-22 Verdegen Roger Radeau pour la descente de riviere, compose d'un ou de plusieurs elements modulaires articules entre eux, chaque element est forme par au moins deux volumes gonflables assembles par des traverses et des sangles.

Also Published As

Publication number Publication date
CA1219496A (en) 1987-03-24
EP0112271B1 (de) 1989-07-19
US4583479A (en) 1986-04-22
DE3380210D1 (en) 1989-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921629A1 (de) Wildwasserbahn
EP0112271B1 (de) Gliederfahrzeug
CH633449A5 (en) Apparatus for sliding on snow, ice, grass and substitute materials
WO2015135963A1 (de) Wasserfahrgeschäft mit variablem wasserpegel
WO1981000698A1 (en) Luge or similar,particularly for snow and ice
DE2834656C3 (de) Wasserlaufski
DE3338041C2 (de) Mehrzweckschiff
DE3524494A1 (de) Sprungschanze fuer wassersportgeraete
DE2442948A1 (de) Zweiteiliges, bootartiges geraet zur begehung von wasserflaechen aller art und zum hilfsweisen landgang
DE3242401A1 (de) Gliederboot
DE3403938A1 (de) Geraet zur fortbewegung auf dem wasser mittels koerperkraft
DE2749778A1 (de) Schwimmfahrzeug
DE3336563A1 (de) Gliederfahrzeug
DE3601880A1 (de) Transportables kabinentauchfahrzeug
DE3441589A1 (de) Wassersportgeraet
DE8232217U1 (de) Gliederboot
DE69406086T2 (de) Schwimmbadbecken mit Trennwand
DE3412707C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Eisbergen
DE69201704T2 (de) Schwimmbecken mit einstellbarem Zwischenboden.
DE2042715A1 (de) Wasserski
DE3029763C2 (de)
DE2929639A1 (de) Profilschwimmkoerper und zubehoer zur fortbewegung auf dem wasser
DE3801443A1 (de) Boot fuer wildwasserbahnen
DE8433345U1 (de) Wassersportgerät
DE2126064A1 (de) Wasserski

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19841227

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19890719

REF Corresponds to:

Ref document number: 44696

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3380210

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890824

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19891016

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19891018

Year of fee payment: 7

ITF It: translation for a ep patent filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19891019

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 19891019

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19891020

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19891031

Year of fee payment: 7

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19891130

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19901111

Ref country code: AT

Effective date: 19901111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19901130

Ref country code: CH

Effective date: 19901130

Ref country code: BE

Effective date: 19901130

BERE Be: lapsed

Owner name: APEC FREIZEITANLAGEN G.M.B.H.

Effective date: 19901130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST