DE3021255C2 - Vorrichtung zum Messen der in einer inkompressiblen Flüssigkeit enthaltenen Luftblasenmenge - Google Patents

Vorrichtung zum Messen der in einer inkompressiblen Flüssigkeit enthaltenen Luftblasenmenge

Info

Publication number
DE3021255C2
DE3021255C2 DE3021255A DE3021255A DE3021255C2 DE 3021255 C2 DE3021255 C2 DE 3021255C2 DE 3021255 A DE3021255 A DE 3021255A DE 3021255 A DE3021255 A DE 3021255A DE 3021255 C2 DE3021255 C2 DE 3021255C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
liquid
measured
measuring
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3021255A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3021255A1 (de
Inventor
Kenichi Anjyo Aichi Toda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POLYURETHAN ENGINEERING TOKYO JP KK
Original Assignee
POLYURETHAN ENGINEERING TOKYO JP KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POLYURETHAN ENGINEERING TOKYO JP KK filed Critical POLYURETHAN ENGINEERING TOKYO JP KK
Publication of DE3021255A1 publication Critical patent/DE3021255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3021255C2 publication Critical patent/DE3021255C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/44Resins; rubber; leather
    • G01N33/442Resins, plastics
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N7/00Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour

Description

Die Erfindung betrifft eine Voi.ichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer derartigen aus der US-PS 21 38 141 bekannten Vorrichtung wird der Zylinder durch Zurückziehen desKolbens gefüllt Der Kolben 10 wird über eine Nullmarkierung hinaus verschoben. Zur Beseitigung von Luft wird die Stellung des Zylinders umgekehrt, so daß das untere Ende des Zylinders nach oben gedreht wird. Es wird dann ein an einem Verschlußstopfen vorhandener Hahn geöffnet und der Kolben wird in die Nullposition verschoben. Hierbei läuft durch den geöffneten Hahn zu messende Flüssigkeit aus. Im Zylinder herrscht dann Atmosphärendruck. Der Hahn wird dann geschlossen und der Kolben zur Verringerung des Voiumens im Zylinderinnenraum durch Drehen einer Schraube nach unten bewegt. Aus der Volumen- und Druckänderung wird dann die in der Flüssigkeit vorhandene Luftblasenmenge ermittelt. Um die Volumenänderung zu ermitteln, müssen die Gewindegänge der Schraube, um die der Kolben bewegt worden ist, jeweils gezählt werden.
Dies erfordert eine ziemlich umständliche Handhabung der Meßvorrichtung, wobei die Gefahr einer falschen Zählung der Gewindegänge und damit die Fehlermöglichkeiten ziemlich groß sind.
Aufgabe der Erfindung ist es demnach, eine Vorrichtung zu schaffen, die bei einfacher Bedienung und einfachem Aufbau genaue Meßergebnisse liefert.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
Der Unteranspruch kennzeichnet eine Weiterbildung der Erfindung.
Bei der Einstellung des mit dem Kolben zusammenwirkenden Anschlags in den beiden vorgegebenen Stel
lungen sind Fehlerquellen praktisch ausgeschlossen.
Beispielsweise bei der Messung von mit flüssigem Poiyurethanharz vermischten Luftmengen ist die Erfindung anwendbar.
Die Erfindung wird nachtehend, unter Bezugnahme auf die Zeichnung, an einem Beispiel näher erläutert Darin zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels, F i g. 2 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung von F i g. 1 in einer ersten Stellung und
F i g. 3 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung von F i g. 1 in einer zweiten Stellung.
Wie die F i g. 1 zeigt wird die zu messende Flüssigkeit die Luftblasen enthält in einem verschließbaren Meßraum 1OA in eine Rohrleitung 10 eingeleitet Der Meßraum 1OA wird von zwei Ventilen 11, 12 begrenzt die in der Rohrleitung 10 vorgesehen sind. Die Rohrleitung 10 ist mit einer Druckmeßeinrichtung 15 ausgestattet die den Flüssigkeitsdruck in dem geschlossenen Meßraum 1OA mißt Die Rohrleitung 10 ist mit einem Zylinder 20 versehen, der mit dem Meßraum 1OA verbunden ist und in dem ein Kolben 21 mit einer Kolbenstange 22 gleitend beweglich eingesetzt ist Die Kolbenstange 22 kann an ihrem oberen Ende gegen einen Anschlag 25 anliegen, der längs einer holmförmigen, sich von der Rohrleitung 10 erstreckenden Strebe 26 nach oben und unten verschiebbar ist Durch die Verschiebung des Kolbens und der Kolbenstange 22 wird bewirkt, daß sich das Volumen der Luftblase und demzufolge das Flüssigkeitsvolumen ändert Der Anschlag 25 kann an der holmförmigen Strebe 26 an irgendeiner Stelle unbeweglich festgelegt sein. Wenn der Anschlag 25 auf eine Stellung eingestellt ist ist die nach oben gerichtete Verschiebebewegung der Kolbenstange 22 durch den Anschlag 25 begrenzt Hierdurch wird erreicht, daß durch die Verschiebung des Anschlags 25 die in der Flüssigkeit im geschlossenen Meßraum 1OA enthaltenen Luftblasen komprimiert werden. Wahlweise und unterschiedliche Flüssigkeitsvolumina kann man dadurch einstellen, daß man die Stellung des Anschlags 25 verändert. In F i g. 1 ist mit 24 eine Lüftungsöffnung bezeichnet.
Die Arbeitsweise der zuvor beschriebenen Vorrichtung ist folgende:
Zuerst wird der Anschlag 25 auf eine bestimmte Stellung a eingestellt (F i g. 2). Dann wird die zu messende Flüssigkeit in den Meßraum 1OA unter einem Druck (erster Druck) eingeleitet. Dann wird der erste Druck der eingeschlossenen Flüssigkeit mittels der Flüssigst keitsdruckmeßeinrichtung 15 (F i g. 2) gemessen. Der erste so gemessene Flüssigkeitsdruck ist Pi. Anschließend wird der Anschlag 25 in eine zweite Stellung b verschoben und dann wird der zweite Flüssigkeitsdruck an dieser Stelle b mi.t Hilfe der Druckmeßeinrichtung 15 (F i g. 3) gemessen. Der so erhaltene zweite Flüssigkeitsdruck ist ein nach der Expansion erhaltener Druck P 2, der kleiner als P i ist.
Wenn der Verschiebeweg (b—a) des Anschlags 25 (d. h. ein Hubweg des Kolbens 21) gleich L cm, das VoIumen des geschlossenen Raums V cm3, die Querschnittsfläehe des Zylinders D cm? und das Volumen der Luftblasen A cm3 ist, dann ergibt sich nach dem Boyle'schen Gesetz folgende Gleichung:
PXP2LD
χ 100.
\,033{V(Pi-P2)-P2LD[ + PXP2LD
Dei- in den vorstehenden Gleichungen enthaltene
Faktor 1,033 bezieht sich auf den in physikalischen Atmosphären (atm.) gemessenen Druck, wobei 1 atm. = 1,033 kg/cm2 = 1,013 bar oder 1,013 χ 105 Pa ist Bei Umrechnung in ein anderes Maßsystem ändert sich in der Gleichung der Faktor entsprechend.
Mit Y ist ein Volumen in % unter 1 atm. = 1,033 kg/cm2 = 1,013 χ 105 Pa bezeichnet Die in einer Flüssigkeit enthaltene Luftblasenmenge (VoL-% unter 1 atm.) läßt sich somit durch Einsetzen der Meßergebnisse von P1 und PT. Li die Gleichung ermitteln.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß die Messung der Flüssigkeitsdrücke bei zwei unterschiedlichen Volumina erforderlich ist, um die in der Flüssigkeit enthaltene Luftblasenmenge zu bestimmen. Der Verschiebeweg L des Kolbens 21 ist durch den Anschlag 25 begrenzt und entspricht dem Verschiebeweg //des Anschlags 25. Demzufolge kann die Messung ohne die Beeinflussung eines möglichen mechanischen Widerstands von Kolben und Zylinder od. dgl. vorgenommen werden, so daß man ein präzises Meßergebnis ohne Fehler erhält
Auch ist es möglich, den Anschlag 25 von der Stellung a nach der Messung des ersten Drucks P1 nr:± unten zu bewegen, um die in der Flüssigkeit enthaltenen Luftblasen weiter zu komprimieren. Hierbei ist der zweite Druck Pl größer als P1.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
40
45
50
55
60
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verrichtung zum Messen der in einer inkompressiblen Flüssigkeit enthaltenen Luftblasenmenge mit einem verschließbaren Meßraum, in welchen die zu messende Flüssigkeit eingeleitet wird, einem an den Meßraum angrenzenden, einen beweglichen Kolben aufweisenden Zylinder, dessen durch den Kolben und die Zylinderwand begrenzter Zylinderinnenraum in den Meßraum geöffnet ist wobei durch die Kolbenbewegung die zu messende Flüssigkeit im Meßraum bei unterschiedlichen Volumina des Zylinderinnenraums mit unterschiedlichen Drükken beaufschlagt wird und eine Druckmeßeinrichtung, mit der diese unterschiedlichen Drücke gemessen und mit dem Gasgehalt in der zu messenden Flüssigkeit in Beziehung gesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßraum (1OA) zum Befüllen nvi der zu messenden Flüssigkeit an seinen beiden Enden jeweils ein verschließbares Ventil (It, 12) aufweist, und zur Begrenzung der Hubbewegung des Kolbens (21) ein mit dem Kolben (21) zusammenwirkender Anschlag (25) an fest vorgegebenen Stellen (a, b) einstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (21) eine in seiner Bewegungsrichtung sich erstreckende Kolbenstange (22) besitzt, die zum Anhalten der Kolbenbewegung gegen den Anschlag (25) anstößt
DE3021255A 1979-07-27 1980-06-04 Vorrichtung zum Messen der in einer inkompressiblen Flüssigkeit enthaltenen Luftblasenmenge Expired DE3021255C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9661279A JPS5621036A (en) 1979-07-27 1979-07-27 Measuring method for bubble content of liquid containing bubble and apparatus thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3021255A1 DE3021255A1 (de) 1981-02-19
DE3021255C2 true DE3021255C2 (de) 1985-05-09

Family

ID=14169675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3021255A Expired DE3021255C2 (de) 1979-07-27 1980-06-04 Vorrichtung zum Messen der in einer inkompressiblen Flüssigkeit enthaltenen Luftblasenmenge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4329869A (de)
JP (1) JPS5621036A (de)
DE (1) DE3021255C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803594A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-17 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren und vorrichtung zur messung des gasbeladungszustandes eines fluids bei der verarbeitung von gefuellten und ungefuellten fluiden
DE4119966A1 (de) * 1991-06-18 1993-01-07 Spuehl Ag Messeinrichtung zur erfassung der gasbeladung einer kunststoffkomponente
DE4224616A1 (de) * 1992-07-25 1994-01-27 Spuehl Ag St Gallen Meßeinrichtung zur Erfassung der Gasbeladung oder des Dampfdruckes einer Flüssigkeit, insbesondere einer fließfähigen Kunststoffkomponente

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125541B1 (de) * 1983-05-13 1989-01-18 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Gasbeladung einer flüssigen Kunststoffkomponente
DE3317486A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-15 Krauss-Maffei AG, 8000 München Verfahren und vorrichtung zur messung der gasbeladung einer fluessigen kunststoffkomponente
JPS60183852U (ja) * 1984-05-17 1985-12-06 株式会社 ポリウレタンエンジニアリング 液体のガス体混入量の測定装置
JPS6174859U (de) * 1984-10-22 1986-05-20
US4700561A (en) * 1986-02-24 1987-10-20 Dougherty Steven J Apparatus for measuring entrained gas-phase content in a liquid
EP0317557B1 (de) * 1986-07-18 1991-02-27 Werner Dr. Grabner Verfahren und vorrichtung zur messung des dampfdruckes von flüssigkeiten
JPS6382342A (ja) * 1986-09-26 1988-04-13 Polyurethan Eng:Kk 液体のガス体混入量の測定方法
US4754639A (en) * 1986-11-03 1988-07-05 Johnstone Pump Company Device for testing suspensions
JPS6463840A (en) * 1987-09-03 1989-03-09 Takemasa Kamimoto Apparatus for measuring bulk-modulus of liquid
US4926675A (en) * 1988-03-18 1990-05-22 Tennessee Valley Authority Air detector for liquid-filled sensing lines
IT1241117B (it) * 1990-04-12 1993-12-29 Afros Spa Procedimento ed apparecchiatura per misurare quantita' di gas dispersein un liquido
US5154088A (en) * 1990-07-24 1992-10-13 The Dow Chemical Company Apparatuses and methods for incorporating blowing agents into liquids for the production of polymer foams and for measuring the volumetric expansion potential of mixtures thereof
US5119668A (en) * 1990-07-24 1992-06-09 The Dow Chemical Company Apparatuses and methods for incorporating blowing agents into liquids for the production of polymer foams and for measuring the volumetric expansion potential of mixtures thereof
FR2670894B1 (fr) * 1990-12-21 1994-07-01 Inst Francais Du Petrole Procede et dispositif de determination du taux de gaz dans un liquide.
US5442948A (en) * 1991-04-01 1995-08-22 The United States Of American As Represented By The Secretary Of The Navy Apparatus and method for determining amount of gases dissolved in liquids
ES2134239T3 (es) * 1992-01-23 1999-10-01 Sun Electric Systems Bv Procedimiento y dispositivo para detectar gases sin disolver en un sistema de control hidraulico.
US5460030A (en) * 1994-02-09 1995-10-24 Ford Motor Company Method and tool for detecting air trapped in engine cooling system
US5505074A (en) * 1994-07-07 1996-04-09 Marathon Oil Company Apparatus and method for determining minimum miscibility pressure
US5636019A (en) * 1995-03-20 1997-06-03 Fluidmaster, Inc. Air-in-water indicator
US6438430B1 (en) * 1996-05-06 2002-08-20 Pavilion Technologies, Inc. Kiln thermal and combustion control
FI104653B (fi) * 1997-02-18 2000-03-15 Ahlstrom Machinery Oy Menetelmä massan ominaisuuksien määrittämiseksi
DE19740018C1 (de) * 1997-09-11 1999-05-06 Muetek Analytic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Streicheinrichtung
US5932792A (en) * 1998-04-28 1999-08-03 Dougherty; Steven J. Apparatus for measuring entrained gas-phase content in a liquid
US6082174A (en) * 1998-08-11 2000-07-04 Benchtop Machine And Instrument, Inc. Apparatus and method for determining the amount of entrapped gas in a material
AU2003901849A0 (en) * 2003-04-16 2003-05-01 Australian Nuclear Science & Technology Organisation Methods and systems suitable for use in determination of intrinsic oxidation rate
DE10350757A1 (de) * 2003-10-30 2005-06-02 Bayer Materialscience Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Gasgehaltes einer Flüssigkeit
JP2007225439A (ja) * 2006-02-23 2007-09-06 Kurita Water Ind Ltd 溶存ガス濃度測定装置及び方法
DK2386026T3 (en) * 2010-02-23 2015-12-14 Artemis Intelligent Power Ltd VALVE TIME MANAGEMENT In FLUIDARBEJDSMASKINE
CN104155207B (zh) * 2013-05-14 2017-02-15 中国石油化工股份有限公司 含气量解吸测定装置
WO2016097282A1 (en) * 2014-12-18 2016-06-23 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. A method and system for determining the amount of non-dissolved gases in liquid product
KR101863427B1 (ko) * 2016-02-02 2018-06-01 한국수력원자력 주식회사 배관 내 축적된 공기 포집 장치

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2138141A (en) * 1936-08-29 1938-11-29 Cromer Sylvan Method and apparatus for testing materials
US2141977A (en) * 1936-12-21 1938-12-27 Gray Chester Earl Apparatus for determining the gaseous content of materials
GB974183A (en) * 1962-04-16 1964-11-04 Nat Res Dev Improved means for determining the gas content of liquids
DK143215C (da) * 1974-04-05 1981-11-23 Hoeyer As O G Fremgangsmaade ved maaling af det relative luftindhold i en luftholdig vaeske eller creme samt apparat til udoevelse af fremgangsmaaden
US4089206A (en) * 1975-09-27 1978-05-16 Maschinenfabrik Hennecke Gmbh Method and apparatus for measuring the proportion of undissolved gas in a liquid component for the production of foam materials
DE2543302C3 (de) * 1975-09-27 1979-10-11 5090 Leverkusen Verfahren zum Herstellen von Reaktionsgemischen für die Herstellung von Polyurethanschaumstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803594A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-17 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren und vorrichtung zur messung des gasbeladungszustandes eines fluids bei der verarbeitung von gefuellten und ungefuellten fluiden
DE4119966A1 (de) * 1991-06-18 1993-01-07 Spuehl Ag Messeinrichtung zur erfassung der gasbeladung einer kunststoffkomponente
DE4224616A1 (de) * 1992-07-25 1994-01-27 Spuehl Ag St Gallen Meßeinrichtung zur Erfassung der Gasbeladung oder des Dampfdruckes einer Flüssigkeit, insbesondere einer fließfähigen Kunststoffkomponente

Also Published As

Publication number Publication date
DE3021255A1 (de) 1981-02-19
JPS5621036A (en) 1981-02-27
US4329869A (en) 1982-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021255C2 (de) Vorrichtung zum Messen der in einer inkompressiblen Flüssigkeit enthaltenen Luftblasenmenge
DE3602075C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gemischen pharmazeutischer Fluessigkeiten
DE2123375C3 (de)
DE3525188A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum testen eines vorgesteuerten sicherheitsschaltventils
DE1931354B2 (de) Verfahren zum Mischen von Gasen und Gasmischgerät für Gase, insbesondere für Atmungs- und medizinische Geräte
DE4428701A1 (de) Fluidtyp-Druckvorrichtung mit Druckkraftanzeiger
DE2553813C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Oberflächenrauhigkeit eines Prüflings
DE2402828C3 (de) Vorrichtung zum Messen oder Dosieren von Mengen von Flüssigkeiten oder Gasen
DE866152C (de) Rohrbruchsicherung fuer eine hydraulische Fahrzeugbremse
DE2110149A1 (de) Ventil mit einstellbarer Vordrossel
DE2806956C3 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Geräteteils an einem Röntgenuntersuchungsgerät
AT235046B (de) Vorrichtung zum Ermitteln des Verlaufes von Drücken
DE19524377C2 (de) Prüfpumpe zur Druckerzeugung beim Prüfen von Druckmeßgeräten
DE2849401A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des kohlendioxidgehaltes einer fluessigkeit, insbesondere eines getraenkes
DE943679C (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Kohlensaeure in Gasen
DE1965536C (de) Meßzylinder
DE1956678C3 (de) Fluid-MeBkopf
DE542720C (de) Hydraulisch wirkender Kugeldruckhaertepruefer
DE2319868C3 (de) Reserveschalteinrichtung für Atemschutzgerät mit Druckgasvorrat
DE202015104198U1 (de) Aufbau eines Druckmessgeräts
DE2140883C3 (de) Druckanzeigevorrichtung
DE3025009C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen und/oder Eichen von Balgengaszählern
DE2920154A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des kohlendioxidgehaltes einer fluessigkeit, insbesondere eines getraenkes
DE7317859U (de) Fluessigkeitsstandmess- und -anzeigegeraet
EP3104138A1 (de) Gasvolumenzähler

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LIEDL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee