DE1671601A1 - Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1671601A1
DE1671601A1 DE19671671601 DE1671601A DE1671601A1 DE 1671601 A1 DE1671601 A1 DE 1671601A1 DE 19671671601 DE19671671601 DE 19671671601 DE 1671601 A DE1671601 A DE 1671601A DE 1671601 A1 DE1671601 A1 DE 1671601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer sheet
ribbon
copolymer
ink transfer
styrene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671671601
Other languages
English (en)
Inventor
Newman Douglas Alexander
Schlotzhauer Allen Thomas
Platz Warren William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc
Original Assignee
Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc filed Critical Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc
Publication of DE1671601A1 publication Critical patent/DE1671601A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/10Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by using carbon paper or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249994Composite having a component wherein a constituent is liquid or is contained within preformed walls [e.g., impregnant-filled, previously void containing component, etc.]
    • Y10T428/249995Constituent is in liquid form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249994Composite having a component wherein a constituent is liquid or is contained within preformed walls [e.g., impregnant-filled, previously void containing component, etc.]
    • Y10T428/249995Constituent is in liquid form
    • Y10T428/249996Ink in pores
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide

Description

COLUMBIA RIBBON AlID CARBON MANUFACTURING CO., INC. 527 Herb Hill Road, Glen Cove, New York / V.St.A.
Unser Zeicnen; C
Druckempfindliches Farbübertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herateilung
Diese Erfindung betrifft ein verbessertes Kohlepapier in Blatt- oder Bandform und das Verfahren zur Herstellung
solcher Kohlepapiere.
Kohlepapiere mit schwammartig aufgebauter, kunststoffgebundener, unter Druck farbabgebender Schicht sind eeit lungern bekannt. Ausgangspunkt soloner Kohlepapiere ist aas Ub'A-Patent 2 ö2u 71Y, wonacn als Kunststof£ bindemittel
Dr.Ha/Mu
109811/1947
BAD ORlQiNAL
ein ganz spezifisches Copolymeres von Vinylchlorid und Vinylacetat verwendet wird. Seither wurden viele Versuche angestellt, derartige Kohlepapiere zu verbessern und andere, für den hier in Rede stehenden Zweck geeignete Kunststoffe aufzufinden.
Obwohl Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere ein Kohlepapier dieser Art ergeben, das einen erheblichen wirtschaftlichen !Fortschritt und Erfolg darstellt, läßt es doch Raum für Verbesserungen, insbesondere in Bezug auf die Schärfe und Gleichförmigkeit der Schrift und die Sauberkeit der Papiere selbst. Man glaubte zunächst, daß diese Nachteile in unmittelbarem Zusammenhang ständen mit der Weichheit des Bindemittels. Versuche, durch Wahl härterer Kunststoffe wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Acrylharze usw., diese Nachteile zu beseitigen, blieben jedoch erfolglos.
Man hat auch schon vorgeschlagen, flüssige öle als Vehikel für Carbonfarbe in Verbindung mit den o. g. Bindemitteln au verwenden. Bas ergab ein gutes Sohriftbild, jedoch neigte das öl ram Auswandern und bildete so die Ursache von Versolunitsungen, besonders an den Andruokrollen der Schreibmaschinen. Man hat gemäß USA-Patent 2 984 582 schließlich versucht, halbfeste Sohlittenaubstarnen anstelle flüssiger öle eimusetien·
Dadurch 109811/1947
BAD ORIGINAL
Dadurch wurde jedoch die Schriftintensitat beeinträchtigt, so daß die erhaltenen Kohlepapiere eigentlich nur für Bleistift geeignet waren. Man versuchte auch, die öl- und Pigmentmenge zu verringern. Das ergab ein "sauberes" Kohlepapier, drückte indes seine Lebensdauer erheblich herab.
Man weiß, daß verschiedene Kunstharze verschiedene Porenstrukturen bilden, wenn sie mit mit ihnen unverträglichen ölen zusammengebracht werden. Man ist sich nicht sicher, ob diese Erscheinung abhängig ist vom Grad der TJnvertäglichkeit oder von den oleophoben Eigenschaften der Kunstharze. Vinylchlorid-Vinylacetat-Harze bilden jedenfalls eine sehr feine, mikroporöse Struktur, wenn man sie mit unverträglichen Ölen zusammenbringt. Sie ergeben eine sehr feine, sehr elastische, stark schwammartig strukturierte Beschichtung, in der das Kunstharz ein sehr feines netzwerk darstellt, das fast nichts mehr von der ursprünglichen Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und Härte des Kunstharzes aufweist. Obwohl man nun solch eine feine Netzstruktur sucht, ist festgestellt worden, daß sie nicht für alle Zwecke geeignet ist. Sie ermöglicht nämlich den Austritt der Garbonfarbe schon bei sehr geringem Druck, Bei normalem Schreibdruck wird außerdem nicht nur die Farbe aus den beaufschlagten Stellen herausgepreßt, es tritt vielmehr
auch 10 9 8 11/1-947
auch Farbe aus den benachbarten Stellen heraus, so daß Schriftzeichen entstehen, die verschwommen und nicht randscharf sind und breiter sind als man sie haben möchte, wie dies Pig. 1 der Zeichnung zeigt.
Pig. 1 zeigt ein bekanntes Kohlepapier 1 mit einem flexiblen !rager 2, auf welchem sich eine weiche, farbabgebende Schicht 3 auf der Basis eines Bindematerials aus einem Vinylchlorid-Vinylacetat-Gopolymeren befindet. Unter dem Druck einer Schreibmaschinentype 20 wird die farbabgebende Schicht nicht nur unmittelbar unter der Type, sondern auch an angrenzenden Stellen zusammengedrückt, so daß das auf dem Kopierbogen 14 erzeugte Bild 4 breiter ist als die Schreibmaschinentype. Das bewirkt, daß die getippten Schriftzeichen ausgefüllt und insgesamt unklar werden.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Kohlepapiere und -bänder mit schwammartig aufgebauter farbabgebender Schicht zu schaffen, mit denen eine schärfere, klarere, sauberere und gleichmäßigere Schrift erzeugt werden kann als dies mit den bisher bekannten Kohlepapieren möglich war. Diese Papiere sollen sauber in der Handhabung sein und nur eine sehr begrenzte Parbmenge auf den Schreibdruck hin abgeben. Nach der Erfindung soll ferner ein Kohlepapier geschaffen werden, dessen farbabgebende
Schicht 1 ü Q G ί 1/19 4 7
Schicht ein festes, starkes Netzwerk und nicht ein feines, weiches eines Kunstharz-Bindemittels besitzt, so daß die Schicht hart oder fest genug ist, um fast ausschließlich nur dort Farbe abzugeben, wo der Schreibdruck unmittelbar wirkt.
In der Zeichnung zeigen:
J?ig. 1 eine vergrößerte schematische Querschnittsansicht eines bekannten Kohlepapiers, welche die breite Zusammendriickung und die Art der mit diesem Kohlepapier erzeugten Kopien erläutert ;
Fig. 2 eine vergrößerte schematische Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Kohlepapiers, weüie die scharf umgrenzte Zusammendrückung und die Art der erzeugten Kopien erläutert.
Die Erfindung besteht darin, daß als Bindemittel für farbabgebende Schichten solcher Kohlepapiere ein Gemisch aus einem Copolymere^ von Styrol und Methylmethaerylat und einem zweiten thermoplastischen Yinylharz verwendet wird. Als letzteres kommen Polyvinylester, Polyvinylacetale und Polystyrole in Präge, die im gleichen flüchtigen, organioohen Lösungsmittel wie das Styrol/Methylmethacrylat-Copolymere lösbar und mit diesem verträglich
sind 10 0 8 ι 1/19 4 7
BAD
sind und die ferner mit dem gleichen Öl unverträglich sind wie das genannte Copolymere.
Es hat sich in zahlreichen Versuchsreihen überraschend herausgestellt, daß von all den thermoplastischen Kunstharzbindern einschließlich verschiedener Styrol-Copolymerer und verschiedener Acrylsäure- und Methacrylsäureester-Gopolymerer nur Styrol/Methylmethacrylat-Copolymere diesen vorstehenden Bedingungen entsprechen und die Voraussetzungen für die Herstellung eines porösen, sauberen Kohlepapiers erfüllen, das ein scharfes, klares und einheitliches Schriftbild ergibt.
Das erfindungsgemäß bevorzugte Styrol/Methylmethacrylat-Copolymere ist unter der Handelsbezeichnung Zerlon 150 als ein Produkt der Dow Chemical Company auf dem Markt. Es enthält etwa 30 bis 40 Gew.-$ Styrol und etwa 60 bis 70 Gew.-$ Methylmethacrylat und hat ein Molekulargewicht von etwa 200 000. Andere Copolymere dieser beiden Ausgangsstoffe aus etwa 20 bis 45 Gew. -$> Styrol und 55 bis 80 Gew.-^ Methylmethacrylat und einem Molekulargewicht von etwa 100 000 ergeben im übrigen ebenfalls befriedigende Resultate im Sinne der Erfindung.
Das zweite thermoplastische Vinylharz, das in Verbindung mit dem vorstehenden als Bindemittel für die Carbonfarbe verwendet werden soll, soll voreugsweise Polyvinylacetat,
Polyvinylformal 10 9 8 1 1/19 4 7
BAD ORiGfNAL
Polyvinylformal oder Polystyrol sein. Diese Kunstharze sind löslich in den bevorzugten Lösungsmitteln für das Styrol/Methylmethacrylat-Copolymere, nämlich Methyläthylketon und Äthylacetat und mit diesen in den benötigten Mengenverhältnissen verträglich. Daneben eignen sich für den vorstehend genannten Zweck auch Polyvinylbutyrate, Polyvinylbutyral, sowie Polyvinylester und Polyvinylacetat. Nachfolgend seien einige Beispiele für erfindungsgemäße Rezepturen für die farbabgebende Schicht nach der Erfindung gegeben:
Beispiel 1 Zutaten: Gewichtsteile:
Zerlon 150 7,7
Polyvinylformal (Formval) 5,9
Mineralöl 6,8
geflustes Alkaliblau (60 $ 3,8
Anteile Mineralöl)
raffiniertes Rapsöl 5,1
Lecithin 0,1
schwarzes Farbpigment 5,2
Toluol 26,0
Äthylacetat 22,5
Methylethylketon 16,9
100,0
Beispiel 2
1 0 9 ö 1 1 / 1 9 U 7
Beispiel 2
Zutaten: Gewichtsteile:
Zerlon 150 6,0
Polyvinylacetat (Vinylite AYAE) 6,0
Butylstearat 7,0
raffiniertes Rapsöl 7,0
sulfoniertes pflanzliches Öl 1,7
blaue Färbpaste 2,2
schwarzes Farbpigment 6,6
Methyläthylketon 26,3
Äthylacetat 10,2
Toluol 27,0
100,0
Beispiel 3 Zutaten: Gewichtsteile:
Zerlon 150 5,9
Polystyrol (Styron) 6,1
raffiniertes Rapsöl 7,0
Butylstearat 7,0
sulfoniertes pflanzliches öl 1,7
blaue Farbpaste 2,2
schwarzes Farbpigment 6,6
Me thyläthylke ton 26,3
Äthylacetat 10,2
Toluol 27,0
100,0
Die vorstehenden Beschichtungsmassen werden vorzugsweise hergestellt, indem man zunächst die Kunstharze mit Toluol anfeuchtet und sie dann mit dem öligen Material und den färbenden Substanzen in einer Kugelmühle zu einer
möglichst 1 0 9 8 \ ! 1 0 U 1
möglichst gleichmäßigen Konsistenz mischt und dann die anderen flüchtigen, organischen Lösungsmittel hinzugibt, während für eine kurze Zeit weiter gemischt wird, um eine gleichförmige Beschichtungsmasse zu erzielen, die die gewünschte Viskosität und Beschichtungskonsistenz aufweist.
Die BeschichtungBmasse wird dann auf ein übliches, flexibles Trägermaterial wie Papier oder Plastikfolie aufgetragen und die flüchtigen Lösungsmittel werden unter Bildung der farbabgebenden Schicht verdampft. Anschließend wird dae fertige Papier in Pormate geschnitten.
In manchen Fällen möchte man das Trägermaterial (Papier oder Plastikfolie) zunächst mit einer Kunstharzschicht als Zwischenschicht oder Unterschicht überziehen, welche eine Absorption der Farbschicht durch daa Trägermaterial, im Fall von Papier, verhindert oder im Fall einer Plastikfolie eine aufnahmefähigere Oberfläche für die Farbschicht durch Anlösen schafft. Solche Zwischenschichten sind an aich bekannt und können auch in Verbindung mit der erfindungsgemäßen farbabgebenden Schicht angebracht werden. Auch empfiehlt sich in' einigen Fällen die Aufbringung eines antistatischen Überzugs auf einer Seite eines Plaetikträgera vor Aufbringung der farbabgebenden Schicht,
Wie
1 0 9 8 1 1 / 1 U A 7
Wie Pig. 2 der Zeichnung zeigt, besitzt das erfindungsgemäße Kohlepapier 10 einen flexiblen Träger 11 mit der verhältnismäßig festen oder harten farbabgebenden Schicht 12, die jedoch noch so porös und zusammendrückbar ist, daß unter der Einwirkung eines normalen, bilderzeugenden Drucks, z. B. mit einer SchreibmasChineηtype 20, so viel flüssige Farbe austreten kann, daß man auf einem Kopierbogen 14 einen äußerst scharfen, klaren, gleichförmigen und intensiven Abdruck erhält. Der Grund hierfür ist nicht vollständig klar, jedoch sind die erfindungsgemäßen Farbschichten nur für einen festen, bilderzeugenden Druck empfindlich und beschränken die Wirkungen dieses Drucks vollständig auf die davon betroffenen Flächen, d. h. die Beanspruchung der angrenzenden Stellen der Schicht ist so gering, daß an diesen Stellen keine Farbe austritt. Dieses wesentliche Merkmal der Erfindung wird durch Fig. erläutert.
Wie die Rezepte in den nachstehenden Beispielen zeigen, kommen gemäß der Erfindung die Styrol/Methylmethacrylat-Oopolymeren zusammen mit einem zweiten thermoplastischen Vinyiharzbinder zur Herstellung von Kohlepapier oder -band zur Anwendung, wobei eine zur Bildung scharfer, klarer, gleichmäßiger Bildstellen ausreichend feste poröse Struktur und die gewünschte Zusaimnendrüokbarkeit bewahrt bleiben. Voriugswelse macht das Styrol/Methylmethacrylat-Copolymere etwa 45 bis etwa 80 Gew.-# der
Haramlsohung 10 9 8 11/19 4 7
- 11 - 1S71601
Harzmischung aus und die restlichen. 55 bis etwa 20 Gew. -°ß> bestehen aus dem anderen Vinylharz. Auf alle Fälle soll der Anteil an Styrol/Methylmethacrylat-Oopolymerem mindestens 40 fo, aber nicht mehr als 75 Gew.-^ des Kunstharzgemisches betragen. Die übrigen 60 bis 5 Gew.-^ entfallen auf das zweite thermoplastische Vinylharz.
Als unverträgliche Öle oder ölartige Substanz, die für die Beschichtungsmasse nach der vorstehenden Erfindung geeignet sind, kommen in erster linie flüssige Öle, und zwar sowohl tierische als auch pflanzliche und Mineralöle, jedoch auch Gemische derselben mit halbfesten, pastosen, öligen Materialien, wie Lanolin, Petrolatum, hydrierte, pflanzliche Öle usw. in Betracht. Solche öligen Substanzen Kötmsn in Mengen von etwa der Hälfte bis zum dreifachen Gewicht des in der Beschichtungsmasse verwendeten Kunstharz-Bindemittelgemisches Anwendung finden.
Alle für Kohlepapier allgemeiner und spezieller Art in Präge kommenden Farbstoffe können als Färbemittel in die erfindungsgemäßen BeSchichtungsmassen eingearbeitet werden. Es sind dies z. B. Pigmente wie Ruß, Graphit und magnetisches Eisenoxyd, Farbstoffe und reaktionsfähige farbbildende Komponenten. Die Menge des färbenden Stoffs variiert stark, je nach der Art und dem Zustand desselben, ob er gelöst oder dispergiert
ist 1 0 C 8 i : / 1 8 4 7
ist und je nach der Art der zu erzeugenden farbabgebenden Schicht, ob diese für Schreibmaschinenkohlepapier, Kohlepapier für einen einmaligen Gebrauch oder dergleichen bestimmt ist. Im allgemeinen kann die Menge des färbenden Stoffs zwischen einem Zehntel und dem Zehnfachen des Gewichts des Kunstharzbindemittels variieren.
Andere geeignete Stoffe, z. B. Füllstoffe oder Streckmittel, Netzmittel und andere Zusätze, wie sie dem Fachmann geläufig sind, können ebenfalls zugemischt werden.
Patentansprüche
1 0 S-P . 'IX < < 4 7

Claims (7)

Patentansprüche
1. Druckempfindliches Farbübertragungsblatt oder -band mit einer auf einem flexiblen Träger befindlichen porösen, farbabgebendeii Schicht, bestehend aus einem festen, porösen, nicht durch Druck übertragbaren Netzwerk aus einen: 3-emisch eines thermoplastischen länylnarzes und eines anderen Kunstharzes und einer in den Poren des Ketzwerks gleichmäßig verteilten, einen _-ägk
färbenden Stoff enthaltenden, unter Druck austretenden, öligen Sehlittensubstanz, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Harz aus einem Oopolymeren von Styrol und KetLylmethacrylat besteht und daß die Sehlittensubstanz für den färbenden Stoff mit diesem Copolymeren und mit Yinyiharz unverträglich ist.
2. F-irbufcertragungsbiatt oder -band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die färbabgebende Schicht
a,:s 1 Gewichtsteil des Kumstharzgemiscües und aus ~
1/2 bis 3 (rewiciitsteileh der öligen Schlittensubstanz für den färbenden Stoff sowie einem färbenden Stoff besteht.
5. ruriUiiertragungstaatt oder -band nach Anspruch 2, dadurcm gekermzeiciinet, daii die Schlittenaubstanz einem fJüssir-en Öl besteht.
1 ü i. i- . ■ / U* 4 7
BAO ORIGINAL
4. I'arbübertragungsblatt oder -band nach. Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymere aus etwa 30 bis 40 Gew.-$ Styrol und etwa 60 bis 70 G-ew.-Ja Methylmethaerylat besteht.
5. i'arbübertragungsblatt oder -band nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Vinylharz in dem Kunstharzgemisch ein Polyvinylester, ein Polyvinylacetal oder Polystyrol ist,
6. I'arbübertragungsblatt oder -band nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Funstharzgemisch aus etwa 45 bis 80 Gew.-5& des. Oopolymeren und aus etwa 55 bis 20 Gew.-;* des Vinylharzes besteht.
7. Verfahren zur Herstellung eines druckempfindlichen Farbühertragungsblatts oder -bands nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man. das Copolymere aus Styrol und Methylmethaerylat gleichmäßig mit dem thermoplastischen Vinylharz, der öligen Schlitten- substanz s dem färbenden Stoff und einem flüchtigen, organischen Lösungsmittel für das Copolymere, das Vinyl harz und die Schlittensubstane mischt, die Mischung aul" einen flexiblen Träger aufbringt und dann das flüchtige, organische Lösungsmittel unter Bildung der farbabgebenden Schicht verdampft. ,Λ..;. .. 1 096 ; / Ib 47
DE19671671601 1966-04-21 1967-04-20 Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE1671601A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54422766A 1966-04-21 1966-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1671601A1 true DE1671601A1 (de) 1971-03-11

Family

ID=24171301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671671601 Pending DE1671601A1 (de) 1966-04-21 1967-04-20 Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3467539A (de)
CH (1) CH453063A (de)
DE (1) DE1671601A1 (de)
GB (1) GB1155933A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3619290A (en) * 1968-07-19 1971-11-09 Addressograph Multigraph Method of making magnetic transfer sheet and article
US3663278A (en) * 1970-11-30 1972-05-16 Ncr Co Thermal transfer medium for producing scratch and smudge resistant marks
US3946138A (en) * 1974-04-01 1976-03-23 Monarch Marking Systems, Inc. Compositions and methods relating to transfer processes
US4103053A (en) * 1976-04-09 1978-07-25 Myron Barehas Pressure sensitive laminate and method of forming same
US4217388A (en) * 1978-03-27 1980-08-12 Columbia Ribbon And Carbon Mfg. Co., Inc. Pressure-sensitive transfer elements and process

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL219006A (de) * 1956-07-19
US3159592A (en) * 1960-11-29 1964-12-01 Interchem Corp Pressure sensitive transfer member and pressure transferable inks therefor
GB1003302A (en) * 1960-12-20 1965-09-02 Pairotto Man Nen Hitsu Kabushi Improvements in or relating to pressure-sensitive copying material
US3330791A (en) * 1963-12-16 1967-07-11 Reeves Bros Inc Microporous inking compositions

Also Published As

Publication number Publication date
GB1155933A (en) 1969-06-25
US3467539A (en) 1969-09-16
CH453063A (de) 1968-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0306932B1 (de) Druckform für das Hochdruckverfahren
DE1095860B (de) Karbonpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0597328A2 (de) Feststoffmine
DE1411160A1 (de) Schreibmaschinenfarbband auf Textilbasis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69834700T2 (de) Tinte, folie und gegenstand zu einem tintenübertragungsverfahren durch flüssigkeitsdruck
AT392235B (de) Farbabgebende beschichtung fuer &#39;&#39;multicarbon&#39;&#39;- materialien
DE3214305C2 (de) Überlappend überschreibbares Farbband
DE1278454B (de) Vervielfaeltigungs- oder kopiersystem
DE1571893C3 (de) Übertragungsmaterial
DE1571874C3 (de) Farbmasse für Druckübertragungsmaterialien
DE1671601A1 (de) Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2057745A1 (de) Lithographisches und Offset-Druckverfahren sowie Material fuer ein solches Druckverfahren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1216336C2 (de) Durchschreibeverfahren zur UEbertragung von Maschinen- und Handschrift von Blaettern oder Folien und Beschriftungs- sowie UEbertragungsblatt zu dessen Ausfuehrung
DE2741017A1 (de) Lithographisches druckverfahren
DE1571922C3 (de) Verfahren zur Druckübertragung und Vervielfältigung insbesondere von Schriftinformationen
DE1931013A1 (de) Druckempfindliches Karbonpapier vom Ausquetschtyp und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1198388B (de) Verfahren zur Herstellung von nicht-abschmierendem Kohlepapier
DE1771288C3 (de)
DE1796221A1 (de) Druckempfindliches Farbblatt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1771288B2 (de) Verfahren zur herstellung eines uebertragungsmaterials
DE637103C (de) Schreibmaschinenpapier
DE1771287B1 (de) Verfahren zur herstellung von uebertragungsmaterialien
DE1611781A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kopierpapier
DE1471672A1 (de) Kohlefreies UEbertragungsmaterial
DE1771424B2 (de) Verfahren zur herstellung von farbuebertragungsmaterial