DE3029928A1 - Vorrichtung zur messung des fuellgrades einer zentrifuge - Google Patents

Vorrichtung zur messung des fuellgrades einer zentrifuge

Info

Publication number
DE3029928A1
DE3029928A1 DE19803029928 DE3029928A DE3029928A1 DE 3029928 A1 DE3029928 A1 DE 3029928A1 DE 19803029928 DE19803029928 DE 19803029928 DE 3029928 A DE3029928 A DE 3029928A DE 3029928 A1 DE3029928 A1 DE 3029928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
vibration damper
centrifuge
measuring
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803029928
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 8031 Gröbenzell Vollath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE19803029928 priority Critical patent/DE3029928A1/de
Publication of DE3029928A1 publication Critical patent/DE3029928A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/04Periodical feeding or discharging; Control arrangements therefor
    • B04B11/043Load indication with or without control arrangements

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung
  • zur Messung des Füllgrades eine Trommelzentrifuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bei einer derartigen Anordnung kann bei den hohen Umfangsgeschwindigkeiten nicht mehr gewährleistet werden, daß der Fühlerarm den Konturen auf der Oberfläche des Füllgutes folgt. Es wird vielmehr durch Unebenheiten, wie sie sich durch Füllgutinhomogenitäten oder Ausbildung von stehenden Wellen ergeben, zu sprunghaften, flatternden Be«s!egungen mit teilweise großen Ausschlägen veranlaßt, was zum einen ein genaues Messen der Füllhöhe erschwert und zum anderen eine ungenügende Meßgröße zur Steuerung des Füllvorgangs der Trommel liefert. Man hat versucht, diesen Nachteilen dadurch zu begegnen, daß man den Anpreßdruck erhöht, doch ergibt sich damit eine größere, das Meßergebnis verfälschende Eintauchtiefe, außerdem erfordert diese Maßnahme eine verstärkte und somit aufw.aidige Meßanordnung.
  • Aufgabe der Erfindung. ist es, eine einfach aufgebaute und genau anzeigende Vorrichtung zur Messung des Füllgrades von Trommelzentrifugen zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannte Ausführung vorgeschlagen.
  • Da die Hemmung bzw. die Dämpfungswirkung bei der Bewegung des Fühlerarms mit der Geschwindigkeit zunimmt, werden nur die schnellen, das Meßergebnis verfälschenden, nicht jedoch die langsamen Bewegungen gebremst.
  • Diese Wirkung wird insbesondere in der Ausführungsform nach Anspruch 2 erzielt, die noch durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 3 verbessert bzw. den jeweils herrschenden Betri ebsverhältnis sen angepaßt werden kann. Hierzu bieten auch die Maßnahmen nach den Ansprüchen 4 und 5 besondere Vorteile, womit sich die universelle Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, beispielsweise hinsichtlich unterschiedlicher Füllgüter, noch verbessern läßt.
  • Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert: Es zeigen Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines Fuhlerarms mit im Trommelgehäuse gelagerter Welle und Schwingungsdämpferano rdnung gemäß der Schnittlinie I -I in Fig. 2 und Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist mit strichpunktierten Linien ein Teil der Trommel 1 einer Trommelzentrifuge angedeutet, in die ein Fühlerarm 2 ragt. Dieser ist an einer Welle 3 befestigt, mit der er über eine Lagerhülse 4 in der Gehäusewandung 5 der Trommelzentrifuge gelagert ist. Die Welle 3 ist dabei an Gleitlagern 6 und 7 abgestützt und mit einer Dichtung 8 gegenüber dem Innenraum der Trommelzentrifuge abgedichtet. Die Welle 3 weist an ihrem anderen Ende eine Scheibe 9 auf, an der ein Handhebel 10 und ein Zeiger 11 befestigt sind.
  • Zwischen der Scheibe 9 und dem Gleitlager 6 durchsetzt die Welle 3 einen Hohlraum 12t der von einem Deckelgehäuse 13 umschlossen wird.
  • Der Hohlraum 12 ist zylinderförmig ausgestattet und so bemessen, daß ein quer in der Welle 3 eingepaßter Stift als Drehkolben 14 verdrehbar ist.
  • Der Hohlraum 12 ist außerdem durch gehäusefeste Strömungswiderstandskörper 15 unterteilt, die aus auf Stiften 16 aufgesteckten Ringelementen 17 bestehen. Ferner ist der Hohlraum mit einer hochviskosen Flüssigkeit gefüllt, die durch einen geschwindigkeitsabhängigen Druckaufbau zwischen den Drehkolbenflächen einerseits und den statischen Flächen der Hohlraumwandung und der Strömungewiderstandskörper andererseits gekennzeichnet ist.
  • Damit stellt sich bei plötzlich auftretenden größeren Kräften eine hohe Widerstandskraft ein, wohingegen bei langsam in den Fühlerarm 2 eingeleiteten Kräften nur ein vernachlässigbarer Dämpfungswiderstand erzeugt wird. Es wird somit gewährleistet, daß durch Unebenheiten des Füllgutes verursachte Störfaktoren eliminiert werden, wobei aber die Veränderungen der Füllhöhe genau und zuverlässig angezeigt werden.
  • Abgesehen vom geschlJindigkeitsabhängigen Druckverhalten der Flüssigkeit, kann die Dämpfungswirkung auch durch die Anordnung von Spalten erzeugt werden, die zwischen den Drehkolbenflächen sowie den Störungswiderstandskörpern einerseits und den Wandungen des Hohlraumes andererseits vorgesehen werden.
  • Durch Anordnung von Strömungswiders tandskörp ern unterschiedlicher Größe, kann die Dämpfungscharakteristik auch verändert werden, wodurch man die Möglichkeit erhält sich auf bestimmte Betriebsverhältnisseubeispielsweise Füllgüter verschiedener Beschaffenheit, einzustellen. Die durch die Spalte hervorgerufene Dämpfungswirkung kann zusätzlich und/oder zur Regulierung der Dämpfungswirkung genutzt werden, wie sie durch die viskose Flüssigkeit mit geschwindigkeitsabhängigen Druckaufbau erzeugt wird. Leerseite

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Messung des Füllgrades einer Trommelzentrifuge Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Messung des iEllgrades einer Trommelzentrifuge, insbesondere einer Schälzentrifuge, die einen, mittels einer Feder gespannten, die Oberfläche der Feststoffschicht abtastenden Fülilerarm aufweist, dessen die Dicke der Eeststoffschicht repräsentierende Winkelstellung über eine zur Trommelachse parallele und in der Gehäusewandung der Trommel zentrifuge gelagerte Welle sowie eine Zeigervorrichtung darstellbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß zwischen der Gehäusewandung (5) und der Welle (3) ein Schwingungsdämpfer angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Schwingungsdämpfer aus wenigstens einem starr mit der Welle (3) verbundenen Drehkolben (14) besteht, der in einem, an der Gehäusewandung (5) ausgebildeten, mit einer viskosen Flüssigkeit gefüllten, zylindrischen Hohlraum (12) verschwenkbar angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Hohlraum (12) durch Spalte zwischen den Flächen der Hohlraumwandung und der Welle (3) einschließende, gehäusefeste Strömungswiderstandskörper (15) unterteilbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß Strömungswiderstandskörper (15) unterschiedlicher Größe auswechselbar angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Strömungswiderstandskörper (15) aus Ringelementen (17) bestehen die auf gehäusefesten Stiften (16) auswechselbar angeordnet sind.
DE19803029928 1980-08-07 1980-08-07 Vorrichtung zur messung des fuellgrades einer zentrifuge Withdrawn DE3029928A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029928 DE3029928A1 (de) 1980-08-07 1980-08-07 Vorrichtung zur messung des fuellgrades einer zentrifuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029928 DE3029928A1 (de) 1980-08-07 1980-08-07 Vorrichtung zur messung des fuellgrades einer zentrifuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3029928A1 true DE3029928A1 (de) 1982-03-04

Family

ID=6109107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803029928 Withdrawn DE3029928A1 (de) 1980-08-07 1980-08-07 Vorrichtung zur messung des fuellgrades einer zentrifuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3029928A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244840C2 (de) * 1991-11-19 2002-11-14 Daiyo Kiko Industry Inc Trennvorrichtung für fluide Medien, insbesondere zur Behandlung von Schlamm- und/oder Abwasser
DE102009039910A1 (de) * 2009-09-03 2011-03-10 Kmpt Ag Vorrichtung zum Messen des Füllstandes und der Oberflächenbeschaffenheit des Füllgutes in einer Zentrifuge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845288C (de) * 1946-02-02 1952-07-31 William Kenneth Wasdell Stossdaempfer
DE2457042A1 (de) * 1974-01-02 1975-07-10 Messier Fa Dreh-stossdaempfer
DE2525232A1 (de) * 1975-06-06 1976-12-16 Riedel De Haen Ag Vorrichtung zur messung der fuellschichthoehe einer siebschleuder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845288C (de) * 1946-02-02 1952-07-31 William Kenneth Wasdell Stossdaempfer
DE2457042A1 (de) * 1974-01-02 1975-07-10 Messier Fa Dreh-stossdaempfer
DE2525232A1 (de) * 1975-06-06 1976-12-16 Riedel De Haen Ag Vorrichtung zur messung der fuellschichthoehe einer siebschleuder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244840C2 (de) * 1991-11-19 2002-11-14 Daiyo Kiko Industry Inc Trennvorrichtung für fluide Medien, insbesondere zur Behandlung von Schlamm- und/oder Abwasser
DE102009039910A1 (de) * 2009-09-03 2011-03-10 Kmpt Ag Vorrichtung zum Messen des Füllstandes und der Oberflächenbeschaffenheit des Füllgutes in einer Zentrifuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909087A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des viskositaetsverhaltens von massen
DE2642080A1 (de) Verfahren zur bestimmung des achsschubes bei waelzlagern
DE3029928A1 (de) Vorrichtung zur messung des fuellgrades einer zentrifuge
DE3925198C2 (de)
DE2114770B1 (de) Vorrichtung zum Auswuchten von Unwuchtkörpern
DE2510065C3 (de) Vorrichtung zur Profil- und Dickentestung von Schallplatten
EP0043892B1 (de) Rotationsrheometer sowie Verfahren zur Bestimmung der Normalkraft einer zwischen zwei Messflächen gescherten Messubstanz
EP2853857B1 (de) Verfahren zur Messung der Aufweitung eines drehenden Rotors
DE3231852A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur qualitaetspruefung von reifen, insbesondere kraftfahrzeugreifen
DE2102535C3 (de) Einrichtung zur Messung der Radialwerte einer Welle
DE19708323A1 (de) Anordnung zum Messen der axialen Bewegung bei einer luftgelagerten Spindel
DE1082434B (de) Messgeraet zur Bestimmung rheologischer Eigenschaften fliessender Substanzen
DE615768C (de) Vorrichtung zur OElpruefung
DE2150364C (de) Meß- und Anzeigevorrichtung
DE1648833A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Erstarrung fliessfaehiger Massen
DE10012158A1 (de) Verfahren zum Feststellen und Anzeigen von Verzahnungsfehlern sowie Messvorrichtung zur Qualitätsprüfung von Zahnrädern und/oder Zahnwellen
DE711447C (de) Rotationsviscosimeter
DE513819C (de) Integriervorrichtung mit Reibradgetriebe
US1255913A (en) Hardness-testing machine.
SU601604A1 (ru) Устройство дл определени реологических свойств формовочных смесей
DE2149036C3 (de) Anordnung zum Messen der Verformung von Lagerbohrungen in Maschinenteilen
DE1963407C (de) Drehkolbenmanometer
DE1101295B (de) Haengezentrifuge mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen UEberwachung des Fuellvorganges
DD267322A1 (de) Rotationsviskosimeter
DE1963407B2 (de) Drehkolbenmanometer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee