DE3020955C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3020955C2
DE3020955C2 DE19803020955 DE3020955A DE3020955C2 DE 3020955 C2 DE3020955 C2 DE 3020955C2 DE 19803020955 DE19803020955 DE 19803020955 DE 3020955 A DE3020955 A DE 3020955A DE 3020955 C2 DE3020955 C2 DE 3020955C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
path
sieve
rotor
beginning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803020955
Other languages
English (en)
Other versions
DE3020955A1 (de
Inventor
Kurt Messen Ch Gisiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3020955A priority Critical patent/DE3020955A1/de
Publication of DE3020955A1 publication Critical patent/DE3020955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3020955C2 publication Critical patent/DE3020955C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/282Shape or inner surface of mill-housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/04Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters hinged to the rotor; Hammer mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgut, mit einem zumindest einen Schläger aufweisenden Rotor, der in einer Trommel drehbar an­ geordnet ist, deren Mantelfläche aus jeweils mindestens zwei in Umfangsrichtung abwechselnd aneinander grenzen­ den Mahl- und Siebbahn besteht, wobei - in Rotordreh­ richtung gesehen - das Ende jeder Mahlbahn und der An­ fang jeder angrenzenden Siebbahn einen zum Schlagkreis konzentrischen imaginären Kreis berühren.
Eine Zerkleinerungsvorrichtung dieser Art ist aus der DE-AS 12 50 721 bekannt. Bei ihr sind zwischen langen, konzentrisch verlaufenden Siebbahnen jeweils kurze, ebenfalls konzentrische, leistenförmige Mahlbahnen an­ geordnet. Im Bereich der umfangsmäßig kurzen Mahlbahnen wird das Schüttgut vorzerkleinert. Im Bereich der Sieb­ bahnen tritt aufgrund des Scheuereffektes eine weitere Zerkleinerung auf, jedoch mit unvermeidbarer aber uner­ wünschter Stauberzeugung. Außerdem sind die Siebbahnen einem erheblichen Verschleiß ausgesetzt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Zerkleine­ rungsvorrichtung dahingehend zu verbessern, daß eine wirksamere Zerkleinerung des Schüttgutes unter mög­ lichst weitestgehender Vermeidung von Staubbildung erreicht wird.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Zerkleinerungs­ vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß jede Mahlbahn mit ihrem Anfang außerhalb des imagi­ nären Kreises liegt und sich in Rotordrehrichtung dem imaginären Kreis nähert, während jede Siebbahn mit ihrem Ende außerhalb des imaginären Kreises liegt und sich entgegen der Rotordrehrichtung dem imaginären Kreis nähert.
Der Fortschritt der Erfindung besteht darin, daß ohne baulichen Mehraufwand lediglich durch andere Gestaltung der Mahl- und Siebbahnen ein wesentlich verbesserter Zerkleinerungseffekt erreicht wird, so daß auch solche Schüttgüter, wie Holzspäne, Sägespäne, Hackschnitzel und Trockenpflanzenhäcksel kontrollierbar in schlanke Spänchen und Fasern zerkleinert werden können, ohne daß die Schüttgüter zu Staub vermahlen werden. Daher kann die neue Zerkleinerungsvorrichtung die Aufgaben erfül­ len, die bisher mit Messern versehenen Maschinen vor­ behalten waren. Diesen gegenüber ist die erfindungsge­ mäße Zerkleinerungsvorrichtung im Aufbau einfacher, bedarf einer geringeren Wartung und erlaubt eine beson­ ders wirtschaftliche Arbeitsweise.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung unter Schutz gestellt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, wobei die Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Zer­ kleinerungsvorrichtung senkrecht zur Drehachse des Rotors dar­ stellt.
Die Fig. 1 zeigt eine Mahltrommel 1, in welcher ein Rotor 2 auf einer um eine Achse 4 rotierenden Welle 3 befestigt ist. In gleichmäßigen Abständen sind entlang des Umfangs 5 des Rotors 2 Schläger 6 angeordnet, welche mittels Bolzen 7 schwenkbar am Rotor 2 befestigt sind und mit dem Rotor in Pfeilrichtung rotieren.
Die Mantelfläche der Trommel wird abwechselnd von Mahlbahnen 8 und Siebbahnen 9 gebildet, welche einen von der reinen Zylinder­ form einer Mantelfläche abweichenden Verlauf aufweisen. Die Mahl­ bahnen sind gerade und berühren mit den in Drehrichtung gesehenen Enden 10 einen zum Schlagkreis 11 der äußersten Schlägerpunkte 12 konzentrischen gedachten Kreis 13. Die Anfänge 14 der Mahlbahnen 8 stehen dabei von imaginären Kreisen 13 ab. Der Unterschied der Radien der beiden Kreise 11 und 13 liegen in der Größenordnung der zerkleinerten Schüttgutteile.
An die Enden 10 der Mahlbahnen 8 schließt sich jeweils der An­ fang 15 einer Siebbahn 9, welcher ebenfalls auf dem imaginären Kreis 13 liegt. Der Verlauf der Siebbahn 9 erfolgt nun umgekehrt zur Mahlbahn 8, so daß sie sich immer weiter vom Kreis 13 nach außen entfernt, bis ihr Ende 16 auf den nächsten Anfang 14 einer Mahl­ bahn 8 trifft.
Der Übergang zwischen dem Ende 10 einer Mahlbahn 8 und dem Anfang 15 einer Siebbahn 9 verläuft stetig und rund, während das Ende 16 einer Siebbahn 9 und der Anfang 14 einer Mahlbahn 8 eine Ecke miteinander bilden.
Die Trommel 1, welche einerseits von den Mahl- und Siebbahnen 8 und 9 als Mantelflächen aufgebaut ist, wird von zwei zur Zei­ chenebene parallelen Scheiben abgeschlossen. An ihrem oberen Ende befindet sich eine Zufuhröffnung 17, welche von Luftkanälen 28 umgeben ist. Die gesamte Trommel 1 ist von einem Sammelbehälter 18 umgeben, welcher eine für alle Siebbahnen gemeinsame Austritts­ öffnung 19 aufweist.
Die Arbeits- und Wirkungsweise der Zerkleinerungsvorrichtung wird im folgenden beschrieben.
Durch die Zufuhröffnung 17 wird grobes Schüttgut eingefüllt, welches direkt auf die rotierenden Schläger 6 trifft und von diesen in deren Drehrichtung mitgenommen bzw. gegen die erste Mahlbahn 8 geschleudert und dadurch bereits in einem gewissen Maß zerkleinert wird. Anders als bei herkömmlichen Schlagwerken, bei denen nur eine lange Mahlbahn existiert, die ausreichend lang ist, um nahezu alles Schüttgut auf eine bestimmte Korngröße zu zerkleinern, ist die Mahlbahn 8 relativ kurz und wird sofort von einer ersten Siebbahn 9 abgelöst, um Körner, die eine bereits genügende Kleinheit aufweisen, sofort durch das Sieb aus dem Zerkleinerungsprozeß zu entfernen.
Der Verlauf bzw. die Anordnung der Mahlbahnen 8 und Siebbahnen 9 ist dabei in besonders vorteilhafter Weise ausgeführt.
In Drehrichtung gesehen ist der Abstand vom Anfang 14 der Mahl­ bahn 8 zum Schlagkreis relativ groß, bis er am Ende 10 zu einem Minimum wird. Dies hat den Zweck, das Hin- und Her­ schleudern der Schüttgutteile zwischen Schlägern 6 einerseits und Pralleisten 20 andererseits in strömungstechnisch günstiger Weise derart zu beeinflussen, daß die Reflexionen einerseits immer in Drehrichtung erfolgt und andererseits eine bestimmte Mindestgröße der zerkleinerten Teile erreicht wird, wobei von einer gewissen Staubbildung natürlich abzusehen ist.
Auf der Siebbahn nehmen die noch zu großen Mahlgutteile sehr schnell annähernd die Geschwindigkeit der Schläger an, was unerwünscht ist, weil dann nur noch im Raffeleffekt auf dem Sieb gemahlen wird, und dies zur Staubbildung, Siebverschleiß und schlechtem Wirkungsgrad führt.
Diese Staubbildung wird durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ebenfalls auf ein ohne weiteres tolerierbares Maß herabgesetzt.
Man kann davon ausgehen, daß der größte Beitrag zur Staub­ bildung nicht von den Mahlbahnen erzeugt wird, sondern durch Abraspeln größerer und kleinerer Schüttgutteile durch paralleles Vorbeifliegen am Sieb.
Aus diesem Grunde wurden die Siebbahnen ebenfalls auf ein zur Abtrennung der genügend kleinen Teile gerade ausreichendes Maß verkürzt, und außerdem vom Anfang 15 einer Siebbahn 9 ausgehend bis zu ihrem Ende 16 hin vom imaginären Kreis 13 abgehoben, um einerseits die Fliehkraftkomponente, welche dieses Abraspeln bewirkt, zu verkleinern, und andererseits an den nächsten Anfang 14 der nächsten Mahlbahn anzuschließen. Das Ende 16 einer Siebbahn 9 trifft dabei unter einem bestimmten Winkel auf den Anfang 14 einer Mahlbahn 8, so daß Schüttgutteile, welche noch zu groß waren, um die Trommel 1 durch das Sieb zu verlassen, unter diesem Winkel auf die Mahlbahn 8 auftreffen und aufgrund der Auftreffwucht weiter zerkleinert werden, worauf sich der beschriebene Vorgang wiederholt.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung weist die Sieb­ bahn 9 einen ersten konzentrisch verlaufenden Teil 21 auf, wo­ durch die bereits genügend kleinen Teile unter größerer Flieh­ kraftkomponente die Trommel verlassen können, und geht dann in einen nach außen verlaufenden Teil 22 über, welcher die Ab­ raspelung auf dem Teil der Siebbahn, welcher notwendig ist, um an den Anfang 14 der nächsten Mahlbahn 8 anzuschließen, weit­ gehend unterbindet.
Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsform kann der Teil 22 auch durch eine glatte, undurchlässige Fläche gebildet werden.
Das Schüttgut kann mit Luft durchsetzt werden, wobei bei gewissen Arten von Schüttgut die Bewegung der Schüttgutteile in der Trommel und das Durchsetzen der genügend zerkleinerten Teile durch die Siebbahnen günstig beeinflußt wird.

Claims (5)

1. Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgut, mit einem zumindest einen Schläger aufweisenden Rotor, der in einer Trommel drehbar angeordnet ist, deren Mantel­ fläche aus jeweils mindestens zwei in Umfangsrichtung abwechselnd aneinander grenzenden Mahl- und Siebbahnen besteht, wobei - in Rotordrehrichtung gesehen - das Ende jeder Mahlbahn und der Anfang jeder angrenzenden Siebbahn einen zum Schlagkreis konzentrischen imaginären Kreis berühren, dadurch gekennzeichnet, daß jede Mahlbahn (8) mit ihrem Anfang (14) außerhalb des imaginären Krei­ ses (13) liegt und sich in Rotordrehrichtung dem imagi­ nären Kreis (13) nähert, während jede Siebbahn (9) mit ihrem Ende (16) außerhalb des imaginären Kreises (13) liegt und sich entgegen der Rotordrehrichtung dem ima­ ginären Kreis (13) nähert.
2. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jede Mahlbahn (8) geradlinig verläuft.
3. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß das Ende (16) einer Siebbahn (9) und der Anfang (14) einer Mahlbahn (8) jeweils eine Ecke bilden.
4. Zerkleinerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Siebbahn (9) einen ersten konzentrischen Teil (21) aufweist, an den sich ein vom imaginären Kreis (13) nach außen verlaufender Teil (22) anschließt.
5. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der nach außen verlaufende Teil (22) der Siebbahn (9) aus einer undurchlässigen glatten Fläche besteht.
DE3020955A 1980-06-03 1980-06-03 Verfahren zum zerkleinern von koernigem und schnitzelfoermigem gut sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Granted DE3020955A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3020955A DE3020955A1 (de) 1980-06-03 1980-06-03 Verfahren zum zerkleinern von koernigem und schnitzelfoermigem gut sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3020955A DE3020955A1 (de) 1980-06-03 1980-06-03 Verfahren zum zerkleinern von koernigem und schnitzelfoermigem gut sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3020955A1 DE3020955A1 (de) 1981-12-10
DE3020955C2 true DE3020955C2 (de) 1987-09-03

Family

ID=6103815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3020955A Granted DE3020955A1 (de) 1980-06-03 1980-06-03 Verfahren zum zerkleinern von koernigem und schnitzelfoermigem gut sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3020955A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848354B4 (de) * 1998-06-23 2005-10-06 A+S Häcksel- und Kompostierungs GmbH Einrichtung zur Erzeugung von thermisch verwertbaren Hackschnitzeln

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5364038A (en) * 1993-05-11 1994-11-15 Andritz Sprout-Bauer, Inc. Screenless hammermill
DE202011103394U1 (de) 2011-07-19 2011-09-07 Rematec Gmbh & Co. Kg Mühle zur Zerkleinerung von Mahlgut
CN106984393A (zh) * 2017-04-21 2017-07-28 长春继鑫农业装备有限公司 双辊式秸秆粉碎装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250721B (de) * 1967-09-21

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848354B4 (de) * 1998-06-23 2005-10-06 A+S Häcksel- und Kompostierungs GmbH Einrichtung zur Erzeugung von thermisch verwertbaren Hackschnitzeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE3020955A1 (de) 1981-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0376011B1 (de) Gehäuse für eine Schrott-Zerkleinerungsmaschine
DE1286386B (de) Schlaeger- oder Schleuderprallmuehle mit Sichter
DE3821360A1 (de) Prallzerkleinerer
DE2404000C2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Gießerei-Altsand
EP0124138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Pflanzengut
DE3020955C2 (de)
DE4101352C1 (de)
DE1657119A1 (de) Prallmuehle zum Zerkleinern von Sperrmuell
DE4319702C2 (de) Prallbrecher
DE2620797C2 (de) Schlägermühle zur Aufbereitung von faserhaltigen Produkten
EP0978317B1 (de) Gasdurchströmte Zerkleinerungsmaschine mit rotierendem Schlagradsystem
CH638694A5 (en) Method for comminuting bulk material and device for carrying out the method
DE830604C (de) Prallmuehle, insbesondere zum Mahlen von Weizen und anderem Getreide
DE3426478C1 (de) Sichtermühle
DE9308860U1 (de) Prallbrecher
DE102007060072A1 (de) Wirbelstrommühle
DE573162C (de) Schleudermuehle, wie Schlag-, Hammer-, Stiftmuehle o. dgl.
DE889108C (de) Schleudermuehle
DE269548C (de)
DE701483C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
EP0519324A1 (de) Sandverfeinerungsvorrichtung
DE915294C (de) Geblaesemuehle
DE2263723C3 (de) Schlägermühle
DE19502556A1 (de) Läufermühle
DE839242C (de) Vorrichtung zum Zerfasern von Alkalizellulose und anderen faserhaltigen Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee