DE3030544A1 - Verfahren zur herstellung von n-vinylcarbonsaeureamiden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von n-vinylcarbonsaeureamiden

Info

Publication number
DE3030544A1
DE3030544A1 DE19803030544 DE3030544A DE3030544A1 DE 3030544 A1 DE3030544 A1 DE 3030544A1 DE 19803030544 DE19803030544 DE 19803030544 DE 3030544 A DE3030544 A DE 3030544A DE 3030544 A1 DE3030544 A1 DE 3030544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
haloethyl
carboxylic acid
acid amide
phase transfer
dehydrohalogenation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803030544
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dr. 6230 Frankfurt Bicker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19803030544 priority Critical patent/DE3030544A1/de
Publication of DE3030544A1 publication Critical patent/DE3030544A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C231/00Preparation of carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von N-Vinylcarbonsäureamiden
  • N-Vinylcarbonsäureamide wie z.B. N-Vinyl-N-methyl-acetamid sind wertvolle Zwischenprodukte insbesondere zur I!c-rstellung von Homo- und Copolymerisaten mit interessante und vielfältigen anwendungstechnischen Eigenschaften.
  • Zur Herstellung von N-Vinylcarbonsäureamiden ist eine Reihe verschiedener Verfahren bekannt Von den neueren Verfahren sind vor allem diejenigen von Bedeutung, welche auf einer α- bzw. ß-Eliminierung solcher N-Ethyl-carbonsäureamide beruhen, welche in der 4- bzw. der ß-Stellung der N-Ethylgruppe für die Abspaltung geeignete Substituenten trayen.
  • 1. m-Eliminierungen Als repräsentativ und beispielhaft hierfür kann die Alkoholabspaltung aus N-α-alkoxyalkyl-carbonsäureamiden bei erhöhter Temperatur in Gegenwart von Katalysatoren etwa gemäß US-PS 3 377 340 genannt werden: Eine derartige α-Eliminierung ist auch eine Verfahrensstufe etwa des in der Patentanmeldung P 29 19 755.
  • (= HOE 79/F 119) vorgeschlagenen Kombinationsverfahrens zur Herstellung von N-Vinyl-N-alkyl-carbonsäureamiden.
  • Diie.s Verfahren geht aus von N-ethyl-carbonsäureamiden, die zunächst anodisch zu N-α-alkoxyethyl-carbonsäureamiden alkoxyliert, dann am Stickstoff alkyliert und schließlich einer Pyrolyse Alkoholabspaltung bei Temperaturen etwa 60 bis 350"C zu den gewünschten Endprodukten unterworfen werden; die Alkylierungs-und die Pyrolysestufe können bei diesem Verfahren auch umgekehrt werden so daß ausser den in der ersten Verfahrensstufe hergestellten N-o(-alkoxyethyl-carbonsäureamiden also auch zuerst Alkohol abgespalten und am Ende dann erst alkyliert werden kann.
  • 2. B-Eliminierungen ß-Eliminierungen von ß-substituierten N-alkyl-carbonsäureamiden zu den entsprechenden N-vinylverbindungen sind nur in ziemlich beschränktem Umfang bekanntgeworden, weil die als Ausgangsprodukte bevorzugt verwendeten entsprechenden N'B-Halogenalkyl-Verbindungen unter dem Einfluß der für solche Eliminierungen üblicherweise benutzten alkalischen Agenzien meist in andere als die gewünschten Eliminierungsprodukte übergehen.
  • So ist beispielsweise bekannt, daß sekundäre N-(B-halogenethyl)-carbonsäureamide unter dem Einfluß von alkalischen Verbindungen wie z.B. von Na2cO3 Oxazoline bilden (siehe etwa die US-PSen 3 331 851 und 3 557 136):
    i? / H Alkali} O-CH2
    \ CEI -CH -X N-CEI2
    R = organ. Rest Oxazolin X = Cl, Br Weiterhin ist aus der aliphatischen Chemie hinreichend bekannt, daß aliphatisch gebundenes Halogen durch Alkalien oder oft auch schon durch Erhitzen in wäßriger Lösung durch die Hydroxylgruppe substituiert wird; Formelmäßig stellt sich diese Substitution etwa im Falle des N-Methyl-N-(ß-halogenethyl)-acetamids wie folgt dar: (s. z.B. C.A. 1970, Ref. 30846 j> über eine gelungene ß-Eliminierung wird z.B. berichtet im Falle des N-(ß-hydroxyethyl)-Pyrrolidons (DE-OS 2 135 211); die Eliminierung (Dehydratisierung) gelang unter dem Einfluß bestimmter Katalysatoren (Oxide des Zirkons, des Thoriums,des Cers etc.: In ähnlicher Weise wurde auch aus N-(ß-halogenethyl)-pyrrolidon N-vinylpyrrolidon hergestellt. Es wurde hier allerdings bei niedrigerer Temperatur, in einem inerten organischen Lösungsmittel und init einem alkalischen Agens als Halogenwasserstoffabspaltungsmittel gearbeitet (DE-PS 941 846):
    KOH/Benzol +
    < N + Hcl
    CH2CH2C1 CH=CH2
    In der Formelgleichung ist die Reaktion gemäß Beispiel 3 der DE-PS 941 846 wiedergeyeben; die Ausbeute an N-Vinylpyrrolidon wird dort zu etwa 56 % dTh. angegeben.
  • Diese Reaktion läßt sich aber - wie eigene Versuche ergeben haben - nicht oder jedenfalls nicht mit einer ähnlichen Ausbeuteergebnis auf offenkettfge N-(ß-halogenethyl)-carbonsä.ureamide übertragen So wurde bei mehrstündigem Erhitzen von N-:uethyl-N- (ß-chlorethyl) -acetamid mit KOH in Toluol nur 16 % d.Th. Eliminierungsprodukt (N-methyl-N- vinyl -acetamid) erhalten; der Rest bestand praktisch ausschließlich aus dem Substitutionsprodukt (N-methyl-N-ß-hydroxyethyl-acetamid).
  • Mit NaOH anstelle von KOH entstand nur das Substitutionsprodukt.
  • Wegen der zumindest teilweise nicht immer allen Anforderungen vollständig gerecht werdenden bekannten Verfahrensweisen zur Herstellung von N-vinyl-carbonsäureamiden (verbesserungsbedürftige Ausbeuten, teilweise aufwendige Verfahren etc.) sowie wegen des gerade in letzter Zeit gestiegenen Bedarfs an N-vinyl-carbonsäureamiden bestand nun die Aufgabe, ein verbessertes Verfahren oder ein den günstigsten der bekannten Verfahren zumindest gleichwertiges Alternativverfahren zu entwickeln.
  • Diese Aufgabe konnte erfindungsgemäß durch Dehydrohalogenierung von N- (ß-halogenehyl)arbonsäureamiden mit Alkalihydroxiden in einem aprotischen unpolaren organischen Lösungsmittel in Gegenwart eines Phasentransferkatalysators gelöst werden.
  • Erfindungsgegenstand ist somit ein Verfahren zur Herstellung von N-vinylcarbonsäureamiden durch eine Dehydrohalogehierung von N- (ß-halogenethyl) -carbonsäureamiden unter dem Einfluß von Alkalihydroxid in einem aprotischen unpolaren organischen Lösungsmittel; das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Dehydrohalogenierung in Gegenwart eines Phasentransferkatalysators durchführt.
  • Dabei werden etwa bei der Dehydrohalogenierung von N-methyl-N-(ß-halogenethyl)-acetamid Ausbeuten z.B.
  • bis fast 100 % d.Th. an dem gewünschten B-Eliminierungsprodukt (hier: N-methyi-N-vinyl-acetamid) erhalten. Es war im Hinblick auf die Tatsache, daß sich die aus der DE-PS 941 846 bekannte ß-Eliminierung auf offenkettige N- (ß-halogenethyl) -carbonsäureamide nicht oder jedenfalls nicht in einer einigermaßen brauchbaren Weise übertragen ließ, außerordentlich überraschend, daß diese Übertragung nun durch den Zusatz eines Phasentransferkatalysators gelingt. Offenbar kommt dieses Gelingen dadurch zustande, daß der Phasentransferkatalysator nicht nur einen verbesserten Kontakt der Phasen, sondern hier insbesondere eine andere Reaktionsrichtung (B-Eliminierung bzw. Dehydrohalogenierung anstelle der Substitution in Abwesenheit eines solchen Katalysators) bewirkt. Aus N-(ß-halogenethyl)-Derivaten cyclischer Carbonsäureamide (Lactane) werden so ebenfalls erheblich bessere Ausbeuten an den entspr. N-Vinylverbindungen erhalten als ohne Phasentrsferkatalysator.
  • Als Ausgangsmaterialien für das erfindungsgemäße Verfahren können im Prinzip alle möglichen N-(ß-halogenethyl)-carbonsäureamide verwendet werden; bevorzugt ist jedoch der Einsatz der unter die nachstehende Formel 1 fallenden Verbindungen: worin R1 = H, Alkyl oder Aryl, R2 = Alkyl oder Aryl, oder R¹ + R² = zusammen -(CH2)n- mit n=2-5, und X = Halogen.
  • Die Alkylreste von R1 sind vorzugsweise solche mit 1 bis 6 C-Atomen, die Alkylreste R2 vorzugsweise solche mit 1 bis 4 C-Atomen; die Arylreste sind orzugsweise Phenylreste.
  • Selbstverständlich können ale Mkyl- und Arylreste R1 und R2 auch noch durch reaktionsinerte Gruppen substituiert sein. Wenn R¹, R² zusammen den Rest -(CH2)n- bedeuten, handelt es sich bei den Ausgangsverbindungen I um N-(ß-halogenethyl) -Lactame.
  • Bevorzugte Ausgangsverbindungen der Formel I sind diejenigen mit R -- H, CH3 oder C2H5, insbesondere H oder CH3, und R2 = CH3 oder C2H5, insbesondere CH3, und X = Cl oder Br, insbesondere Cl.
  • Die bevorzugten Ausgangsverbindungen sind also offenkettige N-(B-halogenethyl)-carbonsäureamide.
  • Die Darstellung der Ausgangsverbindungen erfolgt nach bekannten Methoden, z.B. nach dem in Zh. Obsh. Khim. 33, 391 (1963) beschriebenen Zweistufenverfahren, welches sich durch folgendes Formelschema wiedergeben läßt: (Bedeutung von R1 und R2 wie in Formel I) Unter den für das Verfahren in Frage kommenden Alkalihydroxiden werden sowohl praktisch alle Alkali- als auch Erdalkalihydroxide verstanden. Bevorzugt ist jedoch die Verwendung von NaOH und von KOH, insbesondere von KOH.
  • Diese Hydroxide werden zweckmäßig in möglichst feinteiliger Form angewandt und zwar vorteilhaft in einer Menge von etwa 1 Mol (Alkalihydroxid) bzw. ein halbes Mol (Erdalkalihydroxid) pro Mol Ausgangs-N-(ß-halogenethyl)-carbonsäureamid.
  • Als aprotische unpolare organische Lösungsmittel kommen im Prinzip alle inerten organischen Lösungsmittel dieser Charakteristik in Frage; bevorzugt sind jedoch aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe mit bis zu etwa 10 C-Atomen (Petroläther, C';clohexan, Benzol, Toluol, Xylole etc.) Als Phasentransferkatalysatoren können im Prinzip alle für derartige Zwecke geeigneten Verbindungen verwendet werden. Bevorzugt ist der Einsatz von quartären Ammonium-und Phosphoniumsalzen (insbesondere der Halogenide), welche sowohl alleine als auch in Mischung miteinander angewandt werden können.
  • In beispielhafter Weise werden folgende quartären Ammonium- und Phosphoniumsalze genannt: Hexadecyltrimethylenthylammoniumbromid, Tricapryimethy lammoniumchlorid, Te trabuty lammon iumbromid, Ethyltrioctyiphosphoniumbromid, etc.
  • Die Menge des eingesetzten Phasentransferkatalysators beträgt zweckmäßig zwischen etwa 0,5 und 10 Mol-%, vorzugsweise zwischen etwa 1 und 5 Mol-%, bezogen auf das AusgangsN- (ß-halogenethyl) -carbonsäureamid.
  • Die Reaktionstemperatur kann in relativ weiten Grenzen (im allgemeinen zwischen etwa 0 und 1500C) gewählt werden; bevorzugt sind Temperaturen zwischen etwa 10 und 1000C, insbesondere zwischen etwa 20 und 60"C.
  • Mit ganz besonderem Vorteil wird das Verfahren bei Raumtemperatur durchgeführt.
  • Die Reaktionszeit beträgt bis zum vollständigen Umsatz im allgemeinen zwischen etwa 1 und 5 Stunden.
  • Bei der Durchführung des Verfahrens wird die Ausgangsmischung aus dem entsprechenden N-(ß-halogenethyl)-carbonsäureamid, dem (Erd-)Alkalihydroxid, dem aprotischen unpolaren organischen Lösungsmittel und dem Phasentransferkatalysator im entsprechenden Mengenverhältnis zweckmäßig heftig gerührt.
  • Das bei der Reaktion gebildete Wasser kann gegebenenfalls auf bekannte Weise mittels eines Wasserabscheiders ausgekreist werden.
  • Auch die Aufarbeitung des Reaktionsansatzes erfolgt auf an sich bekannte Weise (z.B. durch Destillation).
  • Wenn man bei dem Verfahren von Verbindungen der Formel I ausgeht, besitzen die Endverbindungen (N-Vinyl-carbonsäureamide) die Formel II: worin R1 und R2 die gleiche Bedeutunq wie in Formel I besitzen.
  • Wegen der einfach und gut zugänglichen Ausgangsverbindungen, der Einfachheit der Durchführung des Verfahrens und der hohen Ausbeuten an N-vinyl-carbonsäureamiden (durchweg zwischen etwa 80 und 100 % d.Th.) stellt das Verfahren einen beträchtlichen Fortschritt auf diesem Gebiet dar.
  • Die Erfindung wird nun durch die folgenden Beispiele näher erläutert, wobei den Erfindungsbeispielen zwei Vergleichsbeispiele (ohne Phasentransferkatalysator) vorangestellt sind.
  • A. Vergleichsbeispiele Vergleichsbeispiel 1: 0,01 Mol = 1,35 g N-methyl-N-(ß-chlorethyl)-acetamid in Toluol werden mit einem Über schuß an NaOH-Pulver (1 g = 0,025 Mol) versetzt und unter Rühren 14 Stunden bei Rückflußtemperatur gehalten.
  • Die Aufarbeitung des Reaktionsansatzes ergibt praktisch 100 % d.Th. N-methyl-N-(ß-hydroxyethyl)-acetamid und kein N-methyl-N-vinylacetamid.
  • Vergleichsbeispiel 2 Die gleiche Menge der gleichen Ausgangsverbindung wie in Vergleichsbeispiel 1 wird in Toluol mit einem überschuß an KOH-Pulver (1 g = 0,0178 Mol) versetzt und unter Rühren 14 Stunden bei Rückflußtemperatur gehalten.
  • Ausbeuten: 16 % d.Th. N-methyl-N-vinyl-acetamid + 84 % N-methyl-N- (ß-hydroxyethyl) -acetamid.
  • B. Erfindungsbeispiele Beispiel 1 0.01 Mol = 1.35 g N-methyl-N-(ß-chlorethyl)-acetamid in Toluol werdenmit1ggepulverter KOB und 0.32 g = 0.001 Mol = 10 mol % Tetrabutylammoniumbromid versetzt und unter Rühren 8h bei Rückflußtemperatur gehalten.
  • Ausbeuten: 80 % d.Th. N-methyl-N-vinyl-acetamid + 20 % ß-Hydroxyverbindung Beispiel 2 0.1 Mol = 13.5 g der gleichen Ausgangsverbindung wie in Beispiel 1 in Toluol werden mit 10 g gepulverten KOH und 3.2 g = 0.01 mol = 10 mol % Tetrabutylammoniumbromid versetzt und unter Rühren 6h lang bei Rückflußtemperatur gehalten. Das gebildete Reaktionswasser wird mit einem Wasserabscheider ausgekreist (3 ml).
  • Ausbeuten: 89 % d.Th. N-methyl-N-vinyl-acetamid + 11 % ß-Hydroxyverbindung.
  • Beispiel 3 0.01 mol = 1.35g der gleichen Ausgangsverbindung wie in Beispiel 1 werden mit 1 g KOH-Pulver und 0.32 g = 0.001 mol Tetrabutylammoniumbromid versetzt und unter Rühren 3h lang bei Rückflußtemperatur gehalten.
  • Ausbeuten: 91 % d.Th. N-methyl-N-vinyl-acctamid + 9 % ß-Hydroxyverbindung.
  • Beispiel 4 0.2 mol = 27 g der gleichen Ausgangsverbindung in Beispiel 1 in Petroläther werden mit 11.2 g gepulvertem KOH (0.2 mol) und 6.4 g Tetrabutylammoniumbromid = 1 mol % versetzt und 3h lang bei Raumtemperatur gerührt.
  • Ausbeuten: 98 % N-methyl-N-vinyl-acetamid + 2 % B-Hydroxyverbindung.
  • Das Resultat der Vergleichs- und der Erfindungsbeispiele ist in der nachstehenden Tabelle übersichtlich zusammengestellt.
    gN S ~ ~
    i-l g Peaktionsprodukt F0~7
    /CH3 CH3
    cl
    CH22
    ;Ir U -- v
    *
    . 1 NaCH Tolual 1110C 1 0 100
    2 Tolual 1110C o Q 16 84
    co
    HeN
    fe
    N KOH Toluol Tetrabylanirraiiuranid 111 0C 6h 89 11
    II) u Yd r5J
    3 KOH Petrolether Tetrabutylanitoniumbrooid 950C r 91 9
    Y
    KOH Petrolether Tetrabutylniumbromid V U Q 98 2
    6 O O O O O O
    z v v v In O
    q) v t v cs
    N g r r v
    m
    i
    W
    u] M O
    12 1 r Ul rl r1
    g
    r Z
    rI rwl
    i ! 1! | r-l O ß
    t3 a a ò t0
    :Q zo zW
    f4
    sl b1 Q r tN 1n v
    8 SlacS4aF@lß -S5wzptlF;ag
    *) Aus dem Reaktionsansatz nach 3,6 und 8 Std. entnommene Proben enthielten praktisch bereits die gleiche Zusammensetzung des Reaktionsproduktes wie nach der Reaktionszeit 14 Std.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1 .)Verfahren zur Herstellung von N-Vinylcarbonsäureamiden durch eine Dehydrohalogenierung von N-(ß-halogenethyl)-carbonsäureamiden unter dem Einfluß von Alkalihydroxiden in einem aprotischen unpolaren organischen Lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß man die Dehydrohalogenierung in Gegenwart eines Phasentransferkatalysators durchführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als N-(ß-halogenethyl)-carbonsäureamide Verbindungen der Formel I worin R1 = H, Alkyl oder Aryl, R2 = Alkyl oder Aryl, oder R1 + R2 = zusammen -(CH2)n- mit n = 2-5, und x = Halogen, verwendet.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als N-(ß-halogenethyl)-carbonsäureamide solche Verbindungen der Formel I verwendet, bei denen R¹ = H, CH3 oder C2H5, insbesondere H oder CH3, R² = CH3 oder C2H5, insbesondere CH3, und X = Cl oder Br, insbesondere C1.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch yekennzeichnet, daß man als Alkalihydroxide NaOH und/oder YOH, insbesondere KOH, verwendet.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als aprotische unpolare organische Lösungsmittel aliphatische und/oder aromatische Kohlenwassestoffe-mit bis zu etwa 10 C-Atomen verwendet.
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Phasentransferkatalysatoren quartäre Ammonium- und/oder Phosphoniumsalze verwendet.
DE19803030544 1980-08-13 1980-08-13 Verfahren zur herstellung von n-vinylcarbonsaeureamiden Withdrawn DE3030544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803030544 DE3030544A1 (de) 1980-08-13 1980-08-13 Verfahren zur herstellung von n-vinylcarbonsaeureamiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803030544 DE3030544A1 (de) 1980-08-13 1980-08-13 Verfahren zur herstellung von n-vinylcarbonsaeureamiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3030544A1 true DE3030544A1 (de) 1982-03-25

Family

ID=6109489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803030544 Withdrawn DE3030544A1 (de) 1980-08-13 1980-08-13 Verfahren zur herstellung von n-vinylcarbonsaeureamiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3030544A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0107815A1 (de) * 1982-10-08 1984-05-09 Hoechst Aktiengesellschaft N-Vinylcarbonsäureamide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0107815A1 (de) * 1982-10-08 1984-05-09 Hoechst Aktiengesellschaft N-Vinylcarbonsäureamide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632919T2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-chlor-5-chloromethyl-thiazol
DE3030544A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-vinylcarbonsaeureamiden
DE1077207B (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Vinylaethern
DE916168C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinoalkylphenothiazinen
DE1104965B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Urazols
DE1249261B (de) Verfahren zur Herstellung von Indanyl-N-methylcarbaminsäureestern
DE1244154B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuregruppen enthaltenden Dithiocarbaminsaeureesterderivaten
DE69011677T2 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten ethenen.
DE934890C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Benzhydrylaethern
DE2065365A1 (de) 1,3-disubstituierte azetidine und verfahren zu deren herstellung
EP0391205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-5-aminomethylpyridin
EP0282908A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfatobetainen
DE3603100C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitromethylen-Derivaten
DE2645692C2 (de) Thiazolidin-4-carbonitrile
DE681125C (de) Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Verbindungen aus Eiweissspaltprodukten
DE1921111A1 (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Hydroxy-aethyl-ammoniumbetainen von Dicarbonsaeuremonoestern
DE1906851A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfatobetainen
DE1545820C (de) 3, 1 Benzothiazine und Verfahren zu deren Herstellung
DE1149363B (de) Verfahren zur Herstellung von quarternaeren Verbindungen
DE2113979C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 0,0-Dialkyl-dithiophosphoryl-essigsäureestern
DE1768130C3 (de) lsocyan-diphenyl(-thio)-äther sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von Akariden
DE2008874A1 (en) Pyrimidine derivs from urea and beta-keto - esters
AT66598B (de) Verfahren zur Darstellung von N-Alkylazylderivaten des Homopiperonylamins.
CH618160A5 (en) Process for the preparation of beta-sulfo-propionic acid compounds
DE708309C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Saeureamide

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal