DE3023216C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3023216C2
DE3023216C2 DE19803023216 DE3023216A DE3023216C2 DE 3023216 C2 DE3023216 C2 DE 3023216C2 DE 19803023216 DE19803023216 DE 19803023216 DE 3023216 A DE3023216 A DE 3023216A DE 3023216 C2 DE3023216 C2 DE 3023216C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
axis
working
arm
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19803023216
Other languages
English (en)
Other versions
DE3023216A1 (de
Inventor
Walter 2302 Flintbek De Romanowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Mak System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mak System GmbH filed Critical Mak System GmbH
Priority to DE19803023216 priority Critical patent/DE3023216A1/de
Priority to FR8106934A priority patent/FR2484925A1/fr
Publication of DE3023216A1 publication Critical patent/DE3023216A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3023216C2 publication Critical patent/DE3023216C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/065Coupling of multi-purpose tractors with equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/04Tractors modified to take pushing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/06Endless track vehicles with tracks without ground wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/10Bogies; Frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/12Means for clearing land minefields; Systems specially adapted for detection of landmines
    • F41H11/16Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge zur mechanischen Kopplung und Energieversorgung von Minenräumeinrichtungen mit einer Arbeitsstellung vor und einer Transportstellung auf dem Fahrzeug.
Vorrichtungen zum Anschluß bzw. zur Verbindung von Arbeitsgeräten mit einem Fahrzeugkörper über einen Arbeitsarm sind in Form von Schlittenausbildungen bereits vorgeschlagen worden. Durch die vorgegebenen Abmessungen ist es aber relativ schwierig, eine funktionssichere Anordnung mit einem vernünftigen Breiten- zum Längsverhältnis des Führungsschlittens zu erhalten. Weiterhin ist eine Schienenführung erforderlich, die für den vorgesehenen Anwendungsbereich mit äußeren Einwirkungen durch Splitter und bei Arbeitsbedingungen mit großer Staubentwicklung nicht günstig ist. Auch die Energie- und Steuerungszuführung muß entsprechend lang ausgeführt werden und ist somit leicht verwundbar.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge ist aus der DE-AS 23 18 055 bekannt. Die Positionierung jeder Einrichtung erfolgt einseitig oder beidseitig über Führungsarme, die über einen zentralen Einsatz einer Aufnahme des Panzerturms angeordnet sind. Diese Lagerung ist nicht in der Lage, die beim Räumen entstehenden Kräfte aufzunehmen und die Räumwerkzeuge hinreichend genau zu führen. Die Führungsarme sind über eine horizontale Achse verschwenkbar und erfordern somit einen großen Aufwand um die Arbeits- oder Transportposition einzunehmen.
Bei Krananlagen ist es gemäß der Veröffentlichung "Taschenbuch der Panzer", 4. Jhg., München 1969, Seite 82 bis 85 bekannt geworden, diese einseitig am Fahrzeug anzuordnen und um eine vertikale Drehachse zu bewegen. Hierbei ist aber nicht ein Führungsarm in einer relativ einfachen Führung vorgesehen, wobei fortlaufend variable Beanspruchungen aufzunehmen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für den Einsatz bei Gleiskettenfahrzeugen eine einfache funktionstüchtige Aufnahme für Minenräumvorrichtungen zu verbessern und bei relativ kurzen Zuführungen für Energie und Steuerung unter Splitterschutz eine belastbare Aufnahme am Fahrzeug für Arbeitsstellung und Transportstellung zu gewährleisten und dennoch günstige Fahrzeugbereiche zur Aufnahme heranzuziehen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Schwenkarm zur Aufnahme einer Minenräumeinrichtung in der Art einer Traverse unter Zwischenschaltung eines Arbeitsarmes (7) am Fahrzeug vorgesehen und in der Arbeitslage quer zur Fahrzeuglängsachse angeordnet ist, wobei seine vertikale Schwenkachse zur gleichzeitigen Energie- und Steuerungszuführung und in der Fahrzeugbreite einseitig versetzt in Fahrzeuglängsrichtung im vorderen Bereich angeordnet und der Schwenkarm in beiden Endstellungen durch feste Anschläge am Fahrzeug im Abstand zur Schwenkachse arretierbar ist.
Hiermit ist es möglich, eine panzerspezifische Anordnung zu erhalten, die eine gute Verbindung zum Fahrzeugkörper schafft und dabei eine günstige Aufnahme mit der erforderlichen Steifigkeit und breiten Anlenkmöglichkeit für eine Minenräumeinrichtung gewährleistet sowie eine Sichtbehinderung für den Fahrer verhindert. Hierbei wird gleichzeitig ein guter Splitterschutz mit einer geschützten kurzen Leitungsführung ermöglicht. Es wird ferner der Drehantrieb nur mit reinen Schwenkkräften belastet und die großen Haltekräfte in den Endlagen werden durch einfache Bauelemente aufgefangen.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Schwenkachse in Fahrzeuglängsrichtung geneigt ist. Durch diese Schiefstellung wird das Einfederungsverhalten des Fahrzeugs, das sich aus der Schwerpunktsverlagerung des schwenkenden Arbeitsgerätes ergibt, beim Schwenken kompensiert. Weiterhin wird je nach Schwerpunktslage des am Schwenkarm angebrachten Arbeitsgerätes eine minimale Drehkraft erforderlich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Gleiskettenfahrzeuges mit einem Schwenkarm und
Fig. 2 eine Draufsicht gemäß Fig. 1, mit einem Arbeitsarm und einer Arbeitsstellung des Schwenkarmes in strichpunktierten Linien.
Es ist ein Fahrzeug 1 mit einem Gleiskettenlaufwerk 2 dargestellt. Am Fahrzeug 1 ist über eine Schwenkachse 6 ein Schwenkarm 4 zur Aufnahme eines Arbeitsgerätes, unter Zwischenschaltung eines Arbeitsarmes 7 angeordnet. Die Schwenkachse 6 ist dabei in Fahrzeuglängsrichtung im vorderen Bereich, beispielsweise in Höhe des Fahrersitzes, und in der Mitte der halben Fahrzeugbreite 5 angeordnet. Zum besseren Verständnis ist die Fahrzeugmittellängsachse 3 angegeben.
Die Schwenkachse 6 kann beispielsweise wie in Fig. 1 dargestellt in Fahrzeuglängsrichtung geneigt sein, wie sie gemäß den Linien 6a und 6b angegeben wurde.
Der Schwenkarm 4 ist über ein nicht näher dargestelltes Aggregat verschwenkbar und in den entsprechenden Endlagen über am Fahrzeug 1 angeordnete Arretierungsbolzen 8a, 8b mechanisch festsetzbar. Bei der dargestellten Anordnung ist ein Schwerpunkt 9 der verschwenkbaren Teile angenommen worden.
Die Schwenkachse 6 ist als Dachführung ausgebildet, so daß eine geschützte Zuführung der Energie- und Steuerleitungen erfolgen kann.

Claims (2)

1. Vorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge zur mechanischen Kopplung und Energieversorgung von Minenräumeinrichtungen mit einer Arbeitsstellung vor und einer Transportstellung auf dem Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwenkarm (4) zur Aufnahme einer Minenräumeinrichtung in der Art einer Traverse unter Zwischenschaltung eines Arbeitsarmes (7) am Fahrzeug (1) vorgesehen und in der Arbeitslage quer zur Fahrzeuglängsachse angeordnet ist, wobei seine vertikale Schwenkachse (6) zur gleichzeitigen Energie- und Steuerungszuführung und in der Fahrzeugbreite einseitig versetzt in Fahrzeuglängsrichtung im vorderen Bereich angeordnet und der Schwenkarm (4) in beiden Endstellungen durch feste Anschläge (8a, 8b) am Fahrzeug (1) im Abstand zur Schwenkachse (6) arretierbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (6) in Fahrzeuglängsrichtung geneigt ist.
DE19803023216 1980-06-21 1980-06-21 Vorrichtung fuer gleiskettenfahrzeuge zur kopplung mit arbeitsgeraeten Granted DE3023216A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023216 DE3023216A1 (de) 1980-06-21 1980-06-21 Vorrichtung fuer gleiskettenfahrzeuge zur kopplung mit arbeitsgeraeten
FR8106934A FR2484925A1 (fr) 1980-06-21 1981-04-07 Dispositif d'accouplement d'instruments ou d'engins de travail a des vehicules a chenilles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023216 DE3023216A1 (de) 1980-06-21 1980-06-21 Vorrichtung fuer gleiskettenfahrzeuge zur kopplung mit arbeitsgeraeten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3023216A1 DE3023216A1 (de) 1982-01-07
DE3023216C2 true DE3023216C2 (de) 1992-04-23

Family

ID=6105083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023216 Granted DE3023216A1 (de) 1980-06-21 1980-06-21 Vorrichtung fuer gleiskettenfahrzeuge zur kopplung mit arbeitsgeraeten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3023216A1 (de)
FR (1) FR2484925A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217990B4 (de) * 2002-03-09 2006-06-01 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Lastenhebeeinrichtung für gepanzerte Fahrzeuge, insbesondere Kampffahrzeuge

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136499A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-31 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Landminenschnellraeumgeraet
DE8624765U1 (de) * 1986-09-16 1987-02-05 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel, De
DE4029021A1 (de) * 1990-09-13 1992-03-26 Krauss Maffei Ag Fahrzeug zum raeumen von algen in gewaessern

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318055C3 (de) * 1973-04-11 1975-11-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Gerät zur Räumung von Landminen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217990B4 (de) * 2002-03-09 2006-06-01 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Lastenhebeeinrichtung für gepanzerte Fahrzeuge, insbesondere Kampffahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2484925B3 (de) 1984-01-27
FR2484925A1 (fr) 1981-12-24
DE3023216A1 (de) 1982-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544525C3 (de) Mobildrehkran
DE1115596B (de) Selbsttaetige Lenkvorrichtung fuer Strassenfahrzeuge
DE3232153C2 (de) Verbindung eines Stromabnehmers mit einem schienengebundenen Fahrzeug
EP0446599B1 (de) Kranfahrzeug
DE3023216C2 (de)
DE3113404A1 (de) Kettenfahrzeug, insbesondere panzerfahrzeug
EP0858937B1 (de) Überstoss-Energieverzehreinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE10321604A1 (de) Kastenschwelle
EP1500900A1 (de) Sichteinrichtung an einem Kampffahrzeug, insbesondere einem Kampfpanzer
DE2733373A1 (de) Schienenfahrzeug mit vorderen und hinteren, als drehgestelle angeordneten fahrwerken
DE745077C (de) Lenkbare Anordnung der Gleisketten von Grossbaggern mit vier Doppelgleiskettenfahrwerken
DE1658568A1 (de) Visiereinrichtung fuer Strassen-Markierfahrzeuge
DE2147696A1 (de) Fuer strassenfahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, bestimmte kurvenlaeufige doppelhinterachse
DE707504C (de) Lenkeinrichtung bei mit Schwingachsen ausgeruesteten Kraftfahrzeugen, die an einem oder an beiden Enden mit mehreren Achsen mit Lenkraedern versehen sind
DE3137580A1 (de) Lenkvorrichtung fuer ein raupengeraet
EP0117901A2 (de) Schlitten
CH661562A5 (de) Bohrstangenfuehrung fuer eine bohrmaschine.
DE1093225B (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
EP0937818B1 (de) Gleisarbeitsfahrzeug mit Baggeroberteil
DE669842C (de) Lenkvorrichtung fuer Kurvenlegerwagen
DE3538160C2 (de)
EP0300271A1 (de) Bagger mit nach rückwärts gerichteter Kamera
DE1006281B (de) Zahnstangenlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE2518778A1 (de) Querverschiebeeinrichtung fuer die ladebruecke von eisenbahntiefladewagen
DE1220262B (de) Schwinghebelfahrgestell fuer Flugzeugfahrwerke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAK SYSTEM GMBH, 2300 KIEL, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee