DE3022960A1 - Magnetische anzeigetafel - Google Patents

Magnetische anzeigetafel

Info

Publication number
DE3022960A1
DE3022960A1 DE19803022960 DE3022960A DE3022960A1 DE 3022960 A1 DE3022960 A1 DE 3022960A1 DE 19803022960 DE19803022960 DE 19803022960 DE 3022960 A DE3022960 A DE 3022960A DE 3022960 A1 DE3022960 A1 DE 3022960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
display panel
magnetic
panel according
magnetic display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803022960
Other languages
English (en)
Other versions
DE3022960C2 (de
Inventor
Yasuzo Murata
Hiroshi Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilot Corp
Original Assignee
Pilot Pen Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pilot Pen Co Ltd filed Critical Pilot Pen Co Ltd
Publication of DE3022960A1 publication Critical patent/DE3022960A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3022960C2 publication Critical patent/DE3022960C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/37Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements
    • G09F9/375Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements the position of the elements being controlled by the application of a magnetic field
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L1/00Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing
    • B43L1/008Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing with magnetic action
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/09Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on magneto-optical elements, e.g. exhibiting Faraday effect
    • G02F1/094Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on magneto-optical elements, e.g. exhibiting Faraday effect based on magnetophoretic effect
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like
    • Y10T428/24157Filled honeycomb cells [e.g., solid substance in cavities, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24174Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including sheet or component perpendicular to plane of web or sheet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine magnetische Anzeigetafel, bei der eine magnetische Kraft dazu ausgenutzt wird, eine deutliche Schriftanzeige zu bilden und die Anzeige zu löschen.
Das übliche Verfahren, eine Anzeige unter Ausnutzung einer magnetischen Kraft auszubilden, besteht darin, dass ein magnetisches Feld an ein Dispersionssystem mit feinen magnetischen Teilchen gelegt wird, die in ein farbiges flüssiges Dispersionsmedium dispergiert sind, um die feinen Teilchen zum Wandern z.u bringen und die Farbe des Dispersionssystems zu ändern. Dabei wird ein magnetisches Feld mit einem magnetischen Schreibstift an ein Disperionssystem gelegt, das aus einem mit einem Farbstoff oder Pigment gefärbten Dispersionsmedium besteht, in dem feine magnetisierbare Teilchen mit einer Farbe dispergiert sind, die sich von der Farbe des Dispersionsmedium unterscheidet. Das Ausmass, in dem die wandernden Teilchen durch das Dispersionsmedium abgeschirmt sind, wird verändert, um die Farbe des Dispersionssystems zu ändern.
Dieses herkömmliche Verfahren hat jedoch die folgenden Nachteile. Wenn das Dispersionssystem dicht zwischen zwei gegenüberliegenden Substraten eingeschlossen, ist und der magnetische Schreibstift über die Oberfläche eines Substrates bewegt wird, um ein magnetisches Feld an das Dispersionssystem zu legen, werden die feinen magnetisierbaren Teilchen an den abgetasteten Flächenbereich des Substrates angezogen, um einen Buchstaben oder ein Muster auszubilden, der bzw. das dem Weg des Schreibstiftes folgt. Einige der angezogenen Teilchen mit einem spezifischen Gewicht, das wesentlich grosser als das spezifische Gewicht des Dispersionsmediums ist, setzen sich jedoch mit der Zeit von der Anzeigefläche ab, was es unmöglich macht, den Buchstaben oder das Muster über eine lange Zeitdauer beizubehalten. Ein anderer Nachteil besteht darin,
030064/0720
: X-; j 302296Q
dass alle magnetischen Teilchen im Einfluss des magnetischen Feldes des magnetischen Schreibstiftes an den Schreibstift angezogen werden, so dass selbst Teilchen angezogen werden, die vom Schreibstift weit entfernt sind, wodurch sich eine sehr unscharfe Anzeige des Buchstabens oder des Musters ergibt.
Wenn das Abfallen der magnetischen feinen Teilchen dadurch verhindert wird, dass mikrofeine Teilchen verwandt werden oder dass die Teilchen in ausreichendem Masse mit einem Harz mit niedrigem spezifischen Gewicht überzogen werden, um dafür zu sorgen, dass das scheinbare spezifische Gewicht der Teilchen nahe an dem des Dispersionsmediums liegt, nimmt die auf die magnetischen Teilchen wirkende magnetische Kraft derart ab, dass diese durch den magnetischen Schreibstift in geringerem Masse anziehbar sind und keinen Buchstaben oder kein Muster mit hohem Kontrast und hohem Farbton bilden können. Darüberhinaus sind Buchstaben oder Muster, die mit derartigen Teilchen ausgebildet werden, schwierig zu löschen, da die Teilchen selbst dann nicht leicht an das hintere Substrat angezogen werden können, wenn ein relativ starkes magnetisches Feld an das Substrat gelegt wird. Nach wiederholten Aufzeichnungen und Löschungen neigen die feinen magnetischen Teilchen dazu, in dem Dispersionssystem suspendiert zu bleiben, wodurch das System dunkler wird. Das führt auch dazu, dass die gewünschten Anzeige- oder Löschcharakteristiken nicht erzielbar sind.
Aus den obigen Gründen wurde bisher vor der Entwicklung der Anzeigetafel, die in der US-PS 4 143 472 beschrieben wird, keine magnetische Anzeigetafel wirtschaftlich hergestellt. Die in der ÜS-PS 4 143 472 beschriebene magnetische Anzeigetafel weist zwei Substrate auf, zwischen denen eir>p>
Dispersionsflüssigkeit mit einem Fliesspunkt von 5 dyn/cm
oder mehr eingeschlossen ist,die aus feinen magnetischen Teilchen, einem Farbstoff, einem Dispersionsmedium und einem feinen teilchenförmigen
030064/0720
Verdickungsmittel besteht.
Wie es oben beschrieben wurde, hat eine magnetische Anzeigetafel ,die ein Dispersionssystem mit feinen magnetischen Teilchen verwendet, die in ein gefärbtes flüssiges Dispersionsmedium dispergiert sind, erhebliche Nachteile. Die vorliegende Erfindung beruht darauf, dass es sich herausgestellt..hat, dass eine magnetische Anzeigetafel mit einer Dispersionsflüssigkeit mit einem Fliesspunkt von 5 dyn/cm oder mehr, die dadurch hergestellt wird, dass ein feines teilchenförmiges Verdickungsmittel in eine Dispersionsflüssigkeit eingebracht wird, die feine magnetische Teilchen
aufweist, die in das Dispersionsmedium dispergiert sind, eine scharfe Anzeige mit hohem Kontrast liefert. Die Anzeige bleibt über eine lange Zeitdauer stabil und kann immer dann, wenn es notwendig ist, vollständig gelöscht werden.
Um die feinen magnetischen Teilchen mit einem hohem spezifischen Gewicht in ihrer gegebenen Lage in einer flüssigen Dispersion zu halten und alle Teilchen sofort beim Anlegen eines magnetischen Feldes zu bewegen, ist weder die Steuerung der Viskosität der flüssigen Dispersion noch die Verwendung eines Dispersionsstabilisators oder eines Schutzkolloides noch ein spezifisches Gewicht des Dispersionsmediums gleich dem der magnetischen Teilchen ausreichend. Das gewünschte Ergebnis kann nur mit einer Dispersionsflüssxgkeit erhalten werden, die einen bestimmten kritischen Bereich des Fliesspunktes hat. Untersuchungen haben ergeben, dass dieses Ergebnis mit einer Dispersionsflüssigkeit mit einem Fliesspunkt erreicht wird, der unter Verwendung eines feinen teilchenförmigen Verdickungs-
2 mittels so /gesteuert wird, dass er nicht unter 5 dyn/cm liegt. Wenn der Fliesspunkt der Dispersionsflüssigkeit unter 5 dyn/cm liegt, ergibt sich nicht nur eine undeutliche Anzeige, sondern fallen die feinen magnetischen Teilchen auch schnell aus,
030064/072D
■■:■;■■;: ;■ 302296Q
— ο —
nachdem die Anzeige gebildet ist. Das hat zur Folge, dass die angezeigten Muster undeutlich oder vollständig unlesbar werden, und darüberhinaus mit der Zeit verschwinden- Das ist dann am auffallendsten, wenn eine Dispersionsflüssigkeit
mit einem Fliesspunkt von 0 dyn/cm , d.h. ohne feines teilchenförmiges Verdickungsmittel verwandt wird. Dieses Problem wird mit zunehmendem Fliesspunkt durch die Zugabe eines feinen teilchenförmigen Verdickungsmittels verringert. Nur wenn die Dispersionsflüssigkeit einen Fliesspunkt von 5 dyn/cm oder mehr aufweist, ist die magnetische Anzeigetafel frei von den oben beschriebenen Mangeln. Gemäss US-PS 4 143 472 ist es somit von ausschlaggebender Bedeutung, dass die Dispersionsflüssigkeit einen Fliesspunkt von 5 dyn/cm^ oder mehr hat.
Unter dem Fliesspunkt ist dabei die niedrigste Spannung zu verstehen, die erforderlich ist, um eine Flüssigkeit zum Fliessen zu bringen. Dieser Fliesspunkt ist in Fig. 1 in der Fliesskurve durch einen Punkt A angegeben.
Die vorliegende Erfindung soll die oben beschriebenen Mängel beseitigen und betrifft eine magnetische Anzeigtafel mit einer eine Flüssigkeit enthaltenden Platte, die ein vorderes lichtdurchlässiges oder wenigstens durchscheinendes Substrat und demgegenüber ein hinteres Substrat aufweist, die über ein Klebemittel miteinander verbunden sind, um zwischen den beiden Substraten einen flüssigkeitsdichten Raum zu bilden. Eine Dxspersionsflüssigkeit mit einem Fliesspunkt
von 5 dyn/cm oder mehr ist dicht in diesem Raum eingeschlossen.
Die Dxspersionsflüssigkeit besteht aus einem feinen teilchenförmigen Verdickungsmittel aus der Gruppe, die Olefinpolymerisate, Olefincopolymerisate, Metallseife, Fettsäureamide, Wachs und Dextrinfettsäureester umfasst, aus feinen magnetischen Teilchen, einem Farbstoff und einem D.i spersionsmedium. Die Anzeige eines Bildes oder eines Musters wird mit einer beweglichen Markierungseinrichtung bewirkt, die ein orientiertes magnetisches Feld erzeugt.
030D64/0720
Ein besonders bevorzugter Gedanke der Erfindung besteht in einer magnetischen Anzeigetafel mit einem lichtdurchlässigen oder durchscheinenden vorderen Substrat und einem durch ein Klebemittel damit verbundenen hinteren Substrat, wobei ein eine Dispersionsflüssigkeit einschliessender Raum zwischen den Substraten vorzugsweise in Form mehrfacher Zellen gebildet ist. Die Dispersionsflüssigkeit, die aus einem feinen teilchenförmigen Verdickungsmittel, aus feinen magnetischen Teilchen, einem Farbstoff und einem Dispersionsmedium besteht,
2 hat einen Fliesspunkt von wenigstens 5 dyn/cm . Ein deutliches lang anhaltendes Bild kann dadurch geschrieben werden, dass es mit einem Permanentmagneten auf die Stirnfläche des ersten Substrates gezeichnet wird.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine grafische Darstellung der Beziehung zwischen dem Schub und der Schubspannung zur Beschreibung des Fliesspunktes einer Dispersionsflüssigkeit, die bei einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen magnetischen Anzeigetafel verwandt wird.
Fig. 2 zeigen in Schnittansichten verschiedene Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen magnetischen Anzeige tafel.
Fig. 8 zeigen in Teildraufsichten Mehrζeilenstrukturen für Ausführungsbeispiel'
sehen Anzeigetafel.
s Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen magneti
Zur Bildung einer Anzeigetafel für die erfindungsgemässe Ausbildung muss ein vorderes Substrat mit einem hinteren Substrat verbunden werden, oder muss eine mehrzellige Platte zwischen dem vorderen und dem hinteren Substrat angeordnet und mit
030064/0720
dem vorderen Substrat und/oder dem hinteren Substrat verbunden werden. Während der Herstellung einer derartigen Anzeigetafel treten oftmals verschiedene Fremdstoffe in die Dispersionsflüssigkeit ein. Ein typischer derartiger Fremdstoff ist das Klebemittel, das sich in der Dispersionsflüssigkeit lösen kann und eine Änderung ihres Fliesspunktes bewirkt. Andere Quellen für Fremdstoffe sind das vordere und hintere Substrat, die mehrzellige Platte, Niederschläge auf diesen Gegenständen und Staub und Schmutz am Ort der Herstellung. Es hat sich herausgestellt, dass es sehr schwierig ist, das Eintreten derartiger Fremdstoffe zu verhindern. Diese Fremdstoffe sind der Grund für eine Verringerung des Fliesspunktes der Dispersionsflüssigkeit. Wenn derartige Stoffe vorhanden sind, kann eine Dispersionsflüssigkeit trotz eines Fliesspunktes von 5 dyn/cm2 oder mehr diesen Wert nicht mehr beibehalten, nachdem sie in eine Anzeigetafel eingeschlossen ist, was dazu führt, dass die sich ergebende Anzeigetafel nicht mehr arbeitet.
Als Folge der verschiedenen Versuche, den Grund für die Abnahme des Fliesspunktes der Dispersionsflüssigkeit in einer Tafel auf einen Wert unter 5 dyn/cm2 festzustellen und eine Vorrichtung oder ein Verfahren zur Vermeidung dieser Abnahme zu entwickeln, hat es sich herausgestellt, dass ein gewähltes organisches Verdickungsmittel die Wirkung zeigt, dass die Abnahme im Fliesspunkt der Dispersionsflüssigkeit verhindert wird, die das Eintreten von Fremdstoffen in die Dispersion während der Herstellung einer Anzeigetafel begleitet.
.Die Verwendung eines gewählten organischen Verdxckungsmittels verhindert eine Änderung des Fliesspunktes wahrscheinlich aufgrund der Tatsache, dass es weniger empfindlich für das Vorhandensein eines Klebemittels oder anderer Fremdstoffe ist, die in der Dispersionsflüssigkeit gelöst sind. Das organische Verdickungsmittel, das erfindungsgemäss verwandt wird, liefert dasselbe gewünschte Ergebnis, gleichgültig wie oft die Anzeige gebildet und gelöscht wird.
03006A/0720
Beispiele für das organische Verdickungsmittel, das für den beabsichtigten Zweck verwandt werden kann, sind Olefinpolymerisate, OlefincopoTymerisate, Polyalkylstyren, Wachs, Metallseife, Fettsäureamide, Dextrinfettsäureester, Hydropropylcelluloseester, Sacharosefettsäureester, Acy!aminosäureester, Stärkefeütsäureester und Dibenzylidensorbitol. Beispiele für Olefinpolymerisate sind Polyäthylen, Polyäthylen mit niedrigem Molekulargewicht, Polypropylen und Propylen mit niedrigem Molekulargewicht. Beispiele für Olefincopolymerisate sind Äthylenvinylacetatcopolymerisat, Äthylenäthylacrylatcopolymerisat und ein Copolymerisat aus Äthylen und einer ungesättigten organischen Säure. Diese Verdickungsmittel können unabhängig oder als Gemisch verwandt werden. Die verwandte Menge kann sich je nach der Art des Dispersionsmediums und der Art des benutzten Verdickungsmittel ändern.
Bezüglich des Dispersionsmediums ist es jedoch möglich, ein flüssiges Dispersionsmedium mit einem Fliesspunkt von 5 dyn/cm2 durch die Zugabe von 0,3 Gew.-% zu liefern.
Beispiele geeigneter feiner magnetischer Teilchen, die bei der erfindungsgemässen Ausbildung verwandt werden können, sind magnetische Oxidmaterialien, wie beispielsweise schwarzer Magnetit, Gammahämatit, Chromdioxid und Ferrit sowie magnetische Metallmaterialien aus Legierungen auf der Basis von z.B. Eisen, Kobalt .oder Nickel und Granulate dieser Materialien. Erforderlichenfalls kann diesen feinen Teilchen ein bestimmter Farbton gegeben werden. Die optimale Grosse der magnetischen Teilchen beträgt 10 μΐη oder mehr, obwohl Teilchen mit einer Grosse von weniger als 10 μι gleichfalls verwandt werden können. Derartige kleinere Teilchen liefern ein vorteilhaftes Ergebnis dann, wenn sie in der Dispersionsflüssigkeit agglomerieren, so dass sich ein scheinbarer Durchmesser von 10 ρ oder mehr ergibt.
030064/0720
302296Q
Vorzugsweise werden die feinen magnetischen Teilchen derart granuliert, dass sie Agglomerate mit einer scheinbaren Grosse in einem bestimmten Bereich bilden, indem sie mit einer Harzlösung vermischt und anschliessend entweder getrocknet und gemahlen oder zerstäubt und: getrocknet werden, da das Mahlen zu einer erhöhten Beweglichkeit der Teilchen beim Anlegen eines magnetischen Feldes und zu einer schärferen Anzeige führt. Der Feststoffgehalt des bei einer derartigen Granulierung verwandten Harzes sollte 40 Gew.-%, vorzugsweise 30 Gew.-% der Menge der feinen magnetischen Teilchen nicht überschreiten. Die granulierten feinen magnetischen Teilchen werden im folgenden auch als feine magnetische Teilchen bezeichnet.
Das verwandte Dispersionsmedium kann polarisiert, wie beispielsweise Wasser oder Glycol oder nichtpolarisiert, wie ein organisches Lösungsmittel oder öl sein. Besonders gute Ergebnisse liefern Paraffinlösungsmittel.
Der Zwischenraum zwischen den beiden Substraten, der die Dispersion einschliesst, kann je nach der speziellen Anwendung der Anzeigetafel verändert werden. Um eine scharfe Anzeige mit hohem Kontrast und eine gute Löschbarkeit der Anzeige zu liefern, können die Substrate jedoch im Abstand von 0,5 bis 20 mm, vorzugsweise von 0,5 bis 2,0 mm voneinander angeordnet sein. Die Menge der feinen magnetischen Teilchen in der Dispersionsflüssigkeit beträgt vorzugsweise 15 Teile cder mehr pro 100 Teilen Dispersionsmedium. Eine geringere Menge reicht nicht aus, damit die magnetischen Teilchen jeden Teil des Weges eines magnetischen Schreibstiftes überdecken, wenn sie an das eine Substrat angezogen werden, über den der Schreibstift bewegt wird, um einen Buchstaben oder ein Muster zu zeichnen, was zu einer sehr schwachen Anzeige mit nicht durchgehenden unterbrochenen Linien führt.
030064/072D
Das vordere Substrat, von dem die Anzeige gelesen wird, besteht vorzugsweise aus einem lichtdurchlässigen Material, kann jedoch auch in Abhängigkeit von der speziellen Anwendung aus einem durchscheinenden Material besteht. In beiden Fällen kann eine Vielzahl verschiedener Kunststoffe und Gläser verwandt werden. Das andere oder hintere Substrat muss nicht notwendigerweise aus einem lichtdurchlässigen Material besteht, so dass eine grosse Anzahl verschiedener Kunststoffe, Gläser oder Metallen verwandt werden kann. Diese Kunststoffe und Gläser können je nach Wunsch gefärbt oder nicht gefärbt sein. Der Vorteil von gefärbten Kunststoffen oder Gläsern besteht darin, dass ein hoher Kontrast zwischen dem Substrat und den magnetischen Teilchen erzeugt wird und dass sich weiterhin eine scharfe Anzeige ergibt, selbst wenn Licht auf die Rückseite fällt.
Die Substrate werden miteinander über einen Klebstoff verbunden, der aus der Gruppe Epoxyklebstoff, Polyurethanklebstoff, Vinylklebstoff, Polyesterklebstoff, Acrylklebstoff und Kunstkautschukklebstoff gewählt ist.
Die Farbe dient dazu, der flüssigen Dispersion Abschirmungseigenschaften und einen Farbton zu geben., um den Kontrast zwischen der Farbe der Anzeige, die durch die feinen magnetischen Teilchen gebildet wird, und dem Hintergrund zu erhöhen. Geeignete Farbstoffe sind weisse Pigmente oder andere Pigmente und Farben. Ein weisses Pigment ist am wirksamsten, um für einen hohen Kontrast zu sorgen, obwohl Pigmente und Farben jeder gewünschten Farbe verwandt werden können. Die Verwendung von weniger als 10 %, vorzugsweise weniger als 3 %, des Farbstoffes auf der Basis der flüssigen Dispersion liefert eine ausreichende Zunahme im Kontrast zwischen der Dispersion und den feinen magnetischen Teilchen, um eine scharfe Anzeige zu bilden. Wenn zuviel Farbstoff verwandt wird, wird die Anzeige, die durch die feinen magnetischen Teilchen gebildet wird, weniger deutlich. Wenn das organische Verdickungsmittel angemessene Abschirmungseigenschaften sowie einen Farbton mit
03006A/0720
302296Q
einem hohen Kontrast zu den feinen magnetischen Teilchen hat, muss kein Farbstoff zugegeben werden.
Die Anordnung von einer Vielzahl unabhängiger kleiner Zellen zwischen den beiden Substraten liefert eine gleichmassige Verteilung der magnetischen Teilchen in der flüssigen Dispersion zwischen den Substraten.Magnetische Teilchen mit einem grösseren spezifischen Gewicht als dem des Dispersionsmediums neigen dazu, sich örtlich in der Dispersion zu häufen. Diese Neigung kann sich bei einer magnetischen Anzeigetafel verstärken, so dass sich eine weniger deutliche Anzeige ergibt, da ein Magnet dazu verwandt wird, die Anzeige zu bilden und zu löschen. Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, kann eine Vielzahl unabhängiger Zellen zwischen den Substraten dadurch vorgesehen werden, dass eine mehrzellige Platte mit einer Vielzahl von durchgehenden Löchern zwischen den beiden Substraten angeordnet wird oder dass ein Substrat mit Hohlräumen versehen wird und fest und dicht anliegend mit dem anderen Substrat verbunden wird. Die in einer Zelle eingeschlossene flüssige Dispersion wird nicht in die benachbarte Zelle wandern, wodurch eine ungleichmässige Verteilung der magnetischen Teilchen in der Dispersion vermieden wird. Darüberhinaus liefert die mehrzellige Struktur einen höheren Kontrast und hält die mehrzellige Platte das vordere Substrat in einem konstanten Abstand vom hinteren Substrat. Die Querschnittsform jeder Zelle kann kreisförmig oder polygonal sein. Je dünner die Wand ist, die eine Zelle von der anderen trennt, umso besser ist die erhaltene Kontinuität der Anzeige. Die Trennwand hat vorzugsweise eine Stärke von weniger als 0,5 mm. Um ein Auslaufen der flüssigen Dispersion /ollständig zu vermeiden, sind die Ränder der beiden Substrate miteinander verbunden oder verklebt.
Das bei der erfindungsgemässen Anzeigetafel verwandte Markierungswerkzeug ist eine bewegbare Markierungeinrichtung mit einem orientierten magnetischen Feld, die entweder aus einem Permanentmagneten oder einem Elektromagneten besteht.
030064/0720
Ein derartiges Markierungswerkzeug wird dazu verwandt, sowohl die Anzeige zu bilden als auch die Anzeige zu löschen, da beide Funktionen dadurch erfolgen, dass die feinen Teilchen mit einem magnetischen Feld bewegt werden.
In Fig. 2 ist eine magnetische Anzeigetafel dargestellt, die ein lichtdurchlässiges vorderes Substrat 1. und ein hinteres Substrat 2 aufweist, zwischen denen Dispersionsflüssigkeit 3 in der oben beschriebenen Weise dadurch eingeschlossen ist, dass ein Klebemittel 4 auf die äusseren Ränder der beiden Substrate aufgebracht ist. Fig. 3 zeigt eine magnetische Anzeigetafel, die eine mehrzellige Platte 5 mit einem Substrat verwendet, das in einem Stück mit den Trennwänden ausgebildet ist, um unabhängige Zellen zu bilden. Nachdem die Dispersionsflüssigkeit 3 in die einzelnen Zellen eingebracht ist, wird die mehrzellige Platte 5 mit einem Substrat 1 verbunden bzw. verklebt. Bei dieser magnetischen Tafel kann das Substrat 1 entweder als vorderes oder hinteres Substrat dienen. Fig. 4 zeigt eine magnetische Anzeigetafel mit einem Substrat 5 mit darin ausgebildeten Hohlräumen. Nachdem die Dispersionsflüssigkeit 3 in jedem Hohlraum vorgesehen ist, wird das Substrat 5 über ein Klebemittel mit einem Substrat 1 verbunden. Fig. 5 zeigt eine magnetische Anzeigetafel, die mit einer mehrzelligen Platte 6 mit einer Anzahl unabhängiger Zellen in Form von durchgehenden Löchern aufgebaut ist, die mit einem hinteren Substrat 2 verbunden ist. Nachdem die Dispersionsflüssigkeit 3 in jede Zelle eingebracht ist, wird ein vorderes Substrat 1 mit der mehrzelligen Platte 6 verbunden. Fig. 6 zeigt eine andere Art der magnetischen Anzeigetafel, die ein becherförmiges Substrat 8 mit einem Randteil 7 um seinen Aussenumfang und eine Aussparung 8a in der Mitte verwendet. Eine mehrzellige Platte 6 mit demselben Aufbau, wie er in Fig. 5 dargestellt ist, wird in der Aussparung angeordnet, und die Dispersionsflüssigkeit 3 wird in die Zellen der Platte 6 eingebracht. Danach wird ein'Substrat 1 in der offenen Mündung des Substrates 8 und des Randteiles 7 ange-
030064/0720
ordnet und durch ein Klebemittel mit dem Substrat 8 verbunden. Bei dieser magnetischen Tafel kann das Substrat 1 entweder als vorderes oder hinteres Substrat dienen. Bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Zwischensubstrat 9 zwischen einem vorderen Substrat 1 und einem hinteren Substrat 2 angeordnet und sind mehrzellige Platten 6 mit demselben Aufbau, wie er in Fig. 5 dargestellt ι ist, zwischen dem vorderen Substrat 1 und dem Zwischensubstrat 9 und zwischen dem hinteren Substrat 2 und dem Zwischensubstrat 9 angeordnet. Nachdem die Dispersionsflüssigkeit 3 in die Zellen der mehrzelligen Platte 6 eingebracht ist, werden das vordere Substrat, das Zwischensubstrat und die mehrzellige Platte mit einem Klebemittel miteinander verbunden.und werden gleichfalls das Zwischensubstrat, das hintere Substrat und die mehrzellige Platte mit einem Klebemittel miteinander verbunden. Bei der in Fig. 7 dargestellten magnetischen Anzeigetafel kann das vordere Substrat 2 auch als hinteres Substrat dienen. Das Zwischensubstrat 9 kann entweder aus einem lichtdurchlässigen oder lichtundurchlässigen Material besteht.
Die in den Fig. 5 bis 7 dargestellte mehrzellige Platte 6 kann aus honigwabenförmigen Zellen 6a, wie es in Fig. 8 dargestellt ist, oder aus Zellen bestehen, die einen rechteckigen Querschnitt haben, wie es in Fig. 9 dargestellt ist. Wie es in Fig. 10 dargestellt ist, können auch gewellte Platten 6c übereinander derart angeordnet werden, dass die vorstehenden' Teile 6d einer benachbarten gewellten Platte 6c dadurch Zellen 6e bildet, die einen spindelförmigen Querschnitt haben. Die. mehrzellige Platte 6 kann auch von Zellen 6f mi- einem dreickigen Querschnitt, wie es in Fig. 11 dargestellt ist, oder von Zellen 6g gebildet sein, die einen kreisförmigen Querschnitt haben, wie es in Fig. 12 dargestellt ist. Es versteht sich, dass die in den Fig. 3 und 4 dargestellten Zellen durch irgendwelche Zellen der in Fig. 8 bis 12 dargestellten Art ersetzt werden können.
30064/0720
Um bei einer in dieser Weise gebildeten magnetischen Anzeigetafel eine Anzeige zu löschen, wird ein Löschpermanentmaghet oder ein Löschelektromagnet, durch den ein Strom fliesst,· über die Oberfläche des hinteren Substrats bewegt, um an die Dispersionsflüssigkeit ein magnetisches Feld zu legen, das bewirkt, dass die magnetischen Teilchen in der Flüssigkeit an die Rückseite angezogen werden .Nach -.dem Löschen kann ein magnetischer Schreibstift, der mit einem Permanentmagneten ausgerüstet ist, auf dem vorderen Substrat bewegt werden öder kann ein magnetischer Stempel in einen Kontakt mit dem Substrat gebracht werden, woraufhin die magnetischen Teilchen in der Dispersionsflüssigkeit, die an die Rückseite angezogen worden waren, selektiv an die vordere Seite entsprechend dem Ort oder Weg des magnetischen Schreibstiftes oder Stempels angezogen werden, um in der Dispersionsflüssigkeit einen Kontrast zu erzeugen und dadurch die gewünschte Anzeige zu liefern.
Durch eine Wiederholung der obigen Vorgänge kann eine Anzeige und ein Löschen des aufgezeichneten Bildes auf der magnetischen Anzeigetafel bewirkt werden, sooft es erwünscht ist. Beispiele für andere anwendbare Verfahren oder Vorrichtungen sind die Aufzeichnung der Anzeige durch das Anlegen eines Stromes an einen stiftförmigen Elektromagneten statt der Verwendung eines stiftförmiges Permanentmagneten, ein Verfahren, bei dem die Aufzeichnung dadurch erfolgt, dass ein Strom durch einen Magnetkopf geleitet wird, eine Druckeinrichtung, die eine permanent-magnetisierte Platte mit Mustern, wie beispielsweise geometrischen Figuren oder Buchstaben aufweist, wobei eine derartige Platte über einen Elektromagneten magnetisiert wird, die Verwendung eines stiftförmigen Magneten, der einem japanischen Schreibpinsel nachgebildet ist und aus einer Anzahl von Haaren eines magnetischen Materials besteht und die Verwendung einer Aufzeichnungseinrichtung, die ein magnetisches Muster aus einem Material, das einen magnetischen Abschirmungseffekt aufweist, mit einem Permanentmagneten oder einem Elektromagneten kombiniert.
030064/0720
Eine magnetische Anzeigetafel kann dadurch hergestellt werden, dass eine flüssige Dispersion feiner magnetischer Teilchen in Zellen, die so angeordnet sind, dass sie Bildelemente beispielsweise eine alphanumerische Siebensegmentanzeige bilden, in Zellen, die so angeordnet sind, dass sie eine Punktmatrix bilden oder in Zellen eingeschlossen wird, die in Form von Zeichen oder geometrischen Mustern angeordnet sind.
Um die Anzeige auf der magnetischen Tafel zu löschen, wird ein Löschpermanentmagnet oder ein Löschelektromagnet, durch den ein Strom fliesst, über die Oberfläche des vorderen Substrates bewegt, um die magnetischen Teilchen in einem gewünschten Bildmuster an die vordere Seite anzuziehen. Danach wird ein Aufzeichnungsmagnetkopf auf dem hinteren Substrat, der in Form eines Permanentmagneten oder eines Elektromagneten vorliegt, betätigt, um ein magnetisches Feld an die Dispersionsflüssigkeit zu legen und einige der magnetischen Teilchen zur Rückseite zurückzuführen, wodurch nur die Farbe der Bildelemente verändert Wird. Durch eine Wiederholung dieses Vorganges kann eine Anzeige und ein Löschen der Anzeige auf der magnetischen Tafel sooft bewirkt werden, wie es erwünscht ist.
Im Vorhergehenden wurde von getrennten Anzeige- und Löschwerkzeugen ausgegangen, es versteht sich jedoch, dass beide Funktionen erforderlichenfalls von einem einzigen Werkzeug erfüllt werden können.
Die erfindungsgemässe magnetische Anzeigetafel hat einen hohen Gebrauchswert, da sie für viele Zwecke, beispielsweise als Spielzeug für Kinder, als Lehrmittel, Schreibplatte,, verschiedene Spielfelder, Aufzeichnungsanzeigetafeln, Merktafeln, schwarze und weisse Wandtafeln, POP-Tafeln und ähnliches verwandt werden kann. Sie kann selbst für Unterwasseranzeigetafeln verwandt werden, da ein Vorteil der erfindungsgemässen Tafel darin besteht, dass sie wasserdicht ist und keine flüssige Tinte oder ein wasserlösliches Schreibmaterial verwandt wird.
030064/0720
Im folgenden werden einige Beispiel der erfindungsgemässen magnetischen Anzeigetafel beschrieben. Bei den Beispielen sind alle angegebenen Teile Gewichtsanteile.
Beispiel 1
Ein Gemisch aus 97 Teilen eines Isoparaffinlösungsmittels, beispielsweise Isopar M, hergestellt von Humble Oil & Refining Co., and 3 Teilen eines niedermolekularen Polyäthylenmaterials, beispielsweise A-C Polyäthylen 9, hergestellt von Allied Chemical Corp., wird erwärmt und anschliessend abgekühlt, um eine flüssige Dispersion von feinen Teilchen aus A-C Polyäthylen 9 zu bilden. Ein Gemisch von 99 Teilen der Dispersion und 1 Teil Titanoxid, beispielsweise Tipaque CR-50, hergestellt von Ishihara Sangyo K.K., wird homogenisiert, damit sich eine weisse flüssige Dispersion ergibt.
40 Teile eines magnetischen Materials, beispielsweise Toda Color KN-320, hergestellt von Toda Kogyo K.K., werden mit 25 Teilen einer 40-%igen Methyläthylketonlösung eines festen Epoxyharzes, beispielsweise Epo-Tohto YD-017, hergestellt von Toto Kasei K.K.; gemischt. Die Mischung wird getrocknet, gemahlen und klassifiziert, um 30 Teile feiner schwarzer magnetischer Körner mit einer Grosse von 0,149 bis 0,044 mm zu erzeugen. Die Körner werden in der vorher hergestellten weissen Dispersion dispergiert, um eine flüssige Dispersion herzustellen. Eine Messung mit einem Brookfield Viskosimeter nach dem direkten Verfahren zeigt, dass die Dispersion einen Fliesspunkt von 14,4 dyn/cm hat.
Eine mehrzellige Platte mit einer Stärke von 1,0 mm und Zellen, die als unabhängige durchgehende Löcher mit einem quadratischen Querschnitt von 4x4 mm ausgebildet sind, wird in Sandwichanordnung zwischen zwei Kunststoffolien mit einer Stärke von jeweils 0,1 mm angeordnet und mit einem Klebemittel befestigt.
03 00 6 4/0720
Die vorher hergestellte flüssige Dispersion wird in die Zellen eingebracht, um eine magnetische Anzeigetafel zu bilden. Das Klebemittel ist ein Gemisch eines Epoxyharzes, beispielsweise Adeka Resin EP 4000, hergestellt von Asahi Electro-Chemical Co., Ltd. und einem Aushärtungsmittel, beispielsweise Epomate B 002, hergestellt von Ajinomoto Co., Ltd.
Beispiele 2 bis 14
Magnetische Anzeigetafeln wurden in derselben Weise wie beim Beispiel 1 hergestellt, ausser dass andere Arten organischer Verdickungsmittel, andere Dispersionsmedien, Farbstoffe und Klebemittel und eine andere Menge magnetischer Teilchen verwandt wurden, wie es in der folgenden Tabelle 1 angegeben ist. Die Fliesspunkt der flüssigen Dispersionen sind gleichfalls in der Tabelle 1 angegeben.
030 0.64/0720
Beispiel
Nr.
2 organisches
Verdickungs
mittel . .
(Teile)
Dispersions
medium
(Teile) ■
- 22 -
Tabelle I
Farbstoff
.(Teile)
CR-50 Fließpunkt
dyn/cm^
Klebemittel 4000 9
3 DPDJ9169 (4.5) Isopar M (95.5) magnetische
Teilchen
(Teile)·.
Tipaque
U)
CR-50 32.5 Adeka Resin EP
Epomate BO02
4000
4 Hoechst Wachs OP
(4.0)
Isopar H (96.0) schwarze magneti
sche Teilchen· (20)
Tipaque
U)
CR-50 32.2 Adeka Resin EP
Epomate BO02
4000
5 Fettsäureamid C
(6.0)
Lackbenzin
(94.0)
schwarze magneti
sche Teilchen (25),
Tipaque
U)
CR-50 8.4 Adeka Resin EP
Epomate BOO2
4000
S
Q
O 6 Lithiumstearat
(0.5)
Isopar M. (99.5) schwarze magneti
sche Teilchen (30)
Tipaque
U)
CR-50 12.2 Adeka Resin EP
Epomate B002
4000
P ό
σ>
7 Rheopearl KE
(6.0)
Isopar M (94..0) schwarze magneti
sche Teilchen (25)
Tipaque
U)
CR-50 30.6 Adeka Resin EP
Epomate B002
4000 J
I
INSPE ο 8 Gellol D (0.35) Äthylenglycol
(99,65)
schwarze magneti
sche Teilchen (20)
Tipaque
U)
CR-50 62.6 Adeka Resin EP
Epomate B002
4000 \
»Ο ο 9 A-C Polyäthylen
9 (3)
Isopar M. (97) schwarze magneti
sche Teilchen (22)
Tipaque
U)
CR-50 14.4 Adeka Resin EP
Anchor 1170
4000
10 DPDJ9169 (4.5) Isopar M (95.5) schwarze magneti
sche Teilchen (30)
Tipaque
U)
CR-50 32.5 Adeka Resin EP
Anchor 1170
4ono
11 Hoechst Wachs OP
(4.0)
Isopar H (96..0) schwarze magneti
sche Teilchen (20)
Tipaque .
U)
CR-50' ,32.2 Adeka Resin EP
Anchor 1170
4000
12 Fettsäureamid C
.(6.0)
Lackbenzin
(•94.0)
schwarze magneti
sche Teilchen (25)
Tipaque
U)
CR-50 8.4 Adeka Resin EP
Anchor 1170
4000
13 Lithiumstearat
(0.5)
Isopar M (99.5) schwarze magneti
sche Teilchen (30)
Tipaque
. U)
CR-50 12.2 Adeka Resin EP
Anchor 1170
4000
14 Rheopearl KE
(6.0)
Isopar M (94.0) schwarze magneti
sche -Teiichen ,(25)
Tipaque;. CR-50 30.6 Adeka Resin EP
Anchor 1170
4000
Gellol D (0.35) Äthylengl·ycol
(99.65)
schwarze magneti
sche Teilchen (20)
Tipaque 62.6 Adeka Resin EP
Anchor 1170
schwarze magneti
sche Teilchen (22)
Abkürzungen: DPDJ9169: Äthylenäthylacrylatcopolymerisat, hergestellt von Nippon ünicar Co., Ltd.
schwarze magnetische Teilchen: gleiches Material wie
beim Beispiel 1
Hoechst Wachs OP: teilweise verseiftes Esterwachs,
hergestellt von Hoechst Japan Ltd.
Isopar H: Isoparaffinlösungsmittel, hergestellt von Humble Oil & Refining Co.
Fettsäureamid C: Fettsäureamid, hergestellt von
Kao Soap Co. Ltd.
Rheopearl: Dextrinfettsäureester, hergestellt von Kaihatsu Kagaku Co., Ltd.
Gellol D: Dibenzyliden-D-Sorbitol, hergestellt von New Japan Chemical Co. Ltd.
Anchor 1170: Aushärtungsmittel, hergestellt von Anchor Chemical, Grossbritannien
030064/0720 ORIOlMAL
- 24 Beispiel 15
Ein Gemisch aus 98 Teilen Isopar M und 2 Teilen Aluminiumstearat wird in Lösung erwärmt und anschliessend abgekühlt, um eine flüssige Dispersion feiner Teilchen aus Aluminiumstearat zu bilden. Ein Gemisch aus 100 Teilen der Dispersion und 0,9 Teilen von Tipaque CR-50 wird homogenisiert, um eine weisse flüssige Dispersion zu bilden.
40 Teile von Toda Color KN-32 0 werden mit 25 Teilen einer 40-%igen Methyläthylketonlösung von Epo-Tohto YD-017 gemischt. Die Mischung wird getrocknet, gemahlen und klassifiziert, um 20 Teile feiner schwarzer magnetischer Teilchen mit einer Grosse von 0,149 bis 0,044 mm zu erzeugen. Die Teilchen werden in der vorher hergestellten weissen Dispersion zur Bildung einer flüssigen Dispersion dispergiert. Messungen mit einem Brookfield Viskosimeter nach dem direkten Verfahren zeigen, dass die Dispersion einen Fliesspunkt von 27.7 dyn/cm hat.
Eine mehrzellige 1,0 mm starke Platte mit Zellen, die in Form von unabhängigen durchgehenden Löchern mit einem quadratischen Querschnitt von 4x4 mm ausgebildet sind, wird in Sandw.ichanordnung zwischen zwei Kunststoffolien mit einer Stärke von jeweils 0,1 mm angeordnet und mit einem Klebemittel befestigt. Die vorher hergestellte flüssige Dispersion wird in die Zellen eingebracht. Das benutzte Klebemittel ist ein 7:3 Gemisch aus einem Urethanpolymerisat, beispielsweise aus Adeka Resin UP 302, hergestellt von Asahi Electro-Chemical Co., Ltd., und aus einem Aushärtungsmittel, beispielsweise aus Adeka Resin CA-128, hergestellt von Asahi Electro-Chemical Co. Ltd.
030064/0720
302296Q
Beispiele 16 bis 19
Magnetische Anzeigetafeln werden in 'derselben Weise wie beim Beispiel 15 hergestellt, ausser dass andere organische Verdickungsmittel, andere Dispersionsmedien, andere Farbstoffe und andere Klebemittel verwandt werden, wie es in der folgenden Tabelle 2 angegeben ist. In Tabelle 2 sind auch die Fliesspunkte der flüssigen Dispersionen angegeben.
030064/0720
Beispiel
Nr.
organisches
Verdickungs
mittel
(Teile}
Dispersions
medium
(Teile)
OC
ZD
Farbstoff
(Teile)
Fließpunkt -
dyn/cm^
- Klebemittel
(Teile)
15 · Alumihium-
stearat (2)
Isopar M (98) Tabelle 2 Tipaqua CR-50
(0.9)
27.7 Adeka Resin UP 302
Adeka Resin CA-128
16 Il II
I
ί [magnetische
f Teilchen
(Teile)
Il ti DENKA vinyl #1000A
(25)
Cyclohexanon (75)
O 17
ca
O
O
σ>ΐ8
Hoechst Wachs OP
(2)
Il
Isopar M (98)
Il
schwarze magneti
sche Teilchen (20)
Tipaqua CR-50
(D
Il
19.0
Il
Vilon 200 (20)
Methyläthyl-
, keton (80)
ARON S-623 , , ,
i Ci9
O
AC Polyäthylen
(2)
Il Il Il 23.8 JSR PN30A (1Ö) Ji
Methyläthyl- ' ' <
keton (90)
a
r-
ύΐ
Il
"O I
i
M
Anmerkungen: ADEKA Resin UP302 : Urethanpolymerisat, hergestellt von Asahi Electro-Chemical Co. Ltd. ADEKA Resin CA-128: Aushärtungsmittel, hergestellt von Asahi Electro-Chemical Co. Ltd. DENKA vinyl # lOOOA: Vinylchoridvinylacetatcopolymerisat, hergestellt von Denki Kogaku Kogyo Co.. 1L1 ta υ Vilon 200: Polyesterharz, hergestellt von. Toyobo Co. Ltd. · . "".
Aron S-623: Polyacrylesterlösung, hergestellt von Toagosei Chemical Co. Ltd.
JSR PN30A: Acrylpnitrilbutadiengummi, hergestellt von Japan Synthetik Rubber Co. Ltd. q Die Klebemittel bei den Beispielen '16, 17 und 19 sind in Lösung. J^;
CO CD O
302296Q
Vergleichsbeispiel
Ein Gemisch aus 98 Teilen Isopar M, 1,75 Teilen eines Kieselsäurepulvers, beispielsweise Aerosil-200, hergestellt von Degussa Inc., und 1 Teils Tipaque CR-50 wird in einer Nassdispersionsmaschine, beispielsweise in einem T,K. Homomixer hergestellt von Tokushukika Kogyo K.K. geknetet, bis eine · weisse Flüssigkeit erhalten wird.
40 Teile Toda Color KN-320 werden mit 25 Teilen einer 40-%igen Methyläthylketonlösung von Epo-Tohto YD-017 gemischt. Das Gemisch wird getrocknet, gemahlen und klassifiziert, um 30 Teile feiner schwarzer magnetischer Teilchen mit einer Grosse von 0,149 bis 0,044 mm herzustellen. Die Teilchen werden in der vorher hergestellten weissen Flüssigkeit dispergiert, um eine flüssige Dispersion zu bilden. Messungen mit einem
Brookfield Viskosimeter nach dem direkten Verfahren zeigen,
ο dass die Dispersion einen Fliesspunkt von 6,3 dyn/cm hat.
Eine mehrzellige 1,0 mm starke Platte mit Zellen, die in Form von unabhängigen durchgehenden Löchern mit einem quadratischen Querschnitt von 4x4 mm ausgebildet sind, wird in Sandwichanordnung zwischen zwei Kunststoffolien mit einer Stärke von jeweils 0,1mm angeordnet und mit einem Klebemittel befestigt. Die vorher hergestellte flüssige Dispersion wird in die Zellen eingebracht, um eine magnetische Anzeigetafel zu bilden. Das Klebemittel ist ein Gemisch von Adeka Resin EP 4000 und Anchor-1170.
Es wurden Versuche durchgeführt, um die Funktion von magnetischen Tafeln gemäss Beispiel 1 bis 19 und die Funktion der magnetischen Tafel gemäss des Vergleichsbeispiels zu vergleichen. Die beobachteten Eigenschaften und Werte, die in der folgenden Tabelle 3 aufgeführt sind, sind die Schärfe der Anzeige, die Menge an Klebemittel, die in der Dispersion gelöst ist, und das Ausmass der Änderung des Fliesspunktes der Dispersion.
030064/0720
Zo
Tabelle 3
Beispiel Schärfe der Kleberaittelmenge, Änderung des Fließ-Nr. Anzeige gelöst in der flüssi- punktes der flüssig-
gen Dispersion gen. Dispersion
scharf
wenig
gering
2 Il
3 Il
4 Il
5 Il
6 Il
7 ■ 1
OO Il
9 Il
10 Il
11 Il
12 Il
13 ■1
14 Il
Vergleichs
beispiel
etwas
unscharf
15 scharf
16 Il
17 Il
18 Il
19 Il
viel
II.
viel
gross gering.
030084/0720
Die Versuche wurden in der folgenden Weise durchgeführt. Zunächst wurde der Fliesspunkt jeder flüssigen Dispersion gemessen und wurde die flüssige Dispersion in einer Versuchstafel angeordnet. Änschliessend wurde ein Magnet dazu benutzt, auf der Tafel eine Anzeige zu erzeugen und wurde die Schärfe der Anzeige visuell untersucht. Änschliessend wurde die Dispersion aus der Platte herausgenommen und untersucht, um zu bestimmen, ob das beim Aufbau der Platte benutzte Klebemittel in der Dispersion gelöst worden ist. Der Fliesspunkt der Dispersion wurde mit dem Wert verglichen, der gemessen wurde, bevor die Dispersion in die Tafel eingeschlossen wurde.
Die Messung des Fliesswertes erfolgte nach dem direkten Verfahren unter Verwendung eines Brookfield BL Viskosimeters, hergestellt von Tokyo Keiki K.K. Es wurde das folgende Messverfahren angewandt. Der Rotor des Viskosimeters wurde in die flüssige Dispersion eingetaucht,und nur die Dispersion wurde um den Rotor mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit von 0,2 Umdrehungen/min herum bewegen gelassen, ohne den Rotor zu drehen. Die Feder des Rotors wurde gedreht, damit sich sowohl der Rotor als auch die Dispersion drehen. Wenn der Rotor über einen bestimmten Winkel gedreht war, begann die Dispersion am Rotor entlang zu gleiten. Der Torsionswinkel des Rotors zu dem Zeitpunkt, an dem ein derartiges Gleiten auftrat, wurde gemessen. Der Fliesspunkt wurde aus dem Torsionswinkel des Rotors, der Torsionskonstante der Feder des Rotors und der Form und des Flächenbereiches des Rotors berechnet. Es wurden die folgenden Umwandlungsformeln verwandt:
Rotor Nummer Fliesspunkt
Rotor Nr. 1 0.168-Θ
Rotor Nr. 2 0,840·θ
Rotor Nr. 3 3,360·θ
In den obigen Beziehungen ist θ der gemessene Torsionswinkel des Rotors·.
030064/0720
Die Versuchsergebnisse zeigen, dass die flüssige Dispersion, die in jede Tafel gemäss Beispiel 1 bis 19 eingeschlossen wurde, nur eine geringe Änderung im Fliesspunkt zeigt. Die Dispersion, die bei den Beispielen 4 und 11 verwandt wurde und einen Anfangsfliesspunkt von 8,4 dyn/cm hat, hatte z.B.
2
immer noch einen Wert von 5 dyn/cm ,nachdem sie in eine magnetische Anzeigetafel eingeschlossen war. Andererseits hatte die Dispersion, die beim Vergleichsbeispiel verwandt
2 wurde, einen Fliesspunkt von weniger als 2 dyn/cm , nachdem sie in einer Anzeigetafel angeordnet war. Die flüssige Dispersio die beim Vergleichsbeispiel verwandt wurde, hatte somit keinen Fliesspunkt von 5 dyn/cm2 oder mehr, was gemäss der Erfindung wesentlich ist, so dass eine magnetische Anzeigetafel mit einer derartigen Dispersion vom wirtschaftlichen Standpunkt her unannehmbar ist.
Die erfindungsgemässe magnetische Anzeigetafel, die dadurch hergestellt wird, dass eine flüssige Dispersion mit einem Fliesspunkt von 5 dyn/cm oder mehr verwandt wird, in der feine Teilchen eines organischen Verdickungsmittels dispergiert sind, zeigt somit bei jedem Versuch gute Ergebnisse und ist als ein Produkt mit hohem Gebrauchswert anzusehen.
030084/0720
ι -3/1·.f
Leerseite

Claims (1)

  1. ■ - -PAT E-IS1 TA N W Ä LT E-
    A. GRUNECKER
    Oi Pl.-!NG
    H. KINKELDEY
    OR-ING
    W. STOCKMAIR
    OR-INa- AwEtCAUECM»
    K. SCHUMANN
    OR RER MAT - Olft. PWVS
    P. H. JAKOB G. BEZOLD
    DR BER NAT. · QPL-CHEM
    8 MÜNCHEN
    MAXIMIUANSTRASSE
    19. Juni 1980 P 15 14-5-dg
    PILOT MAN-EEN-HITSU KABUSHIKI KAISHA
    No. 2-5-18, Kyobashi, Cnuo-ku, Tokyo, Japan
    Magnetische Anzeigetafel
    PATENTANSPRÜCHE
    ί 1.J Magnetische Anzeigetafel, gekennzeichnet durch eine eine Flüssigkeit enthaltende Platte mit einem vorderen Substrat (1) aus einem Material aus der Gruppe der lichtdurchlässigen oder durchscheinenden Materialien
    und mit einem hinteren Substrat (2), das dem vorderen Substrat (1) gegenüber angeordnet ist und damit durch ein Klebemittel (4) verbunden ist, wobei ein die Flüssigkeit dicht einschliessender Raum zwischen den Substraten (1, 2) gebildet ist, und durch eine Dispersionsflüssigkeit (3) mit einem Fliesspunkt
    2
    von wenigstens 5 dyn/cm , der dicht in dem Raum eingeschlossen
    030064/0720
    TELEFON (Ο8Θ) 23 38 62
    TELEX OB-aSSBO
    TELEQRAMME MONAPAT
    TELEKOPIEREB
    ist, wobei die Dispersionsflüssigkeit (3) ein feines teilchenförmiges Verdickungsmittel aus einer Gruppe, die aus Olefonpolymerisaten, Olefincopolymerisaten, Metallseifen, Fettsäureamiden, Wachs und Dextrinfettsäureester besteht, feine magnetische Teilchen, einen Farbstoff und ein Dispersionsmedium umfasst und ein Bild auf der Tafel mittels einer bewegbaren Markierungseinrichtung mit einem orientierten magnetischen Feld aufgezeichnet werden kann.
    2. Magnetische Anzeigetafel·.'.nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine MehrZellenstruktur (5, 6, 8) mit einer Vielzahl von unabhängigen Räumen, die zwischen den Substraten (1, 2) angeordnet ist und mit den Substraten (1, 2) über ein Klebemittel verbunden ist-.
    3. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzellenstruktur (6) aus einer Vielzahl von honigwabenförmigen Kernen (6a) besteht.
    4. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass die feinen magnetischen Teilchen aus einem Material bestehen, das aus einer Gruppe gewählt ist, die aus Schwarzmagnetit, Gammahämatit, Chromdioxid, Ferrit, Eisen, Kobalt,Nickel einschliesslich granulierter Teilchen dieser Materialien besteht.
    5. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass die bewegbare Markierungseinrichtung mit einem orientierten Magnetfeld einen Permanentmagneten oder einen Elektromagneten aufweist.
    6. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel ein Epoxyharzklebemittel ist.
    030064/0720
    7. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass das Klebemittel ein Polyurethanklebemittel ist.
    8. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass das Klebemittel ein Viny!klebemittel ist.
    9. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel ein Polyesterklebemittel ist.
    ■10. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass das Klebemittel ein Acryl- . harzklebemittel ist.
    11. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass das Klebemittel ein Kunstkautschukklebemittel ist.
    12. Magnetische Anzeigetafel, gekennzeichnet durch ein vorderes Substrat (1) aus einem Material der Gruppe der lichtdurchlässigen und durchscheinenden Materialien und mit einem hinteren Substrat (2), das dem vorderen Substrat
    (1) gegenüber angeordnet ist, wobei ein eine Flüssigkeit dicht einschliessender Raum zwischen den Substraten (1, 2) gebildet ist und die Substrate (1, 2) über ein Klebemittel (4) miteinander verbunden sind.und durch eine flüssige Dispersion (3) mit einem
    f 2
    Fliesspunkt von wenigstens 5 dyn/cm , die in dem die Flüssigkeit dicht einschliessendend Raum angeordnet ist, wobex die Dispersion feine magnetische Teilchen, einen Farbstoff, ein Dispersionsmedium und ein organisches Verdickungsmittel umfasst und die Anzeige eines Bildes an der Tafel über eine bewegliche Markierungseinrichtung mit einem orientierten magnetischen Feld geschrieben werden kann.
    030064/0720
    13. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass das organische Verdickungsmittel ein Olefinpolymerisat ist.
    14. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass das organische Verdickungsmittel ein Copolymerisat eines Olefins und' eines damit copolymerisierbaren Monomers ist.
    15. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass das organische Verdickungsmittel eine Metallseife ist.
    16. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass das organische Verdickungsmittel ein Fettsäureamid ist.
    17. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass das organische Verdickungsmittel Wachs ist.
    18. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass das organische Verdickungsmittel ein Dextrinfettsäureester ist.
    19. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel ein Epoxyharzklebemittel ist.
    20. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass das Klebemittel ein Polyurethanklebemittel ist.
    21. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass das Klebemittel ein Vinylklebemittel ist.
    030064/0720
    22. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass das Klebemittel ein Polyesterklebemittel ist.
    23. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 12, dadurch
    gekennzeichnet , dass das Klebemittel ein Acrylharzklebemittel ist.
    24. Magnetische Anzeigetafel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass das Klebemittel ein Kunstkautschukklebemittel ist. ι
    030064/0720
DE19803022960 1979-06-20 1980-06-19 Magnetische anzeigetafel Granted DE3022960A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7764679A JPS561976A (en) 1979-06-20 1979-06-20 Panel for magnetic display

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3022960A1 true DE3022960A1 (de) 1981-01-22
DE3022960C2 DE3022960C2 (de) 1990-08-16

Family

ID=13639651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803022960 Granted DE3022960A1 (de) 1979-06-20 1980-06-19 Magnetische anzeigetafel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4536428A (de)
JP (1) JPS561976A (de)
DE (1) DE3022960A1 (de)
FR (1) FR2459522A1 (de)
GB (1) GB2056149B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0822533A2 (de) * 1996-07-31 1998-02-04 Kabushiki Kaisha Pilot Magnetische Anzeigetafel und Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Anzeigetafel
EP0994455A3 (de) * 1998-10-16 2002-11-13 Takara Co., Ltd. Magnetoforetische Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5932796B2 (ja) * 1979-12-11 1984-08-10 株式会社パイロット 磁石反転表示磁気パネル
JPS56120396A (en) * 1980-02-28 1981-09-21 Pilot Pen Co Ltd Panel for magnetic display
JPS61196393A (ja) * 1985-02-26 1986-08-30 日本信号株式会社 駐車料金処理装置
US4892606A (en) * 1986-08-28 1990-01-09 Canon Kabushiki Kaisha Optical recording medium having space therein and method of manufacturing the same
DE3774375D1 (de) * 1986-08-29 1991-12-12 Pilot Pen Co Ltd Magnetische anzeigevorrichtung.
WO1990003018A1 (en) * 1988-09-01 1990-03-22 Raychem Corporation Indicator for indicating operating state of a device
US5295837A (en) * 1989-11-16 1994-03-22 The Ohio Art Company Magnetic visual display
US5018979A (en) * 1989-11-16 1991-05-28 The Ohio Art Company Magnetic visual display
CA2030139C (en) * 1989-11-20 2002-04-23 David M. Durlach 3-d amusement and display device
US5057363A (en) * 1989-12-27 1991-10-15 Japan Capsular Products Inc. Magnetic display system
US5359183A (en) * 1992-04-06 1994-10-25 Rafael Skodlar Payment card with display
CA2070068C (en) * 1992-05-29 2000-07-04 Masayuki Nakanishi Magnetic display system
US5592912A (en) * 1994-05-27 1997-01-14 Nippondenso Co., Ltd. Starter having improved heat radiation
JP2826301B2 (ja) * 1996-07-25 1998-11-18 株式会社パイロット 磁気泳動表示用パネル
KR100319965B1 (ko) * 1996-07-31 2002-07-31 가부시키가이샤파이롯트 자기표시패널및그제조방법
JP3200382B2 (ja) * 1996-12-11 2001-08-20 株式会社パイロット 磁気表示用分散組成物
JP4026696B2 (ja) * 1998-02-27 2007-12-26 パイロットインキ株式会社 磁気表示装置
JP3665718B2 (ja) * 1999-09-10 2005-06-29 株式会社タカラ 磁気泳動表示パネル
JP4571726B2 (ja) * 1999-11-10 2010-10-27 株式会社パイロットコーポレーション 磁性体反転表示パネル
US6419498B1 (en) * 2000-01-26 2002-07-16 Kabushiki Kaisha Pilot Magnetic material-inverting display panel
JP4748624B2 (ja) * 2000-01-26 2011-08-17 株式会社パイロットコーポレーション 磁性体反転表示パネル
US6878306B2 (en) 2001-05-10 2005-04-12 Tsuen Lee Metals & Plastic Toys Co., Ltd. Magnetic writing screen dispersion medium
US20030174442A1 (en) * 2002-01-23 2003-09-18 Robert Guisinger Marker for indicating degaussing of magnetic storage devices
FR2844904B1 (fr) * 2002-09-20 2005-09-09 Heller Sa Dispositif magnetique pour realiser un affichage graphique
TWI237206B (en) * 2003-05-23 2005-08-01 Compal Electronics Inc Touch panel with magnetic display unit
JP2005003964A (ja) * 2003-06-12 2005-01-06 Fuji Xerox Co Ltd 画像表示媒体、画像表示装置、及び画像表示方法
JP4186770B2 (ja) * 2003-09-22 2008-11-26 株式会社日立製作所 情報記録媒体、その制御方法及び情報記録再生方法
US20050079479A1 (en) * 2003-10-09 2005-04-14 Great Truth Co., Ltd. Container assembly including a magnetic display panel on a container body
CN100434284C (zh) * 2005-11-28 2008-11-19 倪亚辉 磁粉泳动式书写板
US20080220405A1 (en) * 2006-04-05 2008-09-11 Martin Lynch Magnetic display for use by coaches and trainers of various sports
US20070238080A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Martin Lynch Magnetic display for use by coaches and trainers of various sports
WO2008093171A1 (en) * 2007-01-30 2008-08-07 Mpot Pte Ltd Erasable magnetic drawing board apparatus
US20110097699A1 (en) * 2009-10-24 2011-04-28 Shengmin Wen Magnetically erasable writable educational flash card and method for making the same
US9574355B2 (en) 2013-02-07 2017-02-21 Jesse Karl Meyer Tile with magnetic type material and covered with a layer of parchment and process thereof
KR101808228B1 (ko) * 2017-08-23 2017-12-13 주식회사 씨케이머티리얼즈랩 자성 유체 디스플레이

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802096A1 (de) * 1977-04-11 1978-10-12 Pilot Pen Co Ltd Magnetische anzeigeplatte bzw. -tafel und deren verwendung in einer anzeigevorrichtung
EP0010354A1 (de) * 1978-09-19 1980-04-30 Malcolm Francis Fox Magnetische Tafel und deren Verwendung in einer Anzeigevorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3938263A (en) * 1968-08-06 1976-02-17 Thalatta, Inc. Compartmentalized micromagnet display device
US3982334A (en) * 1970-03-27 1976-09-28 Thalatta, Inc. Compartmentalized micromagnet display device
GB2034640B (en) * 1978-09-19 1982-06-30 Fox M F Magnetic display panel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802096A1 (de) * 1977-04-11 1978-10-12 Pilot Pen Co Ltd Magnetische anzeigeplatte bzw. -tafel und deren verwendung in einer anzeigevorrichtung
EP0010354A1 (de) * 1978-09-19 1980-04-30 Malcolm Francis Fox Magnetische Tafel und deren Verwendung in einer Anzeigevorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 3. Aufl., Bd. 10, München 1958, Urban & Schwarzenberg, S. 609-612 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0822533A2 (de) * 1996-07-31 1998-02-04 Kabushiki Kaisha Pilot Magnetische Anzeigetafel und Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Anzeigetafel
EP0822533A3 (de) * 1996-07-31 1998-07-22 Kabushiki Kaisha Pilot Magnetische Anzeigetafel und Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Anzeigetafel
EP0994455A3 (de) * 1998-10-16 2002-11-13 Takara Co., Ltd. Magnetoforetische Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE3022960C2 (de) 1990-08-16
GB2056149B (en) 1983-03-30
FR2459522B1 (de) 1985-04-26
FR2459522A1 (fr) 1981-01-09
GB2056149A (en) 1981-03-11
JPS561976A (en) 1981-01-10
US4536428A (en) 1985-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022960A1 (de) Magnetische anzeigetafel
DE2802096C2 (de) Magnetische Schreib- oder Zeichentafel
DE3107560A1 (de) &#34;magnetische anzeigetafel&#34;
DE2854175C2 (de) Wiedergabevorrichtung mit einem flüssigen Wiedergabemedium
DE3046737A1 (de) Magnetisches anzeigefeld unter verwendung von magnetismusumkehr
DE69931725T2 (de) Magnetophoretische Anzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19529264B4 (de) Magnetische Aufzeichnungs- und Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE4022013C2 (de)
DE69914004T2 (de) Magnetische Anzeigevorrichtung.
DE3218732A1 (de) Farbband fuer die elektrothermische schlaglose aufzeichnung
DE2858236C2 (de)
DE1522745C3 (de) Elektrophoretophotographisches Verfahren
DE1571893C3 (de) Übertragungsmaterial
DE2710202A1 (de) Mittel zur speicherung von informationen und verfahren zu dessen herstellung
DE2260934B2 (de) Elektrofotographische aufzeichnungsvorrichtung zur elektrophoretischen herstellung von tonerbildern
DE60108809T2 (de) Reversibles, wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium und -Etikett, Informationsdatenspeicherungseinheit, Bilderzeugungs- und Löschverfahren und -Gerät
DE1671605A1 (de) Druckempfindliches magnetisches Farbuebertragungsblatt oder -band vom Ausquetschtyp und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69921814T2 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE1074602B (de)
DE1299030B (de) Informationstraeger
DE1671601A1 (de) Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herstellung
AT239815B (de) Vervielfältigungsmaterial
DE2061752A1 (de) Elektrophotographischer Aufzeichnungs trager mit Halbton Raster
DE1771412A1 (de) Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band zur Erzeugung automatisch abtastbarer Bildstellen
DE1772381C (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetofotografischen Aufzeichnungsmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition