DE3028958A1 - Elektrische vorrichtung mit nichtverlierbarer schraube - Google Patents

Elektrische vorrichtung mit nichtverlierbarer schraube

Info

Publication number
DE3028958A1
DE3028958A1 DE19803028958 DE3028958A DE3028958A1 DE 3028958 A1 DE3028958 A1 DE 3028958A1 DE 19803028958 DE19803028958 DE 19803028958 DE 3028958 A DE3028958 A DE 3028958A DE 3028958 A1 DE3028958 A1 DE 3028958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
bead
retaining
screw
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803028958
Other languages
English (en)
Other versions
DE3028958C2 (de
Inventor
Guy Durand
Gerard Roby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Legrand SA
Original Assignee
Legrand SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Legrand SA filed Critical Legrand SA
Publication of DE3028958A1 publication Critical patent/DE3028958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3028958C2 publication Critical patent/DE3028958C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/301Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for preventing complete unscrewing of screw or nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins

Description

302695a
Die Erfindung betrifft allgemein elektrische Vorrichtungen, z.B. Reihenklemmen, mit einem Körper aus isolierendem Material, der in senkrechter Stellung einer jeden Anschlußklemme einen Schacht oder Vertiefungen besitzt, die das Einführen des Kopfes der Schraube einer solchen Anschlußklemme gestatten.
Insbesondere betrifft die Erfindung die Vorrichtungen, bei denen Vorkehrungen getroffen sind, um eine solche Schraube selbst dann zurückzuhalten, wenn diese sich nicht mit der zugehörigen Anschlußklemme in Eingriff befindet, und um sie so unverlierbar zu machen.
Wenn das isolierende Baumaterial des Körpers einer solchen Vorrichtung eine bestimmte Biegsamkeit besitzt, und dies ist z.B. bei thermoplastischen Polyamid-Kunststoffmaterialien der Fall, kann zu diesem Zweck wenigstens ein/entsprechenden Schacht nach innen vorspringender Wulst oder Auswuchs vorgesehen werden, der ein Anbringen der entsprechenden Schraube von oben gestattet, wobei diese bei ihrer Anbringung einen solchen Wulst elastisch überschreitet und dieser Wulst in der Folge jede Rückwärtsbewegung dieser Schraube unterbindet.
Eine derartige Einrichtung ist z.B. in der Zusatzanmeldung Nr. 73 099 zur FR-PS 1 055 82 7 beschrieben. Sie wird dort für Anschlußklemmen mit Verbindungsstiften verwendet.
Verwendet man sie bei Reihenklemmen, müssen häufig Spezialschrauben benutzt werden, d.h. Schrauben, deren Kopf unten an diametral entgegengesetzten Positionen zwei Dorne bzw. Stifte besitzt, die zum Zurückhalten der Schraube dienen, nachdem elastisch deformierbare, innen im entsprechenden Zylinder der betreffenden Vorrichtung vorspringende Lippen oder Wülste überschritten worden sind.
130008/0876
3028956
Bislang wird ein derartiger Rückhaltewulst von einer massiven Wand des betreffenden Schachts getragen.
Wenn ein solcher elastisch deformierbarer Wulst voll zufriedenstellt ,wenn das isolierende, den Körper der betreffenden Vorrichtung bildende Material relativ elastisch ist, wie oben angeführt wurde, so trifft dies nicht gleichfalls zu, wenn dieses isolierende Material relativ steif ist, was bei thermohärtbaren Polybutylen-Terephtalsäuresalz -Kunststoffmaterialien beispielsweise der Fall ist. Diese besitzen dagegen den Vorteil eines besseren Temperaturverhaltens, weswegen ihre Verwendung bei bestimmten Anwendungsfällen unbedingt gesucht ist.
In diesem Fall ist es bislang üblich, die Unverlierbarkeit der Anschlußklemmenschrauben der betreffenden Vorrichtungen sicherzustellen, indem Spezialschrauben, d.h. Schrauben verwendet werden, deren Kopf unten mit einem Kragen versehen ist, und indem diese Schrauben von unten in dem Körper einer derartigen Vorrichtung eingesetzt werden. Die Schrauben werden somit eingesetzt, indem ihr Kopf von unten in den entsprechenden Schacht des Körpers eintritt, bis der Kragen dieses Kopfes auf dem Körper um das untere Ende bzw. die untere Erweiterung des Schachtes herum zum Aufliegen kommt, selbst wenn sich diese Schrauben mit den entsprechenden Anschlußklemmen in Eingriff befinden.
Infolgedessen ist es tatsächlich unmöglich, diese Schrauben ausreichend von den Anschlußklemmen zu lockern oder zu lösen, so daß sie dort hergelangen können.
Eine solche Einrichtung zwingt jedoch einerseits zur Verwendung von Spezialschrauben und macht andererseits eine relativ unbequeme und kostspielige Montage dieser Schrauben erforderlich. Insbesondere werden die Schrauben hierbei vorübergehend auf den entsprechenden Anschlußklemmen verschraubt.
1 30008/0876
Daher müssen bislang spezielle Einrichtungen für die gesuchte Unverlierbarkeit der betreffenden Schrauben entsprechend der Art des verwendeten isolierenden Materials vorgesehen werden. Bislang werden so normalerweise unterschiedliche Werkzeuge zum einen für das Formen oder Gießen eines Körpers aus thermoplastischem Kunststoffmaterial und zum anderen für das Formen oder Gießen eines Körpers aus thermohärtbarem Kunststoffmaterial benötigt.
Dies trifft umso mehr zu, da diese Kunststoffmaterialien, abgesehen von den unterschiedlichen Eigenschaften in bezug auf Biegsamkeit und Steifigkeit nach Polymerisation unterschiedlich schrumpfen. Soll dasselbe Werkzeug für die Benutzung verwendet werden, hat dies unterschiedliche Endabmessungen zur Folge. Dies ist schlecht mit der gesuchten Unverlierbarkeit der entsprechenden Schrauben verträglich.
Der Erfindung liegt daher allgemein die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, mit der diese Schwierigkeit überwunden wird und die es gestattet, den Körper aus isolierendem Kunststoff für die elektrische Vorrichtung mit demselben Werkzeug für das zu diesem Zweck verwendete isolierende Material auszuführen, das entweder ein thermoplastisches Kunststoffmaterial oder ein thermohärtbares Kunststoffmaterial ist.
Hierbei betrifft die Erfindung genauer eine elektrische Vorrichtung, insbesondere eine Reihenklemme, mit einem Körper aus isolierendem Material, der beispielsweise bei senkrechter Stellung einer Anschlußklemme einen Schacht besitzt, in den eine Schraube eingesetzt werden kann, und der den Kopf der Schraube aufnehmen kann und zum Zurückhalten der Schraube wenigstens einen elastisch deformierbaren, nach innen vorspringenden Wulst besitzt.
13 0008/0876
Diese elektrische Vorrichtung ist dabei dadurch gekennzeichnet, daß der Wulst mittels einer verdünnten Zone der Wand des Schachtes ausgebildet ist.
Durch eine solche Einrichtung beruht das elastische Deformationsvermögen eines solchen Rückhaltewulstes nicht nur möglicherweise in der Art des verwendeten isolierenden Materials, sondern außerdem und in jedem Fall in der Möglichkeit des elastischen Spiels des Wulstes selber, die auf seiner geringen Dicke beim Vorbeiführen des Kopfes einer Schraube vorhanden ist.
Aus diesem Grunde ist es möglich, Probleme aufgrund eventueller Unterschiede in den Abmessungen zu beheben, die auf unterschiedliche Schrumpfungen bei der Polymerisation zurückzuführen sind.
Auf vorteilhafte Weise kann so dasselbe Werkzeug zur Ausführung eines Körpers aus thermoplastischem Kunststoffmaterial und zur Ausführung eines Körpers aus thermohärtbarem Kunststoffmaterial verwendet werden.
Wenn ein thermoplastisches Kunststoffmaterial verwendet wird, kann der erfindungsgemäße Rückhaltewulst selbst ausreichen, wobei er nach Überschreiten durch die entsprechende Schraube wieder elastisch die anfängliche Gestalt einnimmt und seine Dimensionen dabei entsprechend eingestellt sind.
Dies kann jedoch nicht der Fall sein, wenn ein thermohärtbares Kunststoffmaterial verwendet wird.
Nach Einsetzen der entsprechenden Schraube kann in der Tat die elastische Rückbewegung des Rückhaltewulstes, die in diesem Fall weniger ausgeprägt ist, nicht ausreichen, um den Rückhaltewulst vollständig wirksam zu machen, und zwar umso mehr, als das Schrumpfen eines solches thermohärtbaren Kunststoffmaterials praktisch
1 30008/0876
Null ist und so der Durchmesser des betreffenden Schachtes größer als der bei einem thermoplastischen Kunststoffmaterial ist.
Wenn zur Behebung dieser Schwierigkeiten die Vergrößerung des Vorsprungs beabsichtigt wird, den in diesem Schacht der Rückhaltewulst bildet, besteht im Fall der Ausführung in thermohärtbarem Material die Gefahr, daß dieser beim Einsetzen der entsprechenden Schraube stark beschädigt wird.
Gemäß der Erfindung werden diese Schwierigkeiten behoben, indem der ersten durch den Rückhaltewulst gebildeten Rückhalteeinrichtung systematisch eine zweite Rückhalteeinrichtung anderer Art zugeordnet wird, die insbesondere mehr für ein thermohärtbares Kunststoffmaterial geeignet ist.
Beispielsweise besteht diese zweite Rückhalteeinrichtung aus wenigstens einem im Schacht nach innen auf ein Teil von zumindest derselben Höhe hinvorspringenden Rippenelement. In der Praxis besteht die zweite Rückhalteeinrichtung aus zwei derartigen Rippenelementen.
Nachdem er zuvor den Rückhaltewulst überschritten hat, dringt der betreffende Schraubenkopf dann bei seiner Anbringung in die zu diesem Zweck vorgesehenen Rippenelemente ein, und diese gewährleisten nun durch Reibung mit großer Sicherheit das Zurückhalten und somit die gesuchte Unverlierbarkeit, selbst wenn die betreffende Vorrichtung umgedreht wird.
Auf diese Weise sind die bei dieser Vorrichtung verwendeten Schrauben unverlierbar, egal ob das für den Körper verwendete Kunststoffmaterial thermoplastisch oder thermohärtbar ist, und können in einem Abstand vom äußeren Ende der entsprechenden Schächte des Körpers gehaltert werden. Hierdurch kann die Vor-
130008/0876
richtung den Materialanforderungen genügen, insbesondere, was einen bestimmten Abstand für elektrische Isolierung zwischen den Köpfen von benachbarten Anschlußklemmenschrauben anbelangt, und zwar selbs^ wenn eine derartige Vorrichtung umgedreht ist.
Vorzugsweise bilden die beiden gemeinsam gemäß der Erfindung verwendeten Rückhalteeinrichtungen innen in jedem Schacht ein Hindernis, wobei der Kopf der in einem solchen Schacht eingesetzten Schraube zunächst den elastisch deformierbaren, die erste Rückhalteeinrichtung bildenden Wulst überschreitet und dann in Eingriff mit den, die zweite Rückhalteeinrichtung bildenden Rippenelementen tritt.
Diese Einrichtung ermöglicht bei Einsetzen der entsprechenden Schraube vorteilhaft die Verwendung des Rückhaltewulstes, und es können so diesem Rückhaltewulst die notwendigen Eigenschaften gegeben werden, damit er wirksam ein Sicherheitsorgan bildet, das unter jeder Voraussetzung einer zur Unzeit stattfindenden Rückwärtsbewegung der Schraube entgegenwirkt.
Abgesehen von der Behebung von Problemen hinsichtlich der Verwendung von thermoplastischen oder thermohärtbaren Kunststoffmaterialien bietet die erfindungsgemäße Einrichtung noch den Vorteil, daß verwendete Schrauben von oben montiert werden können, ohne daß diese zuvor verschraubt werden müssen, daß dies daher zu erhöhten Montagentakten führt und daß den Schächten, in denen sich diese Schraube in Eingriff befinden, eine rationelle und günstige Form gegeben werden kann, und zwar hinsichtlich einer guten Führung des Körpers dieser Schrauben und eines leichten Eingreifens des Schraubenziehers, der erforderlich ist, um sie in Drehung zu versetzen.
1 30008/0876
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß klassische Schrauben verwendet werden können, Schrauben ohne Stift oder Kragen, die daher preiswert sind. Der Kopf dieser Schrauben kann ausserdem Verbindungsauskehlungen mit geringem Radius besitzen,
gunstig
was für eine gute Führung dieser Schrauben /ist, wenn sie automatisch betätigt werden.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Vorderansicht einer der erfindungsgemäßen elektrischen Vorrichtung mit unverlierbaren Schrauben,
Fig. 2 eine vergrößerte perspektivische, rückwärtige Teilansicht der Vorrichtung, in Richtung des Pfeils II von Fig. 1 gesehen,
Fig. 3 in anderem Maßstab eine Teilschnittansicht der Vorrichtung nach Linie III-III von Fig. 2,
Fig. 4 eine teilweise Draufsicht in Richtung des Pfeils IV von Fig.3,
Fig. 5a, 5b,5c Ansichten, die im wesentlichen analog der von Fig. 3 sind, jedoch für verschiedene Phasen der Anbringung einer Schraube im betreffenden Schacht längs der geknickten Schnittlinie V-V von Fig. 4 durchgeführt worden sind,
Fig. 6 in vergrößertem Maßstab eine Teilansicht analog der von Fig. 3 einer AusfuhrungsVariante,
1 30008/0876
Fig. 7 in vergrößertem Maßstab eine Teilansicht analog der von Fig, 4 einer Ausführungsvariante,und
Fig. 8 einen teilweisen Axialschnitt der Variante nach Linie VIII-VIII von Fig. 7.
Die Figuren veranschaulichen die Anwendung der Erfindung auf eine Reihenklemme.
Eine solche Reihenklemme ist an und für sich bekannt und ist nicht das Ziel der Erfindung, weswegen sie hier nur in wenigen Worten beschrieben wird.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt diese Verbindungsklemme in einem Körper 10 aus isolierendem Material zwei Anschlußklemmen 11, bei denen jeweils eine Klemmschraube 12 verwendet wird.
Bei Senkrechtstellung einer jeder Anschlußklemme 11 sitzt der Körper 10 in einem Schacht 13, der zum Einsetzen einer entsprechenden Schraube 12 geeignet ist, den Kopf 14 dieser Schraube aufnehmen kann und in den der Schraubenzieher eingeführt werden kann, der zur Betätigung der Schraube dient.
Zum Zurückhalten der eingesetzten Schraube 12 besitzt jeder Schacht 13 wenigstens einen elastisch deformierbaren, nach innen vorspringenden Wulst 15.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen einzigen Wulst 15, der im wesentlichen in halber Höhe im Schacht angeordnet ist. Gemäß der Erfindung ist dieser Wulst 15 mittels einer verdünnten Zone 17 der entsprechenden Wand 18 des betreffen-
130008/0876
den Schachts 13 ausgebildet (vgl. Fig. 3).
In der Praxis, und dies ist auch gezeigt, ist diese verdünnte Zone 17 des von ihr gebildeten Rückhaltewulstes 15 überall gleich dick.
Auf der Außenseite ist diese verdünnte Zone 17 am Boden einer Vertiefung 20 ausgebildet, deren Achse senkrecht zu der Achse des Schachtes 13 verläuft und die einen im ganzen viereckigen Querschnitt besitzt (vgl. Fig. 2).
Auf der Innenseite besitzt der Rückhaltewulst 15, den sie besitzt, im ganzen im Schnitt V-Form. Die Kante 21 dieses Vs verläuft senkrecht zur Achse des Schachtes 13 und befindet sich, vom oberen Ende des Schachtes aus gesehen, in einem axialen Abstand H1 von diesem entfernt.
Der Schacht 13 besitzt einen Durchmesser D1, und der Rückhaltewulst 15 bildet dort einen Vorsprung S1.
Gemäß der Erfindung ist der ersten, auf diese Weise durch den Rückhaltewulst 15 gebildeten Rückhalteeinrichtung eine zweite Rückhalteeinrichtung anderer Art zugeordnet.
Diese zweite Rückhalteeinrichtung besitzt wenigstens ein Schaftoder Rippenelement 23, das im Schacht 13 zu einem Teil von wenigstens seiner Höhe hin vorspringt.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei solcher Rippenelemente 2 3 vorgesehen und zueinander hinsichtlich der axialen Ebene des Schachtes 13 symmetrisch angeordnet, die durch die mittlere Zone des die erste zugeordnete Rückhalteeinrichtung bildenden Wulstes 15 verläuft.
130008/0876
Vom oberen Rand des Schachtes 13 aus gesehen erstreckt sich jedes der Rippene leinen te 2 3 in axialer Richtung erst von einer Höhe H2 aus nach unten, die wenigstens gleich der Höhe H1 ist, in der sich der Rückhaltewulst 15 befindet. Auf diese Weise bilden die zum einen durch diesen Rückhaltwulst 15 und zum anderen durch die Rippenelemente 2 3 gebildeten Rückhalteeinrichtungen gemeinsam ein Hindernis.
In der Praxis erstreckt sich jedes Rippenelement 2 3 von dieser Höhe H2 aus bis zum unteren Ende des Schachtes 13.
Zum oberen Ende des Schachtes 13 hin besitzt ein solches Rippenelement vorzugsweise, wie auch gezeigt ist, eine schräge Endfläche 24, die zur Achse des Schachtes 13 geneigt ist.
im gerade verlaufenden Teil besitzt das Rippenelement 2 3 danach einen im ganzen dreieckigen Querschnitt, der an der Spitze zur Achse des Schachtes hin gerichtet ist.
Innen im Schacht 13 bildet das Rippenelement einen Vorsprung S2 , der im wesentlichen doppelt so groß wie der durch den zugeordneten Rückhaltewulst 15 gebildete Vorsprung S1 ist (in Fig. 4 konnten die relativen Proportionen zwischen den Vorsprüngen S1 und S2 nicht berücksichtigt werden).
Wenn der Schacht 13 einen Durchmesser D1 von 4,7 mm besitzt, springt der Vorsprung S1 um etwa 0,2 mm und der Vorsprung S2 um etwa 0,4 mm vor.
Diese Werte sind hier nur zur Erläuterung und Veranschaulichung gegeben. Sie dürfen keinesfalls als die Erfindung einschränkend angesehen werden.
1 3 0 0 0 8 / 0 8 7 R
Der Schacht 13 besitzt unten einen reduzierten Durchmesser D2,
da dort ein Bund 25 nach innen vorspringt.
In den Figuren 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiel setzen sich die Rippenelemente 2 3 auf ähnliche Weise selbst bis zum Bund 25 fort und fügen sich weitergehend an diesen an.
Die so beschriebene Reihenklemme kann auf vorteilhafte Weise mit klassischen Schrauben 12 bestückt werden, d.h. mit Schrauben, deren Kopf 14 glatt und eben und im wesenfichen vollständig zylindrisch ist, wobei er aus Fertigungsgründen etwas schräg verläuft und die verbindungsauskehlungen des Kopfes 14 an seinen Enden
außerdem einen vorteilhaft kleinen bzw. schwachen Radius besitzen.
Aus Bequemlichkeitsgründen wird hier angenommen, daß der Kopf 14 einer solchen Schraube streng zylindrisch ist.
Sein Durchmesser D3 ist so gewählt, daß er kleiner als der Durchmesser D1 des Schachtes 13, aber größer als der Wert ist, der
sich aus dem Abzug der Größe des Vorsprungs S1 des Rückhartewulstes 15 vom Durchmesser D1 ergibt.
Beim Einsetzen in einen Schacht 13 (vgl. Fig.5A) trifft der Kopf 14 einer Schraube 12 zunächst auf den Rückhaltewulst 15. Von diesem wird er gegen den diametral gegenüberliegenden Teil der Wand des Schachtes 13 gedrückt, so daß zwischen ihm und der Wand ein Spiel J1 auf der Seite des Rückhaltewulstes 15 auftritt.
Nun wird die Schraube 12 mit Gewalt eingeführt, damit sie elastisch den Rückhaltewulst 15 überschreitet (vgl.Fig. 5B).
Der gewaltsame Eingriff ist durch die V-Form des Rückhaltewulstes vereinfacht.
130 0 08/0876
Während er vom Kopf 14 der Schraube 12 überschritten wird, besitzt der Rückhaltewulst 15 nicht nur aufgrund der Eigenelastizität des für die Bildung des Körpers 10 verwendeten Materials ein elastisches Spiel, sondern auch aufgrund seines Deformationsvermögens, das auf der geringen Dicke des Materials beruht, aus dem er gebildet ist.
Kurz nach Beginn des Überschreitens des Wulstes 15 durch den Kopf 14 der Schraube 12 oder von diesem an tritt der Kopf 14 der Schraube 12 mit den Rippenelementen 2 3 in Eingriff (vgl. Fig. 5B).
Das in Eingrifftreten des Kopfes 14 der Schraube 12 mit den Rippenelementen 2 3 wird auf vorteilhafte Weise durch seine schräge Endfläche 24 erleichtert.
Das Spiel zwischen dem Kopf 14 der Schraube 12 und der Wand des Schachtes 13 verteilt sich so auf beiden Seiten auf ein Spiel J1 und 32, wie es in Fig. 5B gezeigt ist.
Nach dem Überschreiten des Rückhaltewulstes 15 (vgl. Fig.5C) ist der Kopf 14 der Schraube 12 im Schacht 13 fest durch die Rippenelemente 23 gehaltert, die er möglicherweise etwas abträgt oder abreibt , insbesondere, wenn es sich bei dem betreffenden Kunststoffmaterial um einen thermohärtbaren Kunststoff handelt. Die Rippenelemente 2 3 halten den Kopf gegen die gegenüberliegende Wand des Schachtes 13 angedrückt, in den er so eingesetzt ist.
Wie in Fig. 5 gezeigt ist, ist das Spiel zwischen dem Kopf 14 der Schraube 12 und der Wand des Schachtes 13 nun auf das Spiel J2 auf der Seite der Rippenelemente 2 3 konzentriert.
1 30008/0876
Aufgrund der Hindernis-Einrichtungen, die zusammen durch den Rückhaltewulst 15 einerseits und die Rippenelemente 23 andererseits gebildet werden, ist so das Spiel von einer Seite auf die andere Seite des Kopfes 14 der Schraube 12 verlagert.
Das Einsetzen der Schraube 12 in den Schacht 13 wird, falls gewünscht, bis zum Kontakt mit der betreffenden Anschlußklemme 1 1 fortgesetzt und ggf. durch eine Schraubbetätigung begleitet.
Bei diesem Einsetzen gewährleistet der Bund 25 eine geeignete Führung der Schraube trotz der Querbewegungen, die sie aufgrund der von ihr durchquerten Hindernis-Einrichtungen ausführt.
Die oben beschriebenen Rückhalteeinrichtungen sind auch für den Fall geeignet, wenn es sich bei dem isolierenden Baumaterial des Körpers 10 um ein thermoplastisches Kunststoffmaterial und auch wenn es sich um ein thermohärtbares Kunststoffmaterial handelt. In beiden Fällen kann dasselbe Werkzeug verwendet werden.
Wenn es sich bei dem Kunststoffmaterial um ein thermohärtbares Kunststoffmaterial handelt, erfolgt bei der Bildung eines Schachtes 13 das Zurückziehen des entsprechenden Schiebers während dieses Kunststoffmaterial noch relativ warm ist, so daß am Rückhaltewulst 15 keine Beschädigung auftritt.
Nach dem gewaltsamen Einsetzen einer Schraube 12 hingegen kann dieser Rückhaltewulst 15 ggf. nur teilweise in seine Anfangskonfiguration zurückkehren und das gewünschte Rückhalten der Schraube 12 wird nun im wesentlichen durch die Rippenelemente 23 durch .Reibung zwischen ihnen und dem diametral gegenüberliegenden/Wand des Schachtes 13 übernommen. Der Rückhaltewulst
130008/0876
kann hingegen noch als Sicherung dienen.
Wenn es sich hingegen bei dem verwendeten Kunststoffmaterial um ein thermoplastisches Kunststoffmaterial handelt, kehrt der Rückhaltewulst 15 nach dem Einsetzen einer Schraube 12 vollständig in seine Anfangslage und -konfiguration zurück, und der Schraubenkopf quetscht elastisch die Rippenelemente 23, die normalerweise nicht beschädigt sind und sich anschließend etwas befreien. Obwohl das gesuchte Rückhalten noch durch die Reibung zwischen den Rippenelementen 2 3 und dem diametral gegenüberliegenden Teil der Wand des Schachtes 13 gewährleistet ist, wird es in diesem Fall vorteilhaft über die Sicherung mittels des Rückhaltewulstes 15 verstärkt und unterstützt.
Obenstehend wurde vorausgesehen, daß die Rippenelemente 23 beim Einsetzen der Schraube 12 durch deren Kopf 14 etwas beschädigt werden, und zwar insbesondere, wenn es sich bei dem Kunststoffmaterial um ein thermohärtbares Kunststoffmaterial handelt.
Bei dem in den Figuren 6 bis 8 gezeigten Ausführungsbeispiel ist unten an den Rippenelementen 23 eine Gegenverjüngung vorgesehen, um zu vermeiden, daß durch den Kopf 14 der Schraube 12 mitgenommenes Material hier eine Verstopfung bewirkt und verhindert, daß ersieh im Schacht 13 weiter bewegt.
Zur Bildung dieser GegenVerjüngung ist jedes Rippenelement 23 unten zum einen durch eine Schrägfläche 30 mit einer Neigung, die ihvefs zu der der schrägen Einsatzfläche 24 ist, abgestumpft, und besitzt zum anderen in Fortsetzung dieser Schrägfläche eine gerade Fläche 31, die zur Achse des Schachts 13 parallel ist und hinter dem Vorsprung S2 zurückliegt, der im Schacht den oberen Teil eines solchen Rippenelements 23 bildet.
130008/0876
Abgesehen davon, daß sie zur Bildung der Gegenverjüngung beiträgt, trägt eine solche gerade Fläche 31 vorteilhaft zur Verbesserung der Stabilität der betreffenden Schraube 12 bei und zur Herabsetzung der Reibungseinflüsse und somit der sich bei ihrem Eingriff entwickelnden Belastungen bei, wobei sie die Unverlierbarkeit der Schraube gewährleistet.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel besitzen die Schrägflächen 24 und 30 eines Rippenelementes 23 dieselbe Spitze, so daß der obere Teil des Rippenelementes 23 im ganzen in Art einer Diamantenspitze ausgeführt sind; bei einer AusführungsVariante kann jedoch noch ein zur Achse des Schachts 13 paralleler Kantenabschnitt zwischen diesen beiden Schrägflächen vorhanden sein.
Der Rückhaltewulst muß nicht unbedingt V-Form besitzen und/oder die Anzahl· Anordnung und Form der zusammen mit diesem Rückhaltewulst verwendeten Rippenelemente kann sich von der in den gezeigten Ausführungsbeispielen unterscheiden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich auch nicht nur bei Reihenklemmen allein verwehdei^ sondern auch bei allen elektrischen Vorrichtungen und Geräten, die in Schächten ihres Isolierkörpers Schrauben tragen, deren Unverlierbarkeit es sicherzustellen gilt.
Selbstverständlich braucht es sich bei der Schraube, deren Unverlierbarkeit gewünscht ist, nicht um eine Schraube einer Anschlußklemme zu handeln, sondern um eine beliebige andere Schraube.
Die Erfindung betrifft somit eine elektrische Vorrichtung, deren Körper 10 aus isolierendem Material zumindest einen Schacht 13 zum Einsetzen der Schraube einer Anschlußklemme besitzt, wobei in diesem Schacht 13 zum Zurückhalten und zur Gewährleistung der -
130008/0876
Unverlierbarkeit einer solchen Schraube zumindest ein elastisch deformierbarer Wulst 15 vorgesehen ist.
Gemäß der Erfindung ist der Wulst 15 mittels einer verdünnten Zone 17 der entsprechenden Wand 18 des Schachtes 13 ausgebildet, und ihm ist eine andere Rückhalteeinrichtung anderer Art zugeordnet, beispielsweise ein oder zwei Rippenelemente 23, die im Schacht 13 zu einem Teil von derselben Höhe vorspringen.
Die Vorrichtung ist insbesondere zum Einsatz bei Reihenklemmen geeignet.
130008/0876

Claims (13)

Patentansprüche
1.) Elektrische Vorrichtung, insbesondere Reihenklemme, mit einem
Körper aus isolierendem Material, der beispielsweise bei senkrechter Stellung einer Anschlußklemme einen Schacht enthält,
in den eine Schraube eingesetzt werden kann und der ihren Kopf aufnehmen kann und der zum Zurückhalten der Schraube zumindest einen elastisch deformierbaren, nach innen vorspringenden Wulst besitzt, dadurch gekennzeichnet , daß der Wulst mittels einer verdünnten Zone der Wand des Zylinders ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rückhaltewulst bildende, verdünnte Zone
der Wand des Schachtes in jedem Punkt dieses Wulstes gleich
dick ist.
130008/0876
MANlTZ FINSTERWALD HEYN MORGAN - 8000 MÜNCHEN 22 ROBERT-KOCH-STRASSE1 TEL (089)224211 TELEX05-29672 PATMF
GRAMKOW ROTERMUND 7000 STUTTGART 50 (BAD CANNSTATT) SEELBERGSTR. 23/25 TEL. (0711) 567261 ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN MÜNCHEN KONTO-NUMMER 7270 POSTSCHECK: MÜNCHEN 77062-805
302895a
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Rückhaltewulst im ganzen im Schnitt V-Form besitzt und daß die Kante dieses V's senkrecht zur Schachtachse verläuft.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die den Rückhaltewulst bildende verdünnte Zone der Wand des Schachtes am Boden einer Vertiefung ausgebildet ist, deren Achse senkrecht zur Achse des Schachtes verläuft und die einen viereckigen Querschnitt besitzt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der durch den Rückhaltewulst gebildeten ersten Rückhalteeinrichtung eine zweite Rückhalteeinrichtung anderer Art zugeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zweite Rückhalteeinrichtung, vom oberen Schachtende aus gesehen, erst von einer Höhe aus erstreckt, die zumindest gleich der Höhe ist, in der sich der Rückhaltewulst befindet, so daß sie zusammen mit ihr ein Hindernis bildet,,
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß die zweite Rückhalteeinrichtung aus wenigstens einem Rippenelement besteht, das im Schacht nach innen zu einem Teil von zumindest seiner Höhe vorspringt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das die zweite Rückhalteeinrichtung bildende Rippenelement sich bis zum unteren Ende des Schachtes erstreckt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß das die zweite Rückhalteeinrichtung
130008/087 6
bildende Rippeneleinent auf der bezüglich des Schachts oberen Seite eine schräge Endfläche besitzt, die zur Schachtachse geneigt ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß das die zweite Rückhalteeinrichtung bildende Rippene leinen t unten eine Gegen Verjüngung besitzt,
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß das die zweite Rückhalteeinrich- ^ung bildende Rippenelement in seinem geraden Teil einen im ganzen dreieckigen Querschnitt besitzt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß die zweite Rückhalteeinrichtung aus zwei Rippenelementen besteht, die zueinander bezüglich der axialen Ebene des Schachts symmetrisch angeordnet sind, welche durch die mittlere Zone des die erstere Rückhalteeirrichtung bildenden Wulstes verläuft.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß ein Rippenelement im Schacht einen Vorsprung bildet, der im wesentlichen doppelt so groß wie der des Rückhaltewulstes ist.
13 0008/0876
DE19803028958 1979-08-03 1980-07-30 Elektrische vorrichtung mit nichtverlierbarer schraube Granted DE3028958A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7919959A FR2462793A1 (fr) 1979-08-03 1979-08-03 Appareillage electrique a vis imperdable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3028958A1 true DE3028958A1 (de) 1981-02-19
DE3028958C2 DE3028958C2 (de) 1991-04-11

Family

ID=9228602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803028958 Granted DE3028958A1 (de) 1979-08-03 1980-07-30 Elektrische vorrichtung mit nichtverlierbarer schraube

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4478478A (de)
JP (1) JPS5624772A (de)
AT (1) AT377125B (de)
AU (1) AU534235B2 (de)
BE (1) BE884448A (de)
CA (1) CA1155516A (de)
CH (1) CH638345A5 (de)
DE (1) DE3028958A1 (de)
ES (1) ES493925A0 (de)
FR (1) FR2462793A1 (de)
GB (1) GB2056793B (de)
IT (1) IT1130823B (de)
ZA (1) ZA804270B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5249989A (en) * 1990-05-02 1993-10-05 Hubert L. Naimer Terminal screw assembly
AT402985B (de) * 1988-04-15 1997-10-27 Telemecanique Electrique Elektrische anschlussklemme
WO2009033673A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische vorrichtung
US8209852B2 (en) 2007-11-30 2012-07-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Arrangement for locking the screws of electric terminals

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2563947B1 (fr) * 1984-05-02 1986-08-22 Alsthom Cgee Agencement de raccordement par borne protegee pour appareillage electrique
FR2611992B1 (fr) * 1987-02-27 1989-05-05 Alsthom Cgee Agencement de raccordement a vis pour fils et cosses electriques
FR2637332A1 (fr) * 1988-09-30 1990-04-06 Sefac Etu Fabr Attaches Cables Dispositif de freinage pour assemblage vis-ecrou
GB8921316D0 (en) * 1989-09-21 1989-11-08 Raychem Sa Nv Article for electrical connection
DE4310002C1 (de) * 1993-03-27 1994-04-21 Kellermann Fa Rudolf Schallentkoppelndes Verbindungselement
US5554054A (en) * 1995-04-17 1996-09-10 The Whitaker Corporation Temporary terminal retention feature
DE29610330U1 (de) * 1996-06-12 1996-08-14 Siemens Ag Schaltgerät mit Einschraubsicherung
DE29621267U1 (de) * 1996-12-06 1997-04-03 Siemens Ag Einrichtung mit Schraubklemme
US5920456A (en) * 1997-03-27 1999-07-06 Siemens Energy & Automation, Inc. Pre-assembled electrical panel bonding screw
DE19744517C2 (de) * 1997-10-09 2002-09-26 Daimler Chrysler Ag Halterung für ein Befestigungselement
US6056603A (en) * 1998-04-08 2000-05-02 The Whitaker Corporation Sacrificial plastic rib for contact retention
USD423458S (en) * 1998-11-25 2000-04-25 Supplie & Co. Import/Export, Inc. Terminal block
DE10304248A1 (de) * 2003-02-03 2004-01-29 Siemens Ag Anschlussklemmvorrichtung zum Anschluss eines Ringkabelschuhs und zugehöriges elektrisches Gerät
DE102007058041A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussflansch, insbesondere für eine elektrische Anschlussklemme
DE102007058040A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur verliersicheren Aufnahme einer Schraube an einer Anschlussklemme
DE202008012128U1 (de) 2008-09-11 2009-04-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Vorrichtung
DE102008048095A1 (de) * 2008-09-19 2010-03-25 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Sicherungsanordnung zur verliersicheren Aufnahme eines Verbindungselementes an einem Bauteil
US8241074B2 (en) * 2009-03-18 2012-08-14 Siemens Industry, Inc. Circuit breakers with lug screw retention and methods for manufacturing same
FR2953071B1 (fr) * 2009-11-23 2012-04-20 Tyco Electronics France Sas Boitier de connecteur electrique
DE102009057854A1 (de) 2009-12-11 2011-06-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Klemme, insbesondere Reihenklemme, mit einem Gehäuse und einer an dem Gehäuse gehaltenen Stromschiene
CN102820558B (zh) * 2012-08-10 2015-04-01 上海合璧电子元件有限公司 接线座的改进结构
US9055983B1 (en) * 2014-04-24 2015-06-16 Amendia, Inc. Self-locking bone screw receiver
CN105337079B (zh) 2014-06-25 2018-03-30 通贝国际有限公司 地板插座覆盖装置
EP3032654B1 (de) * 2014-12-12 2018-07-04 Yazaki Europe Ltd Elektrische Verbinderanordnung und Verbindungsanordnung
US20170130760A1 (en) * 2015-11-10 2017-05-11 Honda Motor Co., Ltd. Bolt retention system
FR3071108B1 (fr) * 2017-09-13 2019-08-30 Psa Automobiles Sa Systeme de fixation d’une barre omnibus de vehicule automobile

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932847C (de) * 1952-01-12 1955-09-12 Wilhelm Staffel Anreihklemme fuer elektrische Leitungen
CH511522A (de) * 1969-11-07 1971-08-15 Alfred Grossauer Elektrotechni Anschlussklemme für elektrische Leiter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE144990C (de) *
US1887090A (en) * 1930-05-05 1932-11-08 Bull Dog Electric Products Com Connecting device
DE949669C (de) * 1952-10-25 1956-09-27 Wieland Friedrich Klemmschraube mit daran unloesbar, aber drehbar befestigtem Druckstueck fuer Klemmen elektrischer Leiter
FR1173759A (fr) * 1957-04-29 1959-03-02 Perfectionnements aux dispositifs de raccordement pour circuits électriques
FR1540126A (fr) * 1967-10-06 1968-09-20 Threadline Fastener Corp élément de fixation fileté indesserrable pour assurer une connexion électrique et procédé pour le fabriquer
DE2448111C3 (de) * 1974-10-09 1982-03-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zum Anschluß elektrischer Leitungen an ein elektrisches Gerät
DE2537469A1 (de) * 1975-08-22 1977-03-03 Wieland Elektrische Industrie Elektrische leitungsklemme
US4056301A (en) * 1976-03-11 1977-11-01 Norden Alexander Retained screw assembly
FR2392516A1 (fr) * 1977-05-27 1978-12-22 Alsthom Cgee Dispositif d'assemblage de blocs de jonction

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932847C (de) * 1952-01-12 1955-09-12 Wilhelm Staffel Anreihklemme fuer elektrische Leitungen
CH511522A (de) * 1969-11-07 1971-08-15 Alfred Grossauer Elektrotechni Anschlussklemme für elektrische Leiter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402985B (de) * 1988-04-15 1997-10-27 Telemecanique Electrique Elektrische anschlussklemme
US5249989A (en) * 1990-05-02 1993-10-05 Hubert L. Naimer Terminal screw assembly
WO2009033673A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische vorrichtung
CN101821904B (zh) * 2007-09-12 2013-06-05 凤凰通讯两合有限公司 电气装置
US8209852B2 (en) 2007-11-30 2012-07-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Arrangement for locking the screws of electric terminals

Also Published As

Publication number Publication date
ZA804270B (en) 1981-07-29
BE884448A (fr) 1980-11-17
ES8104653A1 (es) 1981-04-01
FR2462793B1 (de) 1985-03-29
FR2462793A1 (fr) 1981-02-13
ES493925A0 (es) 1981-04-01
GB2056793A (en) 1981-03-18
IT8068239A0 (it) 1980-08-01
AU6100480A (en) 1981-03-05
US4478478A (en) 1984-10-23
AT377125B (de) 1985-02-11
IT1130823B (it) 1986-06-18
GB2056793B (en) 1984-02-01
JPS5624772A (en) 1981-03-09
AU534235B2 (en) 1984-01-12
DE3028958C2 (de) 1991-04-11
ATA397480A (de) 1984-06-15
CH638345A5 (fr) 1983-09-15
CA1155516A (fr) 1983-10-18
JPS6334594B2 (de) 1988-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028958A1 (de) Elektrische vorrichtung mit nichtverlierbarer schraube
DE10108938B4 (de) Stecker
DE19942908C2 (de) Elektrischer Anschluss
DE1900078A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3103208A1 (de) Verzierung fuer den griff eines reissverschlussschiebers
DE1575311A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einem Lagerteil
DE2913285A1 (de) Abzweigstueck
DE60128743T2 (de) Verbinder
DE2162460B2 (de) Elektrischer schiebeschalter
EP0018940A1 (de) Tragbares Funkgerät mit vom Sender-Empfänger-Teil trennbarem Batterie-Teil
DE4021229C2 (de) Sicherheitsskibindung
DE2526300C2 (de) Eckverbindung
DE2912363A1 (de) Elektrischer schalter mit einer handhabe
DE2116488C3 (de) Profilierte Laufsohle für Sportschuhe
DE19639665A1 (de) Beweglicher Verbindungsstecker mit Stützplattenverlängerung
EP0300148B1 (de) Grundkörper für Skibindungen
DE4108468A1 (de) Stromstecker
DE4005136A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere schutzkontaktsteckdose mit einer kinderschutzsicherung
DE4201854C2 (de) Lagerung für die Verstellspindel eines Zirkels
DE2001293A1 (de) Elektrischer Stecker
DE2503964C2 (de) Standfuß für Waschmaschinen o. dgl. mit Fußteller und beweglichem Schaft
AT4995U1 (de) Verbindungselement für trennwände zur facheinteilung einer schublade
DE19710633B4 (de) Kontaktteilhalterung für elektrische Steckverbinder
DE3312763A1 (de) Regal
DE2339337B1 (de) Verbindung für die Rohre von Rahmengestellen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MANITZ, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. FINSTERWALD, M

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee