DE3023912C2 - Wähler für Fernsprechanlage - Google Patents
Wähler für FernsprechanlageInfo
- Publication number
- DE3023912C2 DE3023912C2 DE19803023912 DE3023912A DE3023912C2 DE 3023912 C2 DE3023912 C2 DE 3023912C2 DE 19803023912 DE19803023912 DE 19803023912 DE 3023912 A DE3023912 A DE 3023912A DE 3023912 C2 DE3023912 C2 DE 3023912C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bundle
- relay
- counter
- selector
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q3/00—Selecting arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
- Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
Description
25
Die Anmeldung betrifft einen Wähler für Fernsprechanlagen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Derartige Wähler sind im Netz der DBP z. B. als Ferngruppenwähler eingesetzt Diese Wähler können
nur durch einstellige Wahl eingestellt werden. Um die Ausgänge des Wählers voll auszunutzen, muß jedes der
zehn erreichbaren Leitungsbündel im Schnitt 10—12 Leitungen haben. Sofern aber mehr Bündel mit geringerer
Leitungszahl erreicht werden sollen, kann dieser Wähler nicht mehr eingesetzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wähler zu schaffen, von dem aus mehr als zehn Leitungsbündei
erreicht werden können.
Dies wird durch die im Anspruch gegebene Lehre ermöglicht.
Es ergibt sich dadurch der Vorteil, daß Leitungsbündel teilweise durch einstellige Wahl und teilweise durch
zweistellige Wahl angesteuert werden können.
Kleine Bündel sind z. B. interessant für den Anschluß
von kleinen und mittleren Nebenstellenanlagen mit Durchwahl, die nicht sinnvoll an die Leitungswähler für
Sammelanschluß angeschlossen werden können.
Die Erfindung wird nun anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es
zeigt F i g. 1 ein vereinfachtes Schaltbild eines Wählers und F i g. 2 ein Beispiel einer Rangierung.
Für das Ausführungsbeispiel ist die nachfolgende Aufteilung angenommen worden.
55
Ziffer 1 Bündel mit 12 Leitungen Ziffer 2 Bündel mit 12 Leitungen
Ziffer 31 Bündel mit 5 Leitungen Ziffer 32 Bündel mit 2 Leitungen Ziffer 33 Bündel mit 8 Leitungen
Ziffer 4 Bündel mit 12 Leitungen Ziffer 51 Bündel mit 5 Leitungen
Ziffer 52 Bündel mit 5 Leitungen
Bei der Belegung des Wählers spricht über den Kontakt n/das Relais Cüber seine Wicklung 1 an. Über den
Kontakt c2 und den nur in Nullstellung des Zählers E
geschlossenen Kontakt e 0 spricht dann das abfallverzögerte Relais U an, das mit seinem Kontakt u 1 einen
eigenen Haltekreis vorbereitet Mit Kontakt u2 wird die Ansteuerung des Zählers E für die erste Ziffer vorbereitet
und mit Kontakt u3 der Ansprechstromkreis für das Relais D.
Mit dem ersten über die Sprechader a als Erdimpuls ankommenden Wahlimpuls spricht Relais A an und
bringt über seinen Kontakt a 1 und den Kontakt nrdes
Wählers das Wahibegleitrelais V zum Ansprechen. Sobald Relais A nach dem ersten Impuls wieder abgefallen
ist, spricht Relais D Wicklung I über die Kontakte ν 1,
a 2 und u 3 an. Kontakt d 1 legt jetzt Erdpotential an die
Magnete M1, M 2 des Wählers und schafft durch Kurzschluß
der Wicklung II des Relais Deine Abfallverzögerung.
Der Wähler würde jetzt anlaufen, wenn nicht über den Schritt £0 des Zählers für die erste Ziffernfolge und
die Rangierader BA 1 (Bündelanfang 1) und den (i-Arm
des Wählers das Relais P mit Wicklung I betätigt würde, das mit seinem Kontakt ρ 1 die beiden Wählermagnete
parallel schaltet und damit den Anlauf verhindert
Sollte vom Teilnehmer nur die Ziffer 1 gewählt worden sein, fällt nach einer gewissen Zeit Relais V ab.
Kontakt ν 2 unterbricht dann den Stromkreis für Wicklung I des Relais P und bereitet gleichzeitig den Ansprechkreis
für die Wicklung Il dieses Relais P\or. Der Gleichrichter G1 verhindert, daß der Markierkreis über
Kontakt nr gehalten wird. Sofern die erste Leitung des Bündels frei ist, kann Relais P über die Wicklung II
sofort aufprüfen und mit Relais PH in bekannter Weise nachprüfen. Ist die erste Leitung jedoch belegt fällt Relais
P ab, und der Wähler kann anlaufen, da Kontakt ρ 1 öffnet Der Markierschritt für ein Bündel ist gleichzeitig
auf der entsprechenden c-Ader mit einer Leitung des Bündels belegt.
Es werden jetzt die weiteren Leitungen des Bündels geprüft bis eine freie Leitung gefunden wird oder der
Wähler über die Markierung für das Bündelende BE wieder stillgesetzt wird (Kontakte c 2, ν 2, BE, Rangierung
BE1, d-Arm, Relais PI).
Wie sich aus dieser Beschreibung ergibt, ist der O-Schritt des Zählers E für die Markierung des Bündelanfangs
mit verwendet Es ergibt sich dadurch der Vorteil, daß bei einer Belegung des Wählers mit nachfolgendem
Einhängeimpuls weder der Zähler betätigt wird noch der Wähler anläuft. Es ist deshalb auch kein Rücklauf
in die O-Stellung notwendig.
Es wird jetzt angenommen, daß die Ziffer 31 gewählt wird. Mit dem zweiten über die Ader, a einlaufenden
Erdimpuls spricht Relais A wieder an, und sein Kontakt a 3 schaltet jetzt den Zähler £um eine Stelle weiter, da
Kontakt d 1 geschlossen ist Der Kontakt e 0 des Zählers E unterbricht den Ansprechstromkreis für das Relais
U.
Durch die Weiterschaltung des Zählers auf Schritt 1 wird Relais P stromlos, und der Wähler läuft jetzt auf
den durch die neue Stellung des Zählers E markierten Bündelanfang. Sobald der Wähler die Nullstellung verlassen
hat, werden die Kontakte n/und nr betätigt
Nach dem Eintreffen des dritten Erdimpulses steht der Zähler E jetzt auf Schritt 2 und markiert über die
Rangierleitung M 3 die erste Leitung der mit der Ziffer 3 beginnenden Bündel, und der Wähler prüft auf diesen
Schritt auf. Zusätzlich zur Markierung dieses Schrittes wird Erdpotential auch an das Relais V angelegt, so daß
über Kontakt ν 2 die Markierprüfung auch nach der ersten Wahlserie aufrechterhalten wird. Nach dem letzten
Wahlimpuls der ersten Serie fällt Relais U verzögert
ab und bereitet über den Kontakt u2 den Ansprechstromkeis
für den Zähler Z für die zweite Ziffernfolge vor.
Der dann eintreffende Erdimpuls schal« t den Zähler Z in die Stellung 1, und über die Rangierung für den
Bündelanfang BA 31 wird jetzt der gleiche Schritt markiert in F i g. 2 ist die Rangierung für diesen Markierschritt
vergrößert herausgezogen. Der Gleichrichter C 2 verhindert, daß Relais V auch über die Rangierung
BA 31 gehs'ten wird. Nach Abfall des Relais V beginnt
der Wähler mit der Suchwahl auf der c- Ader nach einer freien Leitung innerhalb des markierten Bündels.
Es ergibt sich daraus, daß auch durch die zusätzliche Markierung für die zweistellige Wahl keine Wählerschritte
verlorengehen und der Wähler somit voll mit Leitungen belegt werden kann.
Die Auslösung und Rückstellung des Wählers und der Zähler erfolgt in bekannter und deshalb nicht näher
dargestellten Weise.
20
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
25
40
45
50
bO
Claims (1)
- Patentanspruch:Wähler für Fernsprechanlagen mit freiem Lauf auf Schritte, die durch einen von einer empfangenen Impulsreihe eingestellten Zähler markiert werden und jeweils den Anfang eines Leitungsbündels darstellen, dessen Ende durch eine Endmarkierung gekennzeichnet ist, und mit einem Schaltmittel, das nach dem Ende der empfangenen Impulsreihe umschaltet, um das Absuchen der Leitungen des durch freien Lauf auf den markierten Bündelanfang erreichten Leitungsbündels einzuleiten, dadurch gekennzeichnet, daß das die Absuche einleitende Schaltmittel (V) bei vorgegebenen Zählerstellungen (E 2,4) an einer Umschaltung gehindert wird und daß ein zweiter Zähler (Z) vorgesehen ist, der eine zwe'ie Impulsreihe aufnimmt und entsprechend seiner Stellung weitere Schritte (Z 1,2 ...) markiert, von denen aus die Absuche erfolgt, und gleichzeitig die Umschalteverhinderung aufhebt (ZQ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803023912 DE3023912C2 (de) | 1980-06-26 | 1980-06-26 | Wähler für Fernsprechanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803023912 DE3023912C2 (de) | 1980-06-26 | 1980-06-26 | Wähler für Fernsprechanlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3023912A1 DE3023912A1 (de) | 1982-01-14 |
DE3023912C2 true DE3023912C2 (de) | 1985-12-05 |
Family
ID=6105503
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803023912 Expired DE3023912C2 (de) | 1980-06-26 | 1980-06-26 | Wähler für Fernsprechanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3023912C2 (de) |
-
1980
- 1980-06-26 DE DE19803023912 patent/DE3023912C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3023912A1 (de) | 1982-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE619686C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, insbesondere selbsttaetige Fernsprechanlagen, mit mechanisch voneinander unabhaengigen Waehlern, die Zugang zu Gruppen abgehender Leitungen haben | |
DE3023912C2 (de) | Wähler für Fernsprechanlage | |
DE830529C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen und Waehlern mit nur einer Bewegungsrichtung | |
DE960014C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Teilnehmern unterschiedlicher Berechtigung | |
DE1021425B (de) | Schaltungsanordnung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, bei der Einrichtungen nach entsprechender Kennzeichnung alle zum Verbindungsaufbau erforderlichen Stromstossreihen selbsttaetig aussenden | |
DE748467C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und mehreren Verkehrsrichtungen | |
DE876107C (de) | Schaltungsanordnung zur Feststellung der Wertigkeit von auf Nummernstromstossempfaenger einwirkenden Nummernstromstoss-reihen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE967405C (de) | Schaltungsanordnung zur Verhinderung unerlaubter Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, insbesondere fuer Nebenstellenanlagen | |
DE969459C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit aus abgeriegelten Leitungsabschnitten aufgebauten Verbindungsleitungen und Impulssteuerung | |
DE856906C (de) | Schaltungsanordnung zur Feststellung der Wertigkeit von auf Nummernstromstossempfaenger einwirkenden Nummernstromstossreihen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE763629C (de) | Anordnung fuer mehrere durch die gleichen Nummernstromstossreihen gesteuerte, in Parallelschaltung arbeitende Waehler | |
DE969247C (de) | Schaltungsanordnung fuer durch Nummernstromstoesse einzustellende Waehler mit einer Bewegungsrichtung in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE703784C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unteraemtern | |
DE947896C (de) | Schaltungsanordnung zur Umschaltung von Zweidraht- auf Vierdrahtverbindungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE2613848C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Verhinderung der Umgehung einer Freigabe einer Wahlbereiche sperrenden Sperreinrichtung durch irrtümliches Ansprechen einer Wahlaufnahmebereitschaftseinrichfung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE571976C (de) | Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen mit mehreren Sprechwaehlern gemeinsamen Steuerstromkreisen | |
DE609630C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren in Reihe liegenden AEmtern | |
DE966312C (de) | Schaltungsanordnung fuer Zonenkennzeichnungseinrichtungen | |
DE962175C (de) | Schaltungsanordnung fuer vierdraehtige Wahlstufen mit aus Einzelschaltern zusammengesetzten Mehrfachschaltern | |
DE322210C (de) | Schaltungsanordnung fuer selbsttaetig oder halbselbsttaetig betriebene Fernsprechanlagen | |
DE722051C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unteraemtern | |
DE729968C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unteraemtern | |
DE1074665B (de) | Schaltungsanordnung für eine Konferenzeinrichtung in Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE618542C (de) | Schaltungsanordnung zur Zonenzaehlung in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE1227074B (de) | Schaltungsanordnung zur Verhinderung unzulaessiger Verbindungen in Fernsprechvermittlungsanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |