AT239815B - Vervielfältigungsmaterial - Google Patents

Vervielfältigungsmaterial

Info

Publication number
AT239815B
AT239815B AT767262A AT767262A AT239815B AT 239815 B AT239815 B AT 239815B AT 767262 A AT767262 A AT 767262A AT 767262 A AT767262 A AT 767262A AT 239815 B AT239815 B AT 239815B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
weight
parts
color
paper
plastic
Prior art date
Application number
AT767262A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ing Ruecker
Original Assignee
Koreska Gmbh W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koreska Gmbh W filed Critical Koreska Gmbh W
Priority to AT767262A priority Critical patent/AT239815B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT239815B publication Critical patent/AT239815B/de

Links

Landscapes

  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vervielfältigungsmaterial 
Die Erfindung bezieht sich auf ein   Vervielfältigungsmaterial   in Blatt- oder Bandform mit einer farb- übertragenden Schicht auf Kunststoffbasis. 



   Ursprünglich wurden in der Erzeugung von Vervielfältigungsmaterialien als Farbträger stets wachsige Stoffe verwendet. Später hat man vorgeschlagen, eine schwammartige Kunststoffschicht zu verwenden, in deren Poren Farbe in Form feinster Tröpfchen eingelagert ist. Derartige Vervielfältigungsmaterialien haben Vorteile verschiedener Art : Der Kunststoffkörper haftet oberflächlich auf dem Papier, ohne in dasselbe so weit einzudringen, wie es bei der heiss auf das Papier aufgetragenen Wachsschmelze der Fall ist. 



  Er überdeckt das Papier gut, so dass man nicht so sehr auf die Qualität der Karbonrohseide achten muss. 



  Vor allem aber ist die Ausdauer dieser Papiere höher als die der Vervielfältigungsmaterialien mit Wachsfarbmasse. 



   Für die Herstellung der Farbmasse der beschriebenen Durchschreibematerialien wurden bisher fast ausschliesslich Vinylpolymere verwendet, wobei von dieser Gruppe wieder den Mischpolymerisaten aus Vinylchlorid und Vinylacetat die grösste Bedeutung zukommt. Nach diesem Vorschlag hergestellte Vervielfältigungsmaterialien konnten jedoch trotz der Vorteile, die sie gegenüber den herkömmlichen Kohlepapieren aufweisen, die an sie gestellten Anforderungen nicht ganz erfüllen. So ist die Ausdauer dieser Papiere in keiner Weise befriedigend, auch die Farbintensität der Schriftzeichen lässt zu wünschen übrig, insbesondere aber ist die Farbintensität sehr ungleichmässig und sinkt rasch ab. Es kann mit diesen Kohleund Durchschreibpapieren keine scharfe und gleichmässige Schrift erzielt werden.

   Ein weiterer Nachteil tritt bei der Herstellung auf ; Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerisate sind nur in verhältnismässig teuren und vor allem brennbaren und explosiven Lösungsmitteln löslich. 



   Es hat nicht an Versuchen gefehlt, Kunstharze zu finden, mit denen diese Nachteile vermieden werden können ; es wurden auch verschiedene Harze vorgeschlagen, die Verbesserungen mit sich brachten. 



  So konnten z. B. Harze gefunden werden, die in billigen und nicht explosiven Lösungsmitteln löslich sind und mit denen Aufzeichnungen grösserer Schärfe und höherer Farbintensität hergestellt werden können, doch konnten die gestellten Anforderungen nie ganz erfüllt werden. 



   Der Grund dafür dürfte darin zu suchen sein, dass dem Chemiker heute wohl eine grosse Zahl von Kunststoffen zur Verfügung steht, die für die verschiedensten Verwendungszwecke geeignet sind, dass bei der Herstellung   eines Kunstharzkohlepapieres   von dem zu verwendenden Kunststoff jedoch ganz bestimmte Eigenschaften gefordert werden, die nur wenige besitzen. Dazu kommt noch, dass es sich von vornherein fast nie sagen lässt, ob ein bestimmter Kunststoff bei der Herstellung eines Kunstharzkohlepapieres verwendet werden kann oder nicht, da sich aus seinen allgemeinen Eigenschaften kaum sichere Schlüsse auf seine Verwendbarkeit für diesen bestimmten Verwendungszweck ziehen lassen. Tatsächlich ist aus der Gruppe der Vinylpolymere nur ein verhältnismässig kleiner Teil für die Herstellung von Kohlepapieren tatsächlich brauchbar.

   Ausserdem hat sich gezeigt, dass die in den letzten Jahren auf den Markt gebrach- 
 EMI1.1 
 lepapieren ausfindig zu machen. So wurde unter anderem auch die Verwendung von Polycarbonaten vorgeschlagen, deren Verarbeitung aber verhältnismässig schwierig und kostspielig ist. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein verbessertes Kunstharzkohlepapier der beschriebenen Art, für dessen Herstellung als festes Basismaterial der farbübertragenden Schicht chloriertes Polypropylen verwendet 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wird. Es wurde gefunden, dass die Verarbeitung von chloriertem Polypropylen gemäss der Erfindung verhältnismässig einfach ist und dass die danach erzeugten Kohlepapiere eine höhere Ausdauer, bessere Lagerfähigkeit und grössere Alterungsbeständigkeit besitzen. Chloriertes Polypropylen ist erst seit kurzer Zeit auf dem Markt. Die genauen Anwendungszwecke sind noch nicht bekannt ; es wird jedoch empfohlen für   säure- und   alkalifeste Überzüge und für die Verwendung im Bauwesen und in der Lackindustrie. 



   Die Herstellung des erfindungsgemässen Vervielfältigungsmaterials erfolgt in an sich bekannter Weise aus einer Lösung des Kunstharzes in einem flüchtigen, organischen Lösungsmittel, in dem die   Farb-   stoffe ebenfalls gelöst und/oder dispergiert sind. Die Masse wird in an sich bekannter Weise auf ein geeignetes Trägermaterial aufgetragen und in handelsübliche Formate geschnitten. Das erfindungsgemäss vorgeschlagene Harz ist in einer grossen Zahl   von Lösungsmitteln löslich,   so in aromatischen Kohlenwasserstoffen, Estern, Ketonen und chlorierten Lösungsmitteln. 



   Es ist auch möglich, das erfindungsgemäss vorgeschlagene Polypropylen mit einem andern Kunststoff zu vermischen. Es kann auch ein Gemisch von chloriertem Polypropylen und einem geeigneten Vinyl polymeren verwendet werden. 



   Als Trägermaterial für das erfindungsgemässe Kunstharzkohlepapier kann Papier dienen, es kann aber auch eine Kunststoff-Folie verwendet werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, bei der Herstellung der Farbmasse ein Lösungsmittel zu wählen, das die Trägerfolie beim Auftrag der Farbmasse schwach anlöst oder zumindest anquillt, da dadurch die Farbmasse besser auf der Trägerfolie verankert wird. 



   Das erfindungsgemässe Vervielfältigungsmaterial kann sowohl in Blatt- als auch in Bahn- oder Bandform geschnitten werden. Es eignet sich für die Verwendung als Kohlepapier genau so gut wie als Schreibmaschinenfarbband. 



   Im folgenden werden einige Ausführungsbeispiele gegeben :
1. 30 Gew.-Teile chloriertes Polypropylen
16 Gew.-Teile Farbpigmente (Reflexblau,   Phthalocyaninblau,   Fanalblau, Milori)
54 Gew.-Teile Mineralöl
300 Gew.-Teile Methylenchlorid
2.12 Gew.-Teile chloriertes Polypropylen
11 Gew.-Teile eines Mischpolymerisates aus Vinylchlorid und
Vinylacetat
11 Gew.-Teile Farbpigmente (Reflexblau,   Phthaloeyaninblau,   Fanalblau, Milori)
40 Gew.-Teile Mineralöl
300   Gew.-Teile Methylenchlorid  
3.29 Gew.-Teile chloriertes Polypropylen
13 Gew.-Teile Russ
8 Gew.-Teile Kaolin
50   Gew. -Teile Mineralöl     300 Gew.-Teile Methylenehlorid.    



   Bei Bedarf können auch Dispergatoren, Mittel zur Herabsetzung der Oberflächenspannung, zugesetzt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vervielfältigungsmaterial in Blatt- oder Bandform, bestehend aus einem Träger aus Papier, einer Kunststoff-Folie oder ähnlichem Material und einer darauf angebrachten farbübertragenden Schicht auf Kunststoffbasis, dadurch gekennzeichnet, dass das feste Basismaterial der farbübertragenden Schicht zu seinem grösseren Teil aus chloriertem Polypropylen besteht.

Claims (1)

  1. 2. Vervielfältigungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das feste Basismaterial zur Gänze aus chloriertem Polypropylen besteht.
AT767262A 1962-09-27 1962-09-27 Vervielfältigungsmaterial AT239815B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT767262A AT239815B (de) 1962-09-27 1962-09-27 Vervielfältigungsmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT767262A AT239815B (de) 1962-09-27 1962-09-27 Vervielfältigungsmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT239815B true AT239815B (de) 1965-04-26

Family

ID=3598380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT767262A AT239815B (de) 1962-09-27 1962-09-27 Vervielfältigungsmaterial

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT239815B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE931531C (de) Vervielfaeltigungsmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3022960A1 (de) Magnetische anzeigetafel
DE68926900T2 (de) Wärmeempfindliches Übertragungsaufzeichnungsverfahren.
DE2519787A1 (de) Traeger zum transferieren von bildern
DE1571893C3 (de) Übertragungsmaterial
AT239815B (de) Vervielfältigungsmaterial
DE1546736B2 (de) Druckempfindliches Ubertragungs element und Verfahren zu seiner Her stellung
DE69400492T2 (de) Stabilisatoren für farbstoffgebendes Element,das bei der thermischen Farbstoffübertragung verwendet wird
DE1571922C3 (de) Verfahren zur Druckübertragung und Vervielfältigung insbesondere von Schriftinformationen
DE69108317T2 (de) Reversibles wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, Aufzeichnungs- und Löschverfahren und magnetische Karte, die das Aufzeichnungsmaterial verwendet.
DE1671605A1 (de) Druckempfindliches magnetisches Farbuebertragungsblatt oder -band vom Ausquetschtyp und Verfahren zu seiner Herstellung
AT233604B (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
AT275566B (de) Übertragungszusammensetzung zur Herstellung von druckempfindlichem Durchschreibematerial
DE1671601A1 (de) Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2232187A1 (de) Mischpolymerisat zum behandeln der oberflaeche von synthetischen papieren und verfahren zu seiner herstellung
AT212341B (de) Verfahren zur Herstellung von Durchschreibeblättern
US3009890A (en) Polyvalent metal soap coating and method of manufacture
DE2117214C3 (de) Druckempfindliches Farbblatt, -band o.dgl
DE1471672A1 (de) Kohlefreies UEbertragungsmaterial
DE1810359C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Übertragungsmaterials
DE1303214B (de)
AT234732B (de) Verfahren zum Herstellen von Kohlen- oder Durchschreibpapier
AT220167B (de) Farbübertrager nach Art von Kohle- oder Durchschreibepapieren
AT251611B (de) Kohlenpapier für einmaligen Gebrauch
AT235315B (de) Kohlen- und Durchschreibpapier